Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Votum-Verl.
1999
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. |
ISBN: | 3933158001 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012631372 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000426 | ||
007 | t | ||
008 | 990622s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933158001 |c brosch. : ca. DM 40.00 |9 3-933158-00-1 | ||
035 | |a (OCoLC)231842038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012631372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HG179 | |
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7300 |0 (DE-625)19966: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit |c Johannes Münder ... |
250 | |a 4., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Votum-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 319 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Konsumentenkredit |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Soziale Beratung |2 fes | |
650 | 4 | |a Debtor and creditor | |
650 | 4 | |a Finance, Personal | |
650 | 0 | 7 | |a Schulden |0 (DE-588)4053461-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldnerberatung |0 (DE-588)4133591-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldnerberatung |0 (DE-588)4133591-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulden |0 (DE-588)4053461-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schuldnerberatung |0 (DE-588)4133591-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Münder, Johannes |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)118150391 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008581589 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127287955685376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort 15
1. Schuldnerberatung als Aufgabe der sozialen Arbeit
(Johannes Münder / Peter Schruth) 17
2. Arbeitsansätze und Arbeitsinhalte
(Roger Kuntz) 27
3. Schuldnerberatung ist Sozialarbeit
(Roger Kuntz) 36
4. Schuldnerberatungsstellen: Modelle und Organisationsstrukturen
(Klaus Müller) 51
5. Schuldnerberatungstätigkeit: Ablauf, Strategie, organisatorischer
Rahmen
(Roger Kuntz) 69
6. Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit und Rechtsberatungsgesetz
(Guntram Höfleer) 94
7. Wohnen und Überschuldung
(Guntram Höfleer) 109
8. Konsum und Überschuldung
(Peter Schruth) 130
9. Weitere Verpflichtungen und Schulden
(Peter Schruth) 187
10. Beratungs und Prozeßkostenhilfe
(Jürgen Westerath) 205
11. Mahn und Vollstreckungsverfahren
(Jürgen Westerath) 221
12. Verbraucherkonkurs und Insolvenzordnung
(Klaus Müller) 243
13. Existenzsicherung durch Sozialleistungen
(Peter Schruth) 263
Literatur 289
Anhang 291
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis 12
Vorwort 15
1. Schuldnerberatung als Aufgabe der sozialen Arbeit 17
1.1 Eine traditionelle Aufgabe 17
1.2 Neue Anforderungen 18
1.3 Definition, Aufgaben, Zuweisung 19
1.4 Überblick über konzeptionelle Richtungen 22
1.5 Perspektiven 24
2. Arbeitsansätze und Arbeitsinhalte 27
2.1 Schuldnerberatung als soziale Beratung 28
2.2 Schuldnerberatung als vorbeugende Beratung (Prävention) 30
2.3 Schuldnerberatung im Bezug zum Gemeinwesen 31
2.4. Schuldnerberatung als Einmischung in ökonomische und
politische Zusammenhänge 32
3. Schuldnerberatung ist Sozialarbeit 36
3.1 Das Kriterium der „Ganzheitlichkeit in der Schuldnerberatung 37
3.2 Das Anforderungsprofil der ganzheitlichen Schuldnerberatung 39
3.3 Anforderungen an die Qualität der Schuldnerberatung 44
3.4 Grundsätze einer Schuldnerberatung als soziale Arbeit 46
3.4.1 Zielgruppe 47
3.4.2 Der Grundsatz der Freiwilligkeit 47
3.4.3 Der Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe 48
4. Schuldnerberatungsstellen: Leistungsumfang und
Organisationsstrukturen 51
4.1 Spezialisierte Schuldnerberatung 52
4.2 Beispiel: Sozialberatung für Schuldnerinnen und Schuldner 53
4.3 Integrierte Schuldnerberatung 58
4.4 Beispiel: Schuldnerberatung in der Suchthilfe 59
4.4.1 Ziele der Schuldnerberatung in der Suchthilfe 59
4.4.2 Aufgaben und Arbeitsform der Schuldnerberatung 60
4.4.3 Leistungen der Schuldnerberatung 60
4.4.4 Voraussetzungen integrierter Schuldnerberatung
in der Suchthilfe 63
4.5 Finanzierung 65
4.5.1 Beispiel: Leistungsvereinbarung 67
5. Schuldnerberatungstätigkeit: Ablauf, Strategie,
organisatorischer Rahmen 69
5.1 Ablauf der Schuldnerberatung 69
5.1.1 Kontaktaufnahme 69
5.1.2 Erstgespräch und Eilmaßnahmen 70
5.1.3 Informationsphase 70
5.1.4 Orientierung und Analyse 72
5.2 Lösungs und Verhandlungsstrategien 74
5.2.1 Exemplarische Lösungswege 75
5.2.2 Grundsätze von Verhandlungsstrategien 80
5.3 Der notwendige organisatorisch technische Rahmen:
Büro und Akten 82
5.3.1 Büroorganisation 82
5.3.2 Aktenführung 83
6. Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit und Rechtsberatungsgesetz 94
6.1 Problematik 94
rt 6.2 Rechtsgrundlagen der Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit 95
i 6.2.1 Sozialhilfe 95
J 6.2.2 Jugendhilfe 97
6.3 Grundsätzliche Anwendbarkeit des Rechtsberatungsgesetzes (RBerG) 97
6.4 Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, einschließlich der
Rechtsberatung 98
6.5 Geschäftsmäßigkeit der Schuldnerberatung 101
6.6 Zwischenergebnis 102
6.7 Ausnahme von Erlaubniszwang nach § 3 Nr. 1 RBerG 102
6.7.1 Rechtsberatung, Rechtsbetreuung, Rechtsbesorgung
im einzelnen 102
6.7.1.1 Rechtsbesorgung im Sinne des § 1 Abs. 1 RBerG •
6.7.1.2 Rechtsberatung • 6.7.1.3 Rechtsbetreuung • 6.7.1.4
Außergerichtliche Rechtsbesorgung gem. § 3 Nr. 8 RBerG •
6.7.1.5 Gerichtliche Rechtsbesorgung • 6.7.1.6 Schaubild
6.7.2 Die Situation bei Behörden 105
6.7.3 Die Siutation bei Kirchen als Körperschaften des öffentlichen
Rechts und bei kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen 105
6.7.4 Die Situation bei sonstigen, freien Wohlfahrtsverbänden 106
6.8 Insolvenzordnung, Schuldnerberatung und RBerG 107
7. Wohnen und Überschuldung 109
7.1 Bedeutung und soziale Wirklichkeit von Schulden bei Wohnung
/ und Energie 109
! 7.2 Mietschulden 111
7.2.1 Rechtliche Grundinformation zum Miet und Räumungsrecht 111
7.2.2 Handlungsmöglichkeiten des Schuldners und der Schuldner¬
beratungsstelle 115
7.2.3 Sozialhilfe nach dem BSHG, insbesondere § 15 a BSHG 121
7.3 Eigenheim, Wohnungseigentum und Verschuldung 123
7.4 Energieschulden 124
7.4.1 Rechtsgrundlagen der Energielieferung und spezifische
rechtliche Besonderheiten 124
7.4.2 Handlungsmöglichkeiten des Schuldners und der Schuldner¬
beratungsstelle 126
7.4.2.1 Rechtliche und finanzielle Möglichkeiten •
7.4.2.2 Konkrete Handlungsmöglichkeiten von Schuldner¬
beratungsstellen
8. Konsum und Überschuldung 130
8.1 Konsumkredit und Banken 130
8.2 Die rechtstatsächliche und rechtliche Situation bei der Konsum¬
kreditierung 133
8.2.1 Das Darlehen 133
8.2.2 Nichtigkeit des Darlehens wegen Verstoßes gegen ein
gesetzliches Verbot § 134 BGB 135
8.2.2.1 § 56 Abs. 1 Nr. 6 GewO Reisegewerbe • 8.2.2.2
§ 11 Nr. 8 Heilmittelwerbegesetz (HWG) • 8.2.2.3 § 1 Rechts¬
beratungsgesetz (RBerG) gewerbliche Schuldenregulierung
8.2.3 Nichtigkeit des Darlehensvertrages § 138 BGB: Sitten¬
widrigkeit 138
8.2.3.1 Überschreiten des marktüblichen Zinses • 8.2.3.2
Sonstige Umstände des Vertragsschlusses Kreditbedin¬
gungen • 8.2.3.3 Die subjektive Vorwerfbarkeit Ausnutzen
der wirtschaftlich schwächeren Lage • 8.2.3.4 Rechtsfolge
der Nichtigkeit Rückzahlung nur des Nettokapitals
8.2.4 Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen, insbeson¬
dere wegen Verstoßes gegen das Gesetz über die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGBG) 149
8.2.4.1 Typische, rechtswidrige Geschäftsbedingungen •
8.2.5 Anfechtbarkeit des Darlehensvertrages nach § 123 BGB
arglistige Täuschung) und Schadensersatzansprüche wegen
Pflichtverstoßes der Bank 157
8.2.6 Kreditvermittler 159
8.2.7 Umschuldung 163
8.2.7.1 Wirtschaftlicher Sinn der Umschuldung und Bera¬
tungspflicht der Bank 8.2.7.2 Umschuldung sittenwidriger
Verträge
8.2.8 Neue Kreditformen 165
8.3 Kreditkündigung, Kündigung durch die Bank 168
8.3.1 Wirtschaftliche und rechtliche Situation § 367 BGB 168
8.3.2 Handlungs und Verhandlungsmöglichkeiten des Schuldners/
der Schuldnerberatung 170
8.4 Titulierte Forderungen 171
8.4.1 Rechtstatsächliche Situation 171
8.4.2 Rechtliche Lösung 172
8.4.2.1 Besondere, die Sittenwidrigkeit der Zwangsvoll¬
streckung begründende Umstände • 8.4.2.2 Rückforderung
zuviel gezahlter Beträge
8.4.3 Einstweiliger Rechtsschutz 174
8.5 Abzahlungsgeschäfte (AbzG) 175
8.6 Haustürgeschäfte 176
8.7 Verbraucherkreditgesetz (VKG) 177
8.8 Sicherungsmittel der Gläubiger 180
8.8.1 Schufa 180
8.8.2 Schuldnerverzeichnis beim Amtsgericht 182
8.8.3 Sicherungsübereignung 182
8.8.4 Eigentumsvorbehalt 183
