Die Entschädigung für Bergbauschäden: zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Guttentag
1913
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012613832 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200407 | ||
007 | t | ||
008 | 990617s1913 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)33283225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012613832 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a PN 830 |0 (DE-625)137767: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holländer, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entschädigung für Bergbauschäden |b zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz |c von Ernst Holländer |
264 | 1 | |a Berlin |b Guttentag |c 1913 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008567323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0029 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200910 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008567323 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK44237337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127266793324544 |
---|---|
adam_text | UEBERSICHT I. DIE BERECHNUNG DER ENTSCHAEDIGUNG (MATERIELLES RECHT), A.
SYSTEMATISCHER TEIL, SEITE § I. EINLEITUNG. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BE-
DEUTUNG DES ANSPRUCHS AUF ERSATZ VON BERG- BAUSCHAEDEN; AUFGABE DER
DARSTELLUNG . . . . 13 § 2. KAUSALZUSAMMENHANG; MITWIRKUNG FREMDEN
VERSCHULDENS 17 I. DER KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN BERGWERKSBETRIEB UND
SCHADEN 17 II. MITWIRKUNG ANDERER URSACHEN 18 A. MITWIRKUNG EINES
ZUFALLS 18 B. MITWIRKUNG EINES VERSCHULDENS 18 § 3. HERSTELLUNG UND
SCHADENSERSATZ 20 I. VERSCHIEDENHEIT DIESES GEGENSATZES MIT DEM ZWISCHEN
NATURALHERSTELLUNG UND GELDERSATZ 20 II. FAELLE DES SCHADENSERSATZES 21
III. ANWENDUNGSGEBIET DER EINZELNEN FAELLE 22 A. FALL DES § 250 BGB 22 B.
FALL DES § 251 ABS. 1 FALL 1 BGB 23 1) IM ALLGEMEINEN 23 2) ANNAEHERNDE
HERSTELLUNG; MINDERWERT . . . . 24 3) *HERSTELLUNG TROTZ KUENFTIGER
SCHAEDEN . . . . 26 C. FALL DES § 251 ABS. 1 FALL 2 BGB 27 D. FALL DES §
251 ABS. 2 BGB 28 IV. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN HERSTELLUNGS- UND
SCHADENS- ERSATZANSPRUCH 29 A. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH ALS ERGAENZUNG
DES HER- STELLUNGSANSPRUCHS 29 B. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH ALS
ERSATZ DES HER- STELLUNGSANSPRUCHS 30 1) ZEIT DER AUSUEBUNG DES
WAHLRECHTS 30 2 *K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** 4
UEBERSICHT. SEITE V. DIE BEFRIEDIGUNG DURCH HERSTELLUNG UND
SCHADENSERSATZ 32 A. BEI DER HERSTELLUNG KEINE ANRECHNUNG AUF KUENFTIGE
SCHAEDEN 32 B. BEI SCHADENSERSATZ PROZENTUALE ANRECHNUNG AUF KUENFTIGE
SCHAEDEN 32 VI. ZWECKMAESSIGKEIT DER WAHL VON HERSTELLUNGS- ODER
SCHADENSERSATZANSPRUCH 33 § 4. DIE HERSTELLUNG 33 I. WAHL DES
GRUNDSTUECKSBESITZERS ZWISCHEN NATURALHER- STELLUNG UND GELDERSATZ 33 II.
DIE NATURALHERSTELLUNG 34 A. UMFANG 34 B. FORMULIERUNG DES URTEILSTENORS
35 C. MITWIRKUNG KONKURRIERENDEN VERSCHULDENS . . . . 35 III. DER
GELDERSATZ 36 A. NACH OBJEKTIVEM MASSSTAB 37 B. NACH DEN HOEHEREN
SELBSTKOSTEN DES GRUNDSTUECKS- BESITZERS 37 C. WAHLRECHT DES
GRUNDSTUECKSBESITZERS ZWISCHEN NORMAL- PREIS UND SELBSTKOSTEN 38 IV.
