Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 386 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012718154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000105 | ||
007 | t | ||
008 | 990816s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957282214 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)43833549 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012718154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5540 |0 (DE-625)135097: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulze, Ditmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität |c von Ditmar Schulze |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XXXII, 386 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Saarbrücken, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Examens |2 gtt | |
650 | 7 | |a Juridische opleiding |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung |0 (DE-588)4120534-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung |0 (DE-588)4120534-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008645762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008645762 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127382017146880 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE JURISTENPRUEFUNG
ZWISCHEN ANSPRUCH UND REALITAT
DISSERTATION
ZUR ERLANGUNG DES GRADES EINES DOKTORS DES RECHTS DER RECHTS- UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAT DER UNIVERSITAT DES SAARLANDES
VORGELEGT VON
DITMAR SCHULZE
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. E1NFLHRUNG I. PROBLEMSTELLING I
II. ZIEL DER ARBEIT 4
B. DIE ENTVVICKLLNG D ES PRI1FUNGSRECHTS
I. DIE ENTW1CKLUNG DER PRCLUNO IM ALLGEMEINEN (I
II. DIE ENTWICKLUNG DER .U RISTENPRUEFTNG 7
III. DIE ENTWICKLLING DES PRUEFLINGSRERHTSSTREITS 1(1
IV. DER HEL TIGE UMFANG DER NACHPRUFING 13
1. DER FACLLMSSENSEHAFTLICHE BEREICLL 13
2. DIE RCUIDHEDITIGUNGEU 16
C. JURISTISCHER A L S G A N G S P U N KT
I. DIE BETROFFENEN SUBJEKTIVEN VERFASSL NGSRECHTE 18
II. GENERELLE VERFASSUNGSPRINZIPIEN 18
III. DAS GRUNDRECHT DER BERUFSFRE1HE1T 18
IV. DAS UEBERMAUVERBOT 2(1
V. DER GLEK HHEITSGRUNDSATZ 21
D. DIE STELLUNG DES RECHTSKANDIDATEN VOR DER PRUEFL NG
