Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 1073 S. |
ISBN: | 3406450229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012680494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160425 | ||
007 | t | ||
008 | 990720s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956895816 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406450229 |c kart. : DM 228.00 |9 3-406-45022-9 | ||
035 | |a (OCoLC)42839379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012680494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK3775.M37 1999 | |
082 | 0 | |a 340/.068/8 21 | |
082 | 0 | |a 340/.068/8 |2 21 | |
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte |c hrsg. von Wolfgang Hartung ... [Verz. der Autorinnen und Autoren: Paul-Werner Beckmann ...] |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1999 | |
300 | |a XXIII, 1073 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Law offices -- Germany | |
650 | 4 | |a Legal services -- Germany -- Marketing | |
650 | 0 | 7 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anwaltspraxis |0 (DE-588)4048763-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hartung, Wolfgang |d 1933-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)135838258 |4 oth | |
700 | 1 | |a Beckmann, Paul-Werner |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008618705 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500857582813184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG
(KOCH)
.
1
1.
KAPITEL.
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
EINER
ANWALTSKANZLEI
§
1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
(R.
ROEMERMANN)
.
19
§2
STRATEGISCHE
ANALYSE
(SCHEUCH)
.
29
§3
UNTERNEHMENSZIELE
(OEHME)
.
45
§4
DIFFERENZIERUNG
UND
POSITIONIERUNG
(WORATSCHEK)
.
57
§5
DAS
PRODUKT
DER
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNG
(R.
ROEMERMANN)
.
TI
§
6
DER
RECHTSANWALT
ALS
VERHANDLUNGS
UND
KONFLIKTMANAGER
(DUVE
/
HAFT)
.
109
§
7
BESONDERHEITEN
DES
ANWALTSNOTARIATS
(BECKMANN)
.
125
2.
KAPITEL.
GRUENDUNG
UND
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
§
8
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
(HARTUNG)
.
137
§9
KANZLEIGRUENDUNG
(R.
ROEMERMAMM
/
FISCHEDICK)
.
143
§
10
ERWERB
EINER
ANWALTSKANZLEI
(WOLLNY)
.
211
§11
UEBERBLICK
UEBER
MOEGLICHE
GESELLSCHAFTSFORMEN
(V.
ROEMERMANN)
.
229
§12
DER
SOZIETAETSVERTRAG
(WOLLNY)
.
253
§13
INTERNATIONALE
SOZIETAETEN
UND
KOOPERATIONEN
(WACH)
.
275
§14
INTERPROFESSIONELLE
ZUSAMMENARBEIT
(GOTZENS)
.
287
§15
DIE
VIRTUELLE
ANWALTSKANZLEI
(EBBING)
.
299
§
16
BEWERTUNG
EINER
ANWALTSKANZLEI
(
WOLLNY)
.
323
§17
STEUERLICHE
ASPEKTE
EINER
ANWALTSKANZLEI
(SEER)
.
337
3.
KAPITEL.
GRUNDLAGEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETINGS
§18
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
(V,
ROEMERMANN).
405
§
19
BESONDERHEITEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
(BRUHN)
.
411
§
20
PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
ANWALTLICHER
DIENSTLEISTUNG
(V.
ROSENSTIEL/NEUMANN)
.
439
§
21
DER
STANDORT
EINER
ANWALTSKANZLEI
ALS
MARKETINGFAKTOR
(OEHME)
.
459
§22
MANDANTENORIENTIERUNG
(MEYER/OPPERMANN)
.
473
§
23
INTERNES
MARKETING
(BRUHN)
.
489
4.
KAPITEL.
INTERNE
KANZLEIORGANISATION
§
24
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
(V.
ROEMERMANN).
507
§
25
TQM
UND
QUALITAETSMANAGEMENT
(MAUER)
.
517
§
26
ISO
9000
UND
ZERTIFIZIERUNG
(KRAEMER/MAUER)
.
543
§
27
QUALITAETSMESSANSAETZE
(WORATSCHEK)
.
555
§28
PERSONALMANAGEMENT
(LUDWIG/WEINEI)
.
579
§29
KAPAZITAETSMANAGEMENT
(CORSTEN/STUHLMANN)
.
617
§
30
KOSTENMANAGEMENT
(RECKENFELDERBAEUMER)
.
