Lehrbuch für den Rettungsdienst:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Hofmann
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 724 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3922865720 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012708056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000329 | ||
007 | t | ||
008 | 990803s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957072317 |2 DE-101 | |
020 | |a 3922865720 |9 3-922865-72-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76010033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012708056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-37 | ||
084 | |a YT 1700 |0 (DE-625)154159:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmid, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch für den Rettungsdienst |c Markus Schmid ; Richard Angerer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Hofmann |c 1999 | |
300 | |a 724 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Angerer, Richard |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120392577 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638452 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504948525531136 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
YY
KAPITEL
1
|
KAPITEL
6
I
GRUNDSAETZLICHE
YY
WASSER
UND
|
UEBERLEGUNGEN
3
|
ELEKTROLYT-HAUSHALT
45
ERSTE
MASSNAHMEN
AM
EINSATZORT
4
DER
WASSER-HAUSHALT
45
DER
ELEKTROLYT-HAUSHALT
46
DIE
DIFFUSION
48
OSMOSE
49
|
KAPITEL
2
STOERUNGEN
DES
I
TOPOGRAPHIE
|
DES
KOERPERS
13
WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALTES
50
ORIENTIERUNG
13
|
KAPITEL
7
HAUPTEBENEN
DES
KOERPERS
13
|
SAEUREN-BASEN-HAUSHALT
55
RICHTUNGSBEZEICHNUNGEN
13
BRUSTHOEHLE
14
SAEUREN
55
BAUCHHOEHLE
14
LAUGEN/BASEN
55
BECKENHOEHLE
15
NEUTRALISATION
55
DER
PH-WERT
55
STOERUNGEN
DES
SAEURE-BASEN-HAUSHALTES
56
|
KAPITEL
3
|
DIE
ZELLE
ZELLAUFBAU
19
YY
KAPITEL
8
|
DAS
BLUT
61
19
OBERFLAECHENDIFFERENZIERUNG
VON
ZELLEN
24
ZUSAMMENSETZUNG
61
ZELLSTOFIWECHSEL
24
BLUTBILDUNG
63
ZELLTEILUNG
26
HAUPTAUFGABEN
63
VERERBUNG
27
BLUTGRUPPEN
64
ERBKRANKHEITEN
28
ZELLARTEN
DES
MENSCHEN
29
ZELLTOD
30
1
KAPITEL
9
|
DAS
IMMUNSYSTEM
71
YY
KAPITEL
4
|
DIE
GEWEBE
ERKRANKUNGEN
DES
IMMUNSYSTEMS
75
33
MASSNAHMEN
ZUR
INFEKTIONSVERHUETUNG
SCHUTZIMPFUNGEN
76
76
EPITHEL
ODER
DECKGEWEBE
33
DRUESENGEWEBE
BINDE
UND
STUETZGEWEBE
34
34
YY
KAPITEL
10
MUSKELGEWEBE
35
I
MOLEKULARE
WIRKWEISE
NERVENGEWEBE
36
YY
VON
HORMONEN
UND
HOR
|
MONAEHNLICHEN
STOFFEN
81
|
KAPITEL
5
EINTEILUNG
DER
HORMONE
81
AUFBAU
VON
HORMONEN
81
|
DIE
HAUT
ANATOMIE
DER
HAUT
39
39
ENDOKRIN
AKTIVE
ORGANE
DURCH
STOERUNGEN
89
DES
HORMONHAUSHALTES
HAUTANHANGSGEBILDE
40
BEGRUENDETE
