Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1999
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 312 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824469227 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012574662 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000308 | ||
007 | t | ||
008 | 990518s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824469227 |c kart. : DM 108.00, sfr 96.00, S 788.00, EUR 55.22 |9 3-8244-6922-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76053407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012574662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Kontny, Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme |c Henning Kontny. Mit einem Geleitw. von Otto Rosenberg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1999 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XXXI, 312 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbundwirtschaft |0 (DE-588)4424182-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Produktion |0 (DE-588)4437841-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Produktion |0 (DE-588)4437841-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbundwirtschaft |0 (DE-588)4424182-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008539951 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127224030298112 |
---|---|
adam_text | Titel: Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme
Autor: Kontny, Henning
Jahr: 1999
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XIX
Symbolverzeichnis XXI
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Abgrenzung der Problemstellung 3
1.3 Aufbau der Arbeit 6
Teil 1: Theoretischer Bezugsrahmen
2 Konzeption einer internationalen Verbundproduktion 10
2.1 Definition und Ziele einer internationalen Verbundproduktion 10
2.2 Voraussetzungen für die Errichtung einer internationalen Verbundproduktion 11
2.3 Planung, Koordination und Steuerung einer internationalen Verbundproduktion 13
2.3.1 Steuerung einer internationalen Verbundproduktion 16
2.3.1.1 Grundlagen der Steuerung einer internationalen Verbundproduktion.. 16
2.3.1.2 Steuerung der internationalen Verbundproduktion mit
Fortschrittszahlen 19
2.3.2 Koordination einer internationalen Verbundproduktion 22
2.3.3 Bedeutung der Koordination und Steuerung für die Standortplanung 30
2.4 Resümee: Planungsrelevante Merkmale einer internationalen Verbundproduktion ... 34
3 Standortplanuns 36
3.1 Begriffe 36
3.2 Grundprobleme der Standortplanung 39
3.2.1 Standortwahl 39
3.2.2 Standortstrukturplanung 43
3.3 Planungsanlässe und Standortstrukturcontrolling 54
3.4 Resümee: Anforderungen an eine Standortstrukturplanung für eine internationale
Verbundproduktion 57
4 Standortstrukturplanung und strategische Planung 60
4.1 Allgemeine Charakteristika der strategischen Planung 60
4.2 Ablauf der strategischen Planung 63
4.3 Strategieplanung 73
4.3.1 Unternehmensebene 74
4.3.1.1 Produkt-Markt Strategie 76
4.3.1.2 Internationalisierungsstrategie 79
4.3.1.3 Integration von Produkt-Markt- und Internationalisierungsstrategie.... 83
4.3.2 Geschäftsbereichsebene 84
4.3.2.1 Wettbewerbsstrategie 84
4.3.2.2 Wettbewerbsvorteile 87
4.3.3 Funktionsebene: Produktionsstrategie 91
4.4 Resümee: Einbindung der Standortstrukturplanung für eine internationale
Verbundproduktion in die strategische Planung 99
Teil 2: Bestandsaufnahme relevanter Planungsansätze
5 Analyse der Planungsansätze 104
5.1 Der Ansatz von Lüder/Küpper (1982) 105
5.2 Der Ansatz von Schiele (1984) 109
5.3 Der Ansatz von Vos (1993) 113
5.4 Der Ansatz von Klein (1993) 118
5.5 Der Ansatz von Hagedorn (1994) 123
5.6 Der Ansatz von Hinterhuber/Lauda/Matzler/Schatz (1994) 127
5.7 Gesamtbeurteilung der Ansätze und Ableitung von Verbesserungszielen 131
Teil 3: Darstellung eines Planungsansatzes
6 Strategische Standortstrukturplanung für eine internationale
Verbundproduktion 134
6.1 Bewertung von Rahmenstrategien mit der Standortstrukturportfolio-Matrix 135
6.1.1 Strukturattraktivität 136
