Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berlin-Verl. Spitz
1999
|
Schriftenreihe: | Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 472 S. |
ISBN: | 3870618663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012608625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161013 | ||
007 | t | ||
008 | 990608s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956481159 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870618663 |9 3-87061-866-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237350571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012608625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M457 |a DE-M497 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1595 | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2214 |0 (DE-625)139533: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhler, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht |c Sonja Köhler |
264 | 1 | |a Berlin |b Berlin-Verl. Spitz |c 1999 | |
300 | |a XXX, 472 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Réfugiés - Droits |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertreibung |0 (DE-588)4063299-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vertreibung |0 (DE-588)4063299-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vertreibung |0 (DE-588)4063299-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam |v 6 |w (DE-604)BV010521945 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773023872221184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
YTEIL
1:
EINFUEHRUNG
1
KAPITEL
1:
URSACHEN
UND
AUSWIRKUNGEN
DER
MASSENVERTREIBUNG
1
A.
PROBLEMSTELLUNG
1
B.
GRUENDE
FUER
DIE
PRAXIS
DER
VERTREIBUNG
1
C.
AUSWIRKUNGEN
DER
MASSENVERTREIBUNG
5
I.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERTREIBUNG
AUF
DEN
ZUFLUCHTSSTAAT
5
II.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERTREIBUNG
AUF
DIE
VERTRIEBENEN
5
KAPITEL
2:
DIE
BESCHAEFTIGUNG
MIT
DER
MASSENVERTREIBUNG
IM
FORUM
DER
VEREINTEN
NATIONEN
6
A.
BEVOELKERUNGSUMSIEDLUNG
("POPULATION
TRANSFER")
6
B.
INTERN
VERTRIEBENE
PERSONEN
("INTEMALLY
DISPLACED
PERSONS")
8
I.
EINLEITUNG
8
II.
DIE
FLUECHTLINGSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
VON
"DISPLACED
PERSONS"
(DPS)
10
III.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
BEGRIFFS
DER
"DISPLACED
PERSONS"
IN
DEN
GREMIEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
11
C.
ZWANGSRAEUMUNG
14
D.
ZUSAMMENFASSUNG
15
TEIL
2:
DAS
MASSENVERTREIBUNGSVERBOT
IN
DEN
INTERNATIONALEN
MENSCHEN
RECHTSUEBEREINKOMMEN
17
KAPITEL
3:
DAS
AUSWEISUNGSVERBOT
IN
DEN
REGIONALEN
MENSCHENRECHTSABKOMMEN
17
A.
BEGRIFF
DER
AUSWEISUNG
UND
DER
VERTREIBUNG
17
I.
ALLGEMEINES
VOELKERRECHT
17
II.
DEUTSCHES
RECHT
18
III.
MASSENAUSWEISUNG
19
B.
DIE
REGIONALEN
MENSCHENRECHTSUEBEREINKOMMEN
21
I.
PROTOKOLL
NR.
4
VOM
16.
SEPTEMBER
1963
ZUR
EUROPAEISCHEN
KONVENTION
ZUM
SCHUTZE
DER
MENSCHENRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
VOM
4.
NOVEMBER
1950
(EMRK)
21
II.
DIE
AMERIKANISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
VOM
22.
NOVEMBER
1969
(AMRK)
25
1.
DAS
VERBOT
DER
KOLLEKTIVAUSWEISUNG
VON
AUSLAENDEM
25
A)
ART.
22
ABS.
9
AMRK
25
B)
DIE
KOLLEKTIVAUSWEISUNG
HAITIANISCHER
WANDERARBEITER
AUS
DER
DOMINIKANISCHEN
REPUBLIK
1991
26
2.
DAS
VERBOT
DER
EINZELAUSWEISUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
27
III.
DIE
AFRIKANISCHE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE
UND
RECHTE
DER
VOELKER
(AFRMRCH)
28
C.
VERGLEICH
DER
BEDEUTUNG
DER
KOLLEKTIVAUSWEISUNG
IN
DEN
REGIONALEN
MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN
30
X
KAPITEL
4:
DIE
UNIVERSELLEN
MENSCHENRECHTSUEBEREINKOMMEN
31
A.
DAS
VERBOT
DER
UNRECHTMAESSIGEN
AUSWEISUNG
VON
AUSLAENDEM
IN
ART.
13
DES
INTERNATIONALEN
PAKTS
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
VOM
19.12.1966
(IPBPR)
31
I.
VERBOT
DER
MASSENAUSWEISUNG
IN
ART.
13
IPBPR?
31
II.
DIE
UNRECHTMAESSIGKEIT
DES
AUFENTHALTS
34
B.
DER
INTERNATIONALE
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
VOM
19.
DEZEMBER
1966
(IPWSKR)
35
C.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
REGIONALEN
UND
INTERNATIONALEN
MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN
37
VM
TEIL
3:
DAS
VERBOT
DER
INDIREKTEN
MASSENVERTREIBUNG
38
X
KAPITEL
5:
GRUNDSAETZE
DES
VERBOTES
DER
INDIREKTEN
MASSENVERTREIBUNG
-
MASSENVERTREIBUNG
UND
GROBE
UND
SYSTEMATISCHE
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
38
A.
BEGRIFF
DER
INDIREKTEN
MASSENVERTREIBUNG
38
B.
