Die Quantenphilosophie des Bewußtseins: die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuried
Ars Una
1999
|
Schriftenreihe: | Deutsche Hochschuledition
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. |
ISBN: | 3893910840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012653627 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000124 | ||
007 | t | ||
008 | 990706s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956722261 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893910840 |c kart. : DM 78.00, S 569.00, sfr 71.00 |9 3-89391-084-0 | ||
035 | |a (OCoLC)45109316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012653627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-634 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a QH14.3 | |
084 | |a CC 4400 |0 (DE-625)17626: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6600 |0 (DE-625)17661: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wechsler, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Quantenphilosophie des Bewußtseins |b die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft |c Dietmar Wechsler |
264 | 1 | |a Neuried |b Ars Una |c 1999 | |
300 | |a 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Hochschuledition |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Mind and body | |
650 | 4 | |a Natural history |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Leib-Seele-Problem |0 (DE-588)4035151-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quantentheorie |0 (DE-588)4047992-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Leib-Seele-Problem |0 (DE-588)4035151-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Quantentheorie |0 (DE-588)4047992-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsche Hochschuledition |v 84 |w (DE-604)BV000873999 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068286636851200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
11
1
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DES
LEIB-SEELE-PROBLEMS
.
15
1.1
DIE
PHILOSOPHISCHE
DISKUSSION
IM
UEBERBLICK
.
15
1.1.1
UEBER
DIE
YYTRADITIONELLE
KLASSIFIZIERUNG
"
ZU
DEN
THEORIEN
DES
GEISTES
.
15
1.1.1.1
DER
DUALISMUS
.
16
1.1.
L.N
DER
MATERIALISMUS
.
19
1.1.1.
III
DER
FUNKTIONALISMUS
.
22
1.1.1.
IV
DER
NEUE
EPIPHAENOMENALISMUS
.
23
1.1.
L.V
EMERGENZTHEORIEN
.
24
1.1.1.
VI
DER
PANPSYCHISMUS
.
25
1.1.2
ZENTRALE
GESICHTSPUNKTE
THEORIENUEBERGREIFENDER
KRITIK
.
26
1.1.2.1
DIE
UNZUREICHENDE
ENTFALTUNG
DER
A-PRIORI-POSITION
.
26
1.1.
2.II
IRREDUZIBLER
ERKLAERUNGSBEDARF
.
29
1.1.2.III
KRITIK
AM
YYLINGUISTIC
TUM
"
.
32
1.1.2.IV
EINE
EVOLUTIONSTHEORETISCHE
BETRACHTUNG
.
34
12
MENTALE
PHAENOMENE
IM
BLICKFELD
DER
EINZELWISSENSCHAFTEN
.
36
1.2.1
DIE
FORSCHUNGSPROGRAMME
AM
RANDE
DES
GEISTES
.
36
1.2.1.1
DER
NEUROWISSENSCHAFTLICHE
BEZUGSPUNKT
.
37
1.2.1
.II
DER
ZUGANG
UEBER
DIE
KL-FORSCHUNG
.
45
1.2.2
DER
EINFLUSS
NATURWISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
AUF
DIE
LS-DISKUSSION
.
.
51
2
DER
UMBRUCH
DES
KLASSISCHEN
PHYSIKALISMUS
DURCH
DIE
QUANTENMECHANIK
.
57
2.1.
ZENTRALE
GESICHTSPUNKTE DER
QUANTENPHYSIKALISCHEN
BESCHREIBUNG
.
57
2.1.1
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS
UND
KOMPLEMENTARITAET
.
60
2.1.2
DIE
HEISENBERGSCHE
UNBESTIMMTHEITSRELATION
.
63
2.1.3
GEQUANTELTE
GROESSEN
UND
ELEMENTARTEILCHEN
.
64
2.1.4
DER
UEBERGANG
ZUR
MAKROSKOPISCHEN
BESCHREIBUNG
.
65
2.1.5
DER
PFADINTEGRALFORMALISMUS
.
66
2.2
DIE
QUANTENWELT
ZWISCHEN
SCHEIN
UND
WIRKLICHKEIT
.
66
2.2.1
DIE
KOPENHAGENER
DEUTUNG
.
68
2.2.2
DAS
MODELL
DER
REDUKTION
DER
WELLENFUNKTION
DURCH
DAS
BEWUSSTSEIN
.
69
2.2.3
DIE
VIELE-WELTEN-INTERPRETATION
.
72
2.2.4
DIE
EINFUEHRUNG
VERBORGENER
VARIABLEN
.
73
2.2.5
KOLLAPSMODELLE
.
75
2.2.6
DEKOHAERENZEFFEKTE
DURCH
DIE EINBEZIEHUNG
DER
UMGEBUNG
.
76
2.2.7
DER
ZUGANG
UEBER
HISTORIEN
.
77
3
WIE
IST
DIE
QUANTENTHEORIE
IN
DIE
GEIST-KOERPER
DEBATTE
ZU
INTEGRIEREN?
.
79
3.1
EROEFFNET
DIE
QUANTENTHEORIE
DEM
LS-DUALISMUS
NEUE
PERSPEKTIVEN?
.
80
3.1.1
DER
DUALISTISCHE
INTERAKTIONISMUS
VON
ECCLES
.
80
3.1.1.1
ECCLES'
ARGUMENTE
UND
IHRE
PROBLEME
.
83
3.1.1
.II
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DES
DUALISTISCHEN
ZUGRIFFS
AUF
DIE
QUANTENTHEORIE
.
87
3.1.2
AN
DER
DEUTUNGSFRAGE
ORIENTIERTE
DUALISTISCHE
QLS-THEORIEN
.
90
3.1.2.1
SQUIRES'KONZEPT
EINES
AUSSERPHYSIKALISCHEN
SELEKTORS
.
91
3.1.2.11
BASS:
NEURONALE
PROZESSE
UND
DIE
YYMESSUNG
DURCH
BEWUSSTSEIN
"
-
THESE
.
92
3.1.
2.III
GOSWAMIS
IDEALISTISCHE
KONZEPTION
.
93
3.1.3
DER
STELLENWERT
DUALISTISCHER
QLS-THEORIEN
.
94
3.2
QUANTENREDUKTIONISTISCHE
POSITIONEN:
DIE
EINBINDUNG
DER
IDENTITAETS
BEHAUPTUNG
IN DIE
QUANTENPHYSIK
.
95
3.2.1
STAPPS
DEUTUNGSSPEZIFISCHER
QUANTENREDUKTIONISMUS:
DER
MESSPROZESS
ALS
BEWUSSTSEINSQUELLE
.
96
3.2.1.1
DIE
PRINZIPIEN
DES
H/J-MODELLS
.
96
3.2.
L.N
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
TOP-LEVEL-EREIGNISSEN
UND
MENTALEN
PHAENOMENEN
.
V
.
97
3.2.1.
IH
DIE
ANNAHME
AKTIVER
UND
BESTIMMENDER
BEWUSSTSEINSERFAHRUNGEN
.
.
99
3.2.1.IV
DIE
EINORDNUNG
DER
STAPPSCHEN
POSITION
ALS
QUANTENREDUKTIONISMUS
.
100
3.2.1.V
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
POSITION
VON
STAPP
.
101
3.2.2
MARSHALL:
DER
VERMEINTLICH
MENTALE
GEHALT
EINES
BOSE-EINSTEIN
KONDENSATS
.
104
3.2.2.I
UEBER DIE
EINHEITLICHKEIT
ZUM
BOSE-EINSTEIN-KONDENSAT
.
105
3.2.2.II
KRITIK
AN
MARSHALLS
QUANTENREDUKTIONISMUS
.
106
3.2.3
PENROSES
STOLPERSTEINE
AUF
DEM
WEG
ZUR
QUANTENKOHAERENZ
DES
GEISTES
.
109
3.2.3.I
DIE
THESE DER
NICHT-KALKULIERBARKEIT
DES
MENTALEN
.
110
3.2.3.II
DIE
VERMEINTLICHE
VERBINDUNG
DES
MENTALEN
ZUR
QUANTENMECHANIK
.
.
116
3.2.3.111
KONSTITUIERT SICH
DAS
BEWUSSTSEIN
AUS
KOHAERENTEN
QUANTEN
PHAENOMENEN
IN
DEN
MIKROTUBULI?
.
117
3.2.4
YYQUANTUM
BRAIN
DYNAMICS
"
-
EINE
BEZUGSWISSENSCHAFT
FUER
DEN
QUANTENREDUKTIONISMUS?
.
120
3.3
DER
FUNKTIONALISTISCH
GEPRAEGTE
ZUGRIFF
AUF
DIE
QUANTENTHEORIE
.
122
3.3.1
BOHMS
QUANTENFUNKTIONALISMUS:
DIE
WELLENFUNKTION
ALS
TRAEGER
AKTIVER
INFORMATION
.
123
3.3.1.1
BOHMS
ONTOLOGISCHE
DEUTUNG
DER
QUANTENTHEORIE
.
123
3.3.
L.II
DER
SCHRITT
ZUM
LS-MODELL
.
124
3.3.1.
III
DIE
QUANTENFUNKTIONALISTISCHE
EINSTUFUNG
.
126
3.3.1.IV
DIE
BOHMSCHE
KONZEPTION:
FLEXIBILITAET
VERSUS
AUSSAGEKRAFT
.
129
3.3.2
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
QUANTENTHEORIE
IN
DEN
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
DES
FUNKTIONALISMUS
.
133
3.3.2.I
DAS EINBRINGEN
DER
QUANTENTHEORIE
IN
DIE
KOGNITIVE
PSYCHOLOGIE
.
133
3.3.2.II
NEUE
PERSPEKTIVEN
DURCH
QUANTENCOMPUTER?
.
134
3.4
ASPEKTDUALISTISCHE
FORMULIERUNGEN
IN
ANLEHNUNG
AN
DAS
KOMPLEMENTARITAETSPRINZIP
.
136
3.4.1
NEUER
NAEHRBODEN
FUER
DEN
ASPEKTDUALISMUS
.
136
3.4.1.I
SMYTHIES
'
THEORIE
DER
GEHIM-BEWUSSTSEINS-KOMPLEMENTARITAET
.
137
3.4.1.
II
DAS
FORMALE
UEBERTRAGUNGSKONZEPT
VON
BRODY
UND
OPPENHEIM
.
138
3.4.1.
III
DER
HOCHESCHE
PERSPEKTIVISMUS
.
140
3.4.1.IV
DIE
QUANTENWELT
ALS
BASIS
FUER
MATERIELLE
UND
MENTALE
ASPEKTE
.
141
3.4.2
PRINZIPIELLE
VORBEHALTE
GEGEN
DIE
ANWENDUNG
DES
KOMPLEMENTARITAETS
PRINZIPS
AUF
DAS
LS-PROBLEM
.
142
3.5
EINE
STANDORTBESTIMMUNG
DER
RELEVANZ DER
QUANTENTHEORIE
FUER
DAS
LS-PROBLEM
.
144
3.5.1
BEWEGUNG
IM
KONVENTIONELLEN
KLASSIFIKATIONSGEFUEGE
DER
GEIST
KOERPER-POSITIONEN
.
144
3.5.1.1
DIE
DOMINANZ
DER
DUALISTISCHEN
WELTANSCHAUUNG
.
145
3.5.
L.II
DER
QUANTENPSYCHISMUS
ALS
NEUER
KLASSIFIKATIONSMASSSTAB
.
146
3.5.2
DIE
ZENTRALEN
KRITIKPUNKTE
AN
DER
QUANTENPSYCHISTISCHEN
BEZUGNAHME
AUF
DIE
BEWUSSTSEINSFRAGE
.
149
3.5.2.I
DIE
FRAGE
NACH
DEM
SICH
BIETENDEN
ERKLAERUNGSVORTEIL
.
149
3.5.2.II
DIE
NOTWENDIGE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
ALLBESEELUNGSLEHRE
.
.
.
150
3.5.2.IUE
DIE
ERKANNT
GEGLAUBTEN
GEMEINSAMKEITEN
.
151
3.5.2.IV
DIE
INKAUFNAHME
DER
DEUTUNGSPROBLEMATIK
.
152
3.5.3
EINE
NEUE
HEURISTIK
ZUR
VERMEIDUNG DER
QUANTENPSYCHISTISCHEN
FALLSTRICKE
.
152
4
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHE
INTEGRATION
DES
LEIB-SEELE-PROBLEMS
.
.
157
4.1
DER
KONZEPTUELLE
BRUECKENSCHLAG
ZWISCHEN
DER
QUANTENTHEORIE
UND
DER
ERFORSCHUNG
DES
BEWUSSTSEINS
.
157
4.1.1
DER
INNOVATIVE
GEBRAUCH
VON
ANALOGIEN
.
157
4.1.2
DAS
KONZEPT
DER
EPISTEMISCHEN
VERWANDTSCHAFT
.
159
4.1.3
DAS
PRINZIP
DER
WECHSELSEITIGEN
BEFRUCHTUNG
.
161
4.2
GRUNDLEGENDE
SCHRITTE
FUER
EIN
NEUES
VERSTAENDNIS
DER
MENTALEN
ERLEBNISQUALITAET
.
163
4.2.1
UEBER
DAS
KORRESPONDENZPRINZIP
ZUR
PHYSIK
DES
BEWUSSTSEINS
.
164
4.2.1.1
DIE
GRUNDLAGEN
UND
KONSEQUENZEN
DES
KORRESPONDENZPRINZIPS
.
164
4.2.1
.II
DER
GEMEINSAME
KONFLIKT
ZWISCHEN
ZUORDNUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
166
4.2.1
.EI
DIE
ABGRENZUNG
VON
ANDEREN
FORMEN
DER
KORRESPONDENZ
.
166
4.2.1.
IV
DIE
ONTOLOGISCHE
UMSETZUNG
DER
EPISTEMISCHEN
BEZUEGE
.
167
4.2.2
ANALOGIESCHWERPUNKTE
IM
RAHMEN
VON
TEILNAHME
UND
BEOBACHTUNG
.
.
169
4.2.2.I
TEILNAHME-UND
BEOBACHTUNGSORIENTIERTE
ASPEKTE
DES
MESSPROZESSES
.
.
170
4.2.2.II
BEWUSSTE
WAHRNEHMUNG
UND
DIE
HEISENBERGSCHE
UNBESTIMMTHEITS
RELATION
.
175
4.2.2.III
BESTEHT
EINE
ANALOGIE
ZUM
WT-DUALISMUS?
.
178
4.2.3
DER
SYSTEM-BEOBACHTER-SCHNITT
IM
BRENNPUNKT
DES
LEIB-SEELE-PROBLEMS
.
180
4.2.3.I
KONZEPTE
ZUR
LOESUNG
DER
UEBERGANGSPROBLEMATIK
.
182
4.2.3.H
DIE
SELBSTREPRAESENTATIONSHYPOTHESE
.
184
4.2.3
.III
DIE
AUSSAGEKRAFT
DES
MODELLS
EINES
SELBSTREPRAESENTATIVEN
LS
UEBERGANGS
.
185
4.3
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
BEWUSSTSEIN,
MATERIE
UND
DER
QUANTENPHYSIK
.
.
187
4.3.1
UEBER
DIE
QUANTISIERUNG
DES
MATERIE-QUALIA-UEBERGANGS
ZUR
LOESUNG
DES
LS-PROBLEMS
.
188
4.3.1.1
DER
QUALIA-EINWAND
UND
DIE
FRAGE
NACH DER
WIRKSAMKEIT
MENTALER
PHAENOMENE
.
190
4.3.
L.II
DIE
EVOLUTIONSTHEORIE
UND
INDIVIDUELLE
ENTWICKLUNGSABLAEUFE
.
191
4.3.1.
III
DAS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
ERKENNTNISSEN
DER
NEUROBIOLOGIE
.
192
4.3.1.
IV
SIND
QUALIA
FUNKTIONAL
BESTIMMBAR
UND
VIELFAELTIG
ZU
REALISIEREN
.
193
4.3.2
DAS
KAUSALE
GEFTLGE
DER
NATUR
.
194
4.3.3
DIE
SUBMATERIELLE
INTERPRETATION
DER
QUANTENTHEORIE
.
195
4.3.3.1
DER
ONTOLOGISCHE
HINTERGRUND
DES
QUANTENTHEORETISCHEN
FORMALISMUS
.
196
4.3.3.
II
DAS
ERKLAERUNGSPOTENTIAL
DER
SUBMATERIELLEN
INTERPRETATION
.
197
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
201
5.1
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BEWUSSTSEINSTHEORIE
.
203
5.2
AUSBAU
UND
EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
SUBMATERIELLEN
INTERPRETATION
DER
QM
.
204
SIGLENVERZEICHNIS
.
206
LITERATURVERZEICHNIS
.
207 |
any_adam_object | 1 |
author | Wechsler, Dietmar |
author_facet | Wechsler, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Wechsler, Dietmar |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012653627 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QH14 |
callnumber-raw | QH14.3 |
callnumber-search | QH14.3 |
callnumber-sort | QH 214.3 |
callnumber-subject | QH - Natural History and Biology |
classification_rvk | CC 4400 CC 6600 |
ctrlnum | (OCoLC)45109316 (DE-599)BVBBV012653627 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012653627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990706s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956722261</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893910840</subfield><subfield code="c">kart. : DM 78.00, S 569.00, sfr 71.00</subfield><subfield code="9">3-89391-084-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45109316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012653627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QH14.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)17626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wechsler, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Quantenphilosophie des Bewußtseins</subfield><subfield code="b">die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft</subfield><subfield code="c">Dietmar Wechsler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuried</subfield><subfield code="b">Ars Una</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Hochschuledition</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mind and body</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Natural history</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leib-Seele-Problem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035151-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quantentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047992-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leib-Seele-Problem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035151-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Quantentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047992-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Hochschuledition</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000873999</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012653627 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:47:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3893910840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008597473 |
oclc_num | 45109316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-634 DE-525 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-634 DE-525 |
physical | 222 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Ars Una |
record_format | marc |
series | Deutsche Hochschuledition |
series2 | Deutsche Hochschuledition |
spelling | Wechsler, Dietmar Verfasser aut Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft Dietmar Wechsler Neuried Ars Una 1999 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Hochschuledition 84 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1998 Philosophie Mind and body Natural history Philosophy Leib-Seele-Problem (DE-588)4035151-8 gnd rswk-swf Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Leib-Seele-Problem (DE-588)4035151-8 s Quantentheorie (DE-588)4047992-4 s DE-604 Deutsche Hochschuledition 84 (DE-604)BV000873999 84 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wechsler, Dietmar Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft Deutsche Hochschuledition Philosophie Mind and body Natural history Philosophy Leib-Seele-Problem (DE-588)4035151-8 gnd Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035151-8 (DE-588)4047992-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft |
title_auth | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft |
title_exact_search | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft |
title_full | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft Dietmar Wechsler |
title_fullStr | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft Dietmar Wechsler |
title_full_unstemmed | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft Dietmar Wechsler |
title_short | Die Quantenphilosophie des Bewußtseins |
title_sort | die quantenphilosophie des bewußtseins die leib seele diskussion des 20 jahrhunderts und die moderne naturwissenschaft |
title_sub | die Leib-Seele-Diskussion des 20. Jahrhunderts und die moderne Naturwissenschaft |
topic | Philosophie Mind and body Natural history Philosophy Leib-Seele-Problem (DE-588)4035151-8 gnd Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd |
topic_facet | Philosophie Mind and body Natural history Philosophy Leib-Seele-Problem Quantentheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008597473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000873999 |
work_keys_str_mv | AT wechslerdietmar diequantenphilosophiedesbewußtseinsdieleibseelediskussiondes20jahrhundertsunddiemodernenaturwissenschaft |