Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich: Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Wien
WUV-Univ.-Verl.
1999
|
Schriftenreihe: | Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 398 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3851144597 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012715339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180511 | ||
007 | t | ||
008 | 990810s1999 au ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3851144597 |c brosch. : ca. DM 55.00, sfr 51.00, ca. S 398.00 |9 3-85114-459-7 | ||
035 | |a (OCoLC)174459201 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012715339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a D 7360 |2 dopaed | ||
084 | |a D 1500 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Leinwather, Thomas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)122808142 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich |b Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |c Thomas Leinwather |
264 | 1 | |a Wien |b WUV-Univ.-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 398 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien |v 48 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1953-1996 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftsschule |0 (DE-588)4135718-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4167870-9 |a Literaturbericht |y 1945-1996 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaftsschule |0 (DE-588)4135718-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landwirtschaftsschule |0 (DE-588)4135718-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1953-1996 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien |v 48 |w (DE-604)BV010139301 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008643927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008643927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127379084279808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG ABSTRACT TYPOGRAPHISCHE ANMERKUNGEN
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ZUGAENGE UND DANK EINLEITUNG:
GRUNDLEGUNG UND ABSICHT - ZU ERKENNTNISINTERESSE UND METHODE - DIE
SPRACHE - DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND - DIE QUELLEN - DAS PAEDAGOGISCHE
IM F OE R DER UNGSDIENST - ANMERKUNGEN ZU SYSTEMATIK UND AUFBAU -
BEGRENZUNG DES FORSCHUNGSFELDES ANMERKUNGEN ZUR LAGE DER LANDWIRTSCHAFT
NACH 1% 1 UND ZUR LANDWIRTSCHAFTSSCHULE ALS MITTEL IHRER FOERDERUNG DAS
LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE SCHULWESEN IN OESTERREICH - VERSUCH EINER
EINFUEHRUNG TEIL A: SYSTEMATISCHER UEBERBLICK UEBER PAEDAGOGISCHE
EINZELBEITRAEGE BEITRAGE ZUR AUFGABE DER LANDWIRTSCHAFTSSCHULE 4.1. DIE
LANDWIRTSCHAFTSSCHULE ALS MITTEL ZUR LOESUNG DER LANDWIRTSCHAFTSK RI SE?
4.1.1 BEAUFTRAGUNGSAFFIRMIERER - BEHAUPTUNG: DIELAGEDER LANDWIRTSCHAFT
IST EINE BILDUNGSFRAGE (GAGSTATTER 1X5; NOVOTNY 1960; PETZOLD 1960) -
DIE LANDWIRTSCHAFTSSCHULE ALS TEIL EINES VOLKSER- ZIEHERISCHEN PROJEKTES
(KOPETZ 1954) - SCHULE ALS MITTEL ZUR BEKAEMPFUNG DER LANDFLUCHT