DIE
FREIWILLIGKEIT
DES
GRENZUEBERTRITTS
ALS
KRITERIUM
FUER
VERTREIBUNG
39
C.
DER
WILLE
ZUR
VERTREIBUNG
42
D.
DAS
BEISPIEL
DER
VERTREIBUNG
UND
FLUCHT
DER
PALAESTINENSER
43
KAPITEL
6:
DAS
RECHT
AUF
DIE
ACHTUNG
DER
PRIVATSPHAERE
UND
DES
FAMILIENLEBENS
48
A.
PROBLEMSTELLUNG
48
B.
DAS
BEISPIEL
ZYPERNS
49
I.
DIE
VERTREIBUNGSSITUATION
49
II.
DER
BERICHT
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKOMMISSION
ZU
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
AUF
ZYPERN
50
III.
RECHTFERTIGUNG
DER
VERTREIBUNG
DURCH
DIE
VEREINBARUNG
DES
BEVOELKERUNGSAUSTAUSCHES
VOM
2.
AUGUST
1975?
55
IV.
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
ART.
12
UND
13
EMRK
57
KAPITEL
7:
MASSENVERTREIBUNG
UND
DAS
RECHT
AUF
FREIZUEGIGKEIT
UND
FREIE
WAHL
DES
WOHNSITZES
YY
57
A.
ART.
12
IPBPR
57
B.
ALLGEMEINE
ERKLAERUNG
DER
MENSCHENRECHTE
VOM
10.
DEZEMBER
1948
(AEMR)
61
C.
DIE
BINDUNG
DES
MENSCHEN
AN
SEINEN
WOHNORT
63
D.
WELTBANK
STANDARDS
65
XKAPITEL
8:
MASSENVERTREIBUNG
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
67
IX
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
NICHTDISKRIMINIERUNG
67
B.
DAS
BEISPIEL
DER
MASSENVERTREIBUNG
DER
TUERKEN
BULGARIENS
1989
68
C.
DAS
BEISPIEL
DER
MASSENVERTREIBUNG
DER
KURDEN
AUS
DEM
NORDIRAK
VON
1974
BIS
ZUM
BEGINN
DES
ZWEITEN
GOLFKRIEGES
AM
9.
AUGUST
1990
71
D.
DIE
"ETHNISCHE
SAEUBERUNG"
IM
JUGOSLAWIENKONFLIKT
75
I.
BEGRIFF
DER
"ETHNISCHEN
SAEUBERUNG"
75
II.
"ETHNISCHE
SAEUBERUNG"
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
78
Y
KAPITEL
9:
MASSENVERTREIBUNG
UND
DIE
KONVENTION
UEBER
DIE
VERHUETUNG
UND
BESTRAFUNG
DES
VOELKERMORDES
VOM
9.
DEZEMBER
1948,
DIE
KONVENTION
ZUR
BEKAEMPFUNG
UND
AHNDUNG
DES
VERBRECHENS
DER
APARTHEID
VOM
30.
NOVEMBER
1973,
FOLTER
ODER
GRAUSAME,
UNMENSCHLICHE
ODER
ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNG,
RECHT
AUF
PERSOENLICHE
SICHERHEIT
UND
RECHT
AUF
LEBEN
80
A.
ART.
II
DER
VOELKERMORDKONVENTION
VOM
9.12.1948
80
B.
VERTREIBUNG
UND
VOELKERMORD
IN
DER
STAATENPRAXIS
82
I.
UNGARN
82
II.
EHEMALIGES
JUGOSLAWIEN
83
III.
IRAK
84
IV.
RUANDA
85
1.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
85
2.
VOELKERMORD
UND
VERTREIBUNG
88
C.
DIE
ANTIAPARTHEIDKONVENTION
90
D.
VERBOT
DER
FOLTER
ODER
GRAUSAMER,
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
BEHANDLUNG
91
E.
RECHT
AUF
PERSOENLICHE
SICHERHEIT
UND
RECHT
AUF
LEBEN
UND
ANDERE
MENSCHENRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
92
KAPITEL
10:
DER
SCHUTZ
DER
MINDERHEIT
VOR
MASSENVERTREIBUNG
93
X
A.
PROBLEMSTELLUNG
93
B.
DER
GEGENWAERTIGE
SCHUTZ
DER
MINDERHEITEN
VOR
VERTREIBUNG
94
I.
DIE
SATZUNG
DER
VEREINTEN
NATIONEN
94
II.
ART.
27IPBPR
97
C.
MASSENVERTREIBUNG
UND
DIE
DISKRIMINIERUNG
VON
MINDERHEITEN
98
D.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
MINDERHEITENRECHTE
UND
ENTWUERFE
ZUM
VERBOT
DER
MASSENVERTREIBUNG
VON
MINDERHEITEN
UND
VOLKSGRUPPEN
100
I.
WEITERENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
100
1.
DIE
VN-DEKLARATION
UEBER
DIE
RECHTE
ANGEHOERIGER
NATIONALER
ODER
ETHNISCHER,
RELIGIOESER
UND
SPRACHLICHER
MINDERHEITEN
VON
1992
100
2.
"DRAFT
OF
AN
INTERNATIONAL
CONVENTION
ON
THE
PROTECTION
OF
NATIONAL
OR
ETHNIE
GROUPS
OR
MINORITIES"
DER
MINORITY
RIGHTS
GROUP
VON
1979
102
II.