8.8.5 Lohnabtretung 183
8.8.6 Bürgschaft 185
8.8.7 Restschuldversicherung 186
9. Weitere Verpflichtungen und Schulden 187
9.1 Schadensersatzansprüche 187
9.2 Geldstrafen, Geldauflagen, Bußgelder 189
9.3 Gerichts , Anwaltskosten 194
9.4 Forderungen von Arbeitsämtern 196
9.5 Dauerverpflichtungen 197
9.5.1 Versicherungsschulden 197
9.5.2 Abonnements, Rundfunk und Fernsehgebühren, Telefon¬
gebühren 202
9.5.3 Mitgliedsbeiträge 203
10. Beratungs und Prozeßkostenhilfe, Rechtsschutzversicherung 205
10.1 Beratungshilfe 205
10.1.1 Wirtschaftliche Voraussetzungen 205
10.1.2 Fehlen einer anderen zumutbaren Hilfemöglichkeit 206
10.1.3 Mutwilligkeit 206
10.1.4 Wo beantragt man Beratungshilfe? 207
10.1.5 Beratung und Vertretung 207
10.1.6 Bezahlung des Rechtsanwalts 208
10.2 Prozeßkostenhilfe (PKH) 212
10.2.1 Wirtschaftliche Voraussetzungen 212
10.2.2 Aussicht auf Erfolg/Mutwilligkeit 214
10.2.3 Wie und wo beantragt man Prozeßkostenhilfe? 214
10.2.4 In welchen Verfahren gibt es PKH bzw. BH? 215
10.3 Rechtsschutzversicherung 219
10.3.1 Erfolgsaussicht 219
10.3.2 Versichertes Risiko 219
10.3.4 Versicherungsfall 219
10.3.5 Welche Kosten trägt die Rechtsschutzversicherung? 220
10.3.6 Wie teuer ist eine Rechtsschutzversicherung? 220
11. Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung 221
11.1 Das Mahnverfahren (§§ 688 bis 703 d ZPO) 221
11.1.1 Allgemeines 221
11.1.2 Der Vordruck 222
11.1.3 Das Verfahren 223
11.1.3.1 Zustellung durch die Post 11.1.3.2 Verfahren
nach Widerspruch gegen den Mahnbescheid • 11.1.3.3
Verfahren, wenn kein Widerspruch eingelegt ist •
11.1.3.4 Verfahren nach Einspruch gegen den Vollstrek
kungsbescheid
11.2 Die Zwangsvollstreckung (§§ 704 bis 915 ZPO) 225
11.2.1 Allgemeines 225
11.2.2 Voraussetzung der Zwangsvollstreckung (§ 750 ZPO) 226
11.2.3 Vorläufige Vollstreckbarkeit (§§ 708 bis 720 a ZPO) 226
11.2.4 Vollstreckungsorgane 227
11.2.5 Vollstreckungsarten 227
11.2.5.1 Zwangsvollstreckung in körperliche Sachen
(§§ 880 bis 827 ZPO) • 11.2.5.2 Die Forderungspfändung
(§§ 828 bis 863 ZPO) • 11.2.5.2.1 Pfändung von Arbeits¬
einkommen (§§ 850c bis 850k ZPO) • 11.2.5.2.2 Pfändung
von Sozialleistungen (§ 54 Sozialgesetzbuch, Allgemeiner
Teil SGB I) • 11.2.5.2.3 Kontenpfändung (§ 850 k ZPO,
§ 55 SGB I) • 11.2.5.2.4 Pfändung sonstiger Forderungen •
11.2.5.2.5 Mehrfache Pfändungen ¦ 11.2.5.2.6 Abtretungen
(§§ 398 ff. BGB)
11.2.6 Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung 239
11.2.7 Die eidesstattliche Versicherung (§§ 807, 899 ff. ZPO) 240
11.2.8 Erstattung der Kosten der Zwangsvollstreckung (§ 788 ZPO) 241
11.2.9 Schematische Darstellung der Zwangsvollstreckung 242
12. Das Verbraucherinsolvenzverfahren 243
12.1 Der außergerichtliche Vergleichsversuch 243
12.1.1 Beispiel: Flexibler Schuldenbereinigungsplan Bruno Stolz,
Darmstadt 245
12.1.2 Risiken des außergerichtlichen Vergleichs 247
12.2 Eröffnungsantrag und Schuldenbereinigungsplan 247
12.3 Das vereinfachte Verbraucherinsolvenzverfahren 249
12.3.1 Versagungsgründe der Restschuldbefreiung 250
12.3.2 Die Altfallregelung 251
12.4 Die Wohlverhaltensperiode 252
12.5 Die Restschuldbefreiung 253
12.6 Auswirkungen auf die Praxis der Schuldnerberatung 254
12.6.1 Die Insolvenzverordnung in der Praxis der Schuldner¬
beratung 255
13. Existenzsicherung durch Sozialleistungen 263
13.1 Arbeitslosengeld des Sozialgesetzbuch Buch III (SGB VIII) 264
13.2 Arbeitslosenhilfe des SGB III 268
13.3 Wohngeld nach dem Wohnungsgeldgesetz 271
13.4 Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BSHG 275
13.5 Erziehungsgeld nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz 280
13.6 Kindergeld/Kinderfreibetrag nach dem Einkommensteuergesetz 284
13.7 Unterhaltsvorschuß nach dem Unterhaltsvorschußgesetz 286
Literatur 289
Anhang 291
Gesetzestexte (ZPO, Rechtsberatungsgesetz Auszüge) 291
Kommunale Schuldnerberatungsstellen im Verhältnis zur Anwaltschaft
Gemeinsames Arbeitspapier des Deutschen Städtetages, des Deutschen
Städte und Gemeindebundes, des Landkreistages und des Deutschen
Anwaltvereins 312
Adressen (Schuldnerberatungsstellen, Verbraucherzentralen, SCHUFA
Geschäftsstellen 314
Stichwortverzeichnis 316
Die Autoren 320
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118150391 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012631372 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG179 |
callnumber-raw | HG179 |
