Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit: Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 340 S. |
ISBN: | 3631351852 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012544096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181005 | ||
007 | t | ||
008 | 990427s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95620287X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631351852 |c brosch. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-35185-2 | ||
035 | |a (OCoLC)42274776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012544096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K1082.H45 1999 | |
082 | 0 | |a 341.7/51154 |2 21 | |
082 | 0 | |a 341.7/51154 21 | |
084 | |a PT 350 |0 (DE-625)139874: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heidbüchel, Volker |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121002403 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit |b Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht |c Volker Heidbüchel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a LV, 340 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |b Commission on International Trade Law |0 (DE-588)14685-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a United Nations Convention on Independent Guarantees and Stand-by Letters of Credit |
630 | 0 | 7 | |a Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit |f 1995 Dezember 11 |0 (DE-588)4467802-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Letters of credit | |
650 | 4 | |a Suretyship and guaranty | |
650 | 4 | |a Banking law | |
650 | 0 | 7 | |a Stand-by letter of credit |0 (DE-588)4237441-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgarantie |0 (DE-588)4004455-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |b Commission on International Trade Law |0 (DE-588)14685-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bankgarantie |0 (DE-588)4004455-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vereinte Nationen |b Commission on International Trade Law |0 (DE-588)14685-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Stand-by letter of credit |0 (DE-588)4237441-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bankgarantie |0 (DE-588)4004455-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit |f 1995 Dezember 11 |0 (DE-588)4467802-2 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v 51 |w (DE-604)BV000654973 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008518827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008518827 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127192752324608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VOLKER HEIDBUECHEL
DAS UNCITRAL-UEBEREINKOMMEN UEBER UNABHAENGIGE GARANTIEN UND STANDBY
LETTERS OF CREDIT VERGLEICHE MIT DEN RICHTLINIEN DER INTERNATIONALEN
HANDELSKAMMER, DEM DEUTSCHEN,
ENGLISCHEN UND US-AMERIKANISCHEN RECHT
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DIE BANKGARANTIE UND DER STANDBY LETTER OF CREDIT (STANDBY
L/C) IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERKEHR 3 I. ABSCHNITT: DIE
BANKGARANTIE IM DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHT 3 I. BEGRIFF UND FUNKTION
DER BANKGARANTIE 3
1. DER RECHTSBEGRIFF DER BANKGARANTIE 3
A. DIE BANKGARANTIE IM DEUTSCHEN RECHT 3
B. DIE BANKGARANTIE IM ENGLISCHEN RECHT 4
2. DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG IM INTERNATIONALEN HANDELSVERKEHR 5
3. DIE FUNKTIONEN DER BANKGARANTIE 7
A. DIE SICHERUNGSFIINKTION 7
B. DIE PROZESSVERLAGERUNGSFUNKTION 7
C. DIE KREDITFUNKTION 8
D. DIE LIQUIDITAETSFUNKTION 8
II. DIE RECHTSNATUR DER BANKGARANTIE 9
1. DIE WESENSMERKMALE DER BANKGARANTIE 9
A. DIE NICHT-AKZESSORIETAET/DAS *INDEPENDENCE-PRINCIPLE 10 AA. DER
GRUNDSATZ 10
BB. DIE AUSNAHME BEI DER MISSBRAEUCHLICHEN INANSPRUCH- NAHME/DIE *FRAUD
EXCEPTION 11
B. DIE BEFRISTUNG 13
2. DIE ABGRENZUNG ZU ANDEREN SICHERUNGSFORMEN 13
A. DIE BUERGSCHAFT/GUARANTEE 14
B. DAS DOKUMENTENAKKREDITIV/DOCUMENTARY LETTER OF CREDIT 16 III. DIE
EINORDNUNG DER BANKGARANTIE NACH DEN TYPISCHEN SICHERUNGSZWECKEN 17
1. DIE BIETUNGS- ODER AUSSCHREIBUNGSGARANTIE/*BID BOND , *TENDER BOND ,
*TENDER GUARANTEE 17
2. DIE ANZAHLUNGSGARANTIE/*DOWN PAYMENT BOND , *ADVANCE PAYMENT
GUARANTEE ,*REPAYMENT GUARANTEE 18
3. DIE ERFUELLUNGSGARANTIE 19
IX
IMAGE 3
A. DIE LIEFERGARANTIE/*DELIVERY BOND 19
B. DIE LEISTUNGSGARANTIE/*PERFORRNANCE BOND 20
4. DIE GEWAEHRLEISTUNGSGARANTIE/*WARRANTY BOND 20
VI. DIE EINORDNUNG DER BANKGARANTIE NACH DER ART DER INANSPRUCHNAHME 21
1. DIE BANKGARANTIE MIT ZAHLUNG AUF ERSTES ANFORDERN/ ON FIRST (SIMPLE)
DEMAND GUARANTEE 21
2. DIE BEDINGTE BANKGARANTIE/CONDITIONAL BANK GUARANTEE 23 V. DIE FORMEN
DER BANKGARANTIE 24
1. DIE DIREKTE BANKGARANTIE/DIRECT BANK GUARANTEE 24
2. DIE INDIREKTE BANKGARANTIE/INDIRECT BANK GUARANTEE 24 VI. DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN UND DEREN INTERESSENLAGEN 26
1. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN GARANTIEAUFTRAGGEBER UND
GARANTIEBEGUENSTIGTEM 26
2. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN GARANTIEAUFTRAGGEBER UND GARANTIEBANK
BZW. RUECKGARANTIEBANK 27
3. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN GARANTIEBANK UND GARANTIEBEGUENSTIGTEM
29
4. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN RUECKGARANTIEBANK UND GARANTIEBANK 30
2. ABSCHNITT: DER STANDBY L/C IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 32 I. DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES STANDBY L/C 32
II. DER STANDBY L/C ALS SICHERUNGSMITTEL IM INTERNATIONALEN
HANDELSVERKEHR 36
1. DIE FUNKTION DES STANDBY L/C 3 6
2. DIE VERBREITUNG DES STANDBY L/C 37
3. DIE VORTEILE DES STANDBY L/C 38
III. BEGRIFF, RECHTSGRUNDLAGE UND RECHTSNATUR 39
1. DER BEGRIFF 39
2. DIE RECHTSGRUNDLAGE 39
3. DIE RECHTSNATUR 40
A. DER GRUNDSATZ 40
B. DIE *FRAUD -EINWENDUNG 40
IV. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 41
1. DER DOKUMENTAERE CHARAKTER 41
2. DIE FORMEN DES STANDBY L/C 43
V. ZUSAMMENFASSUNG UND PERSPEKTIVE 43
IMAGE 4
2. KAPITEL: DAS UNCITRAL-UEBEREINKOMMEN UEBER DIE
UNABHAENGIGE GARANTIE UND DEN STANDBY L/C 46 1. ABSCHNITT: UNCITRAL
(UNITED NATIONS COMMISSION ON INTERNATIONAL TRADE LAW) ALS GESETZGEBER
46 I. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 46
II. DIE ZUSAMMENSETZUNG DER MITGLIEDSTAATEN 47
NI. DIE ZIELSETZUNGEN UND AUFGABENBEREICHE 48
1. DIE ZIELSETZUNGEN 48
2. DIE AUFGABENBEREICHE 49
IV. DIE AUFGABEN UND ARBEITSMETHODEN 51
1. DIE AUFGABEN 51
2. DIE ARBEITSMETHODEN 52
2. ABSCHNITT: DAS UNCITRAL-UEBEREINKOMMEN UEBER DIE UNABHAENGIGE GARANTIE
UND DEN STANDBY L/C 53 I. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 53
II. DIE NOTWENDIGKEIT EINER RECHTSVEREINHEITLICHUNG - ZIELSETZUNGEN DES
GESETZES 55
1. DIE RISIKEN DES AUSSENHANDELS 55
2. DIE RECHTSUNSICHERHEIT AUFGRUND FEHLENDER GESETZLICHER REGELUNG 56
III. DIE WICHTIGSTEN ARBEITEN ZUR VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS DER
INTERNATIONALEN BANKGARANTIE 57
1. DIE BESTREBUNGEN DER EU ZUR HARMONISIERUNG DER PERSOENLICHEN
SICHERHEITEN 57
2. DIE EINHEITLICHEN RICHTLINIEN DER INTERNATIONALEN HANDELSKAMMER (ICC)
59
A. UEBERBLICK UEBER DIE EINSCHLAEGIGEN RICHTLINIEN 59
B. DIE *EINHEITLICHEN RICHTLINIEN FUER VERTRAGSGARANTIEN VON 1978 (ERVG)
60
C. DIE *EINHEITLICHEN RICHTLINIEN FUER AUF ANFORDERN ZAHLBARE GARANTIEN
VON 1992 (ERAG) 63
IV. DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN UNCITRAL UND DER ICC 66 1. DIE
ZUSAMMENARBEIT IM ALLGEMEINEN 66
2. DIE ZUSAMMENARBEIT BEZUEGLICH DER BANKGARANTIE UND DES STANDBY L/C 66
V. DIE RECHTSNATUR DES GESETZES 68
1 * DIE GRUNDSAETZLICHEN MOEGLICHKEITEN VON UNCITRAL 68 2. DIE
ENTSCHEIDUNG VON UNCITRAL BEZUEGLICH DES VORLIEGENDEN GESETZES 71
XI
IMAGE 5
3. STELLUNGNAHME 73
3. KAPITEL: DAS UNCITRAL-UEBEREINKOMMEN IM EINZELNEN 74 1. ABSCHNITT:
KAPITEL I. DER ANWENDUNGSBEREICH 74
I. DER RAEUMLICHE ANWENDUNGSBEREICH (ARTIKEL 1 ABS. 1) 74 1. DIE
GESETZLICHE REGELUNG 74
2. DIE PRIVATAUTONOMIE 77
A. DER *OPTING OUT CLAUSE 77
B. DER VORBEHALT BEZUEGLICH EINZELNER BESTIMMUNGEN 77 II. DER
SACHLICH-PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH 78
1. DIE DEFINITION GEMAESS ARTIKEL 2 (*UNDERTAKING ) 78
A. DIE ERFASSTEN SICHERUNGSINSTRUMENTE - DIE UNABHAENGIGE VERPFLICHTUNG
ZUR AUSZAHLUNG 79
AA. DIE GARANTIE 81
BB. DER STANDBY L/C 81
B. DER GARANT/ERSTELLER 81
C. DER AUFTRAGGEBER 84
D. DER BEGUENSTIGTE 84
E. DIE DOKUMENTENSTRENGE 85
F. DER INHALT DES ZAHLUNGSANSPRUCHS 85
2. DAS DOKUMENTENAKKREDITIV 85
3. DIE RECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT, ARTIKEL 3 86
4. DER INTERNATIONALE CHARAKTER DER VERPFLICHTUNG, ARTIKEL 4 88 III. DIE
ENTSPRECHENDEN REGELUNGEN DER ICC 90
1. DAS DOKUMENTENAKKREDITIV 90
2. DER STANDBY L/C 91
3. DIE BANKGARANTIE 93
2. ABSCHNITT: KAPITEL II. INTERPRETATION 93
I. ARTIKEL 5: AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 93
1. DAS GRUNDSAETZLICHE PROBLEM DER EINHEITLICHEN AUSLEGUNG VON
INTERNATIONALEM EINHEITSRECHT 93
2. DIE REGELUNG DES ARTIKELS 5 96
II. ARTIKEL 6: DEFINITIONEN 97
1. DIE RUECKGARANTIE 98
2. DIE BESTAETIGUNG DURCH EINE ANDERE STELLE 98
3. DAS DOKUMENT 99
3. ABSCHNITT: KAPITEL III. FORM UND INHALT DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG
99
I. ARTIKEL 7: ERSTELLUNG, FORM UND UNWIDERRUFLICHKEIT DER
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 100
XII
IMAGE 6
1. DIE ERSTELLUNG DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 100
2. DIE FORM DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 101
3. DER INHALT DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 102
4. DIE UNWIDERRUFLICHKEIT DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 103 II. ARTIKEL 8:
DIE AENDERUNG 104
1. DIE FORM DER AENDERUNG (ABS. 1) 104
2. DIE WIRKSAMKEIT UND ZULAESSIGKEIT DER AENDERUNG (ABS. 2, 3) 105 A. DER
GRUNDSATZ DER AUSDRUECKLICHEN ZUSTIMMUNG 105 B. KEINE AUSNAHME BEI DER
VERLAENGERUNG DER LAUFZEIT 106 C. DIE RECHTE UND PFLICHTEN DES
AUFTRAGGEBERS UND
DER BESTAETIGENDEN STELLE 108
3. DER SONDERFALL DES *EXTEND OR PAY 108
II. ARTIKEL 9: DIE UEBERTRAGUNG DES RECHTS DES BEGUENSTIGTEN, DIE
AUSZAHLUNG ZU FORDERN 110
1. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER ABTRETUNG DES ZAHLUNGSAN- SPRUCHS UND
DER UEBERTRAGUNG DES RECHTS AUF ABRUF 111 2. DER GRUNDSATZ DER ZUSTIMMUNG
DES GARANTEN/ERSTELLERS (ABS. 1) 112
3. DIE KONKRETE UEBERTRAGUNG (ABS. 2) 113
4. DER VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 114
IV. ARTIKEL 10: DIE ABTRETUNG 116
1. DIE ZULAESSIGKEIT DER ABTRETUNG 116
2. DAS FREIWERDEN DES GARANTEN/ERSTELLTES 118
V. ARTIKEL 11: DAS ERLOESCHEN DES RECHTS, DIE AUSZAHLUNG ZU VERLANGEN 118
1. DIE ERLOESCHENSGRUENDE 118
A. DIE FREISTELLUNG DURCH DEN BEGUENSTIGTEN UND DER AUFHEBUNGSVERTRAG 119
B. DIE AUSZAHLUNG DURCH DEN GARANTEN/ERSTELLER 119 C. DER VERFALL 120
2. DIE RUECKGABE DER DOKUMENTE 120
A. DER GRUNDSATZ DER UNABHAENGIGKEIT 120
B. DAS ABBEDINGEN DURCH PARTEIVEREINBARUNG 122
VI. ARTIKEL 12: DER VERFALL 123
1. DAS VERFALLDATUM (ARTIKEL 12 (A)) 124
A. DIE BEDEUTUNG UND BESTIMMUNG DES VERFALLDATUMS 124 B. DIE PROBLEME
BEI DER RUECKGARANTIE BZW. BEI DEM RUECKSTANDBYL/C 126
2. DER EINTRITT EINER BESTIMMTEN HANDLUNG ODER EINES
XIII
IMAGE 7
BESTIMMTEN EREIGNISSES (ARTIKEL 12 (B)) 126
A. DIE KOMBINATION VON VERFALLDATUM UND *VERFALLEREIGNIS 126 B. DER
BEWEIS DES EINTRITTS DES EREIGNISSES DURCH DEN AUFTRAGGEBER 127
C. DER NICHT-DOKUMENTAERE CHARAKTER DES *VERFALLEREIGNISSES 128 3. DER
VERFALL BEI UNBESTIMMTER LAUFZEIT 129
A. DER BEGINN DER LAUFZEIT 129
B. DIE UNBESTIMMTE LAUFZEIT IN DER PRAXIS 129
4. ABSCHNITT: KAPITEL IV. RECHTE, PFLICHTEN UND EINWENDUNGEN 131 I.
ARTIKEL 13: DIE FESTLEGUNG DER RECHTE UND PFLICHTEN 131
1. DER INHALT DER VERPFLICHTUNG 131
A. DIE PFLICHTEN DES GARANTEN/ERSTELLERS UND DES BEGUENSTIGTEN 132 B. DIE
ZWINGENDEN UND DISPOSITIVEN NORMEN 132
C. DIE AUSDRUECKLICHE BEZUGNAHME IN DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 132
2. DIE INTERPRETATION DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 133
A. DIE VERWEISUNG AUF DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN UND GEBRAEUCHE 134
B. DER SINN UND ZWECK DER VERWEISUNG 134
C. DAS AUSMASS DER VERWEISUNG 136
II. ARTIKEL 14: DER VERHALTENSMASSSTAB UND DIE HAFTUNG DES
GARANTEN/ERSTELLTES 136
1. DER GRUNDSATZ DES GUTEN GLAUBENS UND DER ANGEMESSENEN SORGFALT
(ARTIKEL 14 ABS. 1) 136
A. DER HAFTUNGSMASSSTAB 136
B. DIE BETROFFENEN PFLICHTEN 13 8
C. DIE BETROFFENEN RECHTSVERHAELTNISSE 138
D. DIE BEACHTUNG DER INTERNATIONALEN PRAXIS 139
E. DER GRUNDSATZ ALS DISPOSITIVES RECHT 140
2. DIE BESCHRAENKUNG DER HAFTUNGSFREIZEICHNUNG (ARTIKEL 14 ABS. 2) 141
III. ARTIKEL 15: DIE ZAHLUNGSANFORDERUNG 142
1. INHALT UND FORM DER ZAHLUNGSANFORDERUNG (ARTIKEL 15 ABS. 1) 142 A.
DER VERGLEICH ZU DEN ERAG UND DEN ERA 500 143
B. FORM UND INHALT DER INANSPRUCHNAHME NACH DEUTSCHEM RECHT 143
2. ZEITPUNKT UND ORT DER ZAHLUNGSANFORDERUNG (ARTIKEL 15 S. 2) 144 3.
DIE KONKLUDENTE ERKLAERUNG BEI DER ZAHLUNGSANFORDERUNG (ARTIKEL 15 S. 3)
146
XIV
IMAGE 8
A. DER VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 147
B. DER VERGLEICH ZU ARTIKEL 20 (A) ERAG 148
4. KEINE BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT DES GARANTEN/ERSTELLERS VON DER
ZAHLUNGSANFORDERUNG 151
A. DIE MEINUNGSBILDUNG INNERHALB DER ARBEITSGRUPPE 151 B. DIE
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT IM DEUTSCHEN RECHT 152 C. STELLUNGNAHME 153
5. KEINE REGELUNG DER RECHTSFOLGEN BEI NICHTUEBER- EINSTIMMUNG DER
DOKUMENTE 153
IV. ARTIKEL 16: DIE PRUEFUNG DER ZAHLUNGSANFORDERUNG UND DER BEGLEITENDEN
DOKUMENTE 155
1. DER PRUEFUNGSMASSSTAB (ARTIKEL 16 ABS. 1) 155
A. DIE ZWEISTUFIGE PRUEFUNG 155
B. DER GRUNDSATZ DER DOKUMENTENSTRENGE 156
C. DER VERGLEICH ZU DEN RICHTLINIEN DER ICC UND DEM DEUTSCHEN RECHT 156
AA. DIE PRUEFUNG NACH ERAG UND ERA 500 156
BB. DIE PRUEFUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 157
D. DIE VEREINBARUNG EINES GERINGEREN SORGFALTSMASSSTABS 158 2. DER
PRUEFUNGSZEITRAUM (ARTIKEL 16 ABS. 2 S. 1) 158
A. DIE BESTIMMUNG DES ZEITRAUMS 159
B. DER BEGINN DES ZEITRAUMS 159
C. DER VERGLEICH ZU DEN RICHTLINIEN DER ICC UND DEM DEUTSCHEN RECHT 160
D. DAS ERGEBNIS DES VERGLEICHS 161
3. DIE BENACHRICHTIGUNG DES BEGUENSTIGTEN 163
A. DIE REGELUNG DES ARTIKELS 16 ABS. 2 S. 2 163
B. DER VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 164
C. DER VERGLEICH ZU DEN ERAG UND DEN ERA 500 165
D. DIE FEHLENDE AUSSCHLUSSWIRKUNG DES ARTIKELS 16 165 V. ARTIKEL 17: DIE
AUSZAHLUNG 166
1. DIE SOFORTIGE AUSZAHLUNG 166
2. DIE RECHTE DES AUFTRAGGEBERS BEI UNBERECHTIGTER AUSZAHLUNG 168 VI.
ARTIKEL 18: DIE AUFRECHNUNG 168
1. DIE AUFRECHNUNG ALS REGELUNGSGEGENSTAND 168
2. DER INHALT DER REGELUNG 170
A. DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER AUFRECHNUNG 170 B. DIE
EINSCHRAENKUNG DER AUFRECHNUNG 170
3. DER VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 170
XV
IMAGE 9
5. ABSCHNITT: KAPITEL VI. KOLLISIONSRECHTLICHE REGELUNGEN 173
I. DIE KOLLISIONSRECHTLICHE REGELUNG IM ALLGEMEINEN 174 1. NOTWENDIGKEIT
UND INHALT DER KOLLISIONSNORMEN 174 2. DER STREIT BEZUEGLICH DER
KOLLISIONSNORMEN 174
II. ARTIKEL 21: DIE RECHTSWAHL 176
1. DIE FORM DER RECHTSWAHL 176
2. DER INHALT DER RECHTSWAHL 177
III. ARTIKEL 22: DIE BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 177 1. DIE
BESTIMMUNG DURCH DEN ERSTELLUNGSORT 177
2. DAS ANWENDBARE RECHT BEI DER INDIREKTEN GARANTIE BZW. BEI DEM
INDIREKTEN STANDBY L/C UND BEI DER BESTAETIGUNG 178 3. KEINE
AUSWEICHKLAUSEL 180
IV. DIE REGELUNG DES ARTIKELS 1 ABS. 3 180
V. DER VERGLEICH ZU DEN RICHTLINIEN DER ICC 181
VI. DER VERGLEICH ZU DEN KOLLISIONSNORMEN DES DEUTSCHEN RECHTS 182 1.
DIE RECHTSWAHL GEMAESS ARTIKEL 27 EGBGB 182
2. DAS ANWENDBARE RECHT GEMAESS ARTIKEL 28 EGBGB 183 A. OHNE EINSCHALTUNG
EINER ZWEITBANK 183
B. BEI EINSCHALTUNG EINER ZWEITBANK 184
3. ERGEBNIS DES VERGLEICHS 185
6. ABSCHNITT: KEINE REGELUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 186 I.
MEINUNGSBILDUNG UND ENTSCHEIDUNG DER ARBEITSGRUPPE 186 II. STELLUNGNAHME
187
4. KAPITEL: DIE AUSNAHME VON DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG DES
GARANTEN/ERSTELLERS UND DER EINSTWEILIGE RECHTS- SCHUTZ - DAS
UNCITRAL-UEBEREINKOMMEN IM VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND
US-
AMERIKANISCHEN RECHT 190
1. ABSCHNITT: DIE AUSNAHME VON DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG DES
GARANTEN/ERSTELLERS (ARTIKEL 19) IM RECHTLICHEN VERGLEICH 190
I. ALLGEMEINES ZUR REGELUNG DER ZAHLUNGSVERWEIGERUNG DURCH DEN
GARANTEN/ERSTELLER 190
1. DIE AUSNAHME VON DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 190
2. UEBERBLICK UEBER DIE AUSNAHMETATBESTAENDE IN DEN RECHTSORDNUNGEN 191
3. DER REGELUNGSGEGENSTAND DES ARTIKELS 19 193
II. DIE AUSNAHME VON DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG NACH ARTIKEL 19 194 1.
DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ZAHLUNGSVERWEIGERUNG
XVI
IMAGE 10
(ARTIKEL 19 ABS. 1) 194
A. DER GRAD DER GEWISSHEIT BEIM GARANTEN/ERSTELLER (* WENN ES SICHER UND
OFFENKUNDIG IST ) 195
B. DIE EINZELNEN FALLGRUPPEN 196
AA. DIE UNECHTEN ODER GEFAELSCHTEN DOKUMENTE (LIT. A) 196 (1) DIE
UNECHTEN DOKUMENTE (1. ALT.) 196
(2) DIE GEFAELSCHTEN DOKUMENTE (2. ALT.) 197
BB. DIE FEHLENDE FAELLIGKEIT (LIT. B) 198
CC. KEINE ERDENKLICHE GRUNDLAGE (LIT. C) 199
DD. DIE SPEZIELLE REGELUNG DER RUECKGARANTIE 202
(1) DER STREIT INNERHALB DER ARBEITSGRUPPE BEZUEGLICH EINER SPEZIELLEN
REGELUNG 203
(2) DER INHALT DER REGELUNG 203
C. *IN GUTEM GLAUBEN 206
D. DAS RECHT ZUR ZAHLUNGSVERWEIGERUNG (* HAS A RIGHT ) 206 2. KEINE
REGELUNG ANDERER EINWENDUNGEN 207
3. DAS RECHT DES AUFTRAGGEBERS AUF EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ 208 III.
DIE REGELUNG IN DEN RICHTLINIEN DER ICC 208
IV. DIE AUSNAHME VON DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG DES GARANTEN/ERSTELLERS
IM RECHTLICHEN VERGLEICH 209
1. DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN FUER DIE ZAHLUNGSVER- WEIGERUNG DURCH DEN
GARANTEN/ERSTELLER 210
A. DAS DEUTSCHE RECHT 210
B. DAS ENGLISCHE RECHT 211
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 212
2. DER TATBESTAND DES RECHTSMISSBRAUCHS BZW. DER *FRAUD EXCEPTION 214
A. DAS DEUTSCHE RECHT 214
AA. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH 214
BB. DIE ANSICHTEN IN DER LITERATUR 215
CC. ZUSAMMENFASSUNG 218
B. DAS ENGLISCHE RECHT 218
AA. DIE RECHTSPRECHUNG 218
BB. DIE LITERATUR 225
CC. ZUSAMMENFASSUNG 225
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 226
AA. *FRAUD IN THE DOCUMENTS 227
BB. *FRAUD IN THE TRANSACTION 227
(1) DER SUBJEKTIVE *FRAUD -BEGRIFF DER RECHTSPRECHUNG 228
XVII
IMAGE 11
(2) DER OBJEKTIVE *FRAUD -BEGRIFF DER RECHTSPRECHUNG 229
(3) DIE LITERATUR 233
CC. ZUSAMMENFASSUNG 235
3. DER GRAD DER GEWISSHEIT BEI DEM GARANTEN/ERSTELLER 236 A. DAS DEUTSCHE
RECHT 236
AA. DIE RECHTSPRECHUNG 236
BB. DIE LITERATUR 238
B. DAS ENGLISCHE RECHT 241
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 243
4. DAS RECHT ODER DIE PFLICHT ZUR ZAHLUNGSVERWEIGERUNG 243 A. DAS
DEUTSCHE RECHT 243
B. DAS ENGLISCHE RECHT 244
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 245
5. DIE BESONDERHEITEN BEI DER RUECKGARANTIE BZW. DEM RUECKSTANDBY L/C 246
A. DAS DEUTSCHE RECHT 246
B. DAS ENGLISCHE RECHT 249
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 250
6. ANDERE EINWENDUNGEN 251
A. DAS DEUTSCHE RECHT 251
AA. DIE EINWENDUNGEN GEGEN DEN GARANTIEVERTRAG 251 BB. DIE EINWENDUNGEN
AUS DEM DECKUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN GARANTIEAUFTRAGGEBER UND GARANTEM
252 CC. DIE EINWENDUNGEN AUS DEM VALUTAVERHAELTNIS
ZWISCHEN GARANTIEAUFTRAGGEBER UND BEGUENSTIGTEM 252 B. DAS ENGLISCHE
RECHT 253
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 254
V. ERGEBNIS DES VERGLEICHS 255
1. DIE GRUNDSAETZLICHEN GEMEINSAMKEITEN IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN
255
2. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN IM UEBEREINKOMMEN 256 A. DER TATBESTAND,
DER ZUR ZAHLUNGSVERWEIGERUNG BERECHTIGT 256 B. DER GRAD DER GEWISSHEIT
BEIM GARANTEN/ERSTELLER 257 C. DIE PFLICHT ODER DAS RECHT ZUR
ZAHLUNGSVERWEIGERUNG 259
D. DIE BESONDERHEITEN BEI DER RUECKGARANTIE UND BEIM RUECKSTANDBY L/C 259
E. ANDERE EINWENDUNGEN 260
3. ZUSAMMENFASSUNG 261
XVIII
IMAGE 12
2. ABSCHNITT: DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ IN DEM UNCITRAL-
UEBEREINKOMMEN IM VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND
US-AMERIKANISCHEN RECHT 265 I. ALLGEMEINES ZUR REGELUNG DES
EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 265 1. DER GRUND FUER DIE REGELUNG DES
EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 265 2. DIE ZIELRICHTUNG DES ARTIKELS 20 266