KRANKHEITEN
90
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
KAPITEL
11
NEUROLOGIE
95
ORGANISATION
DES
MENSCHLICHEN
NERVENSYSTEMS
95
BAUELEMENTE
DES
NERVENSYSTEMS
96
ELEKTROPHYSIOLOGIE
98
DAS
ZENTRALE
NERVENSYSTEM
(ZNS)
104
DAS
PERIPHERE
NERVENSYSTEM
(PNS)
114
DAS
VEGETATIVE
NERVENSYSTEM
115
DAS
SOMATISCHE
NERVENSYSTEM
119
NEUROLOGISCHE
NOTFALLSITUATIONEN
UND
KRANKHEITSBILDER
119
YY
KAPITEL
15
1
RESPIRATORISCHE
1
NOTFAELLE
165
MASSNAHMEN
BEI
STOERUNGEN
DER
ATMUNG
165
UNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN
BEI
STOERUNGEN
DER
ATMUNG
173
BESONDERE
MASSNAHMEN
176
DIE
UNGENUEGENDE
ATMUNG
177
TRAUMATISCHE
EINFLUESSE
181
VERLEGUNG
DER
ATEMWEGE
185
WEITERE
EINFLUESSE,
DIE
ZU
STOERUNGEN
DER
ATMUNG
FUEHREN
186
I
KAPITEL
12
STOERUNGEN
DES
BEWUSSTSEINS
129
VORGEHENSWEISEN
BEI
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
129
URSACHEN
FUER
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
133
I
KAPITEL
13
PSYCHIATRISCHE
ERKRAN
KUNGEN
UND
NOTFAELLE
139
EXOGENE
(ORGANISCHE)
PSYCHOSEN
139
ENDOGENE
PSYCHOSEN
141
PSYCHOGENE
STOERUNGEN
144
SUIZIDALITAET
145
FORENSISCHE
(GERICHTLICHE)
PSYCHIATRIE
146
KAPITEL
14
ATMUNG
-
ANATOMIE
|
UND
PHYSIOLOGIE
151
OBERE
ATEMWEGE
151
UNTERE
ATEMWEGE
152
DIE
LUNGEN
155
PHYSIOLOGIE
DER
ATMUNG
155
ATEMMECHANIK
157
BESTANDTEILE
DER
ATEMLUFT
158
ATEMGROESSEN
159
VENTILATIONSGROESSEN
159
ATEMSTEUERUNG
160
I
KAPITEL
16
DER
ERTRINKUNGSUNFALL
189
TAUCHUNFAELLE
(CAISSONKRANKHEIT/BAROTRAUMA)
191
I
KAPITEL
17
DIE
INTUBATION
195
FUNKTIONELL-ANATOMISCHE
GRUNDLAGEN
195
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ENDOTRACHEALEN
INTUBATION
195
INDIKATIONEN
ZUR
INTUBATION
195
METHODEN
DER
ENDOTRACHEALEN
INTUBATION
195
INSTRUMENTARIUM
ZUR
INTUBATION
195
ENDOTRACHEALTUBEN
196
BESCHREIBUNG
EINIGER
ENDOTRACHEALTUBEN
197
WEITERE
BENOETIGTE
GERAETSCHAFTEN
UND
MATERIALIEN
198
ASSISTENZ
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
INTUBATION
198
VORBEREITUNG
199
DIE
ORALE
INTUBATION
199
DIE
NASALE
INTUBATION
204
FEHLLAGEN
DES
TUBUS
205
FAKTOREN
EINER
ERSCHWERTEN
INTUBATION
206
KOMPLIKATIONEN
BEI
DER
ENDOTRACHEALEN
INTUBATION
206
DIE
EXTUBATION
207
DER
COMBITUBUS
207
INHALTSVERZEICHNIS
IX
I
KAPITEL
18
GERAETE
ZUR
ABSAUGUNG,
INHALATION
UND
BEATMUNG
211
ABSAUGGERAETE
211
DIE
SAUERSTOFFINHALATION
MIT
GERAETEN
214
DIE
BEATMUNG
216
DER
OXYLOG
224
OXYLOG
2000
225
MEDUMAT
CONTROL
225
MEDUMAT
VARIABEL
226
MEDUMAT
ELECTRONIC
227
MEDUMAT
STANDARD
228
BABYLOG
2000
228
GERAETE
ZUR
UEBERWACHUNG
DER
BEATMUNG
228
I
KAPITEL
19
ANAESTHESIE
235
DEFINITION
235
NARKOSE
UND
ANAESTHESIE
IN
DER
KLINIK
235
SCHMERZTHERAPIE,
ANAESTHESIE
UND
NARKOSE
IM
RETTUNGSDIENST
235
AUSWAHL
DES
GEEIGNETEN
VERFAHRENS
236
