Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten: mit 5 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1999
|
Schriftenreihe: | X.media.interaktiv
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 358 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540654097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012618412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010810 | ||
007 | t | ||
008 | 990615s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956607098 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540654097 |c brosch. : DM 89.00, sfr 81.00, S 650.00 |9 3-540-65409-7 | ||
035 | |a (OCoLC)246045774 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012618412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-1046 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-522 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a QA76.575 | |
084 | |a AP 18000 |0 (DE-625)7039: |2 rvk | ||
084 | |a AP 18600 |0 (DE-625)7055: |2 rvk | ||
084 | |a QR 760 |0 (DE-625)142080: |2 rvk | ||
084 | |a SR 870 |0 (DE-625)143368: |2 rvk | ||
084 | |a ST 325 |0 (DE-625)143661: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9260 |0 (DE-625)156054: |2 rvk | ||
084 | |a KOM 730f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten |b mit 5 Tabellen |c Oliver Merx (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1999 | |
300 | |a XX, 358 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a X.media.interaktiv | |
650 | 4 | |a Qualitätsmanagement - Multimedia - Projektmanagement | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Merx, Oliver |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008571237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008571237 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127272623407104 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Multimedia und Qualität 1
1.1 Die Bedeutung der Qualität im Wettbewerb lt]
1.1.1 Neukundengewinnung durch Qualität 4
1.1.2 Ertragssicherung durch Qualität 5
1.1.3 Minderung von Fehler- und Haftungsrisiken
durch Qualität 5
1.1.4 Kundenbindung durch Qualität 6
1.1.5 Zusammenfassung 6
1.2 Definition von Multimedia 7
1.3 Definition von Qualität 8^
1.3.1 Produktbezogener Ursprung 9
1.3.2 Definition nach ISO 8402 9
1.3.3 Leistungsbezogene Qualität 10
1.3.4 Qualität von Multimedia-Projekten 12
1.3.5 Kundenanforderungen 15
1.3.6 Kundenerwartungen 16
1.3.7 Zusammenfassung 18^
1.4 Qualitätsmanagement und-Sicherung 19
1.4.1 Qualitätsmanagement 19
1.4.2 Qualitätsmanagementsystem 22
1.4.3 Abgrenzung zur Qualitätssicherung 25
1.4.4 Qualitätssicherung und Multimedia 26
1.4.5 Wege zur erfolgreichen „Projektqualität 32
1.4.6 Zusammenfassung 34
2 Projektbezogenes QS-Modell 37
2.1 Welchen Zweck hat ein QS-Modell? 39
2.2 Welchen Umfang hat ein QS-Modell? 40
2.3 Welche Prozesse beinhaltet ein QS-Modell? 42
2.3.1 Kernprozesse eines QS-Modells 42
2.3.2 Projektprozesse und Kundenorientierung 43
Inhalt ¦ XIII
m
m
2.3.3 Beteiligte an den QS-Prozessen 43
2.3.4 Konkretisierende Inhalte für das QS-Modell 44
2.4 Erfolgsfaktoren und QS-Werkzeuge 45
2.5 Zusammenfassung 46
3 Einsatz von QS-Werkzeugen 49
3.1 Voriiberlegungen 50
3.1.1 Einordnung in den Gesamtkontext 50
3.1.2 Rentabilität von QS-Methoden 51
3.2 Drei branchenneutrale Basic-Tools 54~ j
3.2.1 QS-relevante Problemstellungen 55 |
3.2.2 Verhältnis von QFD, FMEA und FBP 55 j
3.2.3 Quality Function Deployment (QFD) 56
3.2.4 FaUure Mode and Effects Analysis (FMEA) 66
3.2.5 Fehler-Beseitigungsprozeß (FBP) 73
3.3 Zusammenfassung von QFD, FMEA und FBP 7?J
3.4 Abschlußüberlegung: Datenbank oder Papier 80
4 Qualitätssicherung und Projektmanagement 83
4.1 Projekt und Projektmanagement 83
4.1.1 Sechs typische Phasen von Multimedia-Projekten 84
4.1.2 Aufgaben des Projektmanagements 85
4.1.3 Handwerkzeug des Projektmanagements 8(i
4.1.4 Zusammenspiel von Projektmanagement und /
Qualitätssicherung 87J
4.1.5 Zusammenfassung 88
4.2 Initiierung von QS-Maßnahmen 89
4.2.1 Wann QS-Werkzeuge einsetzen? 89
4.2.2 Welche QS-Werkzeuge einsetzen? 93
4.2.3 Wie intensiv QS-Werkzeuge einsetzen? 94
4.2.4 Zusammenfassung 97
4.3 Der Projektmanager als Changemanager 98
4.3.1 Glaubwürdige Qualitätsphilosophie 99
4.3.2 Schulungen veranlassen 100
4.3.3 Zusammenfassung • 101
4.4 QS-orientiertes Zeit- und Kostenmanagement l 1
4.4.1 Zeit- und Kostenrahmen festlegen 103
4.4.2 Additions- und Subtraktionsplanung 103
4.5 Pflichtenheft/Projektleistungsplan erstellen 1°8
4.5.1 Begriff, Inhalt und Bedeutung 108
4.5.2 Teamorganisation auf Grundlage des PLP 109
4.6 Rechtsfragen/Vertragsgestaltung 109
4.6.1 Richtiges Verständnis juristischer Grundstrukturen HO
XIV ¦ Inhalt
m
¦
8 Branchenkenntnis - Ein wichtiger
Faktor der Qualitätssicherung 159
8.1 Einleitung 159
8.2 Technik- und Branchenkompetenz 159
8.3 Wege zu branchenspezifischem Knowhow 161
8.3.1 Consulting Units 162
8.3.2 Spezialisierte externe Berater 162
8.3.3 Durchführung von Kompetenz-Workshops 163
8.4 Fazit 163
9 Marktforschung und Marketing
als Beitrag zur Qualitätssicherung 165
9.1 Einleitung 165
9.2 Grundbegriffe 166
9.3 Private PC-Benutzer in Westdeutschland 167
9.3.1 Sozioökonomische Charakterisierung 167
9.3.2 Lebensstilmodelle 169
9.3.3 Westdeutsche SINUS-Milieus 170
9.3.4 Anspruchsprofile der westdeutschen SINUS-Milieus.... 174
9.3.5 Stilprägnanzen 179
9.4 Zusammenfassung und Einordnung 180
Anmerkungen 183
10 Qualitätssicherung für Internet- und
Intranetanwendungen 185
10.1 Einleitung l85
10.2 Qualitätssicherung - nur ein technischer Aspekt? 186
10.3 Internet - 4 Räder und ein begehbarer Innenraum? 186
10.4 Intranet - ein Thema der IT-Abteilung? 188
10.5 Qualitätssicherung - ein inhaltlicher Aspekt! 189
10.6 Zehn Lösungsansätze zur inhaltlichen
Qualitätssicherung 19^
10.6.1 Fokussierung statt Standard 191
10.6.2 Original statt Kopie 191
10.6.3 Symbiose statt Addition 192
10.6.4 Empfang statt Grabbeltisch 192
10.6.5 Interaktion statt Reaktion 193
10.6.6 Nutzen statt Technik 194
10.6.7 Vernetzung statt Verkapselung 194
10.6.8 Optimierung statt Datenlast 195
10.6.9 Dynamik statt Stillstand 195
10.6.10 Lokalisierung statt Übersetzung 196
10.7 Zusammenfassung XVI ¦ Inhalt
¦
11 Qualitätssicherung bei Electronic-Commerce 197
11.1 Definition von E-Commerce 197
11.2 Bedeutung von E-Commerce 198
11.3 Messung der Qualität 199
11.3.1 Quantitative Erfolgsanalyse 199
11.3.2 Qualitative Erfolgsanalyse 200
11.4 Qualitätsbausteine 201
11.4.1 Qualitätsbaustein Nutzenorientierung 201
11.4.2 Qualitätsbaustein Technik 206
11.4.3 Qualitätsbaustein Marketing-Mix-Orientierung 208
11.5 Fazit 211
12 Qualitätssicherung bei Hybrid-Projekten 215
12.1 Definition von „Hybrid 215
12.2 Die Bedeutung von Hybrid-Projekten 215
12.3 Ablaufeines Hybrid-Projekts 218
12.3.1 Bestandsaufnahme 218
12.3.2 Zielgruppen-/Marktanalyse 218
12.3.3 Zielbeschreibung und Erfolgsauswirkung 218
12.3.4 Medienempfehlung 218
12.3.5 Konzeption 219
12.3.6 Gestaltung 219
12.3.7 Programmierung 219
12.3.8 Qualitätskontrolle 219
12.3.9 Pflegekonzept 219
12.4 Kernkompetenzen für Hybrid-Projekte 220
12.5 Qualitätssicherung in der Praxis 220
12.6 Fazit 223
13 Qualitätssicherung bei POI und POS-Projekten 225
13.1 Einleitung 225
13.2 Problemfelder und Erfolgsfaktoren 227
13.3 Qualitätssicherungsprozeß 229
13.3.1 Unternehmenanalyse und Strategieberatung 230
13.3.2 Zielgruppen- und Nutzenbestimmung 231
13.3.3 Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren 233
13.3.4 Aufmerksamkeit und Bewerbung 234
13.3.5 Qualität durch Diskretion 235
13.3.6 Gestaltung von POI/POS-Systemen 235
13.3.7 Projektbegleitende und -nachfolgende
Qualitätssicherung 2^°
13.4 Zusammenfassung und Ausblick 239
Inhalt ¦ XVII
m
¦
4.6.2 Verträge ersetzen keinesfalls saubere Arbeit 113
4.6.3 Mitwirkung des Kunden beim Projekt 116
4.7 Zusammenfassung 118
5 Fragen zu Leistungsmerkmalen von
Multimedia-Angeboten und Programmen 121
5.1 Einleitung 121
5.2 Aufbau und Anwendung 122
5.2.1 Zielgruppenorientierte Leistungsmerkmale 124
5.2.2 Nutzen- und Inhaltsmerkmale 125
5.2.3 Medienorientierte Leistungsmerkmale 127
5.2.4 Technische Leistungsmerkmale 128
6 Qualitätsstandards - Ein Instrument
zur Sicherung der Informationsqualität in
Multimedia-Produktionen 129
6.1 Einführung 129
6.2 Das Konzept „Informationsqualität 130
6.3 Maßnahmen zur Sicherung
der Informationsqualität 133
6.4 Multimedia-Qualitätsstandards 138
6.4.1 Interaktionsqualität 138
6.4.2 Textqualität 141
6.4.3 Bildqualität 142
6.4.4 Sprachliche Qualität 143
6.4.5 Ein Qualitätsstandard für Multimediaprodukte 144
6.5 Bewertung 145
6.6 Fazit 147
7 Strategie und Beratung 151
7.1 Der Weg in die eEconomy 151
7.2 Überlegungen vor Beginn
eines Multimedia-Projekts 152
7.2.1 Strategische Einstiegsoptionen 152
7.2.2 Team-Zusammensetzung 154
7.3 Die „Business Integration-Methodologie 156
7.3.1 Mit Methode zum Erfolg 156
7.3.2 Die Säulen des Wandels 156
7.3.3 QVS - Quality and beyond 157
Inhalt ¦ XV
m
m
14 Qualitätssicherung im Bereich des
Computer-Based Training 243
14.1 Definition 243
14.2 Wann und warum CBT? 244
14.3 Was braucht ein Produzent? 245
14.3.1 Didaktik 246
14.3.2 Redaktion 246
14.3.3 Medien 246
14.3.4 Design 247
14.3.5 Technologische Kompetenz 247
14.3.6 Typischer Produktionsablauf 248
14.4 Was sind typische Probleme? 249
14.4.1 Definieren der Lernziele 249
14.4.2 Einsatzkonzeption 249
14.4.3 Didaktisches Konzept und Inhalt 250
14.4.4 Technische Aspekte 250
14.5 Mögliche Lösungswege 251
14.5.1 Basisüberlegungen 251
14.5.2 Planung 252
14.5.3 Umsetzung 253
14.6 Fazit 253
15 Qualitätssicherung bei virtuellen
Computerspielen 255
15.1 Einleitung 255
15.2 Verfahren zur Qualitätssicherung 256
15.2.1 Change Control 257
15.2.2 Risikomanagement 258
15.2.3 Verfahren innerhalb der Entwicklung 259
15.2.4 Verfahren innerhalb der Produktion 260
15.2.5 Verfahren der Qualitätskontrolle 261
15.3 Fazit 262
16 Förderung der Kundenbeziehung
durch qualifizierte Betreuung 265
16.1 Einleitung 265
16.2 Vom Projekt zur Betreuung 265
16.2.1 Investition und Return:
Von Nehmen-Nehmen zu Geben-Geben 266
16.2.2 Fazit 269
16.2.3 Was heißt in diesem Zusammenhang Qualität? 269
16.2.4 Was sind die Ziele der Qualitätssicherung
970
einer Kundenbetreuung? z/
XVIII ¦ Inhalt
¦
¦
16.3 Instrumente 271
16.3.1 Branchenkompetenz 271
16.3.2 Fachliche Qualität 273
16.3.3 Organisatorische Qualität 275
16.3.4 Geben-Nehmen-Vertrag 277
16.3.5 Zusammenfassung und Ausblick 278
17 Erfolgskontrolle und Optimierung von
E-Commerce-Angeboten mit „Cyberbrand 279
17.1 „Wissen, wie der Laden läuft 279
17.2 Cyberbrand 280
17.3 Erster Abschnitt: Erfolgskontrolle 281
17.3.1 Die Datenerfassung 281
17.3.2 Die Datenanalyse 283
17.3.3 Die Visualisierung 283
17.3.4 Die Interpretation 283
17.4 Zweiter Abschnitt: Optimierung 284
17.5 Fazit 285
18 ISO 9000 und Neue Medien - Veränderte Bedingungen
in der Multimedia-Branche 287
18.1 Eine Branche im Wandel 287
18.2 Konzentration auf neue Aufgaben 288
18.3 Mittel zum Zweck 289
18.4 Vorteile für alle 289
18.5 ISO 9000 hat Zukunft 291
18.6 Worauf warten? 291
18.7 QMS ist keine Garantie 292
18.8 Qualität der Qualität 292
19 Qualität: Die subjektive Betrachtungsweise 295
19.1 Wahrnehmung von Qualität 295
19.2 Qualität der Produkte 297
20 Der Blick nach vorne -
wozu Qualitäts-Management? 301
20.1 Einleitung 301
20.2 Was ist Qualität? 301
20.3 Sinn und Zweck von Qualitätsaktivitäten 302
20.4 Wozu Qualitätsmodelle und Zertifizierung? 302
20.5 Qualität als Wettbewerbsvorteil 304
20.6 Wohin geht die Reise? 304
Inhalt ¦ XIX
¦
¦
21 Komplexe Dynamik in Natur, Wirtschaft und Internet:
Qualitätssicherung am Rande des Chaos 307
21.1 Vom linearen zum nichtlinearen Denken 307
21.2 Komplexität und Nichtlinearität in der Natur 309
21.3 Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft 311
21.4 Qualitätssicherung in Unternehmen
und virtuellen Märkten 313
22 Redesign 2.0 - Warum und wie sich Entscheider
für die Zukunft wappnen müssen 319
23 Evit@ - Evaluation elektronischer
Informationsmittel 329
23.1 Einleitung 329
23.2 Ergebnisse der ersten Projektphase 330
24 „Made in Germany - Brauchen wir für die neuen
Informations- und Kommunikationstechnologien
ein neues Qualitätssiegel? 333
24.1 Einleitung 333
24.2 „BayernOnline - Bayerns Weg in die
Wissensgesellschaft 334
24.2.1 Ziele von BayernOnline 335
24.2.2 Die Aktionsbereiche von BayernOnline 336
24.3 Schritt für Schritt - die Relevanz der Qualität 337
24.3.1 Erster Schritt: Aufbau von Bürgernetzen 337
24.3.2 Zweiter Schritt: Errichtung von Telezentren 338
24.3.3 Dritter Schritt: Aufbau virtueller Marktplätze 339
24.3.4 Vierter Schritt: Qualität als Vertrauensbasis 339
24.4 Was ist zu tun? 340
25 Ratgeber zur aktiven Umsetzung 341
25.1 Subjektive Relevanz der Qualität bestimmen 341
25.2 Interne Abläufe durchleuchten 342
25.3 Pilotprojekt durchführen 343
25.4 Darüber berichten! 345
Autorenverzeichnis 347
Index 355
XX ¦ Inhalt
m
¦
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012618412 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA76 |
callnumber-raw | QA76.575 |
callnumber-search | QA76.575 |
callnumber-sort | QA 276.575 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
classification_rvk | AP 18000 AP 18600 QR 760 SR 870 ST 325 ZG 9260 |
classification_tum | KOM 730f |
ctrlnum | (OCoLC)246045774 (DE-599)BVBBV012618412 |
discipline | Allgemeines Technik Informatik Kommunikationswesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02276nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012618412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990615s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956607098</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540654097</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 89.00, sfr 81.00, S 650.00</subfield><subfield