Der H-2-Atemtest: Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Regensburg, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 99 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012634045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990630 | ||
007 | t | ||
008 | 990630s1999 d||| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 957664389 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)163185716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012634045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a YC 4904 |0 (DE-625)153229:12910 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lippert, Tanja |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)12148212X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der H-2-Atemtest |b Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis |c vorgelegt von Tanja Lippert |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 99 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Atemluft |0 (DE-588)4429465-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserstoff |0 (DE-588)4064784-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kohlenhydratstoffwechselstörung |0 (DE-588)4031657-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kohlenhydratstoffwechselstörung |0 (DE-588)4031657-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Atemluft |0 (DE-588)4429465-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserstoff |0 (DE-588)4064784-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008583354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008583354 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865072086679552 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
.
SEITE
1.
EINLEITUNG
.5
1.1.
GRUNDLAGEN,
PRINZIP
UND
FEHLERQUELLEN
DES
H
2
-ATEMTESTS
.
5
1.2.
DER
GLUKOSE-ATEMTEST
.
12
1.3.
DER
LAKTOSE-ATEMTEST
.
14
1.4.
DER
LAKTULOSE-ATEMTEST
.
17
1.5.
DER
D-XYLOSE-ATEMTEST
.
18
2.
ZIEL
DER
ARBEIT
.
19
3.
MATERIAL
UND
METHODE
.21
4.
ERGEBNISSE
.
25
4.1.
AUSWERTUNG
DES
GLUKOSE-ATEMTESTS
.
25
4.1.1.
EVALUATION
VERSCHIEDENER
AUSWERTUNGSKRITERIEN
.
25
4.1.1.1.
H
2
-MAXIMUM
20
PPM
.
25
4.1.1.2.
DELTA-H
2
12
PPM
.
25
4.1.2.
BEI
WELCHEN
INDIKATIONEN
ERREICHT
MAN
WELCHE
TESTS?
.
27
4.1.2.1.
NACH
HAUPTBESCHWERDE
.
27
4.1.2.2.
BEI
MEHRFACHNENNUNG
.
28
4.1.2.3.
VERLAUF
DER
H
2
-ATEMTESTS
NACH
STEROID
BZW.
CHEMOTHERAPIE
.
29
4.1.3.
GASTROINTESTINALE
MEDIKAMENTE
.
30
4.1.4.
UNTERSCHIED
DER
H
2
-EXHALATION
VOR
BZW.
NACH
PROTONENPUMPENBLOCKER.
30
4.1.5.
THERAPIE,
BESSERUNG
DURCH
THERAPIE,
KONTROLLE
DES
ATEMTESTS
.
32
4.1.5.1.
WIE
OFT
WURDE
EINE
THERAPIE
EMPFOHLEN
UND
EINE
BESSERUNG
DADURCH
ERZIELT?
.
32
4.1.5.1.1.
89
PATHOLOGISCHE
ATEMTESTS
.
32
4.1.5.1.2.
192
NORMALE
ATEMTESTS
.
37
4.1.5.2.
FAND
EINE
KONTROLLE
STATT,
NACHDEM
EINE
THERAPIE
DURCHGEFUHRT
WURDE?
.
37
4.1.6.
ENDGUELTIGE
GASTROINTESTINALE
DIAGNOSE
.
38
4.1.6.1.
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
3
PATIENTEN,
BEI
DENEN
TROTZ
PATHOLOGISCHEM
TEST
FUNKTIONELLE
DARMBESCHWERDEN
DIAGNOSTIZIERT
WURDEN
.
39
4.1.6.2.
NAEHERE
BETRACHTUNG
DER
3
PATIENTEN,
BEI
DENEN
TROTZ
NORMALEM
TEST
EINE
BAKTERIELLE
FEHLBESIEDLUNG
DIAGNOSTIZIERT
WURDE
.
39
4.1.7.
ZEITPUNKT
DES
MAX.
ANSTIEGS
.
40
4.1.7.1.
MITTELWERT
UND
STANDARDABWEICHUNG
.
40
4.1.7.2.
WIEVIELE
DER
PATHOLOGISCHEN
ATEMTESTS
WAEREN
SCHON
IN
DEN
ERSTEN
60
BZW.
120
MINUTEN
PATHOLOGISCH
GEWESEN?
.
42
4.1.7.3.
ZEITPUNKT
DES
MAX.
ANSTIEGS
BEI
MAGEN-OPERIERTEN
.
44
4.2.
AUSWERTUNG
DES
LAKTOSE-ATEM
TESTS
.
45
4.2.1.
EVALUATION
VERSCHIEDENER
AUSWERTUNGSKRITERIEN
.
45
4.2.1.1.
HJ-MAXIMUM
20
PPM
.
45
4.2.1.2.
HI-MAXIMUM
30
PPM
.
45
4.2.2.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
H
2
-ANSTIEG,
BLUTZUCKER
UND
MILCHPRODUKTEUNVERTRAEGLICHKEIT
.
45
4.2.2.1.
BEI
KRITERIUM
H
2
-MAXIMUM
20
PPM
.
46
4.2.2.2.
