Organisation: eine ökonomische Perspektive
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1999
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 430 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3791015494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012707735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120320 | ||
007 | t | ||
008 | 990803s1999 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956722041 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791015494 |9 3-7910-1549-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75994816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012707735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M49 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 550f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Picot, Arnold |d 1944-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)124387195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation |b eine ökonomische Perspektive |c Arnold Picot ; Helmut Dietl ; Egon Franck |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1999 | |
300 | |a XX, 430 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Dietl, Helmut |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)124775500 |4 aut | |
700 | 1 | |a Franck, Egon |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121057321 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638225 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127370779557888 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
1 Zur Entstehung des Otganisationsptoblems 1 j
1.1 Knappheit 1
1.2 Wirtschaften 1
1.3 Mängel im Prozeß des Wirtschaftens 3
1.4 Das Organisationsproblem: Mängelbeseitigung
durch Koordination und Motivation 5
1.5 Institutionen als Koordinations- und Motivations¬
instrumente 10.
2 Zur Lösung des Organisationsproblems 27
2.1 Sichtweisen der Organisation 27
2.2 Der Bezugsrahmen für das weitere Vorgehen 31
3 Ökonomische Organisationstheorien 37
3.1 Grundlagen 37
3.2 Neoklassische Ansätze 42
3.3 Neoinstitutionalistische Ansätze 54
4 Die Organisation der wettbewerblichen Rahmenbedingungen .... 135
4.1 Zur Entstehung der marktkonstituierenden Institutionen ... 135
4.2 Grundsatzentscheidungen 136 t
5 Die Organisation der zwischenbetrieblichen Beziehungen 163
5.1 Marktmachtorientierte Kooperationsformen: Kartelle 164
5.2 Effizienzorientierte Kooperationsformen 169
5.3 Sowohl unter Marktmacht- als auch unter Effizienzaspekten
interpretierbare Kooperationsformen: Ligen im professionellen
Teamsport 199
6 Die Organisation des Binnenbereichs der Unternehmung 213
6.1 Grundlagen der Unternehmensorganisation 213
6.2 Formen der Unternehmensverfassung 238
6.3 Formen der Makroorganisation 263
6.4 Formen der MikroOrganisation / Organisation der Produktion 316
IX
7 Reorganisation 379
7.1 Reorganisationsursachen 379
7.2 Reorganisationskosten 391
Literaturverzeichnis 401
Stichwortverzeichnis 421
X
Inhalt
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XX
1 Zur Entstehung des Organisationsproblems 1 (
1.1 Knappheit 1
1.2 Wirtschaften 1
1.2.1 Arbeitsteilung und Spezialisierung 1
1.2.2 Tausch und Abstimmung 2
1.3 Mängel im Prozeß des Wirtschaf tens 3
1.4 Das Organisationsproblem: Mängelbeseitigung
durch Koordination und Motivation i 5
1.5 Institutionen als Koordinations-und Motivations¬
instrumente 10
1.5.1 Fundamentale Institutionen 13
1.5.2 Abgeleitete Institutionen 15
1.5.3 Konstitutionelle Institutionen 20
1.5.4 Substitute 23
2 Zur Lösung des Organisationsproblems 27
2.1 Sichtweisen der Organisation 27
2.1.1 Organisationstheorien 28
2.1.2 Organisationsbegriffe 28
2.1.3 Zur Problematik des traditionellen betriebswirt¬
schaftlichen Organisationsverständnisses 29
2.2 Der Bezugsrahmen für das weitere Vorgehen 31
2.2.1 Organisationsbegriff: Organisation als Organisations¬
struktur bzw. Institutionensystem 31
2.2.2 Erklärung und Gestaltung als Erkenntnisziel
einer angewandten Organisationslehre 32
2.2.3 Ökonomische Theorien als Erkenntnisinstrumente .... 34
