Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Forkel
1999
|
Schriftenreihe: | [Arbeitsrecht-Blattei / Schriften / Neue Folge]
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 296 S. |
ISBN: | 3771999294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012596782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200217 | ||
007 | t | ||
008 | 990601s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956365124 |2 DE-101 | |
020 | |a 3771999294 |c Pp. : DM 98.00 |9 3-7719-9929-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76053697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012596782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 324 |0 (DE-625)135613: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Feichtinger, Peter |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)121066746 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall |c von Peter Feichtinger |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Forkel |c 1999 | |
300 | |a XX, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Arbeitsrecht-Blattei / Schriften / Neue Folge] |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnfortzahlung |0 (DE-588)4036235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lohnfortzahlung |0 (DE-588)4036235-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Schriften / Neue Folge] |t [Arbeitsrecht-Blattei |v 6 |w (DE-604)BV010453018 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008554491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127247211167744 |
---|---|
adam_text | ENTGELTFORTZAHLUNG
IM KRANKHEITSFALL
VON
DR
. JUR
. PETE
R FEICHTINGER
VIZEPRASIDENT DES LANDESARBEITSGERICHTS NUERNBER
G
FORKEL VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
A. ALLGEMEINES 1
B. DAS NEUE ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ
1
I.
PERSONLICHER GELTUNGSBEREICH 1
1. VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS FUER ALIE ARBEITNEHMER
GRUPPEN 1
2. ANPASSUNG AN DAS RECHT DER EUROPAISCHEN UNION . . 3
II. RAUMLICHER GELTUNGSBEREICH 4
1. ANGLEICHUNG DES RECHTS DER ALTEN UND NEUEN BUNDES
LANDER 4
2. AUSLANDSEINSATZ 4
III. UEBERGANGSREGELUNGEN 6
1. ALLGEMEINE GRUNDSATZE 6
2. GESETZLICH GEREGELTE FALLE 7
3. ABWEICHENDE EINZELVERTRAGLICHE UND KOLLEKTIVRECHT
LICHE REGELUNGEN 7
C. VORAUSSETZUNGEN DES ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCHS
7
I.
BESTEHENDES ARBEITSVERHALTNIS 8
1. ALLGEMEINE GRUNDSATZE 8
2. WEITERBESCHAFTIGUNG NACH KUENDIGUNG WAHREND DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES 9
II. ARBEITSUNFAHIGKEIT INFOLGE KRANKHEIT 11
1. MEDIZINISCHER KRANKHEITSBEGRIFF 11
2. ARBEITSRECHTLICHER KRANKHEITSBEGRIFF 12
A) KRANKHEIT UND ARBEITSUNFAHIGKEIT 12
B) TEILWEISE ARBEITSUNFAHIGKEIT 15
C) STUFENWEISE WIEDEREINGLIEDERUNG 17
D) ABGRENZUNG ZU KRANKHEITSAHNLICHEN UND ANDEREN
VERGLEICHBAREN ZUSTANDEN 17
AA) DAUERNDE ARBEITSUNFAHIGKEIT 17
BB) ERWERBSUNFAHIGKEIT 18
CE) TRUNK- UND DROGENSUCHT 18
DD) BAZILLENTRAGER UND BAZILLENAUSSCHEIDER ...
. 19
EE) SCHWANGERSCHAFT 19
VII
INHALTSVERZEICHNIS
FF) SCHWERBEHINDERUNG - ALTERSSCHWACHE 19
GG) ARZTBESUCH 20
E) FESTSTELLUNG DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 21
3. KAUSALZUSAMMENHANG 22
A) ALLGEMEINES 22
B) EINZELFALLE 23
AA) ARBEITSKAMPF 23
BB
) BESCHAFTIGUNGSVERBOT NACH DEM BUNDES
SEUCHENGESETZ 24
CE) BETRIEBSRISIKO 25
DD) ERZIEHUNGSURLAUB 25
EE) FEHLENDE ARBEITSERLAUBNIS 27
FF) FEHLENDER ARBEITSWILLE 27
GG) FEIERTAG 27
HH) FREISCHICHTENMODELL 28
II) KURZARBEIT UND WITTERUNGSBEDINGTER ARBEITS
AUSFALL 28
JJ) SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN FUER BETRIEBSRATSMIT
GLIEDER 30
KK) SCHWANGERSCHAFT - BESCHAFTIGUNGSVERBOT NACH
MUSCHG 30
11) URLAUB 32
MM) VEREINBARTER ARBEITSAUSFALL 34
C) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 35
4. UNVERSCHULDETE ARBEITSUNFAHIGKEIT 35
A) ALLGEMEINE GRUNDSATZE 35
B
) EINZELFALLE 36
AA) ARBEITSUNFALLE 36
BB) GESUNDHEITSSCHADIGENDES VERHALTEN 38
CE) KRANKHEITSURSACHE 38
DD) NEBENTATIGKEITEN 41
EE) SELBSTMORDVERSUCH 42
FF) SCHLAGEREIEN 42
GG) SPORTUNFALLE 43
HH
) TRUNKENHEIT 45
II) SUCHTERKRANKUNGEN 46
JJ) VERKEHRSUNFALLE 49
KK) SONSTIGES 52
C) VERSCHULDEN DES ARBEITGEBERS ODER DRITTER 53
D) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 54
5. ERFUELLUNG DER WARTEZEIT 55
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ARBEITSUNFAHIGKEIT INFOLGE SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH,
STERILISATION ODER KUENSTLICHER BEFRUCHTUNG 57
IV. RECHTSMIBBRAUCH 59
V. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT BEI NICHTVORLAGE DES SOZIAL
VERSICHERUNGSNACHWEISES 62
D.
ANSPRUCHSZEITAUM
63
I. BEGINN, DAUER UND ENDE DES SECHS-WOCHEN-ZEITRAUMES 63
1. BEGINN 63
A) BEI BESTEHENDEM ARBEITSVERHALTNIS 63
B) BEI RUHENDEM ARBEITSVERHALTNIS 64
2. DAUER 65
3. END
E 66
II. ERNEUTE ERKRANKUNG, FORTSETZUNGSERKRANKUNG 67
1. ERNEUTE ERKRANKUNG 67
2. FORTSETZUNGSERKRANKUNG 69
A) GRUNDSATZ 69
B) BEGRIFF ,,DIESELBE KRANKHEIT 70
C) SECHS-MONATS-ZEITRAUM 71
D) ZWOLF-MONATS-ZEITRAUM 73
E) VERHALTNIS ZWISCHEN SECHS-MONATS- UND ZWOLF
MONATS-ZEITRAUM 74
3. WECHSEL DES ARBEITSVERHALTNISSES 75
4. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 76
III. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHALTNISSES AUS ANLAB DER
ARBEITSUNFAHIGKEIT 77
1. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHALTNISSES 77
2. KUENDIGUNG AUS ANLAB DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 78
A) BEGRIFF ,,AUS ANLAB 79
B) EINZELFALLE 79
3. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 83
E. HOHE UND BERECHNUNG DES FORTZUZAHLENDEN ARBEITSENTGELTS
. 84
I.
ENTGELTAUSFALLPRINZIP 84
II
. BERECHNUNGSGRUNDLAGEN 85
1. REGELMABIGE ARBEITSZEIT 85
A) GRUNDSATZ 85
B
) UEBERSTUNDEN 86
C) SAISONARBEIT 88
D) SCHICHTARBEIT 88
IX
INHALTSVERZEICHNIS
E) FREISCHICHTEN 89
F) KAPOVAZ/JOB-SHARING 89
G) UNBEZAHLTE FEHLZEITEN 90
2. FORTZUZAHLENDES ARBEITSENTGELT 90
