Das Haushaltsrecht der Kammern: eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2691 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 219 S. |
ISBN: | 3631351542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012708007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000228 | ||
007 | t | ||
008 | 990803s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957070233 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631351542 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-35154-2 | ||
035 | |a (OCoLC)43396058 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012708007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M516 | ||
050 | 0 | |a KK7033 | |
100 | 1 | |a Wirtz, Manuela |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121261751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Haushaltsrecht der Kammern |b eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen |c Manuela Wirtz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 219 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2691 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Professional associations |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Professional associations |z Germany |x Finance | |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kammer |g Selbstverwaltung |0 (DE-588)4233208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kammer |g Selbstverwaltung |0 (DE-588)4233208-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2691 |w (DE-604)BV000000068 |9 2691 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068303483273216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
ALLGEMEINES
.
17
I.
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG.
.
17
II.
GRUNDLAGEN
DER
KAMMERVERWALTUNG
.
20
1.
UMFANG
UND
REICHWEITE
DER
DEUTSCHEN
KAMMERVERWALTUNG
.
20
A.
GELTUNGSBEREICH
.
21
B.
FINANZVOLUMEN
.
22
2.
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
KAMMERN
.
24
A.
KOERPERSCHAFTLICHE
STRUKTUR
.
24
B.
KAMMERVERWALTUNG
ALS
ANWENDUNGSFALL
DES
SELBSTVERWAL
TUNGSMODELLS
.
26
C.
DIE
KAMMERN
ALS
TRAEGER
MITTELBARER
STAATSVERWALTUNG
.
28
3.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
29
4.
AUFGABEN
UND
FINANZVERANTWORTUNG
.
34
A.
TYPISIERUNG
DER
TAETIGKEITSFELDER
.
34
AA.
VERTRETUNG
DES
GESAMTINTERESSES
DER
KAMMERANGEHOERI
GEN
.
34
BB.
DIENSTLEISTUNGS-UND
SERVICEFUNKTION
.
35
CC.
BERUFSAUFSICHT
.
37
B.
UNTERSCHEIDUNG
DER
AUFGABEN
NACH
DER
INTENSITAET
HOHEITLICHER
BINDUNGEN
.
39
AA.
AUFTRAGSANGELEGENHEITEN
.
39
BB.
PFLICHTIGE
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
.
40
CC.
FREIWILLIGE
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
.
40
DD.
PFLICHTAUFGABEN
ZUR
ERFUELLUNG
NACH
WEISUNG
.
41
C.
JUENGSTE
ERWEITERUNGEN
DES
AUFGABENSPEKTRUMS
.
41
5.
BEDEUTUNG
DES
KAMMERSYSTEMS
.
42
III.
DIE
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
DER
KAMMERN
ALS
TEIL
OEFFENTLICHER
FINANZ
WIRTSCHAFT
.
45
1.
KAMMERN
ALS
INTERMEDIAERE
FINANZGEWALTEN
.
45
2.
KAMMERHAUSHALT
ALS
NEBENHAUSHALT
DES
BUNDES
ODER
DES
LANDES
46
3.
BEGRIFF,
BEDEUTUNG
UND
TRAEGER
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT
48
4.
ABGRENZUNG
DER
HAUSHALTSWIRTSCHAFT
UND
DES
HAUSHALTSRECHTS
.
49
5.
BINDUNGSWIRKUNG
DES
HAUSHALTSRECHTS
.
51
6.
EINFLUSS
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT
AUF
DIE
KAMMERHAUS-
HALTSWIRTSCHAFT
.
52
A.
EINNAHMENWIRTSCHAFT
ALS
TEIL
OEFFENTLICHER
ABGABENWIRTSCHAFT
52
B.
KEINE
MESSBARKEIT
DER
KAMMERLEISTUNGEN
IM
SINNE
EINER
KAUFMAENNISCHEN
BILANZ
.
53
C.
GEWINNVERBOT
.
'
53
D.
PFLICHT
ZUR
BEACHTUNG
DES
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
GLEICHGE
WICHTES
.
55
IV.
UMFANG
DER
FINANZHOHEIT
ALS
STRUKTURMERKMAL
DES
SELBSTVERWAL
TUNGSRECHTS
.
56
1.
EINNAHMENHOHEIT
.
56
2.
AUSGABENHOHEIT
.
57
3.