II. DIE REGELUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES GEMAESS ARTIKEL 20 266
1. DIE EINZELNEN MASSNAHMEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES UND IHRE
VORAUSSETZUNGEN 266
A. AUF ANTRAG DES AUFTRAGGEBERS ODER DES RUECKGARAN- TEN/RUECKERSTELLERS
267
B. DER MASSSTAB DES GERICHTS BEI DER BEWEISWUERDIGUNG 267 C. *IN
ANBETRACHT EINER BEREITS GEMACHTEN ODER ZU ERWARTENDEN
ZAHLUNGSANFORDERUNG 268
D. EIN FALL DES ARTIKELS 19 269
E. AUF DER GRUNDLAGE EINES SOFORT ZUGAENGLICHEN ZWINGENDEN BEWEISES 270
F. DIE MOEGLICHEN MASSNAHMEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 270 2. DIE
SICHERHEITSLEISTUNG (ARTIKEL 20 ABS. 2) 271
3. DIE EXPLIZITE BESCHRAENKUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 272 III.
DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ IM RECHTLICHEN VERGLEICH 273 1. DIE
MOEGLICHEN MASSNAHMEN DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IN DEN
VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN 273
A. DAS DEUTSCHE RECHT 273
AA. DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG DES GARANTIEAUFTRAGGEBERS GEGEN DEN
GARANTEN GEMAESS §§ 935,940 ZPO 273 (1) DIE ZULAESSIGKEIT DER EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG GEGEN DEN GARANTEN 273
(A) DIE VERNEINENDE ANSICHT 273
(B) DIE BEJAHENDE ANSICHT 276
(2) DIE VORAUSSETZUNGEN DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG GEGEN DEN GARANTEN
277
(A) DER VERFUEGUNGSANSPRUCH 278
(B) DER VERFUGUNGSGRUND 278
BB. DIE EINSTWEILIGE VERFUGUNG GEGEN DEN BEGUENSTIGTEN 279 (1) DIE
ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE 279
(2) DIE ZUSTELLUNG DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 280 CC. DER ARREST GEMAESS
§ 916 ZPO 280
(1) DIE ABGRENZUNG ZUR EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 280
XIX
IMAGE 13
(2) DIE ZULAESSIGKEIT DES ARRESTES 280
(3) DIE VORAUSSETZUNGEN DES ARRESTES 283
B. DAS ENGLISCHE RECHT 283
AA. DIE INTERLOCUTORY INJUNCTION GEGEN DEN GARANTEN 284 (1) ALLGEMEINES
ZUR INTERLOCUTORY INJUNCTION 284 (2) DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
INTERLOCUTORY INJUNCTION GEGEN DIE BANK 284
(A) *GOOD ARGUABLE CASE 285
(B),,BALANCE OF CONVENIENCE 285
BB. DIE INTERLOCUTORY INJUNCTION GEGEN DEN BEGUENSTIGTEN 286 CC. DIE
MAREVA INJUNCTION 288
(1) DIE ENTWICKLUNG DER MAREVA INJUNCTION 289
(2) DIE VORAUSSETZUNGEN DER MAREVA INJUNCTION 290 (A) *GOOD ARGUABLE
CASE 290
(B) VERMOEGENSGEGENSTAND DES SCHULDNERS IN ENGLAND 291 (C) GEFAHR DER
VOLLSTRECKUNGSVEREITELUNG 292 (3) DIE RECHTSFOLGEN BEI NICHTBEACHTUNG
292
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 293
AA. DIE PRELIMINARY INJUNCTION GEGEN DIE BANK 293
(1) GUTE ERFOLGSAUSSICHTEN IM HAUPTVERFAHREN *PROBABILITY OF SUCCESS ON
THE MERITS 294
(2) IRREPARABLER SCHADEN BEIM ANTRAGSTELLER - *IRREPARABLE HAERM 295
(3) SCHADENSABWAEGUNG - *BALANCE OF HARDSHIP 297 BB. DIE PRELIMINARY
INJUNCTION GEGEN DEN BEGUENSTIGTEN 298 CC. DIE NOTICE INJUNCTION 298
2. DER MASSSTAB DES GERICHTS BEI DER BEWEISWUERDIGUNG 300 A. DAS DEUTSCHE
RECHT 300
B. DAS ENGLISCHE RECHT 301
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 302
3. DIE ZUKUENFTIGE ODER BEREITS ERFOLGTE ZAHLUNGSANFORDERUNG 303 A. DAS
DEUTSCHE RECHT 303
B. DAS ENGLISCHE RECHT 304
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 305
4. DIE SICHERHEITSLEISTUNG 306
A. DAS DEUTSCHE RECHT 306
B. DAS ENGLISCHE RECHT 307
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 307
XX
IMAGE 14
5. DER EINSTWEILIGE RECHTSSCHUTZ BEI DER INDIREKTEN GARANTIE 308
A. DAS DEUTSCHE RECHT 308
B. DAS ENGLISCHE RECHT 309
C. DAS US-AMERIKANISCHE RECHT 310
IV. ERGEBNIS DES VERGLEICHS 310
1. DIE GRUNDSAETZLICHEN GEMEINSAMKEITEN IN DEN EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN
310
2. DIE EINZELNEN MASSNAHMEN UND IHRE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 312
A. DIE EINZELNEN MASSNAHMEN 312
AA. DIE EINSTWEILIGE VERFUGUNG GEGEN DEN GARANTEN/ERSTELLER (LIT. A) 312
BB. DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG GEGEN DEN BEGUENSTIGTEN (LIT. A) 314
CC. ARREST/MAREVA INJUNCTION (LIT. B) 315
B. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER EINZELNEN MASSNAHMEN 316 AA. DER
MASSSTAB DES GERICHTS BEI DER BEWEISWUERDIGUNG 316 BB. DIE BESCHRAENKUNG
AUF DIE IN ARTIKEL 19 BESCHRIEBENEN UMSTAENDE 317
CC. DIE ZUKUENFTIGE ODER BEREITS ERFOLGTE ZAHLUNGSANFORDERUNG 317 DD. DIE
SICHERHEITSLEISTUNG 317
EE. DIE PROBLEME BEI DER RUECKGARANTIE 318
3. ZUSAMMENFASSUNG 318
5. KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNGEN 320
ANHANG 325
UNITED NARIONS CONVENTION ON INDEPENDENT GUARANTEES AND STAND-BY LETTERS
OF CREDIT 325
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Heidbüchel, Volker 1968- |
author_GND | (DE-588)121002403 |
author_facet | Heidbüchel, Volker 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Heidbüchel, Volker 1968- |
author_variant | v h vh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012544096 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1082 |
callnumber-raw | K1082.H45 1999 |
callnumber-search | K1082.H45 1999 |
callnumber-sort | K 41082 H45 41999 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 350 PU 1540 PU 1545 |
ctrlnum | (OCoLC)42274776 (DE-599)BVBBV012544096 |
dewey-full | 341.7/51154 341.7/5115421 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/51154 341.7/51154 21 |
dewey-search | 341.7/51154 341.7/51154 21 |
dewey-sort | 3341.7 551154 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03536nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012544096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990427s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95620287X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631351852</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35185-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42274776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012544096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1082.H45 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/51154</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/51154 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)139874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidbüchel, Volker</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121002403</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit</subfield><subfield