Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg i. Br.
Ed. iuscrim, Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht
1999
|
Schriftenreihe: | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 305 S. |
ISBN: | 3861130254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012670296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110527 | ||
007 | t | ||
008 | 990713s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3861130254 |9 3-86113-025-4 | ||
035 | |a (OCoLC)313421309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012670296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a CW 8100 |0 (DE-625)19208: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3873 |0 (DE-625)139807: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brammertz, Serge |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein |c Serge Brammertz |
264 | 1 | |a Freiburg i. Br. |b Ed. iuscrim, Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht |c 1999 | |
300 | |a XVI, 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v 81 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Euregio Maas-Rhein |0 (DE-588)2097050-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Euregio Maas-Rhein |0 (DE-588)2097050-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v 81 |w (DE-604)BV000004023 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127330607562752 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GRENZUEBERSCHREITENDE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT
AM BEISPIEL DER EUREGIO MAAS-RHEIN
SERGE BRAMMERTZ
FREIBURG I. BR. 1999
IMAGE 2
VII
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1. INTERNATIONALE UND REGIONALE ASPEKTE DER POLIZEILICHEN
ZUSAMMENARBEIT 1
2. GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 2
3. AUFBAU DER ARBEIT 4
TEIL 1 - GESETZLICHE GRUNDLAGEN 7
KAPITEL I - MULTILATERALE STRUKTUREN DER ZUSAMMENARBEIT 7
8 9
10 12 12
14 14 15 16 19
20
20
22 22
A.
B.
C.
EINLEITUNG
INTERPOL 1.
2.
3.
3. 4.
ENTWICKLUNG STATUS, ZIELSETZUNG UND STRUKTUR INTERPOL IN EUROPA INTERPOL
BELGIEN INTERPOL UND DIE PRAXIS
EUROPOL 1. 2.
3. 4.
KAPITEL
A.
B.
ENTWICKLUNG EUROPOL DRUGS UNIT MAASTRICHT - EUROPOL EUROPOL UND DIE
PRAXIS
II - RECHTSHILFEVERTRAEGE
EINLEITUNG DAS 1. ERSUCHEN UM RECHTSHILFE
DAS GRUNDPRINZIP
IMAGE 3
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2. DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME 23
A. VERTRAGSBESTIMMUNGEN 23
B. STAATSANWALTSCHAFTLICHE PRAXIS 25
D. SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN 26 3. UEBERMITTLUNG VON
RECHTSHILFEERSUCHEN 27
A. VERTRAGSBESTIMMUNGEN 27
B. STAATSANWALTSCHAFTLICHE PRAXIS 28
C. DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN 29
4. ANWESENHEIT VON AUSLAENDISCHEN POLIZEIBEAMTEN 30 A.
VERTRAGSBESTIMMUNGEN 30
B. STAATSANWALTSCHAFTLICHE PRAXIS 32
C. DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSABKOMMEN 33
C. POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT 33
