Bau- und Immobilien-Marketing: Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2000
|
Schriftenreihe: | Fachbücher für die Immobilien-, Grundstücks-, Wohnungs- und Bauwirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 550 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486247204 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012727291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091215 | ||
007 | t | ||
008 | 990817s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957152817 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486247204 |9 3-486-24720-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76016026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012727291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-1028 |a DE-861 |a DE-Aug4 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-2070s | ||
084 | |a QT 360 |0 (DE-625)142113: |2 rvk | ||
084 | |a QT 380 |0 (DE-625)142116: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 303f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pachowsky, Reinhold |e Verfasser |0 (DE-588)115512349 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bau- und Immobilien-Marketing |b Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure |c von Reinhold Pachowsky |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2000 | |
300 | |a XVIII, 550 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbücher für die Immobilien-, Grundstücks-, Wohnungs- und Bauwirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127393072283648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis III
Inhaltsübersicht:
Vorwort XVII
1. Kapitel: Immobilien und Staatslenkung 1
Einleitung 4
1. Fragmente der immobiliengeschichtlichen Vergangenheit 10
2. Das Immobilienrecht als Handlungsrahmen 25
3. Ethik des Wohnens 47
2. Kapitel: Analyse der Unternehmenschancen 55
Einleitung 59
1. Veränderungen im allgemeinen Makro Umfeld 63
2. Soziale Schichten und Gruppen 86
3. Ansichten und Einstellungen 94
4. Zielgruppen und Märkte 102
5. Die Nachfrage Analyse 115
6. Aufbau eines Informationssystems 125
IV Inhaltsverzeichnis
3. Kapitel Strategisches Unternehmensmarketing 139
Einleitung 142
1. Unternehmensziele und Marketingstrategien 149
2. Zielgruppenorientierte Marktbearbeitung durch Marktstrategien 181
3. Planungsprozesse 200
4. Der Marketing Management Prozeß 205
5. Unternehmensorganisation 208
6. Das Unternehmensleitbild 225
4. Kapitel: Immobilienproduktplanung 231
Einleitung 237
1. Immobilienprodukte 242
2. Facility Management 310
3. Marken und Produktlinien 317
4. Der Produkt Lebenzyklus 345
5. Markt , Lage und Standortanalysen 353
6. Planung produktbegleitender Dienstleistungen 366
7. Preispolitik und Preisbildung 374
8. Preiskalkulationsmethodiken und Preisdifferenzierungen 384
9. Die Projektfinanzierung des Bauträgers 395
Inhaltsverzeichnis V
5. Kapitel Immobilienvermarktung im Neubau 407
Einleitung 411
1. Mieter und Käuferverhalten 417
2. Die Kundenkommunikation 427
3. Determinanten der Investorenfinanzierung 449
4. Vermarktung und Finanzierung selbstgenutzter Häuser
und Eigentumswohnungen im Neubau 474
5. Der Wohnungsbau 490
6. Vermarktung von Neubau Gewerbeimmobilien 500
7. Sonderformen der Vermarktung 507
6. Kapitel Projektcontrolling und Benchmarking 511
Einleitung 513
6.1 Die disparate technische Baudurchführung 515
6.2. Betriebswirtschaftliches Projektcontrolling 523
6.3. Einführung von Benchmarking 528
Fundstellen 533
Stichwortverzeichnis 539
VI Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1. Kapitel: Immobilien und Staatslenkung 1
Einleitung 4
1. Fragmente der immobiliengeschichtlichen Vergangenheit 10
1.1 Das Reich der Mitte 10
1.2 Die Römer 11
1.3 Das Mittelalter 16
1.4 Die Industriealisierung 18
1.5 Die Nachkriegszeit 23
2. Das Immobilienrecht als Handlungsrahmen 25
2.1 Regulierungen des Bauens 25
2.2 Das Bauordnungsrecht der Bundesländer 33
2.3 DIN Normen 36
2.4 Handwerksordnungen und Baustellenorganisation 38
2.5 Das Private Baurecht und zugehörige Regelungen 39
2.6 Steuerliche Regelungen und öffentliche Förderung 39
2.7 Hintergründe für hohe Baukosten 40
2.8 Das Grundbuch 44