I. DIE PRUEFUNGSANFORDERINGEN UND LERX1NHALTE 24
/. DIE WEEHSELWIRKTMG ZUISELIETI AUSBILDINIG UND PRU[WI$ 24
2. DIE FESLLEGUTIG DER PNIFUII^SIIIFUFLTE 25
A) DIE BTIIKLEM CCIILLKLKII VORYAK-N 25
(11 § 5 A DRIG - SLUDIUM 2(
(2) § 5 B DRIG - VORBCRCITIINGSILICNSL 27
(3| § 5 D DRIG - PRUEIUNGOII 28
B) DIE AUSBILDUNGS- UIUL PRUETINIGS ORSCLIRTLLCN JER LUENJER 28
C) DAS HOCHST-LNILRALUNENYESEL? UND ITIC SNKLIENNRI.LININGEII DER
HUCHSCHULEN 29
DI DER EINLLTIB DER EXEKULIVE (= LALSACHLICLIER LMLANG) 30
E) DIE PAUAGOGISCHE BEDEUTNNG DER FESLLEGUNG 30
3. DIE RECLITLICHE BEWENIMG DER PRIFUTTIIS I RT UHEII 31
A) DERGESEL^ESVORBEHALT 31
B) DAS BESLIMMLLIEITSGEBOI 32
11) UEBJEKTIVE BESLINIMBARKEIL DER PRIILUNGSANIOIDERUNGEN M
(2) IIITBRNIALIONSRECHLE 37
C) DIE CHANCCNGLEICHLIEIC 38
II. DIE PRUEFUNGSANFORDERL NGEN L ND DAS BERL FSBILD 40
/. BESCLUEIHITNG DES BERUFIBILILES 4(1
A) EINHEILSJURISL OILER TRIIH/EIIIEE SPE/IALISIERUUG? 41
(1) FIIILIEITSAIISBILDUNG 41
12) DUETEREII/IENINY UI DER ALISCHLIIHPIUETIIUEG 4}
(3) FORMALE CILEIELN ERLIGKEI( MIL INLIALLLIEHER DITTCREN/IENIIIG 43
(4) WERLIMG 44
B) GEGENSLAND DER EINHEILSAUSBILDUNG: DER RKHTER AIS VORBILD. 45
2. KONGRUENZ DER PRIIFUN^SUILFORDERITNGEN MIT DEM BERUTIHITD 48
III. D ER E I N F L UB D ER K A N D 1 D A T EN A LF D IE P RI F I NO 4
/. THEMEMWLIL 50
2. DIE WIIHLFACLLGRUPPE 51
A) VIMEILE DER WAHLMIGLKHKEIL 52
IMAGE 3
H) PROHLEME DER WALILFACHGRUPPEN 51
C) WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG AIS WAHLFACHGRUPPC 53
IV. ZWISCHENPRUEFL NGEN L ND STL DIENBERATUNG 56
/. ALLGENIEINES 56
2. ZWISCHCNPN IFUNGEN 56
A) BESLANDSAUFNAHME 56
H) SINN UND ZWCCK DER ZWISCHENPRIIFTIUS 57
(1) RUECKMELDEIUNKTION 57
(2) AUSLESEFUNKTION 58
(3) ZEILLICHE ENLZERNING 59
(4) BESCHLEUNIGUNGSFUNKLION 59
(5) NACHWEIS ERREICHLER QUALIFIKATION 60
C) BEDCNKEN GEGEN ZWISDICNPRUEFTMGEN 63
D VERLA SSUNGSMAIMGE REDIL LERTIGUNG 65
E) TESNHEORET ISEHE FRAGEN 67
(1 ) GEGENSTAND DER ZWISCHENPRUEFUNG 67
(2) ZEITPUNKT DER ZWISDIENPRUEIUNG 68
F) BISHERIEE ERFAHRUNAEN MIT ZWISCHENPIIIFUNGEN 68
(1) SMDIENHEGLEITENDE LEISTUNGSKIMIROLLEN 68
(2) EXAMEIISERSETZENDE ZWISCHCNPRIIFUNGEN 70
(3) L NIVCRSILARE ZWISCHENPRUEFUNGEN 71
(A) ORIGINARE ZWISTHENPRUERUIIGEN 71
