Office 2000: schneller finden! ; schneller können!
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haar bei München
Markt und Technik, Buch- und Software-Verl.
1999
|
Schriftenreihe: | M & T tempo
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 839 S. Ill. |
ISBN: | 382725535X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012556144 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990830 | ||
007 | t | ||
008 | 990504s1999 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956264425 |2 DE-101 | |
020 | |a 382725535X |c Gb. : DM 55.00, S 402.00 |9 3-8272-5535-X | ||
035 | |a (OCoLC)76045461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012556144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-858 | ||
084 | |a DAT 306f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heidl, Karen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Office 2000 |b schneller finden! ; schneller können! |c Karen Heidl ; Caroline Butz |
264 | 1 | |a Haar bei München |b Markt und Technik, Buch- und Software-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 839 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a M & T tempo | |
650 | 0 | 7 | |a Office 2000 |0 (DE-588)4546092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Office 2000 |0 (DE-588)4546092-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Butz, Caroline |e Verfasser |0 (DE-588)128560282 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008525747 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323163830255616 |
---|---|
adam_text |
OFFICE
2000
_
KAPITEL
1
STARTEN,
SPEICHERN
UND
DRUCKEN
19
OFFICE-DOKUMENT
STARTEN
20
SCHNELLER
STARTEN
22
SCHNELLSTART
UEBER
DAS
START-MENUE
23
DOKUMENT
SPEICHERN
24
KOPIE
SPEICHERN
25
VOREINSTELLUNGEN
ZUM
SPEICHERN
26
INFORMATIONEN
UEBER
DIE
DATEI
FESTLEGEN
27
DOKUMENTE
DRUCKEN
31
DRUCKER
EINES
ANDEREN
NETZWERKTEILNEHMERS
BENUTZEN
33
SCHNELL
NOCHMAL
34
WORD
2000
_
KAPITEL
2
TEXT
EINGEBEN
UND
BEARBEITEN
35
TEXT
EINGEBEN
36
TEXT
KORRIGIEREN
37
GESCHRIEBENEN
TEXT
WIEDER
OEFFNEN
38
TEXT
MARKIEREN
39
MARKIEREN
IM
ERWEITERUNGS
UND
SPALTENMODUS
40
TEXT
AUSSCHNEIDEN,
KOPIEREN
UND
EINFUEGEN
41
TEXT
UMSTELLEN
42
*
ZWISCHEN
DEN
ANSICHTEN
HIN
UND
HERSCHALTEN
43
DIE
BILDSCHIRMDARSTELLUNG
VERAENDERN
47
SCHNELL
NOCHMAL
48
KAPITEL
3
TEXTE
GESTALTEN
49
UEBER
DIE
SYMBOLLEISTE
DAS
DOKUMENT
GESTALTEN
50
SCHRIFT
GESTALTEN
51
ZEICHENABSTAENDE
UND
ANIMATION
53
FORMATIERUNGSZEICHEN
EIN
UND
AUSBLENDEN
55
EINZUEGE
UND
ABSTAENDE
56
ZEILEN
UND
SEITENWECHSEL
DER
ABSAETZE
59
FORMATE
GANZ
SCHNELL
AENDERN
60
SONDERZEICHEN
EINFUEGEN
61
TEXT
EINRAHMEN
62
GANZE
SEITE
EINRAHMEN
64
TEXT
MIT
FARBE
HINTERLEGEN
65
SCHNELL
NOCHMAL
66
KAPITEL
4
AUFZAEHLUNGEN
OHNE
AUFWAND
67
AUFZAEHLUNGEN
GESTALTEN
68
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
MODIFIZIEREN
69
NUMERIERUNG
ERSTELLEN
70
NUMERIERUNG
BEARBEITEN
71
GEGLIEDERTEN
TEXT
ERSTELLEN
72
ZEILEN
NUMERIEREN
73
SCHNELL
NOCHMAL
74
KAPITEL
5
SEITENLAYOUT
GESTALTEN
UND
DRUCKEN
75
KOPF
UND
FUSSZEILEN
ERSTELLEN
76
KOPF
UND
FUSSZEILEN
BEARBEITEN
77
UNTERSCHIEDLICHE
KOPF
UND
FUSSZEILEN
EINRICHTEN
78
SEITENZAHL
EINFUEGEN
80
BRIEFKOPF
MIT
HILFE
VON
KOPF
UND
FUSSZEILEN
ERSTELLEN
81
SPALTEN
EINRICHTEN
82
SEITENWECHSEL
MANUELL
EINSTELLEN
84
EIN
DOKUMENT
IN
ABSCHNITTE
EINTEILEN
85
ABSCHNITTE
GESTALTEN
86
FORMATWECHSEL
IN
EINEM
DOKUMENT
87
PAPIERFORMAT
WAEHLEN
88
SEITENRAENDER
EINSTELLEN
89
SEITENRANDEINSTELLUNG
MIT
DEM
LINEAL
90
ABSAETZE
UEBER
DAS
LINEAL
EINRICHTEN
91
DRUCKEN
MIT
VERSCHIEDENEN
EINSTELLUNGEN
92
DIE
DRUCKOPTIONEN
94
DRUCKAUFTRAEGE
UNTERBRECHEN
ODER
LOESCHEN
95
SCHNELL
NOCHMAL
96
KAPITEL
6
ALLES
UEBER
TABELLEN
97
TABULATOREN
MIT
DEM
LINEAL
SETZEN
98
TABULATOREN
PER
DIALOGFENSTER
FESTLEGEN
99
TABULATOREN
MIT
FUELLZEICHEN
VERSEHEN
100
LEERE
TABELLE
UEBER
DAS
SYMBOL
EINFUEGEN
101
LEERE
TABELLE
PER
DIALOGFENSTER
EINFUEGEN
102
TABELLE
MARKIEREN
104
TABELLEN
VERAENDERN
105
SPALTENBREITE
EINSTELLEN
107
ZEILENHOEHE
BESTIMMEN
108
TABELLE
AUSRICHTEN
109
ADRESSEN
IMPORTIEREN
UND
IN
TABELLEN
UMWANDELN
110
TABELLEN
AUTOMATISCH
GESTALTEN
112
*
TABELLEN
ZEICHNEN
113
RECHNEN
IM
TEXT
114
RECHNEN
MIT
FELDERN
115
RECHNEN
IN
TABELLEN
UND
MIT
TEXTMARKEN
116
EINFACHE
RECHNUNG
MIT
AUSGEWIESENER
MWST
ERSTELLEN
117
SCHNELL
NOCHMAL
118
KAPITEL
7
TEXT
KORRIGIEREN
UND
ERSETZEN
119
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
EINSETZEN
120
RECHTSCHREIBOPTIONEN
EINSTELLEN
122
GRAMMATIKFEHLER
SUCHEN
UND
AENDERN
123
MIT
WOERTERBUECHERN
ARBEITEN
124
I
NHALT
7
TIPPFEHLER
BEIM
TIPPEN
AUTOMATISCH
KORRIGIEREN
127
MIT
DEM
THESAURUS
ARBEITEN
128
SILBENTRENNUNG
129
AUTOTEXT
FESTLEGEN
UND
ABRUFEN
130
AUTOTEXT-LISTE
EINSEHEN
UND
BEARBEITEN
131
NACH
TEXTEN
SUCHEN
132
GESTALTUNGSMERKMALE
SUCHEN
134
NACH
FORMATIERUNGSZEICHEN
SUCHEN
135
GEFUNDENEN
TEXT
ERSETZEN
136
SUCHEN
UEBER
DIE
BILDLAUFLEISTE
137
SCHNELL
NOCHMAL
138
KAPITEL
8
VORLAGEN
FUER
FORMATIERUNGEN
UND
DOKUMENTE
139
NEUE
FORMATVORLAGE
ERSTELLEN
140
FORMATVORLAGEN
ANZEIGEN
142
FORMATVORLAGEN
BEARBEITEN
143
TASTENKOMBINATION
FUER
FORMATVORLAGEN
144
FORMATVORLAGEN
KOPIEREN
UND
LOESCHEN
145
TEXTFORMATE
UEBER
DEFINIERTE
VORLAGEN
ZUWEISEN
146
EIGENSCHAFTEN
VON
DOKUMENTVORLAGEN
148
DER
EINFACHE
BRIEF
UND
DER
BRIEF-ASSISTENT
149
DIE
VORLAGE
EINES
DOKUMENTS
WECHSELN
151
NEUE
DOKUMENTVORLAGE
ERSTELLEN
153
DOKUMENTVORLAGE
BEARBEITEN
154
ELEMENTE
IN
DOKUMENTVORLAGEN
KOPIEREN
UND
LOESCHEN
155
SCHNELL
NOCHMAL
156
KAPITEL
9
LANGE
DOKUMENTE
IM
GRIFF
157
LANGE
TEXTE
GLIEDERN
158
UEBERSCHRIFTEN
AUTOMATISCH
NUMERIEREN
161
VERSCHACHTELTE
NUMERIERUNG
163
ZENTRALDOKUMENT
ERSTELLEN
164
ZENTRAL
UND
UNTERDOKUMENTE
BEARBEITEN
166
FUSSNOTEN
UND
ENDNOTEN
FESTLEGEN
168
INHALTSVERZEICHNIS
AUS
FORMATVORLAGEN
ERZEUGEN
172
INHALTSVERZEICHNIS
AUS
SPEZIELLEN
EINTRAEGEN
ERZEUGEN
174
STICHWORTVERZEICHNIS
ERSTELLEN
175
VERZEICHNIS
AUS
MEHREREN
DOKUMENTEN
177
FELDER
EINFUEGEN
UND
BEARBEITEN
178
TEXTMARKEN
ERSTELLEN
UND
BEARBEITEN
180
QUERVERWEISE
ERSTELLEN
UND
BEARBEITEN
181
TEXTE
UEBERARBEITEN
182
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
VERSIONEN
ARBEITEN
184
DOKUMENTE
SCHUETZEN
185
SCHNELL
NOCHMAL
186
8
I
NHALT
KAPITEL
10
SERIENBRIEFE,
UMSCHLAEGE
UND
ETIKETTEN
187
WISSENSWERTES
UEBER
SERIENBRIEFE
188
NEUEN
SERIENBRIEF
ERSTELLEN
189
SERIENBRIEF
MIT
VORHANDENEM
BRIEF
UND
BESTEHENDEN
DATEN
ERSTELLEN
192
DIE
SYMBOLLEISTE
FUER
DEN
SERIENDRUCK
194
ABFRAGEOPTIONEN
FUER
SERIENBRIEFE
196
WORD-DATENBANK
BEARBEITEN
198
EINEN
SERIENBRIEF
MIT
RICHTIGER
ANREDE
ERSTELLEN
201
EINFACHE
ETIKETTEN
ERSTELLEN
202
ETIKETTEN
FUER
SERIENBRIEFE
205
EINFACHE
UMSCHLAEGE
ERSTELLEN
206
UMSCHLAEGE
FUER
SERIENBRIEFE
207
SCHNELL
NOCHMAL
208
EXCEL
2000_
KAPITEL
11
GRUNDLEGENDE
EXCEL-ARBEITSTECHNIKEN
209
DATEN
IN
EIN
ARBEITSBLATT
EINGEBEN
210
ZELLEN
MARKIEREN
211
DATENREIHE
AUTOMATISCH
ERSTELLEN
212
TABELLENDATEN
AUS
WORD
ODER
ACCESS
214
ABFRAGEN
AUS
ANDEREN
DATENQUELLEN
IN
EXCEL
DARSTELLEN
215
SPALTENBREITEN
UND
ZEILENHOEHEN
217
DATEN
LOESCHEN
219
ZELLEN,
ZEILEN
ODER
SPALTEN
EINFUEGEN
UND
LOESCHEN
220
TABELLENBLAETTER
KOPIEREN,
UMBENENNEN,
AUSBLENDEN,
VERSCHIEBEN,
LOESCHEN
222
ZELLEN
KOPIEREN
UND
EINFUEGEN
224
SCHNELL
NOCHMAL
226
KAPITEL
12
TABELLEN
GESTALTEN
UND
DRUCKEN
227
TEXTFORMATIERUNG
228
TEXT
DREHEN
UND
IN
ZELLE
AUSRICHTEN
230
TABELLEN
AUTOMATISCH
FORMATIEREN
232
BEDINGTE
FORMATIERUNG
BERECHNETER
FELDER
233
BILDSCHIRM
TEILEN
234
MEHR
UEBERSICHT
IM
AUSDRUCK:
WIEDERHOLUNGS
ZEILEN
235
DEZIMALSTELLEN
UND
TAUSENDERTRENNZEICHEN
236
*
ZAHLENFORMATE
237
SORTIEREN
239
RAHMEN
240
EINEN
SCHATTEN
ZUWEISEN
241
HINTERGRUENDE
FUER
ZELLEN
UND
DIE
GESAMTE
TABELLE
242
SEITENFORMAT
UND
-RAENDER
243
KOPF
UND
FUSSZEILEN
244
VORSCHAU
AUF
DEN
AUSDRUCK
246
I
NHALT
9
SEITENUMBRUECHE
247
DRUCKEN
249
SCHREIBSCHUTZ
EINRICHTEN
251
SCHNELL
NOCHMAL
252
KAPITEL
13
RECHNEN
MIT
EXCEL
253
GRUNDRECHENARTEN
254
FORMELFEHLER
IM
GRIFF
259
EINE
FORMEL
FUER
MEHRERE
BERECHNUNGEN
260
BERECHNUNGEN
MIT
FUNKTIONEN
261
DATUM
&
ZEIT-FUNKTIONEN
263
MIT
NAMEN
STATT
MIT
ZELLBEZEICHNUNGEN
ARBEITEN
264
TABELLENTEILE
EIN
UND
AUSBLENDEN
267
AUTOMATISCHE
TEILERGEBNISSE
268
SCHNELL
NOCHMAL
270
KAPITEL
14
ANALYSEBERECHNUNGEN
MIT
EXCEL
271
LOGISCHE
ABFRAGEN
272
RECHNEN
MIT
VARIABLEN
274
TRENDBERECHNUNGEN
276
*
DATEN
FLEXIBEL
ANORDNEN
-
PIVOT-TABELLEN
277
ZIELWERTSUCHE
282
OPTIMALE
LOESUNGSWERTE
SUCHEN
-
DER
SOLVER
283
AEHNLICHE
BERECHNUNGEN
IN
MEHREREN
TABELLEN
GLEICHZEITIG
-
KONSOLIDIEREN
286
SUMMEN
AUSGEWAEHLTER
DATENSAETZE
-
DER
TEILSUMMENASSISTENT
288
RECHENMODELLE
MIT
BELIEBIGEN
VARIABLEN
-
DER
SZENARIO-MANAGER
290
SCHNELL
NOCHMAL
292
ACCESS
2000
_
KAPITEL
15
DATENTABELLE
ANLEGEN
UND
BEARBEITEN
293
ACCESS
STARTEN
UND
TABELLENENTWURF
294
DATENBANK
AUS
AELTERER
VERSION
KONVERTIEREN
295
DATENBANKOBJEKTE
LOESCHEN
UND
UMBENENNEN
296
DATENBANK
ENTWERFEN
297
TABELLENENTWURF
MIT
DEM
ASSISTENTEN
298
EINER
DATENBANK
DATENTABELLEN
HINZUFUEGEN
300
UNTERDATENBLATT
ANLEGEN
302
MUSTERDATENBANK
NUTZEN
303
DATENBANK
BEARBEITEN
306
DATEN
EINGEBEN
307
FORMATIEREN
308
UMGANG
MIT
ZEILEN
UND
SPALTEN
310
EINFACHES
FILTERN
311
SCHNELL
NOCHMAL
312
10
I
NHALT
KAPITEL
16
FELDEIGENSCHAFTEN
UND
BEZIEHUNGEN
313
FELDER
ERSTELLEN
UND
FELDDATENTYP
DEFINIEREN
314
EINFACHE
FELDEIGENSCHAFTEN
FESTLEGEN
315
GUELTIGKEITSREGELN
-
DER
AUSDRUCKS-GENERATOR
318
EINGABEFORMATE
SELBST
DEFINIEREN
321
DATEN
AUS
EINER
VORGEGEBENEN
LISTE
AUSWAEHLEN
322
BEZIEHUNGEN
BEARBEITEN
324
SCHNELL
NOCHMAL
326
KAPITEL
17
FORMULARE
ERSTELLEN
UND
GESTALTEN
327
FORMULAR
AUS
TABELLE
ERSTELLEN
LASSEN
328
FORMULAR
MIT
HILFE
DES
ASSISTENTEN
ERSTELLEN
329
FORMULAR
OPTISCH
GESTALTEN
331
GESTALTUNG
DES
FORMULARS
MIT
VORLAGEN
-
AUTO
FORMAT
334
SICH
WIEDERHOLENDE
ANGABEN
AUF
DEM
BILDSCHIRM
UND
IM
AUSDRUCK
336
NEUE
FORMULARFELDER
DEM
FORMULAR
HINZUFUEGEN
337
*
UNTERFORMULAR
ODER
DATENTABELLE
EINFUEGEN
340
REIHENFOLGE
DER
EINGABE
IN
FORMULAREN
342
DATENTABELLEN
IN
EIN
FORMULAR
EINFUEGEN
343
HILFEANZEIGE
FUER
BENUTZER
344
HINTERGRUNDBILDER
EINSTELLEN
345
DIAGRAMM
IN
DAS
FORMULAR
EINFUEGEN
346
SCHNELL
NOCHMAL
348
KAPITEL
18
DIE
ELEMENTE
EINES
FORMULARS
-
STEUER
ELEMENTE
349
UEBERSCHRIFTEN
UND
ANDERE
TEXTE
EINFUEGEN
350
UNGEBUNDENES
TEXTFELD
EINFUEGEN
351
DATUM,
UHRZEIT
UND
SEITENZAHL
EINFUEGEN
352
AUSWAHL
GENAU
EINER
MOEGLICHKEIT
VON
MEHREREN
353
AUSWAHL
AUS
EINER
AUSKLAPPBAREN
LISTE
356
BEFEHLSSCHALTFLAECHEN
EINBAUEN
358
BILD
EINFUEGEN
362
DOKUMENTE
AUS
ANDEREN
OFFICE-ANWENDUNGEN
363
FORMULAR
UNTERTEILEN
364
SCHNELL
NOCHMAL
366
KAPITEL
19
DATENBANKABFRAGEN
367
EINE
EINFACHE
ABFRAGE
368
ABFRAGEENTWURF
AENDERN
370
BERECHNETE
FELDER
EINFUEGEN
373
NACH
DUPLIKATEN
SUCHEN
375
DATENBESTAENDE
ZWEIER
DATENTABELLEN
ABGLEICHEN
376
KREUZTABELLENABFRAGEN
378
LOESCHABFRAGEN
380
NEUE
DATENTABELLE
AUS
ABFRAGE
ERSTELLEN
381
DATEN
UEBER
ABFRAGEN
AKTUALISIEREN
382
I
NHALT
11
EINER
DATENTABELLE
ETWAS
ANFUEGEN
383
SCHNELL
NOCHMAL
384
KAPITEL
20
ACCESS-DATEN
ZUR
PRAESENTATION
VORBEREITEN
385
BERICHT
MIT
EINEM
ASSISTENTEN
ERSTELLEN
386
BERICHTGESTALTUNG
NACHBEARBEITEN
389
FUNKTIONEN
UND
FELDER
IM
BERICHT
NACH
BEARBEITEN
392
ETIKETTEN
ERSTELLEN
393
DIAGRAMM
ALS
BERICHT
395
UNTERBERICHT
ANLEGEN
397
ADRESSDATEN
FUER
SERIENBRIEFE
IN
WORD
398
IN
WORD
ODER
EXCEL
WEITERBEARBEITEN
399
*
AUF
ACCESS-DATEN
IM
INTERNET
ZUGREIFEN
400
SCHNELL
NOCHMAL
404
OUTLOOK
2000_
KAPITEL
21
EINRICHTUNG
DES
INTERNET-ZUGANGS
UND
DAS
OUTLOOK-FENSTER
405
DER
ERSTE
AUFRUF
MIT
OUTLOOK
406
*
DIE
ANSICHT
OUTLOOK
HEUTE
VERAENDERN
411
SCHNELL
NOCHMAL
412
KAPITEL
22
MIT
OUTLOOK
ADRESSEN
VERWALTEN
413
ADRESSBUCH:
KONTAKTE
VERWALTEN
414
E-MAIL-VERTEILERGRUPPEN
ANLEGEN
417
EMPFANGENE
E-MAIL-ADRESSEN
INS
ADRESSBUCH
AUFNEHMEN
419
ADRESSEN
SORTIERT
ANZEIGEN
LASSEN
420
OUTLOOK-ADRESSEN
IN
WORD
EINFUEGEN
421
KONTAKTE
ERSTELLEN
UND
BEARBEITEN
422
KONTAKT
SUCHEN
UND
AUFNEHMEN
423
SCHNELL
NOCHMAL
424
KAPITEL
23
E-MAIL
MIT
OUTLOOK
425
EINE
NACHRICHT
ERSTELLEN
426
EINE
NACHRICHT
VERSENDEN
428
NACHRICHTEN
EMPFANGEN
UND
BEANTWORTEN
429
GESCHRIEBENE
E-MAIL
NACHBEARBEITEN
UND
GESTALTEN
431
ANGEHAENGTE
DATEIEN
EMPFANGEN
UND
VERSENDEN
432
E-MAIL-NACHRICHTEN
LOESCHEN
434
NEUEN
MAILORDNER
ANLEGEN
UND
LOESCHEN
435
E-MAILS
VERSCHIEBEN
UND
KOPIEREN
436
BESTIMMTE
NACHRICHTEN
SUCHEN
437
SCHNELL
NOCHMAL
438
12
I
NHALT
KAPITEL
24
OUTLOOK
FIT
FUER
E-MAIL
UND
NEWS
MACHEN
439
WEITERE
E-MAIL-KONTEN
EINRICHTEN
440
MIT
VERSCHIEDENEN
E-MAIL-KONTEN
ARBEITEN
442
E-MAIL-UEBERTRAGUNGS-OPTIONEN
REGELN
443
E-MAIL-OPTIONEN
EINSTELLEN
444
FEINEINSTELLUNGEN
FUER
E-MAILS
445
WELCHES
FORMAT
SOLL
DIE
E-MAIL
ERHALTEN?