1. DAS EUROPAEISCHE RECHTSHILFEUEBEREINKOMMEN 33
2. DAS BENELUXABKOMMEN 34
A. EINLEITUNG 34
B. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE NACHEILE 35
C. RECHTSPRECHUNG 39
3. DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN 41
KAPITEL III - POLIZEILICHE RECHTSHILFE VOR SCHENGEN 42
A. BILATERALE ABKOMMEN 42
1. EINLEITUNG 42
2. ABKOMMEN VOM 11. AUGUST 1949 ZWISCHEN DER REGIERUNG DES KOENIGREICHS
DER NIEDERLANDE UND DER REGIERUNG DES KOENIGREICHS BELGIEN UEBER DEN
UNMITTELBAREN KONTAKT ZWISCHEN DEN NIEDERLAENDISCHEN
*RIJKSPOLITIE UND *KONINKLIJKE MARECHAUSSEE UND DER BELGISCHEN
*GENDARMERIE NATIONALE 43
3. ABKOMMEN VOM 27. SEPTEMBER 1957 ZWISCHEN DEN REGIERUNGEN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEM KOENIGREICH BELGIEN UEBER DIE
DIENSTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BELGISCHEN UND DEUTSCHEN
POLIZEIBEHOERDEN IM GRENZGEBIET 45
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS IX
4. ABKOMMEN VOM 3. JUNI 1960 ZWISCHEN DER REGIERUNG DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND UND DER REGIERUNG DES KOENIGREICHS DER NIEDERLANDE UEBER DEN
KLEINEN GRENZVERKEHR 55
B. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN BELGISCHEN, DEUTSCHEN UND NIEDERLAENDISCHEN
POLIZEIDIENSTEN 57
1. EINLEITUNG 57
2. DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BELGISCHEN, NIEDERLAENDISCHEN
UND DEUTSCHEN POLIZEIBEHOERDEN IM AACHENER GRENZGEBIET (NEBEDEAG-POL) 58
3. VEREINBARUNG VOM 2. JUNI 1971 UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT
DER KRIMINALDIENSTSTELLEN IM DEUTSCH-NIEDERLAENDISCH- BELGISCHEN
GRENZGEBIET 63
TEIL 2 - EINSATZ VON ZWANGSMITTELN - EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE 67
A. EINLEITUNG 67
B. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH DURCH BELGISCHE POLIZEIBEAMTE 69 1. EINLEITUNG 69
2. DAS POLIZEIAUFGABENGESETZ VOM 5. AUGUST 1992 70 A. DIE ANWENDUNG
UNMITTELBAREN ZWANGS (ART. 1 ABS. 3 PAG) 70
B. DIE ANWENDUNG VON GEWALT (ARTIKEL 37) 70
C. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH GEGEN PERSONEN (ART. 38) 71 D. SITUATIONEN, DIE
NICHT DURCH DAS GESETZ GEREGELT SIND 73 E. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH ZUM
ERHALT DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG (ART. 38, ABS. 3) 74
F. DER POLIZEIBEAMTE UND DIE NOTRECHTSVORBEHALTE 75 G.
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH BEI TERRORISTISCHEN ANSCHLAEGEN UND GEISELNAHMEN 75
C. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH DURCH NIEDERLAENDISCHE POLIZEIBEAMTE 76 1.
EINLEITUNG . 76
2. DAS NEUE POLIZEIGESETZ VOM 9. DEZEMBER 1993 (POLITIEWET) 76 A. DIE
ANWENDUNG VON GEWALT (ART. 8,1 POLITIEWET) 76 B. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH 77
IMAGE 5
X INHALTSVERZEICHNIS
D. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH DURCH DEUTSCHE POLIZEIBEAMTE 83
1. EINLEITUNG 83
2. DAS POLIZEIGESETZ VON NORDRHEIN-WESTFALEN VOM 12. MAERZ 1980 84
A. ANWENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGS 84
B. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DEN SCHUSSWAFFENGEBRAUCH (§63) 86
C. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH GEGEN PERSONEN (§64) 87 D. SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
GEGEN PERSONEN IN EINER MENSCHENMENGE (§67) 89
C. NOTWEHR , 89
3. DER FINALE RETTUNGSSCHUSS 91
E. VERGLEICH DER RECHTSSYSTEME 93
F. ANWENDBARES RECHT 94
TEIL 3 - ENTWICKLUNG DER POLIZEILICHEN ZUSAMMENARBEIT IN DER EUREGIO
MAAS-RHEIN AM BEISPIEL DER NEBEDEAG-POL 97
EINLEITUNG 97
KAPITEL I - DIE ANFAENGE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT 98
KAPITEL II - DIE WICHTIGSTEN ETAPPEN UND
VERWIRKLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT 101
A. MELDEVORDRUCK 102
B. TELEX- UND FUNKVERBINDUNG 104
C. SATZUNG 105
D. KONTAKTSTELLE - VERBINDUNGSDIENST 106
E. EUREGIO-SEMINARE 108
F. EUREGIO-ALARM 109
G. ARBEITSGRUPPE - INFORMATIONSAUSTAUSCH 112
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XI
H. GEMEINSAME KRIMINALPOLIZEILICHE BERATUNGSSTELLE 115
I. GEMEINSAME EMPFEHLUNG VON 1993 115
J. SATZUNGSAENDERUNG VON 1996 116
K. DIE STAENDIGE ARBEITSGRUPPE 118
KAPITEL HI - OPERATIONELLE ZUSAMMENARBEIT - FALLBEISPIELE 1 20
A. EINLEITUNG 120
B. NACHEILE 124
1. FORDERUNGEN DER NEBEDEAG-POL 124
2. FALLBEISPIELE - NACHEILE 131
A) 1987 - NACHEILE DURCH DEUTSCHE BEAMTE MIT FESTNAHME IN RAEREN (B) 132
B) 1989 - NACHEILE DURCH DIE BELGISCHE GENDARMERIE MIT FESTNAHME IN
NEUSS (D) 134
C) 1990 - NACHEILE DURCH BELGISCHE BEAMTE IN DIE NIEDERLANDE MIT
ANSCHLIESSENDER FESTNAHME IN AACHEN (D) 137
3. KOMMENTAR 139
4. FALLBEISPIELE - GEISELNAHME 141
A) 1989 - GEISELNAHME IN TILFF (B) 142
B) 1990 - MORD AN EINEM DEUTSCHEN POLIZEIBEAMTEN MIT ANSCHLIESSENDER
GEISELNAHME 143
C) KOMMENTAR 144
C. GRENZUEBERSCHREITENDE OBSERVATION 146
1. INNERSTAATLICHE RECHTSGRUNDLAGEN 146
2. DIE GRENZUEBERSCHREITENDE OBSERVATION IN DER EUREGIO 148 A) EINLEITUNG
148
B) GRENZUEBERSCHREITENDE OBSERVATION IM RAHMEN INTERNATIONALER
RECHTSHILFEERSUCHEN 149
3. POLIZEILICHE OBSERVATIONSPRAKTIKEN 151
TEIL 4 - EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG BEI POLIZEIBEAMTEN 157
EINLEITUNG 157
IMAGE 7
XII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I - VORUNTERSUCHUNG 161
A. ZIELSETZUNG UND METHODIK 161
B. DIE GESPRAECHSPARTNER 161
C. ERGEBNISUEBERBLICK 163
1. FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT 163
A. INFORMATIONSAUSTAUSCH 163
B. GRENZUEBERSCHREITENDE NACHEILE 165
C. GRENZUEBERSCHREITENDE OBSERVATION 166
D. TECHNISCHE PROBLEME 168
E. ORGANISATION 168
2. ANDERE WESENTLICHE MERKMALE 169
A. POSITIVE UND NEGATIVE ASPEKTE 169
B. DIE FRAGE DER LEGALITAET ODER ILLEGALITAET 170
C. SOUVERAENITAET 171
D. RECHTSHILFEERSUCHEN 171
E. ERSCHEINUNGSFORMEN DER KRIMINALITAET 172
F. PERSOENLICHE KONTAKTE - SPRACHLICHE UNTERSCHIEDE 173 G. ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN BELGISCHEN POLIZEIDIENSTEN 173 H. STREBEN NACH HARMONISIERUNG
174
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 174
KAPITEL II - UMFRAGE 175
A. EINLEITUNG 175
1. ZIELSETZUNG 175
2. METHODIK 175
3. DIE BEFRAGTEN PERSONEN 176
4. ERGEBNISDARSTELLUNG 177
B. ALLGEMEINE ANGABEN 177
1. GRENZSITUATION 177
2. BEVORZUGTE POLIZEIDIENSTE 178
3. HAEUFIGKEIT DER ZUSAMMENARBEIT 179
C. ZUSAMMENARBEIT VORWIEGEND IM ERMITTLUNGSBEREICH 180 1. PRAKTIKEN DER
ZUSAMMENARBEIT 180
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIII
A. IM BEREICH DER ERMITTLUNGEN 180
B. ERHALT DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 182 C.
AUSLAENDERGESETZGEBUNG 182
D. PRAEVENTION 183
2. ORGANISATION UND INFRASTRUKTUR 183
A. EIN NETZ VON VERBINDUNGSBEAMTEN 184
B. ZUSAMMENARBEIT IN GEMEINSAMEN TEAMS 185
C. MEINUNGEN 186
3. ERGEBNISSE 188
D. INFORMATIONSAUSTAUSCH 189
1. GRENZUEBERSCHREITENDE UEBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN 189 A. VORHERIGE
GENEHMIGUNGEN 190
B. RICHTLINIEN 192
C. EINFLUSS DER AUSLAENDISCHEN DATENSCHUTZGESETZGEBUNGEN 192 D. UMGANG MIT
DEN ERHALTENEN INFORMATIONEN 193 E. DAS VERBINDUNGSBUERO 195
2. OBSERVATION UND NACHEILE 196
A. POLIZEIPRAXIS 197
B. HINDERNISSE 198
C. ZWISCHENFAELLE 198
D. KENNTNIS DER GESETZGEBUNG 199
E. GENEHMIGUNGEN 199
3. ERGEBNISSE 199
E. VERHAELTNIS ZWISCHEN DER NATIONALEN UND DER INTERNATIONALEN
ZUSAMMENARBEIT 200
1. NATIONALE UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT 201 2. AUFGABENVERTEILUNG
IM BEREICH DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT 203
A. RESSORT ANTWERPEN / RESSORT LUETTICH 203
B. WIRD EINE AUFGABENVERTEILUNG GEWUENSCHT? 204 C. WELCHER DIENST IST
BESONDERS GEEIGNET FUER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT? 204
D. NEUSTRUKTURIERUNG DES BELGISCHEN POLIZEIAPPARATS 206 3. ERGEBNISSE
207
F. HINDERNISSE IN DER EUREGIONALEN ZUSAMMENARBEIT 207
IMAGE 9
XIV INHALTSVERZEICHNIS
1.
2.
3. 4.
5.
RECHTLICHE HINDERNISSE A. GESETZESLUECKEN B. BESONDERE
ERMITTLUNGSMETHODEN BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN BEHOERDEN
TECHNISCHE HINDERNISSE SPRACHLICHE UNTERSCHIEDE ERGEBNISSE
G. ZUSAMMENFASSUNG 1. 2.
3. 4.
5.
6.
EINLEITUNG ORGANISATION DER GESETZGEBERISCHE RAHMEN
INFORMATIONSAUSTAUSCH
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN NATIONALER UND INTERNATIONALER ZUSAMMENARBEIT
HINDERNISSE
207 208 209 210
212 212 213
214
214 214 215 215
216 217
TEIL 5 - DAS SCHENGENER ABKOMMEN UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT 219
A. DAS SCHENGENER ABKOMMEN 219
1. EINLEITUNG 219
A) DAS SCHENGENER ABKOMMEN VOM 14. JUNI 1985 219 B) DAS SCHENGENER
DURCHFUEHRUNGSABKOMMEN VOM 19. JUNI 1990 221
2. LEITLINIEN DER POLIZEILICHEN ZUSAMMENARBEIT 224
3. INFORMATIONSAUSTAUSCH 227
A) TEXTANALYSE (ARTIKEL 39 UND 46) 227
B) KOMMENTAR 228
4. GRENZUEBERSCHREITENDE OBSERVATION 230
A) EINLEITUNG 230
B) TEXTANALYSE - ARTIKEL 40 DES SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMENS
234
C) KOMMENTAR 236
5. GRENZUEBERSCHREITENDE NACHEILE 239
A) EINLEITUNG 239
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XV
B) TEXTANALYSE - ARTIKEL 41 DES SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMENS
242
C) KOMMENTAR 246
B. NEUE VOELKERRECHTLICHE INITIATIVEN 257
1. EINLEITUNG 257
2. BENELUXVEREINBARUNGEN 258
A) ENTSCHEIDUNG DER MINISTER DER BENELUXLAENDER VOM 21. DEZEMBER 1993 ZUR
GEMEINSAMEN DROGENBEKAEMPFUNG 258
B) VEREINBARUNG ZWISCHEN POLIZEIDIENSTEN DER BENELUXLAENDER IN BEZUG AUF
DAS GRENZGEBIET *MAASTRICHT-LUETTICH-LUXEMBURG 259
C) RAHMENVERTRAG DER INNEN- UND JUSTIZMINISTER DER BENELUXLAENDER VOM 4.
