Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze: eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 S. |
ISBN: | 3631351054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012670520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010803 | ||
007 | t | ||
008 | 990713s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956810012 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631351054 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-35105-4 | ||
035 | |a (OCoLC)43425172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012670520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M472 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6989 | |
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Charissé, Peter |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121203735 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze |b eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter |c Peter Charissé |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Radio broadcasting |x Licenses |z Germany | |
650 | 4 | |a Radio stations |z Germany | |
650 | 4 | |a Television broadcasting |x Licenses |z Germany | |
650 | 4 | |a Television stations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkfreiheit |0 (DE-588)4115808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkanstalt |0 (DE-588)4129429-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rundfunkanstalt |0 (DE-588)4129429-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rundfunkfreiheit |0 (DE-588)4115808-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht |v 1 |w (DE-604)BV012869292 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610875 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127330923184128 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
PETER CHARISSE
DIE RUNDFUNKVERANSTALTUNGSFREIHEIT UND DAS ZULASSUNGSREGIME DER
RUNDFUNK- UND MEDIENGESETZE EINE VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE
UNTERSUCHUNG
DER SUBJEKTIV-RECHTLICHEN STELLUNG PRIVATER RUNDFUNKVERANSTALTER
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
TEIL1
DAS RUNDFUNKRECHTLICHE ZULASSUNGS- SYSTEM UND DIE BEDEUTUNG SUBJEKTIVER
VERANSTALTERRECHTE
A. DAS ZULASSUNGSSYSTEM DER RUNDFUNK- UND MEDIENGESETZE 23
I. EINLEITUNG 23
IL DIE VORGABEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR PRIVATFUNK- AUFSICHT
24
1. GRUNDLEGUNG IM ERSTEN RUNDFIINKURTEIL 24
2. KONKRETISIERUNG IM FRAG-URTEIL 25
3. WEITERENTWICKLUNG IM NIEDERSACHSEN-URTEIL 26
4.AUSBLICK , 27
III. DIE ZULASSUNG ZUR RUNDFUNKVERANSTALTUNG 28
L.ZULASSUNGSPFLICHT 28
2. TERMINOLOGIE DER RUNDFUNKGESETZE 29
3. ARTEN UND REGELUNGSGEHALT DER ZULASSUNG 29
A) UNTERSCHEIDUNG NACH DER OBERTRAGUNGSTECHNIK 29
B) GESTATTUNGS- UND GEWAHRUNGSZULASSUNG 30
AA) DIE GEWAHRUNGSZULASSUNG 30
BB) DIE GESTATTUNGSZULASSUNG 33
IV. DAS ZULASSUNGSVERFAHREN 35
L.OBERBLICK 35
2. DAS VERFAHREN DER ERTEILUNG VON GEWAHRUNGSZULASSUNGEN 36 A)
ZUSTANDIGKEIT DER LANDESMEDIENANSTALTEN 36
B) BEREITSTELLUNG UND OBERVERTEILUNG VON UBERTRAGUNGSKAPAZITATEN.... 36
E) AUSSCHREIBUNG DER UBERTRAGUNGSKAPAZITATEN 38
D) ANTRAGSTELLUNG UND AUSKUNFTSPFLICHTEN DER BEWERBER 38
IMAGE 3
E) BEARBEITUNG DER ANTRAGE DURCH DIE LANDESMEDIENANSTALTEN 39
AA)UBERBLICK 39
