Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr: Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 246 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631335806 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012555973 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100113 | ||
007 | t | ||
008 | 990504s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956243444 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631335806 |c kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-33580-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48561089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012555973 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K4095.W73 1999 | |
082 | 0 | |a 342.7/567 21 | |
082 | 0 | |a 342.7/567 |2 21 | |
084 | |a PN 665 |0 (DE-625)137616: |2 rvk | ||
084 | |a PN 670 |0 (DE-625)137617: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a QR 840 |0 (DE-625)142091: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wrangell, Nikolas von |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121019055 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr |b Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing |c Nikolas von Wrangell |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XVI, 246 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 28 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Aeronautics, Commercial -- Law and legislation | |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Luftverkehr |0 (DE-588)4162073-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationaler Luftverkehr |0 (DE-588)4162073-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 28 |w (DE-604)BV008312192 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008525614 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127202769371137 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
V I. Einführung in die Problemstellung 1
II. Überblick über die wesentlichen wirtschaftlichen Rahmen¬
bedingungen des Weltluftverkehrs 5
1. Die Zivilluftfahrt im allgemeinen Wirtschaftsgefüge 5
_, 2. Staatliche Interessen an der Luftfahrt 5
III. Ziel der Arbeit und Gang der Darstellung 7
A. Die Entwicklung des bilateralen Gefüges im internationalen
Luftverkehrsrecht bis 1944 8
I. Die Entwicklung des internationalen Luftverkehrs 8
II. Die Entwicklung des internationalen Luftrechts 11
1. Erste rechtstheoretische Fragestellungen 11
2. Rechtliche Fragestellungen durch Luftverkehr 13
a) Allgemeine rechtliche Problemstellungen 14
b) Rechtliche Probleme aufgrund grenzüberschreitenden
Luftverkehrs 14
III. Die Luftraumtheorien und deren Umsetzung in der Staaten¬
gemeinschaft 15
1. Die Luftfreiheitstheorie 15
a) Die These Fauchilles 15
b) Die These Meilis 17
c) Die These Nys 18
2. Die Lufthoheitstheorie 18
a) Grundsatz der Theorie 18
b) Begründungen 18
3. Luftzonentheorie 20
a) Ansätze zur Begründung einer Luftzonentheorie 20
b) Abgrenzung der Luftzonentheorie zu Lufthoheits und
Luftfreiheitstheorie 22
4. Beschlüsse internationaler Rechtsvereinigungen und die
Staatenpraxis bis 1918 22
a) Beschlüsse internationaler Rechtsvereinigungen 23
b) Behandlung des Luftraums auf Staatenebene 24
aa) Reklamation des Souveränitätsanspruchs 24
bb) Das Recht auf innocent passage 25
X
5. Entwicklung von 1919 bis 1944 27
a) CINA1919 27
aa) Der Streit über Art. 15 29
bb) Die Neufassung des Art. 15 30
b) Ibero amerikanische Konvention 1926, CIANA Abkommen 30
c) Panamerikanisches Abkommen 31
6. Fazit: Von der Frage einer Freiheit des Luftraumes zur
Freiheit des Luftverkehrs 31
B. Das Scheitern der Bestrebungen zur multilateralen Regelung
des internationalen Luftverkehrs auf der Konferenz von
Chicago 1944 33
I. Am Vorabend der Konferenz 33
1. Die wirtschaftliche Ausgangslage 33
a) Die Ausgangslage der Vereinigten Staaten von Amerika 34
b) Die Ausgangslage des Vereinigten Königreichs 35
2. Bemühungen im Vorfeld der Konferenz von Chicago 36
II. Die Konferenz von Chicago 37
1. Einberufung der Konferenz 37
2. Verhandlungen und Ergebnisse der Konferenz 39
a) Das Abkommen von Chicago 40
b) Das Interimabkommen 40
c) Das Transit und Transport Abkommen 41
aa) Vorarbeiten zum Abkommen 41
(1) Die Vorschläge der Vereinigten Staaten von
Amerika 42 i
(2) Vorschläge Neuseelands und Australiens 42 J
(3) Vorschläge des Vereinigten Königreichs 43
(4) Vorschläge Kanadas 43
bb) Diskussionen über Einflugrechte 44
cc) Die Freiheiten der Luft und die mit ihnen verbundene
Terminologie 45
dd) Die Verabschiedung des Transit und des Transport
abkommens 49
ee) Zwischenergebnis 50
d) Das Entstehen der International Air Transport Association
(IATA) 51
III. Die Arbeiten der PICAO und ICAO für eine multilaterale
wirtschaftliche Regelung unmittelbar nach der Konferenz von
Chicago 52
XI
1. Der erste Entwurf der PICAO 53