ZWECKMAESSIGKEIT DER WAHL VON NATURALHERSTELLUNG ODER GELDERSATZ UND VON
NORMALPREIS ODER SELBSTKOSTEN . . 38 5. GEBRAUCHSWERT UND TAUSCHWERT 39
I. DIE BEGRIFFLICHE VERSCHIEDENHEIT VON GEBRAUCHS- UND TAUSCHWERT 39 A.
DIE BEGRIFFLICHE VERSCHIEDENHEIT IN VOLKSWIRTSCHAFT- LICHER UND
JURISTISCHER BEZIEHUNG 39 B. DIE ZULAESSIGKEIT BEIDER BERECHNUNGEN 40 C.
DIE BERECHNUNG NACH GEBRAUCHS- UND TAUSCHWERT EINERSEITS UND NACH
OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER SCHAETZUNG ANDERERSEITS 40 II. DER
KAUSALZUSAMMENHANG BEIM GEBRAUCHS- UND BEIM TAUSCHWERT 42 A. DIE
VERSCHIEDENHEIT DES KAUSALZUSAMMENHANGES . 42 B . UEBERSICHT. 5 SEITE B.
DIE DURCHFUEHRUNG DER RECHTSGRUNDSAETZE IN DER PRAXIS 49 1) BEIM
GEBRAUCHSWERT 49 A) DIE BERECHNUNG DES SCHADENS IM ALLGEMEINEN 49 B) DIE
BERECHNUNG DES VOR ODER NACH EINEM BE- STIMMTEN ZEITPUNKTE EINGETRETENEN
SCHADENS 50 2) BEIM TAUSCHWERT 51 A) DIE BERECHNUNG DES SCHADENS IM
ALLGEMEINEN 51 B) DIE BERECHNUNG DES VOR ODER NACH EINEM BE- STIMMTEN
ZEITPUNKTE EINGETRETENEN SCHADENS 52 V. DIE WAHL ZWISCHEN GEBRAUCHS- UND
TAUSCHWERT . . 54 A. DIE AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 54 B. DIE
EINHEITLICHKEIT DER WAHL 54 C. DIE ZWECKMAESSIGKEIT DER WAHL 57 § 6.
OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE BERECHNUNG . . 57 I. DIE BEGRIFFLICHE
VERSCHIEDENHEIT DER OBJEKTIVEN UND DER SUBJEKTIVEN BERECHNUNG 57 A.
DER BEGRIFF DER OBJEKTIVEN UND DER SUBJEKTIVEN BE- RECHNUNG 57 B. DAS
ANWENDUNGSGEBIET DER OBJEKTIVEN UND DER SUB- JEKTIVEN BERECHNUNG 58 II.
DIE WAHL ZWISCHEN DER OBJEKTIVEN UND SUBJEKTIVEN BE- RECHNUNG 58 A. DIE
AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 58 B. DIE ZWECKMAESSIGKEIT DER WAHL . . . ; . . .
. 59 § 7. ABSTRAKTER UND KONKRETER SCHADEN . . . . 60 I. DIE
BEGRIFFLICHE VERSCHIEDENHEIT DES ABSTRAKTEN UND KON- KRETEN SCHADENS 60
II. VORAUSSETZUNGEN DES KONKRETEN SCHADENS 61 A. WERBENDE TAETIGKEIT DES
GRUNDSTUECKSBESITZERS . 6 UEBERSICHT. SEITE C. DER GEGENSTAND DER
ENTSCHAEDIGUNG 68 D. DIE PROZESSUALE FORM DES ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHES 68
§ G. DER ENTGANGENE GEWINN 69 I. DIE BEDEUTUNG DES ENTGANGENEN GEWINNES
. . . . 69 II. DER BEGRIFF DES ENTGANGENEN GEWINNES 70 A. SEINE
VERSCHIEDENHEIT VON DEM KONKRETEN SCHADEN 70 B. DER BEGRIFF SELBST 70 1)
DER FUER DEN EINTRITT DER WAHRSCHEINLICHKEIT DES ENTGANGENEN GEWINNES
MASSGEBENDE ZEITPUNKT . 71 2) DER FUER DIE HOEHE DES ENTGANGENEN GEWINNES
MASSGEBENDE ZEITPUNKT 71 III. DIE VERZINSUNG DES ENTGANGENEN GEWINNES . .