JUNI 1996 ZUR ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN POLIZEI, JUSTIZ UND
EINWANDERUNG 260 D) KOMMENTAR 262
3. BILATERALE VERTRAEGE 264
A) VEREINBARUNG VOM 17. APRIL 1996 ZWISCHEN DEM BUNDESMINISTERIUM DES
INNERN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEM INNENMINISTER SOWIE DEM
JUSTIZMINISTER DER NIEDERLANDE UEBER DIE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT IM
GRENZGEBIET ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEN NIEDERLANDEN
264 B) VEREINBARUNG VOM 4. JUNI 1996 ZWISCHEN DEN INNEN-
UND JUSTIZMINISTERN DES GROSSHERZOGTUMS LUXEMBURG UND DEN INNEN- UND
JUSTIZMINISTERN DES KOENIGREICHS BELGIEN UEBER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE
POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT IM BELGISCH-LUXEMBURGISCHEN GRENZGEBIET 268
C) ENTWURF EINER VEREINBARUNG ZWISCHEN DEM BUNDESMINISTER DES INNERN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND SOWIE DEM INNENMINISTER UND DEM
JUSTIZMINISTER DES KOENIGREICHS BELGIEN UEBER DIE POLIZEILICHE
ZUSAMMENARBEIT IM GEMEINSAMEN
GRENZGEBIET 270
4. KOMMENTAR 274
IMAGE 11
XVI INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 6 - ZUSAMMENFASSUNG UND ERKENNTNISSE 279
1. DIE REGIONALE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT 279
2. INTERPOL, SCHENGEN, EUROPOL 286
3. JUSTITIELLE ZUSAMMENARBEIT 289
AUSBLICK 291
LITERATURVERZEICHNIS 295
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 303
|
any_adam_object | 1 |
author | Brammertz, Serge |
author_facet | Brammertz, Serge |
author_role | aut |
author_sort | Brammertz, Serge |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012670296 |
classification_rvk | CW 8100 PS 3873 |
ctrlnum | (OCoLC)313421309 (DE-599)BVBBV012670296 |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012670296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110527 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990713s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861130254</subfield><subfield code="9">3-86113-025-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313421309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012670296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19208:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3873</subfield><subfield code="0">(DE-625)139807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brammertz, Serge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein</subfield><subfield code="c">Serge Brammertz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="b">Ed. iuscrim, Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Euregio Maas-Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)2097050-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Euregio Maas-Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)2097050-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004023</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012670296 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3861130254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610711 |
oclc_num | 313421309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-2070s DE-188 |
physical | XVI, 305 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Ed. iuscrim, Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht |
record_format | marc |
series | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |
series2 | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |
spelling | Brammertz, Serge Verfasser aut Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein Serge Brammertz Freiburg i. Br. Ed. iuscrim, Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht 1999 XVI, 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. 81 Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 1998 Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X b Polizei (DE-588)4046595-0 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s DE-604 Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. 81 (DE-604)BV000004023 81 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brammertz, Serge Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht <Freiburg, Breisgau>: Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2097050-X (DE-588)4046595-0 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein |
title_auth | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein |
title_exact_search | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein |
title_full | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein Serge Brammertz |
title_fullStr | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein Serge Brammertz |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein Serge Brammertz |
title_short | Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit am Beispiel der Euregio Maas-Rhein |
title_sort | grenzuberschreitende polizeiliche zusammenarbeit am beispiel der euregio maas rhein |
topic | Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
topic_facet | Euregio Maas-Rhein Polizei Grenzüberschreitende Kooperation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004023 |
work_keys_str_mv | AT brammertzserge grenzuberschreitendepolizeilichezusammenarbeitambeispieldereuregiomaasrhein |