2.2.4 Drei Organisationsebenen als Erkenntnisgegenstand ... 34
XI
3 Ökonomische Organisationstheorien 37
3.1 Grundlagen 37
3.1.1 Die gemeinsame Basis ökonomischer Theorien 37
3.1.2 Der Scheidepunkt ökonomischer Teiltheorien:
Die Rationalitätsfrage 39
3.1.3 Zur weiteren Vorgehensweise 41
3.2 Neoklassische Ansätze 42
3.2.1 Grundzüge der Theorie 42
3.2.2 Ein vielschichtiges Effizienzmaß als Vorteilhaftig-
keitskriterium 43
3.2.3 Annahmen und Bedingungen 45
3.2.4 Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge 46
3.3 Neoinstitutionalistische Ansätze 54
3.3.1 Property-Rights-Theorie 55
3.3.1.1 Grundzüge der Theorie 55
3.3.1.2 Wohlfahrtsverluste aufgrund externer Effekte
und Transaktionskosten als Vorteilhaftig-
keitskriterium 57
3.3.1.3 Annahmen und Bedingungen 60
3.3.1.4 Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge 62
3.3.2 Transaktionskostentheorie 66
3.3.2.1 Grundzüge der Theorie 66
3.3.2.2 Transaktionskosten als Vorteilhaftigkeits-
kriterium 67
3.3.2.3 Annahmen und Bedingungen 68
3.3.2.4 Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge 73
3.3.2.5 Meßkostenansatz 83
3.3.3 Principal-Agent-Theorie 85
3.3.3.1 Grundzüge der Theorie 85
3.3.3.2 Agency-Kosten als Vorteilhaftigkeitskriterium . 85
3.3.3.3 Annahmen und Bedingungen 87
3.3.3.4 Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge 90
3.3.3.5 Formal-mathematische Erklärungs- und
Gestaltungsbeiträge 95
3.3.3.5.1 Adverse selection 95
3.3.3.5.2 Moral hazard 104
3.3.3.5.3 Hold up 123
3.3.4 Vergleichende Zusammenfassung neoinstitutiona-
listischer Ansätze der Organisation 130
I Fragen zu Kapitel 3 132
XII
4 Die Organisation der wettbewerblichen —j
Rahmenbedingungen 135
4.1 Zur Entstehung der marktkonstituierenden Institutionen ... 135
4.2 Grundsatzentscheidungen 136
4.2.1 Aktive versus passive Wettbewerbspolitik 139
4.2.2 Deregulierung versus Regulierung 145
4.2.3 Privatisierung versus Verstaatlichung 155
Fragen zu Kapitel 4 161/
i
5 Die Organisation der zwischenbetrieblichen Beziehungen.. 163
5.1 Marktmachtorientierte Kooperationsformen: Kartelle 164
5.1.1 Anmeldekartelle 165
5.1.2 Widerspruchskartelle 167
5.1.3 Erlaubniskartelle 167
5.2 Effizienzorientierte Kooperationsformen 169
5.2.1 Auswahl einfacher effizienzorientierter Kooperations¬
formen 172
5.2.1.1 Lizenzierung 174
5.2.1.2 Joint Venture 175
5.2.1.3 Konsortium 176
5.2.1.4 Kapitalbeteiligungen 176
5.2.1.5 Langfristige Lieferverträge mit Dual-sourcing-
Option 177
5.2.2 Komplexere effizienzorientierte Kooperationsformen .. 180
5.2.2.1 Genossenschaften 180
5.2.2.2 Franchise-Organisationen 182
5.2.2.3 Dynamische Netzwerke 186 |
5.2.2.4 Keiretsu 192
5.2.2.5 Leveraged-Buyout-Gesellschaft (LBO) 195
5.3 Sowohl unter Marktmacht- als auch unter Effizienzaspekten
interpretierbare Kooperationsformen: Ligen im professionellen
Teamsport 199
5.3.1 Die Grundelemente der Organisationsstruktur
von Ligen 200
5.3.2 Marktmachteffekte ausgewählter Regeln
der Ligaorganisation 203
5.3.3 Effizienzeffekte der ausgewählten Regeln
der Ligaorganisation 206
Fragen zu Kapitel 5 210
XIII
/6 Die Organisation des Binnenbereichs der Unternehmung . 213
6.1 Grundlagen der Unternehmensorganisation 213
6.1.1 Aufgabenmerkmale als Bedingungsrahmen
der Organisationsstruktur 213
6.1.2 Variablen der Organisationsstruktur 216
6.1.2.1 Aufgabenverteilung 217
6.1.2.2 Verteilung von Entscheidungsrechten 223
6.1.2.3 Verteilung von Weisungsrechten 225
6.1.2.4 Programmierung 234
6.1.3 Drei Beschreibungsebenen der internen Organisations¬
struktur: Unternehmensverfassung, Makroorganisation
| und Mikroorganisation 237
6.2 Formen der Unternehmensverfassung 238
6.2.1 Einzelunternehmung 238
6.2.2 Personengesellschaften 242
6.2.2.1 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 242
6.2.2.2 Offene Handelsgesellschaft 243
6.2.2.3 Kommanditgesellschaft 243
6.2.2.4 Stille Gesellschaft 244
6.2.3 Kapitalgesellschaften 245
6.2.3.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 245
6.2.3.2 Aktiengesellschaft 247
6.2.3.3 Kommanditgesellschaft auf Aktien 250
6.2.3.4 GmbH Co. KG 251
