Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens: eine funktionstheoretische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1999
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 377 S. |
ISBN: | 3824469200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012574621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990726 | ||
007 | t | ||
008 | 990518s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956359396 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824469200 |9 3-8244-6920-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76053180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012574621 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Becker, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens |b eine funktionstheoretische Analyse |c Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1999 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XIX, 377 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008539915 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500878523924480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
A
EINLEITUNG
1
1
AUSGANGSPUNKT,
ZIEL
UND
(ERSTE)
ABGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
1
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
6
B
DIE
BESONDERHEIT
DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
ALS
BEGRUENDUNG
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHER
ABBILDUNGSREGELN
9
1
DER
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAG
9
1.1
AUSGESTALTUNGSFORMEN
EINES
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAGES
9
1.2
DIE
KALKULATION
DER
PRAEMIE
13
1.3
ENTSTEHUNG
UND
VERRECHNUNG
DER
UEBERSCHUSSBETEILIGUNG
19
2
ZWECKE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
EINER
LEBENSVERSICHERUNGS
AKTIENGESELLSCHAFT
24
2.1
DIE
ZWECKORIENTIERTE
ABBILDUNG
REALER
SACHVERHALTE
IM
JAHRESABSCHLUSS
24
2.1.1
ALLGEMEINE
ABBILDUNGSREGELN
24
2.1.2
ENTWICKLUNG
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHER
ABBILDUNGSREGELN
28
2.2
DIE
INTERESSEN
EINZELNER
PERSONENGRUPPEN
34
2.2.1
VORBEMERKUNG
34
2.2.2
DIE
UNTERNEHMENSLEITUNG
37
2.2.3
PARTNER
IN
FINANZIERUNGSBEZIEHUNGEN
40
2.2.3.1
ALLGEMEINE
EINTEILUNG
40
2.2.3.2
EIGEN-UND
FREMDFINANCIERS
42
2.2.3.3
DIE
BESONDERE
POSITION
DER
VERSICHERUNGS
NEHMER
46
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.4
UEBRIGE
BETROFFENE
UND
SONSTIGE
INTERESSIERTE
49
2.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
51
2.3
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
UND
INTERESSENKONFLIKTE
53
2.3.1
VORSCHRIFTEN
ZUR
REGELUNG
DIVERGIERENDER
INFORMATIONS
INTERESSEN
53
2.3.2
VORSCHRIFTEN
ZUR
REGELUNG
DIVERGIERENDER
ZAHLUNGS
BEMESSUNGSINTERESSEN
56
3
ABBILDUNGSREGELN
FUER
DEN
JAHRESABSCHLUSS
EINER
LEBENSVERSICHERUNGS
AKTIENGESELLSCHAFT
61
3.1
VORBEMERKUNG
61
3.2
DIE
ABBILDUNG
IN
DER
BILANZ
64
3.3
DIE
ABBILDUNG
IN
DER
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
73
3.4
ANHANG
UND
LAGEBERICHT
74
4
ZUSAMMENFASSUNG
78
C
DIE
INFORMATIONSFUNKTION
DES
JAHRESABSCHLUSSES
81
1
VORBEMERKUNG
81
2
DIE
ERKENNTNISBEREICHE
DER
JAHRESABSCHLUSSADRESSATEN
83
2.1
GRUNDLEGUNG
83
2.2
KONTROLLE
DER
SCHULDENDECKUNGSFAEHIGKEIT
85
2.3
ABSCHAETZUNG
DES
KUENFTIGEN
ERFOLGSPOTENTIALS
90
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
92
3
DIE
ABBILDUNG
IN
DER
BILANZ
94
3.1
BESONDERHEITEN
DER
ABBILDUNG
IN
DER
BILANZ
EINES
LEBENS
VERSICHERUNGSUNTEMEHMENS
94
3.1.1
VORBEMERKUNG
94
3.1.2
DARSTELLUNG
DER
GRUNDLEGENDEN
BESONDERHEITEN
95
3.2
DIE
ABBILDUNG
DER
VERPFLICHTUNGEN
101
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3.2.1
GRUNDLEGENDE
EINTEILUNG
DER
PASSIVEN
BILANZPOSTEN
101
3.2.2
BEITRAGSUEBERTRAEGE
106
3.2.2.1
DARSTELLUNG
RELEVANTER
ABBILDUNGSREGELN
