Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit: eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Adnotationes in ius canonicum
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXV, 393 S. |
ISBN: | 3631345208 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012640817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100616 | ||
007 | t | ||
008 | 990629s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956702171 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631345208 |9 3-631-34520-8 | ||
035 | |a (OCoLC)469873936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012640817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-W91 | ||
084 | |a BR 4000 |0 (DE-625)15845: |2 rvk | ||
084 | |a BR 5225 |0 (DE-625)15917: |2 rvk | ||
084 | |a BR 5270 |0 (DE-625)15922: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schöch, Nikolaus |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)121177017 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit |b eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota |c Nikolaus Schöch |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a LXXV, 393 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Adnotationes in ius canonicum |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 1999 | ||
650 | 7 | |a Homme (théologie chrétienne) |2 ram | |
650 | 7 | |a Mariage - Annulation |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Ehekonsens |0 (DE-588)4332080-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehenichtigkeit |0 (DE-588)4151107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheunfähigkeit |0 (DE-588)4551621-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonischer Prozess |0 (DE-588)4114203-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ehekonsens |0 (DE-588)4332080-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eheunfähigkeit |0 (DE-588)4551621-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eheunfähigkeit |0 (DE-588)4551621-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ehenichtigkeit |0 (DE-588)4151107-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kanonischer Prozess |0 (DE-588)4114203-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Adnotationes in ius canonicum |v 15 |w (DE-604)BV010478730 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008588771 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127298852487168 |
---|---|
adam_text | NIKOLAUS SCHOECH DIE KIRCHENRECHTLICHE INTERPRETATION DER GRUNDPRINZIPIEN
DER CHRISTLICHEN ANTHROPOLOGIE ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
EHEPROZESSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER PSYCHISCHEN EHEKONSENSUNFAEHIGKEIT
EINE KANONISTISCHE STUDIE UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
PAEPSTLICHEN ALLOKUTIONEN UND DER JUDIKATUR DER ROEMISCHEN ROTA PETER LANG
EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV BIBLIOGRAPHIE XIX 1. QUELLENSCHRIFTEN XIX A)
SAMMLUNGEN XIX B) DOKUMENTE XX C) PAEPSTLICHE ANSPRACHEN AN DIE ROEMISCHE
ROTA XXIV D) URTEILE UND DEKRETE DER ROEMISCHEN ROTA XXVI E) URTEILE DER
UEBRIGEN KIRCHLICHEN GERICHTE XXXIV 2. LITERATUR XXXIV A) BUECHER XXXIV B)
ARTIKEL XL VII EINFUEHRUNG 1 I. DAS VERHAELTNIS VON PSYCHOLOGIE UND
PSYCHIATRIE ZUR ANTHROPOLOGIE 9 1.1 UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN
SCHULEN DER PSYCHIATRIE UND DEREN ANTHROPOLOGISCHE GRUNDLAGEN 9 1.2
UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN SCHULEN DER PSYCHOLOGIE 13 1.3 DER MYTHOS
DER WELTANSCHAULICHEN NEUTRALITAET DER HUMAN- WISSENSCHAFTEN 19 1.4 DIE
ERGEBNISSE VON PSYCHOLOGIE UND PSYCHIATRIE ALS NICHT-SYSTEMATISCHE
ERKENNTNISSE 23 1.5 DIE KRITISCHE VERWENDUNG DER HUMANWISSENSCHAFTLICHEN
METHODEN 24 1.6 DIE PSYCHOLOGISCHEN TESTS 29 1.7 DAS PROBLEM DER
KLASSIFIZIERUNGEN 30 1.8 DIE BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER UNTERSCHIEDE
37 II. DAS CHRISTLICHE BILD DES MENSCHEN UND DER EHE IM SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN HUMAN- WISSENSCHAFTEN UND KANONISCHER NORM 41 2.1 VERSUCH EINER
VERHAELTNISBESTIMMUNG DER HUMANWISSENSCHAFTEN ZUM KANONISCHEN RECHT 41 IX
INHALTSVERZEICHNIS 2.1.1 DIE GRUNDSAETZLICHE OFFENHEIT DES KANONISCHEN
RECHTS FUER DIE REZEPTION HUMANWISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE 41 2.1.2
AUTONOMIE UND SYNTHESE 45 2.1.3 DIE SYNTHESE ZWISCHEN MODERNEN UND
KLASSISCHEN WISSENSCHAFTEN 52 2.1.4 DIE GANZHEITLICHE SICHT DES MENSCHEN
56 2.1.5 DER CHRISTLICHE PERSONALISMUS 61 2.1.6 DIE AKTUALISIERUNG DER
SCHOLASTISCHEN PHILOSOPHIE DURCH EINBE- ZIEHUNG GESICHERTER ERKENNTNISSE
DER PSYCHIATRIE UND DER PSYCHOLOGIE 73 2.2 DIE NATUR DER CHRISTLICHEN
EHE 79 2.2.1 DIE WESENSELEMENTE DER CHRISTLICHEN EHE 80 2.2.2 DAS
VERSTAENDNIS DER BEGRIFFE CONSORTIUM TOTIUS VITAE UND COMMUNIO VITAE ET
AMORIS 84 2.2.3 TRANSZENDENTER CHARAKTER UND SAKRAMENTALITAET DER EHE 89
2.2.4 DIE GRUNDLEGENDEN FAEHIGKEITEN FUER DIE KANONISCHE EHE 92 2.2.5 DER
INTERPERSONALE CHARAKTER DER EHE 94 III. DIE ROEMISCHE ROTA ALS
PAEPSTLICHES EHEGERICHT 101 3.1 DIE ANSPRACHEN DES PAPSTES AN DIE RICHTER
DER ROEMISCHEN ROTA UND DEREN VERBINDLICHKEIT 101 3.2 DIE
VORBILDHAFTIGKEIT DER GESETZESANWENDUNG UND GESETZESINTER- PRETATION
DURCH DIE ROEMISCHE ROTA 106 3.2.1 DER DIENST AN DER VEREINHEITLICHUNG
DER RECHTSPRECHUNG IN DER WELTKIRCHE 106 3.2.2 DER BEITRAG ZUR FUELLUNG
VON GESETZESLUECKEN 113 3.3 EXKURS: DIE SPANISCHE ROTA IN MADRID ALS
PRIVILEGIERTES BERUFUNGSGERICHT 116 IV. DIE FUER DEN
EHENICHTIGKEITSPROZESS ZENTRALEN ANTHROPOLOGISCHEN FRAGEN NACH DER
NORMALITAET, DER REIFE UND DER WILLENSFREIHEIT DES MENSCHEN 127 4.1 DIE
ABGRENZUNG DES NORMALEN VOM ABNORMALEN VERHALTEN 127 4.1.1 STATISTISCHE
NORM UND WERTNORM 131 4.1.2 DIE DEFINITION DER GEISTESKRANKHEIT IN DER
RECHTSPRECHUNG 133 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.3 STOERUNGEN IM
UEBERGANGSBEREICH ZWISCHEN NORMAL UND ABNORMAL: PSYCHOPATHIE UND NEUROSE
160 4.1.4 ABGRENZUNGSPROBLEME IM SEXUELLEN BEREICH 164 4.2 DIE
MINDESTREIFE FUER DIE EHESCHLIESSUNG 173 4.2.1 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
DER KANONISCHEN UND DER PSYCHOLOGISCHEN REIFE 173 4.2.2 DIE VOLLENDETE
REIFE DES MENSCHEN ALS UNERREICHBARES IDEAL 179 4.2.3 AFFEKTIVE UNREIFE
ALS FOLGE EINER ZU GRUNDE LIEGENDEN PATHOLOGIE 187 4.2.4 DIE
UEBERLEGTHEIT DER ENTSCHEIDUNG ZUR EHESCHLIESSUNG ALS KRITERIUM FUER DIE
MINDESTREIFE 193 4.3 DIE WILLENSFREIHEIT 195 4.3.1 DER PSYCHIATRISCHE
UND DER PSYCHOLOGISCHE DETERMINISMUS 196 4.3.2 DIE WILLENSFREIHEIT ALS
GRUNDELEMENT DES CHRISTLICHEN MENSCHENBILDES 199 4.3.3 DIE BEDEUTUNG DES
UNBEWUSSTEN UND DES UNTERBEWUSSTEN 210 4.3.4 DIE ROLLE TIEF VERWURZELTER
GEWOHNHEITEN 213 4.3.5 DIE UNVERMEIDLICHKEIT AEUSSERER EINFLUESSE AUF DIE
WILLENSBILDUNG 215 4.4 DIE ABGRENZUNG VON SCHWIERIGKEIT UND
UNMOEGLICHKEIT 219 4.4.1 PSYCHOLOGISCHER UND KANONISCHER SCHWEREGRAD 219
4.4.2 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN KRANKHAFT UND SCHWERWIEGEND 223 4.4.3 DIE
BEZUGNAHME AUF DIE WESENSELEMENTE ALS GRUNDLEGENDES RECHTLICHES
KRITERIUM 227 4.4.4 DAS PROBLEM DER RELATIVEN KONSENSUNFAHIGKEIT 234 4.5
DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PSYCHIATRISCHER DIAGNOSE UND JURISTISCHER
SCHLUSSFOLGERUNG 243 4.5.1 DIE UNTERSCHEIDUNG DER BEGRIFFE 243 4.5.2 DIE
NOTWENDIGKEIT DER UEBERSETZUNG 248 4.5.3 MIT JURISTISCHEN PRINZIPIEN
UNVEREINBARE SCHLUSSFOLGERUNGEN 253 4.6 DIE BERUECKSICHTIGUNG DER
NICHT-PATHOLOGISCHEN GRUENDE FUER DAS SCHEITERN EINER EHE 255 4.6.1 DER
MANGEL AN PERSOENLICHER MITWIRKUNG UND DIE SCHULDFRAGE 256 4.6.2 DIE
HILFE DER UEBERNATUERLICHEN GNADE 263 XI INHALTSVERZEICHNIS V. DAS RECHTE
ROLLENVERSTAENDNIS DER AM KANONISCHEN PROZESS BETEILIGTEN PERSONEN ALS
VORAUSSETZUNG FUER DAS GELINGEN DER INTERDISZIPLINAEREN ZUSAMMENARBEIT 265
5.1 DER EXPERTE UND SEINE AUFGABEN 265 5.1.1 DIE EINORDNUNG DES
EXPERTENGUTACHTENS UNTER DIE BEWEISE 265 5.1.2 DIE NOTWENDIGKEIT EINES
GRUNDWISSENS UEBER DIE KIRCHLICHE LEHRE VOM MENSCHEN UND VON DER EHE 271
5.1.3 DIE OFFENLEGUNG DES ZU GRUNDE LIEGENDEN MENSCHENBILDES 273 5.1.4
DIE ANAMNESE DES BETROFFENEN PARTNERS 275 5.1.5 DIE BERUECKSICHTIGUNG
KLINISCHER DOKUMENTE 277 5.1.6 DIE BESCHREIBUNG VON AUSBRUCH UND VERLAUF
DER STOERUNG 278 5.1.7 DIE WISSENSCHAFTLICHE INTERPRETATION DER TATSACHEN
280 5.1.8 DER EXPERTE ALS UEBERSETZER 282 5.1.9 DAS ZUGEBEN UNGELOESTER
FRAGEN UND ZWEIFELHAFT GEBLIEBENER ANTWORTEN 286 5.1.10 MODELL FUER EIN
KANONISCHES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 289 5.2 DER VERTEIDIGER DES
EHEBANDES UND SEINE AUFGABEN 291 5.2.1 KLARE TRENNUNG DER ROLLEN VON
ANWALT, BANDVERTEIDIGER UND RICHTER 291 5.2.2 DER BANDVERTEIDIGER ALS
VERTRETER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 293 5.2.3 DER SPEZIFISCHE BEITRAG
DES BANDVERTEIDIGERS ZUR WAHRHEITSFINDUNG 296 5.2.4 DIE NOTWENDIGE
QUALIFIKATION DES BANDVERTEIDIGERS 301 5.3 EXKURS UEBER DIE IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN IN DEN JAHREN 1970-1982 GELTENDEN
SONDERPROZESSNORMEN 302 5.4 DER RICHTER UND SEINE AUFGABEN 314 5.4. 5.4.
5.4. 5.4. 5.4. 5.4, 5.4. XII DER DIENST AN DER WAHRHEITSFINDUNG 315 . 1
UEBERWACHUNG DER EINHALTUNG DER PRINZIPIEN DES KANONISCHEN
BEWEISVERFAHRENS 315 .2 DIE TREUE DES RICHTERS GEGENUEBER DEM GESETZ 316
.3 DIE UEBERPRUEFUNG DER WAHRHEIT DER ZU GRUNDE LIEGENDEN TATSACHEN 320 .4
DIE NOTWENDIGKEIT DER GESAMTSCHAU DER EHE UND DES VERFAHRENS VON SEITEN
DES RICHTERS 323 .5 DIE LETZTVERANTWORTUNG LIEGT BEIM RECHTSEXPERTEN
(RICHTER) 327 .6 DIE ANTHROPOLOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE AUSBILDUNG DER
RICHTER 331 INHALTSVERZEICHNIS 5.4.2 DIE BEWERTUNG DER EXPERTENGUTACHTEN
332 5.4.2.1 KEINE EINMISCHUNG IN DEN WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH DER
EXPERTEN 332 5.4.2.2 DIE KRITISCHE GRUNDEINSTELLUNG 335 5.4.2.3 DIE
NOTWENDIGE VORSICHT GEGENUEBER BEI SCHEIDUNGSPROZESSEN VERWENDETEN
ARGUMENTEN 338 5.4.2.4 DER UMGANG MIT DEN GEGENSAETZLICHEN ERGEBNISSEN
VERSCHIEDENER GUTACHTEN 343 5.4.3 DIE MORALISCHE GEWISSHEIT ALS
VORAUSSETZUNG FUER DIE URTEILSFALLUNG 346 5.4.3.1 DIE DEFINITION DER
MORALISCHEN GEWISSHEIT 347 5.4.3.2 DIE BEDEUTUNG DER DIAGNOSE ALS
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 349 5.4.3.3 DIE MANGELNDE TRAGFAEHIGKEIT
WISSENSCHAFTLICH NOCH NICHT AUSREICHEND GESICHERTER ERKENNTNISSE 352
5.4.3.4 DAS KORREKTE VERSTAENDNIS DER SOGENANNTEN PASTORALEN LOESUNGEN
354 SCHLUSS 359 PERSONENREGISTER 373 SACHREGISTER 381 LEBENSLAUF 393
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schöch, Nikolaus 1960- |
author_GND | (DE-588)121177017 |
author_facet | Schöch, Nikolaus 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Schöch, Nikolaus 1960- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012640817 |
classification_rvk | BR 4000 BR 5225 BR 5270 |
ctrlnum | (OCoLC)469873936 (DE-599)BVBBV012640817 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02818nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012640817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990629s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956702171</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631345208</subfield><subfield code="9">3-631-34520-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)469873936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012640817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)15845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5225</subfield><subfield code="0">(DE-625)15917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)15922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöch, Nikolaus</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121177017</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit</subfield><subfield code="b">eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota</subfield><subfield code="c">Nikolaus Schöch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXV, 393 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adnotationes in ius canonicum</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Homme (théologie chrétienne)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mariage - Annulation</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehekonsens</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332080-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehenichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheunfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551621-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114203-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ehekonsens</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332080-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheunfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551621-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eheunfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551621-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ehenichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kanonischer Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114203-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Adnotationes in ius canonicum</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010478730</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008588771</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012640817 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3631345208 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008588771 |
oclc_num | 469873936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-W91 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-W91 |
physical | LXXV, 393 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Adnotationes in ius canonicum |
series2 | Adnotationes in ius canonicum |
spelling | Schöch, Nikolaus 1960- Verfasser (DE-588)121177017 aut Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota Nikolaus Schöch Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 LXXV, 393 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Adnotationes in ius canonicum 15 Zugl.: Salzburg, Univ., Habil.-Schr., 1999 Homme (théologie chrétienne) ram Mariage - Annulation ram Ehekonsens (DE-588)4332080-6 gnd rswk-swf Ehenichtigkeit (DE-588)4151107-4 gnd rswk-swf Eheunfähigkeit (DE-588)4551621-2 gnd rswk-swf Kanonischer Prozess (DE-588)4114203-2 gnd rswk-swf Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd rswk-swf Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ehekonsens (DE-588)4332080-6 s Eheunfähigkeit (DE-588)4551621-2 s Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Ehenichtigkeit (DE-588)4151107-4 s Kanonischer Prozess (DE-588)4114203-2 s Adnotationes in ius canonicum 15 (DE-604)BV010478730 15 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöch, Nikolaus 1960- Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota Adnotationes in ius canonicum Homme (théologie chrétienne) ram Mariage - Annulation ram Ehekonsens (DE-588)4332080-6 gnd Ehenichtigkeit (DE-588)4151107-4 gnd Eheunfähigkeit (DE-588)4551621-2 gnd Kanonischer Prozess (DE-588)4114203-2 gnd Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332080-6 (DE-588)4151107-4 (DE-588)4551621-2 (DE-588)4114203-2 (DE-588)4059766-0 (DE-588)4073199-6 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota |
title_auth | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota |
title_exact_search | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota |
title_full | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota Nikolaus Schöch |
title_fullStr | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota Nikolaus Schöch |
title_full_unstemmed | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota Nikolaus Schöch |
title_short | Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit |
title_sort | die kirchenrechtliche interpretation der grundprinzipien der christlichen anthropologie als voraussetzung fur die eheprozessrechtliche beurteilung der psychischen ehekonsensunfahigkeit eine kanonistische studie unter besonderer berucksichtigung der papstlichen allokutionen und der judikatur der romischen rota |
title_sub | eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der römischen Rota |
topic | Homme (théologie chrétienne) ram Mariage - Annulation ram Ehekonsens (DE-588)4332080-6 gnd Ehenichtigkeit (DE-588)4151107-4 gnd Eheunfähigkeit (DE-588)4551621-2 gnd Kanonischer Prozess (DE-588)4114203-2 gnd Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | Homme (théologie chrétienne) Mariage - Annulation Ehekonsens Ehenichtigkeit Eheunfähigkeit Kanonischer Prozess Theologische Anthropologie Kanonisches Recht Psychische Störung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010478730 |
work_keys_str_mv | AT schochnikolaus diekirchenrechtlicheinterpretationdergrundprinzipienderchristlichenanthropologiealsvoraussetzungfurdieeheprozessrechtlichebeurteilungderpsychischenehekonsensunfahigkeiteinekanonistischestudieunterbesondererberucksichtigungderpapstlichenallokutionenundderj |