A) BEGRIFF 90
B
) ZEITLOHN 92
C) LEISTUNGSLOHN (AKKORD/PROVISION/PRAMIE) 93
D) SACHBEZUEGE 94
3. GRATIFIKATIONEN UND ANDERE EINMALIGE ZUWENDUNGEN . 96
4. AUFWENDUNGSERSATZ 97
A) ALLGEMEINES 97
B
) EINZELFALLE - AUSLOSUNGEN UND ZULAGEN 97
III. FEIERTAG UND ARBEITSUNFAHIGKEIT 99
IV KURZARBEIT 100
V. RECHTSLAGE FUER DIE ZEIT VOM 1.10.1996 BIS 31.12.1998 . 102
1. ABSENKUNG DER ENTGELTFORTZAHLUNGG AUF 80 % 102
2. AUSNAHMEN 102
A) ARBEITSUNFALL 103
B) BERUFSKRANKHEITEN 104
C) UNFALLE BEI ARZTLICHEN UNTERSUCHUNGEN 104
D) URLAUBSVERZICHT 105
3. BESTEHENDE DEKLARATORISCHE UND KONSTITUTIVE TARIF
BESTIMMUNGEN 105
A) AUSLEGUNGSGRUNDSATZE 105
B) HINWEIS AUF GESETZLICHE REGELUNGEN 106
C) EIGENSTANDIGE REGELUNGEN 107
4. ANRECHNUNG AUF DEN ERHOLUNGSURLAUB 108
A) ALLGEMEINES 108
B) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN (§ 4A ABS. 1 SATZ 1
EFZ
G A.F.) 109
AA) GEKUERZTE ENTGELTFORTZAHLUNG 109
BB) ANRECHNUNGSERKLARUNG DES ARBEITNEHMERS . . 109
AAA) INHALT UND UMFANG - ,,FUENF-TAGE-ZEIT
RAUM 109
BBB) ZEITPUNKT 110
C) RECHTSFOLGEN BEI WIRKSAMER ANRECHNUNGSERKLARUNG 112
AA) ANRECHNUNG DES JEWEILS ERSTEN TAGES AUF DEN
ERHOLUNGSURLAUB - ARBEITSENTGELT 112
BB
) ZUSAMMENRECHNUNG MEHRERER KRANKHEITSZEIT
RAUME 112
INHALTSVERZEICHNIS
D) ANRECHENBARE URLAUBSTAGE 113
E) AUSNAHMEN VON DER ANRECHNUNGSMOGLICHKEIT
(§ 4A ABS. 3 EFZ
G A.F.) 113
5. UEBERGANGSREGELUNG 114
VI. KUERZUNG VON SONDERVERGUETUNGEN 114
1. ALLGEMEINES 114
2. ANWENDUNGSBEREICH DES § 4A EFZ
G 115
A) BEGRIFF DER SONDERVERGUETUNGEN 116
B) VEREINBARTE KUERZUNG VON SONDERVERGUETUNGEN . . . 116
AA) UMFANG UND GRENZEN 117
BB) BERECHNUNG 117
3. BESTEHENDE REGELUNGEN 118
VII. ABWEICHUNG DURCH TARIFVERTRAG 119
1. INHALT UND UMFANG DER TARIFOFFNUNGSKLAUSEL 119
A) ALLGEMEINES 119
B) ABWEICHENDE BEMESSUNGSGRUNDLAGE 120
2. ARBEITSVERTRAGLICHE BEZUGNAHME AUF TARIFVERTRAG . . . 122
E FORDERUNGSUEBERGANG BEI DRITTHAFRUNG
124
I.
GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG 124
1. ALLGEMEINES 124
2. SCHADENSERSATZANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS GEGEN
DRITTE 126
A) FAMILIENANGEHORIGE 126
B) ARBEITSKOLLEGEN 127
3. FORDERUNGSUEBERGANG 128
A) ZEITPUNKT 128
B) HOHE UND UMFANG 129
C) NICHT ZUM NACHTEIL DES ARBEITNEHMERS 131
4. KONKURRIERENDER FORDERUNGSUEBERGANG 132
A) KRANKENHAUSPFLEGE 132
B) BESCHRANKTE HAFTUNG DES DRITTEN 132
C) FEHLENDE LEISTUNGSFAHIGKEIT DES DRITTEN 133
II. AUSKUNFTSPFLICHT 133
III. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 134
1. ALLGEMEINES 134
2. VERHINDERUNG DES FORDERUNGSUEBERGANGS 135
3. UMFANG DES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS 136
4. VERSCHULDEN 137
5. ENTGELTFORTZAHLUNG TROTZ LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 138
XI
INHALTSVERZEICHNIS
6. PROZESSUALES 138
A) GELTENDMACHUNG 138
B) BEWEISLAST 139
G. ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHTEN
139
I.
ANZEIGE DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 139
1. ANZEIGEPFLICHT 139
A) ALLGEMEINES 139
B
) RECHTSGRUNDLAGEN 140
C) ZEITPUNKT 140
2. FORM, ADRESSAT UND INHALT DER ANZEIGE 142
A) FORM 142
B
) ADRESSAT 142
C) INHALT 142
II. NACHWEIS DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 144
1. NACHWEISPFLICHT 144
A) ALLGEMEINE GRUNDSATZE 144
AA) VORLAGEFRIST 145
BB) VORZEITIGE VORLAGEPFLICHT 148
CE) TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN 151
DD) FOLGEBESCHEINIGUNG 151
B) ERKRANKUNG IM AUSLAND 152
AA) GESETZLICHE REGELUNG 152
BB) VEREINFACHTES VERFAHREN 153
C) URLAUB 155
AA) VOR URLAUBSANTRITT 156
BB) WAHREND DES URLAUBS 156
2. DIE ARZTLICHE BESCHEINIGUNG 158
A) ALLGEMEINES 158
B
) ARZTLICHE UNTERSUCHUNGSPFLICHT 161
C) RUECKWIRKENDE ATTESTIERUNG DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 162
D
) KOSTEN 162
3. UEBERPRUEFBARKEIT DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 163
A) GRUNDSATZ DER ARZTWAHLFREIHEIT 163
B
) HAUSBESUCHE, KRANKENKONTROLLEN 165
C) BEGUTACHTUNG DURCH DEN MEDIZINISCHEN DIENST . . 167
AA) ZWEIFEL AN DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 167
BB) BENACHRICHTIGUNG DES ARBEITGEBERS 171
CE) FOLGEN DER VERWEIGERUNG VON UNTERSUCHUNGS
MABNAHMEN 172
4. BEWEISKRAFT DER ARBEITSUNFAHIGKEITSBESCHEINIGUNG . . 173
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A) GRUNDSATZLICHES 173
B) ZWEIFEL HINSICHTLICH DES VORLIEGENS DER ARBEITS
UNFAHIGKEIT 175
C) FALLE VERMINDERTER BEWEISKRAFT 177
AA) ERKLARUNGEN DES ARBEITNEHMERS VOR DER
ERKRANKUNG 177
BB) VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS WAHREND DER
DAUER DER BESCHEINIGTEN ARBEITSUNFAHIGKEIT;
AUSUEBUNG VON NEBENTATIGKEITEN 178
CE) ZWEIFELSFALLE IM ZUSAMMENHANG MIT AUSSTEL
LUNG UND INHALT DER ARBEITSUNFAHIGKEITS
BESCHEINIGUNG 181
AAA) DIE OHNE VORANGEGANGENE UNTERSUCHUNG
AUSGESTELLTE BZW. UNZUREICHENDE ARBEITS
UNFAHIGKEITSBESCHEINIGUNG 181
BBB) RUECKDATIERUNG 182
ECC) VERWEIGERUNG DER BEGUTACHTUNG DURCH
DEN MEDIZINISCHEN DIENST 183
DDD) ARZTWECHSEL/WIDERSPRUECHLICHE ATTESTE . 184
DD) ZWEIFELSFALLE AUFGRUND SONSTIGER UMSTANDE . . 185
D) BEWEISLAST DES ARBEITNEHMERS BEI VERMINDERTER
BEWEISKRAFT DES ARZTLICHEN ZEUGNISSES 186
E) BEWEISWERT AUSLANDISCHER ARBEITSUNFAHIGKEITS
BESCHEINIGUNGEN 189
AA) ALLGEMEINES/EU-STAATEN 189
BB) AU-BESCHEINIGUNGEN AUS LANDERN AUBERHALB
DER E
U 191
CE) BEEINTRACHTIGUNG DES BEWEISWERTES 191
III. RUECKMELDEPFLICHT 194
IV. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER ANZEIGE- UND NACHWEIS
PFLICHTEN 194
1. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 194
A) VERLETZUNG DER NACHWEISPFLICHTEN AUS § 5 ABS. 1
EFZG 195
B) VERLETZUNG DER PFLICHTEN AUS § 5 ABS. 2 EFZ
G ..
. 196
C) UMFANG DES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS 197
D) VERSCHULDEN 198
E) PROZESSUALE GELTENDMACHUNG 199
2. SCHADENSERSATZ - VERTRAGSSTRAFE 200
3. KUENDIGUNG 201
A) ALLGEMEINES 201
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B
) VERLETZUNG DER ANZEIGEPFLICHT 202
C) VERLETZUNG DER NACHWEISPFLICHT 204
D) RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG 204
H. VORSORGE- UND REHABILITATIONSMARNAHMEN
205
I.
ALLGEMEINE GRUNDSATZE 205
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 206
1. MABNAHMEN DER MEDIZINISCHEN VORSORGE UND REHABILI
TATION 206
A) BEGRIFF 206
B) STATIONARE DURCHFUEHRUNG 207
C) MEDIZINISCHE NOTWENDIGKEIT 208
2. BEWILLIGUNG DURCH EINEN SOZIALLEISTUNGSTRAGER
(§ 9 ABS. 1 SATZ 1 EFZG
) 209
3. ARZTLICHE VERORDNUNG (§ 9 ABS. 1 SATZ 2 EFZG)...
. 210
4. ANSPRUCHSHOHE UND -DAUER 210
A) GRUNDSATZE 210
B) FORTSETZUNGSERKRANKUNG 211
III.
ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHT (§ 9 ABS. 2 EFZG
) ...
. 213
1. GRUNDSATZ 213
2. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 213
3. SCHADENSERSATZANSPRUCH 214
IV. RECHTSLAGE FUER DIE ZEIT VOM 1.10.1996 BIS 31.12.1998 . 214
1. ANRECHNUNG VON ZEITEN EINER MABNAHME NACH § 9
ABA 1 EFZ
G AUF DEN ERHOLUNGSURLAUB 214
2. ANRECHNUNG 215
A) DURCHFUEHRUNG DER ANRECHNUNG 215
B
) RECHTSFOLGEN 216
3. AUSSCHLUB DER ANRECHNUNG 217
A) ARBEITSUNFAHIGKEIT 217
B) ANSCHLUBREHABILITATION 217
C) VORSORGE- UND MUETTERGENESUNGSKUREN 217
4. ANRECHNUNG AUF DEN URLAUB DES FOLGEJAHRES 218
5. UEBERGANGSREGELUNG 219
J. BESONDERE ARBEITNEHMERGRUPPEN
219
I.
HEIMARBEITER UND GLEICHGESTELLTE 219
1. ALLGEMEINES 219
2. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 219
A) HEIMARBEITER 220
B) HAUSGEWERBETREIBENDE 220
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
C) GLEICHGESTELLTE 220
D) NICHTANSPRUCHSBERECHTIGTE 221
3. ANSPRUCHSVERPFLICHTETE 222
4. ZUSCHLAG ZUM ARBEITSENTGELT 222
A) ALLGEMEINES UND RECHTSNATUR 222
B) HOHE UND BERECHNUNG 223
C) ZUSCHLAGSENTGELTNACHWEIS 224
5. ERSTATTUNGSANSPRUCH DES ZWISCHENMEISTERS 224
6. TARIFVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 224
7. ENTGELTSCHUTZ 225
II. SEELEUTE - ANGESTELLTE BESATZUNGSMITGLIEDER UND
KAPITANE 226
III. SCHWERBEHINDERTE 227
IV. ARBEITNEHMERINNEN WAHREND DER SCHUTZFRISTEN
(§ 3 ABS. 2, § 6 ABS. 1 MUSCHG) 227
K. RECHTSNATUR DES ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCHS
229
I.
ALLGEMEINE GRUNDSATZE 229
II. UNABDINGBARKEIT 230
1. ALLGEMEINES 230
2. GUENSTIGKEITSPRINZIP 230
3. VERHALTNIS ZU § 616 BGB 231
III. VERZICHT AUF ENTGELTFORTZAHLUNG 231
1. VOR FALLIGKEIT DES ANSPRUCHS 232
2. BEI ODER NACH FALLIGKEIT DES ANSPRUCHS 233
A) GRUNDSATZ 233
B) TARIFLICHER ANSPRUCH 234
C) AUSGLEICHSQUITTUNG 234
IV. AUSSCHLUBFRISTEN 235
L. RECHTSSTELLUNG DER KRANKENKASSE BEI FORDERUNGSUEBERGANG
. . 236
I.
ALLGEMEINES 236
II. TARIFLICHE AUSSCHLUBFRISTEN 237
III. RECHTSSTELLUNG BEI BEENDETEM ARBEITSVERHALTNIS 238
1. ANSPRUECHE FUER DIE ZEIT EINES BEHAUPTETEN FORTBE
STANDES DES ARBEITSVERHALTNISSES (§ 3 ABS. 1 EFZG)
. . 238
2. ANSPRUECHE BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHALTNISSES AUS
ANLAB DER ARBEITSUNFAHIGKEIT 239
XV
INHALTSVERZEICHNIS
IV. VERZICHT UND FORDERUNGSUEBERGANG NACH § 115 ABS. 1
SGB X 240
M. AUSGLEICH VON ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN NACH DEM LFZG
. . 241
I. GRUNDSATZLICHES 242
1. ALLGEMEINES 242
2. TRAGER DES AUSGLEICHSVERFAHRENS 242
3. BETEILIGTE ARBEITGEBER 243
II. ERSTATTUNGSANSPRUCH 246
1. HOH
E UND ZEITPUNKT 246
2. VERSAGUNG, RUECKFORDERUNG UND ABTRETUN
G 247
3. VERJAHRUNG UND AUFRECHNUNG 249
4. ZUSTANDIGKEIT BEI STREIT UEBER DEN ERSTATTUNGSANSPRUCH 249
III. MITTELAUFBRINGUNG 250
1. UMLAGE 250
2. BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER UMLAGEBETRAGE 250
3. ZAHLUNG, FALLIGKEIT UND EINZUG DER UMLAGE 252
IV. FREIWILLIGES AUSGLEICHSVERFAHREN 252
ANHANG - GESETZESTEXTE
253
1. GESETZ UEBER DIE ZAHLUNG DES ARBEITSENTGELTS AN FEIER
TAGEN UND IM KRANKHEITSFALL (ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ) 253
2. GESETZ UEBER DIE FORTZAHLUNG DES ARBEITSENTGELTS IM
KRANKHEITSFALLE UND UEBER ANDERUNGEN DES RECHTS
DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 263
3. VERORDNUNG UEBER DEN WERT DER SACHBEZUEGE IN DER
SOZIALVERSICHERUNG (SACHBEZUGSVERORDNUNG -
SACHBEZV) 272
4. RICHTLINIEN DES BUNDESAUSSCHUSSES DER ARZTE UND
KRANKENKASSEN UEBER DIE BEURTEILUNG DER ARBEITS
UNFAHIGKEIT UND DIE MABNAHMEN ZUR STUFENWEISEN
WIEDEREINGLIEDERUNG (AU-RICHTLINIEN) 276
LITERATURVERZEICHNIS
283
SACHREGISTER
291
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Feichtinger, Peter 1946- |
author_GND | (DE-588)121066746 |
author_facet | Feichtinger, Peter 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Feichtinger, Peter 1946- |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012596782 |
classification_rvk | PF 324 |
ctrlnum | (OCoLC)76053697 (DE-599)BVBBV012596782 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01759nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012596782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990601s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956365124</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3771999294</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-7719-9929-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76053697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012596782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 324</subfield><subfield code="0">(DE-625)135613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feichtinger, Peter</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121066746</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall</subfield><subfield code="c">von Peter Feichtinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Forkel</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Arbeitsrecht-Blattei / Schriften / Neue Folge]</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnfortzahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lohnfortzahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036235-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schriften / Neue Folge]</subfield><subfield code="t">[Arbeitsrecht-Blattei</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010453018</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008554491</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012596782 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:30:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3771999294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008554491 |
oclc_num | 76053697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 |
physical | XX, 296 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Forkel |
record_format | marc |
series2 | [Arbeitsrecht-Blattei / Schriften / Neue Folge] |
spelling | Feichtinger, Peter 1946- Verfasser (DE-588)121066746 aut Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von Peter Feichtinger Heidelberg Forkel 1999 XX, 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Arbeitsrecht-Blattei / Schriften / Neue Folge] 6 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Schriften / Neue Folge] [Arbeitsrecht-Blattei 6 (DE-604)BV010453018 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feichtinger, Peter 1946- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4036235-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall |
title_auth | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall |
title_exact_search | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall |
title_full | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von Peter Feichtinger |
title_fullStr | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von Peter Feichtinger |
title_full_unstemmed | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von Peter Feichtinger |
title_short | Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall |
title_sort | entgeltfortzahlung im krankheitsfall |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Lohnfortzahlung (DE-588)4036235-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Lohnfortzahlung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008554491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010453018 |
work_keys_str_mv | AT feichtingerpeter entgeltfortzahlungimkrankheitsfall |