MINDERHEITENSCHUTZ
DURCH
DIE
OSZE
103
III.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
BEREICH
DES
EUROPARATES
UND
DER
EU
104
1.
DER
"ENTWURF
EINES
ZUSATZPROTOKOLLS
ZUR
EMRK
BETREFFEND
DIE
NATIONALEN
MINDERHEITEN
UND
IHRE
ANGEHOERIGEN"
VOM
1.
FEBRUAR
1993
104
2.
DER
ENTWURF
EINER
"EUROPAEISCHEN
KONVENTION
ZUM
SCHUTZE
DER
MINDERHEITEN"
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
FUER
DEMOKRATIE
DURCH
RECHT
VOM
4.
MAERZ
1991
105
3.
DER
OESTERREICHISCHE
"ENTWURF
EINES
ZUSATZPROTOKOLLS
ZUR
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
ZUM
SCHUTZ
VON
VOLKSGRUPPEN"
VOM
26.
NOVEMBER
1991
106
4.
ENTWURF
EINER
"KONVENTION
UEBER
DIE
GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN
VOLKSGRUPPEN"
(ZUSATZPROTOKOLL
ZUR
EMRK)
DER
FOEDERALISTISCHEN
UNION
EUROPAEISCHER
VOLKSGRUPPEN
(FUEV)
VOM
28.
MAI
1992
106
XI
5.
ENTWURF
EINER
"CHARTA
DER
VOLKSGRUPPENRECHTE"
VOM
13.
SEPTEMBER
1993
107
E.
JUENGERE
BEISPIELE
BILATERAL
VEREINBARTER
MINDERHEITENSCHUTZBESTIMMUNGEN
108
F.
ERGEBNIS
111
YKAPITEL
11:
DAS
MASSENVERTREIBUNGSVERBOT
UND
*
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
112
A.
PROBLEMSTELLUNG
112
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER
VOELKER
113
I.
VOELKERVERTRAGSRECHT
113
II.
DEKLARATIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
113
III.
RECHTSPRECHUNG
115
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
116
C.
DAS
MASSENVERTREIBUNGSVERBOT
ALS
GEWAEHRLEISTUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
116
I.
DIE
GEBIETSBEZOGENHEIT
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
116
II.
DIE
AUSUEBUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
119
1.
DAS
PERSONALE
SUBSTRAT
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
119
2.
ANSIEDLUNG
EIGENER
BEVOELKERUNG
IM
VERTREIBUNGSGEBIET
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
120
3.
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
VERTRIEBENER
GRUPPEN
125
A)
DIE
FREIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
POLITISCHEN
STATUS
126
B)
ZWISCHENERGEBNIS
129
4.
AUSWIRKUNGEN
DER
MASSENVERTREIBUNG
IM
NEUEN
SIEDLUNGSGEBIET
130
5.
DAS
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT,
DAS
PRINZIP
DER
NICHTDISKRIMINIERUNG
UND
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
131
D.
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
132
I.
STAATSVOLK
ALS
BEGUENSTIGTER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
132
XII
II.
VOELKER
IM
ETHNISCHEN
SINN
133
1.
ALLGEMEIN
133
2.
AFRIKANISCHE
MENSCHENRECHTSCHARTA
135
E.
ERGEBNIS
136
KAPITEL
12:
DIE
AUSSERKRAFTSETZUNG
VON
RECHTEN
IN
ZEITEN
DES
NOTSTANDES
138
A.
SUSPENDIERUNG
VON
MENSCHENRECHTEN
138
I.
NOTSTANDSSITUATION
138
II.
NOTIFIKATION
139
B.
SCHRANKEN
DER
SUSPENDIERUNG
141
I.
NOTSTANDSFESTE
MENSCHENRECHTE
141
II.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
142
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
143
TEIL
4:
DAS
MASSENVERTREIBUNGSVERBOT
VON
AUSLAENDERN
NACH
VOELKERRECHT
LICHEM
FREMDENRECHT
147
KAPITEL
13:
DAS
VERBOT
DER
AUSWEISUNG
FREMDER
147
A.
DER
VOELKERRECHTLICHE
MINDESTSTANDARD
147
B.
DAS
VERHAELTNIS
VON
EINZEL-UND
MASSENAUSWEISUNG
150
KAPITEL
14:
DIE
MASSENAUSWEISUNG
AUS
UGANDA
1972
151
KAPITEL
15:
DIE
"DECLARATION
ON
THE
HUMAN
RIGHTS
OF
INDIVIDUALS
WHO
ARE
NOT
NATIONALS
OF
THE
COUNTRY
IN
WHICH
THEY
LIVE"
VON
1985
154
TEIL
5:
SPEZIELLE
SITUATIONEN
DERMASSENVERTREIBUNG
158
KAPITEL
16:
MASSENVERTREIBUNG
VON
FLUECHTLINGEN
158
XIII
A.
PROBLEMSTELLUNG
158
B.
DAS
AUSWEISUNGSVERBOT
DER
GENFER
FLUECHTLINGS
KONVENTION
VON
1951
(GFK)
158
C.
DAS
REFOULMENTVERBOT
160
I.
MASSENAUSWEISUNG
VON
FLUECHTLINGEN-,
DIE
SICH
AUF
DEM
TERRITORIUM
DES
AUFNAHMESTAATES
BEFINDEN
160
II.