2.9 Regulierungen des Wohnens 45
2.10 Verzahnte Rechtsbereiche 46
Inhaltsverzeichnis VII
3. Ethik des Wohnens 47
3.1 Das Haus, die Wohnung Mittelpunkt des Lebens 47
3.2 Bauen ist eigentlich Wohnen 50
3.3 Räume bestimmen das Leben 51
3.4 Wohnen heißt Leben 51
3.5 Ethische und moralische Schranken 53
2. Kapitel: Analyse der Unternehmenschancen 56
Einleitung 59
1. Veränderungen im allgemeinen Makro Umfeld 63
1.1 Veränderungen im wirtschaftlichen und technischem Umfeld 65
1.2 Die Markterweiterung durch die EU 66
1.3 Das demographische Umfeld 68
1.4 Veränderungen der Städtestruktur 72
1.4.1 Städtische Gebiete von internationaler Bedeutung 73
1.4.2 Städte von nationaler Bedeutung 74
1.4.3 Die Wirtschaftskraft der Städte mit regionaler Bedeutung 74
1.5 Die Wirtschaftskonjunktur 76
l.öDielmmobilienkonkunktur 80
1.7 Die Regionalität der Bau und Immobilienmärkte 84
2. Soziale Schichten und Gruppen 86
3. Ansichten und Einstellungen 94
3.1 Der Kulturkreis 95
3.2 Rollen, Status und Lebensstil 96
3.3 Die Freizeit 97
VIII Inhaltsverzeichnis
4. Zielgruppen und Märkte 102
4.1 Junge Familien mit Kindern 102
4.2 Zielgruppe Ausländer 105
4.3 Zielgruppe Single Haushalte 107
4.4 Zielgruppe Senioren 108
5. Die Nachfrage Analyse 115
5.1 Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Häusern 117
5.2 Die Nachfrage nach Mietwohnungen 118
5.3 Die Nachfrage nach Seniorenwohnungen 119
5.4 Nachfrage und Marktchancen für Büros 123
5.5 Die Nachfrage nach Läden 124
5.6 Die Nachfrage nach anderen Gewerbeobjekten
und Gewerbegrundstücken 124
6. Aufbau eines Informationssystems 125
6.1 Zielstellung der Marketingforschung 126
6.2 Daten Erhebungsmethoden 130
6.2.1 Die Befragung 130
6.2.2 Die Beobachtung 135
6.2.3 Das Experiment 136
6.2.4 Die Focus Gruppe 137
3. Kapitel Strategisches Unternehmensmarketing 139
Einleitung 142
Inhaltsverzeichnis IX
1. Unternehmensziele und Marketingstrategien 149
1.1 Unterschiedliche Interessengruppen 149
1.2 Übergeordnete Unternehmensziele 153
1.3 Der Produzentenmarkt 156
1.4 Die Wertschöpfungskette 162
1.5 Kernkompetenzen 173
1.6 Kundenzufriedenheit 175
2. Zielgruppenorientierte Marktbearbeitung durch Marktstrategien 181
2.1 Die Marktsegmentierung 182
2.1.1 Marktsegmentierung im regionalen Markt 183
2.1.2 Marktsegmentierung im nationalen Markt 184
2.1.3 Marktsegmentierung im EU Markt 186
2.1.4 Marktsegmentierung in internationale Märkte 187
2.2 Marktsegment Gefahren 187
2.3 Marketingkonzepte und Marktpositionierung 189
2.3.1 Klassische Marketingkonzepte 189
2.3.2 Normstrategien 191
2.3.3 Marktbearbeitungsstrategien 193
2.4 Produkte und Unternehmensportfolio 197
3. Planungsprozesse 200
3.1DieTop Down Planung 201
3.2 Die Botom Up Planung 202
3.3 Der Planungsmix 204
4. Der Marketing Management Prozeß 205
X Inhaltsverzeichnis
5. Unternehmensorganisation 208
5.1. Die Aufbau und Ablauf Organisation 210
5.2 Organisationsmanagment 210
5.3 Organisationsformen 216
5.3.1 Die horizontale Organisationsform 217
5.3.2 Die vertikale Organisationsform 219
5.4 Die Stellenbeschreibung 221
5.5 Berufstypen 223
6. Das Unternehmensleitbild 225
6.1 Das Unternehmensziel 227
6.2 Die Unternehmensaufgabe 228
6.3 Die Verhaltensgrundsätze 229
4. Kapitel: Immobilienproduktplanung 231
Einleitung 237
1. Immobilienprodukte 242
1.1 Grundstücke 242
1.1.1 Unbebaubare Grundstücke 243
1.1.2 Unbebaute Grundstücke 244
1.1.3 Bebaubare Grundstücke 244
1.1.4 Bebaute Grundstücke 246
1.2 Das Grundstücksmonopol 247
1.3 Grundstücksgröße und Grundstücks wert 250
1.4 Immobilienformen 251
Inhaltsverzeichnis XI
1.5 Wohnimmobilien im Überblick 251
1.6 Wohnbedürfnisse und Wohnformen 253
1.6.1 Ermittlung individueller Wohnbedürfnisse 254
1.6.2 Die Raumorientierungsliste 256
1.6.3 Psychologisches Raumbedürfnis 257
1.6.4 Wohnbedürfnisse und Tätigkeitsanordnungen 258
1.6.5 Raumformen 258
1.7 Die Wohnung 263
1.7.1 Das Wohnzimmer 263
1.7.2 Die Küche, mit und ohne Eßplatz 264
1.7.3 Bad und WC 266
1.7.4 Das Schlafzimmer 267
1.7.5 Das Kinderzimmer 267
1.8 Die Mietwohnung im Wohnblock 270
1.9 Die Eigentumswohnung 274
1.10 Einfamilienhäuser 274
1.10.1 Das Bungalow (freistehende Einfamilienhaus) 275
1.10.2 Das Reihenhaus 277
