Finanzmathematik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1999
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 407 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3860641654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012565466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140723 | ||
007 | t| | ||
008 | 990511s1999 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95631919X |2 DE-101 | |
020 | |a 3860641654 |c kart. : DM 59.80, sfr 49.63, S 436.54 |9 3-86064-165-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76050095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012565466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 890 |0 (DE-625)141965: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tietböhl, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzmathematik |c Gerhard Tietböhl |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1999 | |
300 | |a XI, 407 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis |v 44 | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis |v 44 |w (DE-604)BV012213500 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008533071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822580960146751488 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
1 Gegenstand und Bestandteile der Finanzmathematik 1
2 Einfache Zinsrechnung 5
2. 1 Zinsformeln 5
2. 2 Besonderheiten bei der Bestimmung der Verzinsungsdauer 9
2. 3 Zinszahl und Zinsdivisor 11
2. 4 Einfache Berechnungen mit den Zinsformeln 11
2. 4. 1 Berechnung der Zinsen 12
2. 4. 2 Berechnung des Zinssatzes 13
2. 4. 3 Berechnung des Grundwertes 14
2. 4. 4 Berechnung der Verzinsungsdauer 14
2. 5 Zeitwerte 15
2. 5. 1 Endwertberechnung 16
2. 5. 2 Barwertberechnung 18
2. 5. 3 Allgemeine Zeitwertberechnung 19
2. 5. 4 Berechnung der Gesamtbelastung eines Schuldners
bei mehreren Schuldbeträgen 25
2. 6 Kontokorrentrechnung 27
2. 6. 1 Problemstellung 27
2. 6. 2 Progressive Rechnung 28
2. 6. 3 Staffelrechnung 31
2. 6. 4 Retrograde Rechnung 33
2. 7 Zinszahlungen innerhalb einer Zinsperiode 36
Formelzusammenstellung 38
Übungsaufgaben 40
3 Zinseszinsrechnung 43
3. 1 Leibnitzsche Zinseszinsformel 43
3. 2 Zeitwerte 44
3. 2. 1 Endwertberechung 44
3. 2. 2 Barwertberechnung 45
3. 2. 3 Vergleich von Zins und Zinseszins 47
3.2. 4 Allgemeine Zeitwertberechung 49
3. 2. 5 Gemischte Zeitwertberechnung 54
I
VIII
3. 3 Weitere Berechnungen mit Hilfe der Zinseszinsformel 58
3. 3. 1 Berechnung des Zinsfaktors 59
3. 3. 2 Berechnung der Verzinsungsdauer 60
3. 4 Unterjährliche Verzinsung 62
3. 5 Stetige Verzinsung 66
3. 6 Vorschüssige Verzinsung 69
3. 7 Das Äquivalenzprinzip 75
3. 7. 1 Äquivalente Einzelzahlungen 76
3. 7. 2 Äquivalente Zahlungsfolgen 78
3. 8 Mittlerer Zahlungstermin 79
Formelzusammenstellung 82
Übungsaufgaben 86
4 Rentenrechnung 89
4. 1 Problemstellung und Grundbegriffe 89
4. 2 Nachschüssige Rente 95
4. 3 Vorschüssige Rente 99
4. 4 Beziehungen zwischen den Rentenfaktoren 102
4.4.1 Beziehungen zwischen den Endwertfaktoren 102
4.4.2 Beziehungen zwischen den Barwertfaktoren 103
4. 5 Weitere Berechnungen 104
4. 5. 1 Mögliche Aufgabenstellungen 104
4. 5. 2 Berechnungen aus Zinssatz, Ratenanzahl und Endwert
(bzw. Barwert) 105
4.5.3 Berechnungen aus Rate, Zinssatz und Endwert
(bzw. Barwert) 108
4. 5. 4 Berechnungen aus Rate, Ratenanzahl und Endwert
(bzw. Barwert) 111
4. 5. 5 Berechnungen aus Zinssatz, Barwert und Endwert 114
