Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute: eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2000
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 354 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3791015559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012727507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240521 | ||
007 | t | ||
008 | 990817s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957192258 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791015559 |9 3-7910-1555-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76017218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012727507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QK 340 |0 (DE-625)141647: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meyer, Claus |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)132267403 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute |b eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute |c Claus Meyer |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2000 | |
300 | |a XXIX, 354 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kunde |0 (DE-588)4114330-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kunde |0 (DE-588)4114330-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864646668910592 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Dankadressen V
Vorwort VII
Vorwort zur 1. Auflage VIII
Abkürzungsverzeichnis XIX
Verzeichnis der Übersichten XXIII
Literaturauswahl XXV
Erster Teil:
Einführung in die Jahresabschluß Analyse
I. Grundlagen 1
A. Die Elementarfaktoren 1
1. Bilanzierungs Vorschriften 1
2. Bilanz Politik 6
3. Bilanz Analyse 6
4. Das Zusammenwirken der Elementarfaktoren 7
B. Der Analytiker und seine Informationsziele 10
1. Der Kreis der Analytiker 10
2. Mögliche Informationsziele 10
C. Der Jahresabschluß als zentrales Informationsobjekt 14
1. Der Jahresabschluß ein Beschreibungsmodell der Unternehmung 14
2. Elemente von Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung 16
a) Zeitliches Element 16
b) Materielles Element 17
c) Formelles Element 17
3. Sonstige Unterlagen 18
D. Die Gewinnung von Informationen 19
1. Das Instrumentarium 19
2. Aufbereitung des Jahresabschlusses 22
IX
Inhaltsverzeichnis 3. Arbeitsunterlagen 26
a) Gewinn und Verlustrechnung 26
b) Bilanz 33
4. Beziehungen zwischen Posten der Gewinn und Verlustrechnung
(Gesamtkosten Verfahren) und der Bilanz 35
5. Informationserfassung und Verarbeitung 35
6. Währungsumstellung: Von der DM zum Euro 43
E. Das Informationsergebnis 44
1. Informationsqualität 44
a) Eigenschaften von Informationen 44
b) Genauigkeit 44
c) Aktualität 45
2. Erkenntnisgewinnung, Interpretation 47
3. Darstellung, Präsentation 51
F. Insolvenzprognosen 54
1. Grundzüge des Verfahrens 54
2. Leistungsfähigkeit 56
G. Künstliche neuronale Netze 56
H. Experten Systeme 57
II. Die Analyse des Unternehmungsprozesses 58
A. Ertragslage 58
1. Informationsziele 58
2. Die Ergebnisse der handelsrechtlichen Gewinn und
Verlustrechnung 58
3. Spaltung des Erfolges in Segmente und Komponenten 60
4. Der Cash Flow als Indikator der Ertragslage 61
5. Erfolgsrelationen Beziehungen zwischen Ergebnis und
Mitteleinsatz 62
6. Erfolgsorientierte Kennzahlen Systeme 62
7. Qualitative Tatbestände zur Beurteilung der Ertragslage 63
B. Finanzwirtschaft 66
1. Informationsziele 66
2. Der Cash Flow als Indikator der Finanzkraft 66
X
Inhaltsverzeichnis
3. Kapitalflußrechnungen 67
4. Entwicklung der Liquidität 74
C. Kapitaldienstfähigkeit 76
1. Informationsziele 76
2. Kapitaldienst 76
3. Kapitaldienstgrenze 77
D. Prozeßgeschwindigkeit 80
1. Informationsziele 80
2. Umschlaghäufigkeit, dauer im Vermögensbereich 80
3. Umschlaghäufigkeit, dauer im Kapitalbereich 81
E. Wachstum und Entwicklung 82
1. Informationsziele 82
2. Umsatzerlöse 83
3. Forschung und Entwicklung (Innovationspotential) 85
4. Investitionen 86
5. Arbeitnehmer 86
6. Bilanzvolumen 88
III. Analyse der Unternehmungsstruktur 89
A. Vertikale Struktur der Bilanz 89
1. Informationsziele 89