637
§31
INFORMATIONS
UND
WISSENSMANAGEMENT
(HAFT/DUVE)
.
661
INHALTSUEBERSICHT
§
32
DV-EINSATZ
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
(DISTERER)
.
683
§
33
ZEITMANAGEMENT
(HAECKER)
.
727
§
34
FRISTENMANAGEMENT
(BORGMANN)
.
737
5.
KAPITEL.
AUFTRETEN
DER
ANWALTSKANZLEI
NACH
AUSSEN
§
35
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
(R.
ROEMERMANN)
.
773
§
36
HONORARPOLITIK
(KRAEMER)
.
787
§
37
WEGE
DES
LEISTUNGSTRANSFERS
(OEHMER)
.
819
§
38
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
BEI
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNGEN
(MEYER/FIALA)
.
831
§
39
SPEZIALISIERUNGSHINWEISE
UND
FACHANWALTSBEZEICHNUNGEN
(HARTUNG)
.
853
§
40
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
ANWALTLICHER
WERBUNG
(EYLMANN)
.
867
§41
WERBE
UND
DIREKTMARKETINGMASSNAHMEN
(PEPELS)
.
885
§
42
INSTITUTIONELLE
ANWALTSSUCHE
(NETZBAND)
.
929
§
43
MARKETING
IM
INTERNET
(DISTERER)
.
939
§44
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
(VORWERK/SOMMER)
.
955
§
45
ANWALTLICHE
ETIKETTE
VOR
GERICHT
-
AUCH
EINE
MARKETING-STRATEGIE?
(MASER)
.
979
§
46
PHYSISCHES
UMFELD
DER
KANZLEI
(STAUSS)
.
991
§
47
BESCHWERDEMANAGEMENT
(STAUSS)
.
1007
ANHANG
.
1021
SACHVERZEICHNIS
.
1047
X
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
A.
DER
RECHTSBERATUNGSMARKT
.
2
B.
ANWALTLICHES
MARKETING
.
9
C.
MANAGEMENT
IM
UNTERNEHMEN
ANWALTSKANZLEI
.
15
D.
FAZIT
UND
PROGNOSE
.
17
1.
KAPITEL.
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
EINER
ANWALTSKANZLEI
§
1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
.
19
A.
ENTWICKLUNG
UND
GRUNDSATZ
DES
STRATEGISCHEN
DENKENS
.
19
B.
STRATEGIE,
EIN
UMFASSENDER
BEREICH
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
21
§
2
STRATEGISCHE
ANALYSE
.
29
A.
STRATEGISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
29
B.
FORMEN
DER
MARKTBEZOGENEN
STRATEGIEFORMULIERUNG
.
33
C.
STRATEGISCHE
ANALYSEINSTRUMENTE
.
36
D.
DER
DIENSTLEISTUNGSCHARAKTER
ANWALTLICHER
TAETIGKEIT
ALS
EINFLUSSFAKTOR
AUF
STRATEGISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
38
§
3
UNTERNEHMENSZIELE
.
45
A.
DIE
AUFGABE
-
DIE
IDEE
DER
ZIELSETZUNG
.
45
B.
DIE
METHODE
DER
ZIELSETZUNG
-
DIE
HANDWERKLICHEN
FERTIGKEITEN
.
46
C.
DIE
DATENBASIS
FUER
DIE
ZIELSETZUNG
-
VORAUSSETZUNG
FUER
REALISTISCHE
ZIELE
.
.
52
D.
DER
NUTZEN
DER
ZIELSETZUNG
.
54
§
4
DIFFERENZIERUNG
UND
POSITIONIERUNG
.
57
A.
WETTBEWERB
ANWALTLICHER
LEISTUNGEN
.
58
B.
DEFINITION:
POSITIONIERUNG
UND
DIFFERENZIERUNG
.
59
C.
DER
RELEVANTE
MARKT
.
61
D.
POSITIONIERUNGSMODELLE
IM
MARKETING
.
62
E.
OPTIMIERUNG
DES
LEISTUNGSANGEBOTES
.
71
F.
UMSETZUNG
DER
STRATEGIEZIELE
.
72
G.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
VON
POSITIONIERUNGSMODELLEN
FUER
ANWALTS
KANZLEIEN
.
75
§
5
DAS
PRODUKT
DER
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNG
.
77
A.
EINLEITUNG
.
78
B.
ELEMENTE
DER
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNG
.
80
C.
ENTSCHEIDUNGENUEBERDASPRODUKT
.
91
D.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVE
.
103
§
6
DER
RECHTSANWALT
ALS
VERHANDLUNGS
UND
KONFLIKTMANAGER
.
109
A.
DER
MARKT
FUER
KONFLIKTBEILEGUNG
.
110
B.
DER
RECHTSANWALT
IN
DER
MEDIATION
.
113
C.
FAZIT
.
123
XI
INHALTSVERZEICHNIS
§
7
BESONDERHEITEN
DES
ANWALTSNOTARIATS
.
125
A.
NOTARIAT
ALS
ZUSAETZLICHE
JURISTISCHE
DIENSTLEISTUNG
.
125
B.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ZUGANG
ZUM
ANWALTSNOTARIAT
.
134
2.
KAPITEL.
GRUENDUNG
UND
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
§
8
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
.
137
A.
DIE
ZUKUNFTSAUSSICHTEN
JUNGER
RECHTSANWAELTE
.
137
B.
GRUENDUNG
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
139
C.
ERWERB
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
140
D.
EINTRITT
IN
EINE
BESTEHENDE
ANWALTSKANZLEI
.
140
E.
GROSSSOZIETAETEN
.
141
F.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
141
§
9
KANZLEIGRUENDUNG
.
143
A.
EINLEITUNG
.
145
B.
VORBEREITUNG
DER
KANZLEIGRUENDUNG
.
153
C.
STRUKTURIERUNG
UND
PLANUNG
DER
KANZLEI
.
166
D.
CONTROLLING
IN
DER
GEGRUENDETEN
KANZLEI
.
204
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
206
§
10
ERWERB
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
211
A.
UEBERLEGUNGEN
DES
BERUFSANFAENGERS
VOR
DEM
ERWERB
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
212
B.
ERWERB
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
214
C.
ANTEILSERWERB
AN
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
227
D.
ERWERB
EINER
ANWALTSKANZLEI
ODER
EINES
SOZIETAETSANTEILS
VON
ANGEHOERIGEN
.
227
§
11
UEBERBLICK
UEBER
MOEGLICHE
GESELLSCHAFTSFORMEN
.
229
A.
ENTWICKLUNG
.
231
B.
BGB-GESELLSCHAFT
.
232
C.
PARTNERSCHAFT
.
240
D.
ANWALTS-GMBH
.
244
E.
ANWALTS-AG
.
248
F.
ANWALTS-KGAA
.
249
G.
GENOSSENSCHAFT
.
250
H.
EWIV
.
250
I.
BUEROGEMEINSCHAFT
.
251
J.
KOOPERATION
.
251
§
12
DER
SOZIETAETSVERTRAG
.
253
A.
MOTIVE
FUER
DIE
GRUENDUNG
EINER
SOZIETAET
UND
ABGRENZUNG
VON
ANDEREN
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
254
B.
RECHTSFORMEN
FUER
EINE
SOZIETAET
UND
UNTERSCHIEDLICHE
SACHVERHALTE
FUER
IHR
ENTSTEHEN
ODER
DAS
EINER
BETEILIGUNG
.
255
C.
DIE
VERFASSUNG
DER
SOZIETAET
-
ORGANISATION
UND
MITGLIEDSCHAFT
(SOZIETAETS
VERTRAG
ODER
SATZUNG
DER
SOZIETAET)
.
257
D.
NAME
DER
SOZIETAET
.
262
E.
AUSSENBEZIEHUNGEN
DER
SOZIETAET
.
263
F.
DAS
VERMOEGEN
DER
SOZIETAET
.
264
XII
INHALTSVERZEICHNIS
G.
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNG
IN
DER
ANWALTSSOZIETAET
.
266
H.
ORGANISATORISCHE
REGELUNGEN
.
268
I.
UEBEROERTLICHE
UND
INTRAURBANE
SOWIE
INTERNATIONAL
TAETIGE
SOZIETAETEN
.
270
J.
INTERDISZIPLINAERE
SOZIETAETEN
.
271
§
13
INTERNATIONALE
SOZIETAETEN
UND
KOOPERATIONEN
.
273
A.
EINLEITUNG
.
273
B.
GROSSSOZIETAETEN
.
274
C.
INTERNATIONALE
KOOPERATIONEN
.
286
§
14
INTERPROFESSIONELLE
ZUSAMMENARBEIT
.
287
A.
EINFUEHRUNG
.
288
B.
DIE
DE
LEGE
LATA
ZULAESSIGE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
FREIBERUFLERN
.
289
C.
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
297
§
15
DIE
VIRTUELLE
ANWALTSKANZLEI
.
299
A.
EINLEITUNG
.
300
B.
DIE
NUTZUNG
DES
INTERNET
FUER
ANWALTLICHE
DIENSTLEISTUNGEN:
DIE
YYVIRTUELLE
ANWALTSKANZLEI
"
.
301
C.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VIRTUELLER
ANWALTSKANZLEIEN
.
303
D.
GRUENDUNG,
STRUKTUR
UND
ARBEITSWEISE
EINER
VIRTUELLEN
ANWALTSKANZLEI
.
.
.
309
E.
WERBUNG
UND
KUNDENKONTAKT:
DIE
HOMEPAGE
.
313
F.
ABSCHLUSS
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
BERATUNGSVERTRAGES
.
319
G.
RECHTSGRUNDLAGE
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES
UND
INNENVERHAELTNIS
.
320
H.
ABGRENZUNGEN
.
321
§
16
BEWERTUNG
EINER
RECHTSANWALTSKANZLEI
.
323
A.
WERT
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSANWALTSKANZLEI
.
324
B.
WERTERMITTLUNG
DER
ANWALTSKANZLEI
NACH
ERTRAGSWERTGESICHTSPUNKTEN
.
331
C.
VERSCHIEDENE
EINZELHEITEN
.
334
D.
PREIS
FUER
DIE
KANZLEI
.
335
§
17
STEUERLICHE
ASPEKTE
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
337
A.
EINKOMMENSTEUER
.
341
B.
KOERPERSCHAFTSTEUER
EINER
RECHTSANWALTS-GMBH
.
374
C.
GEWERBESTEUER
.
381
D.
UMSATZSTEUER
.
387
3.
KAPITEL.
GRUNDLAGEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETINGS
§
18
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
.
405
A.
DIENSTLEISTUNGSMENTALITAET
ALS
WETTBEWERBSFAKTOR
.
405
B.
BESONDERHEITEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
406
C.
PSYCHOLOGISCHE
FAKTOREN
DER
DIENSTLEISTUNG
.
406
D.
STANDORTWAHL
.
407
E.
MANDANTENORIENTIERUNG
.
408
F.
INTERNES
MARKETING
.
408
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
§
19
BESONDERHEITEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
411
A.
BEDEUTUNG
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
412
B.
BEGRIFF
UND
BESONDERHEITEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
413
C.
RELATIONSHIP
MARKETING
ALS
STRATEGISCHE
GRUNDAUSRICHTUNG
IM
DIENST
LEISTUNGSMARKETING
.
417
D.
QUALITAETSMANAGEMENT
IM
DIENSTLEISTUNGSBEREICH
.
419
E.
EXTERNES
UND
INTERNES
OPERATIVES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
436
F.
PERSPEKTIVEN
DES
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
437
§
20
PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
ANWALTLICHER
DIENSTLEISTUNG
.
439
A.
DER
WEG
ZUR
DIENSTLEISTUNG
.
440
B.
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
ANWALTLICHER
DIENSTLEISTUNG
.
442
C.
OPTIMIERUNG
DER
MANDANTENORIENTIERUNG
DURCH
DEN
ANWALT
.
457
§
21
DER
STANDORT
EINER
ANWALTSKANZLEI
ALS
MARKETINGFAKTOR
.
459
A.
DER
STANDORT
EINES
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMENS
UND
SEINE
BEURTEILUNG
.
.
459
B.
STANDORT-KATEGORIEN
.
460
C.
DIE
METHODEN
DER
STANDORTANALYSE
UND
STANDORTBEURTEILUNG
.
462
§
22
MANDANTENORIENTIERUNG
.
473
A.
EINLEITUNG
.
474
B.
KUNDENZUFRIEDENHEIT
ALS
ERFOLGSFAKTOR
.