6.2.4 Eingetragene Genossenschaft 252
6.2.5 Rechtsfähige Stiftung 254
6.2.6 Eingetragener Verein 256
6.2.7 Arbeitnehmermitbestimmte Unternehmung 258
6.2.8 Öffentliche Unternehmung 259
{6.3 Formen der Makroorganisation 263
6.3.1 Organisation einzelner Geschäftseinheiten 263
6.3.1.1 Funktionsbereichsorganisation 263
6.3.1.2 Prozeßorganisation 269
6.3.1.3 Projektorganisation 284
6.3.2 Organisation von Unternehmen mit mehreren
Geschäftseinheiten 288
6.3.2.1 Geschäftsbereichsorganisation 288
6.3.2.2 Holding-Organisation 310
; 6.3.2.3 Konzern 314
6.4 Formen der Mikroorganisation/Organisation der Produktion . 316
6.4.1 Traditionelle Formen der Fertigungsorganisation 319
6.4.1.1 Werkstattfertigung 319
6.4.1.2 Fließfertigung 325
XIV
6.4.2 Änderung der Aufgabenbedingungen und Reaktions¬
möglichkeiten der Unternehmen 332
6.4.3 Wesentliche Aspekte der neuen Formen
der Fertigungsorganisation 337
6.4.4 Lean Production 363
6.4.5 MikroOrganisation in anderen Bereichen 375
Fragen zu Kapitel 6 376
7 Reorganisation 379 ¦
7.1 Reorganisationsursachen 379
7.1.1 Entwicklung neuer Organisationsformen 381
7.1.2 Veränderung relevanter Situationsmerkmale 386
7.1.2.1 Veränderte Knappheiten/Präferenzen 386
7.1.2.2 Neue Technologien 387
7.1.2.3 Fundamentale Transformation 389
7.1.3 Entwicklung besserer Theorien 390
7.2 Reorganisationskosten 391
7.2.1 Rent Seeking 391
7.2.2 Beeinflussungsaktivitäten und Beeinflussungskosten . . 394
7.2.3 Gestaltungsempfehlungen 395
7.2.3.1 Eingrenzung der Partizipationsmöglichkeiten . 395
7.2.3.2 Begrenzung von Verteilungswirkungen 396
Fragen zu Kapitel 7 398
Literaturverzeichnis 401
Stichwortverzeichnis 421 J
XV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Trade-off zwischen Arbeitsteilung/Spezialisierung
und Tausch/Abstimmung 6
Abbildung 2: Das Organisationsproblem 10
Abbildung 3: Institutionenhierarchie (Quelle: Dietl 1993a, S. 74.) ... 12
Abbildung 4: Kooperationsspiel - Entstehung sich selbst erhaltender
Gesetze 16
Abbildung 5: Spielmatrix eines Gefangenendilemmas (ohne Sanktion). 17
Abbildung 6: Modifizierte Spielmatrix (mit Sanktion) 18
Abbildung 7: Klassifizierung von Vertragsformen 19
Abbildung 8: Konstitutionelle Institutionen 21
Abbildung 9: Preisbildung im Polypol 47
Abbildung 10: Preisbildung im (Angebots-)Monopol 50
Abbildung 11: Zwei Dimensionen der Verdünnung von
Property Rights 56
Abbildung 12: Trade-off-Beziehung zwischen Wohlfahrtsverlusten
durch externe Effekte und Transaktionskosten 59
Abbildung 13: Einflußgrößen auf die Transaktionskosten
(in Anlehnung an Williamson 1975, S. 40) 68
Abbildung 14: Drei Typen spezifischer Aufgaben 76
Abbildung 15: Anteil der Transaktionskosten am Bruttosozialprodukt
der Vereinigten Staaten von Amerika (Quelle: Wallis/
North 1986, S. 121) 78
Abbildung 16: Beispiele für Entscheidungsalternativen der Fertigungs¬
tiefenoptimierung (Quelle: Picot 1991b, S. 340) 80
Abbildung 17: Zusammenhang zwischen Transaktionskosten,
Spezifitätsgrad und Integrationsform (in Anlehnung
an Williamson 1991, S. 284) 82
Abbildung 18: Gestaltungsempfehlungen der Principal-Agent-
Theorie 91
Abbildung 19: Graphische Lösung eines linearen Optimierungs¬
problems 103
Abbildung 20: Graphische Lösung des Minimierungsproblems 108
Abbildung 21: Property-Rights-, Transaktionskosten- und Principal-
Agent-Theorie im Vergleich 131
Abbildung 22: Ökonomische Analyse der (Preis-)Regulierung eines
natürlichen Monopols 148
Abbildung 23: Zulässige Kartellarten 165
XVII
Abbildung 24: Einfache effizienzorientierte Kooperationsformen
(Quelle: Leicht modifiziert nach Dietl 1995, S. 580) . . 173
Abbildung 25: Elemente von Franchisebeziehungen
(in Anlehnung an Picot/Wolff 1995, S. 234) 185
Abbildung 26: Anzahl der Kooperationsbeziehungen ohne (a)
und mit (b) zentraler Koordinationsstelle
(Quelle: Dietl 1993a, S. 195) 189
Abbildung 27: Keiretsu-Struktur der Mitsubishi-Gruppe
(Quelle: Dodwell Marketing Consultants 1994) 194
Abbildung 28: Aufbau einer LBO-Gesellschaft (Quelle: Jensen 1989,
S. 69) 197
Abbildung 29: Portfolio der Kohlberg Kravis Roberts Co (KKR)
