Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder: dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
785 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 543 S. |
ISBN: | 3428096584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012608452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990903 | ||
007 | t | ||
008 | 990608s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956466354 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428096584 |c brosch. : DM 148.00, sfr 131.00, S 1080.00 |9 3-428-09658-4 | ||
035 | |a (OCoLC)42744521 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012608452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6156.G59 1999 | |
082 | 0 | |a 343.43/07869 21 | |
082 | 0 | |a 343.43/07869 |2 21 | |
084 | |a PN 579 |0 (DE-625)137579: |2 rvk | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gnatzy, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder |b dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten |c von Thomas Gnatzy |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 543 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 785 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997/98 | ||
650 | 4 | |a Building laws -- Germany | |
650 | 4 | |a Administrative procedure -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bauordnungsrecht |0 (DE-588)4112677-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschleunigung |0 (DE-588)4144870-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baugenehmigungsverfahren |0 (DE-588)4140706-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauordnungsrecht |0 (DE-588)4112677-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Baugenehmigungsverfahren |0 (DE-588)4140706-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschleunigung |0 (DE-588)4144870-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 785 |w (DE-604)BV000000081 |9 785 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127261124722688 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VERFAHRENSLIBERALISIERUNG
IM BAUORDNUNGSRECHT DER LAENDER DOGMENGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND
NEUAUSRICHTUNG BAUAUFSICHTLICHER PRAEVENTIVVERFAHREN IN KORRELATION
ZU DER RISIKOVERTEILUNG ZWISCHEN STAAT UND PRIVATEN RECHTSSUBJEKTEN
VON
THOMAS GNATZY
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
10 INHALTSVERZEICHNIS
DI. DER EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN VENVALTUNGSRECHTS AUF DIE WEITERE
AUSGE- STALTUNG DES BAURECHTLICHEN VERFAHRENS IN DEUTSCHLAND 57
1. DAS FRANZOESISCHE REPRESSIVSYSTEM IM GEGENSATZ ZU DEM SYSTEM PRAEVEN-
TIVER AUSRICHTUNG IN DEUTSCHLAND 57
2. KRITIK AM UNEINGESCHRAENKTEN PRAEVENTIVSYSTEM IN DEUTSCHLAND 58
3. MODIFIKATIONEN DES UMFASSENDEN GENEHMIGUNGSVORBEHALTES 61
A) GEMILDERTES BAUKONSENSSYSTEM 61
AA) REINES BAUKONSENSVERFAHREN UNTER AUSSCHLUSS GERINGFUEGIGER BAU-
HERSTELLUNGEN (SACHSEN) 62
BB) BAUKONSENSVERFAHREN MIT PARTIELL FAKULTATIVER GENEHMIGUNGS-/
ANZEIGEVERPFLICHTUNG 64
(1) BAYERN 64
(2) HESSEN 68
(3) PREUSSEN 69
CC) BAUKONSENSVERFAHREN MIT PARTIELL OBLIGATORISCHER ANZEIGEVER-
PFLICHTUNG (DREISTUFIGES PRAEVENTIWERFAHREN) 72
(1) WUERTTEMBERG 72
(2) BRAUNSCHWEIG 74
(3) BADEN 74
B) REINES ANZEIGESYSTEM (HAMBURG) 77
4. WEITERE MASSNAHMEN ZUR ENTSCHAERFUNG DES BAUZULASSUNGSRECHTS 79
A) KODIFIKATION VON ALLGEMEINEN BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSAETZEN UND FRI-
STENREGELUNGEN 80
B) ZULASSUNG VORBEREITENDER BAUARBEITEN BIS ZUR ERTEILUNG DER BAUGE-
NEHMIGUNG 82
AA) VORLAEUFIGE GESTATTUNG DER BAUAUSFUEHRUNG KRAFT GESETZES ODER DURCH
BEHOERDLICHEN ZULASSUNGSAKT 82
BB) BEFUGNIS ZUM VORLAEUFIGEN BAUBEGINN NACH FRISTABLAUF 83
2. ABSCHNITT
ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG DER RECHTSHISTORISCHEN
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 84
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 33
I. ANLASS UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 33
E DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 35
E R S T ER T E IL
RECHTSHISTORISCHE GRUNDLAGEN * 38
1. ABSCHNITT
DOGMENGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG PRAEVENTIV AUSGERICHTETER
INSTRUMENTARIEN IM BAURECHT 38
A. MITTELALTERLICHES BAURECHT 38
I FORSTWIRTSCHAFTLICHE UND MILITAERISCHE ASPEKTE ALS ERSTE MOTIVE FUER DIE
AUS- BILDUNG PRAEVENTIVER KONTROLLINSTRUMENTE BEI DER ERSTELLUNG VON
BAUWERKEN 38
II. ENTSTEHUNG BAULICHER GEFAHRENLAGEN DURCH DAS ANWACHSEN DER STAEDTE IM
SPAETEN MITTELALTER 41
1. ZUNAECHST FEHLENDE BAURECHTLICHE KODIFIKATION DURCH DIE VON BAUHUETTEN
UND ZUENFTEN GARANTIERTEN SICHERHEITSSTANDARDS 42
2. AUSBILDUNG ERSTER PRAEVENTIVER VORBEHALTE IN DEN AELTEREN STADTRECHTEN
MITTELALTERLICHER STAEDTE 43
DI. KODIFIKATION UMFANGREICHERER REGELUNGEN BAURECHTLICHEN INHALTS IN
STADT- RECHTSSAMMLUNGEN UND BAUORDNUNGEN UNTER EINSCHLUSS PRAEVENTIVER
KON- TROLLVORBEHALTE 45
B. LANDESHERRLICHES BAURECHT BIS ZUM ENDE DES FUERSTLICHEN ABSOLUTISMUS
47
I. AUSDEHNUNG DES VORBEHALTS OBRIGKEITLICHER GENEHMIGUNG AUF DAS PLATTE
LAND ALS AUSDRUCK UMFASSENDER LANDESHERRLICHER GEWALT 47
N. GEBRAUCH PRAEVENTIVER INSTRUMENTARIEN ZUR STEUERUNG UND DURCHSETZUNG
LANDESHERRLICHER VORSTELLUNGEN 48
C. BAURECHT IM ZEITALTER DER AUFKLAERUNG BIS ZUM AUSGANG DES 19.
JAHRHUNDERTS... 51
I. ENTWICKLUNG DES FORMELLEN BAUPOLIZEIRECHTS IN PREUSSEN 52
II. ENTWICKLUNG IN DEN ANDEREN DEUTSCHEN STAATEN 55
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
HL. DER EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS AUF DIE WEITERE
AUSGE- STALTUNG DES BAURECHTLICHEN VERFAHRENS IN DEUTSCHLAND 57
1. DAS FRANZOESISCHE REPRESSIVSYSTEM IM GEGENSATZ ZU DEM SYSTEM PRAEVEN-
TIVER AUSRICHTUNG IN DEUTSCHLAND 57
2. KRITIK AM UNEINGESCHRAENKTEN PRAEVENTIVSYSTEM IN DEUTSCHLAND 58
3. MODIFIKATIONEN DES UMFASSENDEN GENEHMIGUNGSVORBEHALTES 61
A) GEMILDERTES BAUKONSENSSYSTEM 61
AA) REINES BAUKONSENSVERFAHREN UNTER AUSSCHLUSS GERINGFUEGIGER BAU-
HERSTELLUNGEN (SACHSEN) 62
BB) BAUKONSENSVERFAHREN MIT PARTIELL FAKULTATIVER GENEHMIGUNGS-/
ANZEIGEVERPFLICHTUNG 64
(1) BAYERN 64
(2)HESSEN 68
(3) PREUSSEN 69
CC) BAUKONSENSVERFAHREN MIT PARTIELL OBLIGATORISCHER ANZEIGEVER-
PFLICHTUNG (DREISTUFIGES PRAEVENTIWERFAHREN) 72
(1) WUERTTEMBERG 72
(2) BRAUNSCHWEIG 74
(3) BADEN 74
B) REINES ANZEIGESYSTEM (HAMBURG) 77
4. WEITERE MASSNAHMEN ZUR ENTSCHAERFUNG DES BAUZULASSUNGSRECHTS 79
A) KODIFIKATION VON ALLGEMEINEN BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSAETZEN UND FRI-
STENREGELUNGEN 80
B) ZULASSUNG VORBEREITENDER BAUARBEITEN BIS ZUR ERTEILUNG DER BAUGE-
NEHMIGUNG 82
AA) VORLAEUFIGE GESTATTUNG DER BAUAUSFUEHRUNG KRAFT GESETZES ODER DURCH
BEHOERDLICHEN ZULASSUNGSAKT 82
BB) BEFUGNIS ZUM VORLAEUFIGEN BAUBEGINN NACH FRISTABLAUF 83
2. ABSCHNITT
ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG DER RECHTSHISTORISCHEN
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 84
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
Z W E I T ER T E IL
DAS PRAEVENTIVE BAUAUFSICHTSSYSTEM ALS BESTANDTEIL EINER KOMPLEXEN
SCHUTZGEMEINSCHAFT ZUR ABWEHR BAULICHER GEFAHREN UND SCHAEDIGUNGEN 87
1. ABSCHNITT
BESTANDSAUFNAHME - ART UND UMFANG DES AUF DEN EINZELNEN RECHTSGEBIETEN
GEWAEHRLEISTETEN SCHUTZES 87
A. REGELUNGSINSTRUMENTARIEN IM OEFFENTLICHEN RECHT 88
I. PRAEVENTIVER SCHUTZ DURCH BAUGENEHMIGUNGS-/ANZEIGEVORBEHALT UND BAU-
UEBERWACHUNG 88
1. DIE BAUORDNUNGSRECHTLICHEN PRAEVENTIWORBEHALTE 88
A) ENTWICKLUNG DES NEUZEITLICHEN BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS SEIT DER
NEUORDNUNG DES BAUAUFSICHTSRECHTS DURCH DIE GRUNDGESETZLICHE
KOMPETENZORDNUNG 89
AA) EINFUEHRUNG EINER DREISTUFIGEN SYSTEMATIK DES BAUAUFSICHTLICHEN
PRAEVENTIVVERFAHRENS IN DER MBO 1959 92
BB) RUECKFUEHRUNG AUF DAS ZWEISTUFIGE SYSTEM GENEHMIGUNGSPFLICH-
TIGER/GENEHMIGUNGSFREIER VORHABEN IN DER MBO 1981 94
CC) WEITERE VERFAHRENSAENDERUNGEN ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEU- NIGUNG
DES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS 96
(1) REDUKTION STAATLICHER PRUEFVERANTWORTUNG DURCH PARTIELLEN VERZICHT
AUF DIE PRUEFUNG TECHNISCHER NACHWEISE 96
(2) EINFUEHRUNG EINES VEREINFACHTEN BZW. BESCHLEUNIGTEN
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS IN NORDRHEIN-WESTFALEN, RHEIN- LAND-PFALZ UND
BAYERN 100
B) DOGMATIK DER FORMELLEN PRAEVENTIWORBEHALTE 101
AA) DER BAUGENEHMIGUNGSVORBEHALT 101
(1) REGELUNGSGEHALT UND RECHTSNATUR DER BAUGENEHMIGUNG 101
(A) DIE BAUGENEHMIGUNG ALS VERWALTUNGSAKT MIT FESTSTELLEN- DEM UND
VERFUEGENDEM REGELUNGSGEHALT 101
(AA) FESTSTELLENDER REGELUNGSGEHALT HINSICHTLICH DER UEBEREINSTIMMUNG MIT
DEM OEFFENTLICHEM RECHT 102
(BB) VERFUEGENDER REGELUNGSGEHALT DURCH DIE AUFHEBUNG DES FORMELLEN
BAUVERBOTES 103
(CC) DIE BAUFREIGABE ALS BESTANDTEIL DES VERFUEGENDEN RE- GELUNGSGEHALTS?
104
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
Z W E I T ER T E IL
DAS PRAEVENTIVE BAUAUFSICHTSSYSTEM ALS BESTANDTEIL EINER KOMPLEXEN
SCHUTZGEMEINSCHAFT ZUR ABWEHR BAULICHER GEFAHREN UND SCHAEDIGUNGEN 87
1. ABSCHNITT
BESTANDSAUFNAHME - ART UND UMFANG DES AUF DEN EINZELNEN RECHTSGEBIETEN
GEWAEHRLEISTETEN SCHUTZES 87
A. REGELUNGSINSTRUMENTARIEN IM OEFFENTLICHEN RECHT 88
I. PRAEVENTIVER SCHUTZ DURCH BAUGENEHMIGUNGS-/ANZEIGEVORBEHALT UND BAU-
UEBERWACHUNG 88
1. DIE BAUORDNUNGSRECHTLICHEN PRAEVENTIWORBEHALTE 88
A) ENTWICKLUNG DES NEUZEITLICHEN BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS SEIT DER
NEUORDNUNG DES BAUAUFSICHTSRECHTS DURCH DIE GRUNDGESETZLICHE
KOMPETENZORDNUNG 89
AA) EINFUEHRUNG EINER DREISTUFIGEN SYSTEMATIK DES BAUAUFSICHTLICHEN
PRAEVENTIVVERFAHRENS IN DER MBO 1959 92
BB) RUECKFUEHRUNG AUF DAS ZWEISTUFIGE SYSTEM GENEHMIGUNGSPFLICH-
TIGER/GENEHMIGUNGSFREIER VORHABEN IN DER MBO 1981 94
CC) WEITERE VERFAHRENSAENDERUNGEN ZUR VEREINFACHUNG UND BESCHLEU- NIGUNG
DES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS 96
(1) REDUKTION STAATLICHER PRUEFVERANTWORTUNG DURCH PARTIELLEN VERZICHT
AUF DIE PRUEFUNG TECHNISCHER NACHWEISE 96
(2) EINFUEHRUNG EINES VEREINFACHTEN BZW. BESCHLEUNIGTEN
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS IN NORDRHEIN-WESTFALEN, RHEIN- LAND-PFALZ UND
BAYERN 100
B) DOGMATIK DER FORMELLEN PRAEVENTIWORBEHALTE 101
AA) DER BAUGENEHMIGUNGSVORBEHALT 101
(1) REGELUNGSGEHALT UND RECHTSNATUR DER BAUGENEHMIGUNG 101
(A) DIE BAUGENEHMIGUNG ALS VERWALTUNGSAKT MIT FESTSTELLEN- DEM UND
VERFUEGENDEM REGELUNGSGEHALT 101
(AA) FESTSTELLENDER REGELUNGSGEHALT HINSICHTLICH DER OBEREINSTIMMUNG MIT
DEM OEFFENTLICHEM RECHT 102
(BB) VERFUEGENDER REGELUNGSGEHALT DURCH DIE AUFHEBUNG DES FORMELLEN
BAUVERBOTES 103
(CC) DIE BAUFREIGABE ALS BESTANDTEIL DES VERFUEGENDEN RE- GELUNGSGEHALTS?
104
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
(B) DIE BAUGENEHMIGUNG ALS UMFASSENDE OEFFENTLICH-RECHTLI- CHE
UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 106
(AA) DAS GESAMTE OEFFENTLICHE RECHT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB. 106
(BB) SCHLUSSPUNKTTHEORIE 107
(C) RECHTSDOGMATISCHES VERSTAENDNIS DER BAUGENEHMIGUNG IM LICHTE EINER
AUS ART. 14 I 1 GG ABGELEITETEN BAUFREI- HEIT 108
(AA) DIE BAUFREIHEIT ALS BESTANDTEIL DER DURCH ART. 14 I GG
VERFASSUNGSRECHTLICH GEWAEHRLEISTETEN EIGENTUMS- GARANTIE 108
(BB) DIE BAUGENEHMIGUNG ALS GEBUNDENE ENTSCHEIDUNG .. 109
(2) RECHTSWIRKUNGEN DER BAUGENEHMIGUNG 112
(A) DIE BAUGENEHMIGUNG ALS FUNDAMENTALE VORAUSSETZUNG FUER DIE
BAUFREIGABE 112
(B) SICHERUNGSFUNKTION DER BAUGENEHMIGUNG FUER DIE GENEH- MIGTE BAULICHE
ANLAGE 112
(AA) EINFACH-RECHTLICHE SICHERUNGSWIRKUNG AUFGRUND DER BINDUNGSWIRKUNG
DER BAUGENEHMIGUNG 113
(BB) VERFASSUNGSRECHTLICHER BESTANDSSCHUTZ AUS ART. 14 I 1 GG DURCH DIE
BAUGENEHMIGUNG? 114
BB) DER ANZEIGEVORBEHALT 120
(1) RECHTSNATUR DER FORMELLEN BAUZULASSUNG BEIM BAUANZEIGE- VERFAHREN
120
(A) UNTERLASSEN FRISTGEMAESSER UNTERSAGUNG ALS STILLSCHWEIGEN- DE
BAUAUFSICHTLICHE ZUSTIMMUNG ODER GENEHMIGUNG? 121
(B) INTERPRETATION DES INTERVENTIONSFREIEN FRISTABLAUFS ALS FIK- TIVE
BAUGENEHMIGUNG 123
(2) RECHTSWIRKUNGEN DES INTERVENTIONSFREIEN FRISTABLAUFS BEIM
BAUANZEIGEVERFAHREN 124
(A) FORMELLE LEGALISIERUNG DES ANGEZEIGTEN BAUVORHABENS.... 124
(B) FEHLENDE SICHERUNGSWIRKUNG DURCH BLOSSE AUFHEBUNG DES FORMELLEN
BAUVERBOTES? 124
CC) BAUGENEHMIGUNGSRECHTLICHE SONDERVERFAHREN ZUR BESCHLEUNI- GUNG UND
VEREINFACHUNG DES UMFASSENDEN PRAEVENTIWORBEHALTS... 125
(1) BAUVORBESCHEID (INSBES. BEBAUUNGSGENEHMIGUNG) 125