BB) PRIIFUNG DER ALLGEMEINEN ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 40
(L)ZULASSIGERBEWERBERKREIS 41
(2) SITZ ODER WOHNSITZ 43
(3) GESCHAFTSFAHIGKEIT UND GERICHTLICHE VERFOLGBARKEIT 44 (4) EINHALTUNG
DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 44
(5) WIRTSCHAFTLICHE UND ORGANISATORISCHE LEISTUNGSFAHIGKEIT 45 (6)
VORGABEN ZUM PRODUKTIONSORT 46
CC) PRUFIMG DER VORSCHRIFTEN ZUR SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT.... 47
(L)UBERBLICK 47
(2) DIE ANFORDERUNGEN DES RUNDFUNKSTAATSVERTRAGS 48 (A) DAS
ZUSCHAUERMARKTANTEILSMODELL 48
(B) ZUSTANDIGKEIT DER KEK UND DER KDLM 49
(3) DIE ANFORDERUNGEN DER RUNDFUNK- UND MEDIENGESETZE 50 F) DAS
AUSWAHLVERFAHREN BEI BEWERBERIIBERHANG 52
AA)UBERBLICK 52
BB) KOORDINATIONSPHASE 53
CC) AUSWAHL DURCH DIE LANDESMEDIENANSTALTEN 54
3. DAS VERFAHREN DER ERTEILUNG VON GESTATTUNGSZULASSUNGEN 55 A)BEDEUTUNG
55
B) VERFAHRENSABLAUF 56
4. DAS VEREINFACHTE ZULASSUNGSVERFAHREN 57
A) GELTUNGSBEREICH 57
B) VERFAHRENSABLAUF 58
B. DIE BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK SUBJEKTIVER VERANSTALTERRECHTE
IM ZULASSUNGSVERFAHREN 59
I. EINLEITUNG 59
II. DAS SUBJEKTIVE OFFENTLICHE RECHT 60
1. INHALT UND STRUKTUR SUBJEKTIV-OFFENTLICHER RECHTE 60
A) DEFINITIONEN DES SUBJEKTIVEN RECHTS 60
B) DAS KRITERIUM DER RECHTSMACHT 60
E) DIE SCHUTZNORMTHEORIE 61
2. DIE EINTEILUNG SUBJEKTIVER RECHTE 62
A) BEHERRSCHUNGSRECHTE, ANSPRIICHE UND GESTALTUNGSRECHTE 62 B)
LEISTUNGSANSPRIICHE, ABWEHR- UND HANDLUNGSRECHTE 63 E) ABWEHR- UND
LEISTUNGSRECHTE 64
IMAGE 4
III. DIE SYSTEMATIK SUBJEKTIVER VERANSTALTERRECHTE IM RUND-
FUNKRECHTLICHEN ZULASSUNGSVERFAHREN 66
TEIL2
SUBJEKTIVE RECHTE DER BEWERBER UM GESTATTUNGSZULASSUNGEN
A. EINIEITUNG 68
B. EINFACHGCSERZLICHE ZULASSUNGSANSPRIICHE 68
I. DER RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 68
IL DIE RUNDFUNK- UND MEDIENGESETZE 69
1. DER UNKLARE WORTLAUT DER ZULASSUNGSVORSCHRIFTEN 69 2.
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 72
C. GRUNDRECHT AUF RUNDFUNKVERANSTALTUNG 75
I. BEDEUTUNG EINES GRUNDRECHTS AUF RUNDFUNKVERANSTALTUNG 75
IL DIE FREIHEIT DER BERICHTERSTATTUNG DURCH DEN RUNDFUNK, ART. 5 ABS. 1
S. 2 GG 77
1. EINLEITUNG 77
2. DIE RUNDFUNKFREIHEIT ALS ABWEHRRECHT ZUGELASSENER VERANSTALTER 78 3.
DIE RUNDFUNKFREIHEIT ALS RUNDFUNKVERANSTALTUNGSFREIHEIT 80 A) EINLEITUNG
80
B) DIE OFFENHEIT DER VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG 81
E) DIE VERMUTUNG FIIR EINEN UMFASSENDEN GRUNDRECHTSSCHUTZ 82 D)
ANSATZPUNKTE FILR DIE WIDERLEGUNG DER VERMUTUNG 84 AA) DER WORTLAUT DES
ART. 5 ABS. 1 S. 2 GG 84
BB) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER RUNDFUNKFREIHEIT 85 CC) DIE SYSTEMATIK
INNERHALB DES ART. 5 ABS. 1 GG 87
DD) DIE DIENENDE FUNKTION DER RUNDFUNKFREIHEIT 88
EE) DIE ,,SONDERSITUATION IM RUNDFUNKWESEN 91
FF) DIE WAHRNEHMUNGSBEDINGUNGEN UND DIE MIBBRAUCHSANFALLIG- KEIT DES
RUNDFUNKS 93
IMAGE 5
E) SCHLUBBETRACHTUNG 96
4. AUSGESTALTUNG UND BESCHRANKUNG DER RUNDFUNKVERANSTALTUNGS- FREIHEIT
98
A) DIE AUSGESTALTUNGS- UND SCHRANKENDOGMATIK 98
AA) AUSGESTALTUNG ALS AUSIIBUNGSVORBEHALT 99
BB) AUSGESTALTUNG ALS HANDLUNGSAUFTRAG 101
CC) AUSGESTALTUNG ALS GRUNDRECHTSBESCHRANKUNG 105 B) DIE SCHRANKEN DER
RUNDFUNKVERANSTALTUNGSFREIHEIT I LI AA) DER SCHRANKENVORBEHALT DES ART.