106
3.2.2.2
BEURTEILUNG
107
3.2.3
RUECKSTELLUNG
FUER
NOCH
NICHT
ABGEWICKELTE
VERSICHERUNGS
FAELLE
109
3.2.3.1
DARSTELLUNG
RELEVANTER
ABBILDUNGSREGELN
109
3.2.3.2
BEURTEILUNG
111
3.2.4
DECKUNGSRUECKSTELLUNG
113
3.2.4.1
DARSTELLUNG
RELEVANTER
ABBILDUNGSREGELN
113
3.2.4.2
BEURTEILUNG
AUSGEWAEHLTER
SACHVERHALTE
120
3.2.4.2.1
ABGRENZUNG
DER
SPAR
UND
RISIKO
ANTEILE
120
3.2.4.2.2
VERWENDUNG
ALTERNATIVER
KALKULA
TIONSZINSSAETZE
132
3.2.4.2.3
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KOSTEN
ZUSCHLAEGE
135
3.2.4.2.4
FESTLEGUNG
VON
RUECKKAUFSWERTEN
145
3.2.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
152
3.2.5
RUECKSTELLUNG
FUER
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG
156
3.2.5.1
DARSTELLUNG
RELEVANTER
ABBILDUNGSREGELN
156
3.2.5.2
BEURTEILUNG
158
3.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
165
3.3
DIE
ABBILDUNG
DES
VERMOEGENS
167
3.3.1
ABBILDUNGSREGELN
UND
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE
ABBILDUNGSPRINZIPIEN
167
3.3.2
BEURTEILUNG
AUSGEWAEHLTER
AUSWEISREGELN
170
3.3.2.1
VORBEMERKUNG
170
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2.2
GLIEDERUNG
UND
ANZUWENDENDE
BEWERTUNGS
REGELN
171
3.3.2.3
AUSWEIS
RESERVIERTER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
172
3.3.3
BEURTEILUNG
AUSGEWAEHLTER
BEWERTUNGSREGELN
176
3.3.3.1
VORBEMERKUNG
176
3.3.3.2
BILDUNG
VON
BEWERTUNGSGRUPPEN
178
3.3.3.3
ANWENDUNGSBEREICH
ALLGEMEIN
GUELTIGER
REGELN
185
3.3.3.4
DIE
REGELUNG
DES
§
341C
HGB
190
3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
195
4
DIE
ABBILDUNG
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
196
4.1
VORBEMERKUNG
196
4.2
BESONDERHEITEN
DER
ABBILDUNG
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUST
RECHNUNG
EINES
LEBENSVERSICHERUNGSUNTEMEHMENS
201
4.2.1
DER
GRUNDLEGENDE
AUFBAU
DER
GEWINN
UND
VERLUST
RECHNUNG
201
4.2.2
BESONDERE
ABBILDUNGSPRINZIPIEN
204
4.2.2.1
VORBEMERKUNG
204
4.2.2.2
BRUTTO
ODER
NETTOPRINZIP
204
4.2.2.3
ERFOLGS
ODER
UMSATZPRINZIP
207
4.2.2.4
PRIMAER
ODER
BEREICHSPRINZIP
209
4.3
DIE
HANDELSRECHTLICHE
ERFOLGSRECHNUNG
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
BEMESSUNG
DER
UEBERSCHUSSBETEILIGUNG
211
4.3.1
VORBEMERKUNG
211
4.3.2
DAS
YYROHERGEBNIS
"
212
4.3.3
BEURTEILUNG
217
4.4
ERFOLGSSPALTUNG
221
4.4.1
GRUNDLEGUNG
221
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.4.2
BESONDERE
PROBLEME
DER
ERFOLGSSPALTUNG
BEI
LEBENS
VERSICHERUNGSUNTEMEHMEN
223
4.4.2.1
VORBEMERKUNG
223
4.4.2.2
ZERLEGUNG
DES
BETRIEBLICHEN
ERGEBNISSES
224
4.4.2.3
DIE
RECHNUNGSGRUNDLAGEN
ALS
ERFOLGSQUELLEN
228
4.4.3
FAZIT
236
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
237
5
DIE
AUSWIRKUNGEN
STILLER
RESERVEN
AUF
DIE
INFORMATIONSFUNKTION
DES
JAHRESABSCHLUSSES
239
5.1
GRUNDLEGUNG
239
5.2
KONSEQUENZEN
AUS
DER
BILDUNG
UND
AUFLOESUNG
STILLER
RESERVEN
242
5.2.1
VORBEMERKUNG
242
5.2.2
BILDUNG
STILLER
RESERVEN
242
5.2.3
AUFLOESUNG
STILLER
RESERVEN
245
5.2.4
BESONDERHEITEN
STILLER
RESERVEN
BEI
LEBENSVERSICHERUNGS
AKTIENGESELLSCHAFTEN
247
5.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
STILLER
RESERVEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
INFORMATIONSFUNKTION
DES
JAHRESABSCHLUSSES
251
D
DIE
ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION
DES
JAHRESABSCHLUSSES
253
1
GRUNDLEGUNG
253
1.1
VORBEMERKUNG
;
253
1.2
DIE
ZAHLUNGSBEMESSUNGSINTERESSEN
DER
BETROFFENEN
254
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
262
2
DIE
GEWINNERMITTLUNGSFUNKTION
DES
JAHRESABSCHLUSSES
263
2.1
VORBEMERKUNG
263
2.2
KONFLIKT
ZWISCHEN
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
UND
BETROFFENEN
MIT
ERFOLGSABHAENGIGEN
ANSPRUECHEN
267
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1
DIE
PROBLEMATIK
STILLER