6.1.1.1 Bestimmung von Chancen 136
6.1.1.2 Bestimmung von Risiken 140
6.1.1.3 Bestimmung der Strukturattraktivität 143
6.1.2 Strukturposition 144
6.1.3 Die Standortstrukturportfolio-Matrix 146
6.2 Bewertung von Übergangsstrategien mit einem mehrperiodigen Kostenmodell 149
6.2.1 Konzeptionelle Grundlagen 151
6.2.2 Standortkosten 153
6.2.2.1 Kapitalkosten 154
6.2.2.2 Arbeitskosten 156
6.2.2.3 Materialkosten 157
6.2.2.4 Energiekosten 159
6.2.2.5 Entsorgungskosten 159
6.2.2.6 Emissionskosten 160
6.2.3 Kosten der Zentrale 161
6.2.4 Netzwerkkosten 161
6.2.4.1 Kommunikationskosten 161
6.2.4.2 Transportkosten l62
6.2.4.3 Reisekosten 163
6.2.4.4 Entgangene Erlöse 163
6.3 Simulation der Übergangstrategie in einem mehrperiodigen dynamischen Modell... 164
6.3.1 Abbildung des Produktionssystems in einem Modell 165
6.3.1.1 Darstellung von Funktionselementen mit Hilfe einer graphische
Beschreibungssprache 167
6.3.1.2 Das Simulationsprogramm ithink® 167
6.3.2 Darstellung der Module 174
6.3.2.1 Annahmen 174
6.3.2.2 Wareneingang 175
6.3.2.3 Teilefertigung 177
6.3.2.4 Montage 180
6.3.2.5 Versandlager 182
6.3.2.6 Warenausgang 183
6.3.2.7 Transport 185
6.3.2.8 Vertrieb 186
6.3.2.9 Kundenauftragsabwicklung 188
6.3.2.10 Primärbedarfsplanung 189
6.3.2.11 Produktionsplanung 191
6.3.2.12 Produktionssteuerung 192
6.3.2.13 Darstellung eines idealtypischen Standortes 194
6.3.3 Bestimmung der Kosten mit ithink 197
6.3.4 Abbildung der Übergangsstrategien im Simulationsmodell 199
6.3.5 Zeitabhängige Definition von Parametern im Simulationsmodell 201
6.4 Ablauf der Planung 202
7 Beispielhafte Anwendung der Planungshilfsmittel 204
7.1 Planungsrelevante Merkmale des fiktiven Unternehmens 204
7.2 Analyse der Ausgangssituation 205
7.2.1 Chancen 205
7.2.2 Risiken 206
7.2.3 Strukturattraktivität 208
7.2.4 Strukturposition 209
7.2.5 Ergebnisse und Auswertung 210
7.3 Auswahl von Rahmenstrategien mit der Standortstrukturportfolio-Matrix 212
7.3.1 Darstellung der Strategiealternativen 212
7.3.2 Chancen 214
7.3.3 Risiken 215
7.3.4 Strukturattraktivität 217
7.3.5 Strukturposition 217
7.3.6 Ergebnisse und Auswertung 219
7.4 Auswahl von Übergangsstrategien mit dem Simulationsmodell 221
7.4.1 Definition von Übergangsstrategien 221
7.4.2 Darstellung des Simulationsmodells 224
7.4.3 Simulationsergebnisse 228
8 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse 231
Literaturverzeichnis 235
Anhang: Dokumentation des Simulationsmodells 255
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Grundformen der Produktionsstruktur eines Unternehmens 5
Abbildung 1-2: Theoretische Grundlagen des Planungsproblems 6
Abbildung 1-3: Ablauf der Arbeit 8
Abbildung 2-1: Push-und Pull-Steuerung 17
Abbildung 2-2: Lawof Industrial Dynamics 18
Abbildung 2-3: Verkettung verbündender Produktionsstätten im
Fortschrittszahlenkonzept 21
Abbildung 2-4: Steuerungslogik Fortschrittszahlenkonzept 22
Abbildung 2-5: Typen von Produktionsstätten einer internationalen Produktion nach
Ferdows 24
Abbildung 2-6: Zuordnung von flankierenden Maßnahmen zu strategischen Rollen und
Entwicklung im Zeitablauf 25
Abbildung 2-7: Unternehmensziele und Grundtypen von Produktionsstätten nach Weber 27
Abbildung 2-8: Standortarten nach Weber 29
Abbildung 2-9: Hierarchisches Modell zur Vernetzung von verschiedenen Standorten
eines Produktionsverbundes nach Weber 30
Abbildung 2-10: Konzeptionelle Grundlage zur Simulation des Produktionsverbundes 32
Abbildung 2-11: Model von Levy als System Dynamics Modell (eigene Darstellung) 33
Abbildung 2-12: Konzeptionelles Modell der internationalen Verbundproduktion für die
Standortplanung (eigene Darstellung) 35
Abbildung 3-1: Standortfaktorenkatalog nach Behrens 37
Abbildung 3-2: Rentabilität als Zielgröße 40
Abbildung 3-3: Standortstrategie der 1. Ebene 44
Abbildung 3-4: Strukturwürfel nach Hagedorn 46
Abbildung 3-5: Standortstrategien der 2. Ebene 49
Abbildung 3-6: Arten von Standortstrukturtypen auf der Basis von Prozeßstandorten 49
Abbildung 3-7: Grundtypen Übergangsstrategien (eigene Darstellung) 50
