Innovationen im Holzbau: 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Lignum
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012633620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990630 | ||
007 | t | ||
008 | 990630s1990 sz ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)313204874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012633620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-898 | ||
084 | |a ZI 7400 |0 (DE-625)156599: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Innovationen im Holzbau |b 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 |c Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung . Andrea Bernasconi |
264 | 1 | |a Zürich |b Lignum |c 1990 | |
300 | |a 159 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Holzbau |0 (DE-588)4025677-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Holzbau |0 (DE-588)4025677-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bernasconi, Andrea |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung |e Sonstige |0 (DE-588)63792-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008582990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008582990 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321722047692800 |
---|---|
adam_text |
M BO "IT JL 22. FORTBILDUNGSKURS DER SAH 7./8. NOVEMBER 1990
SCHWEIZERISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FUER HOLZFORSCHUNG KURSLEITER ANTON
STEURER BAUSTATIK UND STAHLBAU, ETH-ZUERICH DIE BEITRAEGE STAMMEN VON
FOLGENDEN AUTOREN: ANDREA BERNASCONI PAOLO COLOMBO HERMANN BLUMER HANS
R. KNOBEL HERBERT KRAMEL KARL MOSER MICHEL REICHARD KLAUS RICHTER HANS
RUPLI ERNST SCHILLIGER OTTO SCHULTZ-BRAUNS KARL H. STIENEN ANTON STEURER
JOACHIM TEBBE RALPH WILMS INHALTSVERZEICHNIS SEITE INNOVATIONEN IM
HOLZBAU NEUE CHANCEN - NEUE FRAGESTELLUNGEN! A. STEURER, BAUSTATIK UND
STAHLBAU, ETH ZUERICH 1. WO LEBHAFTER GEIST IST, SIND AUCH NEUE CHANCEN 7
2. INNOVATIONEN: NUR FUER GENIES ODER GROSSUNTERNEHMER? 9 3. TRADITION -
INNOVATION 1 1 4. IST HOLZBAU UNSCHLAGBAR? 1 2 5. EINE UNGEWOEHNLICHE
CHANCE FUER DAS HOLZ 1 6 6. WIE DIE ZUKUNFT WURZELN SCHLAGEN KANN 16 EINE
IDEE BRINGT DIE ANDERE. FLAECHENBAUTEILE AUS HOLZ K. MOSER,
HOLZLEIMBAU MERK, AICHBACH (D) * FLAECHENBAUTEILE AUS HOLZ 19 * DIE
MERK-RIPPENPLATTE (MRP) ENTSTAND 2 3 * DIE INTEGRALPLATTE 2 5 WEGE ZUR
INNOVATION H.R. KNOBEL, UNTERNEHMENSBERATER, ATAG, ZUERICH * DER ZWANG
ZUR INNOVATION 2 9 * ZWEI ARTEN DER INNOVATION 3 0 1. INNOVATIONSKULTUR
31 2. INNOVATIONSTRAEGER 3 3 3. KUNDENNAEHE 3 4 4. NEUE NUTZENPOTENTIALE 3
5 VON DER PROBLEMANALYSE ZUR PRAXISREIFE BEISPIEL EINER ERFINDUNG ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN HOLZTROCKNUNG K. RICHTER, EMPA, DUEBENDORF 1.
HOLZTROCKNUNG UND HOLZQUALITAET 3 7 2. RAHMENBEDINGUNGEN DER INNOVATION 3
8 3. PROBLEMANALSYSE UND LOESUNGSANSAETZE 3 8 4. UMSETZUNG 3 9 5. DIE
ROLLE DER EMPA BEIM INNOVATIONSTRANSFER 3 9 6. ZUSAMMENFASSUNG 4 2 WIE
MAN ZU NEUEN IDEEN KOMMT DIE EIGENE KREATIVITAET ALS WERKZEUG R. WILMS,
SOZIALPSYCHOLOGE UND MANAGEMENT-TRAINER, HERGISWIL 1. WIE KREATIVE
MENSCHEN DENKEN 4 3 2. DER SCHOEPFERISCHE VORGANG 4 5 3. RICHTLINIEN ZUM
KREATIVEN PROZESS 4 6 4. DIE 10 EIGENSCHAFTEN DES KREATIVEN MENSCHEN 4 8
5. MERKMALE "EXZELLENTER" UNTERNEHMER 4 8 6. GRUNDLEGENDE ZUKUNFTSTRENDS
(STANFORD RESEARCH INSTITUTE) 4 9 SEITE SEITE BAEUME NACH INNEN GEDREHT
MIT KLEINEM SCHNITTVERLUST ZU NEUEN BALKEN E. SCHILLIGER, SAEGEREI,
KUESSNACHT 1. EINLEITUNG 51 2. DIE IDEE 51 3. DIE VERWIRKLICHUNG 5 2 4.
DER PRODUKTIONSABLAUF DES SKV-BALKENS 5 4 5. EIGENSCHAFTEN DES
SKV-BALKENS 5 5 6. WEITERENTWICKLUNG 5 6 JUMBO-TAEFER DEKORELEMENT UND
RAUMABSCHLUSS IN EINEM M. REICHARD, CEDOTEC, LAUSANNE 1. EINLEITUNG 5 9
2. HINTERGRUND DES PROJEKTES 5 9 3. FABRIKATION 5 9 4. TECHNISCHE DATEN
6 2 5. DER PREIS 6 4 6. DAS PRODUKT UND DIE INNOVATION 6 4 7.
