Technische Temperaturmessung: physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz.: S. 1329 - 1411 |
Beschreibung: | XIV, 1460 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540626727 9783540626725 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012659676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230814 | ||
007 | t | ||
008 | 990713s2004 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968931324 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540626727 |9 3-540-62672-7 | ||
020 | |a 9783540626725 |9 978-3-54-062672-5 | ||
035 | |a (OCoLC)246438016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012659676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1047 |a DE-91G |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-29T |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a UX 3000 |0 (DE-625)146954: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 3800 |0 (DE-625)158079: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 3820 |0 (DE-625)158081: |2 rvk | ||
084 | |a MSR 360f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Technische Temperaturmessung |b physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen |c F. Bernhard (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 2004 | |
300 | |a XIV, 1460 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz.: S. 1329 - 1411 | ||
650 | 4 | |a Temperaturmessung | |
650 | 0 | 7 | |a Temperaturmessung |0 (DE-588)4133187-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Temperaturmessung |0 (DE-588)4133187-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bernhard, Frank |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008601629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008601629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127317611511808 |
---|---|
adam_text | (~)
GESAMT-INHALTSVERZEICHNIS
IN DIESEM GESAMT-INHALTSVERZEICHNIS SIND ZUR SCHNELLEN ORIENTIERUNG NUR
DIE KAPITEL UND
IHRE HAUPTABSCHNITTE AUFGEFUHRT. ZU DEN HAUPTABSCHNITTEN SIND KURZE
INFORMATIONEN ZU IN-
HALT UND BESONDERHEITEN EINGEFUGT.
DIE VOLLSTANDIGEN INHALTSVERZEICHNISSE DER KAPITEL MIT ORIENTIERENDEN
INHAITSANGABEN ZU
DEN HAUPT- UND UNTERABSCHNITTEN FINDET MAN AM BEGINN DES JEWEILIGEN
KAPITELS.
I EINFUEHRUNG
1
1 .1 BEDEUTUNG DER TEMPERATURMESSUNG 1
1 .2 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER TEMPERATURMEF~TECHNIK 2
1 .3 UBERSICHT UBER TECHNISCHE TERNPERATURME1VERFAHREN 4
GRAFISCHE DARSTELLUNG
2 GRUNDLAGEN DER TEMPERATURMEL~,TECHNIK
7
2.1 CHARAKTERISTIK DER MEF,~GRO1.ETEMPERATUR 9
DEFINITION DER THERMODYNAMISCHEN TEMPERATUR UND DES KELVIN,
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
2.2 TERN PERATURMITTELWERTE 1 4
DEFINITION, BERECHNUNGSGLEICHUNGEN UND MEJ3METHODEN
FAR
ORTLICHE TEMPERATUR,NITTELWER-
TE, ARITHMETISCHE UND THERMISCHEN MITTEIWERTE
2.3 PRINZIPIELLE EINTEILUNG DER TEMPERATUR-MELVERFAHREN 20
DIREKTE
-
IN-CLIREKTE MESSUNG, PRIMAERE
-
SEKUNDAERE MEJIVERFAHREN, UNMITTELBARE
-
MITTELBA-
RE TEMPERATURMESSUNG
2.4 TERNPERATURSKALEN 26
KLASSISCHE TEMPERATURSKALEN,FRUHERE INTERNATIONALE TEMPERATURSKALEN,
ITS-90
3 GRUNDLAGEN DER TEMPERATURMESSUNG MIT BERUEHRUNGSTHERMOMETERN
43
3.1 ALLGEMEINE RNE1.~TECHNISCHEEIGENSCHAFTEN 45
PRINZIP DES BERTIHRUNGSTHERMOMETERS, GLIEDER EINER TEMPERATURMEJIKETTE
UND IHRE MEJ3-
TECHNISCHEN KENNWERTE, URSACHEN FUER TEMPERATURMEJ3FEHLER, ABSCHATZUNG
VON GESAMT-
MEJ3FEHLERN BZW. -UNSICHERHEITEN VON TEMPERATURMEJ3KETTEN
3.2 THERRNISCHE ME1.~FEHIER 53
SYSTEMATIK, EINFACHE MODELLE, BERECHNUNGSGLEICHUNGEN, EINFIUJ3FAKTOREN
3.3 MEF~FEHIERDURCH GEOMETRISCHE INTEGRATION 61
ZUSATZLICHER MEF3FEHLERBEI TEMPERATUR~NITTELWERTEMIT NICHTLINEAREN
SENSOREN
4
TEMPERATURMESSUNG MIT BERUEHRUNGSTHERMOMETERN AN FESTKOERPERN 75
4.1 TEMPERATURMESSUNG IN FESTKARPERN UND SCHUTTGUETERN 78
EINFIUJ3 VON RUCKWIRKUNG SOWIE TEMPERATUIFEKIERN UND WAERMESTROMEN IM
MEJ3OBJEKT,
THERMISCHE MEJ3FEHLER, MODELIRECHNUNGEN, PRAKTISCHE HINWEISE
4.2 TERNPERATURMESSUNG AN OBERFLAECHEN VON FESTKORPERN 98
BEGR~FFDEROBERFIACHENTEMPERATUR, MESSUNG MIT STRAHLUNGS- ODER
BERAHRUNGSTHERMOME-
TERN, BEISPIELE, MEJ3ZIELE UND SENSORANORDNUNGEN, GRUNDSATZEFUER DIE
THERMISCHE KOPP-
LUNG, EINFIUJ3GROJ3EN UND MEJ4FEHLER
4.3 TEMPERATURSENSOR AN DER OBERFLAECHE
-
TASTFQHLER 105
THERMISCHE MEJ3FEHLER, MODELIRECHNUNGEN, THERMISCHE ISOLATION,
KONTAKTWIDERSTAND,
SENKRECHT AUFGESETZTER SENSOR, HALBUNENDLICHER UND ENDLICHER FESTKORPER,
ZUSATZLICHER
WARMEUBERGANG, TEMPERATURFELD IM SENSORBEREICH, TEMPERATURSENSOREN
PARALLEL ZUR
OBERFIACHE, EINFIUJ3FAKTOREN AUFDEN THERMISCHEN MEJIFEHLER
4.4 AUSFUEHRUNGEN VON OBERFLAECHEN-TEMPERATURFUHLERN 126
FEST ANGEBRACHTE OBERFIACHEN-TEMPERATURFUHLER, TAST-TEMPERATURFUHIER,
TYPISCHE THER-
MISCHE MEJ3FEHLER, DYNAMISCHES VERHALTEN
*
X GESAMT-INHALTSVERZEICHNIS
4.5 KORREKTUR DES THERMISCHEN MEBFEHLERS 136
RECHNERISCHEKORREKTUR, THERMISCHE KOMPENSATION, DYNAMISCHE MEJ3VERFAHREN
4.6 KALIBRIERUNG VON TAST-TEMPERATURFUEHLERN 143
GRUNDSAETZE, RACKWIRKUNGSFREIE PRUFOBERFIACHEN UND THERMISCH PASSIVE
PRAJKORPER
4.7 TEMPERATURSENSOR IN DER OBERFLAECHE 147
TEMPERATURSENSOR OHNE THERMISCHE RACKWIRKUNG,
DANNSCHICHT-TEMPERATURSENSOREN,
MESSUNG VON WAERMESTROMEN UND WARMEABERGANGSKOEFFZIENTEN,
FLASSIGKRISTALLE, TEMPE-
RATURMEJ3FARBEN UND LEUCHTSTOFFE, THERMISCHE KOPPLUNG ZUR UMGEBUNG
4.8 TERN PERATURSENSOR IM KORPER
-
EXTRAPOLATIONSMETHODE 157
BERECHNUNG DER OBERFIACHENTEMPERATUR AUS INNEREM TEMPERATURGRADIENTEN
4.9 TEMPERATURMESSUNG AN BEWEGTEN OBERFLAECHEN 160
TEMPERATURSENSOR IM FLUID, MITBEWEGTE BERAHRUNGSTHERMOMETER
5 TEMPERATURMESSUNGEN MIT BERUHRUNGSTHERMOMETERN IN FLUIDEN 165
5.1 ME(~BEDINGUNGENIN FLUIDEN 168
MEJISITUATION UND MEJ3AUFGABEN, EINFIUJ3FAKTOREN, THERMISCHE MEJ3FEHLER
IN STRDMENDEN
GASEN UND FLASSIGKEITEN
5.2 WARRNEUEBERGANGSKOEFFIZIENT A 1 70
DEFINITION UND EINFIUJ3FAKTOREN, BERECHNUNG AUS STOFF- UND
BETRIEBSDATEN, KRITERIELLE
GLEICHUNGEN, AHNLICHKEITS-KENNZAHLEN, DIAGRAMMEFUER LUFT UND WASSER,
C~-KALORIMETER
5.3 WAERRNEABLEITUNGSFEHLER 179
WARMESTROME UND TEMPERATUREN EINER TEMPERATURMEJ3STELLE, VEREINFACHTES
UND ERWEITERTE
MODELLE, VERGLEICH MIT EXPERIMENTELLEN ERGEBNISSEN, FEM-BERECHNUNGEN,
BEISPIELE,
KENNWERTE, KENNZAHLEN UND KENNFUNKTIONEN, VERMINDERUNG BZW. KORREKTUR
DES WARME-
ABLEITUNGSFEHLERS
5.4 STRAHLUNGSMELMEHLER 211
URSACHEN, GRUNDLAGEN, RECHNERISCHE ABSCHATZUNG, MAJ3NAHMEN ZUR
VERKLEINERUNG DES
STRAHLUNGSMEJIFEHLERS, ABSAUGE-THERMOELEMENTE, STRAHLUNGSSCHUTZ,
KOMPENSATION MIT
ZUSATZHEIZUNG
5.5 FEHLER DURCH ADIABATISCHEN AUFSTAU
-
RECOVERY-EFFEKT 218
THERMISCHER ZUSATZFEHLER IN SEHR SCHNELL STROEMENDEN GASEN ODER BEI
LUFIFAHRZEUGEN
5.6 SCHUTZROHRE FUER TEMPERATURFUHLER IN FLUIDEN 220
AUSWAHL UND GESTALTUNG, KERAMISCHE UND METALLISCHE WERKSTOFFE, BAUFORMEN
UND AB-
MESSUNGEN
5.7 MECHANISCH-THERRNISCHE BELASTUNG VON SCHUTZROHREN 232
BELASTUNGSARTEN, RELEVANTE DATEN VON MEJIMEDIUM UND
SCHUTZROHRMATERIALIEN, BERECH-
NUNG NACH DRUCKBEHAELTER-RICHTLINIEN, NACH DIN BEI STATISCHERDRUCK- UND
BIEGEBELA-
STUNG, BELASTUNGSDIAGRAMME, SCHWINGUNGSBELASTUNG, RESONANZFREQUENZEN,
BERECHNUNG
NACH ASME, ZUSATZBERECHNUNGEN
6 DYNAMISCHES VERHALTEN VON BERITHRUNGSTHERMOMETERN IN FLUIDEN
271
6.1 EINFOHRUNG 275
EINSTELLVORGANG
-
SPRUNGANTWORT, UBERGANGSFUNKTION, DYNAMISCHE FEHIER BEI DER MES-
SUNG ZEITLICH VERAENDERLICHER TEMPERATUREN, URSACHEN UND EINFLUJ3FAKTOREN
6.2 RC-KETTEN-MODELLE FUER DAS DYNAMISCHE VERHALTEN 278
MODELL 1. ORDNUNG, MODELL 2. ORDNUNG, MODELL N-TER ORDNUNG, BERECHNUNG
DES DYNA-
MISCHEN VERHALTENS EINES KOAXIAL AUFGEBAUTEN TEMPERATURFUHLERS
6.3 DYNAMISCHES VERHALTEN ELNES HOMOGENEN ZYLINDERS 301
SUMMENZEITKONSTANTE, FOURIER SCHE
D~FFERENTIALGLEICHUNG,RANDBEDINGUNGEN, LOSUNGS-
WEGE, ANALYTISCHE LOSUNG, UBERGANGSFUNKTIONEN, UBERTRAGUNGSFUNKTION,
ZEITKONSTANTEN,
ZEITKONSTANTENSUMME, VEREINFACHTE APPROXIMATIONSMODELLE, PASSIVE
DYNAMISCHE A-KALO-
RIMETER
6.4 PARALLEL-MODEHE FUER DAS DYNAMISCHE VERHALTERT 323
PRINZIP, THERMISCH GETRENNTE UND GEKOPPELTE TEMPERATURSENSOREN,
TENDENZ-THERMOELE-
MENTE UND -WIDERSTANDSTHER,NOMETER, DYNAMIK VON AUSDEHNUNGSTHERMOMETERN
6.5 NUMERISCHE BERECHNUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 333
FEM-BERECHNUNGEN INSTATIONAERER TEMPERATURFELDER, UBERGANGSFUNKTION EINES
INDUSTRIEL-
LEN TEMPERATURFUHIERS, OPTIMIERUNG DER THERMOMETERBAUFORM
6.6 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DYNAMISCHER KENNWERTE 338
VERFAHRENFUER TEMPERATUR-SPRUNGFUNKTIONEN UND SINUSOIDALE SOWIE
PSEUDOSTOCHASTISCHEN
TESTSIGNALFOLGEN
*
GESAMT-INHALTSVERZEICHNIS XI
6.7 EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DYNAMISCHER KENNWERTE VON
TEMPERATURFOHLERN IRN
EINGEBAUTEN ZUSTAND 348
DYNAMISCHER EIGENERWARMUNGS-(LCSR-)TEST, PLUG-IN-TEST, RAUSCHANALYSE
6.8 KENNWERTERMITTLUNG AUS UBERGANGSFUNKTION UND SPRUNGANTWORT 362
MODELLFUNKTIONEN DES HOMOGENEN ZYLINDERS, VERFAHREN NACH LIENEWEG UND
HOFINANN,
MOD?FIZIERT ES Q-BI-VERFAHREN, KLASSISCHE VERFAHREN, APPROXIMATION DURCH
GLIEDER 1., 2.
UND HOHERER ORDNUNG, ZEITPROZENTKENNWERTE, SUKZESSIVE REDUKTION,
ERWEITERTE APPROXI-
MATIONSMODELLE, KENNWERTERMITTLUNG AUS SPRUNGANTWORT
6.9 UMRECHNUNG DYNAMISCHER KENNWERTE AUF ANDERE BETRIEBSBEDINGUNGEN 395
UMRECHNUNG AUFBASIS VON MODELLEN 1., 2. UND HOHERER ORDNUNG
6.10 KORREKTUR DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 401
ZIELSTELLUNGEN, ANALOGE KORREKTURVERFAHREN, KOMBINATION ZWEIER
TEMPERATURSENSOREN,
ENDWERT-EXTRAPOLATION, SERIELLE UNDPARALLELE
ZEITKONSTANTEN-KOMPENSATION, AUSWIRKUN-
GEN SYSTEMATISCHER FEHLER UND ZUFALLIGER STORUNGEN,
REGRESSIONS-ALGORITHMEN
7 KALIBRIERUNG VON BERUEHRUNGSTHERMOMETERN 425
7.1
EINFUEHRUNG UND BEGRIFFE 429
PRUFUNG, KALIBRIERUNG, EICHUNG
7.2 GRUNDLAGEN DER KALIBRIERUNG 432
ZIELE, KALIBRIERUNSICHERHEIT, KALIBRIERUNG VON ANZEIGENDEN THERMOMETERN
UND TEMPERA-
TURSENSOREN, ERMITTLUNG EINER SENSOR-KENNLINIE, ABWEICHUNGSFUNKTION,
KALIBRIERUNG AN
FIXPUNKTEN, VERGLEICHSKALIBRIERUNG, KALIBRIERHIERARCHIE UND -RICHTLINIEN
7.3 KALIBRIERUNG AN TERNPERATURFIXPUNKTEN 442
METALL-SCHMELZ- UND ERSTARRUNGS-FIXPUNKTE DER ITS-90, FIXPUNKTZELLEN,
TEMPERIEREIN-
RICHTUNGEN, WASSERTRIPELPUNKT, FL~CPUNKTE 0
~,
FEHLEREINFIUESSE, SEKUNDARE FIXPUNKIE,
METALL-LEGIERUNGEN, HOCHTEMPERATUR-FIXPUNKTE, KALIBRIERUNG EINES
STANDARD-PLATIN-WI-
DERSTANDSTHERMOMETERS, MEJ3UNSICHERHEITSBUDGET
7.4 MINIATURFIXPUNKTZELLEN UND SELBSTKALIBRIERENDE TEMPERATURFUEHLER 484
FUNKTIONSWEISE, MODELLRECHNUNGEN, THERMOELEMENTE MIT
MINIATURFIXPUNKTZELLE
7.5 VERGLEICHSVERFAHREN 494
FLASSIGKEITS-, FLUID- UND LUFT-THERMOSTATE, MEJITECHNISCHE UBERPRAFUNG,
AUSGLEICHSBLOK-
KE, WARMEROHRE, METALIBLOCK-KALIBRATOREN, MEJIUNSICHERHEIT
7.6 ERMITTLUNG VON KALIBRIER-KENNLINIEN 51 7
KENNLINIENTYP, MATHEMATISCHEBEHANDLUNG, INTERPOLATIONS- UND
APPROXIMATIONSGLEICHUN-
GEN, LINEARE REGRESSION, KALIBRIERKENNLINIEN FUER
PT-WIDERSTANDSTHERMOMETER UND THER-
MOELEMENTE, KALIBRIERUNG VON FLUESSIGKEITS-GLASTHERMOMETERN,
EINPUNKTKALIBRIERUNG,
UNSICHERHEIT VON KALIBRIER-KENNLINIEN
7.7 BESONDERE KALIBRIERVERFAHREN 540
KALIBRIERUNG VON SENSORENFUER TEMPERATURDJFFERENZEN, DYNAMISCHE
KALIBRIERUNG
8 MECHANISCHE BERUEHRUNGSTHERMOMETER
547
8.1 UBERSICHT UND EINSATZGEBIETE 549
8.2 FLUSSIGKEITS-GIAS-THERMORNETER 549
GRUNDLAGEN, HISTORISCHE ENTWICKLUNG, WIRKPRINZIP, HAUPTBAUFORMEN,
BEGR~FFE,MEJ3TECH-
NISCHE EIGENSCHAFTEN, EINSATZGEBIETE, KENNLINIE, THERMOMETER-GLASER,
THERMOMETRISCHE
FLASSIGKEITEN, MEJ3UNSICHERHEITEN, IYPISCHE FEHLER, BAUFORMEN
8.3 FEDERTHERMOMETER 570
WIRKPRINZIP, GRUNDBAUFORMEN, FLUESSIGKEITS-FEDERTHERMOMETER,
GASDRUCK-FEDERTHERMO-
METER, DAMPFDRUCK-THERMOMETER
8.4 METAII-AUSDEHNUNGSTHERRNOMETER 582
STAB-AUSDEHNUNGSTHERMOMETER, BIMETALL-THERMOMETER
9 WIDERSTANDSTHERMOMETER
(56~~~
9.1 ELEKTRISCHE LEITFAHIGKEIT VON FESTKORPERN 595
9.2 METAII-WIDERSTANDSTHERMOMETER 596
INDUSTRIELLE PLATIN-WIDERSTANDSTHERMOMETER, NORMUNG, NENNWERT, KENNLINIE
R(T), EMP-
FINDLICHKEIT, TEMPERATURKOEFFIZIENT, NAHERUNGSGLEICHUNGEN, INVERSE
KENNLINIE T(R), AB-
WEICHENDE KENNLINIEN R(T), GRENZABWEICHUNGEN, BAUFORMEN D JFTVERHALTEN,
NICKEL-,
KUPFER-, BALCO-, RH-FE-, IR-WIDERSTANDSTHERMOMETER, BAUFORMEN
TECHNISCHER WIDER-
STANDSTHERMOMETER, BAUFORMENFARFLUIDISCHE MEDIEN, MEJ3EINSATZE,
SCHUTZROHRE UND BE-
FESTIGUNGSMITTEL, MANTEL- UND KABEL-WIDERSTANDSTHERMOMETER,
PLATIN-PRAZISIONS-
(STANDARD-)WIDERSTANDSTHERMOMETER
XII GESAMT-INHALTSVERZEICHNIS
9.3 HALBLEITER-WIDERSTANDSTHERMOMETER 641
LEITFAHIGKEIT VON HALBLEITERN, NTC-THERMISTOREN, PTC-THERMISTOREN,
SILIZIUM-PLANAR-TEMPERATURSENSOREN, GE- UND
CARBON-WIDERSTANDSTHERMOMETER
9.4 EIGENERWARMUNG BEL WIDERSTANDSTHERMOMETERN 666
GRUNDLAGEN, GRUNDGLEICHUNGEN, SPANNUNGSEMPFINDLICHKEIT,
EINFIUJ3FAKTOREN, EIGENER-
WARMUNGSKOEFFIZIENT, ABHANGIGKEIT VON DEN EINSATZBEDINGUNGEN, UMRECHNUNG
AUFANDE-
RE WARMEABERGANGSBEDINGUNGEN, EINFIUJ3 DES KONSTRUKTIVEN AUJBAUS,
EXPERIMENTELLE BE-
STIMMUNG DES EIGENERWARMUNGSKOEFFIZIENTEN, VERMINDERUNG BZW. KORREKTUR
DES EIGENER-
WARMUNGSFEHLERS, EXTRAPOLATION AUF1
=
0, IMPULSSTROMSPEISUNG
9.5 KENNLINIEN-KORREKTUR DURCH PASSIVE BESCHALTUNG 676
BESCHALTUNG MIT VORWIDERSTAND, PARALLEL-WIDERSTAND, REIHEN- UND
PARALLEIWIDERSTAND
9.6 MEI ~SCHAITUNGENFUER WIDERSTANDSTHERMOMETER 682
SPANNUNGSTEILERSCHALTUNG, KENNLINIEN-LINEARISIERUNG VON THERMISTOREN,
STROM- UND
SPANNUNGSMESSUNG, VERHALTNISMESSUNG, BRUE CKENSCHALTUNGEN MIT
ABGLEICHVERFAHREN,
KONSTANTSTROM- UND KONSTANTSPANNUNGS-BRUECKEN IM AUSSCHLAG-VERFAHREN,
TEMPERATURLI-
NEARE SCHALTUNGEN, BRUCKENSCHALTUNGEN MIT 2 SENSOREN,
WECHSELSTROM-MEJ3BRUECKEN, KA-
LIBRIERUNG VON WECHSELSTROM-PRAZISIONSMEJ3BRACKEN UND
GLEICHSPANNUNGS-WIDERSTANDS-
MEJ3GERATEN
9.7 ZUSAETZLICHE FEHLERQUELLEN 701
THERMOSPANNUNGEN IM MEJ3KREIS, ELEKTROMAGNETISCHE EINSTREUUNGEN,
ISOLATIONSWIDER-
STAND, EINFIUJ3 DER ZULEITUNGS- UND INNENLEITUNGS-WIDERSTANDE,
ZWEILEITERSCHALTUNG, DREI-
LEITERSCHALTUNG, BRUECKE MIT VIERLEITERSCHALTUNG
9.8 MEIUMFORMERFUER WIDERSTANDSTHERMOMETER 714
MEF3UMFORMER MIT ANALOGEM AUSGANGSSIGNAL, TRANSMITTER MIT ANALOGER UND
DIGITALER
MEFIWERTVERARBEITUNG, STROMPEGELGRENZENFUER MEJ3- UND AUS/ALLINFORMATION,
DIGITALE ZU-
SATZSIGNALE NACH DEM HART-PROTOKOLL, TRANSMITTER MIT DIGITALEM
AUSGANGSSIGNAL, FELD-
BUS
10 THERMOELEMENTE 723
10.1 GRUNDLAGEN 727
PELTIER-, THOMSON-, SEEBECK-EFFEKT, ELEMENTARE THERMODYNAMISCHE
BEZIEHUNGEN, ABSOLUTE
UND RELATIVE SEEBECK-KOEFFIZIENTEN, THERMOSPANNUNG, TRADITIONELLE
REGELNFUER THERMO-
ELEKTRISCHE STROMKREISE, ANALYSE THERMOELEKTRISCHER KREISE,
THERMOSPANNUNG UND TEMPE-
RATURGRADIENT, LNHOMOGENITAT UND DR?FT VON THERMOELEMENTEN
10.2 THERMOEIEMENT-MEI~TECHNIK 763
GRUNDSCHALTUNGEN MIT GETRENNTER UND KOMBINIERTERANSCHLUJ3- UND
VERGLEICHSSTELLE, MES-
SUNG VON TEMPERATURMITTEIWERTEN, THERMOKETTEN,
VERGLEICHSSTELLEN-THERMOSTATE UND
-
KORREKTURVERFAHREN, BAUFORMEN VON THERMOELEMENTEN, STECKVERBINDER,
THERMO- UND
AUSGLEICHSLEITUNGEN
10.3 INTERNATIONAL GENORRNTE THERMOELEMENTE 800
MATERIALIEN, KENNLINIEN-GLEICHUNGEN, GRUNDWERTE, EMPFINDLICHKEIT UND
GRENZABWEI-
CHUNGEN DER THERMOELEMENTE CU-CUNI (T), FE-GUM (J~,NI~R-UNICE),
NIGR-NIAL (K),
NICRSI-NISI (N,), PTRH-PT (R, S), PTRH-PTRH (B)
10.4 NICHT GENORMTE UNEDELMETALL-THERMOELERNENTE 865
MATERIALIEN, KENNLINIEN-GLEICHUNGEN, GRUNDWERTE, EMPFINDLICHKEIT UND
GRENZABWEI-
CHUNGEN DER THERMOELEMENTE FE-CUNI (L), CU-CUNI (U)
10.5 NICHT GENORMTE EDELMETALL-THERMOELEMENTE 870
MATERIALIEN, KENNLINIEN, GRUNDWERTE, EMPFINDLICHKEIT DER THERMOELEMENTE
PT-PD, AU-PT
10.6 HOCHTEMPERATUR-THERMOELEMENTE 875
MATERIALIEN, KENNLINIEN, GRUNDWERTE UND EMPFINDLICHKEIT DER
WRE-THERMOELEMENTE
11 SPEZIELLE ELEKTRISCHE TEMPERATURMEL VERFAHREN 883
11 .1 RAUSCHTHERMOMETER 885
GRUNDGLEICHUNGEN, FEHLERQUELLEN, DIREKTE RAUSCHSPANNUNGSMESSUNG,
RAUSCHLEISTUNGS-
MESSUNG, MESSUNG MIT EINGANGS-SCHWINGKREIS, MIT
AMPLITUDEN-DISKRIMINIERUNG, VER-
GLEICHSVERFAHREN, MEJIDAUER, MEJ3UNSICHERHEIT, ANWENDUNG IM
HOCHTEMPERATURBEREICH,
KOMBINIERTE THERMOELEMENT-RAUSCHTHERMOMETER, EINSATZ IM
TIEFTEMPERATURBEREICH
11 .2 FREQUENZANALOGE TEMPERATURSENSOREN 902
EINFAHRUNG, QUARZ-THERMOMETER, TEMPERATURABHANGIGKEIT DER
RESONANZFREQUENZ, GERA-
TETECHNISCHELOSUNGEN, AKUSTISCHE OBERFLACHENWELLEN-SENSOREN,
EINSATZBEISPIELE
11 .3 ELEKTRONISCHE TEMPERATURSENSOREN 920
U-I-KENNLINIEN VON DIODEN UND TRANSISTOREN, TEMPERATURLINEARE
SPANNUNGSD~FFERENZ,
PTAT-SENSOREN, TEMPERATURLINEARE SPANNUNGS- UND STROMQUELLEN
*
GESAMT-LNHALTSVERZEICHNIS XIII
12 SPEZIELLE NICHTELEKTRISCHE TEMPERATURMEIVERFAHREN 935
12.1 TEMPERATURINDIKATOREN 937
FESTKORPER-TEMPERATURINDIKATOREN, SEGER-KEPL, KERAMISCHE RIEGEL UND
RINGE, METALL-
SCHMELZKORPER, TEMPERATURMEJ3FARBEN,
FLASSIGKRISTALL-TEMPERATURINDIKATOREN
1 2.2 AKUSTISCHE TEMPERATURMESSUNG 944
TEMPERATURABHANGIGKEIT DER SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN GASEN, FLUESSIGKEITEN
UND IN FEST-
KORPERN, NICHTRESONANTE MEJ3VERFAHREN, RESONANTE VERFAHREN,
FEHLERQUELLEN, EINSATZGE-
BIETE UND ANWENDUNGSBEISPIELE, SCHALISTRAHI-TOMOGRAFIE
1 2.3 FASEROPTISCHE TEMPERATURMESSUNG 959
GRUNDLAGEN, NUTZBARE OPTISCHE EFFEKTE, EINTEILUNGSPRINZIPIEN,
MARKTUEBERSICHT, ANWEN-
DUNGSGEBIETE, LUMINESZENZ-TEMPERATURSENSOREN, STRAHLUNGSTHERMOMETER MIT
FASEROPTIK,
ORTSAUFIOSENDE VERTEILTE TEMPERATURSENSOREN, INTERFEROMETRISCHE
TEMPERATURSENSOREN,
THERMOCHROME TEMPERATURSENSOREN, FASERGITTER-TEMPERATURSENSOREN
13 STRAHLUNGSTEMPERATURMESSUNG 975
13.1 EINFUEHRUNG 979
13.2 G RUNDLAGEN DER STRAHLUNGSTEMPERATURMESSUNG 980
GROJIEN, BEGR~FFE,FOTOMETRISCHE GRUNDGESETZE, STRAHLUNGSPHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN,
SCHWARZER KORPER, KIRCHHOFFSCHES STRAHLUNGSGESETZ, EMISSIONSGRAD,
STRAHLUNGSGESETZE
VON PLANCK UND WIEN, NAHERUNG NACH RAYLEIGH-JEANS, WIENSCHES
VERSCHIEBUNGSGESETZ,
STEFAN-BOLTZMANN-GESETZ, SCHWARZE, GRAUE UND SELEKTIVE STRAHLER,
HOHLRAUMSTRAHLER
13.3 VERFAHREN DER STRAHLUNGSTERNPERATURMESSUNG 995
MESSUNG AM SCHWARZEN STRAHIER, STRAHLDICHTETHERMOMETER, FEHLERQUELLEN
13.4 BAUARTEN VON STRAHLUNGSTHERMOMETERN 1002
GESAMT-, SPEKTRAL-, BAND-, VERHALTNIS-, MEHRKANAL-STRAHLUNGSTHERMOMETER
13.5 KENNWERTE VON STRAHLUNGSTHERMOMETERN 1013
DEFINITIONEN
13.6 KORREKTUR DES EINFLUSSES VON EMISSIONSGRAD UND UMGEBUNGSTERNPERATUR
101 7
GRUNDLAGEN, KORREKTURGLEICHUNGEN
FAR
GESAMT-, SPEKTRAL-, BAND- UND VERHAELTNIS-STRAH-
LUNGSTHERMOMETER
13.7 ERMITTLUNG ODER BESTIMMUNG DES ERNISSIONSGRADES 1032
GRUNDLAGEN, LITERATURWERTE, KALORIMETRISCHE METHODE, REFLE,RIONSMETHODE,
STRAHIUNGS-
VERGLEICH MIT SCHWARZEN STRAHIER, EMISSIONSGRADES
STRAHLUNGSUNDURCHLASSIGER, SCHLECHT
WARMELEITENDERSOWIE TRANSPARENTER MATERIALIEN, VON FLAMMEN UND HEU3EN
GASEN
13.8 GERAETETECHNIK 1047
ANWENDERORIENTIERTE EINTEILUNG, OPTISCHER KANAL, AUSFAHRUNGSBEISPIELE,
WECHSELLICHT-
STRAHLUNGSTHERMOMETER, LINESCANNER
13.9 EMPFAENGER VON STRAHLUNGSTHERMOMETERN 1054
EINTEILUNG, WIRKPRINZZP, HAUPTEIGENSCHAFIEN, ENTWICKLUNGSTENDENZEN,
KENNWERTE, QUAN-
TENDETEKTOREN, FOTODIODEN UND FOTOWIDERSTANDE, KUHLSYSTEME, THERMISCHE
EMPFANGER,
WIRKUNGSWEISE UND UBERSICHT, STRAHLUNGSTHERMOELEMENTE, BOLOMETER,
PYROELEKTRISCHE
DETEKTOREN
13.10 ELEKTRONISCHE SIGNALVERARBEITUNG 1088
GLEICHLICHT- UND WECHSELLICHT-STRAHLUNGSTHERMOMETER
13.11 ASPEKTE DER GEHAEUSEKONSTRUKTION UND DES ZUBEHOERS 1090
MAJ3NAHMEN ZUR TEMPERATURSTABILITAT, MEJ3FELDMARKIERUNG
13.12 PRUEFUNG UND KALIBRIERUNG VON STRAHLUNGSTHERMOMETERN 1091
UBERSICHT, WARTUNG UND PRAFUNG, PRUFUNG VON KENNWERTEN UND
SPEZJFIKATIONEN,
KALIBRIERUNGSUNSICHERHEITEN, KALIBRIERSTRAHLER, UMFELDFAKTOR,
FIXPUNKTSTRAHLER,
TRANSFER-STRAHLUNGSTHERMOMETER, WOIFRAM-BANDLAMPEN, KALIBRIERSCHEMATA,
VERGLEICHS-
KALIBRIERUNG, REFERENZSTRAHLER, MEJIUNSICHERHEITSBUDGET, KONTROLLE DER
KALIBRIERUNG
13.1 3 ANWENDUNGSGRUNDSAETZE UND EINSATZBEISPIELE 1139
AUSWAHL-KRITERIEN, EINFIUJ3 VON ZWISCHENMEDIEN, VERMINDERUNG DES
EMISSIONSGRADEIN-
FLUSSES, ANWENDUNGSBEISPIELE
14 THERMOGRAFIE 1149
14.1 AUFGABEN, ZIELSTELLUNGEN UND EINSATZGEBIETE DER THERMOGRAFIE 11 51
14.2 GRUNDLAGEN 1151
STRAHLUNGSPHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON MEJ3OBJEKTEN UND
UBERTRAGUNGSSTRECKE, EM-
FLUJ3FAKTOREN UND FEHLERQUELLEN DER THERMOGRAFIE, SPEZ~FISCHESPEKTRALE
AUSSTRAHLUNG,
EMISSIONSGRAD, THERMISCHE AUFIOSUNG, STRAHLUNGSKONTRAST, EMNFLUJ3 VON
FREMDSTRAHLUNG
XIV GESAMT-INHALTSVERZEICHNIS
1 4.3 THERMOGRAFISCHE VERFAHREN UND GERAETE 11 60
TEMPERATURMEJIFARBEN, FLUSSIGKRISTALLE, INFRAROT-FOTOGRAFIE,
EVAPOROGRAF, INFRAROT-BILD-
WANDLER, INFRAROT-VIDIKONS, STRAHLUNGSTHERMOMETER MIT
ELEKTROMECHANISCHEN ABTASTVOR-
RICHTUNGE, LINESCANNER, EINELEMENTDETEKTOREN,
DETEKTORZEILEN,DETEKTORARRAYS, ERZEU-
GUNG VON RASTERBILDERN, ABTASTFEHLER, THERMOGRAFIEGERATE MIT
EINELEMENT-SENSOREN, MIT
SENSORZEILEN UND DETEKTORARRAYS
1 4.4 AUSWAHLKRITERIEN FUER EM THERMOGRAFIESYSTEM 11 79
EINSATZZIELSTELLUNG, MEJ3AUFGABEN, FORDERUNGEN AN THERMOGRAFIESYSTEME,
BEGR~FFEUND
MEJ3TECHNISCHE DATEN
14.5 PRUEFUNG UND KALIBRIERUNG VON THERMOGRAFIEGERAETEN 11 85
MESSUNG DER RAUSCHAQUIVALENTEN TEMPERATURD~FFERENZ(NEW), DER
WINKELAUFIOSUNG
(SRF), DER MINIMAL AUFLOSBAREN (MRTD) UND DER MINIMAL WAHRNEHMBAREN
TEMPERATUR-
DJFFERENZ (MDTD), KALIBRIERUNG
14.6 MEI~WERTVERARBEITUNGUND BILDAUSWERTUNG 11 92
PRINZIPIELLE MOGLICHKEITEN, ZEITLICHE UND ORTLICHE MITTELUNG,
INHOMOGENITATS-KORREKTUR,
EMISIONSGRADKORREKTOR
14.7 ANWENDUNGSBEISPIELE 11 95
MESSUNG UND DARSTELLUNG VON TEMPERATURFELDERN, TECHNISCHE DIAGNOSTIK,
OBJEKTERKEN-
FLUNG, ANWENDUNGSBEISPIELEPASSIVER UND AKTIVER VERFAHREN
15 SPEKTROSKOPISCHE TEMPERATURMESSUNG 42~I ~L1-99~
15.1 GRUNDLAGEN
~~-
).2EYT~R
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
FAR
SPEKTROSKOPISCHE TEMPERATURMEJ3VERFAHREN, THERMODYNAMI-
SCHES UND LOKALES THERINODYNAMISCHES GLEICHGEWICHT, UNTERSCHIEDE ZUR
STRAHLUNGSTEMPE-
RATURMESSUNG, THERMISCHE ANREGUNG UND LONISIERUNG VON HE~3ENGASEN UND
PLASMEN,
SELBSTABSORPTION UND TEMPERATURMESSUNG IN OPTISCH DICHTEN PLASMEN
1 5.2 SPEKTROSKOPISCHE TERN PERATURMEIVERFAHREN 1 209
TEMPERATURMESSUNG AUS LINIEN- UND KONTMNUUMSSTRAHLUNG, AUS STRAHLDICHTE
EINER SPEK-
TRALLINIE, DURCH MESSUNG VON RELATIVEN STRAHLDICHTEN, VON STRAHLDICHTEN
EINER KONTINU-
UMSSTRAHLUNG, AUS LINIENPROFILEN, LASERSPEKTROSKOPISCHE
TEMPERATURMESSUNG AUS
ABSORPTION UND BRECHZAHL EINES PLASMAS, LASERINDUZIERTE FLUORESZENZ,
SPONTANE RAMAN-
STREUUNG, RAYLEIGH-STREUUNG, KOHARENTE ANTI-STOKES-RAMAN-STREUUNG (CARS)
ANHANG 1229
A.2 GRUNDLAGEN DER TERNPERATURRNE1~TECHNIK 1 232
TABELLEN UND GLEICHUNGEN ZUR INTERNATIONALEN TEMPERATURSKALE ITS-90
A.3 GRUNDLAGEN DER TEMPERATURMESSUNG MIT BERUEHRUNGSTHERMOMETERN 1 235
ZUSATZBERECHNUNGEN ZUM MEJ3FEHLER DURCH GEOMETRISCHE INTEGRATION
A.6 DYNAMISCHES VERHALTEN VON BERUEHRUNGSTHERMOMETERN IN FLUIDEN 1 237
ZUSATZBEISPIELE, TABELLEN
A.7 KALIBRIERUNG VON BERUEHRUNGSTHERMOMETERN 1 242
TABELLE VON TEMPERATURFLXPUNKTEN
A.9 WIDERSTANDSTHERMOMETER 1245
GRUNDWERTE, EMPFINDLICHKEIT, KENNLMNIEN-KOEFFIZIENTEN, ZULASSIGE
GRENZABWEICHUNGEN
VERSCHIEDENER MEJIWIDERSTANDE
A.10 THERMOELEMENTE 1264
THERMO-EMK VON METALLEN, KENNLINIEN-KOEFFIZIENTEN, GRUNDWERTE UND
RELATIVE SEEBECK-
KOEFFIZIENTEN VON GENORMTEN THERMOELEMENT-MATERIALIEN GEGEN PLATIN,
KENNLINIEN-KOEFFI-
ZIENTEN UND GRUNDWERTE VON THERMOELEMENTEN
A. 1 2 SPEZIELLE NICHTELEKTRISCHE TEMPERATURMEFVERFAHREN 1324
KEGELFALITEMPERATUREN VON SEGER-KEGELN
A. 1 3 STRAHLUNGSTERNPERATURMESSUNG 1 325
TABELLEN ZUM SCHWARZEN STRAHLER
A.14 THERMOGRAFIE 1326
TABELLEN ZUM SCHWARZEN STRAHIER
LITERATURVERZEICHNIS 1329
AUTORENLISTE ZUM LITERATURVERZEICHNIS 1413
VERZEICHNIS ZITIERTER NORMEN, VORSCHRIFTEN UND REGELN 1435
SACHWORTVERZEICHNIS
1445
*
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012659676 |
classification_rvk | UX 3000 ZQ 3800 ZQ 3820 |
classification_tum | MSR 360f |
ctrlnum | (OCoLC)246438016 (DE-599)BVBBV012659676 |
discipline | Physik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01754nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012659676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990713s2004 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968931324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540626727</subfield><subfield code="9">3-540-62672-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540626725</subfield><subfield code="9">978-3-54-062672-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246438016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012659676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UX 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)158079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3820</subfield><subfield code="0">(DE-625)158081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 360f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Temperaturmessung</subfield><subfield code="b">physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen</subfield><subfield code="c">F. Bernhard (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 1460 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz.: S. 1329 - 1411</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Temperaturmessung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Temperaturmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133187-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Temperaturmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133187-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernhard, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008601629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008601629</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012659676 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3540626727 9783540626725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008601629 |
oclc_num | 246438016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-1043 DE-703 DE-1050 DE-29T DE-1102 DE-706 DE-859 DE-20 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-1047 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-1043 DE-703 DE-1050 DE-29T DE-1102 DE-706 DE-859 DE-20 DE-634 DE-83 |
physical | XIV, 1460 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen F. Bernhard (Hrsg.) Berlin u.a. Springer 2004 XIV, 1460 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz.: S. 1329 - 1411 Temperaturmessung Temperaturmessung (DE-588)4133187-4 gnd rswk-swf Temperaturmessung (DE-588)4133187-4 s DE-604 Bernhard, Frank Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008601629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen Temperaturmessung Temperaturmessung (DE-588)4133187-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133187-4 |
title | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen |
title_auth | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen |
title_exact_search | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen |
title_full | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen F. Bernhard (Hrsg.) |
title_fullStr | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen F. Bernhard (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Technische Temperaturmessung physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen F. Bernhard (Hrsg.) |
title_short | Technische Temperaturmessung |
title_sort | technische temperaturmessung physikalische und meßtechnische grundlagen sensoren und meßverfahren meßfehler und kalibrierung handbuch fur forschung und entwicklung anwendungspraxis und studium mit 297 tabellen und 202 berechnungsbeispielen |
title_sub | physikalische und meßtechnische Grundlagen, Sensoren und Meßverfahren, Meßfehler und Kalibrierung ; Handbuch für Forschung und Entwicklung, Anwendungspraxis und Studium ; mit 297 Tabellen und 202 Berechnungsbeispielen |
topic | Temperaturmessung Temperaturmessung (DE-588)4133187-4 gnd |
topic_facet | Temperaturmessung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008601629&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bernhardfrank technischetemperaturmessungphysikalischeundmeßtechnischegrundlagensensorenundmeßverfahrenmeßfehlerundkalibrierunghandbuchfurforschungundentwicklunganwendungspraxisundstudiummit297tabellenund202berechnungsbeispielen |