Erkenntnis - Konstruktivismus - Systemtheorie: Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft

Konstruktivismus ist die These, dass Realität im Auge des Beobachters entsteht. Beobachter sind Sozialsysteme; wissenschaftliche Beobachtungen sind Erkenntnisoperationen. Sie dienen der Gesellschaft dazu, Wissen einerseits über die kulturelle Innenwelt, andererseits über die physische Aussenwelt (Um...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jensen, Stefan (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Wiesbaden Westdt. Verl. 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Konstruktivismus ist die These, dass Realität im Auge des Beobachters entsteht. Beobachter sind Sozialsysteme; wissenschaftliche Beobachtungen sind Erkenntnisoperationen. Sie dienen der Gesellschaft dazu, Wissen einerseits über die kulturelle Innenwelt, andererseits über die physische Aussenwelt (Umwelt) zu gewinnen. Der Konstruktivismus ist die Theorie der Beobachtung einer sich selbst beobachtenden Gesellschaft, also eine Theorie zweiter Ordnung. Diese Theorie hat verschiedene Formen; erfolgversprechend scheint vor allem der systemische Konstruktivismus, den Niklas Luhmann begründet hat. Darüber wird berichtet - einschliesslich aller Quellen, Vorgänger und Strömungen. Der Bericht ist eine Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft.
Beschreibung:508 S.
ISBN:3531133810

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis