Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr: eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr auf der Haupttitels.: 1998. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 230, XLVII S. graph. Darst. |
ISBN: | 3897125129 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012608537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050520 | ||
007 | t | ||
008 | 990608s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3897125129 |c kart. : DM 92.00, sfr 92.00, S 644.00 |9 3-89712-512-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76060804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012608537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a QR 850 |0 (DE-625)142092: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hinrichs, Stefan |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121108554 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr |b eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland |c vorgelegt von Stefan Hinrichs |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 1999 | |
300 | |a 230, XLVII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsjahr auf der Haupttitels.: 1998. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Straßenverkehr |0 (DE-588)4057931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierungshilfe |0 (DE-588)4071219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Straßenverkehr |0 (DE-588)4057931-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzierungshilfe |0 (DE-588)4071219-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563697 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127261255794688 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VII
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis VIII
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Aufbau der Untersuchung 3
2 Subventionstheorie 5
2.1 Abgrenzung des Subventionsbegriffs 5
2.1.1 Grundbegriffe 7
2.1.2 Subventionsformen 8
2.1.2.1 Budgetwirksame Subventionen 8
2.1.2.1.1 Infrastruktursubventionen 9
2.1.2.1.2 Abgabensubventionen 10
2.1.2.1.3 Barsubventionen 10
2.1.2.1.4 Sozialpolitisch begründete Ausgleichsleistungen 11
2.1.2.2 Nichtbudgetwirksame Subventionen 13
2.2 Subventionsziel 14
2.3 Ökonomische Begründung der Subventionen 15
2.4 Subventionswirkungen 18
2.4.1 Varianten der möglichen Vorteilsweitergabe 18
2.4.2Auswahl des mikroökonomischen Referenzmodells zur Untersuchung von
Subventionswirkungen 22
2.4.2.1 Gewinnmaximierung 26
2.4.2.2 Erlösmaximierung bei Kostenunterdeckung 28
2.4.2.2.1 Gespaltene Tarife 29
2.4.2.2.2 Ramsey-Preise 30
2.4.2.2.3 Peak-load-pricing 32
2.4.2.3 Vergleich der Maximierungsansätze 33
3 Analyse der speziellen Subventionsformen des ÖStPV 35
3.1 Statistische Grundlagen 35
3.1.1 Spezielle Statistik für den ÖStPV 35
3.1.1.1 Unternehmensformen 37
3.1.1.2 Verkehrsmittel 38
3.1.2 Sonstige statistische Grundlagen 39
3.2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 41
3.2.1 Historische Entwicklung 42
3.2.2 Ausnahmebereiche gemäß §§ 99 ff. GWB 43
3.3 Personenbeförderungsgesetz 47
3.3.1 Historische Entwicklung 47
II
3.3.2 Preissetzung im Linienverkehr 52
3.3.3 Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen Fahrscheinarten 55
3.4Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz 56
3.4.1 Historische Entwicklung 57
3.4.1.1 Steueränderungsgesetz 1966 und Richtlinien 1967 57
3.4.1.2 Entwicklung desGVFG bis zur Wiedervereinigung 58
3.4.1.3 Auswirkungen der Wiedervereinigung auf dasGVFG 60
3.4.1.4Ändemng des GVFG durch das Eisenbahnneuordnungsgesetz und
die weitere Entwicklung der GVFG-Fördermittel 63
