Niederlassungsrecht in Deutschland: das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Braun, Bernd Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
1999
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Braun, Bernd: Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
Beschreibung: | 350 S. |
ISBN: | 3503048685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012691098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110722 | ||
007 | t | ||
008 | 990727s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956981399 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503048685 |c kart. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-503-04868-5 | ||
035 | |a (OCoLC)42668696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012691098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-M39 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5126.A44 | |
084 | |a PD 3120 |0 (DE-625)135157: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Bernd |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)13340871X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Niederlassungsrecht in Deutschland |b das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen |c von Bernd Braun |
250 | |a 2., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1999 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Braun, Bernd: Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland | ||
650 | 7 | |a Libre circulation des personnes - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Aliens |z Germany | |
650 | 4 | |a Emigration and immigration |z Netherlands | |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsrecht |0 (DE-588)4171856-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Niederlande | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Niederlassungsrecht |0 (DE-588)4171856-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Niederlassungsrecht |0 (DE-588)4171856-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Braun, Bernd |t Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008626966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008626966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865087492358144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
ZUR
EINFUEHRUNG
DREI
FAELLE
.
25
FALL
1:
DIE
MISSGLUECKTE
FLUCHT
NACH
DELAWARE
.
25
FALL
2:
DIE
LANDSHUTER
DRUCKHAUS
&
CO
KG
.
26
FALL
3:
DAS
NIEDERLAENDISCHE
B.V.
DUETT
.
26
1
AUSLAENDISCHE
UNTERNEHMEN
IN
DER
RECHTSFORM
JURISTISCHER
PERSONEN
ALS
TEILNEHMER
AM
WIRTSCHAFTSLEBEN
IN
DEUTSCHLAND
.
29
1.1
EINFUEHRUNG
.
29
1.1.1
WIRKEN
VOM
AUSLAND
HER
(DIREKTGESCHAEFT),
GRUNDSTUECKSERWERB
.
29
1.1.2
GRUENDUNG
ODER
ERWERB
DEUTSCHER
TOCHTERGESELLSCHAFT
IN
FORM
EINER
JURISTISCHEN
PERSON
.
30
1.1.3
GRUENDUNG
ODER
ERWERB
DEUTSCHER
TOCHTERGESELLSCHAFT
IN
FORM
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
31
1.1.4
DIREKTNIEDERLASSUNG
IM
INLAND
.
31
1.1.4.1
HANDELSRECHTLICHE
EINORDNUNG
VON
DIREKTNIEDERLASSUNGEN
.
32
1.1.4.2
BETRIEBSSTAETTEN
IM
SINNE
DES
STEUERRECHTS
.
32
1.1.5
DIE
DIREKTNIEDERLASSUNG
ALS
EIGENTLICHER
GEGENSTAND
NIEDERLASSUNGSRECHTLICHER
BETRACHTUNG
.
33
1.2
DIREKTNIEDERLASSUNG
AUSLAENDISCHER
JURISTISCHER
PERSONEN
IN
DEUTSCHLAND
.
33
1.2.1
BEGRIFF
DER
AUSLAENDISCHEN
JURISTISCHEN
PERSON
.
33
1.2.2
RECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
.
36
1.2.3
SITZTHEORIE
.
36
1.2.3.1
ANZUWENDENDES
HEIMATRECHT
.
36
1.2.3.2
WECHSEL
DES
HEIMATRECHTS
BEI
SITZVERLEGUNG
.
38
1.2.3.3
SITZTHEORIE
UND
GRUENDUNGSTHEORIE
.
38
1.2.3.4
ANWENDUNG
DER
GRUENDUNGSTHEORIE
AUFGRUND
VON
STAATSVERTRAEGEN
.
39
1.2.3.5
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
UND
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
39
1.2.4
RECHTSFAEHIGKEIT
AUSLAENDISCHER
JURISTISCHER
PERSONEN
IM
INLAND
39
1.2.5
FOLGEN
DER
NICHT-ANERKENNUNG
.
40
1.2.5.1
BEGRIFF
DER
DOMIZILGESELLSCHAFT
.
40
1.2.5.2
UNWIRKSAMKEIT
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.
41
1.2.5.3
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
HANDELNDEN
PERSONEN
.
41
INHALTSVERZEICHNIS
1.2.5.4
ADMINISTRATIVE
GEGENMASSNAHMEN
.
42
1.2.5.5
UNTERSAGUNG
DES
GEWERBEBETRIEBS
.
42
1.2.6
STEUERLICHE
FOLGEN
DER
NICHT-ANERKENNUNG
.
43
1.2.7
GRUNDSAETZLICHE
GENEHMIGUNGSFREIHEIT
.
43
1.2.8
ABWAEGUNGSKRITERIEN
.
44
1.2.9
KATALOG
DER
KRITERIEN
.
45
1.3
BESONDERE
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE
.
46
1.4
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
,
.
47
1.4.1
GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE
NACH
VAG
.
47
1.4.2
ERLAUBNISFREIE
SPARTEN
UND
RECHTSFORMEN
.
48
1.4.3
ERLAUBNIS
UND
AUFSICHTSFREIE
SPARTEN
UND
RECHTSFORMEN
.
48
1.4.4
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
MIT
SITZ
AUSSERHALB
VON
EG
UND
EWR
.
48
1.4.5
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
MIT
SITZ
INNERHALB
VON
EG
UND
EWR
.
49
1.4.5.1
GRUNDSAETZLICHE
ERLAUBNISFREIHEIT
.
49
1.4.5.2
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
AUFNAHME
DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
50
1.4.6
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
RECHTSFORM
.
51
1.4.7
ERLAUBNIS
UND
AUFSICHTSFREIE
VERSICHERUNGEN
.
51
1.5
KREDITINSTITUTE
.
51
1.5.1
ALLGEMEINES
GENEHMIGUNGSERFORDERNIS
.
51
1.5.2
BEGRIFF
DES
BANKGESCHAEFTS
.
51
1.5.3
UNTERNEHMEN
MIT
SITZ
INNERHALB
DER
EG
.
52
1.5.3.1
ERLAUBNISFREIE
TAETIGKEIT
NACH
§
53
B
KWG.
52
1.5.3.2
GENEHMIGUNGSPFLICHT
FUER
SONSTIGE
FAELLE
.
52
1.5.4
UNTERNEHMEN
MIT
SITZ
AUSSERHALB
DER
EU
.
53
1.5.4.1
ANWENDBARKEIT
DES
KREDITWESENGESETZES
.
53
1.5.4.2
REGELUNG
DES
§
53
KWG
-
GRUNDSAETZLICHE
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
53
1.5.4.3
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
.
54
1.5.4.4
BANKGESCHAEFTE
FUER
DIE
MUTTERGESELLSCHAFT
.
54
1.5.4.5
BEFREIUNGEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT
AUFGRUND
VON
§
53
C
KWG
.
54
1.5.5
BEFREIUNGEN
GEMAESS
NATO
TRUPPENVERTRAG
.
54
1.5.6
BAUSPARKASSEN
.
55
1.6
INVESTMENTVERTRIEBSGESELLSCHAFTEN
.
55
1.6.1
BESONDERE
ERFORDERNISSE
.
55
1.6.2
ERLEICHTERUNGEN
FUER
EG-INVESTMENTANTEILE
.
55
1.6.3
VERTRIEBSVORAUSSETZUNGEN
.
55
1.6.4
WEITERE
VERPFLICHTUNGEN
.
57
1.6.5
ANZEIGEPFLICHT
.
57
1.6.6
INHALT
DER
ANZEIGE
.
57
1.6.7
UNTERSAGUNG
DES
VERTRIEBS
.
58
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.7
PERSONEN
UND
GUETERTRANSPORT
.
59
1.7.1
LUFTVERKEHR
.
59
1.7.1.1
VERKEHR
IM
LUFTRAUM
DEUTSCHLANDS
.
59
1.7.1.2
LUFTFAHRZEUGROLLE
.
59
1.7.1.3
AUSLAENDISCHE
UNTERNEHMEN
.
60
1.7.2
PERSONENBEFOERDERUNG
ZU
LANDE
.
60
1.7.2.1
INNERDEUTSCHER
VERKEHR
.
60
1.7.2.2
GRENZUEBERSCHREITENDER
PERSONENVERKEHR
MIT
KRAFTOMNIBUSSEN
.
61
1.7.2.3
PERSONENVERKEHR
MIT
DER
EISENBAHN
.
62
1.7.3
GUETERKRAFTVERKEHR
.
