Die Grundlagen der systemischen Therapie: Theorie, Praxis, Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Systemvoraussetzungen: PC: 386er CPU oder besser; Windows 95/98/NT ; Macintosh: alle Modelle ab System 7.5, Quick Time ab Vers. 3; Für beide Systeme: CD-Laufwerk; Adobe Acrobat Reader 3 |
Beschreibung: | 450 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 352545855X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012722072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150728 | ||
007 | t | ||
008 | 990819s1999 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 352545855X |9 3-525-45855-X | ||
035 | |a (OCoLC)44510976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012722072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-M483 |a DE-Eb1 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8200 |0 (DE-625)19133: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8540 |0 (DE-625)19142: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schiepek, Günter |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)120295105 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlagen der systemischen Therapie |b Theorie, Praxis, Forschung |c Günter Schiepek |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1999 | |
300 | |a 450 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Systemvoraussetzungen: PC: 386er CPU oder besser; Windows 95/98/NT ; Macintosh: alle Modelle ab System 7.5, Quick Time ab Vers. 3; Für beide Systeme: CD-Laufwerk; Adobe Acrobat Reader 3 | ||
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychotherapy |x methods | |
650 | 0 | 7 | |a Systemische Therapie |0 (DE-588)4192548-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Systemische Therapie |0 (DE-588)4192548-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Systemische Therapie |0 (DE-588)4192548-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008649033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008649033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810687357187260416 |
---|---|
adam_text |
Wissenschaftlicher Beirat 11
Klinischer Beirat 13
Vorwort von Luc Ciompi 15
Vorwort von Hans Westmeyer 18
Vorwort der Herausgeber 22
Vorbemerkung des Autors 25
1 Definition und grundlegende Merkmale 29
1.1 Definition 29
1.2 Die Systemische Therapie als umfassender therapeutischer Ansatz 32
1.3 Theoretisch konzeptionelle Grundpositionen 35
1.3.1 Berücksichtigung der Autonomie von Systemen 36
1.3.2 Berücksichtigung der Eigendynamik von Systemen . 37
1.3.3 Berücksichtigung der System Umwelt 38
1.3.4 Die Veränderung innerer Konstrukte und
Wirklichkeitskonstruktionen 39
1.3.5 Wechselseitiger Bezug (strukturelle Koppelung)
zwischen individuellen Problemen und interpersoneller
Kommunikation 41
2 Menschenbild und therapeutische Haltungen 45
3 Kontext und Prozeßgestaltung, Methoden und Techniken 57
3.1 Rahmenbedingungen für die Durchführung Systemischer Therapie 57
3.2 Prozeßgestaltung und grundlegende Vorgehensweisen 63
3.3 Verfahren der systemischen Diagnostik und Modellbildung 68
3.3.1 Rekonstruierende Verfahren 72
6 Inhalt
3.3.2 Strukturierte Verfahren, insbesondere
der Familiendiagnostik 75
3.3.2.1 Interviewverfahren 75
3.3.2.2 Familiendiagnostische Beobachtungsmethoden 76
3.3.2.3 Ratingskalen familialer Funktions und
Interaktionsmuster 76
3.3.2.4 Familiendiagnostische Fragebogeninventare . 78
3.3.3 Verfahren der Modellierung und Informationserzeugung,
die nicht an Mehrpersonenkonstellationen gebunden sind 81
3.3.4 Methoden der Veränderungsmessung 88
3.4 Interventionsmethoden 90
3.4.1 Beziehungsarbeit 90
3.4.2 Visualisierungsmethoden 91
3.4.3 Rollenspiele und dramaturgische Verfahren 91
3.4.4 Konstruktive Fragen Fragen zur Neukonstruktion
von Wirklichkeit 92
3.4.5 Reflexion, Suchraumerweiterung und Neukonstruktion . . 92
3.4.6 Experimente und Empfehlungen 94
