Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
<<E.>> Reinhardt
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3497015032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012715980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200703 | ||
007 | t| | ||
008 | 990810s1999 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957139047 |2 DE-101 | |
020 | |a 3497015032 |c Gb. : ca. DM 49.80, ca. sfr 46.00, ca. S 364.00 |9 3-497-01503-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231832575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012715980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-M122 |a DE-384 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-M483 | ||
050 | 0 | |a HV40 | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a QX 900 |0 (DE-625)142209: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 896f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen |c Franz Peterander ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Uta Baur ... |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b <<E.>> Reinhardt |c 1999 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Human services |x Management | |
650 | 4 | |a Social work administration | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1998 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peterander, Franz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Baur, Uta |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644424 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 900 S741 |
DE-BY-FWS_katkey | 172799 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100748106 |
_version_ | 1824555988396539904 |
adam_text |
5
INHALT
VORWORT
.
13
OTTO
SPECK
MARKTGESTEUERTE
QUALITAET
-
EINE
NEUE
SOZIALPHILOSOPHIE?
.
15
1.
DIE
DOPPELHERKUNFT
DES
QUALITAETSBEGRIFFES
.
16
2.
ZUR
NOTWENDIGKEIT
PERMANENTER
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
18
3.
MARKTORIENTIERTE
QUALITAET
.
20
4.
DIE
SOZIALETHISCHE
BASIS
.
23
5.
KONSEQUENZEN
FUER
EINE
LEBENSWERTORIENTIERTE
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
24
MANFRED
W.
WIENAND
QUALITAETSSICHERUNG
BEI
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
IM
RAHMEN
DES
BUNDESSOZIALHILFEGESETZES
(BSHG)
.
31
1.
DER
NAME
DER
QUALITAET
.
31
2.
QUALITAETSSICHERUNG
IM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
(BSHG)
.
33
3.
LEISTUNGSGEWAEHRUNG
UND
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
35
4.
IM
MITTELPUNKT:
DER LEISTUNGSBERECHTIGTE
.
36
5.
QUALITAETSSICHERUNG
BEI
EINRICHTUNGSBEZOGENER
SOZIALHILFE
.
37
6.
VERFAHREN
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
38
7.
NEUES
EINRICHTUNGSVERTRAGSRECHT
FUER
1999
.
39
LUTZ
VON
ROSENSTIEL
DIE
YYLERNENDE
ORGANISATION
"
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
41
1.
LERNEN:
EINE
STRATEGIE
DER
ANPASSUNG
.
41
1.1
LERNEN
VON
INDIVIDUEN
.
42
1.2
LERNEN
SOZIALER
AGGREGATE
.
45
2.
DAS
KONZEPT
DER
LERNENDEN
ORGANISATION
.
46
2.1
KOENNEN
ORGANISATIONEN
LERNEN?
.
46
2.2
VERSUCH
EINER
DEFINITION
.
48
3.
AUFBAU
EINER
LERNENDEN
ORGANISATION
.
48
6
INHALT
3.1
EBENE
DER
AUFGABE
.
48
3.2
INDIVIDUUM
IN
DER
ORGANISATION
.
50
3.3
GRUPPE
.
51
3.4
ORGANISATIONALER
RAHMEN
.
51
3.5
UNTERNEHMENSKULTUR
.
53
4.
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
QUALITAETSWERTEN
.
55
4.1
QUALITAET
ALS
AUFGABENZIEL
.
56
4.2
QUALIFIKATION
DES
EINZELNEN
.
57
4.3
AUFBAU
VON
QUALITAETSZIRKELN
.
57
4.4
VERNETZUNG
DER
ZIRKEL
UEBER
DIE
GESAMTE
ORGANISATION
.
58
4.5
ENTWICKLUNG
EINES
QUALITAETSLEITBILDES
UND
EINER
QUALITAETSKULTUR
58
MAJA
HEINER
QUALITAETSENTWICKLUNG
DURCH
EVALUATION
.
63
1.
QUALITAETSSICHERUNG
STATT
QUALITAET
.
64
2.
INTERNE
EVALUATION
.
67
3.
EXPERIMENTIERENDE
EVALUATION
ALS
HEURISTISCHES
EXPERIMENT
VON
FORSCHUNG
UND
PRAXIS
.
70
4.