446
NEWS-KONTO
EINRICHTEN
UND
NEWS
VERWALTEN
448
SCHNELL
NOCHMAL
450
KAPITEL
25
TERMINE
UND
AUFGABEN
MIT
OUTLOOK
IM
GRIFF
451
DER
KALENDER
UND
SEINE
ANSICHTEN
452
TERMINE
EINGEBEN
UND
BEARBEITEN
453
TERMINE
AUF
WOCHEN,
MONATE
USW.
PLANEN
455
URLAUBE
UND
GEBURTSTAGE
IN
ERINNERUNG
BEHALTEN
457
AUFGABEN
ORGANISIEREN
458
AUFGABEN
IN
KATEGORIEN
ORDNEN
460
ZETTELKASTEN
IN
OUTLOOK:
DIE
NOTIZEN
461
SCHNELL
NOCHMAL
462
POWERPOINT
2000_
KAPITEL
26
PRAESENTATION
AUF
DIE
SCHNELLE
463
DIE
WICHTIGSTEN
HANDGRIFFE
ZUR
BEDIENUNG
464
PRAESENTATION
MIT
DEM
AUTOLNHALT-ASSISTENTEN
465
SCHNELL
NOCHMAL
470
KAPITEL
27
GESTALTUNGSELEMENTE
FUER
ALLE
FOLIEN
471
PRAESENTATIONSDESIGN
AUSSUCHEN
472
VORLAGE
MODIFIZIEREN
-
DIE
MASTER
474
DATEN
IN
DIE
FUSSZEILE
EINGEBEN
475
HINTERGRUNDFARBE
IN
EINER
ENTWURFSVORLAGE
AENDERN
477
FUELLEFFEKTE
FUER
DEN
HINTERGRUND
479
BILDER
IM
FOLIENMASTER
481
NEUE
FARBKOMBINATIONEN
FUER
DIE
PRAESENTATION
483
TEXT
IN
DIE
VORLAGE
SCHREIBEN
484
EFFEKTE
FUER
DEN
FOLIENUEBERGANG
FUER
ALLE
FOLIEN
FESTLEGEN
485
ELEMENTE
DES
MASTERS
AUF
EINZELNEN
FOLIEN
UNTERDRUECKEN
486
EIGENES
DESIGN
ALS
VORLAGE
SPEICHERN
487
SCHNELL
NOCHMAL
488
KAPITEL
28
TABELLEN
IN
POWERPOINT
ERSTELLEN
489
TABELLE
ANLEGEN
490
TEXT
IN
DIE
TABELLE
EINGEBEN
491
TEXT
IN
DER
ZELLE
EINER
TABELLE
AUSRICHTEN
492
SPALTENBREITE
UND
ZEILENHOEHE
493
SPALTEN
UND
ZEILEN
EINFUEGEN
ODER
LOESCHEN
494
ZELLEN
BELIEBIG
AUFTEILEN:
TABELLEN
ZEICHNEN
495
I
NHALT
13
RAHMEN
UND
GITTERNETZ
DER
TABELLE
GESTALTEN
496
ZELLEN
MIT
FARBEN
UND
MUSTERN
AUSFUELLEN
498
SCHNELL
NOCHMAL
500
KAPITEL
29
VIDEO
UND
SOUND
IN
DER
PRAESENTATION
501
FILM
EINFUEGEN
502
SOUND
EINFUEGEN
UND
BEARBEITEN
504
CD-AUDIOSPUR
506
SOUND
AUFZEICHNEN
507
PRAESENTATIONSEFFEKTE
MIT
MULTIMEDIA
508
EFFEKTE
IN
DER
BILDSCHIRMPRAESENTATION
TESTEN
510
SCHNELL
NOCHMAL
512
KAPITEL
30
BILDSCHIRMPRAESENTATION
EINRICHTEN
513
VORTRAGSPRAESENTATION
514
PRAESENTATION
AM
ARBEITSPLATZRECHNER
515
ERZAEHLUNG
AUFZEICHNEN
516
AUTOMATISCHE
BILDSCHIRMPRAESENTATIONEN
519
HILFE
BEIM
EINRICHTEN
DES
PROJEKTORS
521
SCHALTFLAECHEN
ZUR
NAVIGATION
522
VORBEREITUNG:
NOTIZEN
FUER
DEN
REDNER
523
VORBEREITUNG:
HANDOUTS
FUER
DIE
ZUHOERER
525
NACHBEREITUNG:
BESPRECHUNGSNOTIZEN
526
AUSWAHL
AUS
EINER
GROSSEN
PRAESENTATION
ZUSAMMENSTELLEN
528
EINZELNE
FOLIEN
EINER
PRAESENTATION
IN
EINE
ANDERE
UEBERNEHMEN
529
SCHNELL
NOCHMAL
530
WORD
YY
EXCEL
YY
POWERPOINT
_
KAPITEL
31
BESONDERE
TEXTEFFEKTE
UND
WORDART
531
RAHMEN
FUER
TEXTFELDER
532
3D-EFFEKTE
FUER
TEXTFELDER
UND
ANDERE
OBJEKTE
534
TEXTFELDER
IN
POWERPOINT
DREHEN
536
TEXT
IM
TEXTFELD
AUSRICHTEN
537
FUELLEFFEKTE
FUER
TEXTRAHMEN
538
DATEI
AUSWAEHLEN
539
TEXTFELDER
IN
WORD
BEARBEITEN
542
WORDART
EINFUEGEN
UND
BEARBEITEN
544
TEXT
IN
SPRECHBLASEN
UND
ANDEREN
FORMEN
547
*
ANIMATIONEN
IN
POWERPOINT
549
SCHNELL
NOCHMAL
552
KAPITEL
32
ZEICHNUNGEN
UND
FLUSSDIAGRAMME
553
MEHRERE
ZEICHNUNGSOBJEKTE
ALS
EINE
EINHEIT
554
OBJEKTE
ZEICHNEN
555
OBJEKTE
POSITIONIEREN,
DREHEN
UND
KIPPEN
556
NEUE
FORMEN
ZEICHNEN
558
OBJEKTE
DUPLIZIEREN,
GRUPPIEREN
UND
ANORDNEN
560
OBJEKTE
AUSRICHTEN
561
14
I
NHALT
OBJEKTE
VERTEILEN
562
OBJEKTE
VERBINDEN
563
PFEILE
GESTALTEN
565
SCHNELL
