Grundrechte und Gestaltungsspielraum: eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Recht
111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 412 S. |
ISBN: | 3428093100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012582556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040824 | ||
007 | t | ||
008 | 990525s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956404790 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428093100 |c brosch. : DM 128.00, sfr 114.00, S 934.00 |9 3-428-09310-0 | ||
035 | |a (OCoLC)44038278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012582556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KF4554 | |
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Simons, Cornelius |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)118116142 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrechte und Gestaltungsspielraum |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle |c von Cornelius Simons |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 412 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 111 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 1 | 7 | |a Allemagne - Bundesverfassungsgericht |2 ram |
610 | 1 | 7 | |a Etats-Unis - Supreme Court |2 ram |
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Bundesverfassungsgericht |
610 | 2 | 4 | |a United States. |b Supreme Court |
610 | 2 | 7 | |a USA |b Supreme Court |0 (DE-588)35650-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Contrôle juridictionnel des lois - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Contrôle juridictionnel des lois - Etats-Unis |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit constitutionnel - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit constitutionnel - Etats-Unis |2 ram | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a USA |b Supreme Court |0 (DE-588)35650-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 111 |w (DE-604)BV000004252 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008545576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084465370759168 |
---|---|
adam_text |
GRUNDRECHTE UND GESTALTUNGSSPIELRAUM EINE RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG ZUM PRUEFUNGSINSTRUMENTARIUM VON BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
UND US-AMERIKANISCHEM SUPREME COURT BEI DER NORMENKONTROLLE VON
CORNELIUS SIMONS F \ DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 15 A. DAS PROBLEM 15 B. DAS DEUTSCHE MODELL:
VERFASSUNGSGERICHT UND DOGMATIK (1) 17 C. DAS AMERIKANISCHE MODELL:
VERFASSUNGSGERICHT UND FUNKTION (1) 22 D. MAGISCHES DREIECK: GERICHT -
GESETZGEBER - INDIVIDUUM 25 E. GEGENSTAND UND GRENZEN DER UNTERSUCHUNG
27 ERSTER TEIL DIE GRUNDLAGEN DER KONTROLLE LEGISLATIVER AKTE DURCH
SUPREME COURT UND BVERFG 3 1 A. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 31 I.
,,MARBURY V. MADISON" * RECHTFERTIGUNG VONJUDICIAL REVIEW 33 1. DIE
FAKTEN 33 * 2. DIE GERICHTSENTSCHEIDUNG UND IHRE ARGUMENTE 33 3.
BEDEUTUNG 35 II. *MARBURY V. MADISON" - REICHWEITE UND GRENZEN
VONJUDICIAL REVIEW 37 1. DIE ABSICHTEN DER VERFASSUNGSVAETER UND DER
VERFASSUNGSTEXT 38 2. MARSHALLS VERSTAENDNIS VONJUDICIAL REVIEW 4 0 3.
SCHLUSSFOLGERUNG 45 B. DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 46 I. DIE POSITIVE
ENTSCHEIDUNG DES GRUNDGESETZES FUER DIE VERFASSUNGSGEBUN- DENHEIT DES