. . 72 A. DES FAELLIGEN GEWINNES 72 B. DES NOCH NICHT FAELLIGEN GEWINNES
73 § 10. KAPITALSABFINDUNG UND RENTE 74 I. DAS ANWENDUNGSGEBIET DER
KAPITALSABFINDUNG UND RENTE 74 II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN
KAPITALSABFINDUNG UND RENTE 76 III. DIE BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DER
FAELLIGKEIT DER ENTSCHAEDIGUNG 76 A. FUER DIE ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN
KAPITALSABFINDUNG UND RENTE 76 B. FUER DIE VERZINSUNG 77 IV. DIE
PROZESSUALE ERLEDIGUNG DES STREITES ZWISCHEN KAPITALS- ABFINDUNG UND
RENTE 78 § 11. DER ANSPRUCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG . 80 I. DAS
VERHAELTNIS DES ANSPRUCHS AUS UNERLAUBTER HAND- LUNG ZU DEM ANSPRUCH AUS
§ 148 ABG 80 II. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUS UNERLAUBTER HANDLUNG
80 III. DIE ENTSCHAEDIGUNG FUER DEN ANSPRUCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 81 §
UEBERSICHT. 7 B. PRAKTISCHER TEIL. 1. DIE EINZELNEN ARTEN DER
BERGBAUSCHAEDEN. SEITE § 13. DIE WASSERENTZIEHUNG 88 I. DIE FUER DIE
ENTSCHAEDIGUNG MASSGEBENDEN UMSTAENDE . . 88 A. DER KAUSALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN DER EINWIRKUNG DES BERGBAUS UND DEM EINTRITT DES SCHADENS . .
88 1) DER KAUSALZUSAMMENHANG SELBST 88 2) NACHWEIS DES
KAUSALZUSAMMENHANGES . . . 89 B. DIE EINWIRKUNG DES BERGBAUS 89 C. DER
SCHADEN 89 II. DIE ENTSCHAEDIGUNG 91 A. FUER VORUEBERGEHENDE SCHAEDEN ,. .
91 1) DURCH HERSTELLUNG 91 2) DURCH SCHADENSERSATZ 91 A) FUER DEN
MINDERWERT 91 B) FUER DIE WERBUNGSKOSTEN 92 C) FUER SONSTIGE SCHAEDEN 93 B.
FUER DAUERNDE SCHAEDEN 93 1) DURCH HERSTELLUNG . 93 A) DURCH
NATURALHERSTELLUNG 94 B) DURCH ZAHLUNG DES ZUR HERSTELLUNG ERFORDER-
LICHEN GELDBETRAGES 95 2) DURCH SCHADENSERSATZ 95 A) ERGAENZUNG DES
HERSTELLUNGSANSPRUCHS . . . 9 5 B) ERSATZ DES MINDERWERTS 96 C) ERSATZ
DER WERBUNGSKOSTEN 96 § 14. DIE WASSERZUFUEHRUNG 98 I. DIE FUER DIE
ENTSCHAEDIGUNG MASSGEBENDEN UMSTAENDE . 98 A. DER KAUSALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN DER EINWIRKUNG DES BERGBAUS UND DEM EINTRITTE DES SCHADENS . .