EXPERIMENTIERENDE
EVALUATION
ALS
STEIGERUNG
DES
REFLEXIONSPOTENTIALS
.
75
5.
SELBSTEVALUATION
.
81
6.
AUSBLICK:
EVALUATION
UND
WISSENSMANAGEMENT
IN
LERNENDEN
ORGANISATIONEN
.
86
ROBERT
SHEEHAN,
HEATHER
SHEEHAN
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
SOZIALEN
EINRICHTUNGEN
IN
DEN
USA
.
89
1.
EINIGE
HISTORISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
EVALUATION
VON
SOZIALPROGRAMMEN
IN
DEN
USA
.
89
2.
EVALUATION
SOZIALER
PROGRAMME
.
91
3.
METHODEN
ZUR
EVALUATION
DER
PROGRAMMQUALITAET
IN
DEN
USA
.
.
95
WERNER
NUESSLE
QUALITAETSBEAUFTRAGTE
-
MOTOR
UND
MENTOR
DER
QUALITAETSENTWICKLUNG
106
1.
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
VON
QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEMEN
.
106
2.
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
VERBINDUNG
MIT
SELBSTORGANISATION
UND
ORGANISATIONSLERNEN
.
107
3.
DIE
GRUNDPFEILER
DES
QUALITAETSMANAGEMENT-KONZEPTS:
INTEGRIERT
UND
PARTIZIPATIV
.
110
4.
QUALIFIZIERUNGSKONZEPT
FUER
QUALITAETSBEAUFTRAGTE
.
112
5.
QUALITAETSBEAUFTRAGTE
ZWISCHEN
TEAM
UND
LEITUNG
.
116
INHALT
7
FRANZ
PETERANDER
QUALITAETSENTWICKLUNG
IN
SOZIALEN
EINRICHTUNGEN
DURCH
NEUE
TECHNOLOGIEN
.
119
1.
INNOVATIONEN
DURCH
NEUE
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
.
119
2.
BARRIEREN
IM
UMGANG
MIT
NEUEN
TECHNOLOGIEN
IM
SOZIALBEREICH
123
3.
INITIATIVEN
ZUR
FOERDERUNG
NEUER
TECHNOLOGIEN
IN
SOZIALEN
EINRICHTUNGEN
.
124
4.
ZUKUENFTIGE
PERSPEKTIVEN
-
LERNEN
IN
EINER
INFORMATIONS
UND
WISSENSGESELLSCHAFT
.
125
5.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
131
HANS
BRAUN
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
QUALITAETSSICHERUNG
IN
SOZIALEN
DIENSTEN
.
134
1.
SOZIALE
DIENSTE
ALS
SOZIALSTAATLICHE
HANDLUNGSSTRATEGIE
.
134
2.
SOZIALE
DIENSTLEISTUNGEN
.
135
3.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
ALS
BEZUGSPUNKT
.
136
4.
WETTBEWERB
ZWISCHEN
DEN
ANBIETERN
.
137
5.
DIE
REDE
VOM
YYKUNDEN
"
.
138
6.
QUALITAETSSICHERUNG
ALS
REAKTION
AUF
DEN
DRUCK
ZUR
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
140
7.
QUALITAETSEBENEN
.
142
8.
CHANCEN
UND
GRENZEN
DER QUALITAETSSICHERUNG
.
143
UDO
HERRMANNSTORFER
YYWEGE
ZUR
QUALITAET
"
-
DER
ARBEITSANSATZ
DER
ANTHROPOSOPHISCH
ORIENTIERTEN
EINRICHTUNGEN
DER
HEILPAEDAGOGIK
UND
SOZIALTHERAPIE
(SCHWEIZ)
.
146
1.
MACHTENTFALTUNG
DES
OEKONOMISCHEN
DENKENS
.
146
2.
DER
MENSCH
-
EIN
GEGENSTAND
WIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTION?
.
148
3.
INDIVIDUALISIEREN
STATT
STANDARDISIEREN
.
149
4.
YYWEGE
ZUR
QUALITAET
"
:
DIE
BEFREIUNG
SCHOEPFERISCHER
KRAEFTE
.
151
HENNIE
VAN
RIJN
CHANGEOVER
-
EIN
INTERNATIONALES
PROGRAMM
ZUR
QUALITAETSENTWICKLUNG
IN
SOZIALEN
ORGANISATIONEN
.