476
C.
KUNDENORIENTIERUNG
IN
DER
KANZLEI
.
479
§
23
INTERNES
MARKETING
.
489
A.
INTERNES
MARKETING
ALS
SCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
MARKETING
UND
PERSONAL
MANAGEMENT
.
490
B.
VERANKERUNG
DES
INTERNEN
MARKETING
IM
DIENSTLEISTUNGSMARKETING
.
494
C.
INSTRUMENTE
DES
INTERNEN
MARKETING
.
497
D.
IMPLEMENTIERUNG
DES
INTERNEN
MARKETING
.
501
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
505
4.
KAPITEL.
INTERNE
KANZLEIORGANISATION
§
24
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
.
507
A.
ORGANISATION
UND
MANAGEMENT
ALS
WETTBEWERBSVORTEILE
.
507
B.
QUALITAET
UND
ZERTIFIZIERUNG
.
509
C.
PERSONAL-,
KAPAZITAETS-UND
KOSTENMANAGEMENT
.
511
D.
INFORMATIONS
UND
WISSENSMANAGEMENT,
DATENVERARBEITUNG
.
514
E.
ZEIT-UND
FRISTENMANAGEMENT
.
516
§
25
TQM
UND
QUALITAETSMANAGEMENT
.
517
A.
EINLEITUNG
ZUM
BEGRIFF
YYQUALITAET
ANWALTLICHER
TAETIGKEIT
"
.
518
B.
WAS
BEDEUTET
TQM?
.
520
C.
DIE
WURZELN
DES
QUALITAETSGEDANKENS
.
523
D.
DIE
SIEBEN
ELEMENTE
DES
TQM
.
525
E.
BENCHMARKING
-
WIE
MAN
VON
DEN
BESTEN
KONKURRENTEN
LERNEN
KANN
.
529
F.
MARKTFORSCHUNG
ALS
BASIS
KONTINUIERLICHER
VERBESSERUNG
DER
GESAMTEN
KANZLEI
.
531
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
G.
TQM-BEWERTUNG
IN
DER
PRAXIS
DURCH
QUALITAETSPREISE
UND
QUALITAETSMODELLE
532
H.
UMSETZUNG
VON
TQM
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
539
§
26
ISO
9000
UND
ZERTIFIZIERUNG
.
543
A.
ISO
9000
ALS
INSTRUMENT
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
ANWALTLICHEN
BERA
TUNGSLEISTUNG
.
543
B.
ISO
9000
ALS
ERSTER
SCHRITT
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
EINES
QUALITAETSMANAGE
MENTS
.
548
C.
WAS
BRINGT
ISO
9000
FUER
RECHTSANWAELTE?
.
553
§
27
QUALITAETSMESSANSAETZE
.
555
A.
QUALITAET
ALS
ERFOLGSFAKTOR
FUER
DIE
ANWALTSKANZLEI
.
556
B.
GRUNDLAGEN
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
.
556
C.
UEBERSICHT
DER
MESSVERFAHREN
ZUR
DIENSTLEISTUNGSQUALITAET
.
558
D.
KUNDENORIENTIERTE
MESSVERFAHREN
.
559
E.
ANBIETERORIENTIERTE
MESSVERFAHREN
.
571
F.
WETTBEWERBSORIENTIERTE
MESSVERFAHREN
.
575
G.
FAZIT
.
576
§
28
PERSONALMANAGEMENT
.
579
A.
PERSONALMANAGEMENT
HEUTE
.
579
B.
PERSONALANALYSE
.
580
C.
PERSONALEINSTELLUNG
.
583
D.
PERSONALFUEHRUNGSSYSTEME
.
593
E.
PERSONALEINSATZ
.
595
F.
PERSONALENTWICKLUNG
.
598
G.
PERSONALVERGUETUNG
.
604
H.
ANWALTLICHE
MITARBEITER
.
605
§
29
KAPAZITAETSMANAGEMENT
.
617
A.
ASPEKTE
DES
KAPAZITAETSMANAGEMENT
IN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMUNGEN
.
.
618
B.
BESONDERHEITEN
UND
PROBLEME
DES
KAPAZITAETSMANAGEMENT
IN
ANWALTSKANZ
LEIEN
.
