Personalförderung im Unternehmen: Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chur ; Zürich
Rüegger
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 359 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3725306338 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012680732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000420 | ||
007 | t | ||
008 | 990720s1999 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956923844 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725306338 |c brosch. : DM 64.50, sfr 55.20, S 468.00 |9 3-7253-0633-8 | ||
035 | |a (OCoLC)247201426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012680732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-473 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a HF5549.5.C35P472 1999 | |
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Personalförderung im Unternehmen |b Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert |c Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Chur ; Zürich |b Rüegger |c 1999 | |
300 | |a 359 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Career development | |
650 | 4 | |a Personnel management | |
650 | 0 | 7 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schöni, Walter |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)112089038 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008618902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127342888484864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Walter Schöni Karlheinz Sonntag
Personalförderung für das 21. Jahrhundert - Zur Einführung 19
Teil 1: Personalförderung in Organisationen
aus der Sicht verschiedener Disziplinen
Walter Schöni:
Personalförderung und Macht im betrieblichen Sozialsystem 27
Niclas Schaper Karlheinz Sonntag:
Personalförderung durch anspruchsvolle Lehr- und Lernarrangements .... 47
Eckart Severing:
Personalförderung durch Lernen im Arbeitsprozess 65
Karlheinz Sonntag Ralf Stegmaier:
Organisationales Lernen und Wissensmanagement 77
Karlheinz Sonntag:
Personale Förderung und Gesundheit 89
Christiane Schiersmann:
Geschlechtergerechte Personalentwicklung und Arbeitsmarktpolitik 101
Regula Schräder-Naef:
Bedeutung der Bildungsbiographie für die Personalförderung 117
Teil 2: Personalförderung und ihr Umfeld:
Arbeitsmärkte, regionale und globale Netzwerke
Walter Schöni: yf
Wertschöpfungspotentiale wirksamer Personalförderung 133 /
Gerhard Bosch:
Bildung und regionaler Kontext 151
Richard Bührer:
Technik und vernetzte Systeme 167
Doris Beer:
Berufliche Weiterbildung im Betrieb - nichts für Un- und Angelernte? ... 181
Martin Wicki:
Qualifikationsnachfrage der Unternehmen 199
Hans Schäppi:
^ Verwaltung von «Humanressourcen» oder Personalförderung? 213
Thomas Heim:
Umweltwissen und Entwicklung 231
Teil 3: Innovative Konzepte und Instrumente
einer nachhaltigen Personalförderung
Karlheinz Sonntag:
Lernkultur im Unternehmen 253
Ulrich Schäfer:
Mitarbeiterförderung in einem Unternehmen der
Informationstechnologie 265
Bernd Lohbeck Ulrike Geffert:
Personalförderung im Krankenhaus 281
Joachim Benedix Thomas Nockert:
Personalentwicklung für die Stadtverwaltung 295
Katrin Hartmann:
Massnahmen zur besseren Integration von Frauen in der Industrie 307
Eckart Severing:
Arbeitsintegriertes Training mit neuen Lernmedien 325
RolfNeeser Walter Schöni:
Personalentwicklung in kleinen und mittelgrossen Unternehmen 337
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 351
Inhaltsverzeichnis
Walter Schönt Karlheinz Sonntag
Personalförderung für das 21. Jahrhundert - Zur Einführung 19
TeiM
Personalförderung in Organisationen
aus der Sicht verschiedener Disziplinen 25
Walter Schöni
Personalförderung und Macht im betrieblichen Sozialsystem
Beiträge der Bildungssoziologie 27
1 Qualifizierung und Selektion im Unternehmen: aktuelle Trends 27
2 Restriktionen der Personalentwicklung im Unternehmen 29
2.1 Restriktionen unternehmensstrategischer Art 30
2.2 Restriktionen betriebsorganisatorischer Art 31
2.3 Restriktionen normativer Art 33
3 Bildungssoziologische Erklärungsansätze 34
3.1 Bildung als Faktor der Reproduktion betrieblicher Ordnungen 35
3.2 Betriebliche Bildung als Faktor der Machtausübung 36
3.3 Betriebliche Bildung als Gestaltungs- und Autonomiefaktor 38
4 Perspektiven der Personalförderung 40
4.1 Neue Anforderungen im betrieblichen und beruflichen Umfeld 40
4.2 Herausforderungen künftiger Personalförderung und Bildung 42
Literatur 43
Niclas Schaper Karlheinz Sonntag
Personalförderung durch anspruchsvolle Lehr- und Lernarrangements
Beiträge der Personalpsychologie und der angewandten Lemforschung ... 47
1 Einleitung 47
2 Anspruchsvolle Lehr-/Lernarrangements im Kontext betrieblicher
Personalförderung 49
2.1 Arbeitsstrukturale Ansätze 51
2.2 Arbeitsplatzbezogene Lernformen 53
2.3 Beratungs- und betreuungsorientierte Lernformen 55
2.4 Trainingsorientierte Lernformen 56
2.5 Computergestützte Lernformen 58
2.6 Szenariogestützte Lernformen 60
3 Abschliessende Bemerkungen , 62
Literatur 63
Eckart Severing
Personalförderung durch Lernen im Arbeitsprozess
Beiträge der Betriebspädagogik 65
1 Von der Notwendigkeit, am Arbeitsplatz zu lernen 65
2 Von der Schwierigkeit, am Arbeitsplatz zu lernen 67
3 Konsequenzen für eine Didaktik des Lernens am Arbeitsplatz 72
Literatur 75
Karlheinz Sonntag Ralf Stegmaier
Organisationales Lernen und Wissensmanagement
Beiträge der Organisationsforschung 77
1 Wissen und Lernen als Erfolgsfaktoren von Organisationen 77
2 Zielsetzungen von organisationalem Lernen 77
3 Ansätze und Modelle zum organisationalen Lernen 78
3.1 Organisationales Lernen als Informationsverarbeitung 78
3.2 Der organisatorische (=organisationale) Lemzirkel 79
3.3 «Knowledge creation» 80
3.4 Organisationales Lernen durch «communities of practice» 82
4 Wissensmanagement als Gestaltungsansatz organisationalen Lernens 82
5 Personale Förderung und Organisationsgestaltung als Voraussetzung
organisationaler Lernprozesse 85
6 Ausblick 86
Literatur 87
Karlheinz Sonntag
Personale Förderung und Gesundheit
Beiträge der Salutogenese 89
1 Gesundheit und Unternehmenserfolg 89
2 Konzepte zur Beanspruchungs- und Ressourcenforschung 90
3 Massnahmen eines integrativen Arbeits- und Gesundheitsschutzes 92
3.1 Analyseebene 92
3.2 Interventionsebene 93
3.3 Ein integrierter Ansatz zum Gesundheits- und Arbeitsschutz 95
4 Ausblick 98
Literatur 99
Christiane Schiersmann
Geschlechtergerechte Personalentwicklung und Arbeitsmarktpolitik
Beiträge der Weiterbildungsforschung 101
1 Analyse der Weiterbildungssituation von Frauen 101
1.1 Allgemeine Struktur der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung 101
1.2 Zur Situation in der betrieblichen Weiterbildung 102
2 Zukünftige Handlungsperspektiven 106
2.1 Geschlechtergerechte Personal- und Organisationsentwicklung
als Kontext von Weiterbildung 106
2.2 Weiterbildung im Kontext diskontinuierlicher Erwerbsbiographie 110
3 Zusammenfassung 113
Literatur 113
Regula Schräder-Naef
Bedeutung der Bildungsbiographie für die Personalförderung
Beiträge der Biographieforschung 117
1 Bildungsbiographische Faktoren der Weiterbildungsbereitschaft:
Stand der Forschung 117
1.1 Elternhaus und Bildungsstand 118
1.2 Geschlechtsunterschiede bei Berufswahl, Lebensplanung
und Karriereorientierung 118
1.3 Erstausbildung und Weiterbüdungsbeteiligung - statistische Befunde 119