(2) TYPENGENEHMIGUNG/TEILBAUGENEHMIGUNG 127
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. DIE INSTRUMENTE DER BAUUEBERWACHUNG 129
A) ALLGEMEINE (LAUFENDE) BAUUEBERWACHUNG 129
B) BAUZUSTANDSBESICHTIGUNGEN/BAUABNAHMEN 133
II. REPRESSIVER SCHUTZ DURCH EINGRIFFSERMAECHTIGUNGEN ZUR BESEITIGUNG
BAU- RECHTSWIDRIGER ZUSTAENDE UND DURCH AHNDUNG VON VERWALTUNGSUNRECHT
135
1. BAUORDNUNGSRECHTLICHE GENERALBEFUGNIS 136
2. SPEZIALENNAECHTIGUNGEN 136
A) BAUEINSTELLUNG 137
B) BAUBESEITIGUNG 138
C) NUTZUNGSUNTERSAGUNG 140
3. AHNDUNG VON VERSTOESSEN GEGEN BAURECHTLICHE VORSCHRIFTEN ALS ORD-
NUNGSWIDRIGKEIT 141
HI. VERANTWORTLICHKEITEN/HAFTUNG AUF SEITEN DER STAATLICHEN BAUAUFSICHT
142
1. STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE ERSATZANSPRUECHE FUER SCHAEDEN IM ZUSAMMEN-
HANG MIT DEM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN UND DER BAUAUFSICHT 142
A) AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE (§ 839 BGB I.V. MIT ART. 34 GG) 142
AA) VERLETZUNG DES GENEHMIGUNGSANSPRUCHS 143
BB) ERTEILUNG EINES RECHTSWIDRIGEN BAUVERWALTUNGSAKTS 144
(1) GESCHUETZTER DRITTER BEI ERTEILUNG EINES FEHLERHAFTEN BAU-
VERWALTUNGSAKTS 144
(2) SCHUTZZWECK DER AMTSPFLICHT ALS MASSGEBENDES KRITERIUM FUER DIE
BESTIMMUNG DER SACHLICHEN DRITTGERICHTETHEIT 147
(A) EINBEZIEHUNG VON VERMOEGENSINTERESSEN INFOLGE DES DURCH DIE
BAUVERWALTUNGSAKTE VERMITTELTEN VERTRAUENS- TATBESTANDS 147
(B) BEGRENZUNG DER SACHLICHEN DRITTGERICHTETHEIT BEI REINEN
VERMOEGENSBELANGEN: ABGRENZUNG NACH RISIKOSPHAEREN .... 148
(AA) SCHAEDEN/FEHLERHAFTE VORRICHTUNGEN AM BAUWERK SELBST 149
(BB)ALTLASTENFAELLE/GEO-RISIKEN 150
CC) AMTSHAFTUNG FUER FEHLERHAFTE AUSKUENFTE IN BAURECHTSANGELEGEN- HEITEN
SOWIE FUER FEHLER IM RAHMEN DER BAUUEBERWACHUNG 151
DD) SUBSIDIARITAET DER AMTSHAFTUNG DURCH DAS VERWEISUNGSPRIVILEG GEM. §
83912 BGB 153
B) ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM EINGRIFF 154
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
2. FAZIT: PARTIELLE RISIKOVERLAGERUNG FUER INVESTITIONSSCHAEDEN AUF DIE
OEFFENT- LICHE HAND DURCH HAFTUNG FUER DIE STAATLICHE BAUKONTROLLE 154
IV. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DER AM BAU BETEILIGTEN
PRIVA- TEN RECHTSSUBJEKTE 156
1. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES BAUHERRN 157
A) PFLICHT ZUR BEAUFTRAGUNG DER ANDEREN AM BAU BETEILIGTEN 157
B) PFLICHT ZUR VORNAHME DER NOTWENDIGEN VERFAHRENSHANDLUNGEN 158
C) FOLGEN EINER PFLICHTVERLETZUNG 159
2. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES ENTWURFSVERFASSERS 159
A) VOLLSTAENDIGKEIT UND BRAUCHBARKEIT DES ENTWURFS 160
B) VERANTWORTUNG FUER DIE AUSFUHRUNGSPLANUNG 160
C) PFLICHT ZUR HERANZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 161
3. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERNEHMERS 161
A) ORDNUNGS- UND PLANGEMAESSE AUSFUEHRUNG DES BAUVORHABENS 162
B) SONSTIGE PFLICHTEN DES BAUUNTERNEHMERS 163
4. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES BAULEITERS 164
A) UEBERWACHUNGSPFLICHT 164
B) SONSTIGE PFLICHTEN DES BAULEITERS 165
B. REGELUNGSINSTRUMENTARIEN IM ZIVILRECHT 166
I. DIE VERTRAGLICHE VERANTWORTLICHKEIT DER AM BAU BETEILIGTEN 166
1. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES ENTWURFSVERFASSERS 167
A) DIE LEISTUNGSPFLICHTEN DES ARCHITEKTEN 168
AA) BEHERRSCHUNG DER REGELN DER TECHNIK 169
BB) GRUNDLAGENERMITTLUNG/VORPLANUNG 170
CC) ENTWURFSPLANUNG UND NACHFOLGENDE LEISTUNGSPHASEN 171
DD)OBJEKTUEBERWACHUNG/OBJEKTBEGEHUNG 172
B) DIE HAFTUNG DES ARCHITEKTEN 173
AA) ERFUELLUNGS-BZW. NACHBESSERUNGSANSPRUECHE 174
BB) GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 175
(1) WANDLUNG, MINDERUNG (§634 BGB) 175
(2) SCHADENSERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG (§ 635 BGB) 176
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
CC) SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG 178
2. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERNEHMERS 178
A) DIE PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 179
AA) DIE ERFUELLUNGSPFLICHT DES UNTERNEHMERS 179
BB) PRUEFLINGS- UND HINWEISPFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 179
B) DIE HAFTUNG DES UNTERNEHMERS 180
II. DIE DELIKTISCHE HAFTUNG DER PRIVATEN BAUBETEILIGTEN 180
1. DIE HAFTUNG AUS § 823 I BGB 181
A) HAFTUNG WEGEN VERLETZUNG VON VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 181
B) HAFTUNG DES ARCHITEKTEN UND DES BAUUNTERNEHMERS GEGENUEBER DEM
BAUHERRN WEGEN EIGENTUMSVERLETZUNG? 181
2. DIE HAFTUNG AUS § 823 UE BGB 182
A) VERLETZUNG NACHBARSCHUETZENDER NORMEN 183
AA) § 1004 BGB I.V. MIT NACHBARSCHUETZENDEN NONNEN DES OEFFENTLI- CHEN
BAURECHTS 183
BB)§909BGB 183
CC) § 906 BGB 184
B) VERLETZUNG STRAFRECHTLICHER NORMEN 184
HI. INSTRUMENTARIUM ZUR RISIKOVORSORGE DER AM BAU BETEILIGTEN 185
1. HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN DER BAUBETEILIGTEN 185
A) DIE BAUHERRENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 185
B) DIE BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES ARCHITEKTEN UND DES BAUIN-
GENIEURS 185
C) DIE BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES BAUUNTERNEHMERS 186
2. BAULEISTUNGSVERSICHERUNGEN 187
A) DIE BAULEISTUNGSVERSICHERUNG DES BAUHERRN 187
B) DIE BAULEISTUNGSVERSICHERUNG DES UNTERNEHMERS 188
2. ABSCHNITT
AUS DEN VORHANDENEN REGELUNGSINSTRUMENTARIEN ERWACHSENDE
RISIKOVERTEILUNG ZWISCHEN DEM STAAT UND DEN AM BAU BETEILIGTEN PRIVATEN
RECHTSSUBJEKTEN 188
IMAGE 11
16 INHALTSVERZEICHNIS
D R I T T ER T E IL
NEUE ENTWICKLUNGSLINIEN IM BAUORDNUNGSRECHT DER LAENDER 193
1. ABSCHNITT
LIBERALISIERUNG DES BAUAUFSICHTSRECHTLICHEN VERFAHRENS 1 93
A. UMFASSENDE NOVELLIERUNGEN IM BAUORDNUNGSRECHT DER LAENDER 193
I. DIE NEUGEFASSTE MBO (STAND: DEZ. 1992/DEZ. 1993) ALS GRUNDLAGE FUER DIE
NOVELLIERUNGSVORHABEN DER LAENDER 194
II. VERWIRKLICHUNG UNTERSCHIEDLICHER KONZEPTIONEN HINSICHTLICH DES
BAUORD- NUNGSRECHTLICHEN VERFAHRENSRECHTS IN DEN EINZELNEN LAENDERN 195
B. VERFAHRENSIMMANENTE ANSAETZE 196
I. NORMIERUNG VON BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSAETZEN 196
1. INHALT UND VORGABEN AUS DEM BAUORDNUNGSRECHTLICHEN BESCHLEUNIGUNGS-
GRUNDSATZ 197
2. BESCHLEUNIGUNGS- UND EFFEKTIVITAETSGEBOT BEREITS AUS DEM
GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN BAUGENEHMIGUNGSANSPRUCH BZW. AUS ART. 19 IV
GG/ §10 SATZ2 VWVFG? 198
II. VERSCHAERFTE ZURUECKWEISUNGSBEFUGNIS BEI UNZUREICHENDEN BAUANTRAEGEN
200
M. GESETZLICH NORMIERTE FRISTVORGABEN IN DEN BAUAUFSICHTLICHEN GENEHMI-
GUNGSVERFAHREN 202
1. BEARBEITUNGS-ZENTSCHEIDUNGSFRISTEN MIT SCHADENSRECHTLICHER SANKTIONS-
FBLGE 202
2. FRISTVORGABEN MIT FIKTIONSRECHTLICHER SANKTIONSFOLGE 207
A) FIKTIONSREGELUNGEN GEGENUEBER DRITTEN STELLEN 207
AA) VERSCHWEIGUNGSFRISTEN FUER DIE ABGABE VON STELLUNGNAHMEN 207
BB) VERSCHWEIGUNGSFRISTEN FUER DIE WAHRNEHMUNG VON ZUSTIM- MUNGS-,
EINVERNEHMENS- UND BENEHMENSVORBEHALTEN 208
CC) WEITGEHENDE UEBERNAHME DER MBO-KONZEPTION MIT DIVERGIEREN- DEN
FRISTVORGABEN IN DEN LBAUO 209
B) FIKTIONSREGELUNGEN GEGENUEBER DEM BAUHERRN BEI VORLAGE UNVOLLSTAEN-
DIGER ODER MANGELHAFTER BAUVORLAGEN 210
C) FIKTIONSREGELUNGEN GEGENUEBER DER BAUGENEHMIGUNGSBEHOERDE (GE-
NEHMIGUNGSFIKTION) 211
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS 17
AA) ERSTE GENEHMIGUNGSFIKTIONEN IN DEN (FRUEHEREN) BAUORDNUNGEN FUER
WERBEANLAGEN UND DEN BAUVORBESCHEID 211
BB) BAUGENEHMIGUNGSFIKTION IM VEREINFACHTEN GENEHMIGUNGSVERFAH- REN ALS
NEUES VERFAHRENSRECHTLICHES INSTRUMENTARIUM 212
(1) RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG 212
(2) GRAVIERENDE DIVERGENZ HINSICHTLICH DER FRISTVORGABEN IN DEN
EINZELNEN LBAUO 214
C. VERFAHRENSMODIFIZIERENDE ANSAETZE 215
I. INSTALLIERUNG NEUER VERFAHREN UNTER ZUMINDEST PARTIELLER STAATLICHER
PRUEF- VERANTWORTUNG IN DEN LANDESBAUORDNUNGEN 215
1. VEREINFACHTES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN 215
A) ANWENDUNGSBEREICH DES VEREINFACHTEN BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS. 217
AA) ERFASSTE BAUVORHABEN UND GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 217
(1) NACH ART UND UMFANG ABSCHLIESSEND BESTIMMTER KREIS VON BAUVORHABEN
217
(2) DER BEGRIFF DES WOHNGEBAEUDES I.S. DER BAUORDNUNGSRECHTLI- CHEN
VERFAHRENSREGELN 218
BB) WAHLRECHT DES BAUHERRN ODER ZWINGENDE ANWENDUNG? 221
B) RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG 221
AA) KEINE AUSNAHME VOM BAUGENEHMIGUNGSVORBEHALT _ J 2 1 ~^ F* STA »T7,-
T
BB) PARTIELLER VERZICHT AUF BAUBEHOERDLICHE PRUEFUNGEN {.... ^J22: :R;;. )
(1) AUSSCHLUSS VOR ALLEM DES TECHNISCH-SICHERHEITSRELEVANTEN
PRUEFPROGRAMMS 222
(2) MOEGLICHKEIT ZUR ANORDNUNG EINER STANDSICHERHEITSPRUEFUNG
IM EINZELFALL 223
CC) KOPPELUNG MIT EINER VERFAHRENSRECHTLICHEN GENEHMIGUNGSFIKTION 225
C) NORMATIV UNGELOESTE RECHTSFRAGEN 225
AA) PRUEF- UND VERSAGUNGSERMESSEN BEI VERSTOESSEN GEGEN NICHT ZUM
PRUEFPROGRAMM GEHOERENDE RECHTSVORSCHRIFTEN 226
(1) ZULAESSIGKEIT EINZELFALLBEZOGENER PRAEVENTIVMASSNAHMEN AUCH AUSSERHALB
DES PFLICHTPRUEFBEREICHS 226
(2) ABLEHNUNG EINES ERMESSENSPRUEFPROGRAMMS 228
(3) VERPFLICHTUNG ZU GEFAHRABWEHRENDEN PRAEVENTIVMASSNAHMEN AUSSERHALB DES
PFLICHTPRUEFBEREICHS? 229
2 GNALZY
IMAGE 13
IG INHALTSVERZEICHNIS
(4) SPERRWIRKUNG FUER REPRESSIV-RECHTLICHE STANDARDMASSNAHMEN BEI
VERLETZUNG PRAEVENTIVER HINWEISPFLICHTEN GEGENUEBER DEM BAUHERRN? 230
(5) PFLICHT ZUR VERSAGUNG DER BAUGENEHMIGUNG ODER EINGERAEUM- TES
VERSAGUNGSERMESSEN? 232
BB) ABWEICHUNGEN VON VORSCHRIFTEN AUSSERHALB DES PFLICHTPRUEFPRO- GRAMMS
236
D) BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS AUCH BEIM BAUVORBESCHEID. 238
E) REDUKTION DER BAUUEBERWACHUNG? 239
F) AUSWIRKUNGEN AUF DEN NACHBARRECHTSSCHUTZ 241
2. ADMINISTRATIVER GENEHMIGUNGSVERZICHT IM EINZELFALL 243
3. ANZEIGEVERFAHREN (QUALIFIZIERTE BAUANZEIGE) 246
3.1 ANZEIGEVERFAHREN MIT ZULASSUNG KRAFT INTERVENTIONSFREIEN
FRISTABLAUFS . 248
A) ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN 248
AA) NACH ART UND UMFANG ERFASSTE BAUVORHABEN 248
BB) BESCHRAENKUNG AUF VORHABEN IN QUALIFIZIERT BEPLANTEN GEBIETEN... 249
CC) PLAN-UND BAUORDNUNGSRECHTSKONFORMITAET 250
(1) ZULASSUNG VON ABWEICHUNGEN QUA SYSTEMWIDRIGEM VORBE- SCHEID? 251
(2) PLANKONFORMITAET BEI GERINGFUEGIGEN DEVIATIONEN DURCH NORM- ;
IMMANENTE ABWEICHUNGSBEFUGNIS? 252
DD) FORMELLE VORLAGEPFLICHTEN 254
(1) ...ALS BESTIMMENDE KRITERIEN DES ANWENDUNGSBEREICHS? 255 (2)
RECHTSNATUR DER GEMEINDLICHEN ERKLAERUNGEN UND RECHTS-
SCHUTZMOEGLICHKEITEN DES BAUHERRN BEI VERZOEGERTER/NICHT ER- FOLGENDER
ABGABE 256
EE) PRINZIPIELL FEHLENDE WAHLMOEGLICHKEIT AUF DURCHFUEHRUNG EINES
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS? 259
B) RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG 260
AA) QUALIFIZIERTE BAUANZEIGE/AUSNAHME VOM BAUGENEHMIEUNGSVOR- BEHALT 260
BB)BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG SUI GENERIS 260
(1) FORMELLE LEGALISIERUNG KRAFT INTERVENTIONSFREIEN FRISTABLAUFS 261
(2) VORZEITIGE BAUFREIGABE 262
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS 19
CC) BEHOERDLICHE PRUEFVERPFLICHTUNG HINSICHTLICH DER MATERIELL-RECHTLI-
CHEN ANFORDERUNGEN AN DAS BAUVORHABEN? 263
(1) ABSENTIERUNG JEGLICHER PRUEFVERPFLICHTUNG KRAFT NORMATIVER ANORDNUNG
263
(2) FAKULTATIVE PRUEFVERPFLICHTUNG ODER BLOSSE PRUEFOPTION? 263
DD) PRAEVENTIVE UNTERSAGUNGSPFLICHT BEI FESTGESTELLTEN VERSTOESSEN GE- GEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN? 266
C) UNZULAESSIGKEIT EINER BAUVORANFRAGE 267
D) WEITGEHENDER VERZICHT AUF BAUZUSTANDSBESICHTIGUNGEN UNTER AUF-
RECHTERHALTUNG DER ALLGEMEINEN BAUUEBERWACHUNG 269
E) VERPFLICHTUNGSSITUATION BEIM NACHBARRECHTSSCHUTZ 269
3.2 ANZEIGEVERFAHREN UNTER DEM VORBEHALT EINER ADMINISTRATIVEN BESTAETI-
GUNG 270
A) ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN 271
B) RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG 271
AA) BESCHRAENKTE PRUEFPFLICHTEN 272
(1) VON AMTS WEGEN ZU PRUEFENDE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN . 272
(2) AUSSCHLUSS SONSTIGER PRUEFPFLICHTEN KRAFT NORMATIVER ANORD- NUNG 272
BB) RECHTSNATUR UND FUNKTION DER BAUBEHOERDLICHEN BESCHEINIGUNG... 273
CC) FRISTVORGABEN FUER DIE ERTEILUNG DER BAUAUFSICHTLICHEN BESTAETI- GUNG
275
C) UNTERSCHIEDLICH KONZEPTIONIERTE BAUUEBERWACHUNG 276
D) ANFECHTUNGS- UND AUCH VERPFLICHTUNGSSITUATION BEIM NACHBARRECHTS-
SCHUTZ 277
4. GENEHMIGUNGSFREISTELLUNGSVERFAHREN 277
4.1 GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG MIT VERFAHRENSRECHTLICHER BETEILIGUNG DER