3.4.7 Ratinginventar Lösungsorientierter Interventionen (RLI):
Die Kodierung des Therapeutenverhaltens im
systemisch lösungsorientierten Konzept 95
4 Therapiedauer, Anwendungsformen und der Einbezug
relevanter Bezugspersonen 101
4.1 Anwendungsformen 101
4.2 Die Gestaltung der therapeutischen Sitzungen 103
4.3 Die zeitliche Organisation des Therapieverlaufs 105
4.4 Verschiedene Berufsgruppen und deren Kooperation
bei der Durchführung Systemischer Therapie 109
4.5 Therapeutische Arbeit mit einer oder mehreren Personen 111
4.5.1 Die Berücksichtigung des sozialen und ökologischen
Umfeldes von Patienten/ innen 111
4.5.2 Der Wandel von sozialen Lebensformen
und Bezugssystemen 114
5 Die Gestaltung der Therapeut Klient Beziehung 121
5.1 Die Bedeutung der Therapeut Klient Beziehung 121
5.2 Praktische Implikationen für die Beziehungsgestaltung
in der Systemischen Therapie 128
5.3 Konkrete Hilfsmittel für die Analyse von Beziehungsmustern . 135
Inhalt 7
5.3.1 Die Methode der Plananalyse 135
5.3.2 Das »Test« Konzept 137
6 Erklärungsmodelle therapeutischer Veränderungsprozesse 139
6.1 Grundlagen und Ursprünge systemischer Theorie
und Veränderungsmodelle 139
6.1.1 Gestaltpsychologie 141
6.1.2 Synergetik 143
6.1.3 Die Konzepte des Funktions , Gestalt und
Situationskreises 144
6.1.4 Das Salutogenese Konzept 148
6.2 Sogenannte unspezifische Wirkfaktoren 150
6.3 Die Kritik an der Medikamenten Metapher 154
6.4 Das systemische Modell der Kausalität 156
6.5 Systemische Therapie als selbstorganisierender Prozeß 159
6.6 Der Nachweis von Selbstorganisation in Psychologie
und Psychotherapie 162
6.7 Unterstützende psychologische Prinzipien 168
6.8 Die Korrespondenz zwischen Systemischer Therapie
und dem »affektlogischen« Modell psychischer Prozesse 170
7 Prozeßforschung 175
7.1 Die Wirkung des zirkulären/reflexiven Fragens 177
7.2 »States of Mind« Sequenzen 184
7.3 Dynamische Komplexität in der Therapeut Klient Beziehung . 190
7.3.1 Sequentielle Plananalyse 190
7.3.2 Ordnung und Komplexität in therapeutischen
Interaktionsmustern 193
7.3.3 Nichtlinearität und Nichtstationarität im therapeutischen
Prozeß (chaoto chaotische Übergänge) 199
7.4 Prozeßanalyse stationärer Psychotherapie 207
7.5 Intergruppen Dynamik: Entwicklungen in Systemspielen 212
7.6 Merkmale systemischer Forschung 215
8 Das Verhältnis zwischen Systemischer Therapie und anderen
psychotherapeutischen Konzeptionen 219
8.1 Bemerkungen zur Kombinierbarkeit und Integrierbarkeit
der Systemischen Therapie mit anderen Verfahren 219
8.2 Ergebnisse einer Befragung von PraktikernAinnen 220
g Inhalt
8.3 Systemische Therapie und Psychoanalyse
(tiefenpsychologische Verfahren) 226
8.3.1 Konzeptionelle Unterschiede 226
8.3.2 Unterschiede hinsichtlich Therapiedauer und Setting 231
8.3.3 Anregungen und Austausch 233
8.4 Systemische Therapie und Verhaltenstherapie 239
8.4.1 Grundlegende technische und methodische Unterschiede 239
8.4.2 Das Konzept der Selbstmanagement Therapie
im Verhältnis zur Systemischen Therapie 246
8.4.3 Systemische Familientherapie und
psychoedukative Ansätze 248
8.5 Systemische Therapie und das Konzept der Allgemeinen
Psychotherapie 250
8.5.1 Perspektiven der Theorieentwicklung 251
8.5.2 Therapeutische Wirkprinzipien 252
9 Erklärungsmodelle psychischer und interaktioneller
Krankheiten/Gesundheiten 261
9.1 Grundlagen systemwissenschaftlicher Ätiologietheorien 262
9.2 Die Entstehung psychischer und interaktioneller Problemsysteme:
Ein Prozeß selbstorganisierter Ordnungsbildung 267
9.3 Das »Selbst« der Selbstorganisation Das Konstrukt des »Selbst«
in der Systemischen Therapie 276
9.4 Gibt es eine systemtheoretisch fundierbare Unterscheidung
zwischen Verhaltensmodifikation und Psychotherapie? 283
9.5 Beispiele für systemische Ätiologiemodelle 286
9.5.1 Hyperkinetisches Syndrom 286
9.5.2 Anorexie 287
9.5.3 Schizophrenie 290
9.5.4 Depression 302
