Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht: kritische Bestandsaufnahme - neue Wege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Versicherungswissenschaftliche Studien
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 S. |
ISBN: | 3789060178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012565069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990930 | ||
007 | t | ||
008 | 990511s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956023223 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789060178 |c kart. : DM 64.00 |9 3-7890-6017-8 | ||
035 | |a (OCoLC)264111273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012565069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leonhardt, Hilmar |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)120918870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht |b kritische Bestandsaufnahme - neue Wege |c Hilmar Leonhardt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1999 | |
300 | |a 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungswissenschaftliche Studien |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Leonhardt, Hilmar: Die Repräsentantenhaftung im Privatversicherungsrecht | ||
650 | 4 | |a Agency (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Third parties (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Privatversicherungsrecht |0 (DE-588)4115634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gehilfenhaftung |0 (DE-588)4330191-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsnehmer |0 (DE-588)4188007-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gehilfenhaftung |0 (DE-588)4330191-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatversicherungsrecht |0 (DE-588)4115634-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Versicherungswissenschaftliche Studien |v 12 |w (DE-604)BV010322947 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008532745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068266576543744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
LITERATURVERZEICHNIS
.
203
EINLEITUNG
.
17
A)
DIE
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
21
I)
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
REPRAESENTANTENBEGRIFF.
.
21
1)
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
21
A)
VOR
DER
SCHAFFUNG
DES
REPRAESENTANTENBEGRIFFS
VERTRETENE
ANSICHTEN
.
21
B)
ERSTE
ENTWICKLUNGSSTUFE
.22
C)
ZWEITE
ENTWICKLUNGSSTUFE
.
23
D)
DRITTE
ENTWICKLUNGSSTUFE
.
23
E)
KRITIK
AN
DER
REICHSGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
ZUM
REPRAESENTANTENBEGRIFF.
.
24
2)
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
25
3)
RECHTSPRECHUNG
DER
INSTANZGERICHTE
.
27
II)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
REPRAESENTANTENBEGRIFFS
.
29
1)
VERHALTENSOBLIEGENHEITEN
.
29
2)
HERBEIFUEHRUNG
DES
VERSICHERUNGSFALLS
(§61
WG)
.
30
3)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ZURECHNUNGSGRUENDEN
.
30
A)
WISSENSERKLAERUNGS
UND
WISSENSVERTRETUNG
.
30
B)
SONSTIGE
ZURECHNUNGSGRUENDE
.
31
III)
ANALYSE
DER
VORAUSSETZUNGEN
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
35
1)
GESCHAEFTSBEREICH,
ZU
DEM
DAS
VERSICHERTE
RISIKO
GEHOERT
.
36
2)
AN
DIE
STELLE
TRETEN
AUFGRUND
EINES
VERTRETUNGSVERHAELTNISSES
.
37
3)
AN
DIE
STELLE
TRETEN
AUFGRUND
EINES
DEM
VERTRETUNGSVERHAELTNIS
AEHNLICHEN
VERHAELTNISSES
.
38
A)
RISIKO
VERWALTUNG
.
38
(1)
OBHUTSUEBERLASSUNG
.
39
(2)
BEFUGNIS
ZUM
SELBSTAENDIGEN
HANDELN
.
41
B)
WAHRNEHMUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
AUS
DEM
VERSICHERUNGSVERTRAG
.
42
4)
ZURECHNUNGSUMFANG
.
44
5)
VERTRAGLICHE
ABWEICHUNGEN
ZU
LASTEN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
45
IV)
VERSTOSS
GEGEN
GEMEINSCHAFTSRECHT
?
.
47
B)
DOGMATIK
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
51
I)
RECHTSNATUR
DER
VERSICHERUNGSRECHTLICHEN
VERHALTENSNORMEN
.
51
1)
RECHTSNATUR
DER
VERHALTENSOBLIEGENHEITEN
.
52
A)
VERBINDLICHKEITSTHEORIE
.
52
(1)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND
SYSTEMATIK
DES
WG
.
52
(2)
ERFUELLUNGSKLAGE
UND
SCHADENSERSATZ
BEI
NICHTERFUELLUNG
.
53
(3)
OBLIEGENHEITEN
IN
DER
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.54
(4)
VEIJAEHRBARKEIT
VON
VERSICHERUNGSRECHTLICHEN
OBLIEGENHEITEN
.
55
(5)
VERHALTENSOBLIEGENHEITEN
ALS
RISIKOABGRENZUNGEN
I.W.S
.