NOCHMAL
566
KAPITEL
33
BILDER
SCANNEN
UND
NACHBEARBEITEN
567
BILDER
EINFUEGEN
UND
POSITIONIEREN
568
BILDTEILE
HERAUSARBEITEN
569
FARBIGKEIT,
HELLIGKEIT
UND
KONTRAST
DES
BILDES
BEARBEITEN
570
BILDRAHMEN
572
BILDPOSITION
UND
TEXTFLUSS
IN
EINEM
WORD
DOKUMENT
573
BILDER
MIT
DEM
PHOTO-EDITOR
REDUZIEREN
UND
NACHBEARBEITEN
575
*
BILDER
SCANNEN
UND
SPEICHERN
577
BILDER
AUS
ANDEREN
DOKUMENTEN
579
CLIPART
GALLERY
580
*
CLIPARTS
VERWALTEN
581
*
BILDER
AUS
DEM
INTERNET
583
SCHNELL
NOCHMAL
584
OFFICE
2000_
KAPITEL
34
DIAGRAMME
ERSTELLEN
UND
BEARBEITEN
585
DIE
TABELLE
ZUM
DIAGRAMM
ERSTELLEN
586
DATEN
AUS
DER
DATENTABELLE
FUER
DAS
DIAGRAMM
AUSWAEHLEN
UND
ANORDNEN
591
DIAGRAMM
IN
EXCEL
ERSTELLEN
592
DEN
DIAGRAMMTYP
BESTIMMEN
594
LEGENDEN
MODIFIZIEREN
595
FARBEN
UND
FORM
DER
DATENREIHENDARSTELLUNG
597
SKALIERUNG
DER
ACHSEN,
ACHSENBESCHRIFTUNG
UND
GITTERNETZLINIEN
EINSTELLEN
601
4*
WEITERE
BESCHRIFTUNGEN
604
DIAGRAMMKOMBINATIONEN
605
EXCEL-DIAGRAMM
IN
EIN
WORD-DOKUMENT
ODER
EINE
FOLIE
EINFUEGEN
606
PIVOT-DIAGRAMME
IN
EXCEL
607
SCHNELL
NOCHMAL
608
KAPITEL
35
ORGANIGRAMME
609
MS
ORGANISATIONSDIAGRAMM
STARTEN
610
ORGANIGRAMM
ERSTELLEN
611
ANORDNUNG
DES
ORGANIGRAMMS
AENDERN
613
MANUELL
ZEICHENOBJEKTE
EINFUEGEN
614
TEXT
FORMATIEREN
615
LINIENFORM,
-ART
UND
-FAERBE
IM
ORGANIGRAMM
616
FELDER
DES
ORGANIGRAMMS
BEARBEITEN
617
ORGANIGRAMM
AUF
EINER
POWERPOINT-FOLIE
PLAZIEREN
618
I
NHALT
15
ORGANIGRAMM
IN
ANDEREN
OFFICE-DOKUMENTEN
AUF
RUFEN
619
SCHNELL
NOCHMAL
620
KAPITEL
36
DATENAUSTAUSCH
ZWISCHEN
DOKUMENTEN
UND
WEBSEITEN
621
WORD-TEXT
IN
EINER
POWERPOINT-FOLIE
622
WORD-GLIEDERUNG
ALS
PRAESENTATIONSSTRUKTUR
VERWENDEN
624
DIAGRAMME
ODER
TABELLEN
AUS
EXCEL
625
AUS
EINEM
DOKUMENT
EINE
ANWENDUNG
STARTEN
627
VERKNUEPFUNGEN
BEARBEITEN
631
ELEMENTE
AUS
EINER
WEBSEITE
IN
EIN
DOKUMENT
EINFUEGEN
632
POWERPOINT-PRAESENTATION
NACH
WORD
EXPORTIEREN
633
SCHNELL
NOCHMAL
634
KAPITEL
37
MAKROS
UND
SYMBOLLEISTEN
635
SYMBOLLEISTEN
ANORDNEN
636
NEUE
SYMBOLLEISTEN
DEFINIEREN
637
MENUES
ANPASSEN
640
MAKRO
AUFZEICHNEN
UND
AUSFUEHREN
641
MAKROS
IN
ACCESS
643
BEFEHLSSCHALTFLAECHEN
IN
WORD,
POWERPOINT
UND
EXCEL
645
SCHNELL
NOCHMAL
648
PUBLISHER
2000
_
KAPITEL
38
*
DRUCKREIFE
LAYOUTS
649
DER
PUBLISHER-KATALOG
650
EINE
LEERE
PUBLIKATION
OEFFNEN
651
NEUE
SEITEN
EINFUEGEN
652
PAPIERGROESSE
UND
-TYP
WAEHLEN
653
SEITENRAND
UND
HILFSLINIEN
EINRICHTEN
654
TEXTRAHMEN
ERSTELLEN
UND
BEARBEITEN
655
RAHMEN,
RAHMEN,
RAHMEN
.
659
EINE
MUSTERSEITE
EINRICHTEN
660
TABELLEN
ERSTELLEN
UND
BEARBEITEN
661
CLIPART-GALLERY-OBJEKTE
UND
BILDER
EINFUEGEN
663
SCHNELL
NOCHMAL
664
KAPITEL
39
EIGENE
LAYOUTS
WEITERBEARBEITEN
665
ZEICHNEN
IM
PUBLISHER
666
RUND
UMS
LINEAL
668
DIE
ABMESSUNGSLEISTE
669
EINGEFUEGTE
GRAFIKEN
BEARBEITEN
670
FARBSCHEMA
BEARBEITEN
671
DER
DESIGN-DETEKTIV
672
WORDART-OBJEKT
EINFUEGEN
673
FORMATVORLAGEN
NUTZEN
674
SCHNELL
NOCHMAL
678
16
I
NHALT
WORD
YY
PUBLISHER
KAPITEL
40
FORMULARE
MIT
WORD
UND
PUBLISHER
679
FORMULAR
IN
EINEM
WORD-DOKUMENT
680
POSITIONSRAHMEN
IN
WORD
685
*
WEB-FORMULARE
IN
WORD
686
*
WEB-FORMULARE
MIT
PUBLISHER
GESTALTEN
688
SCHNELL
NOCHMAL
690
EXCEL
YY
WORD
YY
POWERPOINT
YY
PUBLISHER
KAPITEL
41
OFFICE
IN
