Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
FfW
1999
|
Schriftenreihe: | Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 299 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012597120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150225 | ||
007 | t | ||
008 | 990601s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956346472 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76052107 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012597120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Altendorf, Kerstin |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121058875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland |c von Kerstin Altendorf |
264 | 1 | |a Mainz |b FfW |c 1999 | |
300 | |a XIV, 299 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz |v 63 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz |v 63 |w (DE-604)BV000873973 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068276335640576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
TABELLENVERZEICHNIS
.
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
EINLEITUNG
.
1
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
1
B.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
4
ERSTER
TEIL:
GRUNDLAGEN
.
8
A.
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
8
I.
WAS
IST
FLEXIBILITAET?
.
8
1.
OFFENSIVE
UND
DEFENSIVE
FLEXIBILITAET
.
8
2.
FLEXIBLE
ARBEITSMAERKTE
.
9
3.
FLEXIBLE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
10
II.
TEILZEITARBEIT
UND
FLEXIBLE
ARBEITSORGANISATION
.
13
1.
DAS
KONZEPT
DER
"NORMAL
"
-ARBEITSZEIT
UND
DIE
EINORDNUNG
DER
"ATYPISCHEN
"
TEILZEITARBEIT
.
13
2.
DIE
ABGRENZUNG
DES
TEILZEITBEGRIFFS
.
16
3.
TEILZEITARBEIT
ALS
FORM
DER
ARBEITSZEITVARIATION
UND
DER
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
.
17
III.
HINDERNISSE
FUER
TEILZEITARBEIT
UND
FLEXIBLE
ARBEITSORGANISATION
.
20
B.
METHODIK
.
23
I.
ARBEITSBEDINGUNGEN
ALS
VERHANDLUNGSGEGENSTAND
DER
ARBEITSMARKTAKTEURE
AUS
INSTITUTIONENOEKONOMISCHER
SICHT
.
23
II
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TEILZEITARBEITSFORSCHUNG
.
23
2.
DIE
EINFUEHRUNG
UND
UMSETZUNG
VON
TEILZEITARBEIT
ALS
VERHANDLUNGSERGEBNIS
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSMARKTAKTEUREN
.
24
II.
EMPIRISCHE
FUNDIERUNG
.
28
1.
SEKUNDAERANALYSE
EMPIRISCHER
DATEN
UND
LITERATURAUSWERTUNG
.
28
2.
EMPIRISCHE
KONZEPTE
.
29
3.
PRIMAERANALYSE
AUF
DER
BASIS
VON
EXPERTENGESPRAECHEN
MIT
ARBEITGEBERN
.
34
3.1
AUSWAHL
DER
METHODIK
.
34
3.2
LEITFADENDESIGN
UND
GESPRAECHSGESTALTUNG
.
37
3.3
AUSWAHL
DER
STICHPROBE
UND
DER
GESPRAECHSPARTNER
.
42
ZWEITER
TEIL:
DIE
BEDEUTUNG
DER
TEILZEITARBEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
46
A.
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
TEILZEITARBEIT
IN
DEUTSCHLAND
.46
I.
TEILZEITARBEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.46
1.
AUSGANGSLAGE
.
46
2.
ENTWICKLUNGEN
AUF
DER
SEITE
DER
ERWERBSPERSONEN
.47
3.
ENTWICKLUNGEN
AUF
DER
SEITE
DER
ARBEITGEBER
.
55
II.
TEILZEITARBEIT
IN
DER
DDR
.
60
III.
DIE
ENTWICKLUNGEN
SEIT
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
66
B.
DERZEITIGE
FORMEN
UND
STRUKTUREN
DER
TEILZEITARBEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
68
I.
AUSGANGSLAGE
.
68
II.
FORMEN
DER
TEILZEITARBEIT
IN
DEUTSCHLAND
.
69
III.
STRUKTUR
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
.
81
III
1.
STRUKTURMERKMALE
DER
ARBEITGEBERSEITE
.
81
2.
STRUKTURMERKMALE
DER
ARBEITNEHMERSEITE
.
87
C.
ZIELSETZUNGEN
EINER
AUSWEITUNG
DER
TEILZEITARBEIT
.
98
I.
TEILZEITAUSWEITUNG
ZWISCHEN
MIKRO
UND
MAKROZIELEN
.
98
II.
MAKROEBENE
.
100
1.
VERRINGERUNG
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
ALS
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ZIELSETZUNG
.
100
2.
VEREINBARKEIT
VON
BERUF
UND
FAMILIE
ALS
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
ZIELSETZUNG
.