MEDIKAMENTE
ZUR
ANALGESIE,
NARKOSEEINLEITUNG
UND
NARKOSEFIIHRUNG
236
NARKOSEEINLEITUNG
IM
RETTUNGSDIENST
237
NARKOSEEINLEITUNG
UND
NARKOSEFIIHRUNG
238
I
KAPITEL
20
DAS
HERZ
241
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
241
KARDIALE
NOTFALLSITUATIONEN
UND
ERKRANKUNGEN
249
I
KAPITEL
2
1
DAS
KREISLAUFSYSTEM
265
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
265
DER
BLUTKREISLAUF
265
DIE
BLUTGEFAESSE
266
GROSSER
KREISLAUF
268
REGULATION
DES
HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
272
WICHTIGE
KREISLAUFGROESSEN
273
BLUTDRUCK
274
ARTERIELLER
BLUTDRUCK
275
PRINZIP
DER
BLUTDRUCKMESSUNG
276
NOTFAELLE
UND
ERKRANKUNGEN
DES
KREISLAUFSYSTEMS
278
EMBOLIE
278
THROMBOSE
279
VARIKOSE
279
CHRONISCHE
PERIPHERE
ARTERIELLE
VERSCHLUSSKRANKHEIT
(AVK)
279
AKUTER
ARTERIENVERSCHLUSS
280
AKUTERVENENVERSCHLUSS
281
ANEURYSMEN
282
ARTERIELLE
HYPERTONIE
283
HYPERTENSIVER
NOTFALL
284
HYPOTONIE
284
SYNKOPE
285
VASOVAGALE
SYNKOPE
285
ORTHOSTATISCHE
SYNKOPE
285
I
KAPITEL
22
EKG-MONITORING
289
BEURTEILUNG
DES
EKG
296
VENTRIKULAERE
EXTRASYSTOLEN
UND
RHYTHMUSSTOERUNGEN
306
BESONDERE
EKG-BILDER
312
GERAETE
320
I
KAPITEL
23
KREISLAUFSTILLSTAND
UND
REANIMATION
331
DER
KLINISCHE
TOD
331
DER
BIOLOGISCHE
TOD
331
HERZ-KREISLAUFSTILLSTAND
331
REANIMATION
332
AUFGABENVERTEILUNG
IM
TEAM
339
CARDIO
PUMP
339
ERWEITERTE
MASSNAHMEN
ACLS
340
STABILISIERUNG
UND
SICHERUNG
DES
REANIMATIONSERFOLGS
343
PROGNOSE
DER
REANIMATIONSBEMUEHUNGEN
344
I
KAPITEL
24
DER
SCHOCK
357
PHYSIOLOGIE
DES
SCHOCKS
357
DEFINITION
357
INHALTSVERZEICHNIS
X
SCHOCKABLAUF
357
YY
KAPITEL
27
PROBLEME,
DIE
AUS
DIESEN
YY
GYNAEKOLOGIE
KOMPENSATIONSMECHANISMEN
ENTSTEHEN
358
YY
*
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
ERKENNEN
358
GYNAEKOLOGISCHE
NOTFAELLE
DIE
SCHOCKARTEN
IM
EINZELNEN
359
EMPFAENGNIS
UND
SCHWANGERSCHAFT
MASSNAHMEN
360
FRUEHKOMPLIKATIONEN
DIE
ANTISCHOCKHOSE
(MAST)
361
SPAETKOMPLIKATIONEN
YY
KAPITEL
25
|
STROMUNFAELLE
365
DIE
GEBURT
REGELWIDRIGE
GEBURT
YY
KAPITEL
28
GEFAHREN
367
|
PAEDIATRISCHE
NOTFAELLE
MASSNAHMEN
367
DER
KINDLICHE
ORGANISMUS
BLITZSCHLAG
369
BESONDERHEITEN
DER
ATMUNGSORGANE
|
KAPITEL
26
YY
ANATOMIE
UND
BESONDERHEITEN
VON
HERZ
UND
KREISLAUF
BESONDERHEITEN
DES
WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALTES
BESONDERHEITEN
DES
WAERMEHAUSHALTES
BESONDERHEITEN
DER
ARZNEIMITTELGABE
YY
PHYSIOLOGIE
DES
GEBURT
|
VERDAUUNGSTRAKTES
373
VORBEMERKUNG
MUNDHOEHLE
373
ZUR
PHYSIOLOGIE
NEUGEBORENER
KREISLAUF
AUFBAU
DES
VERDAUUNGSKANALS
375
VERSORGUNG
DES
NEUGEBORENEN
DER
RACHEN
375
MASSNAHMEN
IM
EINZELNEN
SPEISEROEHRE
375
EXKURS
KINDLICHE
HERZFEHLER
DER
BAUCHRAUM
376
PAEDIATRISCHE
NOTFAELLE
DER
MAGEN
378
EINZELDARSTELLUNGEN
BAUCHSPEICHELDRUESE
380
