Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht: eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270, XXXII S. |
ISBN: | 3860648721 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012608724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220113 | ||
007 | t| | ||
008 | 990608s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956495087 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860648721 |c Gb. : DM 161.70, sfr 134.21, S 1180.41 |9 3-86064-872-1 | ||
035 | |a (OCoLC)722326942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012608724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-19 | ||
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siedler, Nina-Luisa |e Verfasser |0 (DE-588)1249431042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht |b eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung |c Nina-Luisa Siedler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1999 | |
300 | |a 270, XXXII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 38 |w (DE-604)BV011604930 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704549377376256 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
GESETZGEBER
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT:
EINE
FUNKTIONELL-RECHTLICHE
KOMPETENZABGRENZUNG
GLIEDERUNG
SEITE
A,
EINLEITUNG
.
1
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
B.
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
7
I.
DIFFERENZIERUNG
NACH
RECHT
UND
POLITIK
.
7
II,
MATERIELL-RECHTLICHE
ABGRENZUNG
.
11
M.
FUNKTIONELL-RECHTLICHE
ABGRENZUNG
.
15
1.
FUNKTION
DER
GESETZGEBUNG
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
15
2.
FUNKTION
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
UNTER
DEM
GRUNDGESETZ
.
17
A)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
OHNE
GERICHTSQUALITAET
.
18
B)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
ALS
GERICHT
.
20
C)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
ALS
GERICHT
UND
VERFASSUNGSORGAN
.
23
IV.
DIE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
IM
EINZELNEN
.
28
1.
STRUKTURMERKMALE
DES
GESETZGEBERS
.
28
A)
UNMITTELBARE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
.
29
B)
UNABHAENGIGKEIT
UND
UNPARTEILICHKEIT
.
31
C)
VERSCHIEDENSTE
INFORMATIONSQUELLEN
UND
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
.
32
D)
FREIES
INITIATIVRECHT
.
34
E)
FREIE
REVISIBILITAET
.
36
GESETZGEBER
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
2.
STRUKTURMERKMALE
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
37
A)
GESETZESBINDUNG
.
37
B)
UNABHAENGIGKEIT
UND
UNPARTEILICHKEIT
.
39
C)
ANTRAGSGEBUNDENHEIT
.
43
D)
NACHTRAEGLICHKEIT
.
45
E)
AUFHEBENDE
KONTROLLE
.
47
F)
KEINE
KORREKTURMOEGLICHKEIT
.
49
G)
FOLGENKONTROLLE
.
50
H)
KEINE
VOLLSTRECKUNGSBEFUGNISSE
.
51
3.
VERGLEICHENDE
UEBERSICHT
.
53
C,
RECHTSPRECHUNGSMUSTER
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
55
I,
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
55
1.
JUDICIAL
SELF-RESTRAINT
.
57
A)
RECHTSPFLICHT
ODER
BLOSSER
APPELL
.
58
AA)
BLOSSER
VERFASSUNGSPOLITISCHER
APPELL
.
58
BB)
RECHTSGEBOT
.
59
CC)
ABWAEGUNG
.
59
B)
VERHAELTNIS
ZUR
FUNKTIONELL-RECHTLICHEN
ABGRENZUNG
.
61
C)
INHALT
.
63
2.
POLITICAL-QUESTION-DOCTRIN
.
68
A)
UEBERTRAGUNG
DER
DOKTRIN
AUS
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
69
B)
KEINE
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
.
70
C)
ABWAEGUNG
.
72
3.
PROGNOSEN
TATSAECHLICHER
ART
.
75
A)
KONTROLLINTENSITAET
NACH
REGELUNGSDICHTE
UND
EINGRIFFSSTAERKE
.
75
B)
BLOSSE
EVIDENZKONTROLLE
.
76
C)
VERGLEICH
MIT
DEN
GEFUNDENEN
STRUKURMERKMALEN
.
77
D)
ERGEBNIS
ZU
PROGNOSEN
TATSAECHLICHER
ART
.
80
4.
OBITER
DICTA
.
81
A)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
82
II
GLIEDERUNG
B)
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
83
C)
ABLEHNENDE
LITERATUR
.
84
D)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
87
E)
ERGEBNIS
ZU
OBITER
DICTA
.
89
II,
ENTSCHEIDUNGSARTEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
91
1.
NICHTIGERKLAERUNG
.
92
A)
QANTITATIVE
(TEIL-)NICHTIGERKLAERUNG
.
93
B)
QUALITATIVE
TEILNICHTIGERKLAERUNG
.
95
AA)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
96
BB)
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
.
97
CC)
ABLEHNENDE
LITERATUR
.
98
DD)
VERGLEICH MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
99
EE)
ERGEBNIS
ZUR
QUALITATIVEN
(TEIL-)NICHTIGERKLAERUNG
.
102
C)
GESAMTNICHTIGERKLAERUNG
.
102
AA)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
UND
GESAMTNICHTIGERKLAERUNG
.
102
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
103
(2)
SYSTEMATISIERUNGSVERSUCH
.