(H) LCISIUNGSNACIIWCISC IN DEN UEBUNGCN 72
(4) EINGANGSPRUETUNGEN 72
JA) EXKURS; FIUELIEIE AUSBIKLIIIIGSBESCHRIINKUNGEN 74
(B) DAS ABILUR AIS EIIIGANGSPRIITUNG 75
(C) DIE ZULIISSIGKCIL VON EINGANGSPRIIFUIIGEN 76
(D) DIE GEEIGNELHEIT VON EINGANGSPRIIFUNGEN 77
15) ABSRFIIRTMMG UIKI KNNSEKIILIVIIIODELL 78
(A) ABSCHKHIUNG 78
(H) KNNSEKULIVMMLELL 79
(6) SYSTEM DER CREDIT POINTS , 81
G) ZUSAMMENFASSUNG UND VORSTHLAG 82
3. STMIIENHEMTHNG 83
A) BESTANDSAUFNAHME 83
B) SLIKJIENBERATUNGSEIIU K HTUNGEN 84
C) STUDICNBCRATENDC LITCRATUR 85
D) ZWANGSBCRATUUG NN DER FRCICN UNIVERSITAI BERLIN 86
E) ZTIS;IN)NIENT;)SSUNG UND VORSCHLAG %7
V. WEITERE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSBILDUNG 88
/. WISSCNSCHOFILICHT S SCHRCIBCN 89
2. KLAMWICCHNIK 90
3. RFUTORIK 93
4. DIE NIIRTLCIC DNRCHFALL JUORE AIS AUSBIHLUN^SKRITIK L 4
5. PN IFIWI . VOI BC! VITUNG 96
6. PROHCIXANWN 96
VI. DIEMELDI/NGZURPRUEFING 98
VII. DIE ZL LASSUNG ZL R PRUEFL NG 100
/. DIE ZNLIJSSUNG ZW SEHRIFRLIEHEN PN IFIING 100
2. REEHTFERTIGUNG DER ORANSWAHL 101
3. LADUNGSFRISTEN 102
VIH.PRUEFUNGSGEBUEHREN 102
IMAGE 4
E. DIE PROBLEME DER LEISTUNGSFESTSTEIXUNG UND LEISTUNGSBEWERTLNG
I. R NKTIONEN DER PRUEFUNG 106
1 . REKRURIENINGSFUNKRIONEN 106
2. DIILUKLISCHE FUNKTIONEN 106
3. HERRSEHUFTS- UND SOZIALISATIONSFUNKTION I»
II. AKADEMISCHES IDEAL UND PRUERINGSREALITAT 107
III. ZWECK DER PRUEFUNG / MEBGEGENSTAND 108
/. DIE PRUFTTNG AIS FIILIIGKEITSPROGNOSE 108
A) PROGNOSE TUR DEN RICHTERBERUF. 109
BL PROGNOSE IUER DEN HOHEREN VERWALLUNGSDIENSL 109
C) PROGNOSE LUER DEN BERUIDES RECHLSAMVALLS 110
D) PROGNOSE LUER IIT^N BERUT DES WIRLSEHALLSJUI ISLEO 111
EL PROGNOSE FUER WISSENSCLIANLKLIE BETAHIGUNG 112
2. BEUERNING DER PROGNOSE 113
IV. DIE TESTTHEORETISCHEN GUETEKRITERIEN 113
/. OBJEKTMTAT 113
2. REHABILITAR 114
A) DIE WIEDERHOLUNGSMELHODE (RELESL-MELHODEL 115
B) DIE HALBIERUNGSMELHODC (SPLIL-HALR-MELHODEL 116
C) DIE PARALLELLESTMELHODE 116
3. DIETRENNSEHARFE 117
4. VALIDIRUEI 117
AL INHALLSVALIDITAL 118
B) CBEREUISMMMUNGSVALKLITAL 118
EL VORHERSAGEVALIDILAL 119
D) KONSLRUKLVALIDILAL 118
F. SRAIITLARTLNIEFTFI-LILER 119
V. DAS VERHALTMS VON VALIDITAT L ND GERECHTIGKEIT 120
VI. BEE1NFLUSSENDE FAKTOREN 121