1.10.3 Das Kettenhaus 279
1.10.4 Das Doppelhaus 279
1.10.5 Das Gartenhofhaus 281
1.10.6 Das Atriumhaus 282
1.10.7 Das Stadthaus 283
1.10.8 Das Terassenhaus 284
1.10.9 Die Villa 285
1.11. Sonderformen und Mehrwertkriterien 285
1.11.1 Ökologisches und biologisches Bauen 285
1.11.2 Wintergärten 288
XII Inhaltsverzeichnis
1.11.3 Gewächshäuser 289
1.11.4 Solare Speicherwände 290
1.12 Gewerbeimmobilien 290
1.12.1 Handelsgenutzte Immobilien 291
1.12.2 Dienstleistungsorientierte Immobilien 302
1.12.3 Industrie Immobilien 307
1.12.4 Freizeit und Touristikimmobilien 308
2. Facility Management 310
2.1 Facility Neubauplanung 310
2.2 Facility Planungsinstrumente 312
3. Marken und Produktlinien 317
3.1 Immobilien als Marken 325
3.2 Einführung von Immobilien Markennamen 327
3.3 Das Problem der Sonderwünsche 330
3.4 Der Gebäude Ausstattungskatalog 337
3.5 Aufbau von Produktlinien 339
3.6 Die Clustertechnik 343
3.7 Das Produktportfolio 344
4. Der Produkt Lebenzyklus 345
4.1 Der lebenszyklus von Konsumprodukten 345
4.2 Der Gebäudelebenszyklus 347
4.3 Der zerhackte Lebenszyklus 351
5. Markt , Lage und Standortanalysen 353
5.1 Der doppelte Makro und Mikroeinfluss 354
5.2 Die Lagetheorie 355
Inhaltsverzeichnis XIII
5.3 Projektrisiken 361
6. Planung produktbegleitender Dienstleistungen 366
6.1 Die qualifizierte persönliche Beratung 367
6.2 Immobilien Dienstleistungsangebote 368
6.3 Der Dienstleistungskatalog 372
7. Preispolitik und Preisbildung 374
7.1 Grundsätze der Preispolititk 375
7.2 Methoden der Preisbildung 379
8. Preiskalkulationsmethodiken und Preisdifferenzierungen 384
8.1 Die überschlägige Kostenschätzung 384
8.2 Die Preiskalkulation von unbebauten Grundstücken 385
8.3 Die Vollkostenmethodik 386
8.4 Die Wertschöpfungsmethodik 390
8.5 Die Feinkalkulation 391
8.6 Preisdifferenzierungen 393
9. Die Projektfinanzierung des Bauträgers 395
9.1 Erhalt des finanziellen Gleichgewichts 395
9.2 Die Risiko Vorfinanzierung 398
9.3 Die kalkulierbare Vorfinanzierung 398
9.4 Die risikoarme parallele Bauherrenfinanzierung 399
9.5 Projektfinanzierung durch Projektgesellschaft 402
9.6 Joint Venture Finanzierung 403
9.7 Beleihungsunterlagen für die Zwischenfinanzierung 404
XIV Inhaltsverzeichnis
5. Kapitel Immobilienvermarktung im Neubau 407
Einleitung 411
1. Mieter und Käuferverhalten 417
1.1 Das Mieterverhalten 417
1.1.1 Der Wohnungsmieter 418
1.1.2 Der Gewerberaum Mieter 420
1.2 Das Käuferverhalten 421
2. Die Kundenkommunikation 427
2.1 Die Werbung 428
2.1.1 Festlegung der Werbeziele 428
2.1.2 Bestimmung des Werbebutgets 430
2.1.3 Entscheidungen zur Werbebotschaft 430
2.1.4 Belegung der Werbemedien 435
2.2 Der persönliche Verkauf 437
2.3 Die Verkaufsförderung (Sales promotion) 442
2.4 Die Öffentlichkeitsarbeit (Public relation) 446
3. Determinanten der Investorenfinanzierung 449
3.1 Die Kostenerfassung 449
3.1.1 Kostenerfassung bei Kauf einer Bestandsimmobilie
oder eines Grundstücks 450
3.1.2 Kostenerfassung beim Immobilien Neubau 451
3.2 Das Grundbuch als Finanzierungsbasis 452
3.3 Grundlagen des Immobilienkredits 455
3.4 Die Bauphase und Liquidität 459
Inhaltsverzeichnis XV
3.5 Die Bestandsphase und Rendite 459
3.5.1 Der (Miet ) Ertrag 461
3.5.2 Die Bewirtschaftungskosten 461
3.5.3 Der Instandhaltungszyklus 462
3.5.4 Die Kreditentschuldung 462
3.5.5 Die Immobilien Wertsteigerung/Wertschöpfung 463
3.5.6 Zeitpunkte der Betrachtung 464
3.5.7 Die ICF Immobilien Cash Flow Modellrechnung 467
4. Vermarktung und Finanzierung selbstgenutzter Häuser
und Eigentumswohnungen im Neubau 474
4.1 Das selbstbewohnte Einfamilienhaus 474
4.2 Die selbstbewohnte Eigentumswohnung 475
4.3 Ferienhäuser im Ausland 476
4.4 Die Finanzierung von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen 477
4.4.1 Kostenerfassung der Erwerbskosten 477
4.4.2 Grundsätzlicher Aufbau einer Eigenheimfinanzierung 478
4.4.3 Die finanzielle Belastung 488
5. Der Wohnungsbau 490
5.1 Der Soziale Wohnungsbau 490
5.2 Der Freifinanzierte Wohnungsbau 495
5.3 Auswirkungen für einen Wohnungsinvestor 498
6. Vermarktung von Neubau Gewerbeimmobilien 500
6.1 Verkauf von Teileigentum 500
6.2 Beteiligung an einem Immobilienfond 500