code="9">3-540-65409-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246045774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012618412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA76.575</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18600</subfield><subfield code="0">(DE-625)7055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)143368:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)143661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9260</subfield><subfield code="0">(DE-625)156054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 730f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten</subfield><subfield code="b">mit 5 Tabellen</subfield><subfield code="c">Oliver Merx (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 358 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">X.media.interaktiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitätsmanagement - Multimedia - Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merx, Oliver</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008571237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008571237</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012618412 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3540654097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008571237 |
oclc_num | 246045774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-N2 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1046 DE-12 DE-384 DE-Aug4 DE-522 DE-B170 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-20 DE-N2 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1046 DE-12 DE-384 DE-Aug4 DE-522 DE-B170 DE-83 DE-525 |
physical | XX, 358 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | X.media.interaktiv |
spelling | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen Oliver Merx (Hrsg.) Berlin [u.a.] Springer 1999 XX, 358 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier X.media.interaktiv Qualitätsmanagement - Multimedia - Projektmanagement Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Multimedia (DE-588)4192358-3 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s DE-604 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Merx, Oliver Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008571237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen Qualitätsmanagement - Multimedia - Projektmanagement Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4192358-3 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen |
title_auth | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen |
title_exact_search | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen |
title_full | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen Oliver Merx (Hrsg.) |
title_fullStr | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen Oliver Merx (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten mit 5 Tabellen Oliver Merx (Hrsg.) |
title_short | Qualitätssicherung bei Multimedia-Projekten |
title_sort | qualitatssicherung bei multimedia projekten mit 5 tabellen |
title_sub | mit 5 Tabellen |
topic | Qualitätsmanagement - Multimedia - Projektmanagement Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement - Multimedia - Projektmanagement Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Multimedia Projektmanagement Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008571237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT merxoliver qualitatssicherungbeimultimediaprojektenmit5tabellen |