2 Das Forschungsprojekt «Bildungsbiographien Erwachsener» 121
2.1 Übersicht 121
2.2 Biographische Grundmuster 123
2.3 Rahmenbedingungen der Teilnahme und Nichtteünahme 124
3 Folgerungen für eine zielgruppenbezogene Personalförderung 126
3.1 Berücksichtigung biographischer Faktoren und ausserschulischer
Lernerfahrungen 127
3.2 Förderung der Weiterbildungsmotivation durch geeignete
Rahmenbedingungen 128
3.3 Frauenförderung 128
Literatur 129
Teil 2
Personalförderung und ihr Umfeld:
Arbeitsmärkte, regionale und globale Netzwerke 131
Walter Schöni
Wertschöpfungspotentiale wirksamer Personalförderung
Ansatzpunkte im Arbeitsprozess, im Unternehmen und in Netzwerken ... 133
1 Einleitung 133
2 Zur Debatte über den Controlling-Ansatz 134
3 Wirksamkeit der Personalentwicklung: Indikatoren und Kriterien 136
4 Ansatzpunkte für eine prozessbezogene Optimierung der Wirksamkeit 139
4.1 Wirksame Personalförderung im betrieblichen Leistungsprozess 140
4.2 Wirksame Personalförderung durch Personalmanagement
im Unternehmen 142
4.3 Wirksame Personalförderung durch Vernetzung in der Region 145
Literatur 149
Gerhard Bosch
Bildung und regionaler Kontext
Lernprozesse und regionale Netzwerke als Faktoren der Standortqualität. 151
1 Einleitung s 151
2 Bildungsbedarf muss erarbeitet und kann nicht abgefragt werden 154
3 Netzwerke in der Region bilden 155
4 Bildungsstätten müssen regionale Dienstleistungszentren werden 156
5 Reintegration von Arbeitslosen über die Teilhabe am betrieblichen Lernen 158
6 Qualitätssicherung 159
7 Das institutionelle «Zuhause» der regionalen Weiterbildimg 161
8 Schlussfolgerungen 162
Literatur 163
Richard Bührer
Technik und vernetzte Systeme
Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen in der Region 167
1 Probleme und Lösungsansätze bei Technikimplementationen 167
2 Gestaltung der Unternehmensorganisation 168
3 Ausbildung und Prozessbeherrschung im Unternehmen 170
4 Beitrag der Ingenieurwissenschaften und Innovationsnetzwerke
zur Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen I72
5 Beispielhafte Umsetzungen 173
5.1 Das CIM-Zentrum Muttenz der Fachhochschule beider Basel 173
5.2 Impulsprogramm «Qualifikation» des Kantons Basel-Landschaft 176
Literatur 179
Doris Beer
Berufliche Weiterbildung im Betrieb - nichts für Un- und Angelernte?
Qualifizierungshindernisse und Möglichkeiten, sie zu überwinden 181
1 Einleitung 181
2 Beispiele aus der Praxis 183
2.1 Neue Arbeitsorganisation 183
2.2 Qualität und Arbeitssicherheit 183
2.3 Verringerung von Ausschuss und Verlusten 185
2.4 Verbesserung der Qualifikationsstruktur 186
2.5 Betriebsstilllegung 187
3 Lernfördemde Bereiche für die Weiterbildung An- und Ungelernter 188
3.1 Interessenkonstellationen 188
3.2 Organisation der Weiterbildung 190
3.3 Personalentwicklung durch das mittlere Management 191
3.4 Unternehmenskultur 192
3.5 Kosten- und Nutzenabschätzung 193
4 Schlussfolgerungen für die Weiterbildung in kleinen und mittleren Betrieben .. 194
Literatur 196
Martin Wicki
Qualifikationsnachfragc der Unternehmen
Implikationen für die Arbeitsmarktchancen und den Weiterbildungsmarkt 199
1 Rätseln über den Qualifikationsbedarf 199
2 Wandel der Märkte und der Anforderungen 200
3 Das Qualifikationsproblem in den Unternehmen 202
4 Personalstrategien von Unternehmen 204
5 Ungleicher Zugang zur betrieblichen Bildung 205
6 Externe Weiterbildungsangebote und ihre Nutzung durch die Unternehmen ... 207
7 Folgen für die Arbeitsmarktchancen von Qualifikationsgruppen 209
8 Bedarf nach regionaler Arbeitsmarktpolitik und Bildungsoffensive 210
Literatur 211
Hans Schäppi
Verwaltung von «Humanressourcen» oder Personalförderung?