ZUSAMMENFASSUNG 6 5 FLEXIBEL BAUEN MIT SYSTEM VON DER VISION ZUR
REALITAET H. RUPLI, HOLZBAU, HALLAU * INNOVATIONEN UND DEREN BEDEUTUNG IM
POLITISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN UMFELD 6 7 UNSERE PRODUKTINNOVATION 6 9
SCHOENER BAUEN MIT SYSTEM 7 0 OEKOLOGISCHER BAUEN MIT SYSTEM 7 0
FLEXIBLER BAUEN MIT SYSTEM 71 PREISWERTER BAUEN MIT SYSTEM 71
INTELLIGENTER BAUEN MIT SYSTEM 7 2 SCHNELLER BAUEN MIT SYSTEM 7 2
PROZESSINNOVATIONEN 7 3 HOLZ ALS INTEGRALES PRODUKT HOLZBOHLE: TRAGEND,
SCHUETZEND UND VERSORGEND H. BLUMER, HOLZBAU, WALDSTATT UM DAS ZIEL AUF
DEM KUERZESTEN WEG ZU ERREICHEN, IST MIR KEIN UMWEG ZU WEIT 7 9 BEIM
GEHEN DURCH WAENDE UND DECKEN KOMMT MAN KAUM UM DAS HOLZ HERUM 7 9 NICHT
ALLES WAS INNEN HOHL IST, IST DUMM 8 0 DER FRUEHLING 86 WAR DAS
UEBERRASCHENSTE AM WINTER 85/86 8 1 AN DER STALLWAND GELANG UNS DER
SCHRITT IN DIE VERTIKALE 8 2 DIE BOHLE FUER WOHNHAUSWAENDE IST EINE
KNACKNUSS 8 3 DER NAECHSTE GROSSE SCHRITT VORWAERTS FUEHRT INS UTOPISCHE 8
4 NUTZEN FREMDER ERFAHRUNGEN BETON ALS QUELLE NEUER HOLZLOESUNGEN A.
STEURER, BAUSTATIK UND STAHLBAU, ETH ZUERICH 1. ANALOGIE ALS BRUECKE ZU
NEUEN LOESUNGEN 8 5 2. GIBT ES REZEPTE FUER DAS VORGEHEN? 8 9 3. SUCHE
NACH ANALOGIEN ZUM HOLZBAU 91 4. PROBLEMLOESUNGEN IN BETON ALS ANREGUNGEN
FUER NEUE MOEGLICHKEITEN IM HOLZBAU 9 4 GEDANKEN ZUR LEISTUNGSVERBESSERUNG
VON HOLZ-RAHMENECKEN P. COLOMBO, A. BERNASCONI, BAUSTATIK UND STAHLBAU,
ETH ZUERICH 1. VORBEMERKUNG 111 2. DIE PROBLEMSTELLUNG 111 3. DIE "ERSTEN
SCHRITTE": DER RUECKBLICK 113 4. DIE HEUTIGEN MOEGLICHKEITEN 11 5 5.
AUSBLICK 126 KOOPERATION STATT KONFRONTATION NEUE HOLZPRODUKTE ALS
ERGEBNIS DER ZUSAMMENARBEIT STAHLBAUER-HOLZBAUER K.H. STIENEN,
BAUSYSTEME, BERN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 127 2. INNOVATION DURCH
KOOPERATION - EIN FALL AUS DER PRAXIS 131 3. BEGINN, ART UND
DURCHFUEHRUNG DER KOOPERATION 131 4. INNOVATIONSERGEBNISSE 136 HOLZBAU,
TRADITION ODER HIGH-TECH? J. TEBBE, DGFH, MUENCHEN 1. STRUKTUR UND
STRUKTURMAENGEL 143 2. TENDENZTYPEN UND NEUHEITSGRAD VON INNOVATIONEN 1
44 3. INNOVATION UND TRADITION 145 4. INNOVATIONSANSAETZE IM HOLZBAU 14 6
EINE UNKONVENTIONELLE LAERMSCHUTZIDEE FILIGRANE HOLZKONSTRUKTIONEN ALS
UEBERDACHUNG VON VERKEHRSWEGEN O. SCHULTZ-BRAUNS, ARCHITEKTURBUERO,
MUENCHEN 1. ALLGEMEINES 2. FALLSTUDIE LORTZINGSTRASSE IN MUENCHEN-PASING
3. TECHNISCHE AUSSAGEN LITERATURAUSLESE ZUM THEMA INNOVATIONEN A.
STEURER UND M. STEURER ANGABEN ZU DEN AUTOREN |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012633620 |
classification_rvk | ZI 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)313204874 (DE-599)BVBBV012633620 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012633620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990630</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990630s1990 sz ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313204874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012633620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)156599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovationen im Holzbau</subfield><subfield code="b">22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990</subfield><subfield code="c">Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung . Andrea Bernasconi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Lignum</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025677-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Holzbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025677-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernasconi, Andrea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)63792-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008582990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008582990</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012633620 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:45:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)63792-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008582990 |
oclc_num | 313204874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 159 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Lignum |
record_format | marc |
spelling | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung . Andrea Bernasconi Zürich Lignum 1990 159 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Holzbau (DE-588)4025677-7 gnd rswk-swf Holzbau (DE-588)4025677-7 s DE-604 Bernasconi, Andrea Sonstige oth Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung Sonstige (DE-588)63792-0 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008582990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 Holzbau (DE-588)4025677-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025677-7 |
title | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 |
title_auth | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 |
title_exact_search | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 |
title_full | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung . Andrea Bernasconi |
title_fullStr | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung . Andrea Bernasconi |
title_full_unstemmed | Innovationen im Holzbau 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Holzforschung . Andrea Bernasconi |
title_short | Innovationen im Holzbau |
title_sort | innovationen im holzbau 22 fortbildungskurs der sah 7 8 november 1990 |
title_sub | 22. Fortbildungskurs der SAH 7./8. November 1990 |
topic | Holzbau (DE-588)4025677-7 gnd |
topic_facet | Holzbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008582990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bernasconiandrea innovationenimholzbau22fortbildungskursdersah78november1990 AT schweizerischearbeitsgemeinschaftfurholzforschung innovationenimholzbau22fortbildungskursdersah78november1990 |