6.3 Immobilienleasing 504
XVI Inhaltsverzeichnis
7. Sonderformen der Vermarktung 507
7.1 Das Erbbaurecht 507
7.2 Die Vererbung 509
7.3 Der Nießbrauch 509
7.4 Die Verrentung 510
6. Kapitel Projektcontrolling und Benchmarking 511
Einleitung 513
6.1 Die disparate technische Baudurchführung 515
6.2. Betriebswirtschaftliches Projektcontrolling 523
6.3. Einführung von Benchmarking 528
|
any_adam_object | 1 |
author | Pachowsky, Reinhold |
author_GND | (DE-588)115512349 |
author_facet | Pachowsky, Reinhold |
author_role | aut |
author_sort | Pachowsky, Reinhold |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012727291 |
classification_rvk | QT 360 QT 380 |
classification_tum | WIR 303f |
ctrlnum | (OCoLC)76016026 (DE-599)BVBBV012727291 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012727291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990817s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957152817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486247204</subfield><subfield code="9">3-486-24720-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76016026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012727291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)142113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 303f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pachowsky, Reinhold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115512349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bau- und Immobilien-Marketing</subfield><subfield code="b">Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure</subfield><subfield code="c">von Reinhold Pachowsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 550 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbücher für die Immobilien-, Grundstücks-, Wohnungs- und Bauwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012727291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3486247204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653451 |
oclc_num | 76016026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-1049 DE-1028 DE-861 DE-Aug4 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-1049 DE-1028 DE-861 DE-Aug4 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 DE-2070s |
physical | XVIII, 550 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Fachbücher für die Immobilien-, Grundstücks-, Wohnungs- und Bauwirtschaft |
spelling | Pachowsky, Reinhold Verfasser (DE-588)115512349 aut Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure von Reinhold Pachowsky München [u.a.] Oldenbourg 2000 XVIII, 550 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbücher für die Immobilien-, Grundstücks-, Wohnungs- und Bauwirtschaft Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pachowsky, Reinhold Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069177-9 (DE-588)4113997-5 (DE-588)4037589-4 |
title | Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure |
title_auth | Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure |
title_exact_search | Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure |
title_full | Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure von Reinhold Pachowsky |
title_fullStr | Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure von Reinhold Pachowsky |
title_full_unstemmed | Bau- und Immobilien-Marketing Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure von Reinhold Pachowsky |
title_short | Bau- und Immobilien-Marketing |
title_sort | bau und immobilien marketing marketing management fur die bauwirtschaft immobilienwirtschaft grundstucks und wohnungswirtschaft facility management architekten ingenieure |
title_sub | Marketing-Management für die Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Facility-Management, Architekten, Ingenieure |
topic | Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
topic_facet | Bauwirtschaft Immobilienwirtschaft Marketing |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pachowskyreinhold bauundimmobilienmarketingmarketingmanagementfurdiebauwirtschaftimmobilienwirtschaftgrundstucksundwohnungswirtschaftfacilitymanagementarchitekteningenieure |