GEMEINDE 278
A) ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNGSFREI- STELLUNG
278
B) RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG 279
AA) REICHWEITE DER GEMEINDLICHEN BETEILIGUNG 279
(1) MOTIVE ZUR AUSBRINGUNG EINER GEMEINDLICHEN VERFAHRENSBE- TEILIGUNG
279
IMAGE 15
20 INHALTSVERZEICHNIS
(2) BEGRENZTER VERFAHRENSRECHTLICHER FUNKTIONSVORBEHALT DER GE- MEINDE
280
(A) FEHLEN JEGLICHER PRAEVENTIVPRUEFVERPFLICHTUNG 281
(B) EINRAEUMUNG BESCHRAENKTER PRUEFRECHTE ALLEIN IM EIGENEN INTERESSE DER
GEMEINDE 283
(C) ERKLAERUNGSPFLICHT BEI ERKANNTEN VERSTOESSEN GEGEN OEFFENT-
LICH-RECHTLICHE ANFORDERUNGEN? 284
(3) SCHRANKENLOSER GEMEINDLICHER ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM AUF ABGABE EINER
NEGATIV-ERKLAERUNG? 285
(A) BLOSSE CHANCE DES BAUHERRN AUF GENEHMIGUNGSFREISTEL- LUNG? 285
(B) BEDENKEN GEGEN EIN UNBESCHRAENKTES GEMEINDLICHES ER- KLAERUNGSRECHT
AUS DEM BLICKWINKEL DER VERFASSUNGSRECHT- LICH FUNDIERTEN BAUFREIHEIT
287
(C) EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG: ERFORDERNIS KONKRETER AN- HALTSPUNKTE FUER
EINEN BAURECHTSVERSTOSS 289
BB) RECHTSNATUR DER GEMEINDLICHEN NEGATIV-ERKLAERUNG 292
(1) RECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG ALS VERWALTUNGSAKT ODER ALS SCHLICHTER
REALAKT? 292
(2) BESCHRAENKTE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES BAUHERRN? 294
CC) FORMELLE LEGALISIERUNG DES BAUVORHABENS 296
(1) UNGENUTZTER ABLAUF DER GEMEINDLICHEN ERKLAERUNGSFRIST 296
(2) VORZEITIGE BAUFREIGABE 298
C) PRAEVENTIVBEFUGNISSE DER BAUAUFSICHTSBEHOERDEN 298
D) UNEINHEITLICHE UEBERWACHUNG DER BAUAUSFUEHRUNG: STAATLICHE BAU-
UEBERWACHUNG VERSUS PRIVATRECHTLICH KONZEPTIONIERTER KONTROLLTAETIG- KEIT
299
E) VERPFLICHTUNGSSITUATION BEIM NACHBARRECHTSSCHUTZ 301
4.2 GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG MIT EINFACHER BAUANZEIGE VOR BAUBEGINN 301
A) ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN..... 302
AA) BESCHRAENKUNG AUF WOHNGEBAEUDE MIT NICHT MEHR ALS ZWEI WOH- NUNGEN IM
QUALIFIZIERT BEPLANTEN GEBIET 302
BB) VOLLE MATERIELL-RECHTLICHE PLAN- UND AUCH BAUORDNUNGSRECHTS-
KONFORMITAET ALS ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG? 302
CC) WEITERE FORMELLE VORAUSSETZUNGEN ALS BESTIMMENDE KRITERIEN DES
ANWENDUNGSBEREICHS ODER ALS RECHTMAESSIGKEITSKRITERIEN? 304
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS 21
B) RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG 306
AA) ECHTE GENEHMIGUNGSFREIHEIT: BLOSSE UNTERRICHTUNG DER BAUAUF-
SICHTSBEHOERDE MITTELS EINFACHER BAUANZEIGE 306
BB) WEGFALL JEGLICHER STAATLICHER PRUEFVERPFLICHTUNG ODER -OPTION 307
C) BESCHRAENKUNG DER BAUUEBERWACHUNG BIS HIN ZUM AUSSCHLUSS JEGLICHER
KONTROLLE WAEHREND DER BAUAUSFUEHRUNG 308
D) SONSTIGE VERFAHRENSKRITERIEN WIE BEIM FREISTELLUNGSVERFAHREN MIT
GEMEINDLICHER BETEILIGUNG 309
N. PRIVATISIERUNG DES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS 309
1. PARTIELLE VERLAGERUNG BAUAUFSICHTLICHER AUFGABEN AUF STAATLICH ANER-
KANNTE SACHVERSTAENDIGE ODER SACHVERSTAENDIGE STELLEN 310
A) DIE RECHTSFIGUR DES STAATLICH ANERKANNTEN SACHVERSTAENDIGEN 313
B) UNTERSCHIEDLICHE RECHTSKONSTRUKTIVE EINBINDUNG IN DAS BAUGENEHMI-
GUNGSVERFAHREN 314
AA) PRIVATRECHTLICHE KONZEPTION: EINSCHALTUNG EINES STAATLICH ANER-
KANNTEN SACHVERSTAENDIGEN IM VORFELD DES BAUGENEHMIGUNGSVER- FAHRENS
DURCH DEN BAUHERRN 315
(1) RECHTSKONSTRUKTION 315
(A) REIN PRIVATRECHTLICHES TAETIGWERDEN IM AUFTRAG DES BAU- HERRN 315
(B) STAATLICHE ANERKENNUNG UNTER VERBINDLICHER VORGABE EI- NES
QUALIFIZIERENDEN ANFORDERUNGSPROFILS 316
(C) EINSCHALTUNG DES SACHVERSTAENDIGEN IM VORFELD DER BAU- GENEHMIGUNG
318
(D) FREIES WAHLRECHT AUF INANSPRUCHNAHME PRIVATER SACHVER- STAENDIGER
ANSTELLE BAUAUFSICHTLICHER PRAEVENTIVPRUEFUNG 319
(2) STAATLICHER PRUEFVERZICHT BEI VORLAGE VON SACHVERSTAENDIGENBE-
SCHEINIGUNGEN 319
(A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE WIRKUNG DER SACHVERSTAENDIGENBE- SCHEINIGUNG
320
(B) UNTERSCHIEDLICHE REICHWEITE IHRER RECHTSWIRKUNG 321
(AA) WIDERLEGLICHE VERMUTUNG UEBER DIE EINHALTUNG DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 321
(BB) FIKTION DER EINHALTUNG DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 322
(3) SONSTIGE VERFAHRENSRECHTLICHE DETERMINANTEN 325
IMAGE 17
22 INHALTSVERZEICHNIS
(4) WIRKSAMKEIT DER NEUREGELUNG ERST NACH TATSAECHLICHER UMSET- ZUNG
DURCH ERLASS VON SACHVERSTAENDIGENVERORDNUNGEN 325
BB) OEFFENTLICH-RECHTLICHE KONZEPTION: EINSCHALTUNG EINES PRUEFINGE-
NIEURS FUER ENTWURF ALS BELIEHENER UNTERNEHMER DURCH DIE BAU-
AUFSICHTSBEHOERDE 326
(1) RECHTSVERHAELTNIS 326
(A) STAATLICHE ANERKENNUNG ALS PRUEFINGENIEUR FUER ENTWURF . 326
(B) HOHEITLICHE BELEIHUNG DURCH KONKRETE AUFGABENUEBERTRA- GUNG SEITENS
DER UNTEREN BAUAUFSICHTSBEHOERDE 327
(C) FACHAUFSICHT DURCH DIE OBERSTE BAUAUFSICHTSBEHOERDE 328
(2) PRUEFBERICHT ALS GRUNDLAGE FUER DIE ENTSCHEIDUNG DER BAUGE-
NEHMIGUNGSBEHOERDE UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DES BAUVORHABENS 328
(A) EIGENSTAENDIGE PRUEFUNG DER BAUUNTERLAGEN DURCH DEN PRUEFINGENIEUR 329
(B) ALLGEMEINE BAUUEBERWACHUNG UND BAUZUSTANDSBESICHTI- GUNG EBENFALLS
DURCH DEN PRUEFINGENIEUR 329
(C) KOORDINIERUNGSFUNKTION UND GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNG DURCH DIE
BAUAUFSICHTSBEHOERDE 330
2. REDUKTION DER BAUGENEHMIGUNG AUF EINE REIN PLANUNGSRECHTLICHE GE-
STATTUNG 330
A) AUFGABE DER STAATLICHEN PRUEFVERANTWORTUNG FUER DEN GESAMTEN BEREICH
DES BAUORDNUNGSRECHTS 330
B) NORMATIVE VORGABEN/VORBEHALT KONKRETISIERENDER AUSGESTALTUNG DURCH
RECHTSVERORDNUNG 331
C) VERFAHRENSRECHTLICHE DUALITAET: UEBERWINDUNG DER BAUORDNUNGSRECHTLI-
CHEN PRAEVENTIVSPERRE ALTERNATIV DURCH STAATLICHE ODER PRIVATE KON-
TROLLE 332
D) RECHTSVERHAELTNIS UND BEFUGNISSE DES BESONDERS QUALIFIZIERTEN ENT-
WURFSVERFASSERS 333
2. ABSCHNITT
NONNENVERRINGERUNG IM MATERIELL-RECHTLICHEN REGELUNGSBESTAND 334
A. ABBAU VON REGELUNGSVORSCHRIFTEN 334
B. GRUNDLEGENDE SYSTEMAENDERUNG HINSICHTLICH DES NORMKONKRETISIERENDEN
TECHNI- SCHEN REGELWERKS 335
I. EINBEZIEHUNG DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DER TECHNIK IN DEN VER-
BINDLICHEN REGELUNGSBESTAND NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 335
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS 23
N. BESCHRAENKUNG DES PRUEFUNGSMASSSTABS AUF DIE EINGEFUEHRTEN TECHNISCHEN
BAUBESTIMMUNGEN NACH NEUEM RECHT 336
V I E R T ER T E IL
STELLUNGNAHME UND VORSCHLAEGE 339
1. ABSCHNITT
KONNEXITAET UND RELEVANZ DER NEUEN VERFAHRENSTYPIK IM SYSTEM
DES VORHANDENEN BAURECHTLICHEN NORMENGEFUEGES 339
A. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER LIBERALISIERTEN VERFAHRENSINSTRUMENTARIEN
339
I. GEGENSEITIGE ABGRENZUNG ANHAND TYPISIERENDER MERKMALE 340
N. UNTERSCHIEDLICHE PRAEVENTIVSYSTEME IN DEN EINZELNEN LAENDERN 342 1.
ZWEISTUFIGES SYSTEM ENTSPRECHEND DEM HERKOEMMLICHEN VERFAHRENS-
RECHTLICHEN DUALISMUS 343
2. DREISTUFIGE BAUAUFSICHTSSYSTEME 343
A) ERWEITERUNG DURCH EIN ANZEIGEVERFAHREN 343
B) ERGAENZUNG DURCH EIN FREISTELLUNGSVERFAHREN 344
3. WEITERGEHENDE VERFAHRENSRECHTLICHE DIFFERENZIERUNGEN 345
HI. WEGFALL DER ORDNUNGSFUNKTION DER BAUGENEHMIGUNG MANGELS
EINHEITLICHER BAUAUFSICHTLICHER REGELUNGSGEHALTE 345
B. AUFGABE DER BAUGENEHMIGUNG ALS UMFASSENDE OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNBEDENK- LICHKEITSBESCHEINIGUNG 347
I. BESCHRAENKUNGEN DER UMFASSENDEN FESTSTELLUNGSWIRKUNG DER BAUGENEHMI-
GUNG 347
N. ABKEHR VON DER SCHLUSSPUNKTTHEORIE 349
C. UMKEHRUNG DES PRAEVENTIV-RECHTLICHEN BAUAUFSICHTSSYSTEMS ZUM
REPRESSIVSY- STEM 353
I. ABKEHR VON DER BESTEHENDEN TYPIK DES BAUAUFSICHTLICHEN
PRAEVENTIWERFAH- RENS 353
1. SCHRITTWEISE AUFGABE DES VIER-AUGEN-PRINZIPS 353
2. BESCHRAENKUNG DER STAATLICH-PRAEVENTIVEN BAUUEBERWACHUNG 354
A) WERTUNGSWIDERSPRUCH GEGENUEBER DEN VOLLENDS PRUEF- UND VERFAHRENS-
FREIEN VORHABEN IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN BAUUEBERWACHUNG 354
IMAGE 19
24 INHALTSVERZEICHNIS
B) REDUKTION DER BAUUEBERWACHUNG BIS HIN ZU IHRER VOLLSTAENDIGEN AUF-
GABE. 355
II. VERMEHRTE DURCHSETZUNG BAURECHTSKONFORMER ZUSTAENDE MIT REPRESSIVEN
AUFSICHTSMITTELN 357
D. GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG UNTER GLEICHZEITIGEM VERZICHT AUF EINHALTUNG
ANER- KANNTER REGELN DES BAURECHTS: WER KONKRETISIERT DIE
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN ZIELVORGABEN? 358
I. DIE KONKRETISIERUNGSFUNKTION TECHNISCHER REGELWERKE NACH DEM SYSTEM-
WECHSEL 358
1. LUECKENLOSE ERFASSUNG DER GEFAHRABWEHRENDEN REGELUNGSMATERIE ? 358
2. GEFAHR NACHHAENGENDER ANPASSUNG BEI FORTSCHREITENDER TECHNISIERUNG.
359
3. KONKRETISIERUNG DURCH ADMINISTRATIVE REZEPTION PRIVATER REGELWERKE
MITTELS EINZELFALLENTSCHEIDUNG IM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN 360
II. KONKRETISIERUNGSMANGEL AUFGRUND FEHLENDER MOEGLICHKEIT ZUR
EINZELFALLBE- ZOGENEN REZEPTION IN DEN ANZEIGE-ZFREISTELLUNGSVERFAHREN
360
E. BUNDESRECHTSWIDRIGKEIT DES LIBERALISIERTEN VERFAHRENSTECHTS WEGEN
VERSTOSSES GEGEN DAS BUNDESBAURECHT? 362
I. VERFASSUNGSWIDRIGE DEVIATIONEN ZU § 29 SATZ 1 BAUGB VOR AENDERUNG
DURCH DAS BAUROG 1998? 362
1. RECHTSDOGMATISCHE VORGABEN AUS § 29 SATZ 1 BAUGB A.F. FUER DIE AN-
WENDBARKEIT DES BAUPLANUNGSRECHTS 363
2. VON § 29 SATZ 1 BAUGB A.F. TATBESTANDLICH ERFASSTE PRAEVENTIVVERFAHREN
MIT LIBERALISIERTER AUSRICHTUNG 366
3. UNMITTELBARE GELTUNG DES MATERIELLEN BAUPLANUNGSRECHTS TROTZ FEHLEN-
DER VERFAHRENSRECHTLICHER VERKNUEPFUNG IM FALL DER FREISTELLUNGSVER-
FAHREN 368
4. VERPFLICHTUNG DER LANDESGESETZGEBER ZUR VORGABE EINER PRAEVENTIV-
PFLICHTPRUEFUNG BEI STAEDTEBAULICH RELEVANTEN VORHABEN? 370
II. VERLETZUNG DER BUNDESRECHTLICHEN FRISTENREGELUNG ZUR HERSTELLUNG DES
GE- MEINDLICHEN EINVERNEHMENS (§ 36 112 BAUGB)? 372
M. FAKTISCHER AUSSCHLUSS DER GEMEINDLICHEN SICHERUNGSRECHTE AUS §§ 14, 16
FF./15 BAUGB 374
1. UNZUREICHENDE MOEGLICHKEITEN ZUM ERLASS EINER VERAENDERUNGSSPERRE (§§
14, 16 FF. BAUGB) AUS ANLASS EINZELNER ANZEIGEPFLICHTIGER/FREIGE-
STELLTER BAUVORHABEN 374
A) FEHLENDE INFORMATORISCHE EINBINDUNG DER GEMEINDEN AUSSERHALB VON
BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN 375
B) ANZEIGE-/FREISTELLUNGSVERFAHREN MIT HINREICHENDER GEMEINDLICHER
KENNTNISVERMITTLUNG 376
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS 25
2. UNTERLAUFEN DES ZURUECKSTELLUNGSVERFAHRENS NACH § 15 BAUGB DURCH DEN
LANDESRECHTLICHEN VERZICHT AUF EINE ZULAESSIGKEITSENTSCHEIDUNG 378
F. BESCHRAENKUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN NACHBARSCHUTZES BEI REDUKTION
DES PRAEVENTIWERFAHRENS 380
I. VERLAGERUNG IM NACHBARLICHEN RECHTSSCHUTZSYSTEM VOM STRIKTEN GENEHMI-
GUNGS- AUF DEN ERMESSENSABHAENGIGEN VORHABENABWEHRANSPRUCH 380
1. WEGFALL DES GENEHMIGUNGSABWEHRANSPRUCHS HINSICHTLICH DER SEKTORAL
ODER GLOBAL PRILFFREIGESTELLTEN ANFORDERUNGEN 380
2. BLOSS ERMESSENSDETERMINIERTER NACHBARANSPRACH AUF BAUAUFSICHTLICHES
EINSCHREITEN 381
II. BESCHRAENKTE PROZESSUALE DURCHSETZUNG VON NACHBARRECHTEN AUCH IM WEGE
VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 382
HI. FAZIT: DRASTISCHE VERSCHLECHTERUNG DER MATERIELL-RECHTLICHEN UND
PROZESSU- ALEN DURCHSETZUNG VON NACHBARRECHTEN 384
G.AUSWIRKUNGEN DER LIBERALISIERUNG IM BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
VERFAHRENSRECHT AUF DIE STAATSHAFTUNG 385
I. NEUE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE 385
1. RECHTSWIDRIGE FIKTIVE BAUGENEHMIGUNG BEIM VEREINFACHTEN GENEHMI-
GUNGSVERFAHREN 385
2. FEHLERHAFTE NEGATIV-ERKLAERUNG DER GEMEINDE IM FREISTELLUNGSVERFAH-
REN? 386
3. VERZOEGERTE ABGABE GEMEINDLICHER ERKLAERUNGEN IM RAHMEN DER ANZEI-
GE-/FREISTELLUNGSVERFAHREN 387
4. VERLETZUNG VERBINDLICHER BEARBEITUNGS-ZENTSCHEIDUNGSFRISTEN 387
II. WEGFALL DER STAATSHAFTUNG MANGELS ZURECHNUNGSTATBESTAND BEI AUFGABE
STAATLICHER PRUEFTAETIGKEIT 388
2. ABSCHNITT
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER
LIBERALISIERUNGSINSTRUMENTARIEN 390
A. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER PRIVATISIERUNG VON STAATSAUFGABEN
390
I. PRINZIP DER OFFENEN STAATSAUFGABEN 391
II. PRIVATISIERUNGSGRENZEN NUR BEI GENUIN-STAATLICHEN AUFGABEN 392
1. PRINZIPIELLER PRIVATISIERUNGSAUSSCHLUSS BEI STAATSVORBEHALTENEN
AUFGABEN 392
2. ZULAESSIGKEIT PARTIELLER MONOPOLDURCHBRECHUNGEN 393
IMAGE 21
26 INHALTSVERZEICHNIS
3. STATTHAFTIGKEIT EINER FUNKTIONSTEILHABE PRIVATER RECHTSSUBJEKTE AUCH
IM BEREICH GEFAHRABWEHRENDER PRAEVENTIVSICHERUNG 394
B. DIE NEUEN VERFAHRENSINSTRUMENTARIEN IM SYSTEM DER PRIVATISIERUNG 395
I. TYPOLOGISCHE KATEGORISIERUNG DER PRIVATISIERUNGSFORMEN 395
1. DIE GRUNDMODELLE DER PRIVATISIERUNG 395
A) FORMELLE PRIVATISIERUNG (ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG) 396
B) MATERIELLE PRIVATISIERUNG 396
AA) AUFGABENPRIVATISIERUNG 396
BB) FUNKTIONELLE PRIVATISIERUNG 397
2. WEITERE ERSCHEINUNGSFORMEN DER PRIVATISIERUNG 397
A) TEILPRIVATISIERUNG 397
B) VERFAHRENSPRIVATISIERUNG ALS EIGENSTAENDIGE KATEGORIE? 398
II. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER STAATSREDUZIERTEN NEUEN VERFAHRENSINSTRU-
MENTE 399
1. BESCHRAENKTE PRAEVENTIWERFAHREN OHNE ADMINISTRATIVE KONTROLLPFLICHT UND
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG 399
2. BAUAUFSICHTLICHE VERFAHREN MIT PARTIELLER SUBSTITUIERUNG STAATLICHER
PRUEFVERANTWORTUNG DURCH EINBINDUNG QUALIFIZIERTER PRIVATER 401
C. VERSTOSS GEGEN DEN BEAMTENRECHTLICHEN FUNKTIONSVORBEHALT IN ART. 33 IV
GG?.. 403
D.VERSTOSS GEGEN DAS SOZIALSTAATSGEBOT? 405
E. VERSTOSS GEGEN SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES? 410
I. DOGMATISCHE HERLEITUNG UND UMFANG STAATLICHER SCHUTZPFLICHTEN 410
1. DER SCHUTZ DER ALLGEMEINHEIT VOR BAULICHEN GEFAHREN 413
2. SCHUTZPFLICHTDIMENSIONEN GEGENUEBER DEM BAUHERRN 415
N. NOTWENDIGKEIT KOMPENSATORISCHER MASSNAHMEN ENTSPRECHEND DER VERAENDER-
TEN RISIKOVERTEILUNG 417
3. ABSCHNITT
RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG DER BAUORDNUNGS- RECHTLICHEN LIBERALISIERUNG
422
A. SCHRITTWEISER RUECKZUG DES STAATES HINSICHTLICH SEINER
KONTROLLTAETIGKEIT IM OEFFENTLICHEN BAURECHT 422
B.AUSWIRKUNGEN AUF DEN BAUHERRN 423
IMAGE 22
INHALTSVERZEICHNIS 27
I. VERWIRKLICHUNG VON BAUFREIHEIT DURCH MEHR EIGENVERANTWORTUNG DES BAU-
HERRN? 423
II. BESCHLEUNIGUNG UND KOSTENSENKUNG BEI DER VERWIRKLICHUNG VON BAUVOR-
HABEN? 423
1. BESCHLEUNIGUNG DURCH PARTIELLEN PRUEFVERZICHT? 424
2. BESCHLEUNIGUNG DURCH GESETZLICHE FRISTVORGABEN? 425
3. KOSTENSENKUNG DURCH LIBERALISIERTE VERFAHRENSVORBEHALTE? 427
HI. ERHOEHTE RISIKEN/RECHTSUNSICHERHEIT FUER DEN BAUHERRN 429
1. WEGFALL DER DEM BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN ZUKOMMENDEN SCHUTZ- FUNKTION
FUER DEN BAUHERRN/FEHLENDE INVESTITIONSSICHERHEIT 429
A) VEREINFACHTES GENEHMIGUNGSVERFAHREN 429
AA) PARTIELLER WEGFALL DER SICHERUNGSWIRKUNG EINER BAUGENEHMIGUNG 429
BB) RECHTSUNSICHERHEIT IM FALL DER FIKTIONSFOLGE 430
B) ANZEIGE-/FREISTELLUNGSVERFAHREN 431
AA) FEHLENDE SICHERUNGSWIRKUNG FUER DEN BAUHERRN 431
(1) VOLLSTAENDIGER WEGFALL DER SICHERUNGSWIRKUNG EINER BAUGE- NEHMIGUNG
431
(2) KEINE SPERRWIRKUNG DURCH DIE EINGERAEUMTE PRUEFOPTION BEIM
ANZEIGEVERFAHREN 432
BB) ERHOEHTE RECHTMAESSIGKEITSRISIKEN 434
(1) TATSAECHLICHE UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM NACH MATERIELLEN KRITERIEN
BESTIMMTEN ANWENDUNGSBEREICH 434
(2) RECHTSAENDERUNGEN VOR BAUFERTIGSTELLUNG 436
(3) NICHTIGKEIT DER PLANUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGE 441
2. FINANZIELLES RISIKO BEI INSOLVENZ DER VERANTWORTLICHEN SACHVERSTAENDI-
GEN/ENTWURFSVERFASSER 445
3. BIS ZUR VERWIRKUNG ZEITLICH UNBESCHRAENKTE GELTENDMACHUNG NACHBARLI-
CHER RECHTSMITTEL 446
4. GEFAHR DER UNGLEICHBEHANDLUNG VON BAUHERREN MANGELS STAATLICH GE-
WAEHRLEISTETER OBJEKTIVITAET 446
IV. FAZIT: KEINE BEACHTLICHEN VORTEILE GEGENUEBER GRAVIERENDEN NACHTEILEN
FIN- DEN BAUHERRN 447
C. AUSWIRKUNGEN AUF DIE UEBRIGEN AM BAU BETEILIGTEN PRIVATEN
RECHTSSUBJEKTE 448
I. ERWEITERTER PFLICHTENKREIS/HAFTUNGSUMFANG FUER DEN ENTWURFSVERFASSER
448
IMAGE 23
28 INHALTSVERZEICHNIS
H. FAKTISCH ERHOEHTES HAFTUNGSRISIKO MANGELS STAATLICHER GEGENKONTROLLE
FUER
ALLE PRIVATEN BAUBETEILIGTEN 450
D.AUSWIRKUNGEN AUF DIE ALLGEMEINHEIT 451
I. ERSCHWERTER VOLLZUG DES MATERIELLEN BAURECHTS 451
N. REDUZIERTER RECHTSGUETERSCHUTZ 454
1. ...DURCHPRUEFVERZICHTE 454
2. ...DURCH BESCHLEUNIGUNGSFRISTEN UND FIKTIONSREGELUNGEN 455
E. FOEDERALE RECHTSZERSPLITTERUNG IM NEUEN BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
VERFAHRENS- RECHT. 456
I. MANGELNDE KONGRUENZ DER LANDESBAUORDNUNGEN ZUR MBO UND UNTEREIN-
ANDER 457
N. DEREGULIERUNG DURCH VERFAHRENSRECHTLICHE KOMPLIZIERUNG? 457
F. GESAMTBETRACHTUNG 459
I. ENTLASTUNG DES STAATES 460
N. GEAENDERTE RISIKOVERTEILUNG ZWISCHEN DEM STAAT UND DEN PRIVATEN
RECHTS- SUBJEKTEN 461
1. KONZEPT EINER KOOPERATIVEN FUNKTIONSTEILUNG DURCH FUNKTIONELLE
EINBIN- DUNG GESELLSCHAFTLICHER SELBSTREGULIERUNG 461
2. UEBERHOEHTE RISIKOTRAGUNG DURCH DIE PRIVATEN 462
4. ABSCHNITT
VORSCHLAEGE ZU EINER ANGEMESSENEN RISIKOVERTEILUNG 464
A.NOTWENDIGKEIT EINER ANGEMESSENEN RISIKOVERTEILUNG AUFGRUND DER SCHUTZ-
PFLICHT DES STAATES 464
B. MASSNAHMEN IM EINZELNEN 464
I. KOMPENSATORISCHE MASSNAHMEN IM BAUAUFSICHTSRECHT 465
1. SICHERSTELLUNG EINER HINREICHENDEN STAATLICHEN AUFSICHT 465
A) AUFSICHT UEBER DIE PRIVATEN SACHVERSTAENDIGEN/ENTWURFSVERFASSER 465
B) HINREICHENDE UEBERWACHUNG DER BAUTAETIGKEIT DURCH DIE ALLGEMEINE
BAUAUFSICHT 468
2. AUFWERTUNG UND ANPASSUNG DER REPRESSIV-RECHTLICHEN AUFSICHTSMITTEL
ZUR KOMPENSATION ENSTEHENDER SCHUTZLUECKEN FUER DIE ALLGEMEINHEIT 469
A) VERRINGERUNG DER EINGRIFFSSCHRANKEN BEI DEN KEINER PRAEVENTIVEN
PFLICHTPRUEFUNG UNTERLIEGENDEN BAUAUSFUEHRUNGEN 470
IMAGE 24
INHALTSVERZEICHNIS 29
AA) VERFAHREN MIT PARTIELLEM ODER GLOBALEM AUSSCHLUSS PRAEVENTIVER
PFLICHTPRUEFUNG 470
BB) ANZEIGEVERFAHREN MIT FRISTGEBUNDENER INTERVENTIONSMOEGLICHKEIT.. 473
B) WEITERGEHENDE AHNDUNG VON BAURECHTSVERSTOESSEN ALS VERWALTUNGS- UNRECHT
474
3. MODIFIKATIONEN ZUR SICHERUNG EINES EFFEKTIVEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
NACHBARRECHTSSCHUTZES 475
A) NOTWENDIGKEIT EINER KOMPENSATORISCHEN ANPASSUNG 476
AA) RUECKZUG DES STAATES AUS DER KONFLIKTSCHLICHTUNG ZWISCHEN BAU- HERRN
UND NACHBARN? 476
BB) ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE ALS KOMPENSATORISCHE RECHTSSCHUTZAL-
TERNATIVE? 478
CC) VERFASSUNGSRECHTLICH GEFORDERTE EFFEKTIVITAET NACHBARLICHEN
RECHTSSCHUTZES AUCH IM RAHMEN DER LIBERALISIERTEN PRAEVENTIVVER- FAHREN
479
B) KOMPENSATORISCHE ANGLEICHUNG IM EINZELNEN 483
AA) VERRINGERUNG DER ANFORDERUNGEN AN EIN BAUAUFSICHTLICHES EIN-
SCHREITEN BEI NACHBAREINWENDUNGEN 483
BB) VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ ENTSPRECHEND DER IM AUSSETZUNGSVER- FAHREN
NACH §§ 80, 80A VWGO GELTENDEN ENTSCHEIDUNGSMASS- STAEBE 484
4. KOMPENSATION VON SCHUTZLUECKEN AUF SEITEN DES BAUHERRN 485
A) ZULASSUNG EINES FESTSTELLENDEN VERWALTUNGSAKTS? 485
B) LANDESRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN UEBER DIE FOLGENLOSIGKEIT EINER
NACHTRAEGLICH FESTGESTELLTEN NICHTIGKEIT DER QUALIFIZIERTEN SATZUNGS-
GRUNDLAGE 487
C) BESCHRAENKUNG DES BAUAUFSICHTLICHEN EINGRIFFSERMESSENS BEI NACHFOL-
GENDEN RECHTSAENDERUNGEN IM RAHMEN DER REPRESSIV-RECHTLICHEN AUF-
SICHTSMITTEL 489
D) REDUKTION VON GEO-RISIKEN 492
AA) AUSBRINGUNG EINES STAATLICH ANERKANNTEN SACHVERSTAENDIGEN DER
FACHRICHTUNG ERD-UND GRUNDBAU 492
BB) AMTSHAFTUNGSBEWEHRTE INFORMATIONSPFLICHTEN DER PLANENDEN GE- MEINDE
BEI KONKRETEN ANHALTSPUNKTEN FUER GEO-RISIKEN 494
5. VORGABE EINES ANGEMESSENEN VERGUETUNGSRAHMENS FUER DIE KOMPENSATORI-
