Deutsches Museum Bonn:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Raabe, Fachverl. für Wiss.-Information
1999
|
Schriftenreihe: | DUZ / Special
1999 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einzelaufnahme e. Zeitschr.-H. |
Beschreibung: | 39 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012654275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001013 | ||
007 | t | ||
008 | 990706s1999 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956596851 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75985704 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012654275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-M157 | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsches Museum Bonn |c [Red.: Wolfgang Heuser ...] |
264 | 1 | |a Bonn |b Raabe, Fachverl. für Wiss.-Information |c 1999 | |
300 | |a 39 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUZ / Special |v 1999 | |
500 | |a Einzelaufnahme e. Zeitschr.-H. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Museum Bonn |0 (DE-588)5163290-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Museum Bonn |0 (DE-588)5163290-1 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heuser, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597824 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127311986950144 |
---|---|
adam_text | HANS ZEHETMAIR BAYERISCHER STAATSMINISTERFUER WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND
KUNST DIE ZWEIGSTELLE DES DEUTSCHEN MUSEUMS IN BONN OEFFNETE IM JAHRE
1995 IHRE PFORTEN - FAST 100 JAHRE NACH DER GRUENDUNG DES STAMMHAUSES IN
MUENCHEN DURCH OSKAR VON MILLER. DAMIT IST ES IM ZUSAMMENWIR- KEN
ZWISCHEN DEM LAND NORDRHEIN-WEST- FALEN, DER STADT BONN, DEM
STIFTERVERBAND FUER DIE DEUTSCHE WISSENSCHAFT UND DEM FREISTAAT BAYERN
GELUNGEN, DEN WIRKUNGS- SEITE 4-6 »... DAS ERSTE DEUTSCHE MUSEUM FUER
ZEITGENOESSISCHE FORSCHUNG UND TECHNIK KREIS DES DEUTSCHEN MUSEUMS ZU
ERWEITERN. AN DIESEM ERFOLG ZEIGT SICH, ALS WIE FRUCHT- BAR SICH DIE
ZUSAMMENARBEIT DER LAENDER IN UNSEREM FOEDERALSTAAT ERWEISEN KANN. DAS
DEUTSCHE MUSEUM IST EIN ORT, AN DEM WEGWEISENDE ENTWICKLUNGEN IN
WISSENSCHAFT UND TECHNIK UND DEREN GRUNDLEGENDE AUS- WIRKUNGEN AUF UNSER
LEBEN DARGESTELLT UND VERSTAENDLICH GEMACHT WERDEN. ES IST ABER DARUEBER
HINAUS EIN ORT, AN DEM BEGEISTERUNG FUER DIE TECHNIK GEWECKT UND DAS
VERSTAEND- NIS FUER WISSENSCHAFT GESTAERKT WERDEN DARF UND SOLL. UND ES
ENTWICKELT SICH ZUNEHMEND ZU EINEM ORT DER DISKUSSION UND DES DIA- LOGS,
AN DEM DER BESUCHER DIE MOEGLICHKEIT ERHAELT, AM GESPRAECH ZWISCHEN
ZEITZEUGEN AUS WISSENSCHAFT, WIRTSCHAFT UND POLITIK TEIL- ZUHABEN. IN
DIESEM SINNE WIRD ES NUR NOCH BEDINGT EIN MUSEUM IM EIGENTLICHEN SINNE
SEIN, DAS DIE ZEUGNISSE DER VERGANGENHEIT BEWAHRT, SONDERN VIELMEHR EINE
INSTITUTION, DIE SICH DER GEGENWART ZUWENDET UND SICH AN DER BEWAELTIGUNG
DER ZUKUNFT BETEILIGT. SEITE 14-15 NOTIERT: VOM KOELNER DOM BIS ZUM
VIRTUELLEN DUEBEL DIE MEDIEN IM BONNER MUSEUM SEITE 11 DER ZUSCHAUER
STELLT DIE FRAGEN RANGA YOGESHWAR UEBER DAS SCHOENE SPIEL, »WISSENSCHAFT
LIVE ZU BETREIBEN SEITE 8-10 DEM MYTHOS KASPAR HAUSER AUF DER SPUR
»WISSENSCHAFT LIVE ZUM THEMA »GENETISCHER FINGERABDRUCK BARBARA
DIECKMANN OBERBUERGERINEISTERIN DER BUNDESSTADT BONN DIE STADT BONN IST
STOLZ AUF IHR DEUTSCHES MUSEUM. VOR DREI JAHREN ALS JUENGSTE EIN-
RICHTUNG AUF DER MUSEUMSMEILE UND ALS DEPENDANCE DES DEUTSCHEN MUSEUMS
IN MUENCHEN EINGEWEIHT, ERFUELLT DIESES HAUS ALLE ANFORDERUNGEN AN EIN
ERSTKLASSIGES HIGH-TECH-MUSEUM. DURCH SEINE AUSRICH- TUNG AUF
ZEITGENOESSISCHE FORSCHUNG UND TECHNISCHE INNOVATION LIEGT ES GENAU AUF
DER ZUKUNFTSWEISENDEN LINIE, DIE BONN NACH DER ENTSCHEIDUNG UEBER DEN
WEGZUG VON PARLAMENT UND REGIERUNG ENERGISCH SEITE 12-1,3 WISSENSCHAFT
IM DIALOG PROFESSOR DR. ERNST-LUDWIG WINNACKER (DFG) UEBER PUBLIC
UNDERSTANDING OF SCIENCE UND UNBEIRRT VERFOLGT. MIT DER ENTWICKLUNG DES
KERNPROJEKTES CAESAR, DAS FUER »CEN- TER OF ADVANCED EUROPEAN STUDIES AND
RESEARCH STEHT UND DEN STANDORT BONN FUER WISSENSCHAFT, FORSCHUNG,
TECHNOLOGIE UND BILDUNG IM VERGLEICH MIT ANDEREN STAND- ORTEN IN EINE
ERSTKLASSIGE POSITION BRINGEN WIRD, KANN DAS DEUTSCHE MUSEUM BONN IN DER
ZUKUNFT EINE INTERNATIONAL BEACHTETE SCHAUFENSTERFUNKTION UEBERNEHMEN.
SEITE 20 -21 DIE KUNST DER WISSENSCHAFT ZUR AUSSTELLUNGSREIHE »ART &
BRAIN II SEITE 16-19 DEUTSCHES MUSEUM BONN- MEDIUM IM NETZ DER MEDIEN
PETER FRIESS UEBER DIE FREIHEIT, ZU EXPERIMENTIEREN SEITE 22-23
WURSTFOERMIG, BUNT UND ESSBAR ... ARTUR FISCHERS NEUES SPIELZEUG FEIERT
WELT- PREMIERE PROFESSOR DR. WOLFGANG KRIEGER VORSITZENDER DES
WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATS, UNIVERSITAET MARBURG DIE IM DEUTSCHEN MUSEUM
BONN VORGESTELL- TEN PRODUKTE ZEITGENOESSISCHER NATURWISSEN- SCHAFT UND
TECHNIK KOENNEN ANSTOESSE ZU EINEM PHANTASIEVOLLEN DIALOG ZWISCHEN
GESCHICHTE UND ZUKUNFT GEBEN. SIE FUEHREN ZU GRUNDFRAGEN UNSERER
KUENFTIGEN GESELLSCHAFT. UNGLEICH MEHR ALS IN DEN ERSTEN
NACHKRIEGSJAHRZEHNTEN ER- WARTEN WIR HEUTE, DASS NATURWISSENSCHAFTLER,
TECHNIKER UND ANDERE ENTSCHEIDUNGSTRAEGER SICH ZU IHRER VERPFLICHTUNG
GEGENUEBER GESELL- SCHAFTLICHEN BEDUERFNISSEN UND WERTMASSSTAEBEN YY, 4. 3
AUF INNOVATIVES KNOW-HOW AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG GESETZT HABEN,
KONNTEN WIR DEN TIEFGREIFENDEN STRUKTURWANDEL ERFOLG- REICH BEWAELTIGEN.
HEUTE IST UNSER LAND EINER DER FUEHRENDEN STANDORTE FUER BIOTECH- NOLOGIE,
UMWELTINDUSTRIE UND REGENERATIVE ENERGIEN. IN DER FILM- UND
FERNSEHWIRTSCHAFT, IN DER TELEKOMMUNIKATION UND IN DER MULTI-
MEDIA-WIRTSCHAFT LIEGEN WIR IN DEUTSCHLAND VORN. ALS ORT DER
DOKUMENTATION UND VERMITT- LUNG SOLCHEN GESELLSCHAFTLICHEN WANDELS
SPIELT DAS DEUTSCHE MUSEUM IN BONN EINE WICHTIGE ROLLE. NIEMAND KANN
SICH DEN RA- SANTEN TECHNOLOGISCHEN ENTWICKLUNGEN DER LETZTEN JAHRZEHNTE
ENTZIEHEN. DIE DISKUSSI- WOLFGANG CLEMENT MINISTERPRAESIDENT DES LANDES
NORDRHEIN-WESTFALEN NORDRHEIN-WESTFALEN HAT IN DEN LETZTEN DREI
JAHRZEHNTEN EINEN TIEFGREIFENDEN STRUKTU- RELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN
WANDEL VOLL- ZOGEN. IM EINSTIGEN LAND VON KOHLE UND STAHL IST EINE
MODERNE INDUSTRIE- UND DIENST- LEISTUNGSWIRTSCHAFT ENTSTANDEN. DER
KLASSI- SCHE PRODUKTIONSSEKTOR IST IN WEITEN TEILEN MODERNER
HOCHTECHNOLOGIE GEWICHEN. NUR WEIL WIR FRUEHZEITIG AUF NEUE TECHNOLOGIEN,
SEITE 29 KULTUR IST KEIN WASCHMITTEL »K&K UND DIE KUNST DER
KOMMUNIKATION 00.. 00 8000 ECMEE 0M1REYREEEE YRYYE SEITE 24 -26
MEISTERWERKQ, AUS DEM DEUTSCHEN MUSEUM IN MUENCHEN ... DIE »MONA LISAS
DER TECHNIKGESCHICHTE AN UEBER DIE WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN FORSCHUNG,
POLITIK, WIRTSCHAFT UND GESELL- SCHAFT IST ALLERDINGS IN DER REGEL
FACHKREI- SEN VORBEHALTEN. UM SO WICHTIGER IST EINE ANSCHAULICHE
AUFBEREITUNG DER KULTURELLEN BEDEUTUNG VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK, WIE
SIE DAS DEUTSCHE MUSEUM BONN SEIT 1995 IN BEISPIELHAFTER WEISE BIETET.
SEITE 34Y5 NICHTNUR NO*L-KRAWATTEN IM SORTIMENT EULENSHOP, KINDERRALLYE
UND ERFINDERCLUB SEITE 27-28 SEITE 30-32 ... ZU GAST IN BONN OSKAR SALA
IN CONCERT ZU ZWEIT WIRD DIE SACHE RUND EIN ABEND MIT DEM
MIXTURTRAUTONIUM BEKENNEN. INDEM DAS DEUTSCHE MUSEUM BONN ZUM NACHDENKEN
UEBER DIE JUENGSTE GESCHICHTE UND ZUR VERANTWORTUNG FUER DIE ZUKUNFT
AUFRUFT, TRITT ES DEIN TECHNIK- PESSIMISMUS ENTGEGEN. DIE EXPONATE SIND
HISTORISCHE MOMENTAUFNAHMEN MENSCHLICHER KREATIVITAET IN DEUTSCHLAND. SIE
GEBEN UEBER- WIEGEND ANLASS ZUM OPTIMISMUS. WIR STAUNEN UEBER DIE
LEISTUNGEN UNSERER ZEITGENOSSEN. PROFESSOR DR. WOLF PETER FEHLHAMMER
GENERALDIREKTOR DES DEUTSCHEN MUSEUMS IN MUENCHEN DAS DEUTSCHE MUSEUM
EXPANDIERT! SEIT ZEHN JAHREN ENTWICKELT ES SICH HIN ZUM MU-
SEUMS-KONZERN: IN SCHLEISSHEIM HABEN WIR EINEN HISTORISCHEN FLUGHAFEN IN
EIN ATTRAKTI- VES FLUGZEUGMUSEUM VERWANDELT. AUF DER MUENCHNER
MUSEUMSINSEL BETREIBEN WIR SEIT 1992 NEBEN UNSEREM WELTBERUEHMTEN MUSE-
UM AUCH EIN HOCHMODERNES IMAX-KINO UND EIN PLANETARIUM. MIT DEM
DEUTSCHEN MUSEUM BONN KNUEPFEN WIR SEIT 1995 VER- STAERKT DEN KONTAKT ZUR
AKTUELLEN WISSEN- SEITE 40-42 CHRONIK IMPRESSUM, FOTONACHWEIS SEITE
36-39 »DER MENSCHHEIT DEN GROESSTEN NUTZEN ERWIESEN 100 JALIRE NOBELPREIS
- EINE AUSSTELLUNG EHRT DEN NAMENSGEBER UND SEIN VERMAECHTNIS SCHAFT. UND
GERADE DIESER TAGE UEBERNEH- MEN WIR IM HERZEN MUENCHENS DIE HISTORI-
SCHEN MESSEHALLEN UND KONZIPIEREN EIN MUSEUM FUER MOBILITAET. DIE
KONZENTRATION AUF SPEZIELLE THEMEN IN DEN ZWEIGMUSEEN VERSCHAFFT DEM
DEUT- SCHEN MUSEUM INSGESAMT EINE HOHE KOM- PETENZ UND ERZEUGT EINEN
GEWALTIGEN MEHR- WERT. WIR KOENNEN UNSEREN BILDUNGSAUFTRAG SO NOCH BESSER
ERFUELLEN, IN EINER ZEIT, IN DER DAS VERSTAENDNIS VON WISSENSCHAFT UND
TECHNIK IMMER WICHTIGER WIRD.
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012654275 |
ctrlnum | (OCoLC)75985704 (DE-599)BVBBV012654275 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01296nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012654275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990706s1999 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956596851</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75985704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012654275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Museum Bonn</subfield><subfield code="c">[Red.: Wolfgang Heuser ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Raabe, Fachverl. für Wiss.-Information</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">39 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUZ / Special</subfield><subfield code="v">1999</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelaufnahme e. Zeitschr.-H.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Museum Bonn</subfield><subfield code="0">(DE-588)5163290-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Museum Bonn</subfield><subfield code="0">(DE-588)5163290-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuser, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597824</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012654275 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597824 |
oclc_num | 75985704 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-M157 |
owner_facet | DE-210 DE-M157 |
physical | 39 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Raabe, Fachverl. für Wiss.-Information |
record_format | marc |
series2 | DUZ / Special |
spelling | Deutsches Museum Bonn [Red.: Wolfgang Heuser ...] Bonn Raabe, Fachverl. für Wiss.-Information 1999 39 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUZ / Special 1999 Einzelaufnahme e. Zeitschr.-H. Deutsches Museum Bonn (DE-588)5163290-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutsches Museum Bonn (DE-588)5163290-1 b DE-604 Heuser, Wolfgang Sonstige oth Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Bonn (DE-588)5163290-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5163290-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Deutsches Museum Bonn |
title_auth | Deutsches Museum Bonn |
title_exact_search | Deutsches Museum Bonn |
title_full | Deutsches Museum Bonn [Red.: Wolfgang Heuser ...] |
title_fullStr | Deutsches Museum Bonn [Red.: Wolfgang Heuser ...] |
title_full_unstemmed | Deutsches Museum Bonn [Red.: Wolfgang Heuser ...] |
title_short | Deutsches Museum Bonn |
title_sort | deutsches museum bonn |
topic | Deutsches Museum Bonn (DE-588)5163290-1 gnd |
topic_facet | Deutsches Museum Bonn Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heuserwolfgang deutschesmuseumbonn |