62
2
INLAENDISCHE
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMEN
.
65
2.1
GRUENDUNGEN
UND
ERWERB
SIND
GENEHMIGUNGSFREI
.
65
2.1.1
PRINZIPIELLE
GENEHMIGUNGSFREIHEIT
.
65
2.1.2
FORM
DER
UEBERTRAGUNG
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
66
2.1.2.1
UEBERTRAGUNG
VON
AKTIEN
.
66
2.1.2.2
UEBERTRAGUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINER
GMBH
.
66
2.1.2.3
UEBERTRAGUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINER
GMBH
IM
AUSLAND
67
2.1.2.4
UEBERTRAGUNG
VON
ANTEILEN
AN
EINER
PERSONEN
GESELLSCHAFT
.
67
2.2
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
68
2.2.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
68
2.2.2
ORGANE
DER
AG
.
68
2.2.2.1
DER
VORSTAND
.
68
2.2.2.2
DER
AUFSICHTSRAT
.
69
2.2.2.3
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
.
70
2.2.3
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
70
2.2.3.1
GRUENDUNGSAKT
UND
SATZUNG
.
70
2.2.3.2
SCHRITTE
ZUR
EINTRAGUNG
IN
DAS
HANDELSREGISTER
.
71
2.2.4
DAS
KONTRA-GESETZ
VOM
27.4.1998
.
72
2.2.5
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
73
2.3
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
(KGAA)
.
73
2.4
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)
.
74
2.4.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
74
2.4.2
ORGANE
DER
GMBH
.
74
2.4.2.1
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
74
2.4.2.2
DIE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
75
2.4.2.3
DER
FAKULTATIVE
AUFSICHTSRAT
.
75
2.4.2.4
DER
OBLIGATORISCHE
AUFSICHTSRAT
-
MITBESTIMMTE
UNTERNEHMEN
.
75
2.4.3
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
76
2.4.3.1
GRUENDUNGSAKT
UND
SATZUNG
.
76
2.4.3.2
SCHRITTE
ZUR
EINTRAGUNG
IN
DAS
HANDELSREGISTER
.
76
11
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.4
DAS
KONTRA-GESETZ
VOM
27.4.1998
.
77
2.4.5
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
77
2.5
ERWERBS-UND
WIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFTEN
.
77
2.5.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
77
2.5.2
ORGANE
DER
EG
.
79
2.5.2.1
DER
VORSTAND
.
79
2.5.2.2
DER
AUFSICHTSRAT
.
79
2.5.2.3
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
.
80
2.5.3
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
81
2.5.3.1
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
.
81
2.5.3.2
SCHRITTE
ZUR
EINTRAGUNG
IN
DAS
GENOSSENSCHAFTS
REGISTER
.
81
2.5.4
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
82
2.6
WEITERE
UNTERNEHMENSFORMEN
MIT
EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
82
2.6.1
EINGETRAGENERVEREIN
.
82
2.6.2
EHEMALIGE
BERGRECHTLICHE
GEWERKSCHAFT
.
83
2.6.3
DIE
GEPLANTE
SOCIETAS
EUROPAEA
.
83
2.7
STIFTUNG
.
84
2.8
RECHTSFORMUEBERGREIFENDES
UNTERNEHMENSRECHT
.
85
2.8.1
KONZERNRECHT
.
86
2.8.2
KARTELLRECHT
.
86
2.8.2.1
EUROPAEISCHES
KARTELLRECHT
.
86
2.8.2.2
DEUTSCHES
KARTELLRECHT
.
87
2.8.2.3
VORRANG
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
.
88
2.8.2.4
US-KARTELLRECHT
.
89
2.8.2.5
DAS
KOOPERATIONSABKOMMEN
.
89
2.8.3
MITBESTIMMUNGSRECHT
.
89
2.8.3.1
MONTANMITBESTIMMUNG
.
90
2.8.3.2
MITBESTERGG
.
90
2.8.3.3
MITBESTG
.
90
2.8.3.4
BETRVG
1952
.
90
2.8.3.5
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
91
2.8.4
PUBLIZITAETSRECHT
.
91
2.8.5
UMWANDLUNGSRECHT
.
92
2.8.5.1
RICHTLINIE
90/434/EWG
DES
RATES
.
92
2.8.5.2
DEUTSCHES
UMWANDLUNGSRECHT
.