(GAGSTATTER 1957) - SCHULE ALS WESENTLICHE GRUNDLAGE FUER DIE FOERDERUNG
DER LANDWIRTSCHAFT (FINK 1955) - BEEINFLUSSUNG DES MENSCHEN ALS
VORAUSSETZUNG FUER EFFIZIENTE LANDWIRTSCHAFTSFOERDENING (KOPETZ 1954; REIS
1957) - DIE SCHULE HILFT DEN BAUERN BEI IHREM KAMPF (KREIDL 1958) -
SCHULUNG UND FORTBILDUNG ALS LEBENSFRAGE DER OESTERREICHISCHEN
LANDWIRTSCHAFT (BEZDEK 1959) - FOERDERUNG DER LANDWIRTSCHAFT ALS
GEMEINSAMES AUSBILDUNGSZIEL FUER LEHRER UND BERATER (FINK 1959A; LEOPOLD
1%0) - LANDWIRTSCHAFTLICHE BILDUNG ALS EXISTENZFRAGE FUER DAS GANZE VOLK
UND DIE MENSCHLICHE ZUKUNFT (GAGSTATTER 1960) - BILDUNG ALS GARANT VON
FORTSCHRITT, ERFOLG UND RECHTER GESINNUNG (POTTLER 196 1) - BILDUNG
HILFT DER EXISTENZ DES BAUERN UND FOERDERT DIE PRODU KT IONSSTEIGERUNG
(GAGSTATTER 1962; LEOPOLD 1960) - SCHULE ALS RETTER DES BAUERNSTANDES
UND ALS GARANT FUER VERBUNDENHEIT MIT IHM (HAUSCHILD 1964) - SCHULBILDUNG
ALS VORAUSSETZUNG FUER BERATUNG IST ANGELPUNKT DER AGRARPOLITIK
(GAGSTATTER 1957; DORNIK 1964; FINK 1968; LUGER 1975) - BILDUNG ALS
GARANT. B AE UERLICHCR EXISTENZ (FINK 1967; 1970B) - SCHULE,
ERWACHSENENBILDUNG UND BERATUNG ALS BESTAND- TEILE DER
LANDWIRTSCHAFTSFOERDE R U N G (PROKOP 1973) - DAS LANDWIRTSCHAFTLICHE
BILDUNGSWESEN ALS URSACHE FUER DIE ERFOLGE DER OEST ERR EICHISCHEN
AGRAIWIRTSCHAFT (LUGER 1975) - BILDUNG ALS HILFE ZUR UE BERWINDUNG DER
LAND- WIRTSCHAFTSKRISE (KRAMMER 19%; HOPPICHLER / WIESINGER 19%A) 4.1
-2 AUSSPARUNG DER BESTIMMUNGSFRAGE - ORGANISATIONSPROBLEM I:
VEREINHEITLICHUNG (PENKNER 1972,1975) - ORGANISATIONSPROBLEM 11:
SCHULAUTONOMIE UND DIFFERENZIERUNG (HOCHEDLINGER 1993) 4.1.3
BEAUFTRAGUNGSKNTIKER - EINE ENTGEGNUNG: SCHULE LOEST
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE PROBLEME NICHT! (RIBOLITS 1988) 4.2 IMAGE DES
BAUERNSTANDES - ERZIEHUNG ZU RECHTEM STANDESBEWUSSTSEIN: STOLZ UND ELI
TEDENKEN (FINK 1955) - DER MEISTERTITEL FUEHRT ZU EINER SOZIAL GEACHTETEN
POSITION (HAUSCHILD 1964; GAGSTATTER 1964) - BILDUNG FOERDERT OEFFENTLICHE
ACHTUNG UND ANERKENNUNG DES BERUFSSTANDES (FINK 1%7, 1968, 1971) - DAS
AUSBILDUNGSSYSTEM SOLL DIE ANLIEGEN DER LANDWIRTSCHAFT IN DIE
OEFFENTLICHKEIT TRANSPORTIEREN (MOLTERER 1995) - EIN EPILOG: IMAGEVERLUST
IM ZUGE DER UEBERPRODUKTION, DOCH JUGEND HAT OPTIMISMUS (LUGER 1980A) 4.3
VON DER ERFASSUNG UND WERBUNG DES GEMEINEN BAUERN - WANDLUNG DER SCHULE
ZUR AUSBILDUNGSSTAETTE DES GEMEINEN BAUERN (RE1 CHERT 1954) - DIE
LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE ALS BETRIEBSLEITER- SCHULE (DORNIK 1964;
GAGSTATTER 1964; PEVETZ 1991) - BAUERN VOM NUTZEN DER AUSBILDUNG
UEBERZEUGEN! (FINK 1955) - DIE WERBESTRATEGIEN DES OTTO DO RN IK (1956,
1959A) - AUFKLAERUNG DER BAUERN UEBER AUSSERLANDWIRTSCHAFTLICHE BERUFE -
DAS ENDE OFFENSIVER WERBUNG FUER DIE LANDWIRT- SCHAFTSSCHULE BEI WILL I
(1970 A, B)? 4.4 ZUSAMMENWIRKEN BAEUERLICHER BILDUNGSMAECHTE -
ZUSAMMENARBEIT ALLER BILDUNGSMAECHTE ALS GARANT FUER VERHEISSUNGSVOLLEN
ERZIEHERISCHEN EINFLUSS (FINK 1955; EIS 1957) - ZUSAMMENARBEIT VON
SCHULE, LANDJUGENDARBEIT UND BERATUNG (LUGER 1975, 1986) - GEMEINSAME