ohne Minderheitsbeteiligung (Quelle: Anders 1992,
S. 85) 198
Abbildung 30: Merkmale der Strukturiertheit (Quelle: Picot 1999,
S. 126) 215
Abbildung 31: Vier Grundtypen von Aufgaben (Quelle: Picot 1999,
S. 126) 215
Abbildung 32: Aufgabenanalyse nach drei Kriterien 218
Abbildung 33: Vertikale Aufgabenteilung und Abteilungsbildung ... 221
Abbildung 34: Verschiedene Grade der Partizipation (in Anlehnung
an Hill/Fehlbaum/Ulrich 1994, S. 259) 224
Abbildung 35: Einliniensystem 226
Abbildung 36: Stabliniensystem 228
Abbildung 37: Mehrliniensystem 230
Abbildung 38: Funktionales Weisungsrecht in der Linienorganisation 231
Abbildung 39: Matrixorganisation 232
Abbildung 40: Mehrfachunterstellung in der Matrixorganisation .... 233
Abbildung 41: Rechtsformen im Überblick 239
Abbildung 42: Funktionsbereichsorganisation 264
Abbildung 43: Prozeßtypen 270
Abbildung 44: Die Fremdrechnungsabwicklung bei Ford (in Anlehnung
an Hammer 1990, S. 106) 271
Abbildung 45: Die Fremdrechnungsabwicklung bei Ford nach
der Reorganisation (in Anlehnung an Hammer 1990,
S. 107) 272
Abbildung 46: Dysfunktionalitäten der Funktionsbereichs¬
organisation 273
Abbildung 47: Prozeß- vs. Funktionsverantwortung 274
Abbildung 48: Unternehmensübergreifende Perspektive der Proze߬
organisation 274
Abbildung 49: Vorgehensweise bei der Prozeßorganisation 275
Abbildung 50: Priorisierung von Funktion und Prozeß 278
Abbildung 51: Prozeßuntergliederung 279
XVIII
Abbildung 52: Kontinuum von Gestaltungsalternativen zwischen
Funktions- und Prozeßspezialisierung 281
Abbildung 53: Stabsprojektorganisation 284
Abbildung 54: Matrixprojektorganisation 285
Abbildung 55: Reine Projektorganisation 286
Abbildung 56: Geschäftsbereichsorganisation 289
Abbildung 57: Bildung von Geschäftsbereichen (Quelle: Williamson
1975, S. 139) 295
Abbildung 58: Prinzip der Geschäftsbereichgruppierung (in Anlehnung
an Milgrom/Roberts 1992, S. 548) . 298
Abbildung 59: Schema situationsbedingter Verrechnungspreise 303
Abbildung 60: Geschätzte Nettowertschöpfung zweier Produkte .... 304
Abbildung 61: Die VIAG AG als Beispiel einer Management-Holding
(in Anlehnung an den Geschäftsbericht 1995) 311
Abbildung 62: Struktur einer Finanz-Holding 312
Abbildung 63: Vergleich Automation und Produktivität, Großserien¬
hersteller 1989 (Quelle: Womack/Jones/Roos 1990,
S. 95) 317
Abbildung 64: Werkstattfertigung (Quelle: Reichwald/Dietel 1991,
S. 433) 320
Abbildung 65: Fließfertigung (Quelle: Reichwald/Dietel 1991,
S. 435) 326
Abbildung 66: Aufgabenverteilung bei neueren Formen
der Fertigungsorganisation 338
Abbildung 67: Layoutgestaltung bei Fertigungssegmentierung
(Quelle: Wildemann 1995, S. 113) 339
Abbildung 68: Vergleich alternativer Formen der Fertigungs¬
organisation bei unterschiedlicher Variabilität
der Aufgabeninhalte 344
Abbildung 69: Zentralisierungsgrad von Produktionsplanungs¬
aufgaben 348
Abbildung 70: Zentralisierungsgrad von Kontrollaufgaben 349
Abbildung 71: Material- und Informationsfluß in einem Kanbansystem
(Quelle: Küpper/Helber 1995, S. 293) 354
Abbildung 72: Unterschiedliche Grade der Teamorganisation 357
XIX
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Meßkostenvorteil bei vertikaler Integration 84
Tabelle 2: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Testergebnisse
in Abhängigkeit von den tatsächlichen Kandidaten¬
eigenschaften 99
Tabelle 3: Erwarteter Gewinn in Abhängigkeit vom Anstrengungs¬
niveau 104
Tabelle 4: Ermittlung von Erwartungswert und Varianz 112
Tabelle 5: Unternehmensgewinne, Erwartungswerte
und Varianzen 114
Tabelle 6: Privater Bruttonutzen des Druckerei- und des Verlags¬
managers 124
Tabelle 7: Privater Bruttonutzen unter Berücksichtigung
der Transferzahlungen 128
Tabelle 8: Investitionsentscheidung in Periode 0 unter Kenntnis
der zukünftigen Verhandlungsposition 128
Tabelle 9: Investitionsentscheidungen in Periode 0 unter
modifizierten Bedingungen für den Druckerei¬
manager 129
Tabelle 10: Gewinnmaximierungsverhalten in einem zweistufigen