Globale Wirtschaft, Managementstrategien und gewerkschaftliche
Arbeitspolitik 213
1 Einleitung 213
2 Die Neukonzeption der unternehmerischen Personalpolitik seit 1975 214 j
3 Achtziger Jahre: Wechsel zu einem humanzentrierten Paradigma der |
Arbeitspolitik? 216 j
4 Neunziger Jahre: Bewirtschaftung der «Humanressourcen» im globalen i
Kapitalismus 218
5 Die «Amerikanisierung» der Arbeitspolitik und ihre Widersprüche 220 ]
6 Gewerkschaftliche Konzepte zur Arbeitspolitik und Personalförderung 223
6.1 Qualitätskriterien zur Förderung von Fähigkeiten und Potentialen 224 J
6.2 Die Rolle der Gewerkschaften 227 j
7 Ausblick: Personalförderung erfordert die Demokratisierung der Wirtschaft .. .227
Literatur 228 j
Thomas Heim I
Umweltwissen und Entwicklung
Regionale Umweltbildung und Wissenstransfer in andere Weltregionen .. 231
1 Nutzen der Umweltbildung für Unternehmen und Region 231
1.1 Was ist und kann grundsätzlich Umweltbildung? 232
1.2 Was bringt es den Unternehmen, wenn sie das Umweltwissen ihres
Personals fördern (lassen)? 236
1.3 Was bringt Umweltwissen für regionale und globale
Entwicklungsprozesse? 237
2 Der Beitrag der Fachhochschulen 239
2.1 Grundausbildung von Ingenieurinnen 240
2.2 Interdisziplinäre Ausbildung zu Umweltingenieuren 241
2.3 Beratung und Dienstleistungen im Bereich Umwelt-Know-how 242
2.4 Bilanz: Wie können Unternehmen ihr Personal im Umweltbereich
fördern? 243
3 Umwelt-Know-how im internationalen Wissenstransfer 243
3.1 Wirkungsebenen und Transferstrategien 245
3.2 Methodik/Didaktik eines wirksamen Wissenstransfers 246
4 Schlussfolgerungen 247
Literatur 249
—...~ 15
Teil 3
[ Innovative Konzepte und Instrumente einer nachhaltigen
Personalförderung 251
Karlheinz Sonntag
Lernkultur im Unternehmen
Grundvoraussetzung nachhaltiger Personalförderung 253
1 Merkmale einer Lernkultur im Unternehmen 253
2 Konstitutive Elemente einer Lernkultur 255
3 Checkliste zur Lernkultur 261
4 Ausblick 263
Literatur 264
Ulrich Schäfer
Mitarbeiterförderung in einem Unternehmen der Informationstechnologie
Qualitätsorientierte Restrukturierung der Personalprozesse
bei TLC GmbH (Systemhaus der Deutschen Bahn AG) 265
1 Beschäftigungstrends im Bereich der Informationstechnologie (IT) 265
2 Das Unternehmensumfeld 266
2.1 Das Unternehmen, seine Aufgaben und der Markt 266
2.2 Unternehmenswandel und neue Strukturierung 266
3 Aufgaben für das Personalmanagement 267
4 Qualitätsorientierte Restrukturierung des Personalmanagements 268
4.1 Zielsetzung und Aufgabenstellung für die Reorganisation 268
4.2 Vorgehensweise und eingesetzte Methoden 269
4.3 Ausarbeitung und Umsetzung der Prozesse 270
5 Kurzbeschreibung einzelner Personalmanagementprozesse 273
6 Erfolgsfaktoren der Prozessstrukturierung im Hinblick auf die
Mitarbeiterförderung 277
Literatur 279
Bernd Lohbeck Ulrike Geffert
Personalfördcriing im Krankenhaus
Qualifizierung für die Krankenpflege in den
Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil, Bochum 281
1 Einleitung 281
2 Gesetzliche und ökonomische Rahmenbedingungen 281
3 Qualifikationsanforderungen 283
4 Konsequenzen für die Bildungsangebote in der Krankenpflege 285
4.1 Das Bildungszentrum Bergmannsheil 286
4.2 Personalförderung am Beispiel der Integrativen Mentorinnen
Schulung 287
5 Schlussbemerkung 292
Literatur 292
Joachim Benedix Thomas Nockert
Personalentwicklung für die Stadtverwaltung
Ein innovatives Konzept und seine partizipative Umsetzung
in der Stadt Kassel 295
1 Einleitung 295
2 Leitlinien und Aufbau der Gesamtkonzeption 298
3 Aufbau der Bausteine 300
3.1 Anforderungsprofile 301
3.2 Kooperatives MitarbeiterAinnengespräch (KMG) 302
4 Umsetzung in Pilotämtern und Weiterführung des Projektes PEP 304
Katrin Hartmann
Massnahmen zur besseren Integration von Frauen in der Industrie
Sensibilisierungs- und Qualifizierungskonzepte für den
Werkstattbereich 307
1 Einleitung 307
2 Sensibilisierung als Strategie auf dem Weg zur Chancengleichheit
in der Industrie 310
2.1 Aufbau der Ausbildungsmodule 310
2.2 Weiterbildungsmodul «Sensibilisierung für die Chancengleichheit» 310
2.3 Zur Umsetzung der Ausbildungsmodule (ABIMO) 315
3 Zur Notwendigkeit frauenintegrierender Qualifizierungsmassnahmen
bei betrieblichen Reorganisationen 316
3.1 Frauenfreundliche Ansätze zur Qualifizierung 318
3.2 Stolperstein «Technik» 319
4 Resümee 321
Literatur 322
Eckart Severing
Arbeitsintegriertes Training mit neuen Lernmedien
Entwicklungsprojekte der Beruflichen Fortbildungszentren
der Bayerischen Wirtschaft 325