3.4.2 Leistungen im Rahmen des GVFG 64
3.4.3 Angebotswirkungen der GVFG-Investitionen 67
3.4.4 Anreizwirkung der Regelungen des GVFG 72
3.4.4.1 Infrastrukturinvestitionen der Gemeinden 72
3.4.4.2 Folgekosten der Infrastrukturinvestitionen der Gemeinden 75
3.4.4.2.1 Berichte über die Folgekosten im ÖPNV 75
3.4.4.2.2Auswirkungen der Folgekosten auf die Wirtschaftlichkeit
einer ÖStPV-Investition 76
3.4.4.3 Investitionshilfen für die Fahrzeugbeschaffung 79
3.4.4.4Gewinnmaximierungsproblem der Unternehmen bei der
Fahrzeugbeschaffung 82
3.5 Steuervergünstigungen für den ÖStPV 85
3.5.1 Gasölbetriebsbeihilfe 85
3.5.1.1 Historische Entwicklung 85
3.5.1.2 Gewinnmaximierungsproblem 87
3.5.2 Befreiung von der Kfz-Steuer 90
3.5.2.1 Historische Entwicklung 90
3.5.2.2 Gewinnmaximierungsproblem 91
3.5.3 Ermäßigung der Umsatzsteuer 94
3.5.3.1 Historische Entwicklung 94
3.5.3.2 Wirkung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes 96
3.5.4Steuerbefreiung der Arbeitgebetzuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung
und Arbeitsstätte mit dem ÖPNV 100
3.5.4.1 Historische Entwicklung 100
3.5.4.2 Anreizwirkungen der Steuerbefreiung 101
3.6 Sozialpolitisch begründete Ausgleichszahlungen 103
3.6.1 Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Ausbildungsverkehr 103
3.6.1.1 Historische Entwicklung 103
3.6.1.2 Regelungen des § 45a PBefG 105
3.6.1.3 Gewinnmaximierungsproblem 109
3.6.1.4 Anreizwirkung des Ausgleichsverfahrens gemäß §45a PBefG 112
3.6.2 Unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten 115
3.6.2.1 Historische Entwicklung 115
3.6.2.2 Regelungen des Schwerbehindertengesetzes 119
3.6.2.3 Gewinnmaximierungsproblem 121
3.6.2.4 Anreizwirkungen des Ausgleichsverfahrens gemäß § 62 SchwbG 122
3.6.3 Kosten der Schülerbeförderung 125
3.6.3.1 Historische Entwicklung 125
3.6.3.2 Gewinnmaximierungsproblem 129
3.7 Kostenunterdeckung der Verkehrsunternehmen 132
3.7.1 Ausmaß der Kostenunterdeckung 132
3.7.2Auswirkungen von Finanzhilfen und Ausgleichszahlungen bei
Erlös-Kosten-Schranken 134
IM
4 Aggregierte Entwicklung der finanziellen Grundlagen des ÖStPV
und seines Modal-Split-Anteils 137
4.1 Entwicklung der Kostendeckungsgrade 141
4.2 Entwicklung des Modal-Split 143
4.2.1 Entwicklung relevanter Betriebsgrößen und Kennzahlen 146
4.2.2 Entwicklung der relativen Kosten 148
4.3 Wirkungen der Subventionen auf den Modal-Split-Anteil des ÖStPV 153
4.3.1 Elastizitäten im ÖPNV 153
4.3.1.1 Dogmengeschichtlicher Hintergrund 153
4.3.1.2 Preiselastizität der Nachfrage im ÖPNV 155
4.3.1.3 Nachfrageelastizität in Bezug auf das Angebot des ÖPNV 159
4.3.1.4 Nachfrageelastizität in Bezug auf den Reisezeitbedarf im ÖPNV 160
4.3.2 Preiserhöhungen als Alternative zu Subventionszahlungen 163
4.3.2.1 Preiserhöhungen und deren Effekte 164
4.3.2.2 Kostendeckung ohne Subventionen 166
5 Veränderungen der Marktordnung und mögliche Maßnahmen
zur Effektivitätssteigerung 170
5.1 Einfluß der EU auf den ÖStPV in Deutschland 173
5.1.1 Liberalisierung des Energiemarktes in der EU und deren Auswirkung auf den De¬
fizitausgleich 173
5.1.2 Zunehmender Wettbewerb in der EU durch grenzüberschreitende Aktivitäten. 176
5.1.3Novellierung der Verordnung (EWG) Nr. 1191/69 und deren Auswirkungen
aufdasPBefG 179
5.1.3.1 Problem Eigenwirtschaftlichkeit/Gemeinwirtschaftlichkeit 179
5.1.3.2 Ausschreibung als Mittel zur Senkung der Kostenunterdeckung 182
5.1.3.2.1 Erfahrungen in Deutschland 182
5.1.3.2.2 Erfahrungen in anderen EU-Mitgliedstaaten 184
5.1.3.2.2.1 Ausschreibung von Gesamtsystemen in Frankreich 184