620
C.
GESTALTUNGMASSNAHMEN
DES
KAPAZITAETSMANAGEMENT
IN
ANWALTSKANZLEIEN
.
.
623
D.
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
628
E.
FAZIT
.
635
§
30
KOSTENMANAGEMENT
.
637
A.
KOSTENMANAGEMENT
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
MODERNE
ANWALTSKANZLEI
-
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
THEMATIK
.
638
B.
KOSTENMANAGEMENT
ALS
ELEMENT
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
-
BEGRIFFLICHE
UND
INHALTLICHE
GRUNDLAGEN
.
640
C.
INSTRUMENTE
DES
KOSTENMANAGEMENT FUER
DIE
ANWALTSKANZLEI
.
652
D.
FAZIT
UND
AUSBLICK:
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
EINES
ANWALTLICHEN
KOSTEN
MANAGEMENT-MIT
SYSTEM
ZUM
DAUERHAFTEN
WIRTSCHAFTLICHEN
ERFOLG
.
659
XV
INHALTSVERZEICHNIS
§
31
INFORMATIONS
UND
WISSENSMANAGEMENT
.
661
A.
EINLEITUNG
.
662
B.
BESCHAFFUNG
EXTERNER
INFORMATIONEN
.
668
C.
BESCHAFFUNG
UND
NUTZUNG
INTERNER
INFORMATIONEN
.
676
D.
SCHLUSS
BEMERKUNG
.
682
§
32
DV-EINSATZ
IN
DER
ANWALTSKANZLEI
.
683
A.
EINFUEHRUNG
.
684
B.
PLANUNG
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
DV-EINSATZES
.
689
C.
FUNKTIONSSICHT:
DETAILLIERUNG
DER
FUNKTIONEN
.
693
D.
DATENSICHT:
DETAILLIERUNG
DER
DATEN
.
702
E.
DV-KONZEPT:
MOEGLICHKEITEN
DER
DV-UNTERSTUETZUNG
.
704
F.
NEUERE
DV-ENTWICKLUNGEN
.
722
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
725
§
33
ZEITMANAGEMENT
A.
WARUM
ZEITMANAGEMENT
FUER
RECHTSANWAELTE?
.
727
B.
DER
ZEITMANAGEMENTPROZESS
.
727
C.
ERGEBNISSE
.
735
§
34
FRISTENMANAGEMENT
.
737
A.
GRUNDSAETZE
UND
HILFSMITTEL
.
738
B.
VERWALTUNG
VON
FRISTEN
.
746
C.
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
ORGANISATIONSPLANUNG
.
763
5.
KAPITEL.
AUFTRETEN
DER
ANWALTSKANZLEI
NACH
AUSSEN
§
35
EINFUEHRUNG
UND
UEBERSICHT
.
773
A.
MARKETING:
KERNINSTRUMENT
DES
AUFTRETENS
DER
KANZLEI
NACH
AUSSEN
.
773
B.
AUFTRETEN
NACH
AUSSEN
UND
IDENTIFIZIERUNG
DER
ENTSCHEIDENDEN
KOMMUNIKA
TIONSFAKTOREN
UND
-PARTNER
.
778
C.
ZUR
STRUKTUR
UND
ZUM
INHALT
DES
KAPITELS
5
.
781
§
36
HONORARPOLITIK
.
787
A.
EINLEITUNG
-
AKTIVE
PREISPOLITIK
ALS
HERAUSFORDERUNG
.
788
B.
GRUNDLAGEN
DES
PREISMANAGEMENTS
.
790
C.
ANSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
OPTIMALEN
HONORARS
.
796
D.
NUTZUNG
UNTERSCHIEDLICHER
HONORARVEREINBARUNGEN?
.
800
E.
AKZEPTANZ
VON
HONORARVEREINBARUNGEN
BEI
ANWAELTEN
.
808
F.
UMSETZUNG
VON
PRICING-STRATEGIEN
.
812
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
816
§
37
WEGE
DES
LEISTUNGSTRANSFERS
.
819
A.
DAS
PROBLEM
-
DIE
WAHL
DER
EFFEKTIVSTEN
MEDIEN
.
819
B.
DIE
ARTEN
ANWALTLICHER
DIENSTLEISTUNGEN
.
821
C.
DIE
KOMMUNIKATION
DER
ERBRACHTEN
DIENSTLEISTUNGEN
-
DIE
AUSWAHL
DER
MEDIEN
.
823
D.
AUSWIRKUNGEN
DER
KOMMUNIKATION
AUF
ORGANISATION
UND
MARKETING
.
.
.
828
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
§
38
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
BEI
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNGEN
.
831
A.
ALLGEMEINE
PROBLEMATIK
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
BEI
ANWALTLICHEN
DIENSTLEISTUNGEN
.
832
B.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
BESONDERHEITEN
ANWALTLICHER
DIENSTLEISTUNGEN
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
835
C.
AUSGEWAEHLTE
GESTALTUNGSASPEKTE
EINER
UMFASSENDEN
KOMMUNIKATIONSPOLI
TIK
FUER
ANWALTLICHE
DIENSTLEISTUNGEN
.
844
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
851
§
39
SPEZIALISIERUNGSHINWEISE
UND
FACHANWALTSBEZEICHNUNGEN
.
853
A.
EINFUEHRUNG
.
853
B.
SPEZIALISIERUNGSHINWEISE
.
856
C.
FACHANWALTSBEZEICHNUNGEN
.
860
§
40
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
ANWALTLICHER
WERBUNG
.
867
A.
RECHTSQUELLEN
.
868
B.
GRENZEN
ANWALTLICHER
WERBUNG
.
872
C.
DRITT-UND
KOLLEKTIVWERBUNG
.
883
§
41
WERBE
UND
DIREKTMARKETINGMASSNAHMEN
.
885
A.
DAS
UMFELD
DER
WERBEMASSNAHMEN
FUER
KANZLEIEN
.
886
B.
DIE
STRATEGISCHE
KONZEPTION
DER
WERBEMASSNAHMEN
.
888
C.
DIE
TAKTISCHE
PLANUNG
DER
WERBEMASSNAHMEN
.
899
D.
DIE
OPERATIVE
UMSETZUNG
DER
WERBEMASSNAHMEN
.
922
§
42
INSTITUTIONELLE
ANWALTSSUCHE
.
929
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
-
ABGRENZUNG
ZUR
ALLGEMEINEN
ANWALTLICHEN
WERBUNG
929
B.
MANDANTENAQUISITION:
PROBLEME
-
ZULAESSIGE
WEGE
.
930
C.
PROBLEME
DER
RECHTSUCHENDEN
.
930
D.
WEGE
FUER
DIE
ANWALTSUCHE
.
932
E.
ANWALTSUCHE
UEBER
TELEFON,
TELEFAX,
E-MAIL
USW
.
933
F.
INSTITUTIONEN
.
934
G.
EMPFEHLUNGEN
AN
DEN
ANWALT
-
AUSBLICK
.
936
§
43
MARKETING
IM
INTERNET
.
939
A.
INTERNET:
GRUNDLAGEN
.
940
B.
MARKETINGAKTIVITAETEN
IM
WWW
.
943
C.
TYPEN
VON
INTERNET-AUFTRITTEN
.
945
D.
HINWEISE
ZUM
INTERNET-AUFTRITT
.
946
E.
BEISPIELE
FUER
WWW-AUFTRITTE
VON
ANWAELTEN
.
950
F.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
.
952
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
954
§
44
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
955
A.
ALLGEMEINES
.
956
B.
ABGRENZUNG
ZUR
WERBUNG
.
959
C.
DIE
ENTWICKLUNG
UND
UMSETZUNG
VON
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
959
D.
DER
RECHTLICHE
RAHMEN
DER
OEFFENTLICHKEITSKONTROLLE
FUER
RECHTSANWAELTE
.
.
.
961
E.
INSTRUMENTE
DER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
962
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
F.
FRAGEN
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
975
G.
DIE
ERFOLGSKONTROLLE
.
977
§
45
ANWALTLICHE
ETIKETTE
VOR
GERICHT
-
AUCH
EINE
MARKETING-STRATEGIE?
.
.
.
979
A.
EINE
STANDORTBESTIMMUNG:
SACHLICHKEIT,
TAKT
UND
GUTER
TON
UEBERFLUESSIG?
.
979
B.
ZUM
MARKETING-INSTRUMENT
MANDANTENWERBUNG:
EINIGE
VORBEMERKUNGEN
.