98 B. DIE EINWIRKUNG DES BERGBAUS 99 C. DER SCHADEN 99 1) DER
VORUEBERGEHENDE SCHADEN 100 2) DER DAUERNDE SCHADEN 100 II. DIE
ENTSCHAEDIGUNG 100 A 8 UEBERSICHT. SEITE III. DIE ZUFUEHRUNG DES WASSERS
MITTELS BESONDERER VOR- RICHTUNGEN 105 § 15. DIE SCHAEDLICHEN
EINWIRKUNGEN 107 I. DIE ANSPRUECHE DES GRUNDSTUECKSBESITZERS BEI
SCHAEDLICHEN EINWIRKUNGEN 107 A. DES BERGWERKS , 107 B. DER ZUR
AUFBEREITUNG DER BERGWERKSERZEUGNISSE ER- FORDERLICHEN ANSTALTEN 108 1)
DER ANSTALTEN SELBST , . . . . 108 2) DER ZU IHREM BETRIEBE DIENENDEN
DAMPFKESSEL UND TRIEBWERKE 108 C. DER AUSSERHALB DES GEWINNUNGSORTES DES
MINERALS ERRICHTETEN ANSTALTEN 109 II. DIE FUER DIE ENTSCHAEDIGUNG
MASSGEBENDEN UMSTAENDE . 109 A. DER KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER
SCHAEDLICHEN EINWIRKUNG UND DEM EINTRITTE DES SCHADENS . . .109 B. DER
SCHADEN 110 1) BEI LANDWIRTSCHAFTLICHEN GRUNDSTUECKEN . . . .110 2) BEI
GEWAESSERN 110 3) BEI BEBAUTEN GRUNDSTUECKEN 110 III. DIE ENTSCHAEDIGUNG
110 A. DURCH HERSTELLUNG DER BESCHAEDIGTEN SACHE . . .111 B. DURCH
SCHADENSERSATZ NEBEN DER HERSTELLUNG . .111 C. DURCH HERSTELLUNG VON
VORKEHRUNGSMASSREGELN . .111 D. DURCH SCHADENSERSATZ OHNE HERSTELLUNG . .
. .112 §16. DIE BODENSENKUNGEN 112 I. DIE FUER DIE ENTSCHAEDIGUNG
MASSGEBENDEN UMSTAENDE. . 112 A. DIE EINWIRKUNG DES BERGBAUS 112 B. DER
KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER EINWIRKUNG DES BERGBAUS UND DEM
EINTRITTE DES SCHADENS . .113 C. DER SCHADEN 114 1) BEI GRUNDSTUECKEN MIT
BAULANDEIGENSCHAFT . . .114 2 UEBERSICHT. G SEITE 1) BEI BEBAUTEN
GRUNDSTUECKEN 118 2) BEI GRUNDSTUECKEN MIT BAULANDEIGENSCHAFT . . .119 3)
BEI LANDWIRTSCHAFTLICHEN UND INDUSTRIEGRUNDSTUECKEN 119 A) BEI DEN
GRUNDSTUECKEN SELBST 119 B) BEI DEN BETRIEBSGEBAEUDEN . . . ... . .120 C.
IM FALLE DER MOEGLICHKEIT TEILWEISER HERSTELLUNG . .121 1) BEI
LANDWIRTSCHAFTLICHEN UND INDUSTRIEGRUNDSTUECKEN 121 2) BEI ANDEREN
GRUNDSTUECKEN 121 A) ENTSCHAEDIGUNG DURCH SCHADENSERSATZ IN VOLLEM UMFANGE
122 B) ENTSCHAEDIGUNG DURCH TEILWEISE HERSTELLUNG UND TEILWEISEN
SCHADENSERSATZ 123 A) DIE HERSTELLUNG 123 A T ) BEI BEBAUTEN
GRUNDSTUECKEN . . . .123 SSJJ BEI GRUNDSTUECKEN RNIT BAULANDEIGENSCHAFT 123
SS) DER SCHADENSERSATZ 124 A T ) FUER DEN MINDERWERT 124 SSI) FUER SONSTIGE
SCHAEDEN 127 2. DER GEGENSTAND DER ENTSCHAEDIGUNG. § 17.
LANDWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSTUECKE . . . . 127 I. DER ANSPRUCH AUF ERSATZ
VON STOERUNGEN 127 II. DER MINDERWERT 129 A. DIE EINZELNEN ARTEN DER
BERECHNUNG 129 1) NACH DEM TAUSCHWERTE 130 2) NACH DEM GEBRAUCHSWERTE
130 B. DER NEBEN DER HERSTELLUNG VERBLEIBENDE MINDERWERT 131 1) SEINE
BERECHNUNG 131 2) SEINE FAELLIGKEIT 131 C. DER MINDERWERT FUER
BETRIEBSGEBAEUDE 132 III. DIE WERBUNGSKOSTEN 133 A. VORAUSSETZUNGEN DER
ENTSCHAEDIGUNG 134 B IO UEBERSICHT. SEITE A) DIE WERBUNGSKOSTEN AUS DER
SUBSTANZ DES GRUNDSTUECKS 139 A) VERWENDET AUF DAS VERMOEGEN IM
ALLGEMEINEN 139 SS) VERWENDET AUF BESTIMMTE VERMOEGENSWERTE 140 B) DIE
WERBUNGSKOSTEN AUS DEN ERTRAEGNISSEN DES GRUNDSTUECKS 140 IV. DER
VERZUGSSCHADEN 141 V. DER ENTGANGENE GEWINN 142 A. DIE ENTNAHME EINES
GEWINNES AUS DEM BETRIEBE DES GRUNDSTUECKS 142 B. DIE ENTNAHME EINES
GEWINNES AUS DEN ERTRAEGNISSEN DES GRUNDSTUECKS 142 § 18.
