Das Verhältnis von Institution und Organisation: zur Dialektik von Abhängigkeit und Zwang

Inhaltsubersicht: 1. Freiheit und Zwang, 2. Institution und Organisation, 3. Immanente Tabuisierung, Aussenhalte, Selbstaufklarung und Selbstorganisation, 4. Reduktion von Komplexitat, 5. Instabilitat von Systemen, 6. Grundwiderspruche, 7. Widerspruchsmanagement

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Heintel, Peter 1940-2018 (Author), Götz, Klaus 1957- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München ; Mering Hampp 1999
Series:Managementkonzepte 7
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Inhaltsubersicht: 1. Freiheit und Zwang, 2. Institution und Organisation, 3. Immanente Tabuisierung, Aussenhalte, Selbstaufklarung und Selbstorganisation, 4. Reduktion von Komplexitat, 5. Instabilitat von Systemen, 6. Grundwiderspruche, 7. Widerspruchsmanagement
Die Institution ist diejenige gesellschaftliche Einrichtung, die historische Antworten auf menschliche Grundwiderspruche verwaltet. Die tatige Seite des Menschen tritt in der Organisation zu Tage und macht den eigentlichen Unterschied zwischen der Organisation und der Institution. Organisationen versuchen Antworten auf die Grundwiderspruche und -bedurfnisse des Menschen zu geben. Sie leisten dies uber diverse Komplexitatsreduktionen. Die Antworten sind je nach Gesellschaft und menschheitsgeschichtlichem Entwicklungsstand verschieden. Wahrend die Institution die unaufhebbaren Widerspruche verwaltet, zeigt sich in den Organisationen direkt und indirekt die Endlichkeit und Historizitat der Antworten. Der Grundwiderspruch druckt sich als permanenter Gegensatz zwischen Organisation und Institution aus, denn "wo wir leben ist Widerspruch". (zit. vom Umschlag)
Physical Description:284 S. Ill.
ISBN:3879883955

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes