Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte: unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Stuttgart ; Wien
Haupt
1999
|
Schriftenreihe: | Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XX, 374 S. Ill. |
ISBN: | 3258060703 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012670171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990917 | ||
007 | t | ||
008 | 990713s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956501419 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258060703 |c kart. : DM 87.00, S 635.00, sfr 78.00 |9 3-258-06070-3 | ||
035 | |a (OCoLC)43425137 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012670171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Angehrn, Christine |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121118223 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte |b unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content |c Christine Angehrn |
264 | 1 | |a Bern ; Stuttgart ; Wien |b Haupt |c 1999 | |
300 | |a XX, 374 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung |v 87 | |
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanforderung |0 (DE-588)4144735-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Topmanager |0 (DE-588)4124319-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anforderungsprofil |0 (DE-588)4284992-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsanforderung |0 (DE-588)4144735-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Topmanager |0 (DE-588)4124319-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anforderungsprofil |0 (DE-588)4284992-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung |v 87 |w (DE-604)BV000012129 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610606 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127330419867648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsubersicht
1. Teil: Problemstellung, Forschungskonzept, Begriffliche
Grundlagen 1
1. Problemstellung 3
1.1. Zusammenfassung und Schlussfolgerung 6
2. Forschungskonzept 7
2.1. Forschungsobjekt 7
2.2. Forschungsziel 9
2.3. Forschungsstrategie/-vorgehen 12
2.4. Wissenschaftstheoretische Positionierung 15
2.5. Zusammenfassung 22
3. Begriffliche Grundlagen 23
3.1. Einleitung 23
3.2. Personalbedarfsplanung 23
3.3. Anforderungen 24
3.4. Qualifikationen 27
3.5. Top-Fiihrungskrafte 30
3.6. Diversifikationsstrategien 35
3.7. Das Holdingmodell als moderne Organisationsform fiir diversifizierte
Unternehmungen 38
3.8. Zusammenfassung 41
2. Teil: Die fiinf Forschungsansatze 43
4. Der Eigenschaftenansatz 47
4.1. Einleitung 47
4.2. Deskription 54
4.3. Wichtigste Erkenntnisse 66
4.4. Kritik und Liicken 67
5. Der funktionalistisch-empirische Ansatz 69
5.1. Einleitung 69
5.2. Deskription 70
5.3. Wichtigste Erkenntnisse 88
5.4. Kritik und Liicken 90
6. Die Work-Activity -Forschung 93
6.1. Einleitung 93
X Inhaltsübersicht
6.2. Deskription 95
6.3. Wichtigste Erkenntnisse 114
6.4. Kritik und Lücken 116
7 . Strategieabgeleitete Anforderungen 119
7.1. Einleitung 119
7.2. Deskription 124
7.3. Wichtigste Erkenntnisse 143
7.4. Kritik und Lücken 144
8. Befragung von Positionsinhabern 147
8.1. Einleitung 147
8.2. Deskription 147
8.3. Wichtigste Erkenntnisse 151
8.4. Kritik und Lücken 151
9. Theoretische Grundannahmen der fünf
Forschungsansätze 153
3. Teil: Konsequenzen 159
10. Konsequenzen aus der Analyse der fünf
Forschungsansätze 1*1
10.1. Einleitung l61
10.2. Diskussion der Analysedimensionen, resp. der Konsequenzen 164
10.3. Aus den Anforderungsresultaten der fünf Forschungsansatze
gebildete Haupt-Anforderungs-Kategorien 1
10.4. Hauptkritik am bestehenden Ableitungsvorgehen für
CEO-Anforderungen der fünf Forschungsansätze 1°
10.5. Schlussfolgerungen *87
4. Teil: Content Theory und CEO-Anforderungen l8
11. Grundlegende Bausteine zur situationsabhängigen