code="b">Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht</subfield><subfield code="c">Volker Heidbüchel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 340 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Commission on International Trade Law</subfield><subfield code="0">(DE-588)14685-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">United Nations Convention on Independent Guarantees and Stand-by Letters of Credit</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit</subfield><subfield code="f">1995 Dezember 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4467802-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Letters of credit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suretyship and guaranty</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banking law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stand-by letter of credit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237441-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004455-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Commission on International Trade Law</subfield><subfield code="0">(DE-588)14685-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004455-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Commission on International Trade Law</subfield><subfield code="0">(DE-588)14685-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stand-by letter of credit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237441-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bankgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004455-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit</subfield><subfield code="f">1995 Dezember 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4467802-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000654973</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008518827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008518827</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien USA Deutschland |
id | DE-604.BV012544096 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631351852 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008518827 |
oclc_num | 42274776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | LV, 340 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |
series2 | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |
spelling | Heidbüchel, Volker 1968- Verfasser (DE-588)121002403 aut Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht Volker Heidbüchel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 LV, 340 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum vergleichenden und internationalen Recht 51 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 Vereinte Nationen Commission on International Trade Law (DE-588)14685-7 gnd rswk-swf United Nations Convention on Independent Guarantees and Stand-by Letters of Credit Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit 1995 Dezember 11 (DE-588)4467802-2 gnd rswk-swf Letters of credit Suretyship and guaranty Banking law Stand-by letter of credit (DE-588)4237441-8 gnd rswk-swf Bankgarantie (DE-588)4004455-5 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vereinte Nationen Commission on International Trade Law (DE-588)14685-7 b Bankgarantie (DE-588)4004455-5 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Stand-by letter of credit (DE-588)4237441-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g USA (DE-588)4078704-7 g Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit 1995 Dezember 11 (DE-588)4467802-2 u Studien zum vergleichenden und internationalen Recht 51 (DE-604)BV000654973 51 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008518827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidbüchel, Volker 1968- Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht Studien zum vergleichenden und internationalen Recht Vereinte Nationen Commission on International Trade Law (DE-588)14685-7 gnd United Nations Convention on Independent Guarantees and Stand-by Letters of Credit Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit 1995 Dezember 11 (DE-588)4467802-2 gnd Letters of credit Suretyship and guaranty Banking law Stand-by letter of credit (DE-588)4237441-8 gnd Bankgarantie (DE-588)4004455-5 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)14685-7 (DE-588)4467802-2 (DE-588)4237441-8 (DE-588)4004455-5 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht |
title_auth | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht |
title_full | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht Volker Heidbüchel |
title_fullStr | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht Volker Heidbüchel |
title_full_unstemmed | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht Volker Heidbüchel |
title_short | Das UNCITRAL-Übereinkommen über unabhängige Garantien und Standby letters of credit |
title_sort | das uncitral ubereinkommen uber unabhangige garantien und standby letters of credit vergleiche mit den richtlinien der internationalen handelskammer dem deutschen englischen und us amerikanischen recht |
title_sub | Vergleiche mit den Richtlinien der Internationalen Handelskammer, dem deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht |
topic | Vereinte Nationen Commission on International Trade Law (DE-588)14685-7 gnd United Nations Convention on Independent Guarantees and Stand-by Letters of Credit Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit 1995 Dezember 11 (DE-588)4467802-2 gnd Letters of credit Suretyship and guaranty Banking law Stand-by letter of credit (DE-588)4237441-8 gnd Bankgarantie (DE-588)4004455-5 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen Commission on International Trade Law United Nations Convention on Independent Guarantees and Stand-by Letters of Credit Konvention über unabhängige Garantien und stand-by letters of credit 1995 Dezember 11 Letters of credit Suretyship and guaranty Banking law Stand-by letter of credit Bankgarantie Internationaler Vergleich Großbritannien USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008518827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000654973 |
work_keys_str_mv | AT heidbuchelvolker dasuncitralubereinkommenuberunabhangigegarantienundstandbylettersofcreditvergleichemitdenrichtlinienderinternationalenhandelskammerdemdeutschenenglischenundusamerikanischenrecht |