157
1.
MENSCHLICHE
GRUNDBEDUERFNISSE
.
157
2.
DIE
AUFGABEN
DER
SOZIALEN
EINRICHTUNGEN
.
158
3.
GESELLSCHAFTLICHE
WERTE
.
160
4.
DIE
ORGANISATION
VON
EINRICHTUNGEN
.
161
5.
DER
CHANGEOVER-PROZESS
.
166
8
INHALT
WOLFGANG
GMUER
PARTIZIPATIVES
QUALITAETSMANAGEMENT
NACH
DEM
YYMUENCHNER
MODELL
"
169
1.
HANDLUNGSLEITENDE
ORIENTIERUNGEN
.
170
2.
DER
ABLAUF
DER
EINRICHTUNGSBEZOGENEN
PROZESSE
.
171
2.1
PHASE
1:
EINFUEHRUNG
UND
VORBEREITUNG
DES
QS-SYSTEMS
.
171
2.2
PHASE
2:
QUALITAETSPOLITIK
ENTWICKELN,
PRIORITAET
VON
LEITBILDENTWICKLUNG,
IST-ANALYSE
ODER
ZIELFINDUNG
ERMITTELN
UND
UMSETZEN
.
172
2.3
PHASE
3:
KONKRETE
ZIELE
FESTLEGEN
.
174
2.4
PHASE
4:
SCHLUESSELPROZESSE
UND
SCHNITTSTELLEN
IDENTIFIZIEREN,
GEWICHTEN
UND
VERBESSERN
.
,
.
175
2.5
PHASE
5:
ERGEBNISSICHERUNG
.
177
3.
HOFFNUNGEN
UND
BEFUERCHTUNGEN
IN
BEZUG
AUF
QUALITAETSMANAGEMENT
.
177
4.
STRATEGIEN
UND
KOMMUNIKATIONSFORMEN
.
178
5.
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
PSYCHOSOZIALEN
VERSORGUNG:
FORTSETZUNG,
AUSBAU
UND
SYSTEMATISIERUNG
BEREITS
VORHANDENER
ANSAETZE
.
179
6.
ERFAHRUNGEN
UND
BEWERTUNGEN
.
180
WOLFGANG
OBERMAIR,
ROLF
NEUBARTH
FUEHRUNG
DURCH
ZIELVEREINBARUNG
-
EIN
ELEMENT
VON
QUALITAETSMANAGEMENT
.
183
1.
EINFUEHRUNGSMASSNAHMEN
UND
ERSTE
ERFAHRUNGEN
.
184
2.
GEMEINSAME
ZIELVEREINBARUNG
.
185
3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
EINFUEHRUNG
DES
MANAGEMENT-SYSTEMS
.
188
FRANZ
FINK
DAS
SYSTEM
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG,
QUALITAETSBESCHREIBUNG,
QUALITAETSPRUEFUNG
UND
ENTGELTBERECHNUNG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
EIN
QUALITAETSMANAGEMENT
.
192
1.
YYEINGLIEDERUNGSHILFE
"
IM
SYSTEM
SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN
.
192
1.1
DAS
ZIEL
DER EINGLIEDERUNGSHILFE
UND
DIE
KONSEQUENZEN
.
192
1.2
DIE
WESENTLICHEN
ELEMENTE
DES
SYSTEMS
.
193
2.
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
POLITISCHEN
QUALITAETSMANAGEMENT
SYSTEMS
IN
EINEM
FACHVERBAND
.
195
2.1
DER
FACH
VERBAND
.
195
2.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
SYSTEM
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
UND
DEM
QUALITAETSMANAGEMENT
.
196
2.3
DAS
MATERIAL
FUER
DAS
QUALITAETSMANAGEMENT
.
196
INHALT
9
HANS
WEISS
EVALUATION
IN
DER
FRIIHFOERDERUNG
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
FACHLICHEN
QUALITAET
.
199
1.
YYINTERPERSONALE
QUALITAET
"
UND
YYSUBJEKTIVE
VALIDITAET
"
ALS
BEDEUTSAME
INHALTE
DER
EVALUATION
.
200
2.
BEREICHE,
ERGEBNISSE
UND
DESIDERATE
DER
EVALUATION
IN
DER
FRUEHFOERDERUNG
.
203
3.
