Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 454 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012625456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061123 | ||
007 | t | ||
008 | 990624s1999 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956349935 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)245809982 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012625456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Haiß, Uta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen |c vorgelegt von Uta Haiß |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XI, 454 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen / Gewinnermittlung / Doppelbesteuerung / Auslandsniederlassung / Währungsumrechnung / Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstätte |0 (DE-588)4145066-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsstätte |0 (DE-588)4145066-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008576523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008576523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127280365043712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
INHALTSÜBERSICHT
Inhaltsverzeichnis II
Anhangverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
1 Einleitung 1
1.1 Ausgangslage 1
1.2 Problemstellung und Zielsetzung 4
1.3 Eingrenzungen 8
1.4 Aufbau der Untersuchung 10
2 Begriffsklärung 12
2.1 Das Anknüpfungsmoment „Betriebsstätte 12
2.2 Gewinnabgrenzung - Gewinnermittlung 24
3 State of the Art der Gewinnabgrenzung 28
3.1 Grundprinzipien 28
3.2 Methoden der Gewinnabgrenzung 43
4 Betriebsstättendotation 58
4.1 Indirekte Zurechnung 59
4.2 Direkte Zurechnung 66
4.3 Finanzierungsaufwand 85
4.4 Bestimmungsfaktoren des arm s-length-gerechten Dotationskapitals 87
4.5 Regelungsvorschlag zur Mindestdotation bei Betriebsstätten 125
5 Einzelbereiche der direkten Gewinnabgrenzung im klassischen
Betriebsstättenfall 148
5.1 Vorlaufende Aufwendungen und Gründungsaufwendungen 148
5.2 Wirtschaftsgüterausstattung 171
5.3 Abrechnung des laufenden Geschäftsverkehrs 202
5.4 Beendigung der Betriebsstätte 227
6 Betriebsstätten-Sondertatbestände 243
6.1 Bau-und Montagebetriebsstätte 243
6.2 Vertreter-Betriebsstätte 271
7 Währungsumrechnung als Schnittstelle zwischen Gewinnabgrenzung
und Gewinnermittlung 303
7.1 Gewinnermittung und direkte Zurechnungsmethode 303
7.2 Gesetzliche Buchführungspflichten 304
7.3 Währungsumrechnung im Einheitsunternehmen 317
7.4 Die Zuordnung von Wechselkursergebnissen 342
8 Zusammenfassung und Schlußbetrachtung 354
Anhang 362
Literatur-, Rechtsprechungs- und Quellenverzeichnis 431
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Anhangverzeichnis VE
Abbildungsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis IX
1 Einleitung 1
1.1 Ausgangslage 1
1.2 Problemstellung und Zielsetzung . 4
1.3 Eingrenzungen 8
1.4 Aufbau der Untersuchung 10
2 Begriffsklärung 12
2.1 Das Anknüpfungsmoment ,3etriebsstätte 12
2.1.1 Deutsches Recht 12
2.1.1.1 Bedeutung und Aufbau des Betriebsstättenbegriffs 12
2.1.1.2 Die Begriffsmerkmale im einzelnen 13
2.1.2DBA-Recht 21
2.2 Gewinnabgrenzung - Gewinnermittlung 24
2.2.1 Gewinnabgrenzung 24
2.2.2 Regelungsgehalt des deutschen Steuerrechts 26
2.2.3 Regelungsgehalt des DBA 26
3 State of the Art der Gewinnabgrenzung 28
3.1 Grundprinzipien 28
3.1.1 Betriebsstättenprinzip 28
3.1.2 Selbständigkeitsfiktion 29
3.1.3 Wirtschaftliche Zugehörigkeit 36
3.2 Methoden der Gewinnabgrenzung 43
3.2.1 Die direkte Methode 44
3.2.1.1 Theoretische Grundkonzepte 47
3.2.1.1.1 Erwirtschaftungstheorie 48
3.2.1.1.2 Funktionsnutzentheorie 49
3.2.1.2 Gewinnabgrenzung als Nebenrechnung 51
3.2.2 Die indirekte Methode 52