9.5.5 Essentielle Hypertonie 305
9.5.6 Suchtdynamik 306
9.5.7 Lese Rechtschreibschwäche 308
9.6 Die »ätiologische Orientierung« der Systemischen Therapie 311
10 Anwendungs und Indikationsbereiche 315
10.1 Zum Nutzen der Systemischen Therapie in der
psychosozialen Versorgung 315
10.2 Die Eignung der Systemischen Therapie zur Behandlung schwerer
psychischer Beeinträchtigungen und chronifizierter Probleme . 319
Inhalt 9
10.3 Konkretisierung und Reduktion: Zur Möglichkeit der
Bearbeitung therapeutischer Teilziele in komplexen
bio psycho sozialen Prozessen 325
10.4 Die Grenzen des Ansatzes (»Kontraindikationen«) 327
10.5 Systemische Therapie bei spezifischen Problemen
und Störungsbildern 329
10.5.1 Psychosen 329
10.5.2 Affektive Störungen 336
10.5.3 Eßstörungen 337
10.5.4 Sucht 339
10.5.5 Ängste, Zwangsstörungen und Phobien 343
10.5.6 Persönlichkeitsstörungen 344
10.5.7 Psychosomatik, vegetativ funktionelle und
somatoforme Störungen 345
10.5.8 Partnerschaftsstörungen und sexuelle Funktionsstörungen 348
10.5.9 Unterstützung bei somatischen Krankheiten und
chronischem Schmerz 348
10.5.10 Störungen des Kindes und Jugendalters, Probleme
im Zusammenhang mit der familialen Entwicklung
von Kindern 349
10.6 Angaben zur diagnosebezogenen Anwendung Systemischer
Therapie (Befragung von Praxen und klinischen Einrichtungen) 351
10.7 Indikationen zu (Systemischer) Familientherapie
und Familienmedizin 359
10.8 Verbesserungen von Prognose und Therapieverlauf
durch die Systemische Therapie 364
11 Effektivitätsnachweise 371
11.1 Kontrollierte Studien 371
11.2 Nicht kontrollierte Studien 380
11.2.1 Prä Post Vergleiche und Katamnesen zu
verschiedenen Behandlungsansätzen innerhalb
der Systemischen Therapie 380
11.2.2 Untersuchungen zur Methode des
»Reflektierenden Teams« 387
11.2.3 Untersuchungen zur systemisch lösungsorientierten
Therapie 389
11.3 Kasuistiken 393
11.4 Übersichtsarbeiten und Metaanalysen 395
11.4.1 Shadishetal. (1993, 1995, 1997) 395
11.4.2 Carr(1991) 397
10 Inhalt
11.4.3 Heekerens (1988, 1991, 1996) 398
11.4.4 Pinsof und Wynne (1995) und Pinsof et al. (1996) 399
11.4.5 Lebow und Gurman (1995) 400
11.5 Laufende Evaluationsprojekte 401
11.6 Resümee unter Bezugnahme auf die Kriterien empirisch
validierter Therapieformen nach Chambless und Holion (1998) . 401
12 Weiterbildung 407
12.1 Organisation und Struktur der Weiterbildung 407
12.1.1 Zulassungsvoraussetzungen 408
12.1.2 Rahmenbedingungen 409
12.1.3 Inhalte 409
12.1.4 Qualitätssicherung und Zertifizierung 412
12.1.5 Qualifikation der LehrtherapeutenAinnen 412
12.2 Selbsterfahrung 412
12.2.1 Eigentherapie 413
12.2.2 Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte
und Herkunftsfamilie 414
12.2.3 Orientierung in den eigenen Konstruktions und
Sinnstiftungsgewohnheiten 414
12.2.4 Live Supervision 415
12.2.5 Kontextuelle Selbsterfahrung: Persönliche
Verhaltensmuster unter den Bedingungen von
Komplexität, Intransparenz und Dynamik 416
12.2.6 Die Frage nach der Gestaltung
des persönlichen Lebensstils 416
12.3 Das Konzept der Systemkompetenz als theoriegeleitetes,
integratives Ausbildungsmodell 417
12.4 Zahl der ausgebildeten systemischen Therapeutinnen
und Therapeuten 422
12.5 Zukunftsperspektiven 426
Anhang: Prozeßdokumentationsbogen 429
Stichwortregister 435
Inhalt der dem Buch beiliegenden CD ROM 449 |
any_adam_object | 1 |
author | Schiepek, Günter 1958- |
author_GND | (DE-588)120295105 |
author_facet | Schiepek, Günter 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Schiepek, Günter 1958- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012722072 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8200 CU 8540 |