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
IM
RAHMEN
FRUEHFOERDERSPEZIFISCHER
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
209
HANS-GUENTHER
ROSSBACH
QUALITAETSSICHERUNG
IM
KINDERGARTEN
.
214
1.
DAS
KONZEPT
DER
PAEDAGOGISCHEN
QUALITAET
IN
KINDERGAERTEN
.
214
2.
DIE
KINDERGARTEN-EINSCHAETZ-SKALA
-
KES
.
216
3.
AUSGEWAEHLTE
HAUPTERGEBNISSE
DER
ECCE
STUDIE
.
219
4.
GRUNDELEMENTE
DER QUALITAETSSICHERUNG
IN
KINDERGAERTEN
.
222
JEREMY
HELLMANN
ZUR
ENTWICKLUNG
EINES
INSTRUMENTES
FUER
DIE
EXTERNE
QUALITAETSUEBERPRIIFUNG
VON
TAGESEINRICHTUNGEN
FUER
KLEINE
KINDER
.
227
1.
WAS
IST
QUALITAET
UND
WIE
KANN
SIE
FUER
TAGESEINRICHTUNGEN
BESTIMMT
WERDEN?
.
227
2.
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
DIE
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
VON
KLEINEN
KINDERN
.
229
3.
UNTERSUCHUNG
VON
WIRKFAKTOREN
UND
FRAGEN
ZUR
KOMPLEXITAETSREDUKTION
.
.
.,
.
234
WOLFGANG
BEYWL
EIN
BEISPIEL
NUTZENFOKUSSIERTER
EVALUATION
AUS
DER
ERZIEHUNGSHILFE
.
240
1.
NUTZENFOKUSSIERTE
EVALUATION
UND
IHRE
EINFUEHRUNG
IN
DAS
PRAXISFELD
.
240
1.1
AUSGANGSPUNKT
UND
GROBAUFTRAG
DER
EVALUATION
.
241
1.2
ERMITTLUNG
VON
WERTMASSSTAEBEN
.
242
1.3
BEWERTUNG
DER
WERTMASSSTAEBE
UND
GROBE
IST-ABSCHAETZUNG
.
242
1.4
NAVIGATIONSSYSTEM
FUER
DIE
EVALUATION
.
243
2.
SKIZZEN
ZWEIER
DURCHGEFUEHRTER
TEILEVALUATIONEN
.
245
2.1
ZUFRIEDENHEIT
DER JUGENDAMTS-MITARBEITERINNEN
MIT
DER
AUFNAHMEPHASE
.
245
2.2
MITARBEITERBEFRAGUNG
MIT
SCHWERPUNKT
BEI
LEITUNGSQUALITAET
.
.
246
10
INHALT
WERNER
LOHL
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
IN
LEBENS
UND
ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN
249
1.
BESONDERHEITEN
IM
SOZIALEN
ARBEITSGEBIET
.
250
2.
FACHLICHKEIT
UND/VERSUS
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
250
3.
BERUFSAUSBILDUNGEN,
FORT-UND
WEITERBILDUNG
.
251
4.
PERSOENLICHE
EIGNUNG
.
251
5.
BETEILIGUNG
ALLER
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
AM
QUALITAETSMANAGEMENT
.
252
6.
DIAGNOSTIK
.
253
7.
BERATUNG
UND
BEHANDLUNG
.
254
UTA
BAUR,
GUENTHER
HARTMANN-TEMPLER
ERFAHRUNGEN
BEI
DER
UMSETZUNG
VON
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
WOHN
UND
WERKSTAETTEN
DER
BEHINDERTENHILFE
.
258
1.
ZUR
GESCHICHTE
VON
QM
IM
SOZIALBEREICH
.
258
2.
SUCHE
NACH
GEEIGNETEN
INSTRUMENTARIEN
.
259
3.
FORDERUNGEN
AUS
SICHT
DER
EINRICHTUNG
AN
EIN
QM-SYSTEM
.
260
4.
DAS
ZIEL
EINES
MODELLPROJEKTES
.
261
5.
BILANZ
.
266
EVA
BUJOK,
ULRICH
SCHNEEKLOTH
FORSCHUNGSGESTUETZTE
BERATUNG
DURCH
TRI:M
-
QUALITAETSSTEIGERUNG
DURCH
NUTZERZUFRIEDENHEIT
UND
MITARBEITERMOTIVATION
.