104
BB)
ZUSTIMMENDE
LITERATUR
ZUR
GESAMTNICHTIGERKLAERUNG
.
105
CC)
ABLEHNENDE
LITERATUR
ZUR
GESAMTNICHTIGERKLAERUNG
.
107
DD)
VERGELICH MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
107
EE)
ERGEBNIS
ZUR
GESAMTNICHTIGERKLAERUNG
.
111
D)
AUSDEHNUNG
DER
NICHTIGERKLAERUNG
NACH
§
78.2
BVERFGG
.
111
AA)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
113
BB)
LITERATURMEINUNGEN
ZU
§
78.2
BVERFGG
.
113
CC)
VERGELICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
115
DD)
ERGEBNIS
ZU
§
78.2
BVERFGG
.
116
2.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
118
A)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
119
B)
LITERATURMEINUNGEN
UND
VERGLEICH MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
120
AA)
HERLEITUNG
DER
VERFAESSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
121
BB)
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRENZEN
DER
VERFAESSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
123
CC)
ZULAESSIGER
ENTSCHEIDUNGSINHALT
.
127
III
GESETZGEBER
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
DD)
TENORIERUNG
BEI
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
128
C)
ERGEBNIS
ZUR
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
.
129
3.
UNVEREINBARERKLAERUNG
.
130
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
UNVEREINBARERKLAERUNG
.
130
AA)
DER
GLEICHHEITSVERSTOSS
.
131
(1)
DER
GRUNDFALL
.
132
(A)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
132
(B)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
133
(C)
VERGLEICHMIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
136
(2) RUECKAUSNAHME:
NICHTIGKEIT
.
137
(A)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
137
(B)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
137
(C)
VERGLEICHMIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
138
(3)
AUSDEHNUNG
AUF
VERLETZUNG
VON
FREIHEITSGRUNDRECHTEN
.
140
(A)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
140
(B)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
140
(C)
VERGLEICHMIT DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
141
BB)
GESETZGEBERISCHES
UNTERLASSEN
.
142
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
143
(2)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
143
(3)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
145
CC)
DIE
YYCHAOSFAELLE
"
.
145
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
146
(2)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
147
(3)
VERGLEICH MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
149
B)
FOLGEN
DER
UNVEREINBARERKLAERUNG
.
151
AA)
ANWENDUNGSSPERRE
UND
AUSSETZUNGSPFLICHT
.
151
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
151
(2)
STELLLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
UND
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
153
(A)
AUSSETZUNG
DES
AUSGANGSVERFAHRENS
.
153
(B)
ANWENDUNGSSPERRE
AUCH
HINSICHTLICH
PARALLELVERFAHREN
.
154
(C)
ANWENDUNGSSPERRE
HINSICHTLICH
PARALLELNORMEN
.
155
(3)
VERGLEICHMIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
156
IV
GLIEDERUNG
BB)
AUSNAHME:
WEITERGELTUNG
DER
VERFASSUNGSWIDRIGEN
NORM
.
158
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
158
(2)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
160
(3)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
161
CC)
UEBERGANGSREGELUNG
.
164
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
164
(2)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
165
(3)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
167
DD)
NEUREGELUNGSPFLICHT
DES
GESETZGEBERS
.
168
(1)
PRAXIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
169
(2)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
170
(3)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
172
C)
ERGEBNIS
ZUR
UNVEREINABRERKLAERUNG
.
175
4.
APPELLENTSCHEIDUNG
.
176
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
APPELLENTSCHEIDUNG
.
177
AA)
NOCH
VERFASSUNGSMAESSIGE
RECHTSLAGEN
.
177
BB)
AN
SICH
BEREITS
VERFASSUNGSWIDRIGE
RECHTSLAGEN
.
180
(1)
FEHLENDE
EVIDENZ
.
181
(2)
DROHENDES
RECHTSCHAOS
.
183
(3)
KEIN
ABLAUF
DER
REGELUNGSFRIST
BEI
GESETZGEBERISCHEN
UNTER
LASSEN
ODER
UMFASSENDEN
REFORMVORHABEN
.
185
(4)
WANDEL
DER
RECHTSAUFFASSUNG
/
DES
VERFASSUNGSVERSTAENDNISSES
.
189
B)
FOLGEN
DER
APPELLENTSCHEIDUNG
.
191
AA)
INHALTLICHE
VORGABEN
.
192
BB)
ZEITLICHE
VORGABEN
.
194
CC)
FOLGEN
BEI
(FORTDAUERNDEM)
NICHTHANDELN
DES
GESETZGEBERS
.
196
C)
ERGEBNIS
ZUR
APPELLENTSCHEIDUNG
.
197
5.
EXKURS:
UNTERLASSEN
DES
GESETZGEBERS
.
198
D.
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DES
GESETZGEBERS
AUF
BUNDESVERFASSUNGSGE
RICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
201
I.
ZURUECKHALTUNG
BEI
DER
INANSPRUCHNAHME
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
201
GESETZGEBER
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
II.