56
(6)
FAZIT
.
58
B)
OBLIEGENHEITSTHEORIEN
.
58
(1)
VORAUSSETZUNGSTHEORIE
.
58
(A)
UNZULAENGLICHKEITEN
DER
VERBINDLICHKEITSTHEORIE
.
58
(B)
MANGELNDES
INTERESSE
DES
VERSICHERERS
AN
DER
OBLIEGENHEITSERFUELLUNG
.
59
(C)
UNEINHEITLICHE
RECHTSFOLGEN
.
61
(D)
VERSCHULDENSERFORDEMIS
.
61
(E)
FAZIT
.
62
(2)
RECHTSZWANGTHEORIE
.
63
C)
ERGEBNIS
.
64
2)
RECHTSNATUR
DES
§
61
WG
.
65
A)
SCHADENSVERHUETUNGSPFLICHT
.
65
B)
SUBJEKTIVER
RISIKOAUSSCHLUSS
.
67
(1)
INTERESSENLAGE
AN
DER
NICHTHERBEIFUEHRUNG
DES
VERSICHERUNGSFALLS
.
68
(2)
YYMORALISCHES
RISIKO
"
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
INTERESSENLAGE
.
69
(3)
FAZIT
.70
C)
SCHADENSVERHUETUNGSOBLIEGENHEIT
.
71
(1)
OBLIEGENHEIT
IM
SINNE
DER
VORAUSSETZUNGSTHEORIE
.
71
(2)
OBLIEGENHEIT
IM
SINNE
DER
RECHTSZWANGTHEORIE
.
71
(A)
§
61
WG
ALS
TELEOLOGISCHER
NOETIGUNGSTATBESTAND
.
71
(B)
VERTEILUNG
DER
BEWEISLAST
IN
§
61
WG
ALS
OBLIEGENHEIT
.
73
(C)
SYSTEMATISCHE
ARGUMENTE
FUER
§
61
WG
ALS
OBLIEGENHEIT
.74
(D)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
GRUNDSAETZE
DER
JURISTISCHEN
OEKONOMIE
"
.74
(E)
FAZIT
.
76
3)
ERGEBNIS
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
76
II)
ENTWICKLUNG
DER HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
79
1)
GESETZESWORTLAUT
.
79
2)
GESETZESTELEOLOGIE
.
80
A)
FEHLENDE
DRITTZURECHNUNGSNORM
ALS
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
.
81
(1)
UMFANG
DER
REGELUNGSLUECKE
/
PROBLEMLOESUNGSKAPAZITAET
DES
SELBSTVERSCHULDENSPRINZIPS
.
81
(A)
MITBESITZ
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
81
(B)
AUSWAHL
UND
UEBERWACHUNGSVERSCHULDEN
.
81
(C)
UEBERLASSUNG
DES
ALLEINBESITZES
AN
EINEN
WEISUNGS
UNABHAENGIGEN
ALS
GEFAHRERHOEHUNG
.
83
(2)
PLANWIDRIGKEIT DER
REGELUNGSLUECKE
/
ABLEHNUNG
DES
SELBSTVERSCHULDENSPRINZIPS
.
84
(A)
GESETZESIMMANENZ
DES
SELBSTVERSCHULDENSPRINZIPS
.
84
8
(B)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
INTERESSEN
DER
GEFAHRGEMEINSCHAFT
UND
DIE
PRAEMIENGERECHTIGKEIT
.
86
(C)
DISVALENZ
ZWISCHEN
RISIKO
UND
PRAEMIE
ZU
LASTEN
DES
VERSICHERERS
.
87
(D)
DISVALENZ
ZWISCHEN
RISIKO
UND
PRAEMIE
ZU
LASTEN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
88
(E)
FAZIT
.
90
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DEN
HAFTUNGSUMFANG
.
91
III)
DISKUSSION
DER
VORAUSSETZUNGEN
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
93
1)
UNBEACHTLICHKEIT
EINES
VERTRETUNGSVERHAELTNISSES
.
93
2)
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
DEM
VERTRETUNGSVERHAELTNIS
YYAEHNLICHES
VERHAELTNIS
"
.
93
A)
RISIKO
VERWALTUNG
.
93
(1)
HANDELN
IM
GESCHAEFTSBEREICH
DES
VERSICHERTEN
RISIKOS
.
94
(2)
ALLEINIGE
OBHUT
.
94
(A)
KRITIK
AN
DER
AUFFASSUNG
DES
BGH
.
95
(B)
OBHUT
ALS
ANVERTRAUTER,
UNMITTELBARER
ALLEINBESITZ
.
97
(C)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
OBHUT
UND
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
RISIKOVERWALTUNG
.
98
(D)
OBHUT
OHNE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
GESAMTE
RISIKOVERWALTUNG
.
99
(3)
OBLIEGENHEITSBEZUG
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
100
(A)
VERHALTENSOBLIEGENHEITEN
UND
RISIKOVERWALTUNG
.
100
(B)
HAFTUNG
BEI
VERLETZUNG
EINER
ANZEIGE
ODER
AUSKUNFTSOBLIEGENHEIT
.
101
(C)
HAFTUNG
BEI
VERLETZUNG
EINER
VERHALTENSOBLIEGENHEIT
.
102
AA)
TUNSOBLIEGENHEITEN
.
103
BB)
UNTERLASSUNGSOBLIEGENHEITEN
.
104
(4)
BEFUEGNIS
ZUM
SELBSTAENDIGEN
HANDELN
.
105
B)
VERTRAGS
VERWALTUNG
.
107
(1)
GENERELLE
KRITIK
AM
KRITERIUM
DER
VERTRAGSVERWALTUNG
.
107
(2)
KRITIK
AN
DER
VERTRAGS
VERWALTUNG
ALS
ALTERNATIVE
VORAUSSETZUNG
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
108
(A)
UNSACHGEMAESSE
HAFTUNGSVERSCHAERFUENG
.
109
(B)
MANGELNDE
ABGRENZBARKEIT
DES
REPRAESENTANTEN
VOM
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER
.
109
3)
ERGEBNIS
.
111
IV)
SCHUTZGRENZEN
DES
REPRAESENTANTENBEGRIFFS
.
113
1)
HAFTUNGSBEGRENZUNG
NACH
DEM
SCHUTZZWECK
.
113
A)
TYPOLOGIE
DER
ZURECHNUNGSNORMEN
.
114
(1)
ZURECHNUNGSNORMEN
AUF
DER
BASIS
EINER
REPRAESENTATIONSHAFTUNG
.114
(A)§31BGB
.
114
(B)
§
3
HAFTPFLG
.
115
(C)
ART.
34
GG
I.V.M.
§
839
BGB
.
116
(D)
§§
485
HGB,
3
I
BSCHG
.
116
9
(2)
ZURECHNUNGSNORMEN
AUF
DER
BASIS
EINER
EINSCHALTHAFTUNG
.
117
(A)
§
278
S.
1BGB
.
117
(B)
§§
431,456
HGB
.
119
B)
ALLGEMEINE
DOGMATIK
ALLER
ZURECHNUNGSNORMEN
.
119
C)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
120
(1)
TUNSOBLIEGENHEITEN
.
123
(2)
UNTERLASSUNGSOBLIEGENHEITEN
.
123
2)
DOLOSE
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN
.
127
3)
ERGEBNIS
.
128
C)
LEGITIMATION
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
131
I)
GEWOHNHEITSRECHT
.
133
A)
EXISTENZ
EINER
LANGANDAUEMDEN
UEBUNG
.
134
(1)
GERICHTSGEBRAUCH
.
134
(2)
GERICHTSGEBRAUCH
ALS
GEWOHNHEITSRECHT
.
135
B)
ALLGEMEINE
RECHTSUEBERZEUGUNG
VON
DER
RICHTIGKEIT
DES
GERICHTSGEBRAUCHS
.
136
(1)
ANERKENNUNG
DURCH
DIE
BETEILIGTEN
VERKEHRSKREISE
.
136
(A)
VERSICHERER
.
136
(B)
SCHRIFTTUM
.
137
(2)
FAZIT
.
138
C)
ERGEBNIS
.
139
II)
RECHTSFORTBILDUNG
.
141
1)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
79
WG
.
141
2)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
GESETZLICHEN
VERHALTENSOBLIEGENHEITEN
.
142
3)
TELEOLOGISCHE
EXTENSION
DER
GESETZLICHEN
VERHALTENSOBLIEGENHEITEN
.
143
4)
ERGEBNIS
.
143
D)
UEBERWINDUNG
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
ALS
SYSTEMWIDRIGE
ZURECHNUNGSFORM
.
145
I)
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
DURCH
EINE
ANALOGIE
ZU
§
31
BGB
.
147
1)
§
31
BGB
ALS
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
147
2)
ANALOGIEFAEHIGKEIT
TROTZ
UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSFOLGEN
?