5 ABS. 2 GG 112 (1) DER VORBEHALT DES JUGENDSCHUTZES UND DES RECHTS DER
PERSONLICHEN EHRE 112
(2) DIE SCHRANKE DER ALLGEMEINEN GESETZE 113
BB) VERFASSUNGSIMMANENTE SCHRANKEN 121
E) DAS RUNDFUNKRECHTLICHE ZULASSUNGSSYSTEM ALS GRUNDRECHTS- BESCHRANKUNG
123
AA) DER ZULASSUNGSVORBEHALT 124
BB) DIE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 126
(1) GESCHAFTSFAHIGKEIT UND ZUVERLASSIGKEIT 126
(2) AUSSCHLIISSE ZUR GEWAHRLEISTUNG DER STAATSFERNE 127 (3)
SITZERFORDERNISSE 128
(4) PROGRAMMVORSCHRIFTEN UND WERBEGRENZEN 128 (5) DIE VORSCHRIFTEN ZUR
SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT 129 D) SCHLUBBETRACHTUNG 130
5. DIE RUNDFUNKFREIHEIT ALS SENDEFREIHEIT 131
A) EINLEITUNG 131
B) RECHT AUF ERRICHTUNG UND BETRIEB EIGENER SENDEANLAGEN 132
III. DAS GRUNDRECHT DER BERUFSFREIHEIT DES ART. 12 ABS. 1 GG 136
IV. DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT DES ART. 2 ABS. 1 GG 139
V. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 139
D. EUROPA ISCHE RECHTE AUF RUNDFUNKVERANSTALTUNG 140
I. EINLEITUNG 140
IL VERANSTALTUNGSRECHTE AUS ART. 10 EMRK 141
1. EINLEITUNG 141
2. DIE GARANTIE DER RUNDFUNKVERANSTALTUNGSFREIHEIT IN ART. 10 EMRK 143
IO
IMAGE 6
A) DIE GEWAHRLEISTUNG DER RUNDFUNKFREIHEIT 143
B) DIE GEWAHRLEISTUNG DER RUNDFUNKVERANSTALTUNGSFREIHEIT 144 3. DIE
SCHRANKEN DER RUNDFUNKVERANSTALTUNGSFREIHEIT AUS ART. 10 EMRK 145
A) EINLEITUNG 145
B) DIE SCHRANKENSYSTEMATIK NACH DEM GROPPERA-URTEIL 146 E) DIE
SCHRANKENSYSTEMATIK NACH DEM LENTIA-URTE U 147 D) VERHALTNISMABIGKEIT
UND BEURTEILUNGSSPIELRAUME 148 4. SCHLUBBETRACHTUNG 149
III. GEMEINSCHAFTSRECHTLICH VERANKERTE RECHTE AUF RUNDFUNK-
VERANSTALTUNG 150
1. EINLEITUNG 150
2. DIE FERNSEHRICHTLINIE 151
3. GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHT AUF RUNDFUNKVERANSTALTUNG 151 A) DIE EXISTENZ
UND HERLEITUNG VON GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN 151 B) DAS GRUNDRECHT DER
MEINUNGSAUBERUNGSFREIHEIT 153 E) DIE BEDEUTUNG EINES
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS AUF RUNDFUNK-
VERANSTALTUNG 153
D) DIE RUNDFUNKFREIHEIT ALS BESTANDTEIL DER MEINUNGSAUBERUNGS- FREIHEIT
156
E) DIE SCHRANKEN DES GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS 157 4. DIE GRUNDFREIHEITEN
DES EG-VERTRAGES ALS GRUNDLAGE VON RUND- FUNKVERANSTALTUNGSRECHTEN 159
A) EINLEITUNG 159
B) DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT ALS GRUNDLAGE SUBJEKTIVER VERAN-
STALTUNGSRECHTE 160
AA) EINLEITUNG 160
BB) RUNDFUNK ALS DIENSTLEISTUNG 161
(L)UBERBLICK 161
(2) ABGRENZUNG ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 162
(3) ENTGELTLICHKEIT DER LEISTUNG 162