AUSBILDUNG FUER LEHRER UND BERATER (FINK 1959A; NOVOTNY 1960; SCHLEINZER
1969) - DIE ZWEIBERUFLICHE AUSBILDUNG (PENKNER 1972, PEVETZ 1991) -
BERUFSTREUE UND WERTERFUELLUNG ALS ZIELE DER ZUSAMMENARBEIT (FINK 1959A)
- ERHALTUNG DER BAEUERLICHEN GEMEINSCHAFT ALS ZIEL DER ZUSAMMENARBEIT -
DAS LEBENSWERK VON OTTO DORNIK ( 1959C, 1963) - ZIEL: FOERDERUNG UND
WEITERENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT (PROKOP 1973) - BERATUNG ALS
TRAEGERIN AEHNLICHER IDEOLOGIE WIE SCHULE (SCHERMER 1965) 4.5 DIE
LANDWIRTSCHAFTSSCHULE ALS BAEUERLICHES BILDUNGS HEIM» - DIE LANDW
IRTSCHAFTSSCHULE ALS REFOR M ZENTRUM DER REGION (KROMER 1954) - EIN
BAEUERLICHES BILDUNGSZENTRUM (DORNIK 1955, 1957, 1959A, B; KREIDL 1958) -
EIN ORT DER FUNKTIONAERSSCHULUNG UND POLITISCHEN INTEGRATION (DORNIK
1963; S CHROM 1967) - EIN REGIONALES ZENTRUM FUER ERWACHSENENBILDUNG
(FINK 1971) - COMMUNITY EDUCATION (TOD 1996) 4.6 GANZHEITLICHE BILDUNG -
ERFASSUNG UND BEEINFLUSSUNG DES GANZEN MENSCHEN (WIRLEITNER 1955) -
FORMUNG DES GANZEN MENSCHEN: FACHLICH, CHRISTLICH, CHARAKTERLICH
(NOVOTNY 1963 ; SCHMUTZ 1964) - VON MENSCHENBILDEM, SINNANGEBOTEN,
VEMETZUNGEN, INTEGRATIONUND FAECHERUEBERGREIFENDER ZUSAMMENARBEIT (WAGERER
1992; PEVETZ 1991, 1992, 1996) 4.7 DIE AUFGABEN DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN
UNTERRICHTES - FACHAUSBILDUNG IST ERST ZU ENTWICKELN (NOVOTNY 1953) -
WANDLUNG DES BERUFSWISSENS ALS AUSBILDUNGSGRUND (FINK 1955; GAGSTATTER
1964) - AKTUE11E RATSCHLAEGE RASCH UND UEBERZEUGEND IN DIE BAUERNSCHAFT
TRAGEN (HABERL 1961) - NUR NEUES, ANWENDBARES WISSEN; KEINE PROBLEM-
GESCHICHTE (R EH RL, 1%3) - SCHULUNTERRICHT SOLL MOEGLICHST
FORTSCHRITTLICH SEIN (FINK 197 1) - ZUKUNFTSORIENTIERUNG UND INNOVATION
(VOGEL 1981 ; HOCHEDLINGER 1993,1994) 4.8 VOM VORRANG DER ERZIEHUNG -
RELIGIOESE UND STAATSBUERGERLICHE ERZIEHUNG STEHEN IM VORDERGRUND (DORNIK
1955) - VOR ALLER SOGENANNTEN KULTURARBEIT HAT DIE ARBEIT AN DER
GESINNUNG ZU STEHEN! (FINK 1955) - SCHULUNTERRICHT IM DIENST DER
ERZIEHUNG (FINK 1959,1%2,1963A, B) - DIE LANDWIRTSCHAFTSKRISE ALS
GESINNUNGSPROBLEM (POTTLER 196 1) - SCHULE ALS PSYCHOSOZIALE STATION
(TOD 19%) 5. BEITRAEGE ZU FRAGEN DES UNTERRICHTES IN DER
LANDWIRTSCHAFTSSCHULE 5.1 LEHRZIELE - UNTERRICHT PROPAGIERT TECHNISCHE
NEUERUNGEN (FINK 1955; VOGEL 1981 ; HOCHEDLINGER 1993) - BAUERN SOLLEN
FORSCHUNGSERGEBNISSE AKZEPTIEREN! (KREUZ1 GER 1955) - ANWENDUNG UND
EFFIZIENTE VERMITTLUNG DES LEHRGUTES (FINK 1957B; PENKNER 1962; REHRL
1963 ; KLENKHART 1 97OA) 5.2 BEACHTUNG PSYCHOLOGISCHER ERKENNTNISSE -
BAUERN SIND GESICHTSMENSCHEN», VISUELLE TYPEN (TUREK 1953, 1954A, B;
KLENKHART 1960; KREUZIGER 1962, I%%; HUBALEK 1970) - LEISTUNGSKURVEN
(FINK 1960) - AUFMERKSAMKEIT (FINK 1964) - GEDAECHTNISSCHULUNG: LERNEN
ALS BEHALTEN (FINK 1966) - LERN- UND MOTIVATIONSTHEORIEN (POSCH 1975) -
IST DIE ANWENDUNG PSYCHOLOGISCHER ERKENNTNISSE UNMORALISCH? (FINK 1966)
5.3 UNTERRICHTSGRUNDSAETZE - FORMALE BILDUNG WICHTIGER ALS INHALTE (FINK
1960) - BEACHTUNG DER UNTERRICHTSGRUNDSAETZE HAT ERZIEHUNGSWIRKUNG !
(FINK 1X2) - BERUFS- UND LEBENSNAEHE (FINK 1957B, 1X2) - ANSCHAULICHKEIT
UND SCHUELERGEMAESSHEI T (RWHABERL 1958; FINK 1962) - SELBSTTAETIGKEIT UND
SELBSTAENDIGE ERARBEITUNG VON WISSENSSTOFF (FINK 1962; DORNIK 1958;
POETTLER 1961) - SICHERUNG DES UNTE RRI CHTSERFOLGES (FINK 1%2) -
GERECHTE LEISTUNGSBEURTEILUNG ALS MITTEL DER GERECHTEN ZUTEILUNG VON
POSITIONEN IN DER LANDWIRTSCHAFT (PI CHLER 1986) 5.4. UNT RRI
CHTSTECHNOLOGIE UND MEDIENEINSATZ 5.4.1 BESCHRAENKUNG AUF DIE DARSTELLUNG
DER TECHNIK 5.4.2 ZUR BEGRUENDUNG DES MEDIENEINSATZES - MEDIEN SICHERN
EFFIZIENTE PROPAGANDA (SCHLAGER 1953 ; TUREK 1954-A) - MEDIENVERBUND FUER
WETTBEWERBSVORBEREITUNG (KNIELY 1956) - MEDIEN SICHERN
PROPAGANDISTISCHEN ERFOLG (HABERL 1961; KREUZIGER 1963A, B, 1964B, 1%5B,
1970; WEGNER 1963; KLENKHART 1964) - LEHRER SOLLEN MEDIEN VERWENDEN,
ABER NUR DIE NEUESTEN ! (KREUZIGER 1%5A, 1%8; HUB ALEK 1970; FINWHABERL
1958) - WIRTSCHAFT BEZAHLT MEDIEN (JAX 1958) - F OE RDERUNGSDIENST UND
LANDJUGEND SIND AUSGEZEICHNETE MEDIEN (HABERL 1960; KLENKHART 1960;
LUGER 1967) - BILD UND ORIGINALTON SCHAFFEN REALITAET, NAEHE UND INTERESSE
(KNIELY 1956; LUGER 1 %9B) - SCHUELER ERWARTEN LICHTBILDER UND ANDERE
SENSATIONEN (KNIELY 1956; MILAN 1970) - BESSERER MERKANTEIL (HABERL
1959; KREUZ1 GER 1962,1964B7 1%5,1%8,1970, 1974A, 1980; WALEK 1970;
KLENKHART L97OA, 1974; MILAN 1970) - BILDER ERLEICHTERN DAS VERSTAENDNIS
UND SIND EINE HILFE FUER SCHWACHE SCHUELER (KREUZIGER 1970,1974,1980) -
BILDUNGSWIRKUNG UND POSITIVER EINFLUSS DES FERNSEHENS AUF DIE JUGEND
(WICHA 1961 ; LAGGNER 1X5; GLASER 1970; Z OE CHBAUER 1970) 5.4.3 DER
PAEDAGOGISCHEN WERT EINES TECHNISIERTEN UNTER- RICHTES: DER DISPUT
ZWISCHEN ERNST KREUZ1 GER (1SV 1A) UND THEODOR PIFFL-PERCEVIC (197 1)
5.5 UNTERRICHTSFONNEN - VORBEMERKUNG IN SYSTEMATISCHER ABSICHT - KRITIK
AM HERBARTIANISMUS - VIELFALT DER UNTERRICHTSFORMEN (FINK 1957B, L963A)
- GRUPPENARBEI T (GERKENIHUDDEI CHRI STENSEN 1960) - PROGRAMMIERTER
UNTERRICHT (KREUZIGER 1%9A; BURGER 1970; WEISS 1970) -
FALLSTUDIENMETHODE (SIX 1978) - PROJEKTUNTE RRI CHT (SCHROM 1967;
HOCHEDLINGERIKVARDA 1981 ; KVARDA 1990, B; LIEDLBAUER 1992) - SOZIALES
LERNEN (RIBOLITS 1988) - SELBSTERFAHRUNG (RIBOLITS 1988, 1990; WAGERER
1994) 5.6. BERUFSRELEVANTE INHALTE 5.6.1 FORMALE BESTIMMUNG - MUSS
THEORIE SEIN - GENUEGT NICHT PRAXIS? (RAUSCHER 1965) - RECHTFERTIGUNG UND
BEWUSSTSEIN DER INHALTE; ZUKUNFTSTRAECHTIGES UND FUNDAMENTALES (REGNER
1983) - DAS RELEVANTE UND ZUKUNFTSTRAECHTIGE (HOCHEDLINGER 1993 ; DUBS
1994) 5.6.2 AUSWEISUNG KONKRETER INHALTE - PRIORITAET VON
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND LANDTECHNIK (DORNIK 1958; RAUSCHER 1958;
FINK 1 960; LEOPOLD 1960; PENKNER 1962) - PFLANZENSCHUTZ ALS EIGENES
UNTERRICHTSFACH? DER DISPUT ZWISCHEN GERD PENKNER (1962,1963) UND
FERDINAND BERAN (1963) - PRIORITAET VON BETRIEBS- UND
MARKTWIRTSCHAFTSLEHRE (PENKNER 1969; LUGER 1969: HOCHEDLINGER 1W) - EDV