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN
KORRIGIERENDE
VERFAS
SUNGSAENDERUNGEN
.
205
III.
AENDERUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSGESETZES
.
208
1.
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG
.
208
A)
OBJEKTIVER
BINDUNGSUMFANG
.
211
AA)
BINDUNG
AN
DEN
TENOR
UND
DIE
TRAGENDEN
GRUENDE
.
211
BB)
BINDUNG
NUR
AN
DEN
TENOR
.
213
CC)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
215
B)
NORMWIEDERHOLUNGSVERBOT
.
217
AA)
BEFUERWORTENDE
AUFFASUNG
.
218
BB)
ABLEHNENDE
AUFFASSUNG
.
219
CC)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
221
C)
ERGEBNIS
ZUR
BINDUNGSWIRKUNG
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER
ENT
SCHEIDUNGEN
.
225
2.
DIE
RICHTERWAHL
.
226
A)
RICHTERSCHUEBE
.228
AA)
EIN
HISTORISCHES
BEISPIEL
.
228
BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
DER
EINZELMASSNAHMEN
.
229
CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG
DES
MASSNAHMENPAKETS
.
232
B)
WAHLVERSCHLEPPUNG
.
234
AA)
POLITISCH
MOTIVIERTE
WAHLVERSCHLEPPUNG
.
235
(1)
EIN
BEISPIEL
.235
(2) WAHLPFLICHT
DER
WAHLORGANE
.
236
(3)
FOLGEN
DER
VERLETZUNG
DER
WAHLPFLICHT
.
238
(A)
ORGANKLAGE
NACH
ART.
94
NR.
1
GG
.
239
(B)
BESETZUNGSRUEGE
.
240
(A)
VORGEHEN
DES
SAARLAENDISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTSHOFES
.
241
(SS)
REAKTIONEN
IN
DER
LITERATUR
.242
(X)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
243
BB)
WAHLVERSCHLEPPUNG
AUF
WUNSCH
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.246
(1)
EIN
BEISPIEL
.
247
(2)
REAKTIONEN
IN
DER
LITERATUR
.
247
VI
GLIEDERUNG
(3)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
249
C)
ERGEBNIS
ZUR
RICHTERWAHL
.250
3.
ERHOEHUNG
DERFUER
EINE
ENTSCHEIDUNG
ERFORDERLICHEN
MEHRHEIT
.
252
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.252
B)
FUNKTIONELL-RECHTLICHE
BEWERTUNG
.
253
4.
AUFHEBUNG
DER
ABSTRAKTEN
NORMENKONTROLLE
.
257
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
257
B)
INHALTLICHE
BEWERTUNG
.
257
AA)
BEFUERWORTER
DER
ABSCHAFFUNG
.
258
BB)
BEFUERWORTER
DER
BEIBEHALTUNG
.
258
CC)
VERGLEICH
MIT
DEN
STRUKTURMERKMALEN
.
259
5.
AENDERUNG/NEUREGELUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSALTEMATIVEN
.
262
A)
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
262
B)
UNVEREINBARERKLAERUNG
.
264
C)
GESAMTNICHTIGERKLAERUNG
.
266
D)
AUSDEHNUNG
DER
NICHTIGERKLAERUNG
AUF
WEITERE,
VERFASSUNGSWIDRIGE
BESTIMMUNGEN
.
266
E.
RESUEMEE
.
268
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Siedler, Nina-Luisa |
author_GND | (DE-588)1249431042 |
author_facet | Siedler, Nina-Luisa |
author_role | aut |
author_sort | Siedler, Nina-Luisa |
author_variant | n l s nls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012608724 |
classification_rvk | PL 481 |
ctrlnum | (OCoLC)722326942 (DE-599)BVBBV012608724 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012608724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990608s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956495087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860648721</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 161.70, sfr 134.21, S 1180.41</subfield><subfield code="9">3-86064-872-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722326942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012608724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siedler, Nina-Luisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249431042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="b">eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung</subfield><subfield code="c">Nina-Luisa Siedler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270, XXXII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563833</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012608724 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:15:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3860648721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563833 |
oclc_num | 722326942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-188 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 270, XXXII S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Siedler, Nina-Luisa Verfasser (DE-588)1249431042 aut Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung Nina-Luisa Siedler Hamburg Kovač 1999 270, XXXII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 38 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1998 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 38 (DE-604)BV011604930 38 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siedler, Nina-Luisa Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung |
title_auth | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung |
title_exact_search | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung |
title_full | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung Nina-Luisa Siedler |
title_fullStr | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung Nina-Luisa Siedler |
title_full_unstemmed | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung Nina-Luisa Siedler |
title_short | Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht |
title_sort | gesetzgeber und bundesverfassungsgericht eine funktionell rechtliche kompetenzabgrenzung |
title_sub | eine funktionell-rechtliche Kompetenzabgrenzung |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Gesetzgebung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT siedlerninaluisa gesetzgeberundbundesverfassungsgerichteinefunktionellrechtlichekompetenzabgrenzung |