ZURUECKWEISUNG
VON
FLUECHTLINGEN
AN
DER
GRENZE
DES
AUFNAHMESTAATES
161
III.
DEKLARATION
UEBER
TERRITORIALES
ASYL
166
D.
VERFOLGUNG
UND
VERTREIBUNG
IM
FLUECHTLINGSRECHT
167
I.
DIE
FLUECHTLINGSEIGENSCHAFT
167
II.
"POLITISCHE
VERFOLGUNG"
IM
INNERSTAATLICHEN
RECHT
DEUTSCHLANDS
169
1.
BEGRIFF
DER
POLITISCHEN
VERFOLGUNG
169
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
ZUR
GRUPPENVERFOLGUNG
170
E.
DIE
AFRIKANISCHE
FLUECHTLINGSKONVENTION
172
KAPITEL
17:
DIE
MASSENVERTREIBUNG
VON
STAATENLOSEN/
DER
ENTZUG
DER
STAATSBUERGERSCHAFT
ZUM
ZWECK
DER
AUSWEISUNG
173
A.
PROBLEMSTELLUNG
173
B.
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
STAATENLOSEN
VON
1954
175
C.
DAS
UEBEREINKOMMEN
ZUR
VERMINDERUNG
DER
STAATENLOSIGKEIT
VON
1961
175
D.
MASSENZWANGSAUSBUERGERUNGEN
UND
MASSENAUSWEISUNG
VON
STAATENLOSEN
IM
ALLGEMEINEN
VOELKERRECHT
176
I.
STAATSANGEHOERIGKEITSPOLITIK
DES
IRAK
178
II.
STAATSANGEHOERIGKEITSPOLITIK
MYANMARS
182
1.
FLUECHTLINGS
UND
V
ERTREIBUNGSSITUATION
182
XIV
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
VERTREIBUNG
MIT
DER
BEGRUENDUNG,
BEI
DEN
OPFERN
HANDELE
ES
SICH
UM
ILLEGALE
AUSLAENDER
ODER
STAATENLOSE?
185
KAPITEL
18:
DIE
MASSENAUSWEISUNG
VON
WANDERARBEITERN
188
A.
ILO
KONVENTIONEN
UND
EMPFEHLUNGEN
188
B.
INTERNATIONALE
KONVENTION
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UEBER
DEN
SCHUTZ
DER
RECHTE
DER
WANDERARBEITER
UND
MITGLIEDERN
IHRER
FAMILIE
("MIGRANT
WORKERS
CONVENTION")
189
C.
MASSENAUSWEISUNGEN
VON
WANDERARBEITERN
IN
DER
PRAXIS
191
TEIL
6:
DAS
VERBOT
DER
MASSEN
VERTREIBUNG
IM
HUMANITAEREN
VOELKERRECHT
195
X
KAPITEL
19:
INTERNATIONALER
BEWAFFNETER
KONFLIKT
195
A.
HUMANITAERES
VOELKERRECHT
195
B.
INTERNATIONALER
BEWAFFNETER
KONFLIKT
196
I.
DIE
IV.
GENFER
ROT-KREUZ-KONVENTION
VOM
12.
AUGUST
1949
ZUM
SCHUTZE
VON
ZIVILPERSONEN
IN
KRIEGSZEITEN
196
1.
ART.
49
ABS.
1
197
2.
DIE
INTERPRETATION
VON
ART.
49
ABS.
1
198
3.
ART.
49
ABS.
2
201
A)
TEMPORAERER
CHARAKTER
DER
EVAKUIERUNG
202
B)
MILITAERISCHE
NOTWENDIGKEIT
IM
ETHNISCHEN
KONFLIKT
206
C)
KRITERIUM
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT?
207
D)
DIE
NOTSTANDSGESETZGEBUNG
ISRAELS
VON
1945
208
AA)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
IV.
GRKK
208
BB)
DIE
AUSWEISUNG
VON
415
PALAESTINENSERN
AUS
ISRAEL
1992
210
4.
ART.
49
ABS.
6
211
XV
A)
"FREIWILLIGKEIT"
DER
ANSIEDLUNG?
211
B)
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
49
IV.
GENFER
ROT
KREUZ-KONVENTION
WAEHREND
PROLONGIERTER
BESETZUNG?
214
AA)
DIE
OFFIZIELLE
POSITION
ISRAELS
ZUR
FRAGE
DER
ANWENDBARKEIT
DER
IV.
GRKK
AUF
DER
WEST
BANK
UND
DEM
GAZA-STREIFEN
214
BB)
BESETZTE
ODER
ISRAELISCHE
GEBIETE?
216
II.
DAS
ZUSATZPROTOKOLL
UEBER
DEN
SCHUTZ
DER
OPFER
INTERNA
TIONALER
BEWAFFNETER
KONFLIKTE
VOM
8.
JUNI
1977
ZU
DEN
GENFER
ROT-KREUZ-KONVENTIONEN
VOM
12.8.1949
(I.
ZP)
221
III.
DIE
HAAGER
LANDKRIEGSORDNUNG
(HLKO)
223
YKAPITEL
20:
NICHT-INTERNATIONALER
KONFLIKT
226
A.
DEFINITION
226
B.
DER
ALLEN
VIER
GENFER
ROT-KREUZ-KONVENTIONEN
VON
1949
GEMEINSAME
ART.
3
226
C.