ALS EIGENER GEGENSTAND (VOGEL 1981; HOCHEDLINGER 1994) -
LANDWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEITUNGEN (HOCHEDLI NGER 1 993) -
LANDSCHAFTSPFLEGE (PENKER 19%) 5.7 ALLGEMEINBILDUNG - WERTE DER VOLKS-
UND HOCHKULTUR (FINK 1954, 1955) - DER DEUTSCHUNTERRICHT - TRAEGER AUCH
HUMANISTISCHER BILDUNG (SCHRAMEK 1960) - GESCHICHTE ZWISCHEN LIEBE UND
WAHRHEIT (GEY ER 1%2; GEY EWHNWLUGER 1973A-C, 1974) - KUNSTGESCHICHTE
( FI WGEY ERILUGER 1972) - LEHRERBILDUNG IN DER HERBERGE ZUM GUTEN WORB
(BUNDESSEMINAR, 1954- 1979 DOKUMEN- TATION; LUGER 1981) -
SCNUESSELQUALIFIKATIONEN: DAS ENDE KL ASSISCHER ALLGEMEINBILDUNG (PICHLER
19841, B) - DIE PERPETUIE RU NG BAEUERLICHER ALLGEMEINBILDUNG UND IHR
STELLENWERT FUER DIE M I NDERBEWERTUNG DES BAUERNSTANDES (FINK 1954,1955;
PI CHLER 1982) 6. BEITRAEGE ZU FRAGEN DER ERZIEHUNG IN DER
LANDWIRTSCHAFTSSCHULE 6.1 NORMATIVE ERZIEHUNGSVORSTELLUNGEN DER AERA KARL
FINK 6.1.1 VORBEMERKUNGEN - KARL FINK - BIOGRAPHISCHE ANMERKUNGEN - DIE
REVOLUTION BAEUERLICHER KULTUR IN DER MITTE DES 20. JAHRHUNDERTS - DER
BEGRIFF NORMATIVE PAEDAGOGIK» 6.1.2 DIAGNOSEN PSYCHISCHER GEGEBENHEITEN
- VON DEN SCHAEDLICHEN EINFLUESSEN DER STAEDTISCHEN KULTUR AUF DIE
BAEUERLICHE JUGEND WAEHREND DER PUBERTAET (FINK 1954) - AKZELERATION ALS
URSACHE VON ERZIEHUNGSPROBLEMEN (FINK 1957A; GAGSTATTER 1960; SCHROM
1965) - GEFAHREN DER MEDIEN (REPOLUSK 1964; SCHROM 1965) - BAEUERLICHE
CHARAKTERENTWICKLUNG (FINK 1%5) - PUBERTAET IST EINE NEGATIVE PHASE,
ABWERTUNG DER SEXUALITAET, ARBEIT HILFT UEBER DIESE PHASE (SCHROM 1965;
FINK 1965) 6.1.3 DIAGNOSEN SOZIALER UND KULTURELLER GEGEBENHEITEN - DAS
LANDLEBEN IST ZUGEGEBENERMASSEN ABSCHRECKEND (NUEL 1953; GAGSTATTER 1962)
- DIE BAUERN WOLLEN TEILWEISE NICHT, DASS IHRE KINDER BAUEM WERDEN
(GAGSTATTER 1960) - DER NEGATIVE EINFLUSS VON STADTKINDERN (FINK 1955;
GAGSTATTER 1960; HEINL 1961) - DIE STADT ALS URSACHE FUER
ERZIEHUNGSPROBLEME (FINK 1963 B) - DER NEGATIVE EINFLUSS DES
MATERIALISMUS UND DIE BEGRIFFLICHE TRENNUNG VON (BOESEM) MATERIALISMUS
UND OE KONOMIE (FINK 1955; LUGER 1969A) - BAEUERLICHE SOZIALISATION ALS
OPTIMALE, ABER VOM WOHLSTAND BEDROHTE ERZIEHUNGSVORAUSSETZUNG (SCHMUTZ
1964) - VOM VERFALL DER BAEUERLICHEN WELT (FINK: 1957A, 1%3A, 1968;
POETTLER 1961) - KAR1 FINKS ( 1967) LANDWIRTSCHAFTSP AE DAGOGIK ZWISCHEN
ANGST UND HOFFNUNG, MYTHOS UND AUFKLAERUNG - BAUEMJUGEND OHNE GAMMLER
(FINK 1968) - DIE ZIVILISATION WIRD IMMER GEFAEHRLICHER; HOFFNUNG AUF
JUGEND (FINK 1968) - VERWIRRUNG DURCH FORTSCHRITT UND VERLUST DER WERTE
(FWK 1971, 1979) 6.1.4 WERTVORSTELLUNGEN UND ERZIEHUNGSZIELE - SCHUTZ
DER BAUEMJUGEND VOR DEN EINFLUESSEN DER STADT; ERHALTUNG UEBERKOMMENER
STRUKTUREN UND WERT- VORSTELLUNGEN - ERHALTUNG DES BAUE RN STANDES (FINK
1955, 1959A) - GANZHEITLICHE UND WELTANSCHAULICH GEFESTIGTE PER-
SOENLICHKEIT ALS BOLLWERK GEGEN DEN MATERIALISMUS (FINK 1954, 1955) -