93
3
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
95
3.1
VORBEMERKUNG
.
95
3.1.1
UEBERBLICK
.
95
3.1.2
BETEILIGUNG
AUSLAENDISCHER
JURISTISCHER
UND
NATUERLICHER
PERSONEN
AN
EINER
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT
.
95
3.2
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
.
95
3.2.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
96
3.2.1.1
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
.
96
3.2.1.2
GESAMTHAND
.
96
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.1.3
GESELLSCHAFTERKREIS
.
96
3.2.1.4
RECHTSFAEHIGKEIT
.
97
3.2.2
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
97
3.2.3
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
98
3.3
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)/DIE
GMBH
&
CO
KG
.
98
3.3.1
WESENTLICHE
MERKMALE
DER
KG
.
98
3.3.2
DIE
GMBH
&
CO
KG
.
99
3.3.3
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
8R
CO
KG
.
99
3.3.4
ANDERE
KONSTELLATIONEN
DER
XX
&
CO
KG
.
99
3.3.5
DIE
EINHEITS-GMBH
&
CO
KG
.
100
3.3.6
DIE
DOPPELSTOECKIGE
GMBH
&
CO
KG
.
100
3.3.7
DIE
YYAUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFT
"
&
CO
KG
.
100
3.3.8
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
101
3.3.9
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
101
3.4
DIE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
102
3.4.1
WESENTLICHE
MERKMALE
DER
GBR
.
102
3.4.2
RECHTSFAEHIGKEIT
.
103
3.4.3
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
.
103
3.4.4
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
104
3.4.5
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
104
3.5
DIE
PARTNERSCHAFT
.
105
3.5.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
105
3.5.2
RECHTSFAEHIGKEIT
.
105
3.5.3
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
.
105
3.5.4
GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
106
3.5.5
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
106
3.6
ATYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
107
3.6.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
107
3.6.2
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
107
3.7
TYPISCHE
STILLE
GESELLSCHAFT
.
107
3.7.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
107
3.7.2
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
108
3.8
PARTENREEDEREI
.
108
3.8.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
108
3.8.2
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
109
3.9
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSENVEREINIGUNG
(EWIV)
.
109
3.9.1
WESENTLICHE
MERKMALE
.
109
3.9.2
STEUERLICHE
EINORDNUNG
.
109
4
REGISTRIERUNGSPFLICHTEN
FUER
UNTERNEHMEN
.
111
4.1
DAS
HANDELSREGISTER
.
111
4.1.1
BEDEUTUNG
DES
HANDELSREGISTERS
.
111
4.1.1.1
KONSTITUTIVE
WIRKUNG
FUER
DAS
ENTSTEHEN
VON
RECHTSFAEHIGKEIT
.
111
13
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.2
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
111
4.1.1.3
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
112
4.1.1.4
PUBLIZITAET
UND
GUTER
GLAUBE
.
112
4.1.2
EINTRAGUNGSPFLICHTEN
-
UEBERBLICK
.
112
4.1.3
EINTRAGUNGSPFLICHT
FUER
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
.
113
4.1.3.1
UEBERBLICK
.
113
4.1.3.2
BEGRIFF
DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
113
4.1.3.3
ERRICHTUNG
DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
114
4.1.3.4
BESONDERE
BEDEUTUNG
BEI
AUSLAENDISCHEN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
UND
BAUSPARKASSEN
.
114
4.1.3.5
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
INLAENDISCHER
VERFAHRENS
VORSCHRIFTEN
.
114
4.1.4
ANMELDEPFLICHTIGE/VOLLMACHTEN/FORM
.
115
4.1.5
EINZELHEITEN
DER
ANMELDUNG
.
116
4.1.5.1
ANMELDUNG
DER
ERRICHTUNG
EINER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
116
4.1.5.2
ANMELDUNG
DER
ERRICHTUNG
EINER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
117
4.1.6
FIRMENRECHT
.
117
4.1.6.1
BEGRIFF
DER
FIRMA
.
117
4.1.6.2
NEUE
GRUNDSAETZE
DER
FIRMENBILDUNG
.
118
4.1.6.3
WEITERGELTENDE
HERGEBRACHTE
GRUNDSAETZE
DER
FIRMEN
BILDUNG
.