3.2.3 Methodenwahl und Methodenwechsel 54
4 Betriebsstättendotation 58
4.1 Indirekte Zurechnung 59
4.1.1 Kapitalspiegeltheorie 59
4.1.2 Theorie der empirischen Kapitalstrukturbandbreiten 63
4.2 Direkte Zurechnung 66
4.2.1 Direkt zurechenbares Fremdkapital 67
Inhaltsverzeichnis
4.2.2 Direkt zurechenbares Eigenkapital 69
4.2.2.1 Arm s-length-Prinzip versus Finanzierungsfreiheit? 69
4.2.2.2 Zwangsdotation, Unterdotation, Scheindotation,
Überdotation 74
4.2.3 Restfinanzierungssaldo 82
4.3 Finanzierungsaufwand 85
4.4 Bestimmungsfaktoren eines arm s-length-gerechten Dotationskapitals... 87
4.4.1 Ökonomischer und rechtsdogmatischer Ansatzpunkt 88
4.4.2 Ansätze der betriebswirtschaftlichen Finanzierungstheorie 90
4.4.2.1 Unternehmensziele und Funktionen des Eigenkapitals 90
4.4.2.2 Traditionelle Finanzierungsregeln 92
4.4.2.3 Kapitaltheoretische Modellansätze zur Kapitalstruktur 94
4.4.2.3.1 Theorem von der Irrelevanz der Kapitalstruktur 95
4.4.2.3.2 Theorie vom optimalen Verschuldungsgrad 97
4.4.2.4 Zwischenergebnis 100
4.4.3 Untersuchung empirisch beobachteter Eigenkapitalquoten 100
4.4.3.1 Gegenüberstellung der Daten 101
4.4.3.2 Gesunkene Eigenkapitalquoten 102
4.4.3.2.1 Ursachen 102
4.4.3.2.1.1 Veränderung der Bilanzstruktur 103
4.4.3.2.1.2 Veränderung der Rahmenbedingungen und des
Finanzierungsverhaltens 105
4.4.3.2.2 Mögliche Konsequenzen 107
4.4.3.2.2.1 Eigenkapitalquote und Investitionstätigkeit 108
4.4.3.2.2.2 Eigenkapitalquote und Insolvenz 110
4.4.3.2.3 Zwischenergebnis 113
4.4.3.3 Internationaler Vergleich 114
4.4.3.4 Differenzierungsversuche 115
4.4.4 Relevanz des Eigenkapitals für den potentiellen
Fremdkapitalgeber 117
4.4.4.1 Bonitätsbeurteilung 118
4.4.4.2 Absicherung des Kreditrisikos 123
4.4.4.3 Zwischenergebnis 124
4.4.5 Zusammenfassung zur Verwendbarkeit der
Bestimmungsfaktoren 125
4.5 Regelungsvorschlag zur Mindestdotation bei Betriebsstätten 125
4.5.1 Rechtsgrundlage 125
4.5.2 Praxisbeleg für die Notwendigkeit einer Verwaltungsregelung 126
4.5.3 Konzeption und Ausgestaltung 131
4.5.3.1 Grundkonzeption 131
4.5.3.2 Drittvergleich als Generalklausel 132
4.5.3.3 Safe haven als Faktorlösung 135
4.5.3.4 Zusammenfassung 136
4.5.4Parallelen und Unterschiede zur Kritik an § 8a KStG und
seinen Vorläufern 137
4.5.4.1 Unterschiedliche Rechtsgrundlagen 138
4.5.4.2 Diskriminierungsverbote 141
4.5.4.3 Andere systematische Kritikpunkte 142
4.5.4.4 Zur Höhe des save haven 143
4.5.5 Fiskalische Konsequenzen 144
Inhaltsverzeichnis
5 Einzelbereiche der direkten Gewinnabgrenzung im klassischen
Betriebsstättenfall 148
5.1 Vorlaufende Aufwendungen und Gründungsaufwendungen 148
5.1.1 Zurechnungsalternativen für vorlaufende Aufwendungen 149
5.1.1.1 Die strikte Betriebsstättenzurechnung (1. Alternative) 149
5.1.1.2 Die abgemilderte Betriebsstättenzurechnung (2. Alternative) ..150
5.1.1.3 Die strikte Stammhauszurechnung (3. Alternative) 151
5.1.2 Beurteilung nach Abkommensrecht 152
5.1.2.1 Zur strikten Betriebsstättenzurechnung 152
5.1.2.2 Zur gemilderten Betriebsstättenzurechnung.... 154
5.1.2.3 Zur strikten Stammhauszurechnung 156
5.1.3 Umsetzung im nationalen Recht 158
5.1.3.1 Deutschland als Betriebsstättenstaat 158
5.1.3.2 Deutschland als Stammhausstaat 161
5.1.3.2.1 Das Abzugsverbot des § 3cEStG 161
5.1.3.2.2 Die sinngemäße Anwendung des § 2aEStG 168
5.2 Wirtschaftsgüterausstattung 171
5.2.1 Ausstattung mit Wirtschaftsgütern des beweglichen
Anlagevermögens 171
5.2.1.1 Systemgerechte Abrechnungskonzepte 173
5.2.1.1.1 Veräußerungsfiktion bei dauerhafter Übertragung 174
5.2.1.1.2 Mietfiktion bei vorübergehender Nutzungs¬
überlassung oder Mehrfachnutzung 176
5.2.1.2FinaleEntnahmetheorie 181
5.2.1.3 Gewinnrealisierung 187
5.2.1.4 Risikotrennung 193
5.2.2 Besonderheiten der Zurechnung immateriellen
Anlagevermögens 195
5.3 Abrechnung des laufenden Geschäftsverkehrs 202
5.3.1 Lieferungen von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens 206
5.3.2 Dienstleistungen 211
5.3.2.1 Das Zusammenspiel von Entgelt- und Kostenprinzip 211
5.3.2.2 Beibehaltung der Methodendualität 214
5.3.2.3 Minimale Neuorientierung auf OECD-Ebene 216
5.3.2.3.1 Dienstleistung als Untemehmengegenstand 218
5.3.2.3.2 Dienstleistung als Haupttätigkeit der Betriebsstätte 218
5.3.2.4 Deutsche Verwaltungsauffassung 220
5.4 Beendigung der Betriebsstätte 227
5.4.1 Veräußerung der Betriebsstätte im ganzen 227
5.4.1.1 Grundfall der Gesamtveräußerung 227
5.4.1.2 Tausch als Veräußerungsvorgang 228
5.4.2 Auflösung der Betriebsstätte 231
5.4.2.1 Einzelveräußerung von Wirtschaftsgütern 231
5.4.2.2 Rückführung von Wirtschaftsgütern 232
5.4.2.3 Problematik unechter Gewinnrealisierungstatbestände am
Beispiel der Schlußbesteuerung nach deutschem Steuerrecht... 233
Inhaltsverzeichnis
5.4.2.3.1 Auflösungsgewinne natürlicher und juristischer
Personen 234
5.4.2.3.2 Wertansatz zurückgeführter Wirtschaftsgüter 236
5.4.3Nachträgliche Betriebsstätteneinkünfte 238
6 Betriebsstätten-Sondertatbestände 243
6.1 Bau-und Montagebetriebsstätte 243
6.1.1 Begriff. 243
6.1.1.1 Deutsches Recht 243
6.1.1.1.1 Basistätigkeiten 245
6.1.1.1.2 Überwachungstätigkeit 246
6.1.1.2 DB A-Recht 248
6.1.1.3 Fristanwendung und Zusammenrechung 250
6.1.2 Gewinnabgrenzung 252
6.1.2.1 Besonderheiten der Bau- und Montagebetriebsstätte 253
6.1.2.1.1 Zeitraumbetrachtung 253
6.1.2.1.2 Enge Tätigkeitsverzahnung 255
6.1.2.1.3 Konsequenzen 257
6.1.2.2 Arm s-length-gerechte Funktionsaufteilung 258
6.1.2.2.1 Konsortium und Arbeitsgemeinschaft (ARGE) 260
6.1.2.2.2 General-/Subunternehmerverhältnis 261
6.1.2.3 Direkte Methode 263
6.1.2.4 Indirekte Methode 264
6.1.2.4.1 Verteilungsmasse 264
6.1.2.4.1.1 Aquisitionserfolg als direkter Zurechnungsposten.... 265
6.1.2.4.1.2 Andere direkte Korrekturen 267
6.1.2.4.2 Verteilungsschlüssel 268
6.2 Vertreterbetriebsstätte 271
6.2.1 Begriff. 271
6.2.1.1 Deutsches Recht 271
6.2.1.2 DB A-Recht 273
6.2.1.2.1 Basisdefinition des Art. 5 Abs. 5 OECD-MA 273
6.2.1.2.2 Die Klarstellung in Art. 5 Abs. 6 OECD-MA 277
6.2.1.2.2.1 Abhängigkeit/Unabhängigkeit 280
6.2.1.2.2.2 Der Rahmen der ordentlichen Geschäftstätigkeit ... 281
6.2.1.2.3 Basisdefinition versus Klarstellungsaussage 285
6.2.1.3 Wirkungsrahmen der abkommensrechtlichen
Vertreterkriterien 287
6.2.2 Gewinnabgrenzung 290
6.2.2.1 Funktional bedingte Unterschiede des Eigenrisikos der
Vertretergruppen 291
6.2.2.2 Vertreternutzen und -Vergütung 292
6.2.2.3 Der arm s-length-Gewinn der Vertreterbetriebsstätte 294
6.2.2.4 Gewinnabgrenzungsvorschläge der Literatur 295
6.2.2.4.1 Vertriebsgewinnzurechnung 295
6.2.2.4.2 „Nullsummen -Theorie 296
6.2.2.4.3 Indirekte Methode 299
6.2.2.5 Zusammenfassung mit Alternativlösung für nur vermeintliche
Vertreterbetriebsstätten 301
Inhaltsverzeichnis
7 Währungsumrechnung als Schnittstelle zwischen Gewinnabgrenzung
und Gewinnermittlung 303
7.1 Gewinneraiittung und direkte Zurechnungsmethode 303
7.2 Gesetzliche Buchführungspflichten 304
7.2.1 Deutschland als Betriebsstättenstaat 304
7.2.2 Deutschland als Stammhausstaat 305
7.2.3 Die Übernahme ausländischer Buchführungsergebnisse
gem. § 146 Abs. 2 Sätze 3 und 4 AO 306
7.2.3.1 Doppelte Erfassung aller Geschäftsvorfälle 307
7.2.3.2 Umrechnung des Jahresabschlusses 309
7.2.3.3 Umrechnung des Betriebsstättenergebnisses 311
7.2.4Eigene Auffassung 312
7.2.5 Praxis im internationalen Einheitsunternehmen 314
7.3 Währungsumrechnung im Einheitsunternehmen 317
7.3.1 Wahrungssysteme 319