LANDFLUCHTVERHI NDE RUN G (FLEISCHHAUER 1958) - INTEGRATION IN DIE STAND
ESV ERTRETUNG (DORNIK 1958, 1959C, 1963; SCHROM 1967) - EWIGE WERTE
(FINK 1959B) - TECHNIKSKEPSIS UND MASSHALTEN (FINK 1963B) -
ENTHALTSAMKEIT (FINK 1X5) - ALTE UNDNEUETUGENDEN; MUENDIGKEIT (FINK
1968,1971) - VOM KAMPF GEGEN RELATIVISMUS, VERGNUEGUNGSSUCHT, KU1
TUWERFALL UND ANTIAUTORITAERE ERZIEHUNG (FINK 1 97 1) 6.1.5
ERZIEHUNGSSTRATEGIEN UND ERZIEHUNGSMI TTEL - FROHSINN (RE1 S 1957) -
BRAUCHTUM (REIS 1957) - LEIBESUEBUNGEN (REIS 1957; LUGER 1974) - GEWOEHNEN
UND ABHAERTEN (FINK 1959B) - ARBEIT (FINK 1954, 1959B; SCHROM 1965) -
GEBIETEN UND VERBIETEN; BEFEHLEN UND GEHORCHEN, ERMAHNUNG, WARNUNG UND
VERWEIS; LOBEN, BELOHNEN UND STRAFEN (FINK 1959B) - VERTRAUEN UND
UNBEMERKTE ZUEGELUNG (FINK 1959B; REPOLUSK 1964) - VORBILD (FINK 1959B,
1963B) - DAS LETZTE VORBILD: FRANZ LUGER (1986; KLASZ 1%) - ERFOLGREICHE
ERZIEHUNG MUSS ALLE EINFLUESSE AUF DEN MENSCHEN BERUECKSICHTIGEN (FINK
1959B) - INTERNAT AUS ERZIEHERISCHEN GRUENDEN (JAX 1958; FINK 1959A;
SCHMUTZ 1964; ZEGER 1969; PENKNER 1= - DER SCHULRAURN ALS BAEUERLICHES
IDYLL (D O RNIK 1957; FINK 1961 B; BUNDES- SEMINAR 19%- 1979,
DOKUMENTATION) - DIE FUNKTIONALITAET DES SCHULRAUMES (KREUZIGER 1%3C,
1968B; BACHER 1970) - LEIDER KOENNEN BIFUNGEN SITTLICHKEIT NICHT PRUEFEN
(FINK 1961A) 6.2 WERTUNG ALS EFFIZIENZKONTROLLE (MATZINGER 1973;
SCHAFHUBER 1974) 6.3 ERZIEHUNG UND DEMOKRATIE (KLENKHART 1972A7 B) 6.4
NORMPROBLEMATISIERENDER ANSATZ (MAHNKOPF 1978) 6.5 SELBSTREFLEXIVER
ANSATZ ( RI BOLITS 1988, 1990) 6.6 RENAISSANCE NORMATIVER
ERZIEHUNGSTHEONE: OEKOSOZIALE ERZIEHUNG» (WAGERER 1992) - POLITISCHER
TITEL - GRUNDLEGUNG UND ABSICHT - MISSS T AENDE IN DIESER WELT -
DEFINITION UND RECHTFERTIGUNG OEKOSOZIALEN SCHULUNTENICHTES - GRUNDLEGUNG
VON LEHRZIELPAKETEN UND OEKOSOZIALEM CURRICULUM - BEISPIELE VON LEHR- UND
ERZIEHUNGSZIELEN - SCHICHTSPEZIFISCHE SINNANGEBOTE STATT BERUFSETHIK
TEIL B: NEUERE, SELBSTAENDIGE BILDUNGSKONZEPTIONEN 7. DER BAEUERLICHE
BILDUNGSPLAN DES WE R NER PEVETZ (1991, 1992, 1996) WERNER PEVETZ -
BIOGRAPHISCHE ANMERKUNGEN DER VERLUST VON FAMILIE, WERTEN UND SINN UND
DAS EINDRINGEN SYSTEMFREMDER BILDUNGSMAECHTE DIE AGRARKRISE ALS WERT- UND
BILDUNGSKRISE DAS MONOPOL AUF EINE BILDUNGSPOLITISCHE NEUORIENTIERUNG
AUF DER SUCHE NACH EINEM BILDUNGSLEITBILD EXKURS: DAS BILD DES
BAEUERLICHEN MENSCHEN BEI JOHANN MILLENDORFER ( 1987) MASSNAHMEN GEGEN DIE
WAHL NICHTLANDWIRTSCHAFTLICHER BERUFSAUSBILDUNG SINNANGEBOT STATT
AUSBILDUNG DIE ERHALTUNG FUNKTIONSFAEHIGER LAENDLICHER RAEUME DURCH DIE
ZWEIBERUFLICHE AUSBILDUNG DIE ZWEIBERUFLICHE AUSBILDUNG ALS MITTEL ZUR
ERHALTUNG DES BAUERNSTANDES GANZHEITLICHE DIDAKTIK UND
FAECHERUEBERGREIFENDES LERNEN UMWELTSCHUTZ ALS UNTEMCHTSPRINZIP
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN ALS NEUER TUGENDKATALOG DIE
LANDWIRTSCHAFTSSCHULE ALS REGIONALES ENTWICKLUNGSZENT RU M 8. DIE