GESETZGEBERS UND DIE KONTROLLBEFUGNIS DES BVERFG 46 II. DIE BEDEUTUNG
DER POSITIV-RECHTLICHEN NORMIERUNG IM GRUNDGESETZ FUER DIE AUSUEBUNG DER
RICHTERLICHEN KONTROLLBEFUGNIS 47 C. ZUSAMMENFASSUNG 52 8
INHALTSVERZEICHNIS ZWEITER TEIL DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE
LEGISLATIVER AKTE IM SELBSTVERSTAENDNIS VON SUPREME COURT UND BVERFG 53
A. SUPREME COURT 53 I. SCHLUESSELBEGRIFFE DER SUPREME COURT-PRAXIS^WICIA/
ACTIVISM UND JUDI- CIAL RESTRAINT 53 II. DER ROTE FADEN: JUDICIAL
RESTRAINT 56 III. DAS GEMIEDENE BEKENNTNIS: JUDICIAL ACTIVISM'' 64 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 68 B. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 69 I. DER *STATUSBERICHT"
VON 1952 69 VA II. DIE ABGRENZUNG VON RECHT UND POLITIK UND DIE
POLITICAL QUESTION- ^ DOKTRIN 71 FL-^-JH. BVERFG UND JUDICIAL SEIF
RESTRAINT 76 C. ZUSAMMENFASSUNG 82 DRITTER TEIL GESTALTUNGSFREIHEIT UND
KONTROLLAUFTRAG IN DER PRAXIS * MITTEL UND MODI VERFASSUNGSGERICHTLICHER
KONTROLLE 8 4 A. DIE VERSCHIEDENEN PRUEFUNGSMASSSTAEBE 84 I. DIE RECHTSLAGE
IN DEN USA 85 1. DEFINITION DER PRUEFUNGSMASSSTAEBE 86 A) DER MERE
RATIOMI/IFY-STANDARD 86 B) DER STRICT SCRUT /NY-STANDARD 88 C) DER
MIDDLE TAR-STANDARD 89 D) ZUSAMMENFASSUNG 90 2. PRUEFUNGSOBJEKTE 91 A)
ENDS EINES GESETZES: ZIELE, ZWECKE, MOTIVE UND EFFEKTE 91 AA)
FESTSTELLUNGSMODI 91 BB) WERTIGKEIT 93 1 B) GESETZGEBERISCHE MITTEL 96
INHALTSVERZEICHNIS 9 C) MITTEL-ZWECK-RELATION 97 AA) ALLGEMEINES 97 BB)
DUE PROCESS- UND EQUAL PROTECTION-F&UE 98 CC) FREEDOM OFSPEECH-FAE\\E 100
DD) ZUSAMMENFASSUNG 108 3. HANDHABUNG DER PRUEFUNGSMASSSTAEBE 109 II. DIE
RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 114 1. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB 115 A) ALLGEMEINES 115 B) PRUEFUNGSOBJEKTE, INSBESONDERE
DIE MITTEL-ZWECK-BEZIEHUNG 116 AA) ZWECK 116 BB) MITTEL-ZWECK-BEZIEHUNG
116 (1) EIGNUNG 116 (2) ERFORDERLICHKEIT 117 (3) PROPORTIONALITAET 118 2.
DER ALLGEMEINE UND DIE BESONDEREN GLEICHHEITSSAETZE ALS PRIIFUNGS-
MASSSTAB 119 A) ALLGEMEINES 119 B) PRUEFUNGSOBJEKTE 121 AA)
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM (MITTEL) 121 BB) DIFFERENZIERUNGSZIEL (ZWECK)
123 CC) MITTEL-ZWECK-BEZIEHUNG 124 III. BEDEUTUNG DER PRUEFUNGSMASSSTAEBE
FUER DIE AUFGABEN- UND FUNKTIONSVER- TEILUNG ZWISCHEN VERFASSUNGSGERICHT
UND GESETZGEBER 127 1. DIE (POTENTIELLE) DOPPELFUNKTION DER
PRUEFUNGSMASSSTAEBE 127 2. VERFASSUNGSGERICHTLICHE ARGUMENTATION UND
AUSWAHL BZW. AUSGESTAL- TUNG DER PRUEFUNGSMASSSTAEBE 130 3. FOLGERUNGEN 142
B. VERMUTUNGEN, DARLEGUNGSLAST, BEWEISLAST UND BEWEISMASS 147 I.
ALLGEMEINES 147 1. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 148 A) BEWEISLAST (BUERDEN
OFPROOF) 148 10 INHALTSVERZEICHNIS AA) BUERDEN OFPLEADING UND BUERDEN
OFPRODUCING EVIDENCE/GOING FORWARD 148 BB) BUERDEN OFPERSUASION 150 B)
VERMUTUNGEN (PRESUMPTIONS) 152 C) EXKURS: *TATSACHEN" UND SUPREME COURT
155 2. DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND , 156 II. VEMVILUENGEN/PRESUMPTIONS
UND BEV/EISLAST/BUERDEN OFPROOF IN DER PRA- XIS VON BVERFG UND SUPREME
COURT 160 1. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 160 A) DOGMATISCHE AUSGESTALTUNG
160 B) PRAKTISCHE BEDEUTUNG 166 2. DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 169
III. VERMUTUNGEN UND PRUEFUNGSSTANDARDS 175 IV. VERMUTUNGEN, BEWEISLAST
UND ROLLENVERTEILUNG ZWISCHEN SUPREME COURT UND GESETZGEBER 177 V.
ZUSAMMENFASSUNG 182 C. GERICHTLICHE TATSACHENFESTSTELLUNGEN UND
FOLGENEINSCHAETZUNGEN 183 I. ALLGEMEINES 183 II. TATSACHENFESTSTELLUNGEN
UND FOLGENEINSCHAETZUNGEN IN DER PRAXIS VON SUPREME COURT UND BVERFG 186
1. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 186 A) DIE BEFUGNIS DES SUPREME COURT ZUR
TATSACHENFESTSTELLUNG UND FOLGENEINSCHAETZUNG 186 AA) DER
JURISTISCH-PROZESSUALE ASPEKT: ADVERSARY PROCEEDING, RE-
VISIONSTAETIGKEIT UND LEGISLATIVE FACTS 186 BB) DER
PRAKTISCH-KOMPETENZIELLE ASPEKT: GERICHT, GESETZGEBER UND LEGISLATIVE
FACTS 192 B) DIE PRAXIS DES SUPREME COURT 194 AA)
TATSACHENFESTSTELLUNGEN 194 BB) FOLGENEINSCHAETZUNGEN 208 2. DIE
RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 214 A) DIE BEFUGNIS DES BVERFG ZUR
TATSACHENFESTSTELLUNG UND FOLGEN- EINSCHAETZUNG 214 INHALTSVERZEICHNIS 11
B) DIE PRAXIS DES BVERFG 216 AA) TATSACHENFESTSTELLUNGEN 216 BB)
FOLGENEINSCHAETZUNGEN 218 III. LEGISLATIVE FACTS, VERMUTUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT UND PRUEFUNGS- MASSSTAEBE 223 IV. LEGISLATIVE FACTS
UND FUNKTIONENORDNUNG 226 V. ZUSAMMENFASSUNG 232 D. ADMINISTRATIVE
CONVENIENCE" UND *OEKOMOMIE DER VERWALTUNG" 233 E. GESETZGEBERISCHE
MOTIVE 242 I. ALLGEMEINES 242 II. DIE PRAXIS GERICHTLICHER
MOTIVFORSCHUNG 246 1. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 246 A) DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *DE IURE-" UND *DE FACTO-BENACH- TEILIGUNGEN"
UND DIE *DOCTRINE OF DISCRIMINATORYPURPOSE" 246 B) UMFANG DER
TATSACHENFESTSTELLUNG UND VERTEILUNG DER BEWEISLAST BEI DER ERMITTLUNG
DER ABSICHTEN DES GESETZGEBERS 251 AA) ALLGEMEINES 251 BB) MOEGLICHKEITEN
DER FESTSTELLUNG VON MOTIVEN 252 CC) BEWEISLAST UND BEWEISMASS '. 253 2.
DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 255 A) AUSGANGSSITUATION 255 B) DIE
BEHANDLUNG *FAKTISCHER" UNGLEICHHEIT 256 C) ERGEBNIS- ODER
VERFAHRENSKONTROLLE GEGENUEBER DEM GESETZGEBER? 262 III. RECHTFERTIGUNG
GERICHTLICHER MOTIVFORSCHUNG 266 IV. ZUSAMMENFASSUNG 275 F. KONTROLLE
DES GESETZGEBERISCHEN VERFAHRENS IM UEBRIGEN 277 VIERTER TEIL
ABHAENGIGKEIT UND UNABHAENGIGKEIT, STABILITAET UND FLEXIBILITAET DER
GERICHTLICHEN KONTROLLINSTRUMENTE 280 A. DIE SITUATION IM AMERIKANISCHEN
VERFASSUNGSRECHT 280 I. DAS ZUSAMMENWIRKEN DER VERSCHIEDENEN
KONTROLLINSTRUMENTE 280 12 INHALTSVERZEICHNIS 1. DER TNERE
RATIONALITY-STANDSAD 280 2. DER STRICT SCRUFINY-STANDARD 282 3. DER
INTERMEDIATE SCRUTINY-STANDARD 283 II. DIFFERENZIERUNGEN 284 B. DIE
SITUATION IM DEUTSCHEN VERFASSUNGSRECHT 291 FUENFTER TEIL
ANWENDUNGSBEREICHE DER JEWEILIGEN KONTROLLSTANDARDS 293 A. DIE SITUATION
IM AMERIKANISCHEN VERFASSUNGSRECHT 293 I. DER STRICT SCRUTINY-SIANDARD
293 1. EQUAL PROTECTION-L 'ALLE 293 2. DUE PROCESS-FAE\\E 298 3. FREEDOM
OFSPEECH-FAELLE 300 II. DER MERE RARTORAI/I/Y-STANDARD 302 III. DER
INTERMEDIATE SCRUTINY-SIANDARD 303 B. DIE SITUATION IM DEUTSCHEN
VERFASSUNGSRECHT 305 I. FAELLE RELATIV STRENGER KONTROLLE 306 II. FAELLE
RELATIV DURCHLAESSIGER KONTROLLE 311 C. ZUSAMMENFASSUNG 314 SECHSTER TEIL
GERICHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER GEUEBTEN KONTROLLPRAXIS 3 1 5 A. DAS
AMERIKANISCHE MODELL: VERFASSUNGSGERICHT UND FUNKTION (2) 315 I. DIE
*CAROLENE PRODUCTS"-FUSSNOTE 316 II. JOHNH. ELY: *DEMOCRACY AND DISTRUST"
318 III. DIE RECHTSPRECHUNG DES SUPREME COURT 323 B. DAS DEUTSCHE
MODELL: VERFASSUNGSGERICHT UND DOGMATIK (2) 326 INHALTSVERZEICHNIS 1 3
SIEBTER TEIL DAS PHAENOMEN SELBSTAENDIGER FUNKTIONELL-RECHTLICHER
PERSPEKTIVEN UND KRITERIEN UND DER GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS
331 A. ZUSAMMENFASSUNG UND ANALYSE DER EINZELERGEBNISSE 331 B.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 355 C. PARADIGMATISCHER TESTFALL: DIE ABTREIBUNGSFRAGE
367 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ' 373 LITERATURVERZEICHNIS 382
SACHREGISTER 409 |
any_adam_object | 1 |
author | Simons, Cornelius 1962- |
author_GND | (DE-588)118116142 |
author_facet | Simons, Cornelius 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Simons, Cornelius 1962- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012582556 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KF4554 |
callnumber-raw | KF4554 |
callnumber-search | KF4554 |
callnumber-sort | KF 44554 |
callnumber-subject | KF - United States |
classification_rvk | PL 625 |
ctrlnum | (OCoLC)44038278 (DE-599)BVBBV012582556 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012582556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040824</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990525s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956404790</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428093100</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 128.00, sfr 114.00, S 934.00</subfield><subfield code="9">3-428-09310-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44038278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012582556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KF4554</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simons, Cornelius</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118116142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechte und Gestaltungsspielraum</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle</subfield><subfield code="c">von Cornelius Simons</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">412 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Allemagne - Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Etats-Unis - Supreme Court</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">United States.