callnumber-search | HG179 |
callnumber-sort | HG 3179 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | DS 5600 DS 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)231842038 (DE-599)BVBBV012631372 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 4., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02236nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012631372</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990622s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933158001</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 40.00</subfield><subfield code="9">3-933158-00-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231842038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012631372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG179</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Johannes Münder ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Votum-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziale Beratung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance, Personal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053461-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldnerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133591-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldnerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133591-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053461-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schuldnerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133591-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münder, Johannes</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118150391</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008581589</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012631372 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3933158001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008581589 |
oclc_num | 231842038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-824 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-824 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-525 DE-Bo133 |
physical | 319 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Votum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit Johannes Münder ... 4., vollst. überarb. Aufl. Münster Votum-Verl. 1999 319 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konsumentenkredit fes Sozialarbeit fes Soziale Beratung fes Debtor and creditor Finance, Personal Schulden (DE-588)4053461-3 gnd rswk-swf Beratung (DE-588)4005565-6 gnd rswk-swf Schuldnerberatung (DE-588)4133591-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldnerberatung (DE-588)4133591-0 s 1\p DE-604 Schulden (DE-588)4053461-3 s Beratung (DE-588)4005565-6 s 2\p DE-604 DE-604 Münder, Johannes 1944- Sonstige (DE-588)118150391 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit Konsumentenkredit fes Sozialarbeit fes Soziale Beratung fes Debtor and creditor Finance, Personal Schulden (DE-588)4053461-3 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd Schuldnerberatung (DE-588)4133591-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053461-3 (DE-588)4005565-6 (DE-588)4133591-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit |
title_auth | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit |
title_exact_search | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit |
title_full | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit Johannes Münder ... |
title_fullStr | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit Johannes Münder ... |
title_full_unstemmed | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit Johannes Münder ... |
title_short | Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit |
title_sort | schuldnerberatung in der sozialen arbeit |
topic | Konsumentenkredit fes Sozialarbeit fes Soziale Beratung fes Debtor and creditor Finance, Personal Schulden (DE-588)4053461-3 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd Schuldnerberatung (DE-588)4133591-0 gnd |
topic_facet | Konsumentenkredit Sozialarbeit Soziale Beratung Debtor and creditor Finance, Personal Schulden Beratung Schuldnerberatung Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008581589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT munderjohannes schuldnerberatungindersozialenarbeit |