.
147
3)
MANGELNDE
ANALOGIEFAEHIGKEIT
WEGEN
DER
BESCHRAENKTHEIT
DER
MOEGLICHEN
ZURECHNUNGSSUBJEKTE
.
148
A)
PERSONENMEHRHEITEN
ALS
ZURECHUNGSSUBJEKTE
.
148
B)
EINZELPERSONEN
ALS
ZURECHNUNGSSUBJEKTE
.
149
4)
ERGEBNIS
.
150
II)
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
DURCH
EINE
GESAMTANALOGIE
ZU
§§
31
BGB,
3
HAFTPFIG,
485
HGB,
3
BSCHG
.
151
III)
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
DURCH
EINE
ANALOGIE
ZU
§
166
1
BGB
.
153
1)
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERSCHULDENSZURECHNUNG
.
153
2)
KEIN
RECHTSGESCHAEFTLICHER
CHARAKTER
DER
RISIKOVERWALTUNG
.
153
3)
ERGEBNIS
.
155
10
IV)
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
DURCH
EINE
ANALOGIE
ZU
§
831
1
BGB
.
157
1)
KEIN
DELIKTISCHER
CHARAKTER
EINER
SORGFALTSWIDRIGEN
RISIKOVERWALTUNG.
157
2)
MANGELNDE
ANALOGIEFAEHIGKEIT
WEGEN
DES
VERSCHULDENSERFORDEMISSES
IN
DER
PERSON
DES
DRITTEN
.
157
3)
ERGEBNIS
.
158
V)
AUSFUELLUNG
DER
REGELUNGSLUECKE
DURCH
EINE
ANALOGIE
ZU
§
278
S.
1
BGB
.
159
1)
TELEOLOGIE
DES
§
278
S.
1
BGB
.
160
2)
DRITTZURECHNUNG
IM
RAHMEN
DER
RISIKOVERWALTUNG
.
161
A)
BESONDERHEITEN
DER
VERSICHERUNGSVERTRAGLICHEN
RISIKOVERTEILUNG
.
161
B)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
YYFUNKTIONSBEDINGTE
ERFUELLUNGSGEHILFEN
"
.
163
C)
VERMINDERTE
PFLICHTINTENSITAET
DER
OBLIEGENHEITEN
ALS
HAFTUNGSBEGRENZUNGSGRUND
.
164
D)
DER
ERFUELLUNGS
ALS
YYBEWAHRUNGSGEHILFE
"
.
165
3)
ERGEBNIS
.
166
IV)
ERGEBNIS
.
167
E)
DRITTZURECHNUNGSKLAUSELN
IN
DEN
ALLGEMEINEN
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
.
169
I)
VERSTOSS
GEGEN
HALBZWINGENDE
NORMEN
DES
WG
.
171
II)
KONTROLLE
DER AVB
NACH
DEM
AGB-GESETZ
.
173
1)
BESCHRAENKUNG
DER
INHALTSKONTROLLE
DURCH
§
8
AGB-GESETZ
.
173
A)
UMFANG
DER
KONTROLLFREIHEIT
BEI
RISIKOABGRENZUNGEN
.
174
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
EG-RICHTLINIE
UEBER
MISSBRAEUCHLICHE
KLAUSELN
IN
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
.
176
C)
ERGEBNIS
.
178
2)
ANGEMESSENHEITSKONTROLLE
(§
9
AGB-GESETZ)
.
179
A)
UNVEREINBARKEIT
MIT
DEN
GRUNDGEDANKEN
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
(§
9
II
NR.
1
AGB-GESETZ)
.
180
(1)
REPRAESENTANTENBEGRIFF
DES
BGH
ALS
KONTROLLMASSSTAB
.
180
(A)
REPRAESENTANTENBEGRIFF
ALS
GESETZLICHE
REGELUNG
IM
SINNE
DES
§
9
II
NR.
1
AGB-GESETZ
.
181
(B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERSICHERUNGSSPEZIFISCHEN
BESONDERHEITEN
BEI
DER
INHALTSKONTROLLE
.
182
AA)
KEINE
WIDERLEGBARE UNWIRKSAMKEITSVERMUTUNG
BEI
ABWEI
CHUNG
VON
DEN
GRUNDGEDANKEN
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.183
BB)
EINHEITLICHES
LEITBILD
EINES
GESETZLICHEN
REPRAESENTANTENBEGRIFFS
.
184
CC)
KEIN
DIFFERENZIERTER
UMFANG EINER
GESETZLICHEN
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
185
(C)
FAZIT
.
185
11
(2)
ANALOGIE
ZU
§
278
S.
1
BGB
ALS
KONTROLLMASSSTAB
.
185
B)
GEFAEHRDUNG
DES
VERTRAGSZWECKS
(
§
9
II
NR.
2
AGB-GESETZ)
.
186
C)
HAFTUNGSUMFANG DER
ANALOGIE
ZU
§
278
S.
1
BGB
.
187
D)
MOEGLICHKEIT
EINER
TARIFWAHL
.
187
E)
TRANSPARENZGEBOT
(§91
AGB-GESETZ)
.
188
F)
ERGEBNIS
.
190
III)
INTRANSPARENZ
ALS
FOLGE
EINER
TARIFWAHLMOEGLICHKEIT
.
193
1)
INFORMATION
UND
BERATUNG
CONTRA
INTRANSPARENZ
.
193
A)
INFORMATIONSPFLICHT
GERN.
§
10A
VAG
.
193
B)
ALLGEMEINE
BERATUNGSPFLICHT
BEI
DEN
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
.
194
2)
ERGEBNIS
.
196
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
197 |
any_adam_object | 1 |
author | Leonhardt, Hilmar 1970- |
author_GND | (DE-588)120918870 |
author_facet | Leonhardt, Hilmar 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Leonhardt, Hilmar 1970- |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012565069 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)264111273 (DE-599)BVBBV012565069 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012565069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990930</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990511s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956023223</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789060178</subfield><subfield code="c">kart. : DM 64.00</subfield><subfield code="9">3-7890-6017-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264111273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012565069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leonhardt, Hilmar</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120918870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht</subfield><subfield code="b">kritische Bestandsaufnahme - neue Wege</subfield><subfield code="c">Hilmar Leonhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Leonhardt, Hilmar: Die Repräsentantenhaftung im Privatversicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agency (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Third parties (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gehilfenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330191-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188007-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gehilfenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330191-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010322947</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008532745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012565069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:47:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3789060178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008532745 |
oclc_num | 264111273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 215 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Versicherungswissenschaftliche Studien |
series2 | Versicherungswissenschaftliche Studien |
spelling | Leonhardt, Hilmar 1970- Verfasser (DE-588)120918870 aut Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege Hilmar Leonhardt 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1999 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungswissenschaftliche Studien 12 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Leonhardt, Hilmar: Die Repräsentantenhaftung im Privatversicherungsrecht Agency (Law) Germany Liability insurance Germany Third parties (Law) Germany Privatversicherungsrecht (DE-588)4115634-1 gnd rswk-swf Gehilfenhaftung (DE-588)4330191-5 gnd rswk-swf Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 s Gehilfenhaftung (DE-588)4330191-5 s Privatversicherungsrecht (DE-588)4115634-1 s DE-604 Versicherungswissenschaftliche Studien 12 (DE-604)BV010322947 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008532745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leonhardt, Hilmar 1970- Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege Versicherungswissenschaftliche Studien Agency (Law) Germany Liability insurance Germany Third parties (Law) Germany Privatversicherungsrecht (DE-588)4115634-1 gnd Gehilfenhaftung (DE-588)4330191-5 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115634-1 (DE-588)4330191-5 (DE-588)4188007-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege |
title_auth | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege |
title_exact_search | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege |
title_full | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege Hilmar Leonhardt |
title_fullStr | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege Hilmar Leonhardt |
title_full_unstemmed | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht kritische Bestandsaufnahme - neue Wege Hilmar Leonhardt |
title_short | Die Repräsentantendoktrin im Privatversicherungsrecht |
title_sort | die reprasentantendoktrin im privatversicherungsrecht kritische bestandsaufnahme neue wege |
title_sub | kritische Bestandsaufnahme - neue Wege |
topic | Agency (Law) Germany Liability insurance Germany Third parties (Law) Germany Privatversicherungsrecht (DE-588)4115634-1 gnd Gehilfenhaftung (DE-588)4330191-5 gnd Versicherungsnehmer (DE-588)4188007-9 gnd |
topic_facet | Agency (Law) Germany Liability insurance Germany Third parties (Law) Germany Privatversicherungsrecht Gehilfenhaftung Versicherungsnehmer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008532745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010322947 |
work_keys_str_mv | AT leonhardthilmar diereprasentantendoktrinimprivatversicherungsrechtkritischebestandsaufnahmeneuewege |