Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen: die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2533 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 680 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631351216 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012716137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000222 | ||
007 | t | ||
008 | 990810s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957153406 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631351216 |c brosch. : DM 148.00 (freier Pr.) |9 3-631-35121-6 | ||
035 | |a (OCoLC)845315022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012716137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a AR 26200 |0 (DE-625)8598: |2 rvk | ||
084 | |a WK 9100 |0 (DE-625)149312: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Messner, Frank |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121290433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen |b die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten |c Frank Messner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 680 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2533 | |
500 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erschöpfbare Ressourcen |0 (DE-588)4113467-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenpolitik |0 (DE-588)4177874-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kupfer |0 (DE-588)4033734-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erschöpfbare Ressourcen |0 (DE-588)4113467-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kupfer |0 (DE-588)4033734-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ressourcenpolitik |0 (DE-588)4177874-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2533 |w (DE-604)BV000001798 |9 2533 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644556 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127380226179072 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGUNG 5 INHALTSVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 13 TABELLENVERZEICHNIS 17
SYMBOLVERZEICHNIS 19 KAPITEL 1: NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN MIT
NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCEN - DIE VIER EBENEN EINER NACHHALTIGEN
MATERIALNUTZUNG: EINLEITUNG UND UEBERBLICK 25 KAPITEL 2:
NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN UND IHRE UMWELTWIRKUNGEN IN DER NEOKLASSIK
31 2.1 DER NEOKLASSISCHE ANALYSERAHMEN 31 2.1.1 WOHLFAHRT, VOLLKOMMENER
WETTBEWERB UND PARETO-OPTIMALITAET 31 2.1.2 INTERTEMPORALE
PARETO-OPTIMALITAET 38 2.2 DIE THEORIE DER NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCEN
43 2.2.1 DIE OPTIMALE NUTZUNG NICHT-ERNEUERBARER RESSOURCEN 44 2.2.1.1
OPTIMALE RESSOURCENNUTZUNG AUS SOZIALER UND WETTBEWERBSMARKTPERSPEKTIVE
44 2.2.1.2 WESENTLICHE EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN OPTIMALEN INTERTEMPORALEN
PREISPFAD 49 2.2.1.3 PREISPFAD EINER NICHT-EMEUERBAREN RESSOURCE IM
MONOPOLFALL 60 2.2.2 PRODUKTION, WACHSTUM UND INTERGENERATIONELLE
GERECHTIGKEIT 68 2.2.2.1 PRODUKTION UND WACHSTUM MIT NICHT-ERNEUERBAREN
RESSOURCEN 68 2.2.2.2 INTERTEMPORALE PRODUKTION, OPTIMALITAET UND
GERECHTIGKEIT ZWISCHEN GENERATIONEN 76 2.3 RESSOURCENNUTZUNG UND
UMWELTVERSCHMUTZUNG: NEOKLASSISCHE UMWELTOEKONOMIK 85 2.3.1
UMWELTVERSCHMUTZUNG ALS WOHLFAHRTSPROBLEM. 85 2.3.1.1 MARKTVERSAGEN
DURCH UMWELTVERSCHMUTZUNG 85 2.3.1.2 DAS OPTIMALE NIVEAU DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG 88 2.3.2 INTERNALISIERUNG VON EXTERNEN EFFEKTEN 95
2.3.2.1 INTERNALISIERUNG DURCH VERHANDLUNGEN 95 2.3.2.2 INTERNALISIERUNG
DURCH DIE PIGOUSTEUER 97 2.3.2.3 INTERNALISIERUNG BEI UNVOLLKOMMENEM