SCHE TAETIGKEIT PRIVATER SACHVERSTAENDIGER 496
II. KOMPENSATORISCHE MASSNAHMEN IM PRIVATRECHT 497
IMAGE 25
30 INHALTSVERZEICHNIS
1. VERLAENGERTE GEWAEHRLEISTUNGSFRISTEN FUER BAULICHE MASSNAHMEN 498
2. VERSICHERUNGSLOESUNGEN ZUR ABDECKUNG DES INSOLVENZRISIKOS IM SCHA-
DENSFALL 500
A) BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN 501
B) BAUGEWAEHRLEISTUNGSVERSICHERUNGEN 502
C.HERSTELLUNG VOLLSTAENDIGER BUNDESRECHTSKONFORMITAET AUCH IM SYSTEM DER
GE- MEINDLICHEN SICHERUNGSRECHTE (§ 29 I.V. MIT §§ 36,14,16 FF., 15
BAUGB) 505
ANHANG: DIE LIBERALISIERTEN BAUAUFSICHTSSYSTEME DER LAENDER IM UEBERBLICK
508
LITERATURVERZEICHNIS 510
SACHWORTVERZEICHNIS .. 537
|
any_adam_object | 1 |
author | Gnatzy, Thomas |
author_facet | Gnatzy, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Gnatzy, Thomas |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012608452 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6156 |
callnumber-raw | KK6156.G59 1999 |
callnumber-search | KK6156.G59 1999 |
callnumber-sort | KK 46156 G59 41999 |
classification_rvk | PN 579 |
ctrlnum | (OCoLC)42744521 (DE-599)BVBBV012608452 |
dewey-full | 343.43/0786921 343.43/07869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43/07869 21 343.43/07869 |
dewey-search | 343.43/07869 21 343.43/07869 |
dewey-sort | 3343.43 47869 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02634nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012608452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990608s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956466354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428096584</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 148.00, sfr 131.00, S 1080.00</subfield><subfield code="9">3-428-09658-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42744521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012608452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6156.G59 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43/07869 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43/07869</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 579</subfield><subfield code="0">(DE-625)137579:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gnatzy, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder</subfield><subfield code="b">dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten</subfield><subfield code="c">von Thomas Gnatzy</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">785</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building laws -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112677-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschleunigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144870-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugenehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140706-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112677-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Baugenehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140706-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschleunigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144870-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">785</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">785</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563633</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012608452 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3428096584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008563633 |
oclc_num | 42744521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 543 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Gnatzy, Thomas Verfasser aut Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten von Thomas Gnatzy Berlin Duncker & Humblot 1999 543 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 785 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997/98 Building laws -- Germany Administrative procedure -- Germany Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Beschleunigung (DE-588)4144870-4 gnd rswk-swf Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 gnd rswk-swf Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 s Deregulierung (DE-588)4201191-7 s Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 s Beschleunigung (DE-588)4144870-4 s Risiko (DE-588)4050129-2 s DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 785 (DE-604)BV000000081 785 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gnatzy, Thomas Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten Schriften zum Öffentlichen Recht Building laws -- Germany Administrative procedure -- Germany Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Beschleunigung (DE-588)4144870-4 gnd Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112677-4 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4144870-4 (DE-588)4140706-4 (DE-588)4201191-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten |
title_auth | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten |
title_exact_search | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten |
title_full | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten von Thomas Gnatzy |
title_fullStr | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten von Thomas Gnatzy |
title_full_unstemmed | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten von Thomas Gnatzy |
title_short | Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder |
title_sort | verfahrensliberalisierung im bauordnungsrecht der lander dogmengeschichtliche entwicklung und neuausrichtung bauaufsichtlicher praventivverfahren in korrelation zu der risikoverteilung zwischen staat und privaten rechtssubjekten |
title_sub | dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten |
topic | Building laws -- Germany Administrative procedure -- Germany Bauordnungsrecht (DE-588)4112677-4 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Beschleunigung (DE-588)4144870-4 gnd Baugenehmigungsverfahren (DE-588)4140706-4 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd |
topic_facet | Building laws -- Germany Administrative procedure -- Germany Bauordnungsrecht Risiko Beschleunigung Baugenehmigungsverfahren Deregulierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008563633&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT gnatzythomas verfahrensliberalisierungimbauordnungsrechtderlanderdogmengeschichtlicheentwicklungundneuausrichtungbauaufsichtlicherpraventivverfahreninkorrelationzuderrisikoverteilungzwischenstaatundprivatenrechtssubjekten |