DAS
ZUSATZPROTOKOLL
UEBER
DEN
SCHUTZ
DER
OPFER
NICHT
INTERNATIONALER
BEWAFFNETER
KONFLIKTE
VON
1977
ZUR
IV.
GENFER
ROT-KREUZ-KONVENTION
(II.
ZUSATZPROTOKOLL)
228
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
II.
ZUSATZPROTOKOLLS
UND
DAS
VERHAELTNIS
ZU
ART.
3
DER
GRKK
229
II.
DAS
VERBOT
DER
ZWANGSVERLEGUNG
IN
ART.
17
DES
II.
ZUSATZPROTOKOLLS
230
1.
DAS
BEISPIEL
KROATIENS
233
2.
DAS
BEISPIEL
RUANDAS
235
YKAPITEL
21:
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
VERTREIBUNGSVERBOT
DES
HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS
UND
DEM
DER
MENSCHENRECHTE
237
TEIL
7:
RECHTE
DER
ZUFLUCHTSSTAATEN
242
KAPITEL
22:
STAATENSOUVERAENITAET
UND
MASSEN
VERTREIBUNGSVERBOT
242
A.
DAS
PRINZIP
DER
STAATENSOUVERAENITAET
242
XVI
B.
DAS
RECHT
DER
ABWEISUNG
FREMDER
STAATSANGEHOERIGER
UND
DAS
VERBOT
DER
MASSENVERTREIBUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
244
C.
PFLICHT
ZUR
AUFNAHME
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
247
I.
DER
KONATIONALE
VERTRIEBENE
248
II.
EINGESCHRAENKTE
AUFNAHMEVERPFLICHTUNG
249
D.
GEBIETSWECHSEL
UND
MASSENVERTREIBUNG
251
^KAPITEL
23:
MASSENVERTREIBUNG
ALS
BEDROHUNG
DER
SICHERHEIT
UND
DER
STABILITAET
DER
AUFNAHMELAENDER
ODER
DES
WELTFRIEDENS
256
A.
GEFAHR
FUER
DIE
SICHERHEIT
UND
DIE
STABILITAET
DES
ZUFLUCHTSSTAATES
256
B.
MASSENVERTREIBUNG
ALS
BEDROHUNG
DES
WELTFRIEDENS
UND
DER
INTERNATIONALEN
SICHERHEIT
IN
DER
PRAXIS
DER
VN
258
I.
GRENZUEBERSCHREITENDE
FLUECHTLINGSSTROEME
UND
SCHWERE
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
ALS
FRIEDENSBEDROHUNG
259
1.
IRAK
260
2.
SOMALIA
263
3.
HAITI
264
4.
EHEMALIGES
JUGOSLAWIEN
265
5.
RUANDA
266
II.
ERGEBNIS
266
TEIL
8:
DAS
MASSENVERTREIBUNGSVERBOT
IM
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
269
KAPITEL
24:
DIE
ENTSTEHUNG
VON
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
269
A.
RECHTSUEBERZEUGUNG
UND
KONSTANTE
UEBUNG
269
B.
DER
NACHWEIS
EINES
VERBOTES
IN
DER
STAATENPRAXIS
270
KAPITEL
25:
DIE
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
GELTUNG
DES
VERTREIBUNGSVERBOTES
IM
HUMANITAEREN
VOELKERRECHT
272
XVII
A.
VERTRAGLICHE
VERANKERUNG
DES
VERTREIBUNGSVERBOTES
ALS
KRIEGSVERBRECHEN
ZUM
NACHWEIS
EINER
RECHTSUEBERZEUGUNG
272
I.
VERTREIBUNG
FREMDER
STAATSANGEHOERIGER
NACH
MILITAERISCHER
BESETZUNG
274
1.
DIE
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
GELTUNG
DES
DEPORTATIONSVERBOTES
BIS
1939
274
A)
HAAGER
FRIEDENSKONFERENZ
VON
1907
274
B)
DER
ERSTE
WELTKRIEG
276
AA)
DIE
DEPORTATION
BELGISCHER
MAENNER
ZUR
ZWANGSARBEIT
IN
DEUTSCHLAND
276
BB)
DER
BERICHT
DER
"COMMISSION
ON
THE
RESPONSIBILITIES
OF
THE
AUTHORS
OF
THE
WAR
AND
ON
ENFORCEMENT
OF
PENALTIES"
VON
1919
277
(1)
DEPORTATION
ALS
KRIEGSVERBRECHEN
277
(2)
DEPORTATION
ALS
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
278
C)
DIE
ZWISCHENKRIEGSZEIT
279
AA)
VERSAILLER
VERTRAG
VON
1919
UND
VERTRAGSENTWURF
DES
ROTEN-KREUZES
VON
TOKIO
1934
279
BB)
KELLOGG-BRIAND-PAKT
VON
1928
UND
STIMSON-DOKTRIN
VON
1932
280
2.
DIE
ENTWICKLUNG
AB
1939
281
II.
EIGENE
STAATSANGEHOERIGE
283
III.
ZWISCHENERGEBNIS
288
B.
DAS
DEPORTATIONSVERBOT
IM
STATUT
UND
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
INTERNATIONALEN
MILITAERGERICHTSHOFES
IN
NUERNBERG
(IMT)
288
I.
DAS
STATUT
DES
IMT
288
1.
DEPORTATION
ALS
KRIEGSVERBRECHEN
289
2.