</subfield><subfield code="b">Supreme Court</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="b">Supreme Court</subfield><subfield code="0">(DE-588)35650-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Contrôle juridictionnel des lois - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Contrôle juridictionnel des lois - Etats-Unis</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit constitutionnel - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit constitutionnel - Etats-Unis</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="b">Supreme Court</subfield><subfield code="0">(DE-588)35650-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008545576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV012582556 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:04:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3428093100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008545576 |
oclc_num | 44038278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | 412 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen Recht |
spelling | Simons, Cornelius 1962- Verfasser (DE-588)118116142 aut Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle von Cornelius Simons Berlin Duncker & Humblot 1999 412 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Recht 111 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1997 Allemagne - Bundesverfassungsgericht ram Etats-Unis - Supreme Court ram Germany. Bundesverfassungsgericht United States. Supreme Court USA Supreme Court (DE-588)35650-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Contrôle juridictionnel des lois - Allemagne ram Contrôle juridictionnel des lois - Etats-Unis ram Droit constitutionnel - Allemagne ram Droit constitutionnel - Etats-Unis ram Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law United States Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Deutschland USA (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s USA Supreme Court (DE-588)35650-5 b DE-604 Schriften zum internationalen Recht 111 (DE-604)BV000004252 111 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008545576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simons, Cornelius 1962- Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle Schriften zum internationalen Recht Allemagne - Bundesverfassungsgericht ram Etats-Unis - Supreme Court ram Germany. Bundesverfassungsgericht United States. Supreme Court USA Supreme Court (DE-588)35650-5 gnd Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Contrôle juridictionnel des lois - Allemagne ram Contrôle juridictionnel des lois - Etats-Unis ram Droit constitutionnel - Allemagne ram Droit constitutionnel - Etats-Unis ram Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law United States Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)35650-5 (DE-588)2118180-9 (DE-588)4042623-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle |
title_auth | Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle |
title_exact_search | Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle |
title_full | Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle von Cornelius Simons |
title_fullStr | Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle von Cornelius Simons |
title_full_unstemmed | Grundrechte und Gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle von Cornelius Simons |
title_short | Grundrechte und Gestaltungsspielraum |
title_sort | grundrechte und gestaltungsspielraum eine rechtsvergleichende untersuchung zum prufungsinstrumentarium von bundesverfassungsgericht und us amerikanischem supreme court bei der normenkontrolle |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle |
topic | Allemagne - Bundesverfassungsgericht ram Etats-Unis - Supreme Court ram Germany. Bundesverfassungsgericht United States. Supreme Court USA Supreme Court (DE-588)35650-5 gnd Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Contrôle juridictionnel des lois - Allemagne ram Contrôle juridictionnel des lois - Etats-Unis ram Droit constitutionnel - Allemagne ram Droit constitutionnel - Etats-Unis ram Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law United States Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd |
topic_facet | Allemagne - Bundesverfassungsgericht Etats-Unis - Supreme Court Germany. Bundesverfassungsgericht United States. Supreme Court USA Supreme Court Deutschland Bundesgerichtshof Contrôle juridictionnel des lois - Allemagne Contrôle juridictionnel des lois - Etats-Unis Droit constitutionnel - Allemagne Droit constitutionnel - Etats-Unis Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law United States Normenkontrolle Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008545576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT simonscornelius grundrechteundgestaltungsspielraumeinerechtsvergleichendeuntersuchungzumprufungsinstrumentariumvonbundesverfassungsgerichtundusamerikanischemsupremecourtbeidernormenkontrolle |