2. Struktur des Vermögens 89
3. Struktur des Kapitals 90
B. Horizontale Struktur der Bilanz
Beziehungen zwischen Vermögen und Kapital 91
1. Informationsziele 91
2. Anlagendeckung 91
3. Working capital 92
4. Liquiditätsgrade 92
C. Struktur und Zusammensetzung des Risikopotentials 93
1. Informationsziele 93
2. Management 93
3. Ertragsbereich 94
4. Aufwandsbereich 95
XI
Inhaltsverzeichnis 5. Vermögensbereich 96
6. Kapitalbereich 97
Zweiter Teil:
Kunden Bilanz Analyse der Kreditinstitute
I. Einführung 99
II. Baden Württembergische Bank AG 101
A. Grundgedanken 101
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 101
1. Überblick 101
2. Bilanz 101
3. Gewinn und Verlustrechnung 102
C. Strukturierung der Daten 103
1. Branchen 103
2. Rechtsformen 103
3. Größenklassen 103
D. Auswertung und Präsentation 103
1. Kennzahlen 103
2. Branchenzahlen 104
3. Kapitalflußrechnung 104
4. Diskriminanzanalyse 105
5. Bonitätsbeurteilung für Firmenkunden 107
III. Bayerische Hypo und Vereinsbank AG 119
A. Grundgedanken 119
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 120
1. Überblick 120
2. Bilanz 120
XII
Inhaltsverzeichnis
3. Gewinn und Verlustrechnung 121
C. Auswertung und Präsentation 122
1. Kennzahlen 122
2. Sonstige Analysen 123
3. Bonitätsanalyse System „CREBON" 123
D. Branchenvergleich 125
1. Einführung 125
2. Branchenvergleich 125
3. Zeitvergleich 126
4. Namenslisten 126
IV. BfGBankAG 139
A. Grundgedanken 139
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 139
1. Überblick 139
2. Bilanz 140
3. Gewinn und Verlustrechnung 140
C Die Strukturierung der Daten 141
1. Branchen 141
2. Rechtsformen und Größenklassen 141
D. Auswertung und Präsentation 142
1. Kennzahlen 142
2. Kapitalflußrechnung 142
3. Diskriminanzanalyse 143
4. Branchenvergleich 143
V. Commerzbank AG 155
A. Grundgedanken 155
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 156
1. Überblick 156
2. Bilanz 156
XIII
Inhaltsverzeichnis 3. Gewinn und Verlustrechnung 157
C. Auswertung und Präsentation 158
D. Experten System „CODEX" 159
VI. Deutsche Bank AG 171
A. Grundgedanken 171
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 172
1. Überblick 172
2. Gewinn und Verlustrechnung 172
3. Bilanz 173
C. Strukturierung der Daten 173
1. Branchen 173
2. Rechtsformen 174
3. Größenklassen 174
D. Auswertung und Präsentation 175
1. Kennzahlen 175
2. Branchendurchschnittszahlen 175
3. Cash Flow Statement 175
4. Graphische Darstellungen 176
5. Diskriminanzanalyse 176
VII. Deutsche Bundesbank 187
A. Grundgedanken 187
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 187
1. Überblick 187
2. Bilanzübersicht 189
3. Qualitative Merkmale 189
C. Strukturierung der Daten 189
1. Branchen 189
2. Rechtsformen 190
XIV
_^ Inhaltsverzeichnis
3. Größenklassen 190
D. Auswertung und Präsentation 190
1. Finanzflußrechnung 190
2. Kennzahlen 191
3. Diskriminanzanalyse 191
VIII. Dresdner Bank AG 203
A. Grundgedanken 203
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 203
1. Überblick 203
2. Bilanz 204
3. Gewinn und Verlustrechnung 204
C Strukturierung der Daten 205
1. Branchen 205
2. Rechtsformen 205
3. Größenklassen 205
D. Auswertung und Präsentation 206
1. Kennzahlen 206
2. Branchenkennzahlen 206
3. Kapitalflußrechnung 207
4. Diskriminanzanalyse 207
IX. IKB Deutsche Industriebank AG 213
A. Grundgedanken 213
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 213
1. Überblick 213
2. Gewinn und Verlustrechnung 214
3. Bilanz 214
C. Strukturierung der Daten 215
1. Branchen 215
2. Rechtsformen, Größenklassen 215
XV
Inhaltsverzeichnis D. Auswertung und Präsentation 215
1. Zahlungsstromanalyse (ZSA) 215
2. Kennzahlen 216
3. Branchendurchschnittszahlen 217
4. Graphische Darstellungen 217
5. IKB Scoring System 218
6. Insolvenzdiagnose Experten System IDEX 221
X. Sparkassen 229
A. Grundgedanken 229
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 229
1. Überblick 229
2. Gewinn und Verlustrechnung 230
3. Bilanz 232
C. Strukturierung der Daten 233
1. Branchen 233
2. Rechtsformen 233
3. Größenklassen 233