PSEUDO
KRUPP
DIE
LEBER
381
EPIGLOTTITIS
DIE
GALLENBLASE
382
ASTHMA
BRONCHIALE
DUENNDARM
383
FREMDKOERPERASPIRATION
DICKDARM
384
VERLEGUNG
DER
ATEMWEGE
DURCH
MASTDARM
385
INSEKTENSTICHE
DIE
MILZ
386
KRAMPFANFAELLE
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
VERGIFTUNGEN
DES
UROGENITALSYSTEMS
386
VOLUMENMANGELSCHOCK
HARNBLASE
389
POLYTRAUMA/SHT
DIE
MAENNLICHEN
GESCHLECHTSORGANE
389
PLOETZLICHER
KINDSTOD
BAUCHTRAUMA
NEUGEBORENEN-ATEMNOTSYNDROM
UND
AKUTES
ABDOMEN
391
KINDESMISSHANDLUNG
ERKRANKUNGEN
DES
ABDOMENS
394
UEBERPRUEFUNG
UND
WIEDERHERSTELLUNG
DIFFERENTIALDIAGNOSE
DER
ATEMFUNKTION
GASTROINTESTINALER
BLUTUNGEN
400
INTUBATION
VON
SAEUGLINGEN
UND
KINDERN
DIE
ERKRANKUNGEN
DER
NIEREN
400
TECHNIK
DER
INTUBATION
BEIM
KIND
UROLOGISCHE
NOTFAELLE
401
MEDIKAMENTOESE
REANIMATIONSMASSNAHMEN
UEBERSICHT
UEBER
DEFIBRILLATION
KARZINOME
INVERDAUUNGSTRAKT
ZUGANGSWEGE
FUER
VOLUMENERSATZ
UND
BAUCHRAUM
403
UND
MEDIKAMENTE
407
407
410
411
414
416
419
423
429
429
429
430
431
432
432
432
432
432
434
434
436
437
437
437
438
439
439
440
440
441
442
442
444
444
445
445
448
449
451
452
452
INHALTSVERZEICHNIS
XI
I
KAPITEL
29
PHARMAKOLOGIE
459
GRUNDBEGRIFFE
UND
MECHANISMEN
459
PHARMAKOKINETIK
459
PHARMAKODYNAMIK
464
ANATOMISCH-PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
VON
ARZNEIMITTELWIRKUNGEN
466
MEDIKAMENTENDOSIERUNG
474
WECHSELWIRKUNGEN
476
INKOMPATIBILITAETEN
476
BESTIMMUNGEN
FUER
DIE
BESCHAFFUNG
VON
ARZNEIMITTELN
476
AUFBEWAHRUNG
VON
ARZNEIMITTELN
477
ERKENNEN
VON
VERAENDERUNGEN
477
ARZNEIMITTELFORMEN
478
KENNZEICHNUNG
DER
VERPACKUNG
480
ARZNEIMITTELGRUPPEN
481
ZUORDNUNG
DER
ARZNEIMITTEL
IM
RETTUNGSDIENST
481
MEDIKAMENTE
IM
RETTUNGSDIENST
482
SPRAYS
503
ANTIDOTE
(GEGENGIFTE)
504
RECTIOLEN
504
TABLETTEN
505
INFUSIONEN
506
YY
KAPITEL
30
|
INFUSION/INJEKTION
511
INDIKATION
511
PUNKTIONSSTELLEN
511
PERIPHERE
VENENPUNKTION
512
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
512
DURCHFUEHRUNG
DER
VENENPUNKTION
AM
HANDRUECKEN
513
LOESEN
DER
STAUUNG
514
FIXIERUNG
514
OFFENHALTEN
DER
VERWEILKANUELE
515
EINSTELLUNG
DER
TROPFGESCHWINDIGKEIT
515
ENTFERNEN
DER
VENENVERWEILKANUELE
515
KOMPLIKATIONEN
516
ZENTRALE
VENENPUNKTION
516
VORBEREITEN
DER
INFUSION
517
VORBEREITEN
DER
INJEKTIONEN
519
KAPITEL
3
I
VERGIFTUNGEN
|
(INTOXIKATIONEN)
525
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
-
FUENFFINGERREGEL
526
ELEMENTARHILFE
526
GIFTENTFERNUNG
(DEKONTAMINATION)/
NEUTRALISATION
527
SPEZIELLE
VERGIFTUNGEN
UND
DEREN
THERAPIE
MIT
GEGENGIFTEN
(ANTIDOTE)
529
ASSERVIERUNG
539
TRANSPORT
539
ANTIDOTE
(GEGENGIFTE)
UND
GIFTBINDENDE
STOFFE
539
I
KAPITEL
32
UNFALLMECHANISMEN
UND
VERLETZUNGS
MUSTER
547
UNFAELLE
MIT
KRAFTFAHRZEUGEN
549
BESONDERHEITEN
DER
