Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration: zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
Hartung-Gorre
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft
147 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 3896494481 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012631406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230328 | ||
007 | t | ||
008 | 990622s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956622216 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896494481 |c brosch. : DM 88.00, sfr 88.00, S 643.00 |9 3-89649-448-1 | ||
035 | |a (OCoLC)313414188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012631406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Robert |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)17331936X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration |b zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE |c Robert Fischer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Konstanz |b Hartung-Gorre |c 1999 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |v 147 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Spanien |t Constitución española |0 (DE-588)4182055-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spanien |t Constitución española |0 (DE-588)4182055-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |v 147 |w (DE-604)BV000863084 |9 147 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008581616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127288038522880 |
---|---|
adam_text | ROBERT FISCHER DIE OFFENHEIT DES DEUTSCHEN GRUNDGESETZES UND DER
SPANISCHEN VERFASSUNG FUER DEN FORTGANG DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION
ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR DOGMATIK VON ART. 23 IGG UND ART. 93 S. 1 CE
HARTUNG-GORRE VERLAG KONSTANZ 1999 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1.
DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION ALS VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT 1 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION 5 ERSTER TEIL
ZUM STAND DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION A. DIE RECHTSNATUR DER
EUROPAEISCHEN UNION 11 1. MEINUNGSSTAND 12 A. BUNDESSTAAT BZW.
STAATSAEHNLICHES GEMEINWESEN 12 B. NOCH KEIN BUNDESSTAAT BZW. NOCH KEIN
ECHTES STAATSWESEN 13 2. STELLUNGNAHME 16 A. VOELKERRECHTLICHE UND
STAATSRECHTLICHE STAATENVERBINDUNGEN 16 B. ABGRENZUNGSKRITERIEN FUER
VOELKERRECHTLICHE UND STAATSRECHTLICHE STAATENVERBINDUNGEN 17 1) ART DER
ENTSTEHUNG 17 2) AEUSSERE RECHTSFORM 18 3) VOELKERRECHTSUNMITTELBARKEIT 18
4) AUSTRITTSMOEGLICHKEIT 19 5) KOMPETENZVERTEILUNG 20 6)
KOMPETENZ-KOMPETENZ 21 7) ZUSAMMENFASSUNG 23 C. KLASSIFIZIERUNG DER
SUPRANATIONALEN ORGANISATION 24 1) DIE SUPRANATIONALE ORGANISATION ALS
VOELKERRECHTLICHE STAATENVERBINDUNG 25 2) DIE SUPRANATIONALE ORGANISATION
ALS INTERNATIONALE ORGANISATION MIT BESONDEREM INTEGRATIONSGRAD 26 A)
ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DER SUPRANATIONALST 26 B)
ELEMENTE DER SUPRANATIONALST 29 (1) MOEGLICHKEIT EINER VERPFLICHTUNG DER
MITGLIEDSTAATEN AUCH GEGEN DEREN WILLEN 29 (2) UNMITTELBARE WIRKUNG UND
VORRANG DES SUPRANATIONALEN RECHTS 30 (3) EXISTENZ EINER OBLIGATORISCHEN
GERICHTSBARKEIT 30 (4) EIGENSTAENDIGKEIT DES SUPRANATIONALEN RECHTS 31
(5) FINANZIELLE SELBSTAENDIGKEIT DER SUPRANATIONALEN ORGANISATION 31
KLASSIFIZIERUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 32 1) KOMPETENZVERTEILUNG 32 2)
KOMPETENZ-KOMPETENZ 33 A) ART. NEUV 34 B) ART. 235 EGV 36 C) ERGEBNIS 37
3) AEUSSERE RECHTSFORM 37 4) AUSTRITTSMOEGLICHKEIT 41 A) KEIN AUSSCHLUSS DER
KUENDIGUNG NACH DEM EU-VERTRAG (EG-VERTRAG) 43 B) ORDENTLICHE KUENDIGUNG
DES EU-VERTRAGS (EG-VERTRAGS) 45 C) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES
EU-VERTRAGS (EG-VERTRAGS) 46 D) STELLUNGNAHME 49 (1) AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG DES EG-VERTRAGS NACH ART. 60 WVRK WEGEN EINER
VERTRAGSVERLETZUNG 50 (2) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES EG-VERTRAGS
NACH ART. 61 WVRK WEGEN EINER UNMOEGLICHKEIT DER VERTRAGSERFUELLUNG 51 (3)
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES EG-VERTRAGS NACH ART. 62 WVRK WEGEN EINER
GRUNDLEGENDEN AENDERUNG DER VERTRAGSUMSTAENDE 52 (4) AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG DES EU-VERTRAGS NACH ART. 60 WVRK WEGEN EINER
VERTRAGSVERLETZUNG 52 (5) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES EU-VERTRAGS
NACH ART. 61 WVRK WEGEN EINER UNMOEGLICHKEIT DER VERTRAGSERFUELLUNG 53 (6)
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES EU-VERTRAGS NACH ART. 62 WVRK WEGEN EINER
GRUNDLEGENDEN AENDERUNG DER VERTRAGSUMSTAENDE 53 (7) ZUSAMMENFASSUNG 53
ZWEITER TEIL DIE OFFENHEIT DES DEUTSCHEN GRUNDGESETZES FUER DIE
EUROPAEISCHE INTEGRATION B. DIE ENTSCHEIDUNG DES GRUNDGESETZES FUER EINE
OFFENE STAATLICHKEIT 57 C. DIE DEUTSCHE INTEGRATIONSNORM NACH ART. 23
IGG 59 1. EUROPAEISCHE UNION 60 A. EUROPAEISCHE UNION ALS
ENTWICKLUNGSSTUFE 60 B. EUROPAEISCHE UNION ALS INTEGRATIONSZIEL 61 C.
EUROPAEISCHE UNION ALS STAATSZIEL 62 1) BINDUNGSWIRKUNG EINER
STAATSZIELBESTIMMUNG 62 2) BINDUNGSWIRKUNG DER STAATSZIELBESTIMMUNG NACH
ART. 23 11 GG. 63 A) BINDUNG DER DEUTSCHEN STAATSGEWALT 63 B) PFLICHT
ZUR ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 63 C) PFLICHT ZUM EINTRETEN FUER
EINE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN UNION ISD IN ART. 23 11 GG
NIEDERGELEGTEN STRUKTURGRUNDSAETZE 65 D) PFLICHT ZUM EINTRETEN FUER EIN
VEREINTES EUROPA 66 E) VERFASSUNGSRECHTLICHE GELTUNG DES EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHTS 67 D. ENTWICKLUNGSOFFENHEIT DER EUROPAEISCHEN UNION
68 1) ENTWICKLUNGSGRENZEN NACH ART. 23 I 1 GG 68 2) ENTWICKLUNGSGRENZEN
NACH ART. 23 13 GG 69 3) ERGEBNIS 69 2. BUND 70 3. HOHEITSRECHTE 71 A.