4. 5. 6 Berechnungen aus Rate, Barwert und Endwert 116
4. 5. 7 Berechnungen aus Ratenanzahl, Barwert und Endwert 119
4. 6 Spezielle Konstruktionen von Rentenvorgängen 121
4. 6. 1 Renten mit Wartezeiten w 121
4. 6. 2 Renten mit zusätzlichen Ein und Auszahlungen 126
4. 6. 3 Fortschreitende Rentenzahlungen 128
4. 7 Ewige Rente 130
4. 8 Renten mit Ratenperiode = Zinsperiode 1 Jahr 133
IX
4. 9 Renten mit nicht zusammenfallender Ratenperiode
und Zinsperiode 136
4. 9. 1 Ratenperiode ist kleiner als Zinsperiode 136
4. 9. 2 Ratenperiode ist größer als Zinsperiode 147
Formelzusammenstellung 150
Übungsaufgaben 156
5 Tilgungsrechnung 158
5. 1 Problemstellung und Grundbegriffe 158
5. 2 Ratentilgung 161
5. 2. 1 Ratentilgung mit fallenden Zinsen 161
5. 2. 2 Ratentilgung mit konstanten Zinsen 164
5. 2. 3 Ratentilgung mit steigenden Zinsen 166
5. 3 Annuitätentilgung 167
5.3.1 Eulersche Tilgungsformel, Gesetzmäßigkeiten 167
5. 3. 2 Aufstellung eines Tilgungsplanes 172
5. 3. 3 Bestimmung der Ausgangsgrößen bei der praktischen
Anwendung der Annuitätentilgung 176
5. 3. 3. 1 Berechnung der Annuität 176
5. 3. 3. 2 Berechnung der Tilgungsdauer 178
5. 3. 3. 3 Berechnung des Zinssatzes 181
5. 3. 3. 4 Berechnung der Anfangsschuld 183
5. 3. 4 Annuitätentilgung mit Prozentannuitäten 183
5. 4 Zinsschuldtilgung 185
5. 5 Abweichungen von den Standardformen der Schuldentilgung 186
5. 5. 1 Tilgungsfreie Zeiträume (Tilgungsstreckung) 187
5. 5.2 Tilgungs und zinsfreie Zeiträume 188
5. 5. 3 Tilgung einer Schuld mit Kreditgebühren 188
5. 5. 4 Tilgung mit Aufgeld 189
5. 5.4. 1 Tilgung einer Ratenschuld mit Aufgeld 189
5. 5. 4. 2 Tilgung einer Annuitätenschuld mit Aufgeld 191
5. 6 Tilgung mit unterjährlichen Tilgungsraten 195
5. 6. 1 Ratentilgung mit unterjährlichen Tilgungsraten 195
5. 6. 2 Annuitätentilgung mit unterjährlichen Tilgungsraten 200
Formelzusammenstellung 203
Übungsaufgaben 206
I
X
6 Abschreibungsrechnung 208
6. 1 Problemstellung und Begriffe 208
6. 2 Lineare Abschreibung 212
6. 3 Degressive Abschreibung 219
6. 3. 1 Arithmetisch degressive (digitale) Abschreibung 219
6.3. 1. 1 Erste Möglichkeit An+1 = 0 220
6. 3. 1. 2 Zweite Möglichkeit At 0 224
6. 3. 1. 3 Dritte Möglichkeit An 0 226
6. 3. 2 Geometrisch degressive Abschreibung 231
6. 3. 3 Abgeschwächte geometrisch degressive Abschreibung
(Zuschreibungsabschreibung) 239
6. 3. 4 Übergang von der geometrisch degressiven zur linearen
Abschreibung 242
6. 3. 5 Degressive Abschreibung in Staffelsätzen 247
6. 4 Progressive Abschreibung 247
6. 4. 1 Arithmetisch progressive Abschreibung 248
6.4.2 Geometrisch progressive Abschreibung 252
6. 5 Vergleichende Betrachtungen 256
6. 6 Leistungsabhängige Abschreibung 258
Formelzusammenstellung 260
Übungsaufgaben 262
7 Finanzmathematische Methoden der Investitionsrechnung 264
7. 1 Einführung 264
7. 2 Der Kapitalwert einer Investition 272
7. 3 Kapitalwertmethode 272
7. 4 Endwertmethode 279
7. 5 Methode des internen Zinssatzes 282
7. 6 Annuitätenmethode 287
Formelzusammenstellung 291
Übungsaufgaben 292
8 Berechung des Effektivzinssatzes 293
8. 1 Begriffe Nominalzinssatz und Effektivzinssatz 293
8. 2 Effektivzinssatz einer einzelnen Leistung 298
8. 3 Effektivzinssatz mehrerer Leistungen 299
8. 4 Effektivzinssatz einer Zinsschuld mit und ohne Aufgeld 300
8. 5 Effektivzinssatz einer Annuitätenschuld 302
XI
8. 6 Effektivzinssatz einer Ratenschuld 304
8. 6. 1 Effektivzinssatz einer Ratenschuld mit fallenden Zinsen .,.304