5.1.3.2.2.2Stufenweise Einführung von Ausschreibungsverfahren für
wichtige Marktsegmente in Schweden 184
5.1.3.2.2.3 Ausschreibungen in Großbritannien 185
5.1.3.2.3 Theoretische Ansätze für eine optimale Ausschreibung 188
5.1.4 Handlungsbedarf der deutschen Verkehrsunternehmen 192
5.2 Sozialpolitisch begründete Ausgleichszahlungen 193
5.2.1 Festgestellte Ineffektivitäten 193
5.2.2 Generelle Probleme von Ausgleichsleistungen 196
5.2.3 Ansätze zur Beseitigung der Ineffektivitäten 198
5.2.3.1 Einführung einer Selbstbeteiligung 198
5.2.3.2 Elektronische Geldbörsen und deren Anwendungsmöglichkeiten 202
5.2.3.3 „Gerechte Reduzierung der Ausgleichszahlungen gemäß § 45a PBefG .205
5.3 Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz 207
5.3.1 Festgestellte Ineffektivitäten 207
5.3.2 Ansätze zur Beseitigung der Ineffektivitäten 209
5.4 Steuervergünstigungen für den ÖStPV 211
5.4.1 Festgestellte Ineffektivitäten 211
5.4.2 Ansätze zur Beseitigung der Ineffektivitäten 213
IV
5.5 Verbesserung des Finanzleistungssystems 213
5.5.1 Steigerung der Subventionseffektivität im Bereich des ÖStPV 213
5.5.2 Erfolgreiches Beispiel: Die Regionalisierung des SPNV 219
5.5.2.1 Ziele und Veränderungen durch die Regionalisierung 219
5.5.2.2 Neue Zuständigkeiten für den SPNV 221
5.5.2.3 Wirkungen der Regionalisierung 222
6 Finanzhilfen für den ÖStPVals Bestandteil der
zukünftigen Verkehrspolitik 225
Mathematischer Anhang XI
Tabellarischer Anhang XVII
Literaturverzeichnis XXXI
Lebenslauf XLVII
V
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Untersuchte Subventionen 6
Abbildung 2: Sozialpolitische Preissetzung 12
Abbildung 3: Preissetzungsregeln und natürliches Monopol 16
Abbildung 4: Übersicht über mögliche Überwälzungsvorgänge 20
Abbildung 5: Regulierung beim natürlichen Monopol 23
Abbildung 6: Ramsey-Preise bei zwei Nachfragegruppen 30
Abbildung 7: Entwicklung des Deflationsfaktors 40
Abbildung 8: Anzahl der ÖStPV-Verkehrsunternehmen 46
Abbildung 9: Verteilung der GVFG-Mittel in den Jahren 1995 und 1996 63
Abbildung 10: Verteilung der GVFG-Mittel in den Jahren 1997 und 1998 64
Abbildung 11: Finanzmittel des GVFG 65
Abbildung 12: Anteile des ÖPNV und des KStB an den GVFG-Mitteln 65
Abbildung 13: Investitionen für den ÖStPV im Rahmen des GVFG 66
Abbildung 14: Entwicklung der Gleislängen für den ÖStPV 67
Abbildung 15: Anzahl der Schienenfahrzeuge im ÖStPV 68
Abbildung 16: Anzahl der Plätze in den Schienenfahrzeugen des ÖStPV 69
Abbildung 17: Im Linienverkehr (§ 42 PBefG) gefahrene Wgkm 69
Abbildung 18: Anzahl der im Linienverkehr einsetzbaren KOM 70
Abbildung 19: Linienlänge im allgemeinen Linienverkehr gemäß
§ 42 PBefG mit KOM 71
Abbildung 20: Auswirkungen zweckgebundener Finanzmittel 73
Abbildung 21: Kapitalwertentwicklung bei verschiedenen Folgekostenanteilen 78
Abbildung 22: Anzahl der KOM im Eigenbesitz der Unternehmen 81
Abbildung 23: Erzeugerpreise für KOM und Obusse 82
Abbildung 24: Entwicklung der Gasölbetriebsbeihilfe 86
Abbildung 25: Entwicklung der Kfz-Steuermindereinnahmen im ÖStPV 91
Abbildung 26: Entwicklung der Umsatzsteuer-Mindereinnahmen im ÖStPV 95
Abbildung 27: Subventionsinzidenz bei verschiedenen Elastizitäten 97
Abbildung 28: Überwälzung einer Wertsteuer in partialanalytischer Sicht 98
Abbildung 29: Auswirkungen der (verminderten) Umsatzsteuer auf das
relative Preisverhältnis 99
Abbildung 30: Entwicklung der Zahlungen gemäß § 45a PBefG 113
Abbildung 31: Entwicklung des Anteils der Ausgleichszahlungen gemäß
§ 45a PBefG an den Gesamteinnahmen des Linienverkehrs (real) 114
VI
Abbildung 32: Entwicklung der Zahlungen gemäß § 62 SchwbG 122
Abbildung 33: Entwicklung der Anteile der Einnahmen gemäß SchwbG an den
Einnahmen im Linienverkehr gemäß §§ 42 und 43 PBefG (real).... 123
Abbildung 34: Verkehrs- und Betriebsleistungen im freigestellten Schülerverkehr 127
Abbildung 35: Einnahmen (= Ausgleichsleistungen) im freigestellten
Schülerverkehr 128
Abbildung 36: Entwicklung der Kostenunterdeckung nur der VDV-Unternehmen
sowie aller Unternehmen des ÖStPV 133
Abbildung 37: Reale Entwicklung der Kostenunterdeckung aller
ÖStPV-Unternehmen 134
Abbildung 38: Festgestellte Subventionswirkungen 136
Abbildung 39: Entwicklung der Gesamtkosten des ÖStPV 138
Abbildung 40: Entwicklung der Einnahmen im ÖStPV 139
Abbildung 41: Gesamt-und Tarifsubventionen 140
Abbildung 42: Entwicklung der Kostendeckungsgrade 142
Abbildung 43: Entwicklung des Modal-Split in Deutschland 143
Abbildung 44: Modal-Split-Anteile innerhalb des OStPV 144
Abbildung 45: Verkehrsleistungen im Linienverkehr 145
Abbildung 46: Entwicklung der Wagenkilometer im Linienverkehr 146
Abbildung 47: Entwicklung relevanter Kennzahlen 148
Abbildung 48: Entwicklung der relativen nominalen Kosten 149
Abbildung 49: Entwicklung der Kosten/Preis-Differenz pro beförderter Person 150
Abbildung 50: Entwicklung der relativen realen Kosten 151
Abbildung 51: Determinanten der Nachfrage im ÖPNV 154
Abbildung 52: Auswirkungen von Tariferhöhungen bei preisunelastischer
Nachfrage 163
Abbildung 53: Entwicklung des Anteils des OStPV am Modal-Split bei
30%iger Preiserhöhung und einer Preiselastizität von -0,3 166
Abbildung 54: Theoretische Überschüsse/Defizite bei monopolistischer
Gewinnmaximierung 168
Abbildung 55: Entwicklung der Ausgleichsleistungen bei Kapazitätserweiterung ..197
Abbildung 56: Modal-Split-Entwicklung in Hannover 207
Abbildung 57: Degressiver Zuschuß zu GVFG-Investitionen 209
Abbildung 58: Entwicklung der Verkehrsleistungen im SPNV 223
VII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Begriffe und Definitionen bei der Subventionsanalyse 7
Tabelle 2: Kostenermittlungsbogen 54
Tabelle 3: Spannungsverhältnis 55
Tabelle 4: Kostenermittlung für einen GVFG-geförderten KOM 80
Tabelle 5: Kostenermittlung für KOM bei Gasölbetriebsbeihilfe 87
Tabelle 6: Kostenermittlung für KOM bei Kfz-Steuerbefreiung 93
Tabelle 7: Entwicklung der Umsatzsteuersätze 95
Tabelle 8: Entwicklung der Vomhundertsätze der einzelnen Bundesländer
von 1992 bis 1995 124
Tabelle 9: Volumina der Subventionsarten von 1969 bis 1995 137
Tabelle 10: Anteile der Subventionsarten an den Gesamtkosten
von 1969 bis 1995 140
Tabelle 11: Relative nominale Kosten 149
Tabelle 12: Relative reale Kosten 152
Tabelle 13: Preiselastizitäten in verschiedenen Ländern 156
Tabelle 14: Preiselastizitäten in Deutschland 157
Tabelle 15: Nachfrageelastizität in Bezug auf das Angebot (Wgkm) 159
Tabelle 16: Differenzierte Bedienungsformen im ÖPNV und ihre Merkmale 161
Tabelle 17: Wirkungen von Preiserhöhungen auf den Modal-Split
und die Kostenunterdeckung 165
Tabelle 18: Wirkungen von gewinnmaximierenden Preiserhöhungen auf den
Modal-Split-Anteil und die Kostenunterdeckung 167
Tabelle 19: Übersicht der untersuchten Subventionstatbestände 171
Tabelle 20: Entwicklung der Anzahl der eingesetzten Busse 187
Tabelle 21: Risikoverteilung und Vertragstypen 189
Tabelle 22: Formen der Elektronischen Geldbörse 203
Tabelle 23: Maßnahmen zur Verbesserung des Finanzleistungssystems 218
Tabelle 24: Finanzmittel für Regionalisierung und GVFG aufgrund der
Beschlüsse von Bund und Ländern 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Hinrichs, Stefan 1967- |