WETTBEWERB 100 2.3.3 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE GRENZEN DER
INTERNALISIERUNG. 102 2.3.3.1 PROBLEM 1: ERMITTLUNG DES OPTIMALEN
VERSCHMUTZUNGSNIVEAUS 102 2.3.3.2 PROBLEM 2: NICHT-KONVEXITAET 106 2.4
INTERTEMPORALE RESSOURCENNUTZUNG MIT UMWELTEXTERNALITAETEN 109 2.4.1
INTERTEMPORALER PREISPFAD EINER NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCE MIT UMWELT-
EXTERNALITAETEN ... .... 109 2.4.2 NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN UND
IRREVERSIBILITAETEN 114 2.4.3 WACHSTUM UND UMWELTVERSCHMUTZUNG 119 2.5
UNVOLLKOMMENE INFORMATION, UNSICHERHEIT UND RISIKO MIT
NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCEN 124 2.5.1 MIKROOEKONOMISCHES HANDELN UND
PARETO-OPTIMALITAET UNTER UNSICHERHEIT 125 2.5.2 UNSICHERHEIT UND
OPTIMALE NUTZUNG VON NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCEN 126 2.5.3 UMGANG MIT
SOZIALEN RISIKEN 131 2.6 RESUEMEE: NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN UND
NACHHALTIGKEIT IN DER NEOKLASSIK 134 2.6.1 MARKTVERSAGEN, STAATSVERSAGEN
UND OEKONOMISCHE NACHHALTIGKEIT 134 2.6.2 INTERGENERATIONELLE
DISTRIBUTION UND OEKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT 138 KAPITEL 3:
NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN IN DER OEKOLOGISCHEN OEKONOMIE 143 3.1
GRUNDLEGENDE KONZEPTE DER NATURWISSENSCHAFTEN 144 3.1.1 BEITRAEGE AUS DER
PHYSIK: DIE HAUPTSAETZE DER THERMODYNAMIK 144 3.1.2 BEITRAEGE DER
BIOLOGIE: PRINZIPIEN DES LEBENS UND SEINER ENTWICKLUNG 148 3.1.3 DIE
UNGLEICHGEWICHTSTHERMODYNAMIK ALS BINDEGLIED VON ENTROPIEGESETZ UND
EVOLUTION 156 3.2 IMPLIKATIONEN EINER NATURWISSENSCHAFTLICH FUNDIERTEN
OEKONOMISCHEN THEORIE 162 3.2.1 TRANSDISZIPLINAERE VERANKERUNG DER
OEKONOMISCHEN THEORIE 162 3.2.2 ENTROPISCHE UND EVOLUTIONAERE
PROZESSHAFTIGKEIT DER OEKONOMIE 166 3.2.2.1 DER ENTROPISCHE CHARAKTER DES
OEKONOMISCHEN PROZESSES 167 3.2.2.2 DER EVOLUTIONAERE CHARAKTER DES
OEKONOMISCHEN PROZESSES 171 3.2.3 DAS OEKONOMISCHE SYSTEM ALS BEGRENZTE,
DISSIPATIVE STRUKTUR 184 3.2.4 STRATEGIEN ZUM UMGANG MIT ABSOLUTEN
GRENZEN UND RISIKO 193 3.2.4.1 DAS KONZEPT DER PHYSISCH STATIONAEREN
OEKONOMIE VON DALY 193 3.2.4.2 DIE MANAGEMENTREGELN FUER NACHHALTIGKEIT
198 3.2.4.3 DAS KONZEPT DES MINDESTSICHERHEITSSTANDARDS UND DIE VIERTE
MANAGEMENTREGEL FUER NACHHALTIGKEIT 200 3.3 LANGFRISTIGE NUTZUNG VON
NICHT-EMEUERBAREN RESSOURCEN INNERHALB ABSOLUTER NATUERLICHER GRENZEN 202
3.3.1 KRITIK AN DER NEOKLASSIK 202 3.3.2 INTERGENERATIONELLE TRANSFERS,
NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN UND DIE REGEL FUER QUASI-NACHHALTIGKEIT 210
3.3.3 NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN IN DER THERMODYNAMISCHEN SCHULE 215
3.3.3.1 DER ZUSAMMENHANG VON MATERIE UND ENERGIE 215 3.3.3.2 DIE
THERMODYNAMISCHE ANALYSE VON ROHSTOFFNUTZUNG UND UMWELT- VERSCHMUTZUNG
IM LEBENSZYKLUS EINER NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCE 222 3.3.3.3
OUTPUTORIENTIERTE METHODEN UND INDIKATOREN ZUR NACHHALTIGKEIT 229
3.3.3.4 INPUTORIENTIERTE INSTRUMENTE, METHODEN UND INDIKATOREN FUER
NACHHALTIGKEIT 235 3.3.4 NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN IN DER
EVOLUTIONAEREN SCHULE 245 3.4 RESUEMEE: NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN UND
NACHHALTIGKEIT IN DER OEKOLOGISCHEN OEKONOMIE 252 KAPITEL 4:
NACHHALTIGKEIT UND NICHT-ERNEUERBARE MATERIELL-NUTZBARE RESSOURCEN: DIE
4 EBENEN EINER NACHHALTIGEN MATERIALNUTZUNG 257 4.1 DER
NACHHALTIGKEITSBEGRIFF IM KONTEXT EINES KOMPLEXEREN
NATURVERSTAENDNISSES.... 259 4.2 DER MAKROOEKONOMISCHE RAHMEN FUER EIN
NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN MIT NICHT- ERNEUERBAREN RESSOURCEN (EBENE 1).
271 4.2.1 DER LIMITATIVE CHARAKTER ABSOLUTER NATURBEGRENZUNGEN 271
4.2.1.1 BEGRENZTE RESSOURCENVERFUEGBARKEIT 272 4.2.1.2 BEGRENZTE
SENKENKAPAZITAETEN DER NATUR 305 4.2.1.3 BEGRENZTE MECHANISCHE
BELASTBARKEIT DER NATUR 320 4.2.2 GRENZZIEHUNGEN, INDIKATOREN UND
INSTRUMENTE FUER EINE STRENGE NACHHALTIGKEIT. 359 4.3 MIKROOEKONOMISCHE
IMPLIKATIONEN FUER EINE NACHHALTIGE NUTZUNG NICHT- ERNEUERBARER MATERIELL
NUTZBARER RESSOURCEN 351 4.3.1 NACHHALTIGKEIT IM LEBENSZYKLUS EINER
NICHT-ERNEUERBAREN RESSOURCE (EBENE 2). 352 4.3.2 DIE GRENZEN DES
ALLOKATIONSTHEORETISCHEN SUBSTITUTIONSKONZEPTS HINSICHTLICH DER
REALISIERUNG DER MIKROPRINZIPIEN DER EBENE 2 358 4.3.3 NACHHALTIGKEIT
UND PREISINDUZIERTE MATERIALSUBSTITUTION (EBENE 3). 363 4.3.4
NACHHALTIGKEIT, OEKONOMISCHE ENTWICKLUNG, INNOVATIONEN UND
MATERIALNUTZUNG (EBENE 4). 382 4.4 RESUEMEE: STRENGE NACHHALTIGKEIT UND
NICHT-ERNEUERBARE MATERIELL NUTZBARE RESSOURCEN 392 4.4.1 STRENGE
NACHHALTIGKEIT UND DIE VIER EBENEN EINER NACHHALTIGEN MATERIALNUTZUNG
392 4.4.2 DIE KONKRETISIERTEN MANAGEMENTREGELN FUER STRENGE
NACHHALTIGKEIT (KURZ- UND LANGFASSUNG). 398 KAPITEL 5:
FALLSTUDIENBETRACHTUNG ZU DEN 4 EBENEN EINER NACHHALTIGEN
MATERIALNUTZUNG 405 5.1 EBENE 1: NICHT-ERNEUERBARE MATERIELL NUTZBARE
RESSOURCEN IN DER WELTWIRTSCHAFT (EBENE 1) * TRENDS UND POLITIKOPTIONEN
.405 5.1.1 MERKMALE, AKTEURE UND EINFLUSSFAKTOREN AUF INTERNATIONALEN
ROHSTOFFMAERKTEN FUER NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN 405 5.1.2
ENTWICKLUNGSTRENDS IN DER RESSOURCENNUTZUNG DES 20. JAHRHUNDERTS 413
5.1.3 DISKUSSION DER EMPIRISCHEN RESSOURCENNUTZUNGSTRENDS: AGGREGIERTE
RESSOURCENNUTZUNG, NUTZUNGSINTENSITAETEN UND DIE BEDEUTUNG DER
RESSOURCENPREISE 425 5.1.4 STOFFLICHE UND MECHANISCHE NATURBELASTUNG DER
ROHSTOFFGEWINNUNG UND DIE REGULIERUNG DES BERGBAUS IN ROHSTOFFREICHEN
LAENDERN .437 5.1.5 DREI POLITIKBEREICHE EINER NACHHALTIGEN
ROHSTOFFPOLITIK 453 5.2 DIE MIKROEBENEN 2 BIS 4 AM BEISPIEL EINER
KUPFERFALLSTUDIE 471 5.2.1 EBENE 2: KUPFER IN DER
LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG 472 5.2.1.1 KUPFER ALS QUALITAET: DIE
ANWENDUNGSBEREICHE 472 5.2.1.2 WELTWIRTSCHAFTLICHE STRUKTUR UND
ENTWICKLUNGSTRENDS IN DER GLOBALEN KUPFERINDUSTRIE 475 5.2.1.3 ENERGIE-
UND STOFF STROEME IM KUPFERLEBENSZYKLUS AM BEISPIEL VON KUPFERDRAHT 487
5.2.1.4 TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN IM KUPFERLEBENSZYKLUS UND IHRE
UMWELTRELEVANTEN AUSWIRKUNGEN T 497 5.2.1.5 DIE UMWELTRELEVANZ VON
TECHNOLOGISCHEN LUECKEN UND MANAGEMENTDEFIZITEN IM KUPFERLEBENSZYKLUS 508
5.2.1.6 ANSAETZE EINER LEBENSZYKLUSORIENTIERTEN ROHSTOFF- UND
STOFFPOLITIK 517 5.2.2 EBENE 3: WERKSTOFFSUBSTITUTION BEI KUPFER 526
5.2.2.1 WERKSTOFFSUBSTITUTION: DAS BEISPIEL KUPFER-ALUMINIUM 526 5.2.2.2
OEKOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN DER KUPFERSUBSTITUTION AM BEISPIEL VON
STROMKABELN 536 5.2.2.3 POLITIKANSAETZE ZUR FOERDERUNG VON
UMWELTENTLASTENDER WERKSTOFFSUBSTITUTION 548 5.2.3 EBENE 4:
INNOVATIONSINDUZIERTE SUBSTITUTION BEI KUPFER 551 5.2.3.1 GLASFASER ALS
KUPFERSUBSTITUT IM TELEKOMMUNIKATIONSBEREICH 551 5.2.3.2 UMWELTWIRKUNGEN
DER GLASFASER-KUPFER-SUBSTITUTION 558 5.2.3.3 ANSAETZE EINER NACHHALTIGEN
INNOVATIONSPOLITIK 565 KAPITEL 6: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK:
DETERMINANTEN UND HEMMNISSE FUER EINE INTERTEMPORAL NACHHALTIGE
MATERIALNUTZUNG 571 ANHANG 589 ANHANG I TABELLE I: EINFLUSSFAKTOREN AUF
ROHSTOFFMAERKTEN UND IHRE INTERDEPENDENZEN....590 ANHANG II GLOBALE
NUTZUNGSINTENSITAETEN FUER NICHT-ERNEUERBARE RESSOURCEN 595 ANHANG III
OEKOLOGISCHE SACHBILANZ VON KUPFERDRAHT UND -KABEL 601 ANHANG IV
REGRESSIONSANALYSE ZUR KUPFERSUBSTITUTION 631 ANHANG V OEKOLOGISCHE
SACHBILANZ EINES ALUMINIUMKABELS 637 LITERATURVERZEICHNIS 657
|
any_adam_object | 1 |
author | Messner, Frank 1964- |
author_GND | (DE-588)121290433 |
author_facet | Messner, Frank 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Messner, Frank 1964- |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012716137 |
classification_rvk | AR 26200 WK 9100 |
ctrlnum | (OCoLC)845315022 (DE-599)BVBBV012716137 |