2. Der zweite Entwurf der PICAO 54
3. Zwischenergebnis 55
C. Die Etablierung des bilateralen Regelungsgefüges 56
I. Rechtsgrundlage 56
II. Das Bermuda I Abkommen 57
1. Ausgangslage und Verhandlungspositionen 58
2. Der Inhalt des Abkommens 59
3. Die Bedeutung des Abkommens 60
III. Regelungsinhalte bilateraler Luftverkehrsabkommen und die
regulatorischen Einflußmöglichkeiten der Staaten 61
1. Aufbau der Abkommen 62
2. Definition und Gewährung der Verkehrsrechte 62
3. Designierung 63
4. Eigentümerklausel 63
5. Kapazitätsregelung 64
a) Kapazität eines Flugzeugtyps 64
b) Kapazität von Liniendiensten 64
c) Regelung der Kapazitätsgrößen 65
6. Tarifregelung 65
a) Multilaterale Festlegung innerhalb der IATA Tarif
konferenzen 66
b) Bilaterale Regelung der Tarifgenehmigung 67
aa) Regulatorische Möglichkeiten 67
bb) Regulatorische Bedeutung 68
c) Bilaterale Tarifabsprachen durch Poolvereinbarungen 69
aa) Gründe für Poolvereinbarungen 69
bb) Bedeutung von Poolvereinbarungen 70
W. Der Wandel der Rahmenbedingungen für den internationalen
Luftverkehr von 1944 bis zum Beginn der US amerikanischen
Deregulierungspolitik 1978 71
1. Optimale Bedingungen für das Bermuda I System
1944 1962 71
2. Risse im Regime 1962 bis zum Beginn der Deregulierung
in den USA 1978 72
a) Entwicklung des Charterverkehrs 73
b) Überkapazitäten 74
c) Zunahme von Fluggesellschaften 75
d) Veränderungen der Weltwirtschaft 75
XII
e) Zusammenfassung 76
V. Das Bermuda II Abkommen 76
1. Ausgangslage 76
2. Inhalt des Abkommens 77
3. Bedeutung des Abkommens 79
D. Veränderungen des bilateralen Regelungsgefüges durch
Deregulierung und Liberalisierung 81
I. Regulierung, Deregulierung und Liberalisierung 81
1. Regulierung 81
2. Deregulierung und Liberalisierung 81
3. Motive für Regulierung, Deregulierung und Liberalisierung
des Luftverkehrs 82
II. Die Deregulierung und Liberalisierung des Luftverkehrs auf
Staatenebene 84
1. USA Der Beginn der Deregulierung 84
a) Deregulierung des heimischen Luftverkehrsmarktes 84
b) Liberalisierungsbestrebungen für internationale Routen .... 86
aa) Vorgehensweise des CAB 87
bb) Bewertung der Bemühungen des CAB 89
(1) Das IATA Show Cause Verfahren 91
(2) Bedeutung des Show Cause Verfahrens in bezug
auf den multilateralen Luftverkehr 94
c) Veränderung des internationalen Regelungsgefüiges
aufgrund US amerikanischer Deregulierungspolitik 95
aa) Die Veränderung der Tarifsetzungsmechanismen 95
bb) Memorandum of Understanding zwischen den
Vereinigten Staaten und den ECAC Staaten 96
X f 2 Europäische Union Liberalisierung des Luftverkehrs auf
i regionaler Ebene 97
a) Der Streit um die Anwendung des Art. 84 EWGV auf den
Luftverkehr 98
b) Die erste Phase der Liberalisierung 100
c) Die zweite Phase der Liberalisierung 101
; d) Das dritte Liberalisierungspaket 102
j e) Die Beziehungen zu Drittstaaten 104
f) Bewertung der Luftverkehrspolitik der Europäischen
Union 106
3. Liberalisierungsbestrebungen in den übrigen Staaten der Welt 107
a) Liberalisierung im asiatisch pazifischen Raum 107
XIII
aa) ASEAN Staaten 107
bb) Japan 108
cc) Australien und Neuseeland 108
b) Lateinamerika 109
c) Ehemalige Sowjetunion 109
d) Afrika 109
E. Die Globalisierung der Luftverkehrsindustrie und ihre
rechtlichen Auswirkungen 110
I. Die globale Tätigkeit der Luftverkehrsunternehmen 110
1. Globalisierung im weiteren Sinne 111
2. Globalisierung im engeren Sinne 112
II. Strategische Allianzen zur Verwirklichung der Globalisierung 115
1. Begriff und Formen strategischer Allianzen 115
2. Bewertung von strategischen Allianzen 118
III. Das Code Sharing 120
1. Begriffsbestimmung und Wirkung des Code Sharing 120
a) Begriffsbestimmung 120
b) Wirkung des Code Sharing hinsichtlich internationaler
Umsteigeverbindungen 123
aa) Abgrenzung des Code Sharing zum Interlining 123
bb) Vorteile des Code Sharing zum Interlining 123
cc) Nachteile des Code Sharing zum Interlining 124
c) Code Sharing im Zusammenhang mit Computer Reser¬
vierungssystemen 125
aa) Kurze Einführung in Computer Reservierungssysteme 125
bb) Mißbrauchsmöglichkeiten 126
(1) Direkte Beeinflussungsmöglichkeiten 127
(2) Indirekte Beeinflussungsmöglichkeit durch die
Besetzung von Bildschirmplatz 128
2. Code Sharing als Mittel zur Umgehung des bestehenden
Regelungsgefiiges 131
3. Die rechtliche Behandlung des Drittiand Code Sharing 133
a) Anfänge des Drittland Code Sharing 133
b) Die unterschiedlichen Ansichten zur rechtlichen
Behandlung des Code Sharing 137
aa) Meinung vom Quasi Verkehrsrecht 138
bb) Meinung von Code Sharing als Marketingmittel 139
4. Eigene Stellungnahme 141
a) Das Code Sharing ist kein reines Marketingwerkzeug 142
XIV
aa) Die Zielrichtung von Interlining 142
bb) Die Zielrichtung und Bewertung des Code Sharing 142
cc) Zwischenergebnis 144
b) Der mögliche verkehrsrechtliche Charakter des Code
Sharing 144