110
III.
MIKROEBENE
.
115
1.
DIE
ROLLE
DER
ARBEITSMARKTPARTEIEN
FUER
DIE
WEITERE
VERBREITUNG
DER
TEILZEITARBEIT
.
116
2.
FLEXIBILITAET
ALS
ZIELSETZUNG
DER
UNTERNEHMEN
.
116
3.
INDIVIDUALISIERUNG
ALS
ZIELSETZUNG
DER
ERWERBSPERSONEN.
119
D.
ZWISCHENFAZIT
.
121
DRITTER
TEIL:
HINDERNISSE
FUER
EINE
AUSWEITUNG
DER
TEILZEITARBEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
124
A.
DIE
BETRIEBSPARTEIEN
UND
IHRE
HANDLUNGSSPIELRAEUME
.
124
B.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
.
125
I.
BEGRIFFSKLAERUNG
.
125
II.
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
126
1.
NORMEN,
LEITBILDER
UND
POLITISCHE
UMSETZUNG
.
126
2.
LEBENSGESTALTUNG
UND
WERTEWANDEL
.
127
3.
ZUNEHMENDE
ERWERBSORIENTIERUNG
DER
FRAUEN
.
131
4.
KINDERBETREUUNGSMOEGLICHKEITEN
.
133
III.
RECHTLICHE
RAHMENSETZUNGEN
.
139
1.
AUSGANGSLAGE
.
139
IV
2.
DIE
HIERARCHIE
DER
RECHTLICHEN
REGELUNGSEBENEN
.
142
3.
DIE
RECHTLICHEN
REGELUNGSEBENEN
IM
EINZELNEN
.
145
3.1
DIE
GESETZLICHE
REGELUNGSEBENE
.
145
3.1.1
UEBERBLICK
.
145
3.1.2
INDIVIDUELLES
ARBEITSRECHT
.
147
3.1.2.1
RECHT
DES
ARBEITSSCHUTZES
.
147
3.1.2.1.1
DAS
ARBEITSZEITGESETZ
.
147
3.1.2.1.2
SCHUTZ
BESTIMMTER
PERSONEN
GRUPPEN
.
150
3.1.2.2
RECHT
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
151
3.1.2.2.1
DAS
BESCHAEFTIGUNGSFORDERUNGS
GESETZ
.
151
3.1.2.2.2
KUENDIGUNGSSCHUTZREGELUNGEN
.
155
3.1.3
TEILZEITARBEIT
UND
SOZIALE
SICHERUNG:
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
158
3.1.3.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERSICHERUNGS
PFLICHT
.
158
3.1.3.2
REGELUNGEN
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
159
3.1.3.3
REGELUNGEN
IN
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
161
3.1.3.4
REGELUNGEN
IN
DER
ARBEITSLOSENVER
SICHERUNG
.
162
3.2
TARIFLICHE
REGELUNGSEBENE:
TARIFRECHT
UND
TARIFVERTRAEGE
.
164
3.3
BETRIEBLICHE
REGELUNGSEBENE:
BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHT
.
172
3.4
EINZELVERTRAGLICHE
REGELUNGSEBENE
.
176
V
C.
KONFLIKTE
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMERINTERESSEN.
177
I.
DAS
INTERESSE
DER
ARBEITGEBER
AN
TEILZEITARBEIT
.
177
1.
EINFLUSSFAKTOREN
.
177
2.
MOTIVE
DER
ARBEITGEBER
FUER
DEN
EINSATZ
VON
TEILZEIT
ARBEIT
.
178
2.1
OEKONOMISCHE
UND
SOZIALE
EFFIZIENZ
ALS
ANSATZ
PUNKTE
UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
.
178
2.2
TEILZEITARBEIT
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
OEKONOMISCHEN
EFFIZIENZ
.
181
2.3
TEILZEITARBEIT
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
SOZIALEN
EFFIZIENZ
.
187
3.
GRENZEN
DER
TEILZEITARBEIT
AUS
UNTERNEHMERISCHER
SICHT.
190
3.1
TEILZEITARBEIT
ZWISCHEN
OEKONOMISCHER
UND
SOZIALER
EFFIZIENZ
.
190
3.2
GRENZEN
DURCH
DIREKTE
KOSTENSTEIGERUNGEN
.
196
3.3
GRENZEN
DURCH
ORGANISATORISCHE
BARRIEREN
.
200
3.3.1
DIE
ROLLE
DES
PERSONALMANAGEMENTS
.