DEPORTATION
ALS
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
289
A)
DAS
VERHAELTNIS
VON
KRIEGSVERBRECHEN
ZU
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
'
291
XVIII
AA)
TATOBJEKT
291
BB)
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
6
(A)
ODER
(B)
293
CC)
VERFOLGUNG
AUS
POLITISCHEN,
RASSISCHEN
ODER
RELIGIOESEN
GRUENDEN
294
DD)
SCHWERE
DER
TAT
294
B)
DER
BEGRIFF
DER
"DEPORTATION"
IM
STATUT
DES
IMT
295
C)
DEPORTATION
NUR
ZUM
ZWECK
DER
SKLAVENARBEIT?
295
II.
RECHTSPRECHUNG
DES
IMT
296
III.
DIE
FOLGEPROZESSE
VOR
AMERIKANISCHEN
MILITAERTRIBUNALEN
IN
NUERNBERG
298
IV.
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
DES
IMT-STATUTS
UND
DER
RECHTSPRECHUNG
IN
NUERNBERG
301
C.
DIE
VERTREIBUNG
DER
DEUTSCHEN
UND
DEUTSCHSTAEMMIGEN
ZWISCHEN
1944
UND
1949
AUS
DEN
EHEMALIGEN
DEUTSCHEN
OSTGEBIETEN
303
I.
VERTREIBUNG
UND
DEPORTATION
REICHSDEUTSCHER
303
II.
GELTUNG
DES
BESATZUNGSRECHTS?
307
III.
DAS
POTSDAMER
PROTOKOLL
VOM
2.
AUGUST
1945
310
IV.
VERTREIBUNG
VOLKSDEUTSCHER
312
D.
ZWISCHENERGEBNIS
314
VKAPITEL
26:
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
MASSENVERTREIBUNGS
VERBOTES,
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERBRECHENS
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
316
A.
VERANKERUNG
IN
KONVENTIONSENTWUERFEN
UND
DEKLARATIONSENTWUERFEN
DER
VN
316
I.
DIE
VON
DER
INTERNATIONAL
LAW
COMMISSION
FORMULIERTEN
NUERNBERGER
PRINZIPIEN
VON
1950
316
II.
"DRAFT
CODE
OF
OFFENCES
AGAINST
THE
PEACE
AND
SECURITY
OFMANKIND"
317
1.
VERTREIBUNG
ALS
SYSTEMATISCHE
ODER
MASSENHAFTE
MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
-
ART.
21
DES
KODIFIKATIONSENTWURFES
319
XIX
A)
DER
TATBESTAND
VON
ART.
21
319
B)
DIE
ANSICHTEN
DER
STAATEN
320
C)
BEWERTUNG
322
2.
VERTREIBUNG
ALS
"BESONDERS
SCHWERES"
KRIEGSVERBRECHEN
-
ART.
22
323
A)
DER
TATBESTAND
VON
ART.
22
(A)
324
B)
DIE
ANSICHTEN
DER
STAATEN
325
C)
BEWERTUNG
326
3.
VERTREIBUNG
MIT
RASSENDISKRIMINIERENDER
ABSICHT
-
ART.
20
327
III.
"DRAFT
STATUTE
FOR
AN
INTERNATIONAL
CRIMINAL
COURT"
327
IV.
DAS
INTERNATIONALE
TRIBUNAL
FUER
DIE
VERFOLGUNG
VON
PERSONEN,
DIE
FUER
SCHWERE
VERLETZUNGEN
DES
HUMANITAEREN
KRIEGSRECHTS
AUF
DEM
BODEN
DES
EHEMALIGEN
JUGOSLAWIEN
SEIT
1991
VERANTWORTLICH
SIND
331
1.
RECHTSGRUNDLAGE
DES
STATUTS
331
2.
VERTREIBUNG
ALS
STRAFTATBESTAND
331
A)
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
HUMANITAERE
VOELKERRECHT
331
B)
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
334
V.
DAS
INTERNATIONALE
KRIMINALTRIBUNAL
FUER
DIE
VERFOLGUNG
VON
PERSONEN,
DIE
FUER
VOELKERMORD
UND
ANDERE
SCHWERE
VERLETZUNGEN
DES
HUMANITAEREN
KRIEGSRECHTS
AUF
DEM
TERRITORIUM
RUANDAS
VERANTWORTLICH
SIND
UND
DIE
VER
FOLGUNG
RUANDISCHER
STAATSANGEHOERIGER,
DIE
FUER
VOELKER
MORD
UND
ANDERE
SOLCHE
VERLETZUNGEN
VERANTWORTLICH
SIND,
DIE
AUF
DEM
TERRITORIUM
VON
NACHBARSTAATEN
BE
GANGEN
WORDEN
SIND
ZWISCHEN
DEM
1.
JANUAR
UND
DEM
31.
DEZEMBER
1994
337
YAE.
HEUTIGER
STAND
DES
MASSENVERTREIBUNGSVERBOTES
ALS
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
338
I.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DES
VERBRECHENS
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
338
1.
KEINE
DESUETUDO
NACH
DEN
NUERNBERGER
KRIEGSVERBRECHERPROZESSEN
338
XX
2.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
ALS
VOELKERRECHTSVERBRECHEN
GEMAESS
ART.
19
DES
ILC-ENTWURFS
UEBER
DIE
STAATENVERANTWORTLICHKEIT
340
II.
GEGENWAERTIGER
INHALT
342
III.
DIE
ZURECHENBARKEIT
DER
MASSENVERTREIBUNG
346
1.
VERTREIBUNG
ALS
REGIERUNGSPOLITIK
346
A)
ZURECHNUNG
MITTELBARER
VERTREIBUNGSMASSNAHMEN
348
B)
ANDERE
MASSSTAEBE
BEI
DER
ZURECHNUNG
DER
MASSENVERTREIBUNG
ALS
SCHWERE
UND
MASSENHAFTE
MENSCHENRECHTSVERLETZUNG?
349
2.
DER
BEWEIS
DER
VERTREIBUNGSABSICHT
350
3.
DAS
BEISPIEL
DER
ZURECHNUNG
DER
"ETHNISCHEN
SAEU
BERUNG"
AUF
DEM
GEBIET
DES
EHEMALIGEN
JUGOSLAWIEN
352
C.
ERGEBNIS
357
XKAPITEL
27:
BESTAETIGUNG
DES
MASSENVERTREIBUNGSVERBOTES
DURCH
DIE
HALTUNG
DER
STAATENGEMEINSCHAFT
358
A.
IRAK
358
B.
EHEMALIGES
JUGOSLAWIEN
359
I.
DER
PROTEST
DER
STAATEN
GEGEN
DIE
PRAXIS
DER
"ETHNISCHEN
SAEUBERUNG"
359
II.
DIE
VERURTEILUNG
DER
"ETHNISCHEN
SAEUBERUNG"
IN
DEN
RESOLUTIONEN
DES
SICHERHEITSRATES
363
III.
DIE
VERURTEILUNG
DER
"ETHNISCHEN
SAEUBERUNG"
IM
RAHMEN
DER
EU
UND
DER
OSZE
367
C.
RUANDA
369
D.
MYANMAR
371
E.
BULGARIEN
372
TEIL
9:
RECHTSFOLGEN
DERMASSENVERTREIBUNG
373
KAPITEL
28:
WIEDERGUTMACHUNG
VOELKERRECHTLICHEN
UNRECHTS
373
XXI
A.
STAATENVERANTWORTLICHKEIT
373
B.
FORMEN
DER
WIEDERGUTMACHUNG
374
C.
GELTENDMACHUNG
DES
WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUCHS
376
D.
DER
MENSCHENRECHTLICHE
RUECKKEHRANSPRUCH
378
I.
ART.
12
ABS.
4
IPBPR
379
1.
"EIGENES
LAND"
("ONE'S
OWN
COUNTRY")
379
2.
MASSENFLUCHTBEWEGUNGEN
381
II.
ART.
3
ABS.
2
PROTOKOLL
NR.
4
ZUR
EMRK,
ART.
22
ABS.
5
AMRK,
ART.
12
ABS.
1
AFRMRCH
383
III.
ART.
13
ABS.
2
AEMR
383
E.
HUMANITAER-RECHTLICHER
RUECKKEHRANSPRUCH
385
F.
BEISPIELE
DER
HANDHABUNG
DES
RUECKKEHRRECHTS
IN
DER
STAATENPRAXIS
385
I.
DAS
BEISPIEL
DER
VERTRIEBENEN
PALAESTINENSER
385
1.
1948
385
2.
1967
389
3.
BEWERTUNG
390
II.
UNGARN,
ZYPERN,
KAMBODSCHA,
AFGHANISTAN,
DAS
FRUEHERE
JUGOSLAWIEN
UND
RUANDA
IN
DEN
RESOLUTIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
393
1.
UNGARN
393
2.
ZYPERN
395
3.
KAMBODSCHA
396
4.
GEBIET
DES
EHEMALIGEN
JUGOSLAWIEN
397
5.
RUANDA
401
III.
REGIONALE
REPATRIIERUNGSBEMUEHUNGEN
IM
FLUECHTLINGSRECHT
403
1.
DIE
FLUECHTLINGSKONVENTION
DER
ORGANIZATION
OF
AFRICAN
UNITY
(OAU)
403
2.
DIE
INTERNATIONALE
KONFERENZ
UEBER
FLUECHTLINGSHILFE
IN
AFRIKA
-
ICARA
("INTERNATIONAL
CONFERENCE
ON
ASSISTANCE
TO
REFUGEES
IN
AFRICA")
404
XXII
3.
DIE
INTERNATIONALE
KONFERENZ
UEBER
MITTELAMERIKANISCHE
FLUECHTLINGE
-
CIREFCA
("INTERNATIONAL
CONFERENCE
ON
CENTRAL
AMERICAN
REFUGEES")
405
4.
DIE
INTERNATIONALE
KONFERENZ
UEBER
INDOCHINESISCHE
FLUECHTLINGE
-
ICIR
("INTERNATIONAL
CONFERENCE
ON
INDO-CHINESE
REFUGEES")
406
KAPITEL
29:
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
NATURALRESTITUTION
407
A.
MATERIELLE
UNMOEGLICHKEIT
407
I.
VERJAEHRUNG
408
II.
NEUANSIEDLUNG
IM
HEIMATGEBIET
DER
VERTRIEBENEN
411
B.
NATURALRESTITUTION
SOLLTE
NICHT
DIE
VERLETZUNG
EINER
ANDEREN
VOELKERRECHTLICHEN
PFLICHT,
DIE
IN
EINER
ZWINGENDEN
VOELKERRECHTSNORM
BEGRUENDET
IST,
VERURSACHEN
415
C.