(4) GRENZUBERSCHREITENDE LEISTUNGSERBRINGUNG 163 (A) ZIELGERICHTETE
GRENZUBERSCHREITUNG ? 163
(B) VERKNUPFUNG VON ENGELTZAHLUNG UND GRENZUBERSCHREI- TUNG? 165
CC) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND RECHT AUF RUNDFUNKVERAN- STALTUNG 167
(1) EINLEITUNG 167
(2) DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT ALS ALLGEMEINES BESCHRAN- KUNGSVERBOT
168
(A) DER BESCHRANKUNGSBEGRIFF. 168
11
IMAGE 7
(B) MABNAHMEN DES HERKUNFTSSTAATES ALS RELEVANTE BE-
SCHRANKUNGEN 169
(E) VERBOTE UND ZULASSUNGSVORBEHALTE ALS RELEVANTE BESCHRANKUNGEN 171
(3) UNTERSAGUNG PRIVATER RUNDFUNKVERANSTALTUNG UND STAAT- LICHE
RUNDFUNKMONOPOLE 173
(4) AUSSCHLUB MIBBRAUCHLICHER UMGEHUNG 176
(5) EINGRENZUNG DES BESCHRANKUNGSBEGRIFFS DURCH DIE KECK- RECHTSPRECHUNG
178
(A) EINLEITUNG 178
(B) DAS URTEIL KECK UND MITHOUARD 178
(E) UBERTRAGUNG AUF DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 180 (D) ANWENDUNG DER
KECK- ORM D AUF MABNAHMEN DES SITZSTAATES DES RUNDFUNKVERANSTALTERS 182
DD) SCHLUBBETRACHTUNG 183
E) DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS GRUNDLAGE SUBJEKTIVER VER-
ANSTALTUNGSRECHTE 183
AA) EINLEITUNG 184
BB) DER TATBESTAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 185
CC) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND RECHT AUF RUNDFUNKVERAN- STALTUNG 185
(L)INHALT UND REICHWEITE DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 185 (A) DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS DISKRIMINIERUNGSVERBOT 186 (B) DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS ALLGEMEINES BESCHRAN- KUNGSVERBOT 186
(E) EINGRENZUNG DURCH DIE GRUNDSATZE DER KECK-RECHT- SPRECHUNG 191
(2) RECHT AUF RUNDFUNKVERANSTALTUNG 192
D)DIE SCHRANKEN DER GRUNDFREIHEITEN 192
AA) EINLEITUNG 192
BB) ALLGEMEINE GRUNDSATZE 193
CC) ART. 56 EGV 194
DD) DER UNGESCHRIEBENE VORBEHALT DER ZWINGENDEN ALLGEMEININ- TERESSEN
196
(1) ZWINGENDE ALLGEMEININTERESSEN 197
(2) VERHALTNISMABIGKEIT 198
(A)INHALT 198
(B) KONTROLLDICHTE 200
12
IMAGE 8
IV. DAS RUNDFUNKGESERZLICHE ZULASSUNGSSYSTEM ALS BESCHRAN-
KUNG DER VERANSTALTUNGSRECHTE 206
1. EINLEITUNG 206
2. RECHTFERTIGENDE ALLGEMEININTERESSEN IM BEREICH DES RUND- FUNKS 207
A) ZWINGENDE ALLGEMEININTERESSEN IM RAHMEN DER GRUND- FREIHEITEN 207
B) RUNDFUNKSPEZIFISCHE ALLGEMEININTERESSEN UND ART. IO EMRK 210
3. DIE RECHTFERTIGUNG DES ZULASSUNGSVORBEHALTS 211
A) ALLGEMEININTERESSE 211
B) VERHALTNISMABIGKEIT 211
4. DIE RECHTFERTIGUNG ALLGEMEINER ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 212 A) DIE
PFLICHT EINES SITZES IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 212 B) DIE