EUROPAEISCHE DIMENSION IN DER AGRARBILDUNG (1995) - VORWORT (RESCH) -
AGRARISCHE BILDUNG IN DAENEMARK (HELSTED) - BERUFLICHE QUALIFIKATION IM
AGRARBEREICH - TRENDANALYSE UND ZUKUENFTIGE HERAUSFORDERUNG AN DIE
BERUFS- UND ERWACHSENENBILDUNG IN OSTERREICH (SCHNEEBERGER) -
BUNDESMINISTER MOLTERER: LEITLINIEN FUER DIE LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHE BILDUNG UND BERATUNG - BILDUNGS- UND
BERATUNGSTRENDS (SCHLOEGELHOFER / FORSTNER) - AGRARFORSCHUNG UND
BILDUNGSFORSCHUNG (REITER /H LAIDER) - KOORDINATION - KOOPERATION
(HAUSER / BREITENEDER) - JUGENDARBEIT IM WANDEL (POLSTERE R/ KEILER) -
DIE QUALIFIKATION DER LEHR- UND BERATUNGSKRAEFTE FUER DIE ZUKUNFT (ETTL /
RIEBENB AUER) - BERUFSBILD UND LEBENSFORM BAEUERLICHER FAMILIEN IM JAHR
2010 (HER Z OG /P ICHLER) 9. AUSBLICK UND SCHLUSS: DIE BOTSCHAFTEN DES
BAUERNTUMS (MILLENDORFER 1996) - AUSBLICK - SCHLUSS 10.
LITERATURVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Leinwather, Thomas 1967- |
author_GND | (DE-588)122808142 |
author_facet | Leinwather, Thomas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Leinwather, Thomas 1967- |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012715339 |
ctrlnum | (OCoLC)174459201 (DE-599)BVBBV012715339 |
era | Geschichte 1953-1996 gnd |
era_facet | Geschichte 1953-1996 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012715339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990810s1999 au ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851144597</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 55.00, sfr 51.00, ca. S 398.00</subfield><subfield code="9">3-85114-459-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174459201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012715339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7360</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 1500</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leinwather, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122808142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich</subfield><subfield code="b">Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Thomas Leinwather</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">WUV-Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1953-1996</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135718-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167870-9</subfield><subfield code="a">Literaturbericht</subfield><subfield code="y">1945-1996</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135718-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135718-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1953-1996</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010139301</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008643927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008643927</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4167870-9 Literaturbericht 1945-1996 gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Literaturbericht 1945-1996 |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV012715339 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3851144597 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008643927 |