author_GND | (DE-588)121108554 |
author_facet | Hinrichs, Stefan 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hinrichs, Stefan 1967- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012608537 |
classification_rvk | QR 850 |
ctrlnum | (OCoLC)76060804 (DE-599)BVBBV012608537 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012608537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050520 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990608s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897125129</subfield><subfield code="c">kart. : DM 92.00, sfr 92.00, S 644.00</subfield><subfield code="9">3-89712-512-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76060804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012608537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinrichs, Stefan</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121108554</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr</subfield><subfield code="b">eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Stefan Hinrichs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230, XLVII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr auf der Haupttitels.: 1998. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Straßenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzierungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563697</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012608537 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3897125129 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563697 |
oclc_num | 76060804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 230, XLVII S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Hinrichs, Stefan 1967- Verfasser (DE-588)121108554 aut Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland vorgelegt von Stefan Hinrichs 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 1999 230, XLVII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheinungsjahr auf der Haupttitels.: 1998. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd rswk-swf Finanzierungshilfe (DE-588)4071219-9 gnd rswk-swf Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 s Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 s Finanzierungshilfe (DE-588)4071219-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinrichs, Stefan 1967- Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd Finanzierungshilfe (DE-588)4071219-9 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057931-1 (DE-588)4071219-9 (DE-588)4043176-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland vorgelegt von Stefan Hinrichs |
title_fullStr | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland vorgelegt von Stefan Hinrichs |
title_full_unstemmed | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland vorgelegt von Stefan Hinrichs |
title_short | Finanzhilfen für den öffentlichen Straßenpersonenverkehr |
title_sort | finanzhilfen fur den offentlichen straßenpersonenverkehr eine erfolgskontrolle fur die bundesrepublik deutschland |
title_sub | eine Erfolgskontrolle für die Bundesrepublik Deutschland |
topic | Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd Finanzierungshilfe (DE-588)4071219-9 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
topic_facet | Straßenverkehr Finanzierungshilfe Öffentlicher Personennahverkehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563697&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hinrichsstefan finanzhilfenfurdenoffentlichenstraßenpersonenverkehreineerfolgskontrollefurdiebundesrepublikdeutschland |