/. DER PRTMACY-EFFEKL 121
2. DIE ZENTRALE EIGENSELHIFT 123
3. LOGISEHE WAHRNEHMUNGSFEBLER 124
4. DER HOLO-EFFEKT 125
5. KONTNIST- UND REIHENFI TGEEFTEKTE 126
6. SELNNINKITNGSEFFEKTE 126
7. MEHRHEITS- UND HIERCIREHIEEFFEKTE 127
S. DIE AIISUIRKUNG VON ORINFONNALIONEN 129
9. DER PYGIMILIONEFFEKL 13(1
10. DER BOVMERANG-EFFEKL 131
/ /. DIE PERSON DES PRIIFERS 131
12. DIE PERSON DES PRIIFLINGS 132
13. DUS PROBLEMDER ..SELFFULFDLING PRUPHEEY 134
VII. DIE SCHVV1ER1GKEIT DER I.EISTL MISFESTSTELLL NG 135
/. DIE FESTLEGNNG DER LERNZIELT DER IMISIIM LIEN AMBIHLIIN^ 135
A) KOGNILIVE LENUIELE 35
BL ALLEKLIVE LERN/IELE 136
E) NICHLJURISLISCLIE LENUIELE. 136
2. DIE HOHE DER ANFORDERIMGEII 137
3. DER ZEITPIMKL DER LEIILLINGSTEMMELLLMI; L.
VIII. DIE SCHWIERLGKTLT DER I.EISTL NGSBEWERTL NG 13 )
/. DIE BEZUGSGROFIETI DET LEISLUNGSBEWEITUNG 14(1
AL THEORELISCHE GRUIXLLAGEN 140
IMAGE 5
(1 DER AHSOLUTWERL AIS BE/UGSGR 6E 141
(2) DAS CURRICULUM AIS BEZUGSGROLIE 141
(3) DER INDIVIDUELLE FONSCLII ILT AIS BCZUGSGRIHW 142
(4) DAS SOZIAIE UMFCLD AIS BEZUGSGROLIE 142
(5) DAS VERHALMIS DER BEZUGSGROREN UNTEREINANDER 144
B) DIE JURISTISCHE BCWERTUNGSPRAXIS 145
O ANDERUNGSVORSCHIAGE 149
(1) DER VORSCHLUEG VON BECKER 149
(2) DER VORSCHLAG VON RICHTER 149
(3) DER VORSEHLAG VON LAUIMANN 150
(4) DER VORSCHLAG VON HOFMEYER 150
(5) WERTUNG 150
D) EXKURS: DIE PROBABILI&IISCHE TESTIHEORIE 151
2. DIE FCSTLEGNNG DER BESTEIWNSGRENZE 152
3. DIE NOTENSTUFEN IN DER JURISTENPRIIFUNG 154
A DIE NOIENDEFINILIONDER BUNDESNOTENVERORDNUNG 154
B) DAS VCRLIALMIS VON PUNKTEN UND NOTEN 157
CI DIE ZWEIGLCISIGKEII DER BIMDESIIOICNVERORDNUNG 158
D) WERTIIN» 159
4. ZIFFERNZENSUR ODER CRHALZEUGTNS? 159
5. BILDUNG DER GESAMTNOTE 162
A) VERSCHIEDEIIE FORMEN DEI GESAMINOTEIIBILDUIIG 162
B) DIEQUALITAT DER GESAMTNOTE 163
C) DAS PRNHLEM MIL DEM NOTCNSDINITT 165
( DA* ARILHMCIISCUE MILLEL 165
(2) ANDERE MILTELUNGSVEI TAHREN 167
(3) DIE RECHENOPERATION 168
DI DAS GCUICLIIUNGSVERHALINIS SCHRILTLICHER UND MUENDLIELIER LEISTUNGEN
168
E VORSCHLAG 169
IX. DIE EXAMENSNOTE ALS VERGLEICHSWERT 170
/. VORAIISSETZNNGEN DER YCRGLEICHBARKEIT 170
2. ZCITACHSE 171
3. VON BUNDESLAND ZU BUNDCSLAND 172
4. LIUERDISZIPLIIU IIER VERGLEIEH 173
5. INIENUTTIONAIER VERGLEIEH 175
6. SEHUIERIGKT ITSINDICES 175
7. BONITS-MOLM-REGELNNGEN 177
S. RANUNG DER KANDTDATEN NOTENSPIEGEL 78
9. BEWUFITE SUBJVKIIVITIIT? 179
X. PRCFTNGSANGST 181
/. SXMPTOME DER PN IFUNGSANGST 181
2- VRSAEHEN UND FORMEN DER PRUEFITNGSONGST 182
A) AMACHEN 182
B) FORMEN 183
3. ANSWIRKUNGEN DER PNIF NNGSANGST 184
*4. EINSTNFNNG DES FAUORS PIIIFNNGSTWGST 185
A) PRIIITMGSANGSI AIS SOLLBESI.INDIEIL 185
H) PRUEFTINGSANGM AIS SADITRENIDE ENVAGUNG 186
5. ABHILF EN GEGEN DIE PN IFUNGSANGST 187
A) PRUELUNG IBEZTIGEIIE MAUNAHMEN 187
BL KAMLIDATENHE/OGEIIE MABNAHNWN 188
XI. DIE SOZIOLOG1SCHE SE1TE DER PRIFUNGEN 189
/. DER EINFLUFI DER GESELLSCHAFT AUF DIE PRIIFUNG 189
IV
IMAGE 6
2. PRUEFUNG AIS MACIITANSIIBUNI JIJO
3. DIE PRUEFUNG AIS INITIATIONSRITUS IG.I
4. ZUR STATIK DES PRIIFUNGSSXSTI TUX 5
A) WER BRAUCHT EIGENTLIDI ZENSUREN? |Y7
B) DIE RADIKALLOSUNGEN HIH
(1I ABSCLIAFFUNG A 11ER ZENSUREN |* S
(2) ..MERIIOKRATIE UND DIE VOLLKOMMENE PRUEFUNG 1W
XII. RUECKKOPPELUNGSEFFEKTE ODER: WERPRUEFT DIE PRI FING. 2(K)
F. DER EXAMENSZYKLL S
I. DAS FORMELLE PRL FL NGSVERFAHREN 202
/. STAATSE.XAMEN OIIER DIPLOM? 202
A) ENTMEHUNG 2(12
B) L NLERSCHIEDE /WISDIEN DEN PRII I UNGS FORMEN 203
C) WCRTUNG 205
2. ANSPRUEH AUFEINEN ..GESETZUEHEN PRUEFER . 20N
3. AH$E/ITU/LPR(IFITNG OILCR LCISTUNGSSUTNMEY 207
4. DIE DAUER DES GESUTNLEN PRUEFUNGSZVKLUSSCS 208
5. DIE AIISWIRKIINGEN DES FDDERALISNIUS 208
II. DIE ANGEMESSENHEIT DER RAILMENBEDINGL NGEN 210
1. DAS FEHLEN CINES VORNOTENSYSTEMS 210
A) DIE BISHERIGEN ANLIIULE 210
B) ZULASSIGKEIT EINES VNRUOIENSVSLEMS 212
C) VORTEUEE CINES VORNITTEIISYSTEMS 213
D) NACHTEILE ORNES VOMOIENS SIEMS. 213
EI WEGE ZUR VERMEIDUNG DER NACHTEILE 215
F) ENTWURF CINES VORIIOTEUSJ-SFENIS 21(*
2. DIE TRANSPARENZ DER PRIIFUNGSANJORDERUNGEN 218
3. DIE EINFIIHRUNG DES PN IFLINGS- ,,WARMING UP 220
III. DIE EXAMENSKLAUSL REN 222
/. DIE KONZEPIION DER EXAMCNSUAUSURCN 222
2. DIE INFIERE FONN DER EXAMCNSUAUSUREN 223
A) DAS KAMPAGNES STEM 223
B) DAS ROL LIE RENDE SYSTEM 224
C) DIE BEARBEITUNGSIEII PRO AUTSIDILS.IRBEII 224
DI DIE UEUGEKISSENEN UND DIE UUETSSITIEN ILILIMIIITLEL 22 I
(11 DIE 7UGEJASSENEII ILILISIIIIDEI 22
(2I DIE ULAHSIAEN FLILLSMIILEL 22F
E) DERBEARLVIIENERNIERK 23»)