981
C.
ANWALTLICHES
VERHALTEN
GEGENUEBER
DEM
GERICHT:
AUCH
EIN
FAKTOR
DER
MANDANTENWERBUNG?
.
982
D.
ZUR
ANWALTLICHEN
YYBERUFSKLEIDUNG
"
.
983
E.
KLEINER
EXKURS
ZUM
VERHAELTNIS
ANWALTSCHAFT/JUSTIZ
.
984
F.
EINIGE
EMPFEHLUNGEN
.
985
G.
SCHLUSSWORT
.
990
§
46
PHYSISCHES
UMFELD
DER
KANZLEI
.
991
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
992
B.
ZUR
RELEVANZ
DES
PHYSISCHEN
UMFELDES
ALS
MARKETINGINSTRUMENT
EINER
ANWALTSKANZLEI
.
992
C.
UMWELTPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
996
D.
INSTRUMENTE
ZUR
MESSUNG
VON
WIRKUNGEN
DER
RAEUMLICHEN
GESTALTUNG
.
.
.
1002
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DES
PHYSISCHEN
UMFELDES
.
1004
§
47
BESCHWERDEMANAGEMENT
.
1007
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
1008
B.
MANDANTENUNZUFRIEDENHEIT
UND
BESCHWERDEVERHALTEN
.
1008
C.
ZIELE
DES
BESCHWERDEMANAGEMENTS
.
1011
D.
AUFGABEN
DES
BESCHWERDEMANAGEMENTS
.
1013
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
1020
ANHANG
.
1021
SACHVERZEICHNIS
.
1047
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)135838258 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012680494 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3775 |
callnumber-raw | KK3775.M37 1999 |
callnumber-search | KK3775.M37 1999 |
callnumber-sort | KK 43775 M37 41999 |
classification_rvk | PG 400 PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)42839379 (DE-599)BVBBV012680494 |
dewey-full | 340/.068/821 340/.068/8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340/.068/8 21 340/.068/8 |
dewey-search | 340/.068/8 21 340/.068/8 |
dewey-sort | 3340 268 18 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012680494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160425</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990720s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956895816</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406450229</subfield><subfield code="c">kart. : DM 228.00</subfield><subfield code="9">3-406-45022-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42839379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012680494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3775.M37 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340/.068/8 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340/.068/8</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Hartung ... [Verz. der Autorinnen und Autoren: Paul-Werner Beckmann ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 1073 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law offices -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal services -- Germany -- Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048763-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartung, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1933-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135838258</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckmann, Paul-Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008618705</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012680494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:12:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3406450229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008618705 |
oclc_num | 42839379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-739 DE-521 |
physical | XXIII, 1073 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte hrsg. von Wolfgang Hartung ... [Verz. der Autorinnen und Autoren: Paul-Werner Beckmann ...] München Beck 1999 XXIII, 1073 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Law offices -- Germany Legal services -- Germany -- Marketing Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 s DE-604 Hartung, Wolfgang 1933-2021 Sonstige (DE-588)135838258 oth Beckmann, Paul-Werner Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte Law offices -- Germany Legal services -- Germany -- Marketing Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048763-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte |
title_auth | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte |
title_exact_search | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte |
title_full | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte hrsg. von Wolfgang Hartung ... [Verz. der Autorinnen und Autoren: Paul-Werner Beckmann ...] |
title_fullStr | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte hrsg. von Wolfgang Hartung ... [Verz. der Autorinnen und Autoren: Paul-Werner Beckmann ...] |
title_full_unstemmed | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte hrsg. von Wolfgang Hartung ... [Verz. der Autorinnen und Autoren: Paul-Werner Beckmann ...] |
title_short | Marketing- und Management-Handbuch für Rechtsanwälte |
title_sort | marketing und management handbuch fur rechtsanwalte |
topic | Law offices -- Germany Legal services -- Germany -- Marketing Anwaltspraxis (DE-588)4048763-5 gnd |
topic_facet | Law offices -- Germany Legal services -- Germany -- Marketing Anwaltspraxis Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008618705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartungwolfgang marketingundmanagementhandbuchfurrechtsanwalte AT beckmannpaulwerner marketingundmanagementhandbuchfurrechtsanwalte |