HAUSHALTSGENEHMIGUNGSRECHTE
DER
AUFSICHTSBEHOERDE
.
58
4.
FINANZAUTONOMIE
.
58
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
KAMMERHAUSHALTSWIRTSCHAFT
.
61
I.
HISTORISCHER
RUECKBLICK
.
61
II.
DAS
HAUSHALTSGRUNDSAETZEGESETZ
(HGRG)
.
63
III.
GELTUNGSBEREICH
DER
§§
105-110
BHO/LHO
.
63
1.
DIREKTE
ANWENDBARKEIT
.
64
2.
ANALOGE
ANWENDBARKEIT
.
65
3.
STELLUNGNAHME
.
66
IV.
AUSNAHMEREGELUNGEN
NACH
§
105
II
BHO/LHO
.
66
V.
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
(VORL.
VV-BHO/LHO)
.
67
VI.
MOEGLICHE
SCHRANKEN
EINER
ANWENDBARKEIT
DER
LHO/BHO
.
68
1.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
48
HGRG
.
69
A.
MEINUNGSSTAND
.
69
AA.
ENGE
AUSLEGUNG
DES
§
48
HGRG
.
70
BB.
UMFASSENDE
BUNDESKOMPETENZ
ZUR
HOMOGENEN
AUSGE
STALTUNG
DES
HAUSHALTSRECHTS
.
71
B.
STELLUNGNAHME.
71
2.
ANWENDBARKEIT
DES
ART.
31
GG
AUF
KAMMERGESETZE
MIT
BUNDES
GESETZLICHER
ERRICHTUNGSGRUNDLAGE
.
75
3.
SCHRANKEN
AUS
DEM
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DER
KAMMERN
.
78
VII.
SPEZIALGESETZLICHE
ABWEICHUNGEN
VON
DER
GELTUNG
DER
§§
105
FF.
BHO/LHO
.
82
1.
DEFINITION
DES
ABWEICHUNGSTATBESTANDES
.
83
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
REGELUNGSUMFANG
.
84
A.
INDUSTRIE-UND
HANDELSKAMMERN
.
84
10
AA.
DURCH
GESETZ
.
84
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
85
CC.
ERGEBNIS
.
89
B.
HANDWERKSKAMMERN
.
90
AA.
DURCH
GESETZ
.
90
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
93
CC.
ERGEBNIS
.
95
C.
STEUERBERATERKAMMEM
.
95
AA.
DURCH
GESETZ
.
95
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
95
CC.
ERGEBNIS
.
97
D.
RECHTSANWALTSKAMMEM
.
97
AA.
DURCH
GESETZ
.
97
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
99
CC.
ERGEBNIS
.
99
E.
NOTARKAMMEM
.
99
AA.
DURCH
GESETZ
.
99
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
100
CC.
ERGEBNIS
.
101
F.
WIRTSCHAFTSPRUEFERKAMMER
.
101
AA.
DURCH
GESETZ
.
101
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
101
CC.
ERGEBNIS
.
102
G.
LANDWIRTSCHAFTSKAMMEM
.
102
AA.
DURCH
GESETZ
.
102
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
103
CC.
ERGEBNIS
.
104
H.
ARCHITEKTEN
UND
INGENIEURKAMMEM
.
105
AA.
DURCH
GESETZ
.
105
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
105
CC.
ERGEBNIS
.
106
I.
KAMMERN
DER
HEILBERUFE
.
106
AA.
DURCH
GESETZ
.
106
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
107
CC.
ERGEBNIS
.
108
K.
KURSMAKLERKAMMER
AN
DER
RHEINISCH-WESTFAELISCHEN
BOERSE
ZU
DUESSELDORF.
.
108
AA.
DURCH
GESETZ
.
108
BB.
AUF
GRUND
GESETZES
.
109
CC.
ERGEBNIS
.
HO
11
3.
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
.
110
VIII.
ERGAENZENDE
ANWENDBARKEIT
DER
BHO/LHO
.
111
IX.
REICHWEITE
DER
HAUSHALTSRECHTLICHEN
GESTALTUNGSSPIELRAUMES
.
113
C.
HAUSHALTSSYSTEMATIK
.
115
I.
HAUSHALTSPLAN
.
115
1.
BEGRIFF
.
115
2.
INHALT
.
115
A.
GESAMTPLAN
.
116
B.
EINZELPLAENE
.