F) DIE ANOII MIL;IT DES PRIIFLII)^ 231
G) AMNERKTINGSNKIGLICLIKEII DES KANDID.NEN 231
3. DIC KLAUSUR AIS ITSTRUNUNL ZUR LEISRUNGSINESSUUG 234
AL DIE FALL-KLUUSURAL» FESTSIETLUNGSMETHODE 236
BI DIE GESIATTUNGSKLAUSUR -3S
C) DIE THEMENKLUUSUR 240
DI DIE REME WISSENSKLAUBTIR 241
E) DAS ANMNNWAHKERLUHREN 243
F) DIE ELEKLRONISCHE LITERALUR-RECHCRDIE 246
4. DER INHAIT DER KLAUSUREN: SHINDARDFALL ODER ,.E OT 24S
IV. DIE EXAMENSHAL S: RBEIT 251
/- BESTANDSAUFNAHNIE 251
2. VORTEILE DER EXANTENSLIAUSARHCIF 252
3. NACHTEILE DER EXANTENSHAUSARBEIT 25.
4. PROBLENTE DER UNGLEICHHAT -^
IMAGE 7
A) DIE L NGLEIDIHEIL DER PRUEFUNGSSADIVEIHALLE 254
B) DIE UNGLEIDIHEII DER PROBANDCNAUSSTAMING 254
5. DIE UNEINGESCHRDNKLE MANIPULARIONSNIOGLICHKEIT 255
6. JURISTISEHE DIPLOMARHEIT 258
V. DIE KORREKTUR DER SCHRIFTLICHEN PRUEFUNGSLEISTUNGEN 260
/. DIE KORREKTURAUFGABC 260
2. DIE ALLGEMEINEN BEWERTUNGSGRUNDSA TZE 260
3. DIE HESONDEREN BEUERTUNGSGRUNDSUETZE 262
AL DIE KRITERIEN 263
(1) RICLITIGKEIL UND BRAUDIBARKEIT DER ERGCBNISSE 263
2 DAS ATIFRINDEIIDER IN FRAGE KOMMEIIDEN RECHTSSATZE 264
(3) DIE AUSLEGUNG DER IN FRAGE KOMMENDEN RECHTSSIIUE 264
(4) DER UMGANG MIT DEN ANGABEN DES SADIVERHALTES 265
(51 ARGUMEIUALION UND STRINGEN/ DER AUSFUEHRUNGEN 265
(6) DER AUIBAU 265
(71 GEWTCHTUNG DER BCARHEITUNG 265
(8) SCHREIBSUEL. GRAMNIATIK, ORTHOGRAPHIE UND INIERPUNKTION 266
HI GEWIDILIMG DER LEIMIIIIGSMERFCMALE (INDEXBILDUNGI 267
EL ..VEIHANGNISVOLLE -FEHLCR? 268
4. BEWCRTUNGSVORGABEN UND TAXONOMIE 268
A) BEWERUMGSVORGABEN 268
B) TAXONOMIE 269
5. TRANSPARENZ DER BEWERTUNG 272
6. DIE KORREKTURBEMERKUNGEN 274
7. DIE ZWEITKORREKIUR 277
S. DIE NOIENFINDNNG 281
VI. DIE MUENDLICHE PRUEFL NG 283
/. DIE ZULASSUNG ZUR NIUENDLIEHEN PRUEFUNG 283
2. AUFIERE FONN DER MUENDIICHEN PRUEFUNG 285
A) DIE VORSTELLUNG ZUR PRUEFUNG 285
B DIE PNIIER IN DER MIIUDIIDIEN PRIII IMG 286
C) DIE PRUEFUNGSGRUPPE 287
D) DIE DAUER DER MUENDIICHEN PRUEFUNG 288
EL DIE AUBERE PRIIFUNGSIIMGEBUNG 289
FL GEBOT DER FAIMCB UND DER SACHLICHKEIT 291
3. GEGENSTAUD DER MUENDIICHEN PRUEFUNG 294
A) DAS PIUEFIMGSGESPRIICH 294
HL VORTRAG 295
I LL DER LANGVORTRAG 296
(2) DER KUR/VORTRAG 297
C) PERSONLICHE EIGENSCHAFTEN 298
D) VORSCHBG ZUR PRIIFTINGSGESLALIUNG 298
4. OBJEKTIVIHIT UND VALIDIHIT DER MUENDIICHEN PRUEFUNG 299
.5. PROTOKOLL DER MIINDLICHEN PRUEFUNG 301
AI OTFIZIELLE PROIOKOLLE 301
H) INOFFI/IELLE PROTOKOLLE 305
VII. DIE ABSCHLVBBERATVNG 305
/. DAS BCRATUNGSGEHEIMNIS 305
2. DIE NOTENKORREKTUR NACH DEM ..GESAMTEINDRUCK 306
AL DIE GESEIZUECHE REGELUNG 306
B) KRITIK DER REGELUNG 309
IMAGE 8
G. DAS ASSESSOREXAMEN
I. BERECHTIGUNG DES ASSESSOREXAMENS 313
1. DIE KONZEPTION DER ZMISTUFIGEII AUSBILDIING 313
2. BERECHTIGITNG DES ASSESSOREXCUNENS 313
3. DIE EINSTLIFIGE ANSBILDUNG 315
II. BERUECKSICHTIGUNG DER AUSBILDUNGSLEISTUNGEN 316
/. AUSBILDUNGSSTIITIONEN 316
2. ARBEILSGENIEINSELUIFWN 317
H. DIE QUALIFIKATION UND ALSWAHL DER P R I T ER
I. DIE QUALIFIKATION DER PRUEFER 319
1. DIE GESETZLIEHEN KRITERIETI 319
A) JURISTISCHE QUALIFIKALION 319
B» PADAGOGISCHE QUALIIIKALION 320
EL SOZIALE KOMPELENZ 321