7.3.2 Umrechnungskurse 320
7.3.3 Anforderungen an die Betriebsstätten-Währungsumrechnung 321
7.3.4Prüfung herkömmlicher Umrechnungsmethoden 322
7.3.4.1 Stichtagskursmethode (Closing-Rate-Method) 324
7.3.4.2 Fristigkeitsmethode (Current-Noncurrent-Method) 327
7.3.4.3 Nominal-Sachwert-Methode (Monetary-Nonmonetary-
Method) 328
7.3.4.4 Zeitbezugsmethode (Temporal-Principle-Method) 328
7.3.4.5 Umrechnung nach § 340h HGB 331
7.3.4.6 Ansätze anderer Steuerrechtsbereiche 332
7.3.5 Methodenempfehlung für das Einheitsunternehmen 335
7.3.6 Methodenwahl in der Praxis des internationalen
Einheitsunternehmens 337
7.4 Die Zuordnung von Wechselkursergebnissen 342
7.4.1 Literaturauffassungen 343
7.4.1.1 Zurechnung zur Betriebsstätte 343
7.4.1.2 Zurechnung zum Stammhaus 344
7.4.2 Auffassung von Rechtsprechung und Finanzverwaltung 347
7.4.3 Zuordnungspraxis deutscher Einheitsunternehmen 348
7.4.4 Eigene Stellungnahme 349
8 Zusammenfassung und Schlußbetrachtung 354
Anhang 262
Literatur-, Rechtsprechungs-und Quellenverzeichnis 431
Anhangverzeichnis
ANHANGVERZEICHNIS
Anhang 262
Anhang A: Beurteilung der Befragungsergebnisse und Fragebögen 263
1. Ziel, Methodik und Beurteilung der empirischen
Untersuchungen 363
2. Fragebögen 365
Anhang B: Entwurf der Verwaltungsgrundsätze für die Prüfung der
Aufteilung der Einkünfte und des Vermögens der
Betriebsstätten international tätiger Unternehmen,
Stand: 10.06.1997 (BsGrdsE) 372
Abbildungsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Anwendungsbeispiel der ursprünglichen Kapitalspiegeltheorie. 60
Abbildung 2: Anwendungsbeispiel der direkten Zurechnung bei Priorität des
direkt zurechenbaren Fremdkapitals 67
Abbildung 3: Gesamtunternehmensbilanz vor Betriebsstättenbegründung 77
Abbildung 4: Betriebsstättenbilanz im Begründungszeitpunkt 78
Abbildung 5: Gewinnabgrenzungsbilanz des Gesamtunternehmens im
Zeitpunkt der Betriebsstättenbegründung 78
Abbildung 6: Konkurrenzsituation zwischen direkt zurechnenbarem
Fremdkapital und angemessenem Eigenkapital 83
Abbildung 7: Begrenzung der direkten Fremdkapitalzurechnung wegen
Ausweispriorität des angemessenen Dotationskapitals 84
Abbildung 8: Indirekte Fremdkapitalzurechnung zur Befriedigung des
Restfinanzierungsbedarfs der Betriebsstätte als dritter
Zurechnungsschritt 84
Abbildung 9: Sollwerte der Bonitätskriterien nach dem
Kreditleitfaden 1992 122
Abbildung 10: Dotationskapitalquote inländischer Betriebsstätten
(in % der Bilanzsumme) 127
Abbildung 11: Wertigkeit der Bestimmungsgründe für die Entscheidung über
Dotationshöhen inländischer Betriebsstätten 128
Abbildung 12: Wertigkeit der Entscheidungsgründe nach Dotationsklassen.... 129
Abbildung 13: Wertigkeit der Entscheidungsgründe für hochdotierte
Betriebsstätten 130
Abbildung 14: Tendenzen der Dotationsänderungen bei Einführung eines
Safehaveni. H. v. 15 % der Bilanzsumme 146
Abbildung 15: Zur Wirkungsweise eines DBA mit Freistellungsmethode unter
Progressionsvorbehalt bei der Überführung eines
Wirtschaftsgutes in eine ausländische Betriebsstätte 185
Abbildung 16: Zeitliche Betriebsstätteneinordnung im Rahmen der einzelnen
Auftragsabwicklung 254
Abbildung 17: Auslegungskriterien zur Unabhängigkeit des Vertreters 281
Abbildung 18: Buchführungspflicht und Verhalten der Verpflichteten 315
Abbildung 19: Buchführungspflicht und Verhalten der Nichtverpflichteten.... 316
Abbildung 20: Entscheidung zur Übernahmebasis 317
Abbildung 21: Anwendung der Umrechnungsmethode in Abhängigkeit von
der gewählten Bezugsbasis 338
Abbildung 22: Beweggründe für die Anwendung der
Jahresergebnisumrechnung 339
Abbildung 23: Beweggründe für die Anwendung der Stichtagskursmethode . 340
Abbildung 24: Beweggründe für die Anwendung der Zeitbezugsmethode 340