Anforderungsableitung * *
11.1. Einleitung l91
11.2. Die Argumentationsketten der inhaltlichen Strategietheorie ^
11.3. Die verbundene Diversifikationsstrategie als Exemplifikation der
Markt- und Ressourcensicht ^
11.4. Bezug zur wissenschaftstheoretischen Positionierung ^
Inhaltsübersicht XI_
12. Die Ableitung von Top-Management-Anforderungen
unter spezieller Perspektive der market-based view
of strategy content 199
12.1. Einleitung ..- 199
12.2. Einführende Bemerkungen zur marfret-based view 199
12.3. Das Framework von Porter als PirMotyp der market-based view 201
12.4. Zentrale Annahmen der market-based v iew of strategy content 203
12.5. Die ideale Eignung der StrategiehoJding zur Gliederung einer
marktorientierten Unternehmung in Gesamt- und
Geschäftsbereichsebene - 204
12.6. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf
Gesamtunternehmungsebene .- 205
12.7. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf
Geschaftsbereichsebene - 231
12.8. Gesamtübersicht zu den aus der maricet-based view of strategy
content gewonnenen Anforderung« rgebnissen für das
Top-Management 259
12.9. Zentrale Kritikpunkte an der market-based view of strategy content 263
12.10. Schlussfolgerungen 264
13. Die Ableitung von Top-Management-Anforderungen
unter spezieller Perspektive der resource-based view
of strategy content 265
13.1. Einleitung - 265
13.2. Einführende Bemerkungen zur resounce-based view 265
13.3. Ressourcen, individuelles und organisationales Lernen,
Kompetenzen sowie Kernkompeteiizen 269
13.4. Ressourcen als Quellen nachhaltiger Wettbewerbsvorteile 285
13.5. Der Unternehmungserfolg aus Ressourcensicht 290
13.6. Zentrale Annahmen der resource-hased view of strategy content 291
13.7. Die ideale Eignung der StrategiehoWing zur Gliederung einer
ressourcenorientierten Unternehmung in Gesamt- und
Geschäftsbereichsebene 293
13.8. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf
Gesamtunternehmungsebene 294
13.9. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf
Geschäftsbereichsebene 317
13.10. Gesamtübersicht zu den aus der resource-based view of strategy
content gewonnenen Anforderung rrgebnissen für das
Top-Management 328
13.11. Zentrale Kritikpunkte an der resouice-based view of strategy content ....333
13.12. Schlussfolgerungen 334
XII Inhaltsübersicht
5. Teil: Propositions. 337
14. Schlussbemerkungen; Propositions 339
14.1. Propositions zu den ermittelten Konsequenzen aus den fünf
Forschungsansätzen 340
14.2. Propositions zu Erkenntnissen der CEO-Anforderungsableitung
aus Markt- und Ressourcensicht 342
14.3. Schlussfolgerungen (bzgl. unserer Forschungsziele) 345
6. Teil: Abbildungs- und Literaturverzeichnis. 347
15. Abbildungsverzeichnis 349
16. Literaturverzeichnis. 353
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Problemstellung, Forschungskonzept, Begriffliche
Grundlagen 1
1. Problemstellung 3
1.1. Zusammenfassung und Schlussfolgerung 6
2. Forschungskonzept 7
2.1. Forschungsobjekt 7
2.2. Forschungsziel 9
2.3. ForschungsstrategieAvorgehen 12
2.4. Wissenschaftstheoretische Positionierung 15
2.4.1. Positionierung dieser Arbeit 16
2.5. Zusammenfassung 22
3. Begriffliche Grundlagen 23
3.1. Einleitung 23
3.2. Personalbedarfsplanung 23
3.2.1. Qualitative Personalbedarfsplanung 23
3.3. Anforderungen 24
3.3.1. Wege der Anforderungseifassung 25
3.3.1.1. Situationsabhängige Ansätze 25
3.3.1.2. Situationsunabhängige Ansätze 26
3.4. Qualifikationen 27
3.4.1. Fertigkeiten 28
3.4.2. Fähigkeiten 29
3.5. Top-Führungskräfte 30
3.5.1. Abgrenzung des operativen Top-Management vom
Verwaltungsrat 31
3.6. Diversifikationsstrategien 35
3.7. Das Holdingmodell als moderne Organisationsform für
diversifizierte Unternehmungen 38
3.7.1. Die Finanzholding 40
3.7.2. Die Managementholding 40
3.7.3. Die Strategieholding 40