LAGE
553
A-UNFAELLE
561
STRAHLENNOTFAELLE
562
C-UNFAELLE
564
I
KAPITEL
33
WUNDEN
571
WUNDKRANKHEITEN
573
SEPSIS
(BLUTVERGIFTUNG)
573
I
KAPITEL
34
WUNDVERSORGUNG
UND
VERBAENDE
577
VERBANDMITTEL
580
VERBAENDE
582
XII
INHALTSVERZEICHNIS
I
KAPITEL
35
DER
STUETZ
UND
BEWEGUNGSAPPARAT
593
DER
KNOCHEN
593
DER
KNORPEL
595
KNOCHENVERBINDUNGEN
595
AUFBAU
UND
FUNKTION
DES
SKELETTS
597
DIE
INNERE
SCHAEDELBASIS
598
DIE
SKELETTMUSKULATUR
602
I
KAPITEL
36
ERKRANKUNGEN
UND
VERLETZUNGEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
607
AKUTE
ERKRANKUNGEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
607
VERLETZUNGEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
608
FRAKTUREN
DER
SCHULTERN
UND
DER
OBEREN
EXTREMITAETEN
610
FRAKTUREN
DER
UNTEREN
EXTREMITAETEN
613
VERLETZUNGEN
DER
GELENKE
614
KOMPLIKATIONEN
BEI
DER
ERSTVERSORGUNG
615
WEICHTEILVERLETZUNGEN
616
ARTEN
UND
VERWENDUNG
VON
RUHIGSTELLUNGSMITTELN
616
HELMABNAHME
622
I
KAPITEL
37
DAS
SCHAEDEL-HIRN
TRAUMA
(SHT)
628
SCHAEDELFRAKTUREN
629
OFFENES
SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA
629
GEDECKTES
(GESCHLOSSENES)
SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA
629
PRIMAERE
HIRNSCHAEDIGUNGEN
629
SEKUNDAERE
HIRNSCHAEDIGUNGEN
630
PHYSIOLOGIE
UND
PATHOPHYSIOLOGIE
DER
HIRNDURCHBLUTUNG
631
ZUSAMMENFASSEN
DER
URSACHEN
UND
FOLGEN
DES
ERHOEHTEN
HIRNDRUCKES
633
LEITLINIEN
ZUR
VERSORGUNG
DES
PATIENTEN
MIT
SHT
635
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MASSNAHMEN
BEIM
SHT
636
I
KAPITEL
38
DAS
AUGE
641
ANATOMIE
UND
PHYSIOLOGIE
641
NOTFAELLE
IM
BEREICH
DER
AUGEN
643
ERKRANKUNGEN
643
VERLETZUNGEN
643
I
KAPITEL
39
HNO
BEREICH
647
DAS
HOERORGAN
647
DAS
GLEICHGEWICHTSORGAN
648
NOTFAELLE
IM
HNO-BEREICH/ERSTVERSORGUNG
649
I
KAPITEL
40
THERMISCHE
NOTFAELLE
653
VERBRENNUNGEN
653
HITZESCHAEDEN
657
I
KAPITEL
4
1
KAELTESCHAEDEN
663
ALLGEMEINE
UNTERKUEHLUNG
663
RETTUNG
AUS
DEM
GEFAHRENBEREICH
663
OERTLICHE
ERFRIERUNG
664
I
KAPITEL
42
HYGIENE
IM
RETTUNGSDIENST
669
BEGRIFFSDEFINITION
669
KRANKHEITSERREGER
670
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
671
MASSNAHMEN
ZUR
INFEKTIONSVERHUETUNG
671
ERKENNUNGSMERKMALE
UND
GEFAHREN
672
ABLAUF
EINES
INFEKTIONSTRANSPORTES
673
DESINFEKTION
674
DESINFEKTIONSMASSNAHMEN
675
|
STICHWORTVERZEICHNIS
683
|
LITERATURVERZEICHNIS
715 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmid, Markus Angerer, Richard 1966- |
author_GND | (DE-588)120392577 |
author_facet | Schmid, Markus Angerer, Richard 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schmid, Markus |
author_variant | m s ms r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012708056 |
classification_rvk | YT 1700 |