Produktionsunternehmen aus Sicht des Gesamt¬
unternehmens sowie der einzelnen Produktionsstufen . . 297
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Picot, Arnold 1944-2017 Dietl, Helmut 1961- Franck, Egon 1961- |
author_GND | (DE-588)124387195 (DE-588)124775500 (DE-588)121057321 |
author_facet | Picot, Arnold 1944-2017 Dietl, Helmut 1961- Franck, Egon 1961- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Picot, Arnold 1944-2017 |
author_variant | a p ap h d hd e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012707735 |
classification_rvk | QP 340 |
classification_tum | WIR 550f |
ctrlnum | (OCoLC)75994816 (DE-599)BVBBV012707735 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02123nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012707735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990803s1999 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956722041</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791015494</subfield><subfield code="9">3-7910-1549-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75994816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012707735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Picot, Arnold</subfield><subfield code="d">1944-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124387195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Perspektive</subfield><subfield code="c">Arnold Picot ; Helmut Dietl ; Egon Franck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 430 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietl, Helmut</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124775500</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franck, Egon</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121057321</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638225</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012707735 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3791015494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008638225 |
oclc_num | 75994816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-Aug4 DE-706 DE-521 DE-522 DE-523 DE-83 DE-188 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-Aug4 DE-706 DE-521 DE-522 DE-523 DE-83 DE-188 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | XX, 430 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Picot, Arnold 1944-2017 Verfasser (DE-588)124387195 aut Organisation eine ökonomische Perspektive Arnold Picot ; Helmut Dietl ; Egon Franck 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 1999 XX, 430 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s DE-188 Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 s Dietl, Helmut 1961- Verfasser (DE-588)124775500 aut Franck, Egon 1961- Verfasser (DE-588)121057321 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Picot, Arnold 1944-2017 Dietl, Helmut 1961- Franck, Egon 1961- Organisation eine ökonomische Perspektive Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121434-1 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Organisation eine ökonomische Perspektive |
title_auth | Organisation eine ökonomische Perspektive |
title_exact_search | Organisation eine ökonomische Perspektive |
title_full | Organisation eine ökonomische Perspektive Arnold Picot ; Helmut Dietl ; Egon Franck |
title_fullStr | Organisation eine ökonomische Perspektive Arnold Picot ; Helmut Dietl ; Egon Franck |
title_full_unstemmed | Organisation eine ökonomische Perspektive Arnold Picot ; Helmut Dietl ; Egon Franck |
title_short | Organisation |
title_sort | organisation eine okonomische perspektive |
title_sub | eine ökonomische Perspektive |
topic | Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Organisationstheorie Organisation Institutionenökonomie Unternehmen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008638225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT picotarnold organisationeineokonomischeperspektive AT dietlhelmut organisationeineokonomischeperspektive AT franckegon organisationeineokonomischeperspektive |