DER BEGRIFF HOHEITSRECHTE ISV ART. 24IGG 71 1) KRITERIUM DES DURCHGRIFFS
IN DEN INNERSTAATLICHEN BEREICH 72 2) KRITERIUM DER *FAKTISCHEN
DURCHGRIFFSWIRKUNG 73 3) KRITERIUM DES *MESSBAREN EINFLUSSVERLUSTES 74
B. VERBOT DER UEBERTRAGUNG DER *FUELLE DER STAATSGEWALT 75 1) KEINE
EINGLIEDERUNG IN EINEN EUROPAEISCHEN ZENTRALSTAAT 75 2) KEINE
EINGLIEDERUNG IN EINEN EUROPAEISCHEN BUNDESSTAAT 76 C. HOHEITSRECHTE DES
BUNDES UND DER LAENDER 76 -7O 4. UEBERTRAGUNG /O A. DER
UEBERTRAGUNGSBEGRIFF ISV ART. 24IGG 78 B. DIE DOGMATISCHE ENTWICKLUNG DES
UEBERTRAGUNGSBEGRIFFS ISVART. 24IGG 81 1) KEINE ABTRETUNG IM
ZIVILRECHTLICHEN SINNE (KEINE *DINGLICHE WIRKUNG ) 81 2) VERZICHT UND
ANERKENNUNG 83 C. DIE DOGMATISCHE BEDEUTUNG DES UEBERTRAGUNGSBEGRIFFS
ISVART. 24IGG 86 1) DIE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSRECHTEN NACH ART. 241 GG
UND DIE UNTEILBARKEIT DER STAATSGEWALT 86 2) KUMULATIVE KONKURRENZ 88 3)
DIE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSRECHTEN NACH ART. 241 GG ALS MATERIELLE
VERFASSUNGSAENDERUNG 90 A) DER VERZICHT AUF DEN *STAATLICHEN
AUSSCHLIESSLICHKEITSANSPRUCH 92 B) KEINE VERAENDERUNG DER
GRUNDGESETZLICHEN KOMPETENZORDNUNG 95 C) KEINE VORWEGGENOMMENE
VERFASSUNGSAENDERUNG 96 5. GESETZ MIT ZUSTIMMUNG DES BUNDESRATES 97 A.
FUNKTION DES GESETZES NACH ART. 23 12 GG 97 1) VOELKERRECHTLICHER VERTRAG
97 2) OEFFNUNG DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG 98 B. FOERMLICHES UND
AUSREICHEND BESTIMMTES BUNDESGESETZ 100 C. ZUSTIMMUNG DES BUNDESRATES
101 D. ZWEI-DRITTEL-MEHRHEIT NACH ART. 23 13 GG IVM ART. 79II GG 101 1)
DIE AUFFASSUNG DER BUNDESREGIERUNG 102 2) DIE AUFFASSUNG DES BUNDESRATES
102 3) DIE LITERATURAUFFASSUNGEN 103 A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN MIT UND OHNE QUALITAET EINER MATERIELLEN
VERFASSUNGSAENDERUNG 103 B) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN UND INTEGRATIONSAKTEN IM RAHMEN DES
VERTRAGLICHEN INTEGRATIONSPROGRAMMS 104 C) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
AENDERUNGEN DER VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHEN UNION MIT UND
OHNE QUALITAET EINER MATERIELLEN GRUNDGESETZAENDERUNG 105 D) ANERKENNUNG
EINER *GRADUELLEN ABSTUFBARKEIT VON HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN
(KRITERIUM DES *MESSBAREN EINFLUSSVERLUSTES ) 106 4) STELLUNGNAHME 107 A)
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN ISV ART. 23 12 GG 107 B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICHE UND TELEOLOGISCHE RECHTFERTIGUNG DER
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN AENDERUNGEN DER VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN DER
EUROPAEISCHEN UNION MIT UND OHNE QUALITAET EINER MATERIELLEN
GRUNDGESETZAENDERUNG 108 C) BEHANDLUNG DER SOG. EVOLUTIVKLAUSELN 109 5)
PRAKTISCHE ANWENDUNGSFAEHE VON ART. 23 13 GG 110 A) GESETZ ZUR AENDERUNG
DER SATZUNG DER EUROPAEISCHEN INVESTITIONSBANK 110 B) GESETZ ZU DEN
EU-BEITRITTSVERTRAEGEN MIT FINNLAND, NORWEGEN, OESTERREICH UND SCHWEDEN
111 C) GESETZ ZU DEM BESCHLUSS DES RATES UEBER DAS SYSTEM DER EIGENMITTEL
DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN NACH ART. 201 EGV UND ART. 173 EAG 114
D. DIE GRUNDGESETZLICHE BINDUNG DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 23 I GG
115 E. DIE GRUNDGESETZLICHEN GRENZEN DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 23
I GG 117 1. DIE FORMELLEN GRENZEN DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 23 I
GG 117 2. DIE MATERIELLEN GRENZEN DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 23 I
GG 117 A. DIE UNTERSCHIEDLICHE ZIELRICHTUNG DER STRUKTURKLAUSEL NACH
ART. 23 11 GG UND DER VERFASSUNGSBESTANDSKLAUSEL NACH ART. 23 13 GG 118
B. DIE STRUKTURKLAUSEL NACH ART. 23 I 1 GG 119 1) KEINE FORDERUNG NACH
*STRUKTURELLER KONGRUENZ 120 2) AUSLEGUNGSREGEL FUER STRUKTURGRUNDSAETZE
NACH ART. 23 11 GG 123 3) DEMOKRATISCHE GRUNDSAETZE ISV ART. 23 I 1 GG
124 A) INHALT DER DEMOKRATISCHEN GRUNDSAETZE ISV ART. 23 11 GG 124 B) DIE
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER EUROPAEISCHEN UNION (KEIN
*DEMOKRATIEDEFIZIT ) 127 C) DEMOKRATISCHE GRUNDSAETZE ISV ART. 23 11 GG
UND DER AUSBAU DER EUROPAEISCHEN UNION 129 (1) DAS PARLAMENTARISCHE
REGIERUNGSSYSTEM ALS MASSSTAB DEMOKRATISCHER LEGITIMATION ISV ART.23 11
GG 131 (2) VERWIRKLICHUNG DES PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGS- SYSTEMS IN
DER EUROPAEISCHEN UNION 134 (3) STAERKERE ANBINDUNG DER
MITGLIEDSTAATLICHEN VERTRETER AN DIE NATIONALEN PARLAMENTE 137 (4)
AUSWEITUNG DER KOMPETENZEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 139 (A) KEINE
AENDERUNG DER RECHTSNATUR DER EUROPAEISCHEN UNION 139 (B) DER GRUNDSATZ
DER WAHLRECHTSGLEICHHEIT UND DIE SITZVERTEILUNG IM EUROPAEISCHEN
PARLAMENT 140 4) RECHTSSTAATLICHE GRUNDSAETZE ISV ART. 23 I 1 GG 143 5)
SOZIALE GRUNDSAETZE ISV ART. 23 11 GG 146 6) FOEDERATIVE GRUNDSAETZE ISV
ART. 23 11 GG 149 A) INHALT DER FOEDERATIVEN GRUNDSAETZE ISV ART. 23 11 GG
149 B) DAS STIMMGEWICHT DER EU-MITGLIEDSTAATEN IM RAT 152 7) DER
GRUNDSATZ DER SUBSIDIARITAET 157 8) EIN DEM GRUNDGESETZ IM WESENTLICHEN
VERGLEICHBARER GRUNDRECHTSSCHUTZ 159 A) INHALT EINES DEM GRUNDGESETZ IM
WESENTLICHEN VERGLEICHBAREN GRUNDRECHTSSCHUTZES 159 B) DIE
GERICHTSBARKEIT DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DER VON DER
EUROPAEISCHEN UNION NACH ART. 23 I 1 GG ZU GEWAEHRLEISTENDE
GRUNDRECHTSSCHUTZ 162 C. DIE VERFASSUNGSBESTANDSKLAUSEL NACH ART. 23 13
GG 164 1) DIE STAATLICHKEIT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 166 A)
EINGLIEDERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN EINEN EUROPAEISCHEN
ZENTRALSTAAT 167 B) EINGLIEDERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN
EINEN EUROPAEISCHEN BUNDESSTAAT 167 (1) DIE STAATLICHKEIT DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ALS STAATLICHKEIT IM SINNE DER BUNDESLAENDER
167 (2) DIE STAATLICHKEIT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ALS SOUVERAENE
STAATLICHKEIT 168 (3) STELLUNGNAHME 169 C) ENTLEERUNG DER STAATLICHKEIT
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 170 (1) DER VERGLEICH MIT DER
LAENDERSTAATLICHKEIT ALS INTEGRATIONSGRENZE 173 (2) DIE
*VERFASSUNGSGEBENDE GRUNDENTSCHEIDUNG DES POUVOIR CONSTITUANT NACH ART.