ctrlnum | (OCoLC)76010033 (DE-599)BVBBV012708056 |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012708056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990803s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957072317</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922865720</subfield><subfield code="9">3-922865-72-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76010033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012708056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch für den Rettungsdienst</subfield><subfield code="c">Markus Schmid ; Richard Angerer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Hofmann</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">724 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angerer, Richard</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120392577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638452</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012708056 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:17:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3922865720 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638452 |
oclc_num | 76010033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-37 |
physical | 724 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Hofmann |
record_format | marc |
spelling | Schmid, Markus Verfasser aut Lehrbuch für den Rettungsdienst Markus Schmid ; Richard Angerer 1. Aufl. Augsburg Hofmann 1999 724 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd rswk-swf Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rettungswesen (DE-588)4049626-0 s DE-604 Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 s Angerer, Richard 1966- Verfasser (DE-588)120392577 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmid, Markus Angerer, Richard 1966- Lehrbuch für den Rettungsdienst Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042676-2 (DE-588)4049626-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch für den Rettungsdienst |
title_auth | Lehrbuch für den Rettungsdienst |
title_exact_search | Lehrbuch für den Rettungsdienst |
title_full | Lehrbuch für den Rettungsdienst Markus Schmid ; Richard Angerer |
title_fullStr | Lehrbuch für den Rettungsdienst Markus Schmid ; Richard Angerer |
title_full_unstemmed | Lehrbuch für den Rettungsdienst Markus Schmid ; Richard Angerer |
title_short | Lehrbuch für den Rettungsdienst |
title_sort | lehrbuch fur den rettungsdienst |
topic | Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd |
topic_facet | Notfallmedizin Rettungswesen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidmarkus lehrbuchfurdenrettungsdienst AT angererrichard lehrbuchfurdenrettungsdienst |