INDUSTRIEGRUNDSTUECKE 143 I. DIE ARTEN DER DURCH DEN BERGBAU BESCHAEDIGTEN
IN- DUSTRIEGRUNDSTUECKE 143 II. DER SCHADENSERSATZ FUER DIE BESCHAEDIGUNG
VON INDUSTRIE- GRUNDSTUECKEN 143 A. GRUNDSAETZLICHE VERSCHIEDENHEITEN VON
DEN LAND- WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDSTUECKEN . 143 1) VERSCHIEDENHEITEN DES
BETRIEBES 143 2) VERSCHIEDENHEITEN DES SCHADENSERSATZES . . . .144 B.
VERSCHIEDENHEITEN DES SCHADENSERSATZES IM EINZELNEN 144 1) DES
SCHADENSERSATZES FUER STOERUNGEN 144 2) DES MINDERWERTES 145 3) DER
WERBUNGSKOSTEN 146 4) DES SCHADENSERSATZES FUER VERZUGSSCHADEN . . . 147
5) DES SCHADENSERSATZES FUER ENTGANGENEN GEWINN . 147 § 19. UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE MIT BAULANDEIGEN- SCHAFT 148 I. DIE BAULANDEIGENSCHAFT 148
A. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER IHREN EINTRITT 148 1) VORLIEGEN GUENSTIGER
UMSTAENDE 148 2) DIE TAETIGKEIT DES GRUNDSTUECKSBESITZERS . . . .148 B
UEBERSICHT. 11 SEITE II. DER SCHADENSERSATZ FUER DIE BESCHAEDIGUNG
BEBAUTER GRUND- STUECKE . . 153 A. VERGLEICH MIT DEM SCHADENSERSATZE FUER
LANDWIRTSCHAFT- LICHE GRUNDSTUECKE 153 1) QUANTITATIVE VERSCHIEDENHEIT
153 2) QUALITATIVE AEHNLICHKEIT 154 B. DER SCHADENSERSATZ IM EINZELNEN
155 1) DER ERSATZ FUER STOERUNGEN 155 2) DER MINDERWERT 156 A) DER
VORUEBERGEHENDE ERTRAGSAUSFALL . . . . 156 B) DER DAUERNDE MINDERWERT .
156 A) DER MATERIALSCHADEN DES GEBAEUDES . . .156 SS) DIE SONSTIGEN FUER
DEN WERT DES GRUNDSTUECKS MASSGEBENDEN MOMENTE I57 3) DER ENTGANGENE
GEWINN 160 4) DIE WERBUNGSKOSTEN S . . .160 5) DER VERZUGSSCHADEN 162
II. DAS VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DER ENTSCHAEDIGUNG. (PROZESSRECHT.) § 21.
DER PROZESSBETRIEB 163 I. AUFGABE DER DARSTELLUNG 163 II. DIE TAETIGKEIT
DER IM PROZESSE BETEILIGTEN 163 A. DES GRUNDSTUECKSBESITZERS 163 B. DES
RECHTSBEISTANDES DES GRUNDSTUECKSBESITZERS . .164 C. DES
BERGWERKSBESITZERS 165 1) DIE TAETIGKEIT SELBST 165 2) DIE VERTEILUNG DER
TAETIGKEIT UNTER DEN ANGESTELLTEN DES BERGWERKSBESITZERS 166 3) DIE
TAKTIK DES BERGWERKSBESITZERS 168 D. DES RECHTSBEISTANDES DES
BERGWERKSBESITZERS . . .169 E. DES PROZESSGERICHTES 169 § 22. DIE
SACHVERSTAENDIGEN 171 I. DIE BEDEUTUNG DER GUTACHTEN IM PROZESSE . . .