79III GG ALS INTEGRATIONSGRENZE 174 (3) DIE *IDENTITAET DER
VERFASSUNGSORDNUNG ALS INTEGRATIONSGRENZE 175 (4) STELLUNGNAHME 178 (A)
DER VERGLEICH MIT DER LAENDERSTAATLICHKEIT ALS INTEGRATIONSGRENZE 178 (B)
DIE *VERFASSUNGSGEBENDE GRUNDENTSCHEIDUNG DES POUVOIR CONSTITUANT NACH
ART. 79III GG ALS INTEGRATIONSGRENZE 180 (C) DIE *IDENTITAET DER
VERFASSUNGSORDNUNG ALS INTEGRATIONSGRENZE 182 (D) ZUSAMMENFASSUNG 182 2)
DIE FOEDERALE STRUKTUR DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 187 A) DIE
GLIEDERUNG DES BUNDES IN LAENDER 188 (1) QUANTITATIVE BESTIMMUNG DES
*HAUSGUTS DER LAENDER 189 (2) QUALITATIVE BESTIMMUNG DES *HAUSGUTS DER
LAENDER 189 (A) KOMPETENZVIELFALT 190 (B) KOMPETENZEN IN DEN BEREICHEN
ALLER DREI STAATSGEWALTEN 191 (C) AUSSCHLIESSLICHE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 191 (D) HISTORISCH GEWACHSENE
ERSCHEINUNGSFORMEN DER LAENDERSTAATLICHKEIT 191 (3) KOMBINATION EINER
QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN BESTIMMUNG DES *HAUSGUTS DER LAENDER 192
(4) DIE LAENDER ALS *ZENTREN DEMOKRATISCH LEGITIMER POLITISCHER
ENTSCHEIDUNG 192 (5) STELLUNGNAHME 193 (A) DIE LAENDER ALS *ZENTREN
DEMOKRATISCH LEGITIMER POLITISCHER ENTSCHEIDUNG 194 (B) KOMPENSATION
VON LAENDERKOMPETENZEN 195 (C) DIE SITUATION DER LAENDER IN DER
EUROPAEISCHEN UNION ... 198 B) DIE GRUNDSAETZLICHE MITWIRKUNG DER LAENDER
BEI DER GESETZGEBUNG 201 3) DAS DEMOKRATIEPRINZIP 202 A) DER GRUNDSATZ
DER VOLKSSOUVERAENITAET NACH ART. 20II 1 GG UND DAS SOG. MEHRHEITSPRINZIP
203 B) DER GRUNDSATZ DER VOLKSSOUVERAENITAET NACH ART. 20II 1 GG UND
*ECHTE PARLAMENTSKOMPETENZEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 205 C) DER
GRUNDSATZ DER VOLKSSOUVERAENITAET NACH ART. 2011 GG UND
HOHEITSRECHTSUEBERTRAGUNGEN NACH ART. 23 12 GG 207 4) DAS
RECHTSTAATSPRINZIP 209 5) DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 215 6) DIE IN ART. 1
GG NIEDERGELEGTEN GRUNDSAETZE 216 DRITTER TEIL DIE OFFENHEIT DER
SPANISCHEN VERFASSUNG FUER DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION F. DIE
INTERNATIONALISTISCHE AUSRICHTUNG DER SPANISCHEN VERFASSUNG 219 G. DIE
SPANISCHE INTEGRATIONSNORM NACH ART. 93 S. 1 CE 220 1. INTERNATIONALE
ORGANISATION ODER INSTITUTION 221 2. AUS DER VERFASSUNG ABGELEITETE
KOMPETENZEN 223 A. KOMPETENZEN AUS DEN BEREICHEN ALLER DREI
STAATSGEWALTEN 223 B. KOMPETENZEN DES ZENTRALSTAATS UND DER AUTONOMEN
GEMEINSCHAFTEN 223 C. NICHT SAEMTLICHE KOMPETENZEN 224 3. UEBERTRAGUNG DER
AUSUEBUNG 225 A. DER HISTORISCHE URSPRUNG DER INTEGRATIONSKONZEPTION VON
ART. 93 S. 1 CE 226 B. DIE DOGMATISCHE BEDEUTUNG DER