119
4.1.6.4
ZULAESSIGKEIT
DER
FIRMA/FIRMENSCHUTZ/NAMENSSCHUTZ
120
4.1.6.5
FIRMA
DES
AUSLAENDISCHEN
UNTERNEHMENS
.
120
4.2
PARTNERSCHAFTSREGISTER
.
121
4.3
GENOSSENSCHAFTSREGISTER
.
121
4.4
VEREINSREGISTER
.
121
4.5
GEWERBERECHTLICHE
REGISTRIERUNGSPFLICHTEN
.
122
4.5.1
INDUSTRIE
UND
HANDELSKAMMER
.
122
4.5.2
HANDWERKSKAMMER
.
122
4.6
STEUERRECHTLICHE
REGISTRIERUNGSPFLICHTEN
.
123
§137
AO,
STEUERLICHE ERFASSUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN,
VEREINIGUNGEN
UND
VERMOEGENSMASSEN
.
123
§
138
AO,
ANZEIGEN
UEBER
DIE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
123
§139
AO,
ANMELDUNG
VON
BETRIEBEN
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
124
4.7
SOZIALRECHTLICHE
REGISTRIERUNGSPFLICHTEN
.
124
5
AUSLAENDISCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
.
125
5.1
VORBEMERKUNG
.
125
5.1.1
GENEHMIGUNGSFREIE
TAETIGKEIT
VOM
AUSLAND
HER
.
125
5.1.2
GENEHMIGUNGSFREIE
TAETIGKEIT
VOM
AUSLAND
HER
.
125
5.1.3
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
SELBSTAENDIGEN
UND
ARBEITNEHMERN
126
14
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
EU-FREMDER
UND
EU-ANGEHOERIGER
AUSLAENDER
.
126
5.2
ERFORDERNIS
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
UND
BEFREIUNGEN
HIERVON
127
5.2.1
GRUNDSATZ
UND
BEFREIUNGEN
.
127
5.2.2
EINREISE
UND
AUFENTHALT
ZU
ERWERBSZWECKEN
.
127
5.2.3
GENEHMIGUNGSFREIHEIT
TROTZ
AUSUEBUNG
EINER
ERWERBSTAETIGKEIT
128
5.2.3.1
KURZFRISTIGE
TAETIGKEIT
IM
DIENST
EINES
AUSLAENDISCHEN
UNTERNEHMENS
.
128
5.2.3.2
KURZFRISTIGE
TAETIGKEITEN
NACH
§9
ARGV
.
129
5.2.3.3
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERKEHR
.
129
5.2.3.4
SONDERTATBESTAENDE
.
129
5.2.4
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERTEILUNG
DER
AUFENTHALTS
GENEHMIGUNG
BEI
UNSELBSTAENDIGER
ERWERBSTAETIGKEIT
.
129
5.2.4.1
ERTEILUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
GEMAESS
DER
ARBEITSAUFENTHALTEVERORDNUNG
(AAV)
.
129
5.2.4.2
KURZE
DAUER
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
NACH
DER
AAV
.
130
5.2.4.3
ARBEITSGENEHMIGUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
AUFENTHALTS
GENEHMIGUNG
.
130
5.2.4.4
SONSTIGE
BESCHRAENKUNGEN
.
131
5.2.5
ANWERBEABKOMMEN
.
131
5.3
DIE
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
131
5.3.1
VIER
FORMEN
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
131
5.3.1.1
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
131
5.3.1.2
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
.
132
5.3.1.3
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG
.
133
5.3.1.4
AUFENTHALTSBEFUGNIS
.
133
5.3.2
BEDEUTUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
133
5.3.3
ANSPRUCH
AUF
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
134
5.3.4
DIE
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
ALS
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
.
135
5.3.4.1
GRUNDSATZ
.
135
5.3.4.2
ERMESSENSGRENZEN
.
135
5.3.4.3
VERSAGUNGSGRUENDE
.
135
5.3.4.4
ERMESSENSKRITERIEN
.
135
5.3.4.5
BERUECKSICHTIGUNG
BERUFSRECHTLICHER
GENEHMIGUNGS
ERFORDERNISSE
.
136
5.3.5
GELTUNGSBEREICH
UND
RAEUMLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
137
5.3.5.1
GRUNDSATZ
.
137
5.3.5.2
BEDINGUNGEN
UND
AUFLAGEN
.