NATURALRESTITUTION
MUSS
VERHAELTNISMAESSIG
SEIN
416
D.
NATURALRESTITUTION
DARF
NICHT
DIE
POLITISCHE
UNABHAENGIGKEIT
ODER
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
STABILITAET
DES
VERLETZERSTAATES
GEFAEHRDEN,
ES
SEI
DENN
DER
VERLETZTE
STAAT
WUERDE
DURCH
DEN
VERZICHT
AUF
DIE
NATURALRESTITUTION
SELBST
AEHNLICH
GEFAEHRDET
WERDEN
416
E.
ERGEBNIS
417
TEIL
10:
RECHTSSCHUTZ
VOR
AUSWEISUNG
UND
DURCHSETZUNG
DES
MASSENVERTREIBUNGSVERBOTES
419
KAPITEL
30:
DURCHSETZUNG
VON
MENSCHENRECHTEN
419
A.
PROBLEMSTELLUNG
419
B.
INDIVIDUALBESCHWERDE
ZUR
DURCHSETZUNG
DES
KOLLEKTIVAUSWEISUNGSVERBOTES
420
I.
BEREICH
DER
VEREINTEN
NATIONEN
420
II.
BEREICH
DER
REGIONALEN
MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN
421
XXIII
1.
EMRK
421
2.
AMRK
422
3.
AFRMRCH
422
C.
DIE
STAATENBESCHWERDE
423
D.
BERICHTSPFLICHT
424
E.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUCHS
VERTRIEBENER
425
KAPITEL
31:
DURCHSETZUNG
DES
MASSENVERTREIBUNGSVERBOTES
MIT
DEN
MITTELN
DES
STRAFRECHTS
426
A.
MASSENVERTREIBUNG
ALS
"SCHWERE
VERLETZUNG"
DER
GENFER
ROT-KREUZ-KONVENTIONEN
VON
1949
426
B.
MASSENVERTREIBUNG
ALS
"BESONDERS
SCHWERES
KRIEGSVERBRECHEN"
428
C.
DURCHSETZUNG
DES
MASSENVERTREIBUNGSVERBOTES
IN
DER
KATEGORIE
DER
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
429
I.
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
429
II.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
429
1.
UNMITTELBARE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
EINZELNEN
NACH
VOELKERRECHT
FUER
DIE
BEGEHUNG
EINES
HUMANITAETSVERBRECHENS
429
2.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
STAATEN?
430
III.
DIE
VERWIRKLICHUNG
DES
STRAFANSPRUCHS
DURCH
INTERNATIONALE
ODER
NATIONALE
GERICHTE
432
^D.
MASSENVERTREIBUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
KON
VENTION
UEBER
DIE
VERHUETUNG
UND
BESTRAFUNG
DES
VOELKERMORDES
VOM
9.
DEZEMBER
1948
433
E.
MASSENVERTREIBUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
KONVENTION
ZUR
BEKAEMPFUNG
UND
AHNDUNG
DES
VERBRECHENS
DER
APARTHEID
VOM
30.
NOVEMBER
1973
433
XTEIL
11:
GESAMTERGEBNIS
435
LITERATURVERZEICHNIS
440
XXIV |
any_adam_object | 1 |
author | Köhler, Sonja |
author_facet | Köhler, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Sonja |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012608625 |
classification_rvk | PR 2213 PR 2214 |
ctrlnum | (OCoLC)237350571 (DE-599)BVBBV012608625 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012608625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990608s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956481159</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870618663</subfield><subfield code="9">3-87061-866-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237350571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012608625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2214</subfield><subfield code="0">(DE-625)139533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht</subfield><subfield code="c">Sonja Köhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berlin-Verl. Spitz</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 472 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Réfugiés - Droits</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063299-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063299-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063299-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010521945</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563760</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012608625 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:18:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3870618663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563760 |
oclc_num | 237350571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-29 DE-824 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M457 DE-M497 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1595 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-29 DE-824 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M457 DE-M497 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1595 |
physical | XXX, 472 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Berlin-Verl. Spitz |
record_format | marc |
series | Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam |
series2 | Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam |
spelling | Köhler, Sonja Verfasser aut Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht Sonja Köhler Berlin Berlin-Verl. Spitz 1999 XXX, 472 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam 6 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1998 Réfugiés - Droits ram Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Vertreibung (DE-588)4063299-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vertreibung (DE-588)4063299-4 s Verbot (DE-588)4139469-0 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam 6 (DE-604)BV010521945 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köhler, Sonja Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht Menschenrechtszentrum <Potsdam>: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Réfugiés - Droits ram Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Vertreibung (DE-588)4063299-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139469-0 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4063299-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht |
title_auth | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht |
title_exact_search | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht |
title_full | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht Sonja Köhler |
title_fullStr | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht Sonja Köhler |
title_full_unstemmed | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht Sonja Köhler |
title_short | Das Massenvertreibungsverbot im Völkerrecht |
title_sort | das massenvertreibungsverbot im volkerrecht |
topic | Réfugiés - Droits ram Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Vertreibung (DE-588)4063299-4 gnd |
topic_facet | Réfugiés - Droits Verbot Völkerrecht Vertreibung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010521945 |
work_keys_str_mv | AT kohlersonja dasmassenvertreibungsverbotimvolkerrecht |