BEI
KRITERIUM
H
2
-MAXIMUM
30
PPM
.
46
4.2.2.3.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
H
2
-ANSTIEG
UND
MILCHPRODUKTEUNVERTRAEGLICHKEIT
.
47
4.2.2.4.
BESTEHT
EINE
BEZIEHUNG
ZUM
H
2
-ANSTIEG
BEI
DER
KOMBINATION:
MILCHPRODUKTEUNVERTRAEGLICHKEIT
UND
FEHLENDER
BZ-ANSTIEG?
.
48
4.2.3.
ZEITPUNKT
DES
MAX.
ANSTIEGS
.
48
4.2.3.1.
MITTELWERT
UND
STANDARDABWEICHUNG
.
48
4.2.3.2.
WIEVIELE
DER
PATHOLOGISCHEN
TESTS
WAEREN
SCHON
IN
DEN
ERSTEN
60
MINUTEN
PATHOLOGISCH
GEWESEN?
.
50
4.2.3.3.
WIEVIELE
DER
PATHOLOGISCHEN
3-STD.-TESTS
WAEREN
BEREITS
NACH
120
MINUTEN
PATHOLOGISCH
GEWESEN?
.
51
4.2.3.4.
VERGLEICH:
ZEITPUNKT
DES
MAX.
ANSTIEGS
BEI
DEN
GLUKOSE
UND
LAKTOSE
ATEMTESTS
.
51
4.2.4.
BEI
WELCHEN
INDIKATIONEN
ERREICHT
MAN
WELCHE
TESTS?
.
52
4.2.4.1.
NACH
HAUPTBESCHWERDE
.
52
4.2.4.2.
BEI
MEHRFACHNENNUNG
.
52
4.2.5.
ENDGUELTIGE
GASTROINTESTINALE
DIAGNOSE
.
53
4.3.
AUSWERTUNG
DES
LAKTULOSE-ATEMTESTS
.
54
4.3.1.
DIE
OROZOEKALE
TRANSITZEIT
.
54
4.3.2.
VERGLEICH:
MITTELWERT
UND
STANDARDABWEICHUNG
DER
TRANSITZEIT
BEI
DER
INDIKATION
DIARRHOE
BZW.
NICHT-DIARRHOE
.
55
4.3.3.
VERGLEICH
DES
DELTA-H
2
-WERTES
DER
VERSCHIEDENEN
ATEMTESTS
BEIM
GLEICHEN
PATIENTEN
.
56
4.3.3.1.
VERGLEICH:
GLUKOSE-LAKTULOSE
BEIM
GLEICHEN
PATIENTEN
.
56
4.3.3.2.
VERGLEICH:
LAKTOSE-LAKTULOSE
BEIM
GLEICHEN
PATIENTEN
.
57
4.4.
AUSWERTUNG
DES
XYLOSE-ATEMTESTS
.
59
4.4.1.
EVALUATION
VERSCHIEDENER
AUSWERTUNGSKRITERIEN
.
59
4.4.1.1.
H
2
-MAXIMUM
25
PPM
.
59
4.4.1.2.
H
2
-MAXIMUM
20
PPM
.
59
4.4.2.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
H
2
-ANSTIEG
UND
URINXYLOSEAUSSCHEIDUNG
.
59
4.4.3.
WIE
OFT
TRETEN
PATHOLOGISCHE
BZW.
NORMALE
TESTS
BEI
GESICHERTER
DUENNDARMERKRANKUNG
AUF?
.
60
4.4.4.
BEI
WELCHEN
INDIKATIONEN
ERREICHT
MAN
WELCHE
TESTS?
.
62
4.4.4.1.
NACH
HAUPTBESCHWERDE
.
62
4.4.4.2.
BEI
MEHRFACHNENNUNG
.
63
4.4.5.
ZEITPUNKT
DES
MAX.
ANSTIEGS
.
64
4.4.5.1.
MITTELWERT
UND
STANDARDABWEICHUNG
.
64
4.4.5.2.
VERGLEICH:
ZEITPUNKT
DES
MAX.
ANSTIEGS
BEI
DEN
GLUKOSE-,
LAKTOSE
UND
XYLOSE-TESTS
.
64
4.4.6.
BETRACHTUNG
DER
PATIENTEN,
BEI
DENEN
SOWOHL
EIN
GLUKOSE-ATEMTEST
ALS
AUCH
EIN
XYLOSE-ATEMTEST
DURCHGEFIIHRT
WURDE
.
66
4.5.
AUSWERTUNG
ALLER
ATEMTESTS
.
69
4.5.1.
DER
MOEGLICHE
EINFLUSS
DER
MUNDFLORA
AUF
DEN
H
2
-ATEMTEST
.
69
4.5.1.1.
DEFINITION
DES
ISOLIERTEN
FRUEHGIPFELS
.
69
4.5.1.2.
MITTELWERT
UND
STANDARDABWEICHUNG
DES
H
2
-WERTES
NACH
20
MINUTEN
BEI
PATIENTEN
MIT
ISOLIERTEM
FRUEHGIPFEL
.
69
4.5.2.
ZEITPUNKT
DER
DIAGNOSTIK
.
