Ökologische Theologie und Ethik: 1
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz [u.a.]
Verl. Styria
(1999)
|
Schriftenreihe: | Texte zur Theologie. Moraltheologie
1,1 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. |
ISBN: | 3222127182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012611093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000215 | ||
007 | t | ||
008 | 990616s1999 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3222127182 |9 3-222-12718-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614719276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012611093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-Bb23 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-Aug11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Ökologische Theologie und Ethik |n 1 |c bearb. von Hans Halter ; Wilfried Lochbühler |
264 | 1 | |a Graz [u.a.] |b Verl. Styria |c (1999) | |
300 | |a 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte zur Theologie. Moraltheologie |v 1,1 | |
490 | 0 | |a Texte zur Theologie / Moraltheologie |v 1 | |
700 | 1 | |a Halter, Hans |d 1939-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)121468860 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lochbühler, Wilfried |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)172974429 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV012610608 |g 1 |
830 | 0 | |a Texte zur Theologie. Moraltheologie |v 1,1 |w (DE-604)BV012826194 |9 1,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008564998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008564998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127263355043840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Band
I
0 Einleitung in die Textsammlung 13
1 Die Erkenntnis der ökologischen Krise als
Herausforderung der Theologie 21
1.1 Der ökologische Weckruf 21
1 Die Grenzen des Wachstums erfordern weltweit neues 21
Denken und Handeln (Dennis L.
Meadows
/ Donella
Meadows
/ Erich Zahn / Peter
Milling)
1.2 Der Vorwurf an die jüdisch-christliche Tradition 24
2 Die ökologische Krise ist Auswirkung jüdisch-christlicher 24
Glaubensvorstellungen
(Lynn White jr.)
3 Die gnadenlosen Folgen des Christentums (Carl Amery) 30
1.3 Unterschiedliche Erwartungen an Theologie 34
und Kirchen
4 Hoffnung auf die christlichen Kirchen ( Wilhelm Dreier / 34
Reinhard Kies / Volker Waiz / Günther Wolf)
5 Anregungen der Religion wirken nur mehr schwach 37
(Aurelio
Peccei)
6 Wider die christliche Vereinnahmung ökologischer 39
Anliegen (Daniel Degenhardt)
1 Kirchliches Engagement wozu? ( Wolf Dieter Marsch ) 41
2 Zur Frage nach den Ursachen und Hintergrün- 43
den der ökologischen Krise
2.1 Allgemeine Ursachenanalyse 43
Aporien von Planung und Prognose (Klaus
Scholder)
43
Christen als Sündenböcke beim Umwelt- und 47
Bevölkerungsproblem? (Julius Kardinal Döpfner)
10 Vielfältige Ursachen und Verantwortlichkeiten (Deutsche 53
Bischofskonferenz/Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland)
2.2 Gewissenserforschung: Zum Vorwurf an das 57
Christentum
11 Christlicher Anthropozentrismus als Kernproblem 57
(Eugen Drewermann)
12 Unterscheiden zwischen der biblischen Botschaft und 61
ihrer Wirkungsgeschichte
(Sigurd
Martin Daecke)
13 Unschuld der Bibel, Mitschuld des Christentums 66
(Günter Altner)
14 Mittelalterlich-christliche Bestimmungsfaktoren der 70
neuzeitlichen Entwicklung (Udo Krolzik)
15 Mißverständnis christlicher Anthropozentrik bei den 74
Vertretern des Vorwurfs (Bernhard Irrgang)
16 Umweltkrise: Nicht Folge des Christentums, sondern der 77
Säkularisierung (Hans J. Miink)
17 Haltlosigkeit der Vorwürfe gegenüber dem Christentum 82
(Simone Rappel)
2.3 Ahnengalerie 85
2.3.1 Repräsentanten technizistischen Bewußtseins 87
18 Die Herrschaft über die Natur als edelste Form der 87
Machtausübung (Francis
Bacon
1561-1626)