116
AA.
KAPITEL
.
117
BB.
TITEL
.
118
AAA.
ALLGEMEINES
.
118
BBB.
GRUPPIERUNGSPLAN
.
119
C.
ANLAGEN
.
125
3.
BEDEUTUNG
DES
HAUSHALTSPLANES
.
127
4.
BINDUNGSWIRKUNG
.
128
II.
WIRTSCHAFTSPLAN
.
128
1.
BEGRIFF
.
128
A.
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
128
B.
STELLUNGNAHME.
129
2.
INHALT
.
130
3.
BEDEUTUNG
.
130
4.
BINDUNGSWIRKUNG
.
132
D.
HAUSHALTSGRUNDSAETZE:
INHALT,
BEDEUTUNG
UND
WICHTIGE
AUSNAH
MEN
.
135
I.
VORHER
IGKEIT
.
136
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
136
2.
AUSNAHMEN
.
136
II.
JAEHRLICHKEIT
UND
ZEITLICHE
BINDUNG
.
137
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
137
2.
AUSNAHMEN
.
138
III.
SPEZIALITAET
UND
SACHLICHE
BINDUNG
.
140
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
140
2.
AUSNAHMEN
.
140
IV.
EINHEIT,
VOLLSTAENDIGKEIT
UND
FAELLIGKEIT
.
143
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
143
12
2.
AUSNAHMEN
.
144
V.
GESAMTDECKUNG
.
145
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
145
2.
AUSNAHMEN
.
146
VI.
BRUTTOPRINZIP
.
147
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
147
2.
AUSNAHMEN
.
147
VII.
AUSGEGLICHENHEIT
.
147
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
147
2.
AUSNAHMEN
.
148
VIII.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
SPARSAMKEIT.
.
148
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
148
2.
AUSNAHMEN
.
150
IX.
HAUSHALTSWAHRHEIT
UND
HAUSHALTSKLARHEIT
.
150
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
150
2.
AUSNAHMEN
.
151
X.
OEFFENTLICHKEIT
.
151
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
151
2.
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
KAMMERSTRUKTUR
.
151
E.
HAUSHALTSKREISLAUF
.
155
I.
AUFSTELLUNG
DES
HAUSHALTS-ZWIRTSCHAFTSPLANS
.
155
1.
ZUSTAENDIGKEIT
UND
VERFAHREN
.
155
2.
GENEHMIGUNGSERFORDEMISSE
.
156
II.
AUSFUEHRUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
.
158
1.
AUFBRINGUNG
DER
HAUSHALTSMITTEL
.
158
A.
BEITRAEGE
.
158
AA.
GRUNDBEITRAEGE
.
160
BB.
UMLAGEN
UND
SONSTIGE
ZUSATZBEITRAEGE
.
161
CC.
SONDERBEITRAEGE
.
163
B.
GEBUEHREN
.
165
C.
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
UND
ZUWENDUNGEN
.
165
D.
SONSTIGE
EINNAHMEN
.
166
2.
BEWIRTSCHAFTUNG
DER
MITTEL
.
166
A.
DIE
MIT
DER
BEWIRTSCHAFTUNG
BEAUFTRAGTEN
PERSONEN
.
167
B.
BEWIRTSCHAFTUNGSGRUNDSAETZE
BEI
DER
ERHEBUNG
VON
EINNAH
MEN
.
168
C.
BEWIRTSCHAFTUNGSGRUNDSAETZE
BEI
DER
LEISTUNG
VON
AUSGABEN
.
169
D.
BEWILLIGUNG
VON
MEHRAUSGABEN
-
NACHTRAGSHAUSHALT
.
170
13
3.
UEBERWACHUNG
DER
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
171
F.
KASSEN
WESEN
.
173
I.
ORGANISATION
.
173
II.
KASSENANORDNUNGEN
.
174
1.
VARIANTEN
.
174
2.
ANORDNUNGSBEFUGNIS
.
175
3.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
175
4.
WIRKUNG
.
176
III.
KASSENPRUEFUNGEN
.
176
IV.
BUCHFUEHRUNG
.
177
G.
RECHNUNGSLEGUNG,
RECHNUNGSPRUEFUNG
UND
ENTLASTUNG
.
181
I.
RECHNUNGSLEGUNG
.
181
1.
KAMERALISTISCHE
RECHNUNGSLEGUNG
.
