Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft: Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 225 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012546239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990517 | ||
007 | t| | ||
008 | 990427s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955693101 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)43850330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012546239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a PS 2780 |0 (DE-625)139736: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3090 |0 (DE-625)139754: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Treeger, Ursula Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft |b Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt |c vorgelegt von Christina Ursula Treeger |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachgeordnete Behörde |0 (DE-588)4286254-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einrichtung |0 (DE-588)4113393-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Errichtung |0 (DE-588)4377719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Einrichtung |0 (DE-588)4113393-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Errichtung |0 (DE-588)4377719-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Nachgeordnete Behörde |0 (DE-588)4286254-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einrichtung |0 (DE-588)4113393-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008519699 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127958510075904 |
---|---|
adam_text |
1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
8
L
EINLEITUNG
11
IL
BESTANDSAUFNAHME
17
1.
EUROPAEISCHER
FONDS
FUER
WAEHRUNGSPOLITISCHE
ZUSAMMENARBEIT
2.
EUROPAEISCHES
ZENTRUM
FUER
DIE
FOERDERUNG
DER
BERUFSBILDUNG
19
3.
EUROPAEISCHE
STIFTUNG
ZUR
VERBESSERUNG
DER
LEBENS
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
22
4.
EUROPAEISCHE
AGENTUR
FUER
ZUSAMMENARBEIT
24
5.
EUROPAEISCHE
STIFTUNG
FUER
BERUFSBILDUNG
26
6.
EUROPAEISCHE UMWELTAGENTUR
28
7.
EUROPAEISCHE
BEOBACHTUNGSSTELLE
FUER
DROGEN
UND
DROGENSUCHT
30
8.
EUROPAEISCHE
AGENTUR
FUER
DIE
BEURTEILUNG
VON
ARZNEIMITTELN
33
9.
EUROPAEISCHES
HARMONISIERUNGSAMT
FUER
DEN
BINNENMARKT
35
10.
ZUSAMMENFASSUNG
37
HI.
DIE
BEFUGNIS
DER
ORGANE
ZUR
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
39
1.
DIE
ERRICHTUNG
AUFGRUND
DER
ALLGEMEINEN
ORGANISATIONSGEWALT
40
2.
DIE
ERRICHTUNG
AUFGRUND
WEITGEFASSTER
SPEZIALERMAECHTIGUNGEN
42
3.
DIE
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
AUFGRUND
ART.
235
EGV
47
IV.
GRENZEN
FUER
DIE
ZUWEISUNG
VON
BEFUGNISSEN
AN
EUROPAEISCHE
EINRICHTUNGEN
89
1.
DIE
AUSSAGEN
DES
EUGH
89
2.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
90
3.
PRUEFUNG
BESCHRAENKENDER
VERTRAGSPRINZIPIEN
96
4.
ZUSAMMENFASSUNG
139
2
V.
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
KUENFTIGEN
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
140
1.
DER
ABSCHLUSS
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
140
2.
DAS
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
N
EU-VERTRAG
142
3.
DIE
BINDUNG
AN
DAS
VERFAHREN
DER
MITENTSCHEIDUNG
NACH
ART.
189
B
EGV
144
VL
INSTITUTIONELLE
AUSGESTALTUNG
UND
INNERE
STRUKTUR
EUROPAEISCHER
BEHOERDEN
147
1.
DIE
AEUSSERE
RECHTLICHE
GESTALT
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
148
2.
DIE
ORGANISATORISCHE
AUSGESTALTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
152
VH.
SCHLUOBETRACHTUNG
UND
VORSCHLAG
EINER
RECHTSGRUNDLAGE
205
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
209
LITERATURVERZEICHNIS
212
3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKFLRZUNGSVERZEICHNIS
8
L
EINLEITUNG
1
I
N.
BESTANDSAUFNAHME
17
1.
EUROPAEISCHER
FONDS
FUER
WAEHRUNGSPOLITISCHE
ZUSAMMENARBEIT
17
2.
EUROPAEISCHES
ZENTRUM
FUER
DIE
FOERDERUNG
DER
BERUFSBILDUNG
19
3.
EUROPAEISCHE
STIFTUNG
ZUR
VERBESSERUNG
DER
LEBENS
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
22
4.
EUROPAEISCHE
AGENTUR
FUER
ZUSAMMENARBEIT
24
5.
EUROPAEISCHE
STIFTUNG
FUER
BERUFSBILDUNG
26
6.
EUROPAEISCHE
UMWELTAGENTUR
28
7.
EUROPAEISCHE
BEOBACHTUNGSSTELLE
FUER
DROGEN
UND
DROGENSUCHT
30
8.
EUROPAEISCHE
AGENTUR
FUER
DIE
BEURTEILUNG
VON
ARZNEIMITTELN
33
9.
EUROPAEISCHES
HARMONISIERUNGSAMT
FUER
DEN
BINNENMARKT
35
10.
ZUSAMMENFASSUNG
37
M.
DIE
BEFUGNIS
DER
ORGANE
ZUR
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
39
1.
DIE
ERRICHTUNG
AUFGRUND
DER
ALLGEMEINEN
ORGANISATIONSGEWALT
40
2.
DIE
ERRICHTUNG
AUFGRUND
WEITGEFASSTER
SPEZIALERMAECHTIGUNGEN
42
2.1
DIE
THEORIE
DER
IMPLIED
POWERS
IM
AMERIKANISCHEN
VERFASSUNGSRECHT
UND
IM
VOELKERRECHT
44
2.2
STILLSCHWEIGENDE
ERMAECHTIGUNGEN
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
44
3.
DIE
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
AUFGRUND
ART.
235
EGV
47
3.1
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
DES
ART.
235
EGV
48
3.2
GRUNDSAETZLICHE
CHARAKTERISIERUNG
DES
ART.
235
EGV
51
3.3
DIE ZU
VERWIRKLICHENDEN
ZIELE
DER
GEMEINSCHAFT
55
3.3.1
ART.
3
EGV
56
3.3.2
ART.
2
EGV
56
3.3.3
DIE
PRAEAMBEL
DES
EG-VERTRAGES
59
3.3.4
ZIELVERWIRKLICHUNG
UND
ZIELKONKURRENZEN
61
4
3.4
IM
RAHMEN
DES
GEMEINSAMEN
MARKTES
63
3.4.1
GEMEINSAMER
MARKT
63
3.4.2
IM
RAHMEN
64
3.5
ERFORDERLICHKEIT
DER
REGELUNG
66
3.5.1
BEDEUTUNG
ENTSPRECHENDEN
HANDELNS
DER
MITGLIEDSTAATEN
66
3.5.2
FESTSTELLEN
DER
ERFORDERLICHKEIT
68
3.6
FEHLEN
DER
FUER
DIE
ZIELVERWIRKLICHUNG
ERFORDERLICHEN
BEFUGNISSE
IM
VERTRAG
70
3.6.1
KEINE
SUBSIDIARITAET
GEGENUEBER
BEFUGNISSEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
70
3.6.2
KUMULATIVE
ANWENDUNG
DES
ART.
235
EGV
71
3.6.3
ANWENDUNG
DES
ART.
235
EGV
BEI FORMALER
UNZULAENGLICHKEIT
74
3.7
ERLASS
DER
GEEIGNETEN
VORSCHRIFTEN
77
3.7.1
ERLASS
EINER
VERORDNUNG
ALS
"GEEIGNETE
VORSCHRIFT"
77
3.7.2
ERRICHTUNG
EINER
EINRICHTUNG,
ERLASS
VON
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
UND
RECHTSSCHUTZBESTIMMUNGEN
ALS
"GEEIGNETE
VORSCHRIFTEN"
78
3.7.2.1
WORTLAUT
DES
ART
235
EGV
78
A)
"VORSCHRIFTEN"
78
B)
"TAETIGWERDEN
DER
GEMEINSCHAFT"
79
3.7.2.2
ZWECK
DES
ART.
235
EGV
79
3.7.2.3
VERGLEICH
MIT
ART.
95
EGKSV
80
3.7.2.4
ABGRENZUNG
DES
ART.
235
EGV
VOM
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
DES
ART.
NEUV
82
(A)
DIE
BISHERIGE
ABGRENZUNG
VON
DER
VERTRAGSAENDERUNG
82
(B)
DAS
GUTACHTEN
2/94
85
3.7.2.5
ART.
177
ABS.
1
BUCHSTABE
C
EGV
87
3.8
ZUSAMMENFASSUNG
88
IV.
GRENZEN
FUER
DIE
ZUWEISUNG
VON
BEFUGNISSEN
AN
EUROPAEISCHE
EINRICHTUNGEN
89
1.
DIE
AUSSAGEN
DES
EUGH
89
2.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
90
3.
PRUEFUNG
BESCHRAENKENDER
VERTRAGSPRINZIPIEN
96
3.1
DIE
VEREINBARKEIT
DER
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
MIT
DEM
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
96
3.1.1
INHALT
DES
PRINZIPS
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
96
5
3.1.2
DAS
VERHAELTNIS
DES
PRINZIPS
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
ZU
ART.
235
EGV
99
3.1.3
AUSLEGUNG
DES
ART.
4
ABS.
1
S.
2
EGV
BEZUEGLICH
DER
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
100
3.1.4
AUSLEGUNG
DES
ART.
4
ABS.
2
EGV
BEZUEGLICH
DER
ZUWEISUNG
VON
BEFUGNISSEN
AN
EUROPAEISCHE
EINRICHTUNGEN
102
3.2
BESCHAENKUNG
DER
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
DURCH
ART.
145
3.ANSTRICH/155
4,ANSTRICH
EGV
106
3.3
UNGESCHRIEBENE
VERTRAGSPRINZIPIEN
ALS
GRENZEN
110
3.3.1
DIE
GRUNDAUSSAGEN
DER
MERONI-URTEILE
110
3.3.2
KRITIK
DER
MERONI-ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
LITERATUR
111
3.3.3
ANALYSE
DER
DURCH
DEN
EUGH
AUFERLEGTEN
BESCHRAENKUNGEN
115
3.3.3.1
"KEINE
UEBERTRAGUNG
WEITERGEHENDER
BEFUGNISSE,
ALS
SIE
DEM
UEBERTRAGENDEN
ORGAN
SELBST
ZUSTEHEN"
115
3.3.3.2
"KEINE
UEBERTRAGUNG
WEITREICHENDER
ERMESSENSBEFUGNISSE"
117
3.3.3.2(A)
DER
ERMESSENSSPIELRAUM
ALS
ABGRENZUNGSKRITERIUM
117
(1)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
116
(2)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
119
3.3.3.2.(B)
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
1:
VERGLEICH
MIT
ART.
145
3.ANSTRICH/
155
4.
ANSTRICH
EGV
121
3.3.3.2.(C)
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
2:
ABGRENZUNG
NACH
DEM
PRINZIP
DES
INSTITUTIONELLEN
GLEICHGEWICHTS
124
(1)
INHALT
DES
PRINZIPS
DES
INSTITUTIONELLEN
GLEICHGEWICHTS
124
(2)
KEINE
KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN
ZWISCHEN
DEN
VERTRAGSORGANEN
126
(3)
KEINE
SCHAFFUNG
NEUER
ORGANE
131
3.3.3.2.(D)
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
3:
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
DER
GEMEINSCHAFT
UND
DEN
MITGLIEDSTAATEN
VERBOT
DER
ERRICHTUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
VERWALTUNGSUNTERBAUS
134
3.3.3.2.(E)
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
4:
DIE
BEDEUTUNG
DES
DEMOKRATIEDEFIZITS
DER
GEMEINSCHAFT
13
8
4.
ZUSAMMENFASSUNG
139
6
V.
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
KUENFTIGEN
ERRICHTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
140
1.
DER
ABSCHLUSS
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
140
2.
DAS
VERTRAGSAENDERUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
N
EU-VERTRAG
142
3.
DIE
BINDUNG
AN
DAS
VERFAHREN
DER
MITENTSCHEIDUNG
NACH
ART.
189
B
EGV
144
VL
INSTITUTIONELLE
AUSGESTALTUNG
UND
INNERE
STRUKTUR
EUROPAEISCHER
BEHOERDEN
147
1.
DIE
AEUSSERE
RECHTLICHE
GESTALT
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
147
1.1
DIE
STELLUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
IN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
GEMEINSCHAFT
147
1.2.
DIE
AUSSTATTUNG
DER
EINRICHTUNGEN
MIT
RECHTSPERSOENLICHKEIT
150
2.
DIE
ORGANISATORISCHE
AUSGESTALTUNG
EUROPAEISCHER
EINRICHTUNGEN
151
2.1
DIE
GESTALTUNG
DER
INTERNEN
ORGANISATIONSSTRUKTUR
151
2.1.1
MONISTISCHES
ODER
DUALISTISCHES
LEITUNGSORGAN
151
2.1.2
DIE
VERWIRKLICHUNG
DES
KOLLEGIALPRINZIPS
154
2.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
''LEITUNGSSPITZE"
158
2.2
DER
AUFGABENBEREICH
DER
EINRICHTUNGEN
159
2.3
DIE
GESTALTUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS,
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
UND
AUFSICHTSRECHTE
162
2.3.1
DIE
GESTALTUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
UND
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
ORGANE
162
2.3.2
AUFSICHTSRECHTE
165
2.4
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
167
2.4.1
DIE
REGELUNG
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
167
2.4.2
RECHTSSCHUTZ
IM
ENGEREN
SINNE
169
2.4.2.1
ANWENDUNG
DER
ART.
173
FF.
EGV
DURCH
STILLSCHWEIGENDE
ZURECHNUNG
DER
RECHTSAKTE
ZU
DEN
GEMEINSCHAFTSORGANEN
171
2.4.2.2
UEBERPRUEFUNG
DER
RECHTSAKTE
IM
RAHMEN
EINES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
172
2.4.2.3
ERLASS
BESONDERER
RECHTSSCHUTZREGELUNGEN
175
2.4.2.3.
(A)
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DER
ART.
173
FF.
EGV
175
2.4.2.3.
(B)
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
ERRICHTUNG
BESONDERER
BESCHWERDEKAMMEM
176
(1)
PRUEFUNG
DER
GLEICHWERTIGKEIT
MIT
DEM
RECHTSSCHUTZ
NACH
ART.
173
FF.
EGV
178
(2)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
INSTITUTIONELLE
GLEICHGEWICHT
179
7
(3)
PROBLEMATIK IM
BEREICH
DES
MARKENRECHTS
183
2.4.2.3.(C)
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
ERRICHTUNG
VERSELBSTAENDIGTER
SPRUCHKOERPER
184
2.5
HAFTUNGSRECHTE
184
2.6
FINANZIELLE
UND
HAUSHALTSRECHTLICHE
AUTONOMIE
189
2.7
HAUSHALTSKONTROLLE
UND
ENTLASTUNG
193
2.8
PERSONALAUTONOMIE
196
2.9
DIE
SITZFRAGE
200
2.10
DEN
EINRICHTUNGEN
ANGEGLIEDERTE
DIENSTSTELLEN
203
VH
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
VORSCHLAG
EINER
RECHTSGRUNDLAGE
205
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
IN
THESEN
209
LITERATURVERZEICHNIS
212 |
any_adam_object | 1 |
author | Treeger, Ursula Christina |
author_facet | Treeger, Ursula Christina |
author_role | aut |
author_sort | Treeger, Ursula Christina |
author_variant | u c t uc uct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012546239 |
classification_rvk | PS 2780 PS 3090 |
ctrlnum | (OCoLC)43850330 (DE-599)BVBBV012546239 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012546239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990517</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990427s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955693101</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43850330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012546239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)139754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treeger, Ursula Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christina Ursula Treeger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachgeordnete Behörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286254-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113393-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Errichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113393-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Errichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nachgeordnete Behörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286254-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113393-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008519699</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012546239 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:14:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008519699 |
oclc_num | 43850330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 225 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Treeger, Ursula Christina Verfasser aut Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt vorgelegt von Christina Ursula Treeger 1998 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 1998 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Nachgeordnete Behörde (DE-588)4286254-1 gnd rswk-swf Einrichtung (DE-588)4113393-6 gnd rswk-swf Errichtung (DE-588)4377719-3 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Einrichtung (DE-588)4113393-6 s Errichtung (DE-588)4377719-3 s DE-604 Nachgeordnete Behörde (DE-588)4286254-1 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Treeger, Ursula Christina Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nachgeordnete Behörde (DE-588)4286254-1 gnd Einrichtung (DE-588)4113393-6 gnd Errichtung (DE-588)4377719-3 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4286254-1 (DE-588)4113393-6 (DE-588)4377719-3 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt |
title_auth | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt |
title_exact_search | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt |
title_full | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt vorgelegt von Christina Ursula Treeger |
title_fullStr | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt vorgelegt von Christina Ursula Treeger |
title_full_unstemmed | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt vorgelegt von Christina Ursula Treeger |
title_short | Die Errichtung nachgeordneter Einrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft |
title_sort | die errichtung nachgeordneter einrichtungen in der europaischen gemeinschaft bestandsaufnahme kompetenzrechtliche wurdigung und institutioneller zuschnitt |
title_sub | Bestandsaufnahme, kompetenzrechtliche Würdigung und institutioneller Zuschnitt |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nachgeordnete Behörde (DE-588)4286254-1 gnd Einrichtung (DE-588)4113393-6 gnd Errichtung (DE-588)4377719-3 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Nachgeordnete Behörde Einrichtung Errichtung Zuständigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008519699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT treegerursulachristina dieerrichtungnachgeordnetereinrichtungenindereuropaischengemeinschaftbestandsaufnahmekompetenzrechtlichewurdigungundinstitutionellerzuschnitt |