19 Der cartesianische Dualismus:
res cogitans - res extensa
90
(René
Descartes
1596-1650)
20 Herrschaft über die Natur mittels Naturwissenschaft und 92
Technik als wahre Kultur der Menschheit (Emil Du
Bois-Reymond 1818-1896)
21 Die Welt als Maschine und der Mensch als Techniker 94
(José Ortega Y
Gasset
1883-1955)
22 Herrschaft über die Natur statt über den Menschen 96
(Serge Moscovici geb. 1925)
2.3.2 Vorläufer ökologischen Bewußtseins 98
23 Die Mitgeschöpfe als Geschwister des Menschen im 98
Gesamt der Schöpfung Gottes (Franz von
Assisi
1181-1226)
24 Die Rettung der Lämmer (Thomas von Celano gest. 1260) 100
25 Heilung der Welt als Aufgabe des Menschen 102
(Jacob Böhme 1575-1624)
26 Der Mensch als Hüter der Schöpfung (Franz von Baader 103
1765-1841)
27 Wir brauchen eine neue Ethik! (Albert Schweitzer 105
1875-1965)
28 Der Christus-Evolutor (Pierre
Teilhard
de
Chardin
108
1881-1955)
29 Die Natur muß in die Ethik einbezogen werden 110
(Aldo Leopold 1887-1948)
30 Verantwortung der Christen für die Schöpfung 113
(Fritz Blanke 1900-1967)
31 Sinn und Grenzen der Tierliebe (Joseph Bernhart 117
1881-1969)
3
Relecture
der Bibel vor dem Hintergrund der 121
Ökokrise
3.1 Einführung in die biblischen Leittexte 122
32 Die Erde bebauen und bewahren (Gen 2,4b-2,25) 122
33 Macht Euch die Erde untertan ! (Gen 1, l-2,4a) 122
34 Die Neuordnung der Schöpfung nach der Flut (Gen 9,1-17) 123
35 Die Erde ist voll von Gottes Geschöpfen (Ps 104) 123
36 Der Mensch als Herr über Gottes Werk (Ps 8) 123
37 Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verloren- 124
heit
befreit werden (Rom 8,18-27)
38 Alles ist durch Christus und auf ihn hin geschaffen 124
(Kol
1,15-20)
39 Die Offenbarung des himmlischen Jerusalem 125
(Offb 21,l-14;22,l-5)
3.2 Wie ergiebig ist die Bibel für die heutige
öko-
125
logische Frage
(hermeneutische
Problematik)?
40 Abstand und Nähe alttestamentlicher Texte zur 125
ökologischen Frage (Jürgen Ebach)
41 Zur ökologisch-theologischen Rezeption neutestamentlicher 129
Schöpfungsaussagen (Jürgen Becker)
42 Skepsis gegenüber einer ökologischen Schriftauslegung 133
(Hans Halter)
3.3 Alttestamentliche Beiträge zu einer
ökologi-
135
schen
Theologie und Ethik
3.3.1 Zur Paradieserzählung (jahwistische Urgeschichte, 135
Gen 2,4b-3,24)
43 Bebauen und bewahren als Aufgabe des Menschen in 135
der jahwistischen Urgeschichte (Rainer
Alberti)
3.3.2 Zur priesterschriftlichen Schöpfungserzählung 138
und zum Herrschaftsauftrag an den Menschen
(Gen 1,1-2,4a)
44 Die Schöpfung als Lebenshaus in der priesterschriftlichen 138
Urgeschichte (Erich Zenger)
45 Kernelemente des Herrschaftsauftrags an den Menschen: 141
Weiden der Tiere und In-Besitz-Nehmen der Erde
(Gen 1,26.28) (Norbert Lohfink)
46 Fürsorgende Herrschaft und Konfliktregelungsfunktion 146
(Gen 1,26.28) (Gerhard Liedke)
47 Die Herrschaft des Menschen als Ausübung unumschränkter 149
Gewalt (Gen 1,26.28) (Joseph Scharbert)
3.3.3 Zur Neuordnung der Schöpfung nach der Flut im 152
Bund mit Noah (Gen 9,1-17)
48 Kriegszustand zwischen Mensch und Tier im Noahbund 152
(Gen 9,
Iff)
(Norbert Lohfink)
49 Der Mensch als Herr der Tiere zur Abwehr des Bösen 153
(Gen 9,
Iff)
(Erich Zenger)
3.3.4 Zum Verhältnis des Menschen zur übrigen 156
Schöpfung in den Schöpfungspsalmen
50 Jahwes Fürsorge für seine Geschöpfe (Ps 104)
(Odii
156
Hannes Steck)
51 Pracht und Herrlichkeit des Menschen (Ps 8) (Hans- 160
Winfried Jüngling)
3.3.5 Zur Stellung des Tieres in den übrigen Schriften 162
des Alten Testaments
52 Enge Verbundenheit von Mensch und Tier (Marie Louise 162
Henry)
53 Tiere als Nutzobjekte des Menschen (Rüdiger Bartelmus) 165
3.4 Neutestamentliche Beiträge zu einer ökologi- 168
sehen Theologie und Ethik
3.4.1 Leben und Lehre Jesu als ökologisch-theologische 168
Orientierung
54 Jesu Anweisungen für den Umgang mit der Schöpfung 168
(Peter Stuhlmacher)
55 Jesus als guter
Hirte
der Natur (Alexandre Ganoczy) 172
3.4.2 Paulus und die Schöpfung 174
56 Die seufzende Schöpfung (Rom 8,18-27) und die 174
Solidarität der Hoffnung (Walther Bindemann)
57 Rom 8,18-27 als Ansatzpunkt einer biblisch begründeten 177
Tierschutzethik (Erich Größer)
58 Mitleid und Geschwisterlichkeit im Umgang mit der 180
Schöpfung (Rom 8,18-27) (Luise Schottroff)
3.4.3 Beiträge zu den übrigen neutestamentlichen 183
Schriften
59 Die Versöhnung des Kosmos durch Christus
(Kol
1,15) 183
(Gerhard Friedrich)
60 Apokalyptische Naturerfahrung: Maßlos zerstörerische 187
Natur und Zeichen göttlicher Heilsnähe (Offenbarung des
Johannes) (Hartmut Rosenau)
4 Systematisch-theologische Ansätze 193
4.1 Ökologisch erneuerte Schöpfungstheologie 195
61 Neuaufbruch in der Schöpfungstheologie 195
(Wolfgang Beinert)
62 Prozeßtheologischer Pantheismus (John Cobb) 200
63 Wider den Pantheismus (Francis A. Schaeffer) 202
64 Pneumatologischer Panentheismus (Jürgen Moltmann) 204
65 In welchem Sinn ist Gott in seiner Schöpfung? 209
(Christian Link)
66 Schöpfung als Sakrament (Gisbert Greshake) 212
67 Neue Schöpfungsspiritualität und Fürsorge für die 216
Mitgeschöpfe (Hans Kessler)
68 Das verdrängte Ende der Welt neu bedenken! 217
(Martin Schloemann)
69 Die Erde wird in der Vollendung des Menschen mit- 222
vollendet
(Alfons
Auer)
4.2 Andere Ansätze 224
4.2.1 Kreuzes- und Rechtfertigungstheologie 224
70
Eschatologia
cruciş
(Günter Altner) 224
71 Umkehr und Christus-Glaube als einziger Ausweg aus 227
der Sackgasse (Harald Hegermann)
72 Der Sabbat: Krone der Schöpfung, Vorschein ihrer 229
Vollendung und ökologischer Ruhetag der Natur
(Jürgen Moltmann)
4.2.2 Feministische Theologie 231
73 Ökologie und Schöpfung: Der feministische Ansatz (Ina 231
Praetorius / Luise Schottroff/ Helen Schüngel-Straumann)
74 Herrschaftsfreie Beziehung zwischen Gott, Mensch und 234
Natur (Sigrid Grossmann)
75 Ökofeministische Theologie der Natur und neue
Rationa-
237
lität (Rosemary Radford Ruether)
4.2.3 Befreiungstheologie 241
76 Von erneuerter Schöpfungsmystik zur Sozialökologie 241
(Leonardo Boff)
77 Christlicher Glaube als Gegengewicht zur Idolatrie der 248
Technik
(Bernardino Leers
/Antonio Moser)
78 Befreiung der Armen als Grundlage eines neuen Mensch- 251
Natur-Verhältnisses (Enrique Dussel)
4.3 Interreligiöser Seitenblick 257
4.3.1 Judentum 257
79 Umwelt als Rechtsgut in
rabbinischer
Literatur (Heinz- 257
Jürgen
Loth)
80 Gott als Schöpfer, Lenker, Richter und Verderber in 259
rabbinischer
Literatur (Clemens Thoma)
4.3.2
Islam
263
81 Islamische Schöpfungserzählung und die Welt als Ort 263
der Glaubensfindung (Adel Theodor Khoury)
82 Der Mensch als verantwortlicher Statthalter Gottes auf 265
Erden (Muhammad Salim Abdullah)
4.3.3 Fernöstliche Religionen (Hinduismus, 268
Buddhismus, chinesische Religionen)
83 Hinduistisches Schöpfungsverständnis: Harmonie und 268
Einheit (Michael von Brück)
84 Um des Menschen willen ... : Die Anthropozentrik hin- 272
duistischer Erlösungslehre (Rajangam Balasubramanian)
85 Buddhistische Daseinsanalyse und Mensch-Natur- 275
Verhältnis (Lambert Schmithausen)
86 Ahimsa-Gebot und Mitleidsethos im Hinduismus und 278
Buddhismus (Otto Bischofberger)
87 Handeln gemäß der Natur statt technischer Umgestaltung 282
im Taoismus (Timothy Yong-Xiang Liau)
88 Nutzung und Unterwerfung der Natur im Konfuzianismus 285
(Heiner Roetz)
A3
A Naturreligionen
290
89 Indianische Naturfrömmigkeit als Anknüpfungspunkt für 290
ein verändertes Naturverhältnis (Eugen Drewermann)
90 Indianische Naturfrömmigkeit: Ein Ansatz für Natur- 293
bewahrung, aber kein Vorbild für heute! (Rudolf Kaiser)
91 Naturvölker als Umweltschützer: eine moderne 298
ökologische Fiktion (Thomas Bargatzky)
Verzeichnis der Autorinnen/Autoren und Institutionen 303
Quellenverzeichnis 305
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121468860 (DE-588)172974429 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012611093 |