8. 6. 2 Effektivzinssatz einer Ratenschuld mit
konstanten Zinsen 305
8. 7 Effektivzinssatz von Teilzahlungskrediten 308
Formelzusammenstellung 316
Übungsaufgaben 317
9 Einführung in die Kursrechnung 318
9. 1 Begriff des Kurses 318
9. 2 Kurs einer gesamtfälligen Schuld 319
9. 3 Kurs einer Annuitätenschuld 324
9. 4 Kurs einer Zinsschuld 326
9. 5 Kurs einer Zinsschuld mit Aufgeld 327
9. 6 Kurs einer Ratenschuld mit fallenden Zinsen 328
Formelzusammenstellung 332
Übungsaufgaben 333
Lösungen zu den Übungsaufgaben 334
Anhang 392
Symbolverzeichnis 398
Literaturverzeichnis 403
Stichwortverzeichnis 405 |
any_adam_object | 1 |
author | Tietböhl, Gerhard |
author_facet | Tietböhl, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Tietböhl, Gerhard |
author_variant | g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012565466 |
classification_rvk | QP 890 |
ctrlnum | (OCoLC)76050095 (DE-599)BVBBV012565466 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012565466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140723</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990511s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95631919X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860641654</subfield><subfield code="c">kart. : DM 59.80, sfr 49.63, S 436.54</subfield><subfield code="9">3-86064-165-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76050095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012565466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 890</subfield><subfield code="0">(DE-625)141965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietböhl, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="c">Gerhard Tietböhl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 407 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012213500</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008533071</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012565466 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T11:04:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3860641654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008533071 |
oclc_num | 76050095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-573 DE-1102 DE-Aug4 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-N2 DE-573 DE-1102 DE-Aug4 DE-634 DE-2070s |
physical | XI, 407 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis |
spelling | Tietböhl, Gerhard Verfasser aut Finanzmathematik Gerhard Tietböhl 2. Aufl. Hamburg Kovač 1999 XI, 407 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 44 Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd rswk-swf Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 s DE-604 Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 44 (DE-604)BV012213500 44 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tietböhl, Gerhard Finanzmathematik Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017195-4 |
title | Finanzmathematik |
title_auth | Finanzmathematik |
title_exact_search | Finanzmathematik |
title_full | Finanzmathematik Gerhard Tietböhl |
title_fullStr | Finanzmathematik Gerhard Tietböhl |
title_full_unstemmed | Finanzmathematik Gerhard Tietböhl |
title_short | Finanzmathematik |
title_sort | finanzmathematik |
topic | Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
topic_facet | Finanzmathematik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012213500 |
work_keys_str_mv | AT tietbohlgerhard finanzmathematik |