182
A.
HAUSHALTSRECHNUNG/JAHRESRECHNUNG
.
182
B.
ANLAGEN
.
183
2.
KAUFMAENNISCHE
RECHNUNGSLEGUNG
.
183
A.
BILANZ
.
183
B.
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
.
185
II.
RECHNUNGSPRUEFUNG
.
186
III.
ENTLASTUNG
.
189
H.
VERMOEGENSBILDUNG
.
191
I.
DER
VERMOEGENSBEGRIFF
IM
HAUSHALTSRECHTLICHEN
SINN
.
191
1.
ANLAGEVERMOEGEN
.
191
A.
SACHANLAGEN
.
192
B.
FINANZANLAGEN
.
192
2.
FINANZVERMOEGEN
.
192
A.
RUECKLAGEN
.
192
AA.
ALLGEMEINE
RUECKLAGE/BETRIEBSMITTELRUECKLAGE
.
193
BB.
HAUSHALTSAUSGLEICHSRUECKLAGE
.
194
CC.
WEITERE
RUECKLAGEN
.
194
B.
ANLAGESTRATEGIEN
.
195
C.
ERTRAEGE
AUS
RUECKLAGEN
.
196
II.
DER
VERMOEGENSBEGRIFF
IM
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
SINNE
.
196
III.
DER
VERMOEGENSBEGRIFF
DER
INDUSTRIE-UND
HANDELSKAMMERN
.
197
14
IV.
ERWERB,
VERAEUSSERUNG
UND
BELASTUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
.
198
V
GRENZEN
EINER
ZULAESSIGEN
VERMOEGENSBILDUNG
.
199
1.
DIFFERENZIERUNG
NACH
VERMOEGENSART
UND
KAMMERTYPUS
.
199
2.
VERBOT
ALLGEMEINER
VERMOEGENSBILDUNG
.
200
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTES
.
201
I.
KONKURSFAEHIGKEIT
.
203
K.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
.
205
L.
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS
.
213
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Wirtz, Manuela 1969- |
author_GND | (DE-588)121261751 |
author_facet | Wirtz, Manuela 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Wirtz, Manuela 1969- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012708007 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7033 |
callnumber-raw | KK7033 |
callnumber-search | KK7033 |
callnumber-sort | KK 47033 |
ctrlnum | (OCoLC)43396058 (DE-599)BVBBV012708007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012708007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990803s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957070233</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631351542</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35154-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43396058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012708007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M516</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7033</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtz, Manuela</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121261751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Haushaltsrecht der Kammern</subfield><subfield code="b">eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Manuela Wirtz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2691</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professional associations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professional associations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2691</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2691</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV012708007 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:47:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3631351542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638420 |
oclc_num | 43396058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M516 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M516 |
physical | 219 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Wirtz, Manuela 1969- Verfasser (DE-588)121261751 aut Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen Manuela Wirtz Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien Lang 1999 219 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2691 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 Recht Professional associations Law and legislation Germany Professional associations Germany Finance Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd rswk-swf Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd rswk-swf Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 s Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2691 (DE-604)BV000000068 2691 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirtz, Manuela 1969- Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen Europäische Hochschulschriften Recht Professional associations Law and legislation Germany Professional associations Germany Finance Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072350-1 (DE-588)4233208-4 (DE-588)4042570-8 |
title | Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen |
title_full | Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen Manuela Wirtz |
title_fullStr | Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen Manuela Wirtz |
title_full_unstemmed | Das Haushaltsrecht der Kammern eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen Manuela Wirtz |
title_short | Das Haushaltsrecht der Kammern |
title_sort | das haushaltsrecht der kammern eine analyse des budgetrechts am beispiel der wirtschaftsstandischen und berufsstandischen kammern in nordrhein westfalen |
title_sub | eine Analyse des Budgetrechts am Beispiel der wirtschaftsständischen und berufsständischen Kammern in Nordrhein-Westfalen |
topic | Recht Professional associations Law and legislation Germany Professional associations Germany Finance Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd |
topic_facet | Recht Professional associations Law and legislation Germany Professional associations Germany Finance Haushaltsrecht Kammer Selbstverwaltung Deutschland Nordrhein-Westfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wirtzmanuela dashaushaltsrechtderkammerneineanalysedesbudgetrechtsambeispielderwirtschaftsstandischenundberufsstandischenkammerninnordrheinwestfalen |