137
5.3.6
VERFAHREN
ZUR
ERLANGUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
138
5.3.6.1
ANTRAG
VOR
DER
EINREISE
.
138
5.3.6.2
ZUSTAENDIGKEIT
VOR
DER
EINREISE
.
138
5.3.6.3
ZUSTAENDIGKEIT
NACH
DER
EINREISE
.
138
5.3.6.4
SCHRIFTFORM
.
139
5.3.6.5
GEBUEHREN
.
139
15
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.7
WIDERRUF
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
UND
AUSWEISUNG
.
139
5.3.7.1
WIDERRUF
.
139
5.3.7.2
AUSWEISUNG
.
139
5.3.7.3
DIE
YYKANN
"
-AUSWEISUNG
NACH
§
45
AUSLG
.
140
5.3.7.4
DIE
YYIST
"
-AUSWEISUNG
NACH
§47
ABS.L
AUSLG
.
140
5.3.7.5
DIE
YYREGEL
"
-AUSWEISUNG
NACH
§47
ABS.2
AUSLG
.
140
5.3.7.6
AUSWEISUNGSSCHUTZ
.
140
5.4
DIE
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
140
5.4.1
GRUNDSATZ
.
:
.
140
5.4.2
ARBEITSBERECHTIGUNG
.
141
5.4.3
ARBEITSERLAUBNIS
.
141
5.4.4
GENEHMIGUNGSFREIHEIT
.
142
5.4.5
ANSPRUCH
AUF
ERTEILUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
142
5.4.6
ERTEILUNG
DER
GENEHMIGUNG
NACH
ERMESSEN
.
143
5.4.7
BEFRISTUNG
UND
BESCHRAENKUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
143
5.4.8
WIDERRUF
UND
ERLOESCHEN
DER
GENEHMIGUNG
.
143
5.5
EU-ANGEHOERIGE
AUSLAENDER
ALS
SELBSTAENDIGE
.
143
5.5.1
VORBEMERKUNG
.
143
5.5.2
RICHTLINIEN
DES
RATES
.
144
5.5.3
ANGLEICHUNG
DER
AUSBILDUNGSINHALTE
.
144
5.5.4
AUFENTHALTSFREIHEIT
UND
ANSPRUCH
AUF
AUFENTHALTS
ERLAUBNIS-EG
.
145
5.6
EU-ANGEHOERIGE
AUSLAENDER
ALS
ARBEITNEHMER
.
145
5.6.1
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
145
5.6.2
GENEHMIGUNGSFREIER
AUFENTHALT
.
145
5.6.3
ANSPRUCH
AUF
ERTEILUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
146
5.6.4
ARBEITSGENEHMIGUNGS-FREIHEIT
.
146
5.7
WERKVERTRAGSKONTINGENTE
.
147
5.7.1
VORBEMERKUNG
.
147
5.7.2
RECHTLICHE
PROBLEME
.
148
6
BERUFSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
151
6.1
ALLGEMEINE
BERUFS
UND
GEWERBERECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN
FUER
INLAENDER
UND
AUSLAENDER
.
151
6.2
BERUFE,
DIE
DEUTSCHEN
ODER
EU-ANGEHOERIGEN
UND
EWR-ANGEHOERIGEN
VORBEHALTEN
SIND
.
151
6.2.1
DEN
DEUTSCHEN
VORBEHALTENE
BERUFE
.
151
6.2.2
BERUFE
MIT
FREIEM
ZUGANG
AUCH
FUER
EU-ANGEHOERIGE
UND
EWR-ANGEHOERIGE
.
152
6.3
NICHT-EU
UND
-EWR-ANGEHOERIGEN
AUSLAENDERN
BEDINGT
ZUGAENGLICHE
BERUFE
.
153
6.4
BERUFSRECHTLICHE
ERLEICHTERUNGEN
FUER
AUSLAENDER,
INSBESONDERE
FUER
EU-ANGEHOERIGE
.
154
16
INHALTSVERZEICHNIS
6.5
HANDWERKSBERUFE
.
155
6.5.1
GRUNDSATZ
.
155
6.5.2
AUSNAHMEN
FUER
EU-ANGEHOERIGE
GEMAESS
§
9
HANDWO
.
155
6.6
GASTRONOMIE
UND
EINZELHANDEL
.