2. DIE ERFORDERLICHETI EIGENSCLIAFTEN 321
A) JURISTISCHE QUALIFIKALION 321
BL PADAGOGISEHE QUALILLKALION 321
EL MENSCHLICHE EIGNUNG 323
II. DIE AUSWAHL DER PRUEFER DUERCH DIE PRIFL NGSBEHORDEN 323
III. DIE AUSB1LDUNG DER PRT FER 324
/. EIMVEISUNG, AUS- UND FORIBIHLIMG 324
2. DIE PRIIFITFALMING 327
IV. BEFANGENHEIT EINES PRUEFERS 328
/. BEGRIFFILER BEFANGENLIEIL 32K
AL DER ALLGEMEINE VERWALLUNGSRECHTLICHE BEFANGENHEITSBEGRILL 32H
B) EIN PRUEFUNGSRECHLLICHER BEFAUGENHEITSBEGRIFF? 329
2. EINZELNE PNIFUTIGSSPEZIFISELIE BEFUNGENHEITSGRTITULE 330
A) IDENTITAL VON AUSBILDER UND PRIIFER 330
BL IDENLILAT DER PRIIFER IN BEIDEN EXAMINA 331
C) WIEDERHOLUNG DER PRUEFUNG NACH DUREHL ALLEN 332
DI WIEDERHOLUNG DER PRUEFUNG ZUR NOLENVERBESSERUNG 332
E) WIEDERHOLUNG DER PRUEFUNG NACH AULHEBUNG DER ENLSCHEIDUNG 333
3. NMIIWEIS DER BEFANGENLTEIT 334
4. ZEILPUNKT UND FORIN DER ABWHR IABLELUMNG TXLER AIIFEEHTUNG 1 336
V. ARBE1TSGEMEINSCHAFTSLEITER UND REFERENDARAUSBILDER ALS FAKT1SCHE
PRUEFER 337
VI. EXKL RS: DIE ORGANISAT1ON DER PRUEFUNGSAMTER 33S
I. DIE WIEDERHOLLNG DER PRL FL NG
I. DIE DERZEITIGE REGELUENG 9
/. ALLGEMEINES 339
2. ZULASSUNG ZUR WIEDERHOLIITIG AUTLIIGEN 340
3. UNIFANG JER WIAH-RLWLUNG - 41
4. DIE ..FREISELIULJ-REGELIING 342
II. KR1TIK DER W1EDERIIOLL NGSREGELL .NG 343
/. ERFCISSUNGSREELULII HER AIISGDN^SPITNKI 343
2. KRILIKANDERBEGRENZIING,TEI ERSUIHSZIILIL 343
AL DIE ZUVERLASSIGKEIL DER MESSIING 3-14
BL DIE WANDELBARKEIL DES MELIOBJEKLS 345
3. DIE FIXIERUNG DER PRUEFTINGSZUSTIINDIGKEIT *47
III. SONDERFALL: DAS VERBESSERL NGSEXAMEN 347
IV. DAS KOSTENARGUMENT W
IMAGE 9
J. DAS VERWALTUNGSVERFAHREN UND SETNE KONTROLLE
I. EIN BLICK IN DIE PRAXIS 352
1. UEHCRLCGUNGEN ZUR QUANTIFIZIERUNG DER FEHIURTEILE 352
2. BEISPIEL ZUR QUALIFIZIERUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 353
II. DIE VERFAHRENSREGELN 357
/. DIE STCLLUNG DER PRUEFER 357
A) DIE HOCHSTPCRSONLIEHKCIT DER PRUFCRLCISIUNG 357
B) DIE EINMALIGKEIT DER PRUTUNGSENTSCHEKLUNG 358
O DIE FACHLIEHEUNABHANGIGKEIT DER PRIIFER 358
DI AUSWIRKUNGCN DER UNABHANEIGKEIT 359
2. ANHORUNG DES PRUEFLINGS 361
3. DIE AKTENEINSICHT 362
AL ZUR ENTWICKLUNG DER AKTENEINSICHT 362
B) GCGENWIINIGER SIAND 363
(I) EINSK HTNAHNIEGNMD 364
(2L ZEILPUNKL DER AKLCNCINSKIII 365
(3) UMFANG DER AKLENEINSICHL 367
III. DIE VERWALTL NGSINTERNE KONTROLLE 370
L NOTWENDIGKEIT 370
A) ALLGEMCINE NOTWCNDIGKEIT 370
H) PRUEFUNGSSPEZIFISCHE NOTWENDIGKEIT 371
2. DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 372
3. DIE GCGENVORSTELLUNG 373
4- WIRKSANIKEIT DER VERWALTUNGSINTCRNEN KONTROLLE 373
AL DIE NEUBEWERTUNG SCHRIFTUECHER PRUERUNGSLEIST UNGEN 374
1I) NEUBEWERTUNG DURCH DEN URSPRUENGLICHEN PRIIFER 374
(2) NEUBEWCRLUNG DURCH EINEN NEUEN PRIIFER 375
H) HEILUNG VON BEGRUENDUNGSMANGELN DER PRUEFUNGSENTSCHEIDUNG 376
IV. EXKL RS: DIE ENDGUELTIG DRRCHGEFAI.I.ENRN 379
K. REGEM NGSVORSCHLAG
I. VORBEREITI NG DER PRUEFUNG 382
II. DIE DURCHFI IHRL NG DER PRUEFUNG 384
III. BEWERTUNG DER PRUEFUNGSLEISTUNGEN 385
IV. WIEDERHOLUNG DER PRUER NG 386
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulze, Ditmar |