267
1.
DIE
AUSGANGSSITUATION
EINES
QUALITAETSMANAGEMENTPROZESSES
IM
SOZIALEN
BEREICH
.
267
2.
QUALITAETSMANAGEMENT
DURCH
TRI:M
.
269
3.
PRAXISBEISPIELE
.
271
3.1
ALTENHEIM
.
271
3.2
WOHLFAHRTS
VERBAND
.
273
4.
EIGENSCHAFTEN
VON
TRI:M
.
274
THOMAS
HANSMEIER,
KARLA
SPYRA,
WERNER
MUELLER-FAHRNOW
REHASYSTEMORIENTIERTE
UND
KLINIKBEZOGENE
QUALITAETSMANAGEMENTANSAETZE
.
276
1.
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
MEDIZINISCHEN
REHABILITATION
.
276
2.
DAS
QUALITAETSSICHERUNGSPROGRAMM
DER
RENTENVERSICHERUNG
.
.
.
277
2.1
PROGRAMMPUNKT
1:
KONZEPTQUALITAET
DER
REHA-EINRICHTUNGEN
.
279
2.2
PROGRAMMPUNKT
2:
PATIENTENTHERAPIEPLAENE
.
280
2.3
PROGRAMMPUNKT
3:
QUALITAETS-SCREENING
.
280
INHALT
11
2.4
PROGRAMMPUNKT
4:
PATIENTENBEFRAGUNG
.
281
2.5
PROGRAMMPUNKT
5:
QUALITAETSZIRKEL
.
282
3.
SCHWERPUNKTE
DER
WEITERENTWICKLUNG
DES
PROGRAMMS
.
282
4.
DAS
EFQM-MODELL:
ERSTE
ERFAHRUNGEN
IN
DER
KLINIKINTERNEN
ANWENDUNG
.
283
5.
PERSPEKTIVEN
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
AUS
REHABILITATIONS
WISSENSCHAFTLICHER
SICHT
.
286
HEINER
KEUPP
QUALITAET
DURCH
PARTIZIPATION
UND
EMPOWERMENT
-
GEMEINDEPSYCHOLOGISCHE
EINMISCHUNGEN
IN
DIE
QUALITAETSDISKUSSION
289
1.
ZUR
SUBJEKTHAFTIGKEIT
VON
QUALITAETSSTANDARDS
.
294
2.
DIE
POLITISCH-NORMATIVE
DIMENSION
VON
QUALITAET
.
295
SACHREGISTER
.
299
DIE
AUTORINNEN
.
302 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012715980 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV40 |
callnumber-raw | HV40 |
callnumber-search | HV40 |
callnumber-sort | HV 240 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | DS 6500 QP 321 QX 900 |
classification_tum | WIR 896f |
ctrlnum | (OCoLC)231832575 (DE-599)BVBBV012715980 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012715980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200703</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990810s1999 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957139047</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497015032</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 49.80, ca. sfr 46.00, ca. S 364.00</subfield><subfield code="9">3-497-01503-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231832575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012715980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV40</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)142209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 896f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen</subfield><subfield code="c">Franz Peterander ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Uta Baur ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b"><<E.>> Reinhardt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human services</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1998</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peterander, Franz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Uta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1998 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1998 München |
id | DE-604.BV012715980 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:16:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3497015032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008644424 |
oclc_num | 231832575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-M122 DE-384 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-M483 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-M122 DE-384 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 DE-M483 |
physical | 303 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | <<E.>> Reinhardt |
record_format | marc |
spellingShingle | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen Human services Management Social work administration Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4077579-3 (DE-588)1071861417 |
title | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen |
title_auth | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen |
title_exact_search | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen |
title_full | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen Franz Peterander ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Uta Baur ... |
title_fullStr | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen Franz Peterander ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Uta Baur ... |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen Franz Peterander ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Uta Baur ... |
title_short | Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen |
title_sort | qualitatsmanagement in sozialen einrichtungen |
topic | Human services Management Social work administration Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd |
topic_facet | Human services Management Social work administration Qualitätsmanagement Sozialeinrichtung Konferenzschrift 1998 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008644424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peteranderfranz qualitatsmanagementinsozialeneinrichtungen AT bauruta qualitatsmanagementinsozialeneinrichtungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 900 S741 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |