Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme: dargestellt am Beispiel Südkorea
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789060747 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012640808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000131 | ||
007 | t | ||
008 | 990629s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789060747 |9 3-7890-6074-7 | ||
035 | |a (OCoLC)260086654 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012640808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 010 |0 (DE-625)141631: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme |b dargestellt am Beispiel Südkorea |c Ralf Müller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1999 | |
300 | |a 219 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsbank |0 (DE-588)4242445-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzintermediation |0 (DE-588)4368756-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsbank |0 (DE-588)4242445-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzintermediation |0 (DE-588)4368756-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Auslandsbank |0 (DE-588)4242445-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle |v 3 |w (DE-604)BV012482317 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008588763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127298839904256 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers 5
Vorwort des Autors 6
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
I. Einführung 15
II. Besonderheiten in der Finanzintermediation, staatliche Regulierung
und Zulassung ausländischer Banken - Theoretische Grundlagen - 20
1. Besonderheiten in der Finanzintermediation - Marktversagen - 20
1.1 Gesamtwirtschaftliche Stellung des Finanzsystems 23
1.2 Asymmetrisch verteilte Informationen 24
1.2.1 Adverse Selektion und Lemon-Prozesse 25
1.2.2 Kreditrationierung und selektiver Kreditzugang von
Wirtschaftssubjekten 26
1.2.3 Bankeninsolvenzen und Vertrauenskrisen 29
1.3 Besitzverflechtungen zwischen finanziellem und
realwirtschaftlichem Sektor 31
1.4 Markteintrittsbarrieren für Banken 33
1.4.1 Irreversibilität und Größenvorteile 33
1.4.2 Absolute Kostenvorteile etablierter Banken 38
1.5 Zwischenergebnis 39
2. Formen und Auswirkungen staatlicher Einflußnahme auf die
Finanzintermediation von Banken 41
2.1 Bankenregulierung 42
2.1.1 Institutionelle Markteintrittsbarrieren 42
2.1.2 Zinsregulierungen 44
2.1.3 Staatliche Einflußnahme auf die Allokation finanzieller
Mittel 47
2.1.3 Mindestreserveverpflichtungen 49
2.2 Bankenaufsicht und Einlagensicherung 52
2.3 Informelle Finanzintermediation 54
2.4 Zwischenergebnis 55
3. Ausländische Banken, ihr wettbewerbliches Potential und
mögliche Auswirkungen ihrer Zulassung 57
3.1 Formen des Eintritts ausländischer Banken 58
3.1.1 Repräsentanzen 58
3.1.2 Filialen und Tochterbanken 59
3.1.3 Kooperation mit inländischen Banken: Beteiligungen und
Joint-venture 60
3.2 Eintritts- und Wettbewerbsfähigkeit ausländischer
Banken 60
3.2.1 Einflüsse der Regulierung 61
3.2.2 Netzwerkeigenschaften 63
3.2.2.1 Internationales Netzwerk 63
3.2.2.2 Nationales Netzwerk 64
3.2.3 Humankapitalfähigkeiten 65
3.2.4 Verfügbarkeit von Technologie 67
3.2.5 Reputation 67
3.2.6 Eintrittsmöglichkeiten ausländischer Banken bei
internationalen Zinsdifferenzen 69
3.3 Zwischenergebnis und Hypothesenbildung 73
III. Untersuchung der Intermediationsleistung ausländischer Banken in
Südkorea 80
1. Politische und wirtschaftliche Entwicklung Südkoreas im
Überblick 82
2. Inländisches Finanzsystem und Regulierungsbedingungen 88
2.1 Struktur des Finanzsystems 88
2.1.1 Zentralbank 88
2.1.2 Landesweite Geschäftsbanken und Regionalbanken 89
2.1.3 Spezialbanken 90
2.1.4 Nichtbank-Finanzinstitute und informelle
Finanzintermediation 91
2.2 Regulierung und Deregulierung im zeitlichen Ablauf 94
3. Zulassung und Regulierung ausländischer Banken 98
3.1 Historischer Hintergrund: Japanische Banken in Korea 98
3.2 Marktöffnung 100
3.3 Regulierungssonderstellung ausländischer Banken im
zeitlichen Ablauf 102
4. Eintritt, Finanzintennediation und Wettbewerb ausländischer
Banken 107
4.1 Markteintritt und Wettbewerbsfähigkeit 108
4.1.1 Markteintritt und Filialerrichtung 108
4.1.2 Eintrittsmotive HO
4.1.3 Wettbewerbsfähigkeit 111
4.1.4 Anpassungsreaktionen und Unterschiede für einzelne
ausländische Banken 114
4.2 Entwicklung von Geschäftsstruktur und Marktanteilen im
zeitlichen Ablauf 117
4.2.1 Aufnahme finanzieller Mittel 118
4.2.1.1 Struktur der Mittelherkunft 118
4.2.1.2 Marktanteile 121
4.2.2 Allokation finanzieller Mittel 123
4.2.2.1 Struktur der Mittelverwendung 123
4.2.2.2 Marktanteile 127
4.2.3 Regulierungs- und Deregulierungseinflüsse 131
4.3 Regionale und sektorale Aspekte der
Finanzintennediation 137
4.3.1 Aufnahme finanzieller Mittel 137
4.3.2 Allokation finanzieller Mittel 141
4.4 Marktverhaltens- und Marktergebnisindikatoren - Zur
Effizienz der Finanzintermediation 149
4.4.1 Vorbemerkung: Probleme der Meßbarkeit von Effizienz
und Konsequenzen für die Untersuchung 149
4.4.2 Notleidende Kredite 151
4.4.3 Zinseinnahmen und -aufwendungen 157
4.4.4 Profitabilität, Beschäftigtenproduktivität und
Intermediationskosten 159
4.4.5 Innovationsleistung 165
4.4.6 Abschließende Bewertung 167
4.5 Laufzeiten aufgenommener und verliehener Mittel 169
4.6 Risiken für die Stabilität des Finanzsystems 171
IV. Zusammenfassung der Ergebnisse und abschliessende Bewertung 179
Anhang 187
Literaturverzeichnis 209
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Marktgleichgewicht und Effizienz 22
Abbildung 2 Kreditzins und Bankenertrag 27
Abbildung 3 Skalenerträge und Marktstruktur 35
Abbildung 4 Auswirkungen von Zinsregulierungen auf die
Finanzintermediation 45
Abbildung 5 Auswirkungen von Mindestreserveverpflichtungen auf
die Finanzintermediation 51
Abbildung 6 Markteintritt ausländischer Banken bei reguliertem Kreditzins 70
Abbildung 7 Markteintritt ausländischer Banken bei freier Zinssetzung 71
Abbildung 8 Institutionelle Struktur des südkoreanischen Finanzsystems 94
Abbildung 9 Entwicklung der Anteile ausländischer Banken an von
Banken in Südkorea gehaltenen Einlagearten, 1969 -1996 122
Abbildung 10 Entwicklung der gesamten Aktiva ausländischer Banken,
1969 -1996 123
Abbildung 11 Entwicklung des Anteils ausländischer Banken an von Banken
in Südkorea gehaltenen Aktiva insgesamt, 1969 - 1996 127
Abbildung 12 Entwicklung der Anteile ausländischer Banken an von
Banken in Südkorea gehaltenen Aktivaarten, 1969 - 1996 128
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 An der Befragung im Frühjahr 1995 teilgenommene
ausländische Banken und landesweite Geschäftsbanken 82
Tabelle 2 Zuwachsraten des realen Bruttosozialprodukts pro Kopf
verschiedener asiatischer Länder, 1965 - 1995 84
Tabelle 3 Indikatoren zur Wirtschaftsentwicklung Südkoreas, 1965- 1996 86
Tabelle 4 Herkunft in Südkorea durch Filiale vertretener ausländischer
Banken nach Ländern 1996 101
Tabelle 5 Errichtung und Schließung von Filialen ausländischer Banken
im zeitlichen Ablauf, 1967 - 1996 109
Tabelle 6 Eintrittsmotive ausländischer Banken 111
Tabelle 7 Eigene Wettbewerbsvor- und Wettbewerbsnachteile gegenüber
inländischen Banken in Südkorea aus Sicht ausländischer Banken 112
Tabelle 8 Eigene Wettbewerbsvor- und Wettbewerbsnachteile
gegenüber ausländischen Banken in Südkorea aus Sicht
landesweiter Geschäftsbanken 113
Tabelle 9 Entwicklung des Anteils südkoreanischer Mitarbeiter im
Management ausländischer Banken im Zeitverlauf ihrer Tätigkeit 115
Tabelle 10 Struktur des Passivgeschäfts ausländischer Banken, 1968-1996 119
Tabelle 11 Struktur des Passivgeschäfts inländischer Banken, 1970 - 1996 120
Tabelle 12 Struktur des Aktivgeschäfts ausländischer Banken, 1968 -1996 124
Tabelle 13 Struktur des Aktivgeschäfts inländischer Banken, 1970-1996 125
Tabelle 14 Verteilung der Aktiva ausländischer Banken nach dem
Herkunftsland der Banken, 1993 - 1996 130
Tabelle 15 Einfluß der Regulierung auf die Aktivitäten ausländischer Banken
während der Vergangenheit 132
Tabelle 16 Einfluß der Regulierung auf die Aktivitäten landesweiter
Geschäftsbanken während der Vergangenheit 133
Tabelle 17 Einfluß der Deregulierungen auf die Aktivitäten
ausländischer Banken 134
Tabelle 18 Einfluß der Deregulierungen auf die Aktivitäten
landesweiter Geschäftsbanken 135
Tabelle 19 Sektorale Aufnahme Finanzieller Mittel durch ausländische
Banken und landesweite Geschäftsbanken: Wichtigste Gläubiger 139
Tabelle 20 Wettbewerbsfühlbarkeit ausländischer Banken in verschiedenen
Marktsegmenten aus Sicht landesweiter Geschäftsbanken:
Aufnahme finanzieller Mittel 140
Tabelle 21 Sektorale Allokation finanzieller Mittel durch ausländische
Banken und landesweite Geschäftsbanken: Wichtigste Schuldner 143
Tabelle 22 Sektorale Allokation finanzieller Mittel durch ausländische
Banken und landesweite Geschäftsbanken: Wichtigste Branchen
bzw. Verwendungsbereiche 143
Tabelle 23 Wettbewerbsfühlbarkeit ausländischer Banken in verschiedenen
Marktsegmenten aus Sicht landesweiter Geschäftsbanken:
Allokation finanzieller Mittel 145
Tabelle 24 Wichtigste Konkurrenten ausländischer Banken in Südkorea 147
Tabelle 25 Wichtigste Konkurrenten landesweiter Geschäftsbanken
in Südkorea 147
Tabelle 26 Mögliche Indikatoren für die Effizienz der Finanzintermediation 151
Tabelle 27 Anteile notleidender Kredite im Aktivabestand in- und
ausländischer Banken, 1988 - 1996 152
Tabelle 28 Anteile notleidender Kredite im Aktivabestand
ausländischer Banken nach Herkunftsländern, 1993 -1996 153
Tabelle 29 Durchschnittliche Kreditzinserträge und Einlagezins¬
aufwendungen in- und ausländischer Banken 1992 und 1993 157
Tabelle 30 Bankenprofitabilität in Südkorea: Ertrag je Aktivaeinheit,
1980-1996 159
Tabelle 31 Profitabilität ausländischer Banken nach Herkunftsland:
Ertrag je Aktivaeinheit, 1990 - 1996 161
Tabelle 32 Verluste aufweisende Banken, 1993 - 1996 161
Tabelle 33 Indikatoren zur Beschäftigtenproduktivität von Banken
in Südkorea 164
Tabelle 34 Intermediationskosten von Banken in Südkorea, 1993 - 1996 165
Tabelle 35 Übernahme von ausländischen Banken in Südkorea eingeführter
Leistungen durch landesweite Geschäftsbanken 166
Tabelle 36 Ausländische Banken mit nicht zum Angebot inländischer
Banken zählenden Leistungen 166
Tabelle 37 Laufzeiten in der Aufnahme und Allokation finanzieller Mittel 170
Tabelle 38 Eigenkapital-Aktiva-Relationen von Banken in Südkorea,
1968 -1996 173
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Ralf |
author_facet | Müller, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Ralf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012640808 |
classification_rvk | QK 010 |
ctrlnum | (OCoLC)260086654 (DE-599)BVBBV012640808 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02391nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012640808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990629s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789060747</subfield><subfield code="9">3-7890-6074-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260086654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012640808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel Südkorea</subfield><subfield code="c">Ralf Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242445-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzintermediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368756-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242445-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzintermediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368756-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Auslandsbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242445-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012482317</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008588763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd |
geographic_facet | Südkorea |
id | DE-604.BV012640808 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:31:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3789060747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008588763 |
oclc_num | 260086654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-188 |
physical | 219 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle |
series2 | Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle |
spelling | Müller, Ralf Verfasser aut Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea Ralf Müller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1999 219 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle 3 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1998 Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Auslandsbank (DE-588)4242445-8 gnd rswk-swf Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd rswk-swf Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd rswk-swf Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Südkorea (DE-588)4078029-6 g Auslandsbank (DE-588)4242445-8 s Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 s DE-604 Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 s Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle 3 (DE-604)BV012482317 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Ralf Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea Institut für Wirtschaftsforschung <Halle, Saale>: Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Auslandsbank (DE-588)4242445-8 gnd Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4242445-8 (DE-588)4368756-8 (DE-588)4132159-5 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea |
title_auth | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea |
title_exact_search | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea |
title_full | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea Ralf Müller |
title_fullStr | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea Ralf Müller |
title_full_unstemmed | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme dargestellt am Beispiel Südkorea Ralf Müller |
title_short | Der Beitrag ausländischer Banken zur Intermediationsleistung regulierter Finanzsysteme |
title_sort | der beitrag auslandischer banken zur intermediationsleistung regulierter finanzsysteme dargestellt am beispiel sudkorea |
title_sub | dargestellt am Beispiel Südkorea |
topic | Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Auslandsbank (DE-588)4242445-8 gnd Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd |
topic_facet | Regulierung Kreditwesen Auslandsbank Finanzintermediation Kreditgewährung Südkorea Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008588763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012482317 |
work_keys_str_mv | AT mullerralf derbeitragauslandischerbankenzurintermediationsleistungregulierterfinanzsystemedargestelltambeispielsudkorea |