author_facet | Schulze, Ditmar |
author_role | aut |
author_sort | Schulze, Ditmar |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012718154 |
classification_rvk | PC 5540 |
ctrlnum | (OCoLC)43833549 (DE-599)BVBBV012718154 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01558nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012718154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990816s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957282214</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43833549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012718154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135097:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Ditmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität</subfield><subfield code="c">von Ditmar Schulze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 386 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücken, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Examens</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Juridische opleiding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120534-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120534-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008645762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008645762</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012718154 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008645762 |
oclc_num | 43833549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XXXII, 386 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Schulze, Ditmar Verfasser aut Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität von Ditmar Schulze 1999 XXXII, 386 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücken, Univ., Diss., 1999 Examens gtt Juridische opleiding gtt Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008645762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulze, Ditmar Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität Examens gtt Juridische opleiding gtt Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120534-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität |
title_auth | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität |
title_exact_search | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität |
title_full | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität von Ditmar Schulze |
title_fullStr | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität von Ditmar Schulze |
title_full_unstemmed | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität von Ditmar Schulze |
title_short | Die Juristenprüfung zwischen Anspruch und Realität |
title_sort | die juristenprufung zwischen anspruch und realitat |
topic | Examens gtt Juridische opleiding gtt Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd |
topic_facet | Examens Juridische opleiding Juristische Staatsprüfung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008645762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzeditmar diejuristenprufungzwischenanspruchundrealitat |