discipline | Allgemeines Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02395nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012716137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990810s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957153406</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631351216</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 148.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35121-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845315022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012716137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26200</subfield><subfield code="0">(DE-625)8598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)149312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messner, Frank</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121290433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen</subfield><subfield code="b">die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten</subfield><subfield code="c">Frank Messner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">680 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2533</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erschöpfbare Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113467-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177874-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kupfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033734-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erschöpfbare Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113467-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kupfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033734-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177874-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2533</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2533</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644556</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012716137 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631351216 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644556 |
oclc_num | 845315022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-92 DE-703 DE-29 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-92 DE-703 DE-29 DE-706 DE-83 |
physical | 680 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Messner, Frank 1964- Verfasser (DE-588)121290433 aut Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten Frank Messner Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien Lang 1999 680 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2533 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999 Erschöpfbare Ressourcen (DE-588)4113467-9 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd rswk-swf Ressourcenpolitik (DE-588)4177874-1 gnd rswk-swf Kupfer (DE-588)4033734-0 gnd rswk-swf Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erschöpfbare Ressourcen (DE-588)4113467-9 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 s DE-604 Kupfer (DE-588)4033734-0 s Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 s Ressourcenpolitik (DE-588)4177874-1 s 5] [Europäische Hochschulschriften 2533 (DE-604)BV000001798 2533 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Messner, Frank 1964- Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten Erschöpfbare Ressourcen (DE-588)4113467-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Ressourcenpolitik (DE-588)4177874-1 gnd Kupfer (DE-588)4033734-0 gnd Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113467-9 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4061638-1 (DE-588)4177874-1 (DE-588)4033734-0 (DE-588)4135136-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten |
title_auth | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten |
title_exact_search | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten |
title_full | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten Frank Messner |
title_fullStr | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten Frank Messner |
title_full_unstemmed | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten Frank Messner |
title_short | Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen |
title_sort | nachhaltiges wirtschaften mit nicht erneuerbaren ressourcen die vier ebenen einer nachhaltigen materialnutzung am beispiel von kupfer und seinen substituten |
title_sub | die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten |
topic | Erschöpfbare Ressourcen (DE-588)4113467-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd Ressourcenpolitik (DE-588)4177874-1 gnd Kupfer (DE-588)4033734-0 gnd Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd |
topic_facet | Erschöpfbare Ressourcen Nachhaltigkeit Umweltökonomie Ressourcenpolitik Kupfer Produktlebenszyklus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644556&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT messnerfrank nachhaltigeswirtschaftenmitnichterneuerbarenressourcendievierebeneneinernachhaltigenmaterialnutzungambeispielvonkupferundseinensubstituten |