INTEGRATIONSKONZEPTION VON ART. 93 S. 1 CE 227 1) KEINE BESCHRAENKUNG DER
SPANISCHEN SOUVERAENITAET 228 2) KEINE AUFLOESUNG DES SPANISCHEN STAATES
229 3) UMKEHRBARKEIT DER UEBERTRAGUNG 230 4) VEREINBARKEIT MIT DEM
SUBSIDIARITAETSPRINZIP NACH ART. 3B EGV 231 5) KEIN SPEZIALFALL DER
VERFASSUNGSAENDERUNG 232 C. DIE KRITIK AN DER INTEGRATIONSKONZEPTION VON
ART. 93 S. 1 CE 235 4. VERTRAG 238 5. ORGANGESETZ 239 A. ABGRENZUNG
EINES ORGANGESETZES VON ANDEREN GESETZEN 239 B. BESONDERHEITEN DES
ORGANGESETZES NACH ART. 93 S. 1 CE 240 C. VERFAHREN BIS ZUR
RATIFIZIERUNG 242 H. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE BINDUNG DER
INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1 CE 243 1. DIE AUFFASSUNG DES
SPANISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS 244 2. DIE BINDUNG DER INTEGRATIONSGEWALT
NACH ART. 93 S. 1 CE AN ART. 168 I CE 245 3. DIE BINDUNG DER
INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1 CE AN DEN *VERFASSUNGSKERN 247 4.
STELLUNGNAHME 249 A. ARGUMENTE GEGEN EINE NUR BEGRENZTE
VERFASSUNGSRECHTLICHE BINDUNG DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1
CE 250 B. ARGUMENTE FUER EINE BINDUNG DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93
S. 1 CE AN DIE GESAMTE VERFASSUNG 252 C. DIE DOPPELTE BINDUNG DER
INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1 CE AN DIE GRUNDWERTE UND
GRUNDPRINZIPIEN DER VERFASSUNG 253 I. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN
DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1 CE 254 1. DIE FORMELLEN GRENZEN
DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1 CE 255 A. DIE BETEILIGUNG DER
CORTES GENERALES AN INTEGRATIONSVORHABEN 255 B. DIE BETEILIGUNG DES
SPANISCHEN VOLKS AN INTEGRATIONSVORHABEN (REFERENDUM) 256 C. DIE
BETEILIGUNG DER AUTONOMEN GEMEINSCHAFTEN AN INTEGRATIONSVORHABEN 258 1)
DIE BETEILIGUNG DER AUTONOMEN GEMEINSCHAFTEN AN DEN INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN 258 2) DIE BETEILIGUNG DER AUTONOMEN GEMEINSCHAFTEN AN
INTEGRATIONSVORHABEN NACH DEN AUTONOMIESTATUTEN 262 2. DIE MATERIELLEN
GRENZEN DER INTEGRATIONSGEWALT NACH ART. 93 S. 1 CE 263 A. DIE SPANISCHE
STAATSSOUVERAENITAET 266 1) DIE SPANISCHE STAATSSOUVERAENITAET UND DIE
AUSUEBUNG DER VERFASSUNGSGEBENDEN GEWALT 267 2) DIE SPANISCHE
STAATSSOUVERAENITAET UND DIE UEBERTRAGBARKEIT AUS DER VERFASSUNG
ABLEITBARER KOMPETENZEN 268 3) DIE SPANISCHE STAATSSOUVERAENITAET UND DAS
WAHLRECHT 269 4) KEINE EINGLIEDERUNG IN EINEN EUROPAEISCHEN STAAT
(BUNDESSTAAT) 270 B. DER BEGRIFF DER SUPRANATIONALEN ORGANISATION 270 C.