.171 II 12 UEBERSICHT. SEITE A) DIE AUFGABE DER GUTACHTEN IM ALLGEMEINEN
. 176 B) BESONDERE AUFGABEN DER GUTACHTEN. . . .176 A) ANGABE DES
SCHADENS 176 SS) BERECHNUNG DES SCHADENS 177 7) FESTSTELLUNG DER
GRUNDLAGEN DER WERT- BERECHNUNG 178 8) EINZELHEITEN DER BERECHNUNG 178 §
23. DIE VORABENTSCHEIDUNGEN. DAS VERFAHREN UEBER DEN GRUND DES ANSPRUCHS
179 I. DIE VORABENTSCHEIDUNGEN 179 A. VORZUEGE UND NACHTEILE DER
VORABENTSCHEIDUNGEN . 179 B. DIE EINZELNEN VORABENTSCHEIDUNGEN 180 1)
TEILURTEILE 180 2) ZWISCHENURTEILE 181 II. DAS VERFAHREN UEBER DEN GRUND
DES ANSPRUCHS . . .182 A. DAS VORBRINGEN DER PARTEIEN 182 1) DIE
EINWENDUNGEN DES BERGWERKSBESITZERS . . .182 2) DIE ANSPRUECHE DES
BERGWERKSBESITZERS . . . .183 B. DIE SUBSTANTIIERUNG DER KLAGE
INSBESONDERE . . .183 1) DIE SUBSTANTIIERUNG DER KLAGE IM
ENTSCHAEDIGUNGS- PROZESSE 183 2) DIE SUBSTANTIIERUNG DER KLAGE IM
VERFAHREN UEBER DEN GRUND DES ANSPRUCHS 186 3) NACHTRAEGLICHE AENDERUNGEN
DER SUBSTANTIIERUNG . 187 § 24. DIE ENTSCHEIDUNG IM KOSTENPUNKT. . . .
188 I. DIE KOSTEN DES ENTSCHAEDIGUNGSPROZESSES 188 A. ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE . 188 B. DIE AUSNAHME DES § 92 ABS. 2 ZPO 189 II. DIE VOR
ERHEBUNG DER KLAGE ENTSTANDENEN KOSTEN . .190 A. IM FALLE DES PROZESSES
190 B. IM FALLE GUETLICHER EINIGUNG 190 § 25. ARREST UND EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG . . . 192 I
|
any_adam_object | 1 |
author | Holländer, Ernst |
author_facet | Holländer, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Holländer, Ernst |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012613832 |
classification_rvk | PN 830 |
ctrlnum | (OCoLC)33283225 (DE-599)BVBBV012613832 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01129nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012613832</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990617s1913 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33283225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012613832</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)137767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holländer, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entschädigung für Bergbauschäden</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz</subfield><subfield code="c">von Ernst Holländer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Guttentag</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008567323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0029</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200910</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008567323</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK44237337</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012613832 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008567323 |
oclc_num | 33283225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | 204 S. |
psigel | BSBQK0029 HUB-ZB011200910 |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Guttentag |
record_format | marc |
spelling | Holländer, Ernst Verfasser aut Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz von Ernst Holländer Berlin Guttentag 1913 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008567323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holländer, Ernst Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz |
title | Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz |
title_auth | Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz |
title_exact_search | Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz |
title_full | Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz von Ernst Holländer |
title_fullStr | Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz von Ernst Holländer |
title_full_unstemmed | Die Entschädigung für Bergbauschäden zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz von Ernst Holländer |
title_short | Die Entschädigung für Bergbauschäden |
title_sort | die entschadigung fur bergbauschaden zugleich ein beitrag zur lehre vom schadensersatz |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Schadensersatz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008567323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hollanderernst dieentschadigungfurbergbauschadenzugleicheinbeitragzurlehrevomschadensersatz |