157
6.7
RECHTSANWAELTE
.
157
6.7.1
VORSCHRIFTEN
FUER
INLAENDER
WIE
FUER
AUSLAENDER
.
157
6.7.2
EU-RICHTLINIE
98/5/EG
VOM
16.2.1998
.
158
6.7.3
DIE
RECHTSANWALTS-GMBH
.
159
6.8
STEUERBERATER
.
159
6.9
WIRTSCHAFTSPRUEFER
UND
VEREIDIGTE
BUCHPRUEFER
.
163
7
STEUERRECHT
-
EIN
UEBERBLICK
.
165
7.1
UMSATZSTEUER
.
166
7.1.1
STEUERPFLICHTIGER
.
166
7.1.2
STEUERGEGENSTAND
.
166
7.1.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
167
7.1.4
DER
REGEL-STEUERSATZ/ERMAESSIGUNGEN/BEFREIUNGEN
.
167
7.1.5
DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
167
7.1.6
HARMONISIERUNG
DER
UST
INNERHALB
DER
EU
.
168
7.1.7
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER
(UST-ID-NUMMER)
.
168
7.2
GRUNDERWERBSTEUER
.
169
7.2.1.
STEUERPFLICHTIGER
.
169
7.2.2
STEUERGEGENSTAND
.
169
7.2.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
170
7.2.4
DER
STEUERSATZ
.
170
7.3
SONSTIGE
VERKEHRSTEUERN
.
170
7.4
GEWERBESTEUER
.
170
7.4.1
STEUERPFLICHTIGER
.
170
7.4.2
STEUERGEGENSTAND
.
171
7.4.3
HEBESAETZE
.
172
7.4.4
VERFAHREN
.
172
7.5
EINKOMMENSTEUER
.
172
7.5.1
STEUERPFLICHTIGER
.
173
7.5.2
EINKOMMENSARTEN
.
173
7.5.2.1
GEWINNEINKUENFTE
.
173
7.5.2.2
UEBERSCHUSSEINKUENFTE
.
174
7.5.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
174
7.5.4
STEUERSAETZE
.
174
7.5.4.1
NORMALER
EINKOMMENSTEUERTARIF
.
174
7.5.4.2
BEGUENSTIGTER
EINKOMMENSTEUERTARIF
FUER
GEWERBLICHE
EINKUENFTE
.
175
7.5.4.3
BEGRENZUNG
DES
VERLUSTAUSGLEICHS
GEMAESS
§
15
A
ESTG
.
175
7.5.5
ERHEBUNGSFORMEN
.
175
17
INHALTSVERZEICHNIS
7.6
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
175
7.6.1
STEUERPFLICHTIGE
.
176
7.6.2
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
176
7.6.3
HOEHE
DES
STEUERSATZES
.
176
7.6.3.1
EINBEHALTENE
GEWINNE
.
176
7.6.3.2
AUSGESCHUETTETE
GEWINNE
.
176
7.7
ABKOMMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
(YYDOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
"
)
.
178
8
NIEDERLASSUNGSABKOMMEN
.
179
9
RECHTSSCHUTZ
.
183
ANHANG
.
185
1
GRUNDGESETZ
FUER
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(AUSZUG)
.
185
2
VERTRAG
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
(AUSZUG)
.
187
3
AUSLAENDERGESETZ
-
AUSLG
(AUSZUG)
.
193
4
VERORDNUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DES
AUSLAENDERGESETZES
(AUSZUG)
.
213
5
AUFENTHALTSGESETZ/EWG
-
AUFENTHG/EWG
(AUSZUG)
.
228
6
FREIZUEGIGKEITSVERORDNUNG/EG
.
237
7
ARBEITSAUFENTHALTEVERORDNUNG
.
242
8
GESETZ
UEBER
DIE
RECHTSSTELLUNG
HEIMATLOSER
AUSLAENDER
IM
BUNDESGEBIET
(AUSZUG)
.
248
9
GEWERBEORDNUNG
(AUSZUG)
.
252
10
HANDWERKSORDNUNG
(AUSZUG)
.
260
11
EWG/EWR-HANDWERK-VERORDNUNG
(AUSZUG)
.
272
12
GASTSTAETTENGESETZ
(AUSZUG)
.
274
13
GESETZ
ZUR
REGELUNG
DER
GEWERBSMAESSIGEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
(ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZ
-
AUEG)
(AUSZUG)
.