D. Auswertung und Präsentation 234
1. Kennzahlen 234
2. Branchendurchschnittszahlen 235
3. Kapitalflußrechnung 235
4. Graphische Darstellungen 236
5. Insolvenzprognose 236
6. Sonstige Analysen 237
XI. Volks und Raiffeisenbanken 249
A. Grundgedanken 249
B. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 250
1. Überblick 250
2. Bilanz 250
3. Gewinn und Verlustrechnung 251
XVI
Inhaltsverzeichnis
C. Strukturierung der Daten 253
1. Branchen 253
2. Rechtsformen 253
3. Größenklassen 253
D. Auswertung und Präsentation 254
1. Auswertungstypen 254
2. Kennzahlen 254
3. Branchendurchschnittszahlen 256
4. Bewegungsbilanz (Kapitalflußrechnung) 256
E. Kreditrating 256
F. Scoring 257
Dritter Teil: Die Analyse Systeme der Kreditinstitute im
Vergleich
I. Überblick 273
II. Aufbereitung der Jahresabschlüsse 275
A. Bilanz 275
B. Gewinn und Verlustrechnung 279
III. Strukturierung der Branchendaten 282
IV. Auswertung und Präsentation 284
A. Kennzahlen 284
1. Kennzahlen zum Unternehmungsprozeß 284
2. Kennzahlen zur Unternehmungsstruktur 285
B. Branchendurchschnittszahlen 291
C. Kapitalflußrechnungen 293
XVII
Inhaltsverzeichnis D. Graphische Darstellungen 295
E. Insolvenzprognosen 297
V. Kritische Würdigung 299
Anlagen
Anlage 1 Kontierungshinweise 303
Anlage 2 Erfassungsbogen Gewinn und Verlustrechnung
(Gesamtkosten Verfahren) 310
Anlage 3 Erfassungsbogen Gewinn und Verlustrechnung
(Umsatzkosten Verfahren) 311
Anlage 4 Erfassungsbogen Bilanz Aktiva 312
Anlage 5 Erfassungsbogen Bilanz Passiva 313
Anlage 6 Jahresabschluß der Wella AG für das Geschäftsjahr 1997 315
Anlage 7 Jahresabschluß der Wella AG für das Geschäftsjahr 1998 333
Stichwortverzeichnis 351
XVIII
Verzeichnis der Übersichten
Übersicht Seite
1 Vorschriften zur Rechnungslegung 2
2 Wichtige Unterschiede in der Bewertung zwischen Handels und
Steuerbilanz 3
3 Inhalt der Bilanz Politik 4
4 Adressaten der Bilanz Politik 5
5 Magisches Viereck der Bilanz Analyse 7
6 Zusammenspiel der Elementarfaktoren 9
7 Informationsziele 12
8 Modelle und wichtige Modellarten in der Betriebswirtschaftslehre 14
9 Beziehungen zwischen Unternehmung, Management und
Jahresabschluß 16
10 Zeitliches Element von Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung 17
11 Arten betriebswirtschaftlicher Kennzahlen 21
12 Beispiel zur Kennzahlenzerlegung 21
13 Arten betrieblicher Kennzahlen Systeme 22
14 Beispiel zu stillen Reserven 24
15 Erfolgssegmente 27
16 Erfolgssegmente und komponenten des Ordentlichen Ergebnisses
(Gesamtkosten Verfahren) 28
17 Erfolgssegmente und komponenten des Ordentlichen Ergebnisses
(Umsatzkosten Verfahren) 29
18 Erfolgssegmente und komponenten des Konzern und Berwertungs
und a.o. Ergebnisses 32
19 Grundstruktur der Bilanz nach § 266 HGB 37
20 Langfristiger Bereich der Bilanz 38
21 Kurzfristiger Bereich der Bilanz 39
22 Zusammenhänge zwischen Posten der Gewinn und Verlustrechnung
(Gesamtkosten Verfahren) und Posten der Bilanz 40
23 Datenflußplan für die Informationserfassung und Verarbeitung 42
24 Inhaltliche und zeitliche Struktur der Zahlen im Jahresabschluß 46
25 Fehler, Fehleraggregation, Fehlerausgleich 47
26 Zeitlicher Rahmen der Analyse 47
27 Grundform einer Tabelle 52
28 Kumulative und mehrgliedrige Tabelle 52
29 Graphische Darstellung mit geometrischen Figuren 53
XXIII
Verzeichnis der Übersichten 30 Analyse der Ertragskraft Erfolgsrelationen 63
31 Erfolgsorientiertes Kennzahlen System 64
32 Qualitative Elemente zur Beurteilung der Ertragskraft 65
33 Fondstypen 68
34 Kapitalflußrechnung nach IDW/SG/DVFA 69
35 Kapitalflußrechnungen 70
36 Kapitalflußrechnung (brutto, ohne Fonds) 73
37 Liquidität und ihre Recheninstrumente 74
38 Liquiditätsgrade 75
39 Ermittlung des Kapitaldienstes 77
40 Indirekte Ermittlung der Kapitaldienstgrenze 78
41 Direkte Ermittlung der Kapitaldienstgrenze 79
42 Umschlaghäufigkeit, dauer im Vermögensbereich 81
43 Umschlaghäufigkeit, dauer im Kapitalbereich 82
44 Umsatzmatrix 84
45 Forschung und Entwicklung 85
46 Investition und ihre Struktur 86
47 Entwicklung der Arbeitnehmer 87