ctrlnum | (OCoLC)614719276 (DE-599)BVBBV012611093 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01446nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV012611093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990616s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3222127182</subfield><subfield code="9">3-222-12718-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614719276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012611093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökologische Theologie und Ethik</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">bearb. von Hans Halter ; Wilfried Lochbühler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Styria</subfield><subfield code="c">(1999)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur Theologie. Moraltheologie</subfield><subfield code="v">1,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur Theologie / Moraltheologie</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halter, Hans</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121468860</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lochbühler, Wilfried</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172974429</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV012610608</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte zur Theologie. Moraltheologie</subfield><subfield code="v">1,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012826194</subfield><subfield code="9">1,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008564998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008564998</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012611093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3222127182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008564998 |
oclc_num | 614719276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-936 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-12 DE-M468 DE-Freis2 DE-188 DE-11 DE-384 DE-Aug11 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-936 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-12 DE-M468 DE-Freis2 DE-188 DE-11 DE-384 DE-Aug11 |
physical | 311 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Verl. Styria |
record_format | marc |
series | Texte zur Theologie. Moraltheologie |
series2 | Texte zur Theologie. Moraltheologie Texte zur Theologie / Moraltheologie |
spelling | Ökologische Theologie und Ethik 1 bearb. von Hans Halter ; Wilfried Lochbühler Graz [u.a.] Verl. Styria (1999) 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte zur Theologie. Moraltheologie 1,1 Texte zur Theologie / Moraltheologie 1 Halter, Hans 1939-2024 Sonstige (DE-588)121468860 oth Lochbühler, Wilfried 1960- Sonstige (DE-588)172974429 oth (DE-604)BV012610608 1 Texte zur Theologie. Moraltheologie 1,1 (DE-604)BV012826194 1,1 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008564998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ökologische Theologie und Ethik Texte zur Theologie. Moraltheologie |
title | Ökologische Theologie und Ethik |
title_auth | Ökologische Theologie und Ethik |
title_exact_search | Ökologische Theologie und Ethik |
title_full | Ökologische Theologie und Ethik 1 bearb. von Hans Halter ; Wilfried Lochbühler |
title_fullStr | Ökologische Theologie und Ethik 1 bearb. von Hans Halter ; Wilfried Lochbühler |
title_full_unstemmed | Ökologische Theologie und Ethik 1 bearb. von Hans Halter ; Wilfried Lochbühler |
title_short | Ökologische Theologie und Ethik |
title_sort | okologische theologie und ethik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008564998&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012610608 (DE-604)BV012826194 |
work_keys_str_mv | AT halterhans okologischetheologieundethik1 AT lochbuhlerwilfried okologischetheologieundethik1 |