oclc_num | 174459201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 398 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | WUV-Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien |
series2 | Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien |
spelling | Leinwather, Thomas 1967- Verfasser (DE-588)122808142 aut Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thomas Leinwather Wien WUV-Univ.-Verl. 1999 398 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien 48 Zsfassung in engl. Sprache Zugl.: Wien, Univ., Diss. Geschichte 1953-1996 gnd rswk-swf Landwirtschaftsschule (DE-588)4135718-8 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4167870-9 Literaturbericht 1945-1996 gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Landwirtschaftsschule (DE-588)4135718-8 s DE-604 Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s Geschichte 1953-1996 z Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien 48 (DE-604)BV010139301 48 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008643927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leinwather, Thomas 1967- Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Universität <Wien>: Dissertationen der Universität Wien Landwirtschaftsschule (DE-588)4135718-8 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135718-8 (DE-588)4077208-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4167870-9 |
title | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
title_full | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thomas Leinwather |
title_fullStr | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thomas Leinwather |
title_full_unstemmed | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thomas Leinwather |
title_short | Landwirtschaftliches Schulwesen in Österreich |
title_sort | landwirtschaftliches schulwesen in osterreich rechtfertigungsstrategien und padagogisches denken in der zweiten halfte des 20 jahrhunderts |
title_sub | Rechtfertigungsstrategien und pädagogisches Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
topic | Landwirtschaftsschule (DE-588)4135718-8 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
topic_facet | Landwirtschaftsschule Schulpädagogik Österreich Hochschulschrift Literaturbericht 1945-1996 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008643927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010139301 |
work_keys_str_mv | AT leinwatherthomas landwirtschaftlichesschulweseninosterreichrechtfertigungsstrategienundpadagogischesdenkeninderzweitenhalftedes20jahrhunderts |