48 Horizontale Struktur der Bilanz 93
49 Risikopotential des Unternehmens 98
50 Struktur des Firmenkundenratings 127
51 Bonitätsklassen 128
52 Ablaufschema einer Bonitätsbeurteilung 189
53 Struktur des Bonitierungssystems 220
54 Überblick über das Analysespektrum 274
55 Struktur der aufbereiteten Bilanz 277
56 Struktur der aufbereiteten Gewinn und Verlustrechnung 280
57 Strukturierung der Branchendaten 283
58 Kennzahlen Unternehmungsprozeß 286
59 Kennzahlen Unternehmungsstruktur 289
60 Branchenvergleichszahlen 292
61 Kapitalflußrechnungen 294
62 Graphische Darstellungen 296
63 Insolvenzprognose 298
XXIV |
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Claus 1939- |
author_GND | (DE-588)132267403 |
author_facet | Meyer, Claus 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Claus 1939- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012727507 |
classification_rvk | QK 320 QK 340 |
ctrlnum | (OCoLC)76017218 (DE-599)BVBBV012727507 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012727507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990817s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957192258</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791015559</subfield><subfield code="9">3-7910-1555-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76017218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012727507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Claus</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132267403</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute</subfield><subfield code="c">Claus Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114330-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114330-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653625</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV012727507 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:34:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3791015559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653625 |
oclc_num | 76017218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XXIX, 354 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Claus 1939- Verfasser (DE-588)132267403 aut Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute Claus Meyer 2. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2000 XXIX, 354 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kunde (DE-588)4114330-9 gnd rswk-swf Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 s Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 s DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s Kunde (DE-588)4114330-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Claus 1939- Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute Kunde (DE-588)4114330-9 gnd Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114330-9 (DE-588)4165579-5 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4017256-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute |
title_auth | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute |
title_exact_search | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute |
title_full | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute Claus Meyer |
title_fullStr | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute Claus Meyer |
title_full_unstemmed | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute Claus Meyer |
title_short | Kunden-Bilanzanalyse der Kreditinstitute |
title_sort | kunden bilanzanalyse der kreditinstitute eine einfuhrung in die jahresabschluß analyse und in die analyse praxis der kreditinstitute |
title_sub | eine Einführung in die Jahresabschluß-Analyse und in die Analyse-Praxis der Kreditinstitute |
topic | Kunde (DE-588)4114330-9 gnd Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd |
topic_facet | Kunde Kreditinstitut Bank Bilanzanalyse Firmenkundengeschäft Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyerclaus kundenbilanzanalysederkreditinstituteeineeinfuhrungindiejahresabschlußanalyseundindieanalysepraxisderkreditinstitute |