Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen: Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zur Gesundheitsförderung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 73 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012537826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030829 | ||
007 | t | ||
008 | 990503s1999 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)214992495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012537826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-1052 |a DE-824 | ||
084 | |a DO 7000 |0 (DE-625)19766:761 |2 rvk | ||
084 | |a WX 1050 |0 (DE-625)152164:13423 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wittenberg, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen |b Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) |c Reinhard Wittenberg |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg |c 1999 | |
300 | |a 73 S. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe zur Gesundheitsförderung | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährungsgewohnheit |0 (DE-588)4136846-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ernährungsgewohnheit |0 (DE-588)4136846-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008513574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008513574 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127185369300993 |
---|---|
adam_text | ii
Inhaltsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis iii
Vorwort des Herausgebers v
Vorwort vi
Einleitung 1
1 Methodik 4
1.1 Erhebungsmethoden 4
1.2 Auswahlmethoden 4
1.3 Auswertungsmethoden 6
2 Ergebnisse 7
2.1 Pausenverpflegung 7
2.2 Ernährung, Freizeit und Gesundheit 13
2.2.1 Ernährungswissen und Ernährungsverhalten 13
2.2.1.1 Ernährungswissen 13
2.2.1.2 Ess- und Trinkverhalten 17
2.2.2 Freizeitverhalten und Sportaktivitäten 26
2.2.2.1 Freizeitverhalten 26
2.2.2.2 Sportaktivitäten 30
2.2.3 Gesundheitszustand 34
2.2.3.1 Körpergröße und Körpergewicht 34
2.2.3.2 Zahngesundheit 38
2.2.4 Zusammenhänge zwischen Ernährung, Freizeit und Gesundheit 44
3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention 49
4 Anhang 52
4.1 Grundauszählung anhand des Beobachtungsschemas und der Frageformulierungen 52
4.2 Berechnung der verwendeten Indizes 63
4.2.1 Index zur familiären Einbindung 63
4.2.2 Index zur sozialen Lage 64
4.2.3 Frühstücksindex 66
4.2.4 Getränkeindex 66
4.3 Abkürzungen und Erläuterungen statistischer Kennwerte 67
4.4 Sozio-demographische Zusammensetzung der Untersuchungspopulation 69
4.5 Literaturverzeichnis 71
iii
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildung 1: Theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung 1
Abbildung 2: Das Speisenangebot im Pausenverkauf aller städtischen Nürnberger
Hauptschulen 9
Abbildung 3: Der Pausenveritaw/in allen Nürnberger Hauptschulen nach Geschlecht 10
Abbildung 4: Das Getränkeangebot im Pausenverkauf aller Nürnberger Hauptschulen 10
Abbildung 5: Die tatsächlich verkauften Getränke nach Geschlecht 11
Abbildung 6: Ernährungspyramide 14
Abbildung 7: Operationalisierung des Ernährungswissens 14
Abbildung 8: Ernährungswissen anhand der Ernährungspyramide 15
Abbildung 9: Ernährungswissen nach Schultyp und Klassenstufe 16
Abbildung 10: Frühstücksindex 19
Abbildung 11: Frühstücksqualität nach Klassenstufe 20
Abbildung 12: Frühstücksqualität nach Schultyp 21
Abbildung 13: Treffpunkte mit Freunden 26
Abbildung 14: Freizeitaktivitätentypus 29
Abbildung 15: Ausgeübte Sportarten 30
Abbildung 16: Sportaktivitäten pro Woche 31
Abbildung 17: Sporthäufigkeit nach Schule und ethnischer Herkunft 32
Abbildung 18: Gründe für Sportausübung nach Geschlecht 33
Abbildung 19: Body-Maß-Index 36
Abbildung 20: Body-Maß-Index (klassiert) 37
Abbildung 21: DMF-T-Index: Häufigkeitsverteilung 41
Abbildung 22: DMF-T-Index: Mittelwert nach Schultyp und Klassenstufe 43
Abbildung 23: Body-Maß-Index in Abhängigkeit von ausgewählten unabh. Variablen 44
Abbildung 24: DMF-T-Index in Abhängigkeit von ausgewählten unabh. Variablen 44
Abbildung 25: Index der sozialen Lage nach ethnischer Herkunft 65
Tabelle 1: Auftreten von Beschwerden nach Schultypen und Geschlechtszugehörigkeit 2
Tabelle 2: Realisierung des Auswahlmodells 5
Tabelle 3: Beurteilung des Pausenangebots an Nürnberger Hauptschulen 11
Tabelle 4: Beurteilung des Pausenverkaufs an Nürnberger Hauptschulen 12
Tabelle 5: Ernährungswissen nach ethnischer Herkunft 15
Tabelle 6: Ernährungswissen nach Schultyp 16
Tabelle 7: Lieblingsspeise der Schüler/innen 17
Tabelle 8: Lieblingsgetränk der Schüler/innen 18
Tabelle 9: Häufigkeit der Einnahme eines warmen Mittagessens 22
Tabelle 10: Häufigkeit der Einnahme eines warmen Mittagessens nach Schultyp 22
Tabelle 11: Häufigkeit der Einnahme eines wannen Mittagessens nach Geschlecht 22
Tabelle 12: Dauer des Mittagessens 23
Tabelle 13: Täglich konsumierte Getränke 24
Tabelle 14: Manchmal konsumierte Getränke 24
Tabelle 15: Getränkeindex nach ethnischer Herkunft 25
Tabelle 16: Getränkeindex nach Schultyp 25
Tabelle 17: Herkunft der Getränke 25
Tabelle 18: Vorherrschende Freizeitaktivitäten 27
Tabelle 19: Ausgewählte vorherrschende Freizeitaktivitäten nach Schultyp 28
Tabelle 20: Freizeitaktivitäten nach Geschlecht 28
Tabelle 21: Freizeitaktivitätentypus nach Klassenstufe 30
Tabelle 22: Freizeitaktivitätentypus nach sozialer Integration 30
jv Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Tabelle 22: Freizeitaktivitätentypus nach sozialer Integration 30
Tabelle 23: Sporthäufigkeit nach Klassenstufe und Geschlecht 32
Tabelle 24: Gründe für Sportausübung 33
Tabelle 25: Körpergröße in cm 34
Tabelle 26: Körpergewicht in kg 35
Tabelle 27: Körpergewicht in kg nach Klassenstufe und sozialer Lage 35
Tabelle 28: Body-Maß-Index (klassiert) nach Schultyp 37
Tabelle 29: Body-Maß-Index (klassiert) nach Klassenstufe 37
Tabelle 30: Body-Maß-Index (klassiert) nach Geschlecht und Klassenstufe 38
Tabelle 31: Zahnzustand nach sozialer Lage 39
Tabelle 32: Zahnzustand nach Schultyp 39
Tabelle 33: Zahnzustand nach Klassenstufe und Geschlecht 40
Tabelle 34: DMF-T-Index 41
Tabelle 35: DMF-T-Index nach sozialer Lage 42
Tabelle 36: DMF-T-Index nach Schultyp 42
Tabelle 37: DMF-T-Index nach Klassenstufe 42
Tabelle 38: DMF-T-Index nach Aussiedlerstatus , 43
Tabelle 39: Koeffizienten der linearen Regression 46
Tabelle 40: Koeffizienten der logistischen Regression 46
Tabelle 41: Vorhersagegüte des Regressionsmodells 47
Tabelle 42: Familiäre Einbindung 63
Tabelle 43: Soziale Integration nach Klassenstufe 64
Tabelle 44: Index der sozialen Lage 65
Tabelle 45: Index der sozialen Lage nach Schultyp 65
Tabelle 46: Frühstücksindex 66
Tabelle 47: Getränkeindex 67
|
any_adam_object | 1 |
author | Wittenberg, Reinhard |
author_facet | Wittenberg, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Wittenberg, Reinhard |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012537826 |
classification_rvk | DO 7000 WX 1050 |
ctrlnum | (OCoLC)214992495 (DE-599)BVBBV012537826 |
discipline | Pädagogik Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02170nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012537826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990503s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214992495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012537826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19766:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)152164:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenberg, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie)</subfield><subfield code="c">Reinhard Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73 S. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zur Gesundheitsförderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungsgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136846-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ernährungsgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136846-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008513574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008513574</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd |
geographic_facet | Nürnberg |
id | DE-604.BV012537826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008513574 |
oclc_num | 214992495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-1052 DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-1052 DE-824 |
physical | 73 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe zur Gesundheitsförderung |
spelling | Wittenberg, Reinhard Verfasser aut Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) Reinhard Wittenberg Nürnberg Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg 1999 73 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zur Gesundheitsförderung Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd rswk-swf Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd rswk-swf Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd rswk-swf Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd rswk-swf Nürnberg (DE-588)4042742-0 g Hauptschüler (DE-588)4023680-8 s Ernährung (DE-588)4015332-0 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s DE-604 Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008513574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wittenberg, Reinhard Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020754-7 (DE-588)4023680-8 (DE-588)4015332-0 (DE-588)4136846-0 (DE-588)4042742-0 |
title | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) |
title_auth | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) |
title_exact_search | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) |
title_full | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) Reinhard Wittenberg |
title_fullStr | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) Reinhard Wittenberg |
title_full_unstemmed | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) Reinhard Wittenberg |
title_short | Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen |
title_sort | ernahrung und gesundheit an nurnberger hauptschulen ergebnisse eines die vorlesung und ubung einfuhrung in die methoden der sozialforschung und ihre anwendungen in empirischen untersuchungen am lehrstuhl fur soziologie begleitenden forschungsprojektes im studienjahr 1997 98 universitat erlangen nurnberg sozialwiss inst lehrstuhl fur soziologie |
title_sub | Ergebnisse eines die Vorlesung und Übung "Einführung in die Methoden der Sozialforschung und ihre Anwendungen in empirischen Untersuchungen" am Lehrstuhl für Soziologie begleitenden Forschungsprojektes im Studienjahr 1997, 98 (Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwiss. Inst., Lehrstuhl für Soziologie) |
topic | Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd Ernährungsgewohnheit (DE-588)4136846-0 gnd |
topic_facet | Gesundheit Hauptschüler Ernährung Ernährungsgewohnheit Nürnberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008513574&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittenbergreinhard ernahrungundgesundheitannurnbergerhauptschulenergebnisseeinesdievorlesungundubungeinfuhrungindiemethodendersozialforschungundihreanwendungeninempirischenuntersuchungenamlehrstuhlfursoziologiebegleitendenforschungsprojektesimstudienjahr199798universitaterl |