200
3.3.2
PERSONELLE
WIDERSTAENDE
.
202
3.3.2.1
WIDERSTAENDE
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
202
3.3.2.2
WIDERSTAND
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG,
DER
PERSONALLEITUNG
UND
DER
DIREKTEN
VORGESETZTEN
.
207
3.3.3
TEILBARKEIT
DER
AUFGABEN
.
211
3.3.3.1
WIRTSCHAFTLICHE
UND
ORGANISATORISCH
TECHNISCHE
TEILBARKEIT
.
211
3.3.3.2
TEILZEITARBEIT
UND
KOSTEN
DER
ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG
.
213
3333
TEILZEITARBEIT
IN
FUEHRUNGSPOSITIONEN.
214
3.3.3.4
KUNDENWUENSCHE
.
218
VI
II.
DAS
INTERESSE
DER
ERWERBSPERSONEN
AN
TEILZEITARBEIT
.
219
1.
EINFLUSSFAKTOREN
.
219
2.
MOTIVE
FUER
DEN
WUNSCH
NACH
TEILZEITARBEIT
.
221
2.1
ARBEITSZEITWUENSCHE
.
221
2.2
MOTIVBEREICHE
.
226
2.3
FLEXIBILITAET
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
.
231
3.
GRENZEN
DER
TEILZEITARBEIT
AUS
SICHT
DER
ERWERBSTAETIGEN.
234
3.1
FINANZIELLE
UND
SOZIALE
RISIKEN
.
234
3.2
BERUFLICHE
NACHTEILE
.
238
D.
INTERESSENKONFLIKTE
UND
GEMEINSAME
INTERESSEN
VON
ARBEITGEBERN
UND
ARBEITNEHMERN
UND
DEREN
INSTITUTIONELLE
GRENZEN
.
241
VIERTER
TEIL:
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
251
A.
ANSATZPUNKTE
EINER
STAATLICHEN
TEILZEITOFFENSIVE
.
251
B.
KRITISCHE
DISKUSSION
VON
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
AUS
ORDNUNGSPOLITISCHER
SICHT
.
252
I.
ANREIZE
FUER
DIE
BETRIEBSPARTEIEN
.
252
1.
ANREIZE
FUER
UNTERNEHMEN
.
252
1.1
MATERIELLE
ANREIZE
.
252
1.2.
INFORMATIONSANGEBOTE
UND
MODELLPROJEKTE
.
254
2.
ANREIZE
FUER
ERWERBSPERSONEN
.256
II.
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
DER
UNTERNEHMEN
.
258
C.
VORSCHLAEGE
ZUR
VERAENDERUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
.
260
I.
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
260
II.
RECHTLICHE
RAHMENSETZUNGEN
.
262
LITERATURVERZEICHNIS
.
269 |
any_adam_object | 1 |
author | Altendorf, Kerstin 1968- |
author_GND | (DE-588)121058875 |
author_facet | Altendorf, Kerstin 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Altendorf, Kerstin 1968- |
author_variant | k a ka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012597120 |
ctrlnum | (OCoLC)76052107 (DE-599)BVBBV012597120 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012597120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150225</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990601s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956346472</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76052107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012597120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altendorf, Kerstin</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121058875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Kerstin Altendorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">FfW</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 299 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000873973</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012597120 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:47:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008554596 |
oclc_num | 76052107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-634 |
physical | XIV, 299 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | FfW |
record_format | marc |
series | Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz |
series2 | Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz |
spelling | Altendorf, Kerstin 1968- Verfasser (DE-588)121058875 aut Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland von Kerstin Altendorf Mainz FfW 1999 XIV, 299 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz 63 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998 Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd rswk-swf Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd rswk-swf Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 s Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 s DE-604 Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s 1\p DE-604 Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz 63 (DE-604)BV000873973 63 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Altendorf, Kerstin 1968- Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland Studien des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078190-2 (DE-588)4002752-1 (DE-588)4128237-1 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland von Kerstin Altendorf |
title_fullStr | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland von Kerstin Altendorf |
title_full_unstemmed | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland von Kerstin Altendorf |
title_short | Hindernisse für Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | hindernisse fur teilzeitarbeit und flexible arbeitsorganisation in der bundesrepublik deutschland |
topic | Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd |
topic_facet | Teilzeitbeschäftigung Arbeitsorganisation Arbeitsflexibilisierung Flexibilität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554596&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000873973 |
work_keys_str_mv | AT altendorfkerstin hindernissefurteilzeitarbeitundflexiblearbeitsorganisationinderbundesrepublikdeutschland |