aa) Wirtschaftspolitische Motivationen bei der Gewährung
von Verkehrsrechten 144
bb) Beeinträchtigung der Staatensouveränität durch das
Code Sharing 145
cc) Umgehung bestehender Genehmigungserfordernisse .. 146
dd) Zwischenergebnis 148
ee) Open Sky Abkommen und Code Sharing 149
c) Das Code Sharing als Verkehrsrecht 151
aa) Einfaches Code Sharing 152
bb) Drittland Code Sharing 153
cc) Der rechtliche Charakter des Drittland Code Sharing 154
(1) HardRight 155
(2) Verkehrsrecht 156
(3) Zwischenergebnis 157
d) Ergebnis der eigenen Stellungnahme 158
F. Ansätze für die Regelung des internationalen Luftverkehrs
in einem multilateralen Rahmen 160
I. Vergleich bi und multilateraler Systeme 160
1. Vorteile des bilateralen Systems 160
2. Nachteile bilateraler Regelungen 161
3. Zusammenfassung 164
II. Versuche einer Regelung des Luftverkehrs auf der Ebene
internationaler Organisationen 164
1. Die multilaterale Regelung des Luftverkehrs auf Ebene
der WTC 165
a) Entstehung und Grundprinzipien des GATT 165
aa) Entstehung 165
bb) Grundprinzipien 166
(1) Die Nicht Diskriminierung: Meistbegünstigung
und Inländerbehandlung 166
(2) Prinzip der least distortion 167
(3) Prinzip der Transparenz der Handelspolitik und
der handelspolitischen Entscheidungen 168
b) Gründung der World Trade Organisation 168
XV
aa) Die Uruguay Runde 168
bb) Handel mit Dienstleistungen 169
c) Das Allgemeine Übereinkommen über den internationalen
Dienstleistungshandel / GATS 170
aa) Inhalt des Abkommens 171
(1) Die Meistbegünstigungsklausel 171
(2) Transparenz der den Dienstleistungshandel
einschränkenden Regelungen 172
(3) Subventionen 172
(4) Der nationale Verpflichtungskatalog 172
(5) Inländische Regulierung 173
(6) Streitschlichtung 173
(7) Cross Sector Retaliation 174
bb) Sektorenspezifische Anhänge des GATS, insbesondere
für den Luftverkehr 174
d) Bewertung der Bemühungen des GATS 176
2. Die multilaterale Regelung des Luftverkehrs innerhalb der
ICAO 177
a) Die Fourth Air Transport Conference von 1994 179
aa) Das World Air Transport Colloquium von 1992 180
(1) Argumente gegen eine multilaterale Regelung
des internationalen Luftverkehrs 180
(2) Argumente für eine multilaterale Regelung des
internationalen Luftverkehrs 181
(3) Einzelfragen 181
bb) Die Vorschläge der GEFRA 181
(1) Marktzugang 183
(2) Eigentümerschaft von Flugzeugen und deren
Kontrolle 186
(3) Staatliche Beihilfen 188
cc) Übrige regulatorische Maßnahmen 188
b) Bewertung 190
3. Bewertung der Bestrebungen von ICAO und GATS 190
a) Historische Gemeinsamkeiten 190
b) Auswirkungen auf die Verkehrsrechts und Hard Rights 191
c) Ergebnis 193
III. Theoretische Ansätze für einen multilateral geregelten Luft¬
verkehr 194
1. Multilateralisierungsansätze in Verbindung mit den
GATS Verhandlungen 194
XVI
2. Grundprinzipien für den Ansatz neuer Regelungen 195
a) Regionale Abkommen zur Realisierung weltweiter
Multilateralisierungstendenzen 196
b) Stellungnahme 198
3. Lösungsansätze, verbunden mit dem niederländischen
Vorschlag eines Plurilateral Air Transport Agreement 199
a) Das Plurilateral Air Transport Agreement 199
b) Der Vorschlag Kaspers 201
c) Der Vorschlag des Think Tank on Multilateral Aviation
Liberalisation 202
d) Stellungnahme 203
4. Eigener Losungsansatz für das Ziel eines multilateral
geregelten internationalen Luftverkehrs 204
a) Ausgangsgedanken 204
aa) Progressive Vorgehensweise 205
bb) Berücksichtigung des Souveränitätsanspruchs der
Staaten 205
b) Die Transportvereinbarung von Chicago 1944 als Muster
für ein System zur schrittweisen Verwirklichung eines
multilateral geregelten Luftverkehrs 207
aa) Die Umsetzung der universellen Gültigkeit 207
bb) Die Erweiterung auf die neuen Freiheiten der Luft 208
c) Zwischenergebnis 209
d) Vorschlag für die Beseitigung der Klauseln, die das
bilaterale System stützen 209
aa) Eigentümerklausel 211
bb) Subventionsregelungen 212
cc) Ausnahme vom Subventionsverbot 213
dd) Transparente Marktzugangsregeln 213
ee) Eindeutige Wettbewerbsregeln 213
ff) Regelung innerhalb der ICAO 214
gg) Streitbeilegungsmechanismus 214
Schlußbetrachtung 215
Anhang I 218
Anhang II 223
Literaturverzeichnis 224
|
any_adam_object | 1 |
author | Wrangell, Nikolas von 1968- |
author_GND | (DE-588)121019055 |
author_facet | Wrangell, Nikolas von 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Wrangell, Nikolas von 1968- |
author_variant | n v w nv nvw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012555973 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K4095 |
callnumber-raw | K4095.W73 1999 |
callnumber-search | K4095.W73 1999 |
callnumber-sort | K 44095 W73 41999 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PN 665 PN 670 PR 2353 QR 840 |
ctrlnum | (OCoLC)48561089 (DE-599)BVBBV012555973 |
dewey-full | 342.7/56721 342.7/567 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.7/567 21 342.7/567 |
dewey-search | 342.7/567 21 342.7/567 |
dewey-sort | 3342.7 3567 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02290nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012555973</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990504s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956243444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631335806</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33580-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48561089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012555973</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K4095.W73 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.7/567 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.7/567</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 665</subfield><subfield code="0">(DE-625)137616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)137617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)142091:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wrangell, Nikolas von</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121019055</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr</subfield><subfield code="b">Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing</subfield><subfield code="c">Nikolas von Wrangell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 246 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aeronautics, Commercial -- Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162073-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationaler Luftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162073-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008525614</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012555973 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631335806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008525614 |
oclc_num | 48561089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M347 DE-20 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-634 DE-83 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M347 DE-20 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-634 DE-83 DE-29 DE-188 |
physical | XVI, 246 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
spelling | Wrangell, Nikolas von 1968- Verfasser (DE-588)121019055 aut Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing Nikolas von Wrangell Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 XVI, 246 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 28 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 Recht Aeronautics, Commercial -- Law and legislation Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Internationaler Luftverkehr (DE-588)4162073-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationaler Luftverkehr (DE-588)4162073-2 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s DE-604 Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 28 (DE-604)BV008312192 28 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wrangell, Nikolas von 1968- Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Recht Aeronautics, Commercial -- Law and legislation Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationaler Luftverkehr (DE-588)4162073-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557997-0 (DE-588)4162073-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing |
title_auth | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing |
title_exact_search | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing |
title_full | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing Nikolas von Wrangell |
title_fullStr | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing Nikolas von Wrangell |
title_full_unstemmed | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing Nikolas von Wrangell |
title_short | Globalisierungstendenzen im internationalen Luftverkehr |
title_sort | globalisierungstendenzen im internationalen luftverkehr entwicklung der regulierung und liberalisierung unter berucksichtigung strategischer allianzen und des code sharing |
title_sub | Entwicklung der Regulierung und Liberalisierung unter Berücksichtigung strategischer Allianzen und des Code-Sharing |
topic | Recht Aeronautics, Commercial -- Law and legislation Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationaler Luftverkehr (DE-588)4162073-2 gnd |
topic_facet | Recht Aeronautics, Commercial -- Law and legislation Globalisierung Internationaler Luftverkehr Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008525614&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008312192 |
work_keys_str_mv | AT wrangellnikolasvon globalisierungstendenzeniminternationalenluftverkehrentwicklungderregulierungundliberalisierungunterberucksichtigungstrategischerallianzenunddescodesharing |