RESERVEN
267
2.2.2
VERRECHNUNG
DER
ERGEBNISSE
UNTERSCHIEDLICHER
ERFOLGS
QUELLEN
273
2.3
KONFLIKTE
INNERHALB
DER
GRUPPE
DER
BETROFFENEN
MIT
ERFOLGS
ABHAENGIGEN
ANSPUECHEN
279
2.3.1
VORBEMERKUNG
279
2.3.2
KONFLIKTPOTENTIAL
ZWISCHEN
VERSICHERUNGSNEHMERN
UND
AKTIONAEREN
281
2.3.3
KONFLIKTPOTENTIAL
INNERHALB
DER
GRUPPE
DER
VERSICHE
RUNGSNEHMER
283
2.4
BESTANDSUEBERTRAGUNGEN
IM
RAHMEN
VON
KONZEMUMSTRUKTU
RIERUNGEN
287
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
295
3
VORSCHRIFTEN
ZUR
GEWINNVERTEILUNG
298
3.1
VORBEMERKUNG
298
3.2
KOMPETENZABGRENZUNG
ZWISCHEN
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
UND
BETROFFENEN
MIT
ERFOLGSABHAENGIGEN
ANSPRUECHEN
300
3.2.1
UNTEMEHMENSINTEME
KOMPETENZABGRENZUNG
BEI
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
300
3.2.2
GEWINNVERWENDUNG
BEI
DER
LEBENSVERSICHERUNGS
AKTIENGESELLSCHAFT
301
4
ZUSAMMENFASSUNG
310
E
SCHLUSSBETRACHTUNG
313
ANHANG
317
LITERATURVERZEICHNIS
341
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
GESETZE,
GESETZESENTWUERFE,
VERORDNUNGEN,
RICHTLINIEN
375 |
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Thomas |
author_facet | Becker, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012574621 |
classification_rvk | QQ 630 |
ctrlnum | (OCoLC)76053180 (DE-599)BVBBV012574621 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012574621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990518s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956359396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824469200</subfield><subfield code="9">3-8244-6920-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76053180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012574621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens</subfield><subfield code="b">eine funktionstheoretische Analyse</subfield><subfield code="c">Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 377 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008539915</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012574621 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:12:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3824469200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008539915 |
oclc_num | 76053180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-188 DE-2070s |
physical | XIX, 377 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Becker, Thomas Verfasser aut Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1999 Wiesbaden Gabler XIX, 377 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1998 Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Thomas Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167059-0 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse |
title_auth | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse |
title_exact_search | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse |
title_full | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz |
title_fullStr | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz |
title_full_unstemmed | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische Analyse Thomas Becker. Mit einem Geleitw. von Michael Bitz |
title_short | Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens |
title_sort | der jahresabschluss eines lebensversicherungsunternehmens eine funktionstheoretische analyse |
title_sub | eine funktionstheoretische Analyse |
topic | Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Lebensversicherungsbetrieb Jahresabschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008539915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerthomas derjahresabschlusseineslebensversicherungsunternehmenseinefunktionstheoretischeanalyse |