INTERNET
UND
INTRANET
EINSETZEN
691
WEBSEITENVORSCHAU
692
ALS
WEBSEITE
SPEICHERN
UND
AUFRUFEN
694
OFFICE-DOKUMENT
DIREKT
IM
INTERNET
EXPLORER
OEFFNEN
695
ALS
WEBSEITE
VEROEFFENTLICHEN
696
HTML-DATEI
NACHBEARBEITEN
697
DER
WEBSEITEN-ASSISTENT
IN
WORD
698
EINE
PRAESENTATION
IM
NETZWERK
ZUM
BESTEN
GEBEN
702
SCHNELL
NOCHMAL
706
OFFICE
2000_
KAPITEL
42
*
ONLINE-MEETINGS
MIT
OFFICE-ANWENDUNGEN
707
ONLINE-MEETING
ANSETZEN
UND
STARTEN
708
AN
EINEM
OFFICE-DOKUMENT
ONLINE
ARBEITEN
712
CHAT-FUNKTION
AUFRUFEN
UND
EINSETZEN
713
DAS
WHITEBOARD
STARTEN
UND
VERWENDEN
714
SCHNELL
NOCHMAL
716
KAPITEL
43
HILFEFUNKTIONEN
IN
OFFICE
717
*
DIE
ASSISTENTEN
718
DIREKTHILFE
AUFRUFEN
UND
DRUCKEN
720
AUSFUEHRLICHE
HILFE
721
*YY
ONLINE-LERNPROGRAMM
FUER
POWERPOINT
723
SCHNELL
NOCHMAL
724
POWERPOINT
YY
PUBLISHER
KAPITEL
44
GROSSES
DATENVOLUMEN
AUF
ANDERE
COMPUTER
SCHAFFEN
725
PACK&GO
IN
POWERPOINT
UND
PUBLISHER
726
FUNKTIONIERT
IMMER:
PC-DIREKTVERBINDUNG
729
SCHNELL
NOCHMAL
732
I
NHALT
17
ANHANG
_
*
ANHANG
1
INTERNET
EXPLORER
5
AUF
DIE
SCHNELLE
733
MIT
DEM
INTERNET
EXPLORER
INS
INTERNET
734
VERBINDUNGSAUFNAHME
IM
GRIFF
735
INTERNET-ADRESSEN
EINGEBEN
736
SUCHEN
IM
INTERNET
737
SCHNELLE
NAVIGATION
IM
INTERNET
739
LINKS
UND
LIEBLINGSADRESSEN
VERWALTEN
741
GRAFIKEN
UND
WEBSEITEN
SPEICHERN
UND
DRUCKEN
742
STARTSEITE
EINSTELLEN
744
WEBSEITEN
WEITERBEARBEITEN
745
SCHNELL
NOCHMAL
746
ANHANG
2
WINDOWS-GRUNDLAGEN:
DATEIEN
UND
ORDNER
747
ORDNER
UND
DATEIEN
IM
WINDOWS-EXPLORER
748
ORDNERSTRUKTUR
IM
WINDOWS-EXPLORER
749
DATEITYPEN
UND
-EIGENSCHAFTEN
750
ORDNER
UND
DATEIEN
SORTIEREN
752
IM
WINDOWS-EXPLORER
DATEIEN
MARKIEREN
753
NEUEN
ORDNER
ANLEGEN
754
DATEIEN
UND
ORDNER
UMBENENNEN
755
ORDNER
UND
DATEIEN
KOPIEREN
UND
VERSCHIEBEN
756
DATEIEN
UND
ORDNER
LOESCHEN
757
GELOESCHTE
DATEIEN
WIEDERHERSTELLEN
758
DATEIEN
UND
ORDNER
AUF
DEM
COMPUTER
SUCHEN
760
ORDNER
UND
DATEIEN
AUF
DESKTOP
ABLEGEN
762
DATEIEN
PROGRAMME
ZUORDNEN
764
SCHRIFTEN
INSTALLIEREN
766
SONDERZEICHEN
EINFUEGEN
767
SCHNELL
NOCHMAL
768
ANHANG
3
OFFICE
INSTALLIEREN
769
DIE
OFFICE-FAMILIEN
770
INSTALLATION
STARTEN
770
ERSTINSTALLATION
770
NACHINSTALLATION
772
ZU
INSTALLIERENDE
KOMPONENTEN
SELBST
AUSSUCHEN
772
INSTALLATIONSVARIANTEN
773
INSTALLATION
BEENDEN
774
REPARATUR
DER
VORHANDENEN
INSTALLATION
774
DAS
PROGRAMM
DEINSTALLIEREN
774
STICHWORTVERZEICHNIS
775
18
I
NHALT |
any_adam_object | 1 |
author | Heidl, Karen Butz, Caroline |
author_GND | (DE-588)128560282 |
author_facet | Heidl, Karen Butz, Caroline |
author_role | aut aut |
author_sort | Heidl, Karen |
author_variant | k h kh c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012556144 |
classification_tum | DAT 306f |
ctrlnum | (OCoLC)76045461 (DE-599)BVBBV012556144 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012556144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990830</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990504s1999 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956264425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382725535X</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 55.00, S 402.00</subfield><subfield code="9">3-8272-5535-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76045461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012556144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 306f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidl, Karen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Office 2000</subfield><subfield code="b">schneller finden! ; schneller können!</subfield><subfield code="c">Karen Heidl ; Caroline Butz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haar bei München</subfield><subfield code="b">Markt und Technik, Buch- und Software-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">839 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">M & T tempo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Office 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4546092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Office 2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4546092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butz, Caroline</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128560282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008525747</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012556144 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:08:00Z |
institution | BVB |
isbn | 382725535X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008525747 |
oclc_num | 76045461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-858 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-858 |
physical | 839 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Markt und Technik, Buch- und Software-Verl. |
record_format | marc |
series2 | M & T tempo |
spelling | Heidl, Karen Verfasser aut Office 2000 schneller finden! ; schneller können! Karen Heidl ; Caroline Butz Haar bei München Markt und Technik, Buch- und Software-Verl. 1999 839 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier M & T tempo Office 2000 (DE-588)4546092-9 gnd rswk-swf Office 2000 (DE-588)4546092-9 s DE-604 Butz, Caroline Verfasser (DE-588)128560282 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidl, Karen Butz, Caroline Office 2000 schneller finden! ; schneller können! Office 2000 (DE-588)4546092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4546092-9 |
title | Office 2000 schneller finden! ; schneller können! |
title_auth | Office 2000 schneller finden! ; schneller können! |
title_exact_search | Office 2000 schneller finden! ; schneller können! |
title_full | Office 2000 schneller finden! ; schneller können! Karen Heidl ; Caroline Butz |
title_fullStr | Office 2000 schneller finden! ; schneller können! Karen Heidl ; Caroline Butz |
title_full_unstemmed | Office 2000 schneller finden! ; schneller können! Karen Heidl ; Caroline Butz |
title_short | Office 2000 |
title_sort | office 2000 schneller finden schneller konnen |
title_sub | schneller finden! ; schneller können! |
topic | Office 2000 (DE-588)4546092-9 gnd |
topic_facet | Office 2000 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidlkaren office2000schnellerfindenschnellerkonnen AT butzcaroline office2000schnellerfindenschnellerkonnen |