Abbildung 25: Zusammenfassung der Entscheidungsgründe für die
Methodenwahl 341
Abbildung 26: Zuordnung der Währungskursergebnisse durch die von der
Umrechnung Betroffenen 348
|
any_adam_object | 1 |
author | Haiß, Uta |
author_facet | Haiß, Uta |
author_role | aut |
author_sort | Haiß, Uta |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012625456 |
ctrlnum | (OCoLC)245809982 (DE-599)BVBBV012625456 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01944nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012625456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990624s1999 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956349935</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)245809982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012625456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haiß, Uta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Uta Haiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 454 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen / Gewinnermittlung / Doppelbesteuerung / Auslandsniederlassung / Währungsumrechnung / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145066-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145066-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008576523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008576523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012625456 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008576523 |
oclc_num | 245809982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-188 |
physical | XI, 454 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Haiß, Uta Verfasser aut Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen vorgelegt von Uta Haiß 1999 XI, 454 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999 Multinationales Unternehmen / Gewinnermittlung / Doppelbesteuerung / Auslandsniederlassung / Währungsumrechnung / Deutschland Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008576523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haiß, Uta Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen Multinationales Unternehmen / Gewinnermittlung / Doppelbesteuerung / Auslandsniederlassung / Währungsumrechnung / Deutschland Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145066-8 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen |
title_auth | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen |
title_exact_search | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen |
title_full | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen vorgelegt von Uta Haiß |
title_fullStr | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen vorgelegt von Uta Haiß |
title_full_unstemmed | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen vorgelegt von Uta Haiß |
title_short | Die steuerliche Gewinnabgrenzung zwischen Betriebsstätten im international tätigen Einheitsunternehmen |
title_sort | die steuerliche gewinnabgrenzung zwischen betriebsstatten im international tatigen einheitsunternehmen |
topic | Multinationales Unternehmen / Gewinnermittlung / Doppelbesteuerung / Auslandsniederlassung / Währungsumrechnung / Deutschland Betriebsstätte (DE-588)4145066-8 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen / Gewinnermittlung / Doppelbesteuerung / Auslandsniederlassung / Währungsumrechnung / Deutschland Betriebsstätte Internationales Steuerrecht Multinationales Unternehmen Gewinnermittlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008576523&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haißuta diesteuerlichegewinnabgrenzungzwischenbetriebsstatteniminternationaltatigeneinheitsunternehmen |