DIE GRUNDWERTE UND GRUNDPRINZIPIEN DER VERFASSUNG 271 1) DIE GRUNDRECHTE
NACH ART. 10,14-52 CE 274 2) DAS DEMOKRATIEPRINZIP NACH ART. 11 CE 275
3) DAS RECHTSSTAATSPRINZIP NACH ART. 11 CE 279 4) DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP NACH ART. 11 CE 281 5) DAS AUTONOMIESTAATLICHE
SYSTEM SPANIENS NACH ART. 2, 137-139, 143-158 CE 283 VIERTER TEIL ZUM
FORTGANG DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION J. ZUSAMMENFASSUNG 287 K.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN ZUKUENFTIGER INTEGRATIONSVORHABEN 293 1.
SEKTORALER AUSBAU DER EUROPAEISCHEN UNION 293 A. FORMELLE GRENZEN 294 B.
MATERIELLE GRENZEN 294 2. GRUENDUNG EINES EUROPAEISCHEN STAATES
(BUNDESSTAATES) 299 A. EINGLIEDERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN
EINEN EUROPAEISCHEN STAAT (BUNDESSTAAT) 300 B. EINGLIEDERUNG SPANIENS IN
EINEN EUROPAEISCHEN STAAT (BUNDESSTAAT) 308
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Robert 1967- |
author_GND | (DE-588)17331936X |
author_facet | Fischer, Robert 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Robert 1967- |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012631406 |
classification_rvk | PS 2760 PL 625 |
ctrlnum | (OCoLC)313414188 (DE-599)BVBBV012631406 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012631406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990622s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956622216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896494481</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 88.00, sfr 88.00, S 643.00</subfield><subfield code="9">3-89649-448-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313414188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012631406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Robert</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17331936X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE</subfield><subfield code="c">Robert Fischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">Hartung-Gorre</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">147</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="t">Constitución española</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182055-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="t">Constitución española</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182055-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">147</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000863084</subfield><subfield code="9">147</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008581616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012631406 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3896494481 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008581616 |
oclc_num | 313414188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 309 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Hartung-Gorre |
record_format | marc |
series | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Fischer, Robert 1967- Verfasser (DE-588)17331936X aut Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE Robert Fischer 1. Aufl. Konstanz Hartung-Gorre 1999 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 147 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1998 Spanien Constitución española (DE-588)4182055-1 gnd rswk-swf Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Spanien Constitución española (DE-588)4182055-1 u DE-604 Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 147 (DE-604)BV000863084 147 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Robert 1967- Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft Spanien Constitución española (DE-588)4182055-1 gnd Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182055-1 (DE-588)4072133-4 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE |
title_auth | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE |
title_exact_search | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE |
title_full | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE Robert Fischer |
title_fullStr | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE Robert Fischer |
title_full_unstemmed | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE Robert Fischer |
title_short | Die Offenheit des deutschen Grundgesetzes und der spanischen Verfassung für den Fortgang der europäischen Integration |
title_sort | die offenheit des deutschen grundgesetzes und der spanischen verfassung fur den fortgang der europaischen integration zugleich ein beitrag zur dogmatik von art 23 i gg und art 93 s 1 ce |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 23 I GG und Art. 93 S. 1 CE |
topic | Spanien Constitución española (DE-588)4182055-1 gnd Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Spanien Constitución española Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Europäische Integration Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000863084 |
work_keys_str_mv | AT fischerrobert dieoffenheitdesdeutschengrundgesetzesundderspanischenverfassungfurdenfortgangdereuropaischenintegrationzugleicheinbeitragzurdogmatikvonart23iggundart93s1ce |