Abbildung 3-8: Standortpolitik 51
Abbildung 3-9: Gesamtprozeß der Standortstrukturplanung 52
Abbildung 3-10: Typologien von Standortstrukturplanungen (eigene Darstellung) 53
Abbildung 3-11: Standortplanung und Standortkontrolle (eigene Darstellung) 56
Abbildung 3-12: Grundtypen von Prozeßstandortstrukturen einer internationalen
Verbundproduktion (eigene Darstellung) 58
Abbildung 3-13: Erweitertes konzeptionelles Modell der Standortstrukturplanung für
eine internationale Verbundproduktion (eigene Darstellung) 59
Abbildung 4-1: Merkmale strategischer, taktischer und operativer Planungen 61
Abbildung 4-2: Ablauf der strategischen Planung 64
Abbildung 4-3: Wettbewerbskräfte und ihre Determinanten 66
Abbildung 4-4: Bestimmungsfaktoren eines nationalen Wettbewerbsvorteils 68
Abbildung 4-5: Wertekette nach Porter 69
Abbildung 4-6: Beziehung zwischen SGF und SGE 71
Abbildung 4-7: Lückenanalyse 72
Abbildung 4-8: Strategieplanungsebenen 74
Abbildung 4-9: Zusammenhang zwischen Entwicklungsstrategien und
Standortstrukturänderungsstrategien 75
Abbildung 4-10: Modifizierte Ansoff-Matrix 78
Abbildung 4-11: Faktoren für die Umweltanalyse 80
Abbildung 4-12: Faktoren für die Unternehmensanalyse 81
Abbildung 4-13: Internationalisierungsmatrix 82
Abbildung 4-14: Strategiewürfel Macharzina 84
Abbildung 4-15: Modifizierte Porter-Matrix 86
Abbildung 4-16: Arten von Wettbewerbsstrategien in globalen Märkten 87
Abbildung 4-17: Kapazitätsveränderungsstrategien 94
Abbildung 4-18: Hierarchie der Strategieplanung (eigene Darstellung) 100
Abbildung 4-19: Übertragung des Erfolgspotentialgedankens auf die
Standortstrukturplanung 102
Abbildung 5-1: Standortstrukturänderung und Betriebsstättenentwicklung 106
Abbildung 5-2: Standort-Portfolio-Matrix 107
Abbildung 5-3: Dreidimensionales Produktqualifikationsdiagramm 112
Abbildung 5-4: Prozeßkette nach Vos 113
Abbildung 5-5: Konzeptionelles Modell von Vos 114
Abbildung 5-6: Beziehung zwischen den unabhängigen Variablen Standort und
Kapazität und den Kosten der Prozeßkette 116
Abbildung 5-7: Ablauf der Planung beim Ansatz von Vos 117
Abbildung 5-8: Güterbeziehungen zwischen den Teileinheiten eines
Produktionsprozesses 119
Abbildung 5-9: Faktoreinsatzfunktionen 120
Abbildung 5-10: Anpassungsoptionen 121
Abbildung 5-11: Ablauf der Planung beim Ansatz von Klein 122
Abbildung 5-12: Struktur des Gesamtmodells 124
Abbildung 5-13: Struktur des Teilmodells der Produktionsstandorte 125
Abbildung 5-14: Struktur des Teilmodells der Zentrale 125
Abbildung 5-15: Ablaufder Planung beim Ansatz von Hagedorn 126
Abbildung 5-16: Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit der Wertkettenelemente 128
Abbildung 5-17: Darstellung der Zusammenhänge als Grundlage für das Checklist-
Verfahren 129
Abbildung 5-18: Das Risiko-Attraktivitätsportfolio 130
Abbildung 6-1: Standortstrategien 135
Abbildung 6-2: Klassifizierung von Teilen zur Bestimmung der Strukturattraktivität 138
Abbildung 6-3: Erzeugnisbaum mit klassifizierten Teilen 139
Abbildung 6-4: Standortstruktur mit klassifizierten Teilen 139
Abbildung 6-5: Nutzwertanalyse zur Bestimmung von Chancen 140
Abbildung 6-6: Nutzwertanalyse zur Bestimmung von Risiken 142
Abbildung 6-7: Strukturattraktivitäts-Matrix 143
Abbildung 6-8: Bestimmung der Strukturposition 146
Abbildung 6-9: Die Standortstrukturportfolio-Matrix 148
Abbildung 6-10: Modell von Van de Ven und Florusse 151
Abbildung 6-11: Modell der Internationalen Verbundproduktion für die
Kostenbestimmung 153
Abbildung 6-12: Die Kosten eines Standortes in Bezug zum Produktionsprozeß 154
Abbildung 6-13: Graphische Darstellung der Funktionselemente 167
Abbildung 6-14: Grundelemente des Simulationsprogramms ithink® 168
Abbildung 6-15: Kostenbestimmung mit ithink 169
Abbildung 6-16: Elemente zur Simulation logistischer Prozesse 170
Abbildung 6-17: Simulationsmodul zur Darstellung materieller Transformations¬
prozesse 171
Abbildung 6-18: Simulationsmodul zur Darstellung immaterieller
Transformationsprozesse 172
Abbildung 6-19: Sector-Frame zur Gruppierung der Simulationselemente nach
Standorten 172
Abbildung 6-20: Darstellung eines einfachen Modells 173
Abbildung 6-19: Funktionselement „Wareneingang 175
Abbildung 6-20: Simulationsmodul „Wareneingang 176
Abbildung 6-21: Funktionselement „Teilefertigung 178
Abbildung 6-22: Simulationsmodul „Teilefertigung 179
Abbildung 6-23: Funktionselement „Montage 180
Abbildung 6-24: Simulationsmodul „Montage 181
Abbildung 6-25: Funktionselement „Versand 182
Abbildung 6-26: Simulationsmodul „Versandlager 183
Abbildung 6-27: Funktionselement „Warenausgang 184
Abbildung 6-28: Simulationsmodul „Warenausgang 184
Abbildimg 6-29: Funktionselement „Transport 185
Abbildung 6-30: Simulationsmodul „Transport 186
Abbildung 6-31: Funktionselement „Vertrieb 187
Abbildung 6-32: Simulationsmodul „Vertrieb 187
Abbildung 6-33: Funktionselement „Kundenauftragsabwicklung 188
Abbildung 6-34: Simulationsmodul „Kundenauftragsabwicklung 189
Abbildung 6-35: Funktionselement „Primärbedarfplanung 190
Abbildung 6-36: Simulationsmodul „Primärbedarfsplanung 191
Abbildung 6-37: Funktionselement „Produktionsplanung 192
Abbildung 6-38: Simulationsmodul „Produktionsplanung 192
Abbildung 6-39: Funktionselement „Produktionssteuerung 193
Abbildung 6-40: Simulationsmodul „Produktionssteuerung 194
Abbildung 6-41: Darstellung eines idealtypischen Standorts als Funktionsbeschreibung . 195
Abbildung 6-42: Darstellung eines idealtypischen Standortes mit den
Simulationsmodulen 196
Abbildung 6-43: Allgemeines Modell zur Bestimmung der Kosten 197
Abbildung 6-44: Modellstruktur für die Darstellung der Übergangsstrategie 200
Abbildung 6-45: Teilmodell zur Bestimmung der Simulationszeit 201
Abbildung 6-46: Zeitabhängige Definition von Parameterwerten 201
Abbildung 6-47: Ablauf der Strategischen Standortplanung 203
Abbildung 7-1: Beispiel für einen mehrstufigen Produktionsprozeß 204
Abbildung 7-2: Bestimmung der Strukturattraktivität 208
Abbildung 7-3: Bestimmung der Strukturkompetenz 210
Abbildung 7-4: Standortstrategien 213
Abbildung 7-5: Strakturattraktivität der Rahmenstrategien 217
Abbildung 7-6: Standortkompetenz „Rahmenstrategien 219
Abbildung 7-7: Beeinfiußbarkeit der Strukturkompetenz im Zeitablauf 220
Abbildung 7-8: Soll-Rahmenstrategie 221
Abbildung 7-9: Kapazitätsverlauf Übergangsstrategie 1 223
Abbildung 7-10: Kapazitätsverlauf Übergangsstrategie 2 224
Abbildung 7-11: Funktionsmodell „Übergangsstrategie Standort 1 225
Abbildung 7-12: Funktionsmodell „Übergangsstrategie Standort 2 und 3 226
Abbildung 7-13: Eingabemaske Prozeßparameter 227
Abbildung 7-14: Eingabemaske Kosten 227
Abbildung 7-15: Kostenverlauf „Kosten der Verbundproduktion je Periode sowie
„Stückkosten je Periode 228
Abbildung 7-16: Arbeitskosten, Übergangsstrategie 1 229
Abbildung 7-17: Kapitalkosten, Übergangsstrategie 1 230
Abbildung 7-18: Transportkosten, Übergangsstrategie 1 230
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3-1: Einflußfaktoren für die Wahl einer Grundform der Standortstruktur 47
Tabelle 3-2: Planungsanlässe 54
Tabelle 4-2: Umweltfaktoren 65
Tabelle 4-3: Konfigurationsmuster für vor- und nachgelagerte Wertkettenelemente in
Abhängigkeit von der Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategie 90
Tabelle 5-1: Strategische Standortstrukturplanung für eine internationale
Verbundproduktion 104
Tabelle 5-2: Merkmale des Ansatzes von Lüder 109
Tabelle 5-3: Merkmale des Ansatzes von Schiele 113
Tabelle 5-4: Standortfaktoren im engeren Sinne nach Vos 115
Tabelle 5-5: Merkmale des Ansatzes von Vos 118
Tabelle 5-6: Merkmale des Ansatzes von Klein 122
Tabelle 5-7: Merkmale des Ansatzes von Hagedorn 127
Tabelle 5-8: Beispiel für kritischen Standortfaktoren 128
Tabelle 5-9: Merkmale des Ansatzes von Hinterhuber/Lauda/Matzler 131
Tabelle 5-10: Zusammenfassende Darstellung aller Ansätze - Teil 1 133
Tabelle 6-1: Kriterien zur Klassifizierung von Teilen 137
Tabelle 6-2: Grundtypen Übergangsstrategien 149
Tabelle 6-3: Kostenbestimmung mit ithink 199