GESCHAFTSFAHIGEIT, ZUVERLASSIGKEIT UND WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAHIGKEIT 213
5. RECHTFERTIGUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR SICHERUNG DER MEINUNGS- VIELFALT
214
V. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 215
TEIL3
SUBJEKTIVE RECHTE DER BEWERBER UM GEWAHRUNGSZULASSUNGEN
A. EINLEITUNG 218
B. EINFACHGESETZLICHE ZULASSUNGSANSPRIICHE 220
C. VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE ANSPRIICHE AUF ZUWEISUNG VON
UBERTRAGUNGSKAPAZITATEN 222
I. VERFASSUNGSRECHTLICBE ZUWEISUNGSANSPRUCHE 222 1. EINLEITUNG 221
2. ZUWEISUNGSANSPRUCHE ALS LEISTUNGSANSPRUCHE 222
3. GRUNDRECHTE ALS LEISTUNGSRECHTE 225
13
IMAGE 9
4. GRUNDRECHTLICHE ANSPRIICHE AUF ZUWEISUNG VON UBERTRAGUNGS-
KAPAZITATEN 231
A) DIE MONOPOLSITUATION IM BEREICH DER RUNDFUNKUBERTRAGUNG 231 B) DIE
BESTIMMBARKEIT UND FINANZIERUNG DER ANSPRUCHSINHALTE 235 E) DIE GRENZEN
DER LEISTUNGSANSPRUCHE 236
D) DIE BESCHRANKUNG DER ANSPRUCHE DURCH DIE RUNDFUNK- UND MEDIENGESETZE
238
5. ERGEBNIS 240
IL EUROPARECHTLICHE ZUWEISUNGSANSPRUCHE 241
1. EINLEITUNG 241
2. OBJEKTIV-RECHTLICHE GEHALTE EUROPARECHTLICHER FREIHEITSRECHTE 241 3.
EUROPAISCHE FREIHEITEN ALS GRUNDLAGE ORIGINARER LEISTUNGS- RECHTE? 242
D. SUBJEKTIVE RECHTE BEI BEWERBERKONKURRENZ 244
I. EINLEITUNG 244
IL RECHT AUF CHANCENGLEICHEN ZUGANG UND TEILHABE 245 1. DIE THESE VOM
WANDEL DER ZULASSUNGSANSPRIICHE 245 2. DIE GEWAHRLEISTUNG SACHGERECHTER
AUSWAHL 246
IH. DER FORTBESTAND DES ZULASSUNGSANSPRUCHS 247
SCHLUSSBEMERKUNG UND AUSBLICK 251
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 255
LITERATURVERZEICHNIS 263
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Charissé, Peter 1969- |
author_GND | (DE-588)121203735 |
author_facet | Charissé, Peter 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Charissé, Peter 1969- |
author_variant | p c pc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012670520 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6989 |
callnumber-raw | KK6989 |
callnumber-search | KK6989 |
callnumber-sort | KK 46989 |
classification_rvk | PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)43425172 (DE-599)BVBBV012670520 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02350nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012670520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010803 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990713s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956810012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631351054</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35105-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43425172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012670520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6989</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Charissé, Peter</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121203735</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze</subfield><subfield code="b">eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter</subfield><subfield code="c">Peter Charissé</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio broadcasting</subfield><subfield code="x">Licenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio stations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television broadcasting</subfield><subfield code="x">Licenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television stations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129429-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunkanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129429-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rundfunkfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012869292</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610875</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012670520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3631351054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610875 |
oclc_num | 43425172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-M472 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-M472 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-M382 DE-188 |
physical | 277 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht |
series2 | Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht |
spelling | Charissé, Peter 1969- Verfasser (DE-588)121203735 aut Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter Peter Charissé Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht 1 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999 Radio broadcasting Licenses Germany Radio stations Germany Television broadcasting Licenses Germany Television stations Germany Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd rswk-swf Rundfunkfreiheit (DE-588)4115808-8 gnd rswk-swf Rundfunkanstalt (DE-588)4129429-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rundfunkanstalt (DE-588)4129429-4 s Zulassung (DE-588)4127410-6 s Rundfunkfreiheit (DE-588)4115808-8 s DE-604 Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht 1 (DE-604)BV012869292 1 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Charissé, Peter 1969- Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht Radio broadcasting Licenses Germany Radio stations Germany Television broadcasting Licenses Germany Television stations Germany Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd Rundfunkfreiheit (DE-588)4115808-8 gnd Rundfunkanstalt (DE-588)4129429-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127410-6 (DE-588)4115808-8 (DE-588)4129429-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter |
title_auth | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter |
title_exact_search | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter |
title_full | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter Peter Charissé |
title_fullStr | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter Peter Charissé |
title_full_unstemmed | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter Peter Charissé |
title_short | Die Rundfunkveranstaltungsfreiheit und das Zulassungsregime der Rundfunk- und Mediengesetze |
title_sort | die rundfunkveranstaltungsfreiheit und das zulassungsregime der rundfunk und mediengesetze eine verfassungs und europarechtliche untersuchung der subjektiv rechtlichen stellung privater rundfunkveranstalter |
title_sub | eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der subjektiv-rechtlichen Stellung privater Rundfunkveranstalter |
topic | Radio broadcasting Licenses Germany Radio stations Germany Television broadcasting Licenses Germany Television stations Germany Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd Rundfunkfreiheit (DE-588)4115808-8 gnd Rundfunkanstalt (DE-588)4129429-4 gnd |
topic_facet | Radio broadcasting Licenses Germany Radio stations Germany Television broadcasting Licenses Germany Television stations Germany Zulassung Rundfunkfreiheit Rundfunkanstalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610875&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012869292 |
work_keys_str_mv | AT charissepeter dierundfunkveranstaltungsfreiheitunddaszulassungsregimederrundfunkundmediengesetzeeineverfassungsundeuroparechtlicheuntersuchungdersubjektivrechtlichenstellungprivaterrundfunkveranstalter |