277
14
SOZIALGESETZBUCH
III
/
SGB
III
-
ARBEITSFOERDERUNG
(AUSZUG)
.
279
15
ARBEITSGENEHMIGUNGSVERORDNUNG
(AUSZUG)
.
282
16
ANWERBESTOPPAUSNAHMEVERORDNUNG
(AUSZUG)
.
290
17
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
1612/68
UEBER
DIE
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEIT
NEHMER
INNERHALB
DER
GEMEINSCHAFT
(AUSZUG)
.
297
18
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
1972
(AUSZUG)
.
301
19
AKTIENGESETZ
(AUSZUG)
.
303
20
GMBH-GESETZ
(AUSZUG)
.
308
21
VEREINSGESETZ
(AUSZUG)
.
314
22
DV
VEREINSGESETZ
(AUSZUG)
.
317
23
AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZ
(AUSZUG)
.
319
24
VERORDNUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DES
AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZES
(AUSSENWIRTSCHAFTSVERORDNUNG
-
AWV)
(AUSZUG)
.
323
25
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
(DBA)
.
325
LITERATURVERZEICHNIS
.
331
SACHREGISTER
.
343
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Braun, Bernd 1937- |
author_GND | (DE-588)13340871X |
author_facet | Braun, Bernd 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Bernd 1937- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012691098 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5126 |
callnumber-raw | KK5126.A44 |
callnumber-search | KK5126.A44 |
callnumber-sort | KK 45126 A44 |
classification_rvk | PD 3120 PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)42668696 (DE-599)BVBBV012691098 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012691098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110722</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990727s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956981399</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503048685</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-503-04868-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42668696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012691098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5126.A44</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135157:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Bernd</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13340871X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederlassungsrecht in Deutschland</subfield><subfield code="b">das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen</subfield><subfield code="c">von Bernd Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Braun, Bernd: Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libre circulation des personnes - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aliens</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emigration and immigration</subfield><subfield code="z">Netherlands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171856-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Niederlande</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Niederlassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171856-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Niederlassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171856-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Braun, Bernd</subfield><subfield code="t">Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008626966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008626966</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Niederlande Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Niederlande |
id | DE-604.BV012691098 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:41:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3503048685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008626966 |
oclc_num | 42668696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-521 DE-522 DE-M39 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-521 DE-522 DE-M39 DE-188 |
physical | 350 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Braun, Bernd 1937- Verfasser (DE-588)13340871X aut Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen von Bernd Braun 2., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin Schmidt 1999 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Braun, Bernd: Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland Libre circulation des personnes - Allemagne ram Migration Aliens Germany Emigration and immigration Netherlands Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Niederlassungsrecht (DE-588)4171856-2 gnd rswk-swf Deutschland Niederlande Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Niederlassungsrecht (DE-588)4171856-2 s DE-604 Ausländer (DE-588)4003725-3 s Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s 1. Auflage Braun, Bernd Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008626966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Bernd 1937- Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen Libre circulation des personnes - Allemagne ram Migration Aliens Germany Emigration and immigration Netherlands Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Niederlassungsrecht (DE-588)4171856-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003725-3 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4171856-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen |
title_auth | Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen |
title_exact_search | Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen |
title_full | Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen von Bernd Braun |
title_fullStr | Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen von Bernd Braun |
title_full_unstemmed | Niederlassungsrecht in Deutschland das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen von Bernd Braun |
title_old | Braun, Bernd Niederlassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_short | Niederlassungsrecht in Deutschland |
title_sort | niederlassungsrecht in deutschland das recht der wirtschaftlichen betatigung auslandischer naturlicher und juristischer personen |
title_sub | das Recht der wirtschaftlichen Betätigung ausländischer natürlicher und juristischer Personen |
topic | Libre circulation des personnes - Allemagne ram Migration Aliens Germany Emigration and immigration Netherlands Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Niederlassungsrecht (DE-588)4171856-2 gnd |
topic_facet | Libre circulation des personnes - Allemagne Migration Aliens Germany Emigration and immigration Netherlands Ausländer Auslandsinvestition Niederlassungsrecht Deutschland Niederlande |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008626966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunbernd niederlassungsrechtindeutschlanddasrechtderwirtschaftlichenbetatigungauslandischernaturlicherundjuristischerpersonen |