1 Neue Lernmedien am Arbeitsplatz: Lastenheft mit fünf Positionen 325
1.1 Gestaltung von Lernmedien für problemorientiertes Lernen 326
1.2 Adaptierbarkeit und Adaptivität von interaktiven Medien für
das Lernen am Arbeitsplatz 327
1.3 Integration von Lern- und Arbeitsmedien 328
1.4 Unterstützung der Kooperation der Lernenden 329
1.5 Gestaltung von Lernlandschaften 330
2 Das Projekt CORNELIA 331
Literatur 335
Rolf Neeser Walter Schönt
Personalentwicklung in kleinen und mittelgrossen Unternehmen
Eine Herausforderung für Know-how-Träger in der Region Basel 337
1 Einleitung 337
2 Unterstützungsbedarf der KMU in Bildungs- und Personalfragen 338
3 Situation der Bildungsanbieter und Know-how-Träger 339
4 Mehr massgeschneiderte Kooperation und «Hilfe zur Selbsthilfe» 341
5 Ein innovatives Kooperationsprojekt: «Förderung der Personalentwicklung
in KMU» 343
6 Ausblick: Bildungskooperation erfordert ein gutes Marketing und
Lernbereitschaft 347
Literatur 349
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 351
Aus dem Verlagsprogramm 354
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)112089038 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012680732 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5549 |
callnumber-raw | HF5549.5.C35P472 1999 |
callnumber-search | HF5549.5.C35P472 1999 |
callnumber-sort | HF 45549.5 C35 P472 41999 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QP 370 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)247201426 (DE-599)BVBBV012680732 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02242nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012680732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990720s1999 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956923844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725306338</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 64.50, sfr 55.20, S 468.00</subfield><subfield code="9">3-7253-0633-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247201426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012680732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5549.5.C35P472 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalförderung im Unternehmen</subfield><subfield code="b">Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chur ; Zürich</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Career development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personnel management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöni, Walter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112089038</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008618902</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012680732 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3725306338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008618902 |
oclc_num | 247201426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 359 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hrsg.) Chur ; Zürich Rüegger 1999 359 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Career development Personnel management Förderung (DE-588)4154943-0 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Förderung (DE-588)4154943-0 s DE-604 Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Schöni, Walter 1955- Sonstige (DE-588)112089038 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert Career development Personnel management Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154943-0 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert |
title_auth | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert |
title_full | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hrsg.) |
title_fullStr | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Personalförderung im Unternehmen Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert Walter Schöni & Karlheinz Sonntag (Hrsg.) |
title_short | Personalförderung im Unternehmen |
title_sort | personalforderung im unternehmen bildung qualifizierende arbeit und netzwerke fur das 21 jahrhundert |
title_sub | Bildung, qualifizierende Arbeit und Netzwerke für das 21. Jahrhundert |
topic | Career development Personnel management Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
topic_facet | Career development Personnel management Förderung Personalentwicklung Mitarbeiter Organisatorisches Lernen Betriebliche Fortbildung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schoniwalter personalforderungimunternehmenbildungqualifizierendearbeitundnetzwerkefurdas21jahrhundert |