ctrlnum | (OCoLC)44510976 (DE-599)BVBBV012722072 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012722072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150728</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990819s1999 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352545855X</subfield><subfield code="9">3-525-45855-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44510976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012722072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8540</subfield><subfield code="0">(DE-625)19142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiepek, Günter</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120295105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlagen der systemischen Therapie</subfield><subfield code="b">Theorie, Praxis, Forschung</subfield><subfield code="c">Günter Schiepek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvoraussetzungen: PC: 386er CPU oder besser; Windows 95/98/NT ; Macintosh: alle Modelle ab System 7.5, Quick Time ab Vers. 3; Für beide Systeme: CD-Laufwerk; Adobe Acrobat Reader 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield><subfield code="x">methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192548-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192548-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192548-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008649033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008649033</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012722072 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-20T04:20:27Z |
institution | BVB |
isbn | 352545855X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008649033 |
oclc_num | 44510976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-92 DE-860 DE-706 DE-11 DE-525 DE-B1533 DE-188 DE-M483 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-92 DE-860 DE-706 DE-11 DE-525 DE-B1533 DE-188 DE-M483 DE-Eb1 |
physical | 450 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Schiepek, Günter 1958- Verfasser (DE-588)120295105 aut Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung Günter Schiepek Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1999 450 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemvoraussetzungen: PC: 386er CPU oder besser; Windows 95/98/NT ; Macintosh: alle Modelle ab System 7.5, Quick Time ab Vers. 3; Für beide Systeme: CD-Laufwerk; Adobe Acrobat Reader 3 Psychotherapie Psychotherapy methods Systemische Therapie (DE-588)4192548-8 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Systemische Therapie (DE-588)4192548-8 s CD-ROM (DE-588)4139307-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008649033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schiepek, Günter 1958- Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung Psychotherapie Psychotherapy methods Systemische Therapie (DE-588)4192548-8 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192548-8 (DE-588)4139307-7 |
title | Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung |
title_auth | Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung |
title_exact_search | Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung |
title_full | Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung Günter Schiepek |
title_fullStr | Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung Günter Schiepek |
title_full_unstemmed | Die Grundlagen der systemischen Therapie Theorie, Praxis, Forschung Günter Schiepek |
title_short | Die Grundlagen der systemischen Therapie |
title_sort | die grundlagen der systemischen therapie theorie praxis forschung |
title_sub | Theorie, Praxis, Forschung |
topic | Psychotherapie Psychotherapy methods Systemische Therapie (DE-588)4192548-8 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Psychotherapy methods Systemische Therapie CD-ROM |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008649033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schiepekgunter diegrundlagendersystemischentherapietheoriepraxisforschung |