71
4.5.2.1.
DIAGNOSTIK
VOR
BZW.
NACH
DEM
H
2
-TEST
.
71
4.5.2.2.
DIAGNOSTIK
VOR
DEM
H
2
-TEST
.
71
4.S.2.3
.
DIAGNOSTIK
NACH
DEM
H
2
-TEST
.
71
5.
DISKUSSION
.
72
5.1.
GLUKOSE-ATEMTEST
.
72
5.1.1.
DIE
UNTERSCHIEDLICH
DEFINIERTEN
AUSWERTUNGSKRITERIEN
.
72
5.1.2.
LIEGT
BEI
MAGEN-OPERIERTEN
SIGNIFIKANT
HAEUFIGER
EINE
BAKTERIELLE
DUENNDARMFEHLBESIEDLUNG
VOR?
.
73
5.1.3.
DER
EINFLUSS
GASTROINTESTINALER
MEDIKAMENTE
.
74
5.1.4.
KLINISCHE
RELEVANZ
DES
TESTS
IM
VERGLEICH
ZUM
AUFWAND
.
75
5.1.5.
TESTDAUER
.
76
5.2.
LAKTOSE-ATEMTEST
.
78
5.2.1.
DIE
UNTERSCHIEDLICH
DEFINIERTEN
AUSWERTUNGSKRITERIEN
.
78
5.2.2.
TESTDAUER
.
81
5.2.3.
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
TESTERGEBNIS
UND
BESCHWERDEN
.
81
5.3.
LAKTULOSE-ATEMTEST
.
83
5.3.1.
VERGLEICH
DES
DELTA-H
2
-WERTES
DER
VERSCHIEDENEN
ATEMTESTS
BEIM
GLEICHEN
PATIENTEN
.
83
5.3.2.
DER
EINFLUSS
DER
INDIKATION
DIARRHOE
BZW.
NICHT-DIARRHOE
AUF
DIE
TRANSITZEIT
.
84
5.4.
XYLOSE-ATEMTEST
.
85
5.4.1.
DIE
UNTERSCHIEDLICH
DEFINIERTEN
AUSWERTUNGSKRITERIEN
.
85
5.4.2.
KANN
DER
XYLOSE-ATEMTEST
EINE
BAKTERIELLE
DUENNDARMFEHLBESIEDLUNG
ERKENNEN?
.
86
5.5.
DER
MOEGLICHE
EINFLUSS
DER
MUNDFLORA
AUF
DEN
H
2
-ATEMTEST
.
88
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
91
8.
DANKSAGUNG
.
98
9.
LEBENSLAUF
.
99 |
any_adam_object | 1 |
author | Lippert, Tanja 1973- |
author_GND | (DE-588)12148212X |
author_facet | Lippert, Tanja 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Lippert, Tanja 1973- |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012634045 |
classification_rvk | YC 4904 |
ctrlnum | (OCoLC)163185716 (DE-599)BVBBV012634045 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012634045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990630</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990630s1999 d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957664389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163185716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012634045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 4904</subfield><subfield code="0">(DE-625)153229:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippert, Tanja</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12148212X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der H-2-Atemtest</subfield><subfield code="b">Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Tanja Lippert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atemluft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429465-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064784-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlenhydratstoffwechselstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031657-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kohlenhydratstoffwechselstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031657-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Atemluft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429465-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064784-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008583354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008583354</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012634045 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:41:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008583354 |
oclc_num | 163185716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 99 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Lippert, Tanja 1973- Verfasser (DE-588)12148212X aut Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis vorgelegt von Tanja Lippert 1999 99 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1999 Atemluft (DE-588)4429465-7 gnd rswk-swf Wasserstoff (DE-588)4064784-5 gnd rswk-swf Kohlenhydratstoffwechselstörung (DE-588)4031657-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kohlenhydratstoffwechselstörung (DE-588)4031657-9 s Atemluft (DE-588)4429465-7 s Wasserstoff (DE-588)4064784-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008583354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lippert, Tanja 1973- Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis Atemluft (DE-588)4429465-7 gnd Wasserstoff (DE-588)4064784-5 gnd Kohlenhydratstoffwechselstörung (DE-588)4031657-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4429465-7 (DE-588)4064784-5 (DE-588)4031657-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis |
title_auth | Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis |
title_exact_search | Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis |
title_full | Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis vorgelegt von Tanja Lippert |
title_fullStr | Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis vorgelegt von Tanja Lippert |
title_full_unstemmed | Der H-2-Atemtest Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis vorgelegt von Tanja Lippert |
title_short | Der H-2-Atemtest |
title_sort | der h 2 atemtest bedeutung und grenzen in der klinischen praxis |
title_sub | Bedeutung und Grenzen in der klinischen Praxis |
topic | Atemluft (DE-588)4429465-7 gnd Wasserstoff (DE-588)4064784-5 gnd Kohlenhydratstoffwechselstörung (DE-588)4031657-9 gnd |
topic_facet | Atemluft Wasserstoff Kohlenhydratstoffwechselstörung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008583354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lipperttanja derh2atemtestbedeutungundgrenzeninderklinischenpraxis |