3.7.4. Die Strategieholding als kongruente Organisations¬
form für die verbundene Diversifikation 41
3.8. Zusammenfassung 41
Xjy Inhaltsverzeichnis
2. Teil: Die fünf Forschungsansätze 43
4. Der Eigenschaftenansatz. 47
4.1. Einleitung 47
4.1.1. Der Eigenschaftsbegriff 47
4.1.2. Einordnung des Eigenschaftenansatzes innerhalb der
Psychologieforschung 49
4.1.3. Entwicklungen und heutige Beurteilung von
Eigenschaften 51
4.2. Deskription 54
4.2.1. Die fünf Dimensionen der Persönlichkeit 54
4.2.1.1. Das Abstraktionsniveau der fünf
Dimensionen 56
4.2.2. Bedeutende Studien zu den Big Five 57
4.2.2.1. Die Studie von Brandstätter 58
4.2.2.2. Die Studie von Lord, De Vader Alliger...59
4.2.2.3. Die erste Studie von Barrick Mount 61
4.2.2.4. Die zweite Studie von Barrick Mount 64
4.2.2.5. Die Studie von Blickle 65
4.3. Wichtigste Erkenntnisse 66
4.4. Kritik und Lücken 67
5. Der funktionalistisch-empirische Ansatz. 69
5.1. Einleitung 69
5.2. Deskription 70
5.2.1. Die denklogischen Befunde ( Pioniere ) 70
5.2.1.1. Fayol 70
5.2.1.2. Gulick 76
5.2.1.3. Weitere Forscher und Ergebnisse der
Prozessschule 77
5.2.2. Die empirischen Befunde 79
5.2.2.1. Die Minnesota-Studie 79
5.2.2.2. Haas et al. s erste Studie 8I
5.2.2.3. Haasetal. s zweite Studie 82
5.2.2.4. Die Studie von Stieglitz 82
5.2.2.5. Die Studie von Ramme 83
5.2.3. Neuere Entwicklungen - Der Managementprozess
neu gesehen
5.2.3.1. Die Entkoppelung von Planung und
Kontrolle 85
5.2.3.2. Organisation 86
5.2.3.3. Personalführung/Leitung 87
Inhaltsverzeichnis XV
5.3. Wichtigste Erkenntnisse 88
5.3.1. Fayol s Anforderungen 88
5.3.2. Implizite Annahmen 89
5.4. Kritik und Lücken 90
6. Die Work-Activity -Forschung 93
6.1. Einleitung 93
6.1.1. Forschungsziel 93
6.1.2. Datenerhebungstechnik 94
6.2. Deskription 95
6.2.1. Die relevantesten statisch-analytischen Studien 96
6.2.1.1. Die Studie von Mintzberg 98
6.2.1.2. Die Studie von Stewart 101
6.2.1.3. Die Studie von Ramme 102
6.2.1.4. Die Studie von Schreyögg Hübl 102
6.2.1.5. Die beiden Studien von Luthans et al 104
6.2.2. Diskussion eines wichtigen Ergebnisses der statisch¬
analytischen Studien: die Kommunikation 107
6.2.3. Zusammenfassung und Schlussfolgerung 109
6.2.4. Die relevantesten integrativ-prozessualen Studien 109
6.2.4.1. Die Studie von Kotter 110
6.2.4.2. Die Studie von Stewart 113
6.3. Wichtigste Erkenntnisse 114
6.4. Kritik und Lücken 116
7. Strategieabgeleitete Anforderungen 119
7.1. Einleitung 119
7.1.1. Die matching top-managers to strategy -Diskussion .119
7.2. Deskription 124
7.2.1. Die Lebenszyklusidee 124
7.2.1.1. Die Studie von Wissema et al 124
7.2.1.2. Die Studie von Zuberbühler 127
7.2.1.3. Die Studie von Ibrahim Kelly 128
7.2.1.4. Die Studie von Guldin 129
7.2.1.5. Die Studie von Leontiades 130
7.2.2. Die Diversifikationsstrategie 133
7.2.2.1. Die Studie von Song 134
7.2.2.2. Die Studie von Reed Reed 134
7.2.2.3. Die Studie von Kerr Jackofsky 135
7.2.2.4. Die Studie von Gupta Govindarajan 136
7.2.3. Die Innovationsstrategie 136
7.2.3.1. Die Studie von Schere 137
XVi Inhaltsverzeichnis
7.2.3.2. Die Studie von Miller et al 138
7.2.3.3. Die Studie von Datta Guthrie 139
7.2.4. Das Krisenmanagement 140
7.2.4.1. Die Studie von Geering Johnson 140
7.2.4.2. Die Studie von Kienbaum Jochmann... 141
7.3. Wichtigste Erkenntnisse 143
7.4. Kritik und Lücken 144
8. Befragung von Positionsinhabern 147
8.1. Einleitung 147
8.1.1. Datenerhebungsmethodik 147
8.2. Deskription 147
8.2.1. Soziale Kompetenz 148
8.2.2. Visionär und Stratege 149
8.2.3. Fachliche und Ausbildungskompetenzen 150
8.3. Wichtigste Erkenntnisse 151
8.4. Kritik und Lücken 151
9. Theoretische Grundannahmen der fünf Forschungs¬
ansätze 153
3. Teil: Konsequenzen 159
10. Konsequenzen aus der Analyse der fünf Forschungs¬
ansätze 1 *» 1
10.1. Einleitung 161
10.2. Diskussion der Analysedimensionen, resp. der
Konsequenzen 164
10.2.1. Zentrale Untersuchungseinheit 164
10.2.2. Forschertradition l65
10.2.3. Resultierende Anforderungsart 65
10.2.4. Zeitlicher Forschungshöhepunkt l66
10.2.5. Kausalzusammenhang zwischen Anforderungen und
Unternehmungsperformance 1
10.2.6. Situationsbezogene Auswertung der Anforderungs¬
ergebnisse 16
10.2.7. Kritik und Lücken l?0
10.3. Aus den Anforderungsresultaten der fünf Forschungsansätze
gebildete Haupt-Anforderungs-Kategorien
10.3.1. Kenntnis- underfahrungsorientierte Anforderungen... 179
10.3.2. Physisch orientierte und psychisch/rational
orientierte Anforderungen 1^
Inhaltsverzeichnis XVII
10.3.3. Menschen- und beziehungsorientierte
Anforderungen 182
10.3.4. Arbeitsorientierte Anforderungen 184
10.4. Hauptkritik am bestehenden Ableitungsvorgehen für CEO-
Anforderungen der fünf Forschungsansätze 186
10.5. Schlussfolgerungen 187
4. Teil: Content Theory und CEO-Anforderungen 189
11. Grundlegende Bausteine zur situationsabhängigen
Anforderungsableitung 191
11.1. Einleitung 191
11.2. Die Argumentationsketten der inhaltlichen Strategietheorie... 191
11.3. Die verbundene Diversifikationsstrategie als Exemplifikation
der Markt- und Ressourcensicht 193
11.4. Bezug zur wissenschaftstheoretischen Positionierung 195
12. Die Ableitung von Top-Management-Anforderungen
unter spezieller Perspektive der market-based view of
strategy content 199
| 12.1. Einleitung 199
11 12.2. Einführende Bemerkungen zur market-based view 199
| 12.3. Das Framework von Porter als Prototyp der market-based
| view 201
| 12.4. Zentrale Annahmen der market-based view of strategy
content 203
12.5. Die ideale Eignung der Strategieholding zur Gliederung einer
marktorientierten Unternehmung in Gesamt- und Geschäfts¬
bereichsebene 204
12.6. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf Gesamtunter-
nehmungsebene 205
12.6.1. Die Branchenanalyse 207
12.6.1.1. Rivalität zwischen den etablierten
Branchenanbietern 210
12.6.1.2. Gefahr durch Neueintretende 213
12.6.1.3. Schlussfolgerungen 218
12.6.2. Aus der Branchenanalyse abgeleitete Anforderungen..219
12.6.3. Das Führen der Tochtergesellschaften 223
12.6.3.1. Übertragung von Fähigkeiten 227
12.6.3.2. Gemeinsame Nutzung von Aktivitäten 228
12.6.4. Aus der Führung der Tochtergesellschaften
abgeleitete Anforderungen 229
XVIH Inhaltsverzeichnis
12.7. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf Geschäfts¬
bereichsebene 231
12.7.1. Die Kostenführerschaftsstrategie 237
12.7.1.1. Die Wertkette als erster Analyseschritt
zur Ermittlung des Kostenverhaltens
}; einer Unternehmung 237
i 12.7.1.2. Die Drivers als originäre Quelle und
? zweiter Analyseschritt zur Ermittlung des
Kostenverhaltens einer Unternehmung 238
12.7.2. Die Analyse der Konkurrenz und der Nachfrage zur
Beschaffung wichtiger Informationen für das Top-
Management 244
12.7.2.1. Die Konkurrenzanalyse 244
12.7.2.2. Die Nachfrageanalyse 246
I 12.7.3. Die Differenzierungsstrategie 247
I 12.7.3.1. Die Wertkette als erster Analyseschritt zur
I Ermittlung des Differenzierungspotentials
I einer Unternehmung 247
I 12.7.3.2. Die Drivers als originäre Quelle und
I zweiter Analyseschritt zur Ermittlung
des Differenzierungspotentials einer
Unternehmung 248
12.7.3.3. Die Kosten der Differenzierung als dritter
Analyseschritt 250
12.7.4. Die Analyse der Konkurrenz und der Nachfrage zur
Beschaffung wichtiger Informationen für das Top-
Management 250
12.7.4.1. Die Konkurrenzanalyse 251
12.7.4.2. Die Nachfrageanalyse 251
12.7.5. Schlussfolgerungen 251
12.7.6. Aus dem CEO-Aufgabeninhalt auf Geschäfts¬
bereichsebene abgeleitete Anforderungen 251
12.8. Gesamtübersicht zu den aus der market-based view of
strategy content gewonnenen Anforderungsergebnissen
für das Top-Management 259
12.9. Zentrale Kritikpunkte an der market-based view of strategy
content 263
12.10. Schlussfolgerungen 264
Inhaltsverzeichnis XIX
13. Die Ableitung von Top-Management-Anforderungen
unter spezieller Perspektive der resource-based view
of strategy content 265
13.1. Einleitung 265
13.2. Einführende Bemerkungen zur resource-based view 265
13.3. Ressourcen, individuelles und organisationales Lernen,
Kompetenzen sowie Kernkompetenzen 269
13.3.1. Ressourcen 270
13.3.1.1. Intangible Ressourcen 271
13.3.2. Individuelles und organisationales Lernen 277
13.3.2.1. Individuelles Lernen 277
13.3.2.2. Organisationales Lernen 278
13.3.3. Kompetenzen und Kernkompetenzen 282
13.4. Ressourcen als Quellen nachhaltiger Wettbewerbs vorteile 285
13.4.1. Wertvolle Ressourcen 285
13.4.2. Rare Ressourcen 285
13.4.3. Nicht perfekt imitierbare Ressourcen 286
13.4.4. Nicht substituierbare Ressourcen 288
13.4.5. Test der wettbewerblichen Überlegenheit 289
13.5. Der Unternehmungserfolg aus Ressourcensicht 290
13.6. Zentrale Annahmen der resource-based view of
strategy content 291
13.7. Die ideale Eignung der Strategieholding zur Gliederung
einer ressourcenorientierten Unternehmung in Gesamt-
und Geschäftsbereichsebene 293
13.8. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf Gesamtunter-
nehmungsebene 294
13.8.1. Allgemeine Aufgaben 295
13.8.1.1. Die strategische Architektur 295
13.8.1.2. Die strategische Absicht 298
13.8.2. Spezielle Aufgaben: Das Kernkompetenz¬
management 299
13.8.2.1. Die Kernkompetenz-Denkschulung 299
13.8.2.2. Der Kernkompetenzprozess 302
13.8.2.2.1. Kernkompetenzen
identifizieren 302
13.8.2.2.2. Kernkompetenzen bilden 304
13.8.2.2.3. Kernkompetenzen einsetzen... 307
13.8.2.2.4. Kernkompetenzen schützen
und verteidigen 308
13.8.3. Aus dem CEO-Aufgabeninhalt auf Gesamtunter-
nehmungsebene abgeleitete Anforderungen 310
XX Inhaltsverzeichnis
13.9. Der Aufgabeninhalt des Top-Management auf
Geschäftsbereichsebene 317
13.9.1. Der Ressourcenallokationsprozess 318
13.9.2. Der Ressourcenleverageprozess 318
13.9.2.1. Die Ressourcenkonzentration 319
13.9.2.2. Ressourcenakkumulation 320
13.9.2.3. Ressourcenvervollständigung 322
13.9.2.4. Ressourcenerhaltung 322
13.9.2.5. Ressourcenfreistellung 324
13.9.3. Schlussfolgerungen 324
13.9.4. Aus dem CEO-Aufgabeninhalt auf Geschäfts¬
bereichsebene abgeleitete Anforderungen 325
13.10. Gesamtübersicht zu den aus der resource-based v iew of
strategy content gewonnenen Anforderungsergebnissen
für das Top-Management 328
13.11. Zentrale Kritikpunkte an der resource-based view of strategy
content 333
13.12. Schlussfolgerungen 334
5. Teil: Propositions 337
14. Schlussbemerkungen; Propositions 339
14.1. Propositions zu den ermittelten Konsequenzen aus den fünf
Forschungsansätzen 340
14.2. Propositions zu Erkenntnissen der CEO-Anforderungs¬
ableitung aus Markt- und Ressourcensicht 342
14.3. Schlussfolgerungen (bzgl. unserer Forschungsziele) 345
6. Teil: Abbildungs- und Literaturverzeichnis. 347
15. Abbildungsverzeichnis 349
16. Literaturverzeichnis 353
|
any_adam_object | 1 |
author | Angehrn, Christine 1969- |
author_GND | (DE-588)121118223 |
author_facet | Angehrn, Christine 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Angehrn, Christine 1969- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012670171 |
classification_rvk | QP 300 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)43425137 (DE-599)BVBBV012670171 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012670171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990713s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956501419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258060703</subfield><subfield code="c">kart. : DM 87.00, S 635.00, sfr 78.00</subfield><subfield code="9">3-258-06070-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43425137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012670171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angehrn, Christine</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121118223</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content</subfield><subfield code="c">Christine Angehrn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Stuttgart ; Wien</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 374 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144735-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topmanager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124319-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anforderungsprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284992-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144735-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Topmanager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124319-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anforderungsprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284992-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012129</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610606</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012670171 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3258060703 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008610606 |
oclc_num | 43425137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-706 |
physical | XX, 374 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Angehrn, Christine 1969- Verfasser (DE-588)121118223 aut Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content Christine Angehrn Bern ; Stuttgart ; Wien Haupt 1999 XX, 374 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung 87 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999 Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd rswk-swf Topmanager (DE-588)4124319-5 gnd rswk-swf Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 s DE-604 Topmanager (DE-588)4124319-5 s Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 s Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung 87 (DE-604)BV000012129 87 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Angehrn, Christine 1969- Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content Institut für Betriebswirtschaftliche Forschung <Zürich>: Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd Topmanager (DE-588)4124319-5 gnd Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4144735-9 (DE-588)4124319-5 (DE-588)4284992-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content |
title_auth | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content |
title_exact_search | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content |
title_full | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content Christine Angehrn |
title_fullStr | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content Christine Angehrn |
title_full_unstemmed | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content Christine Angehrn |
title_short | Die Ermittlung von Anforderungen für Top-Führungskräfte |
title_sort | die ermittlung von anforderungen fur top fuhrungskrafte unter berucksichtigung der resource based view und der market based view of strategy content |
title_sub | unter Berücksichtigung der resource-based view und der market-based view of strategy content |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Berufsanforderung (DE-588)4144735-9 gnd Topmanager (DE-588)4124319-5 gnd Anforderungsprofil (DE-588)4284992-5 gnd |
topic_facet | Führungskraft Berufsanforderung Topmanager Anforderungsprofil Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008610606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012129 |
work_keys_str_mv | AT angehrnchristine dieermittlungvonanforderungenfurtopfuhrungskrafteunterberucksichtigungderresourcebasedviewunddermarketbasedviewofstrategycontent |