Tabelle 7-1: Absatzentwicklung in den Märkten 205
Tabelle 7-2: Chancenbeurteilung „Ist-Zustand 206
Tabelle 7-3: Risikobeurteilung „Ist-Zustand 207
Tabelle 7-4: Beurteilung der Strukturposition 209
Tabelle 7-5: Prozeß-Standortmatrix 211
Tabelle 7-6: Chancenbeurteilung „Rahmenstrategien 214
Tabelle 7-7: Risikobeurteilung „Rahmenstrategien 1 216
Tabelle 7-8: Risikobeurteilung „Rahmenstrategien 2 216
Tabelle 7-9: Strukturposition „Rahmenstrategien 218
|
any_adam_object | 1 |
author | Kontny, Henning |
author_facet | Kontny, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Kontny, Henning |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012574662 |
ctrlnum | (OCoLC)76053407 (DE-599)BVBBV012574662 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01720nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012574662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990518s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824469227</subfield><subfield code="c">kart. : DM 108.00, sfr 96.00, S 788.00, EUR 55.22</subfield><subfield code="9">3-8244-6922-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76053407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012574662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontny, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme</subfield><subfield code="c">Henning Kontny. Mit einem Geleitw. von Otto Rosenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbundwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424182-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4437841-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4437841-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbundwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424182-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008539951</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012574662 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3824469227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008539951 |
oclc_num | 76053407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XXXI, 312 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Kontny, Henning Verfasser aut Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme Henning Kontny. Mit einem Geleitw. von Otto Rosenberg Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1999 Wiesbaden Gabler XXXI, 312 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1998 Verbundwirtschaft (DE-588)4424182-3 gnd rswk-swf Internationale Produktion (DE-588)4437841-5 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Produktion (DE-588)4437841-5 s Verbundwirtschaft (DE-588)4424182-3 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kontny, Henning Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme Verbundwirtschaft (DE-588)4424182-3 gnd Internationale Produktion (DE-588)4437841-5 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4424182-3 (DE-588)4437841-5 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme |
title_auth | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme |
title_exact_search | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme |
title_full | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme Henning Kontny. Mit einem Geleitw. von Otto Rosenberg |
title_fullStr | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme Henning Kontny. Mit einem Geleitw. von Otto Rosenberg |
title_full_unstemmed | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme Henning Kontny. Mit einem Geleitw. von Otto Rosenberg |
title_short | Standortplanung für internationale Verbundproduktionssysteme |
title_sort | standortplanung fur internationale verbundproduktionssysteme |
topic | Verbundwirtschaft (DE-588)4424182-3 gnd Internationale Produktion (DE-588)4437841-5 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd |
topic_facet | Verbundwirtschaft Internationale Produktion Standortplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kontnyhenning standortplanungfurinternationaleverbundproduktionssysteme |