Lebensqualität für Leistungskraft: das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremerhaven
Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin"
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 247 - 255 |
Beschreibung: | 257, [14] S. graph. Darst. |
ISBN: | 3897012456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012528225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990922 | ||
007 | t | ||
008 | 990420s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956018262 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897012456 |c kart. : DM 41.00 |9 3-89701-245-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76025111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012528225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebensqualität für Leistungskraft |b das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München |c Birgit Ertl ; Mark Schmid-Neuhaus ; Jürgen Tempel |
264 | 1 | |a Bremerhaven |b Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. |c 1998 | |
300 | |a 257, [14] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" |v 20 | |
500 | |a Literaturverz. S. 247 - 255 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittleres Lebensalter |0 (DE-588)4124931-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrpersonal |0 (DE-588)4140163-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fahrpersonal |0 (DE-588)4140163-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mittleres Lebensalter |0 (DE-588)4124931-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ertl, Birgit |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmid-Neuhaus, Mark |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Tempel, Jürgen |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)120387131 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" |v 20 |w (DE-604)BV004705607 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008505665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127174167363584 |
---|---|
adam_text | Inhalt
I. Vorbemerkungen des Autorenteams 1
1. Moderne Arbeitswelt: Trau keinem über 45 3
2. Würdigung und Widmung 5
II. „Wie soll ich denn das noch schaffen? - Über den vermeidbaren
vorzeitigen Tod des Straßenbahnfahrers Hermann S. 7
1. Die sprachlose Not von Hermann S: Ohne klare
Diagnose keine anerkannte Entlastung 7
2. „Durchhalten bis zur Rente : Warum Menschen wie
Hermann S. wie Maschinen durchs Leben gehen 12
3. Die Hilflosigkeit des Hausarztes beim Helfen:
Ein guter Wille ersetzt kein Handlungskonzept 20
4. Das Scheitern der medizinischen Versorgung von
Hermann S. im Rahmen der GKV 28
III. Zur Erweiterung des biomedizinischen Modells
durch das Konzept der Salutogenese 32
1. Eine Geschichte von Erfolgen, die zum Versagen führen 34
2. Probleme mit dem biomedizinischen Modell:
Wie verständigen sich Arzt und Patient? 38
2.1 Wie gut versteht der Arzt seinen Patienten? 38
2.2 Der Unterschied von Krankheit und Leiden 40
2.3 Grenzen und Konsequenzen des biomedizinischen Modells 42
3. Personenzentrierte Medizin:
eine neue Dimension in einem komplexeren System 42
4. Perspektiven für die Zukunft: Wir brauchen eine
andere Medizin! 44
4.1 Die Krise in der gegenwärtigen Medizin ist unübersehbar 44
4.2 Perspektiven für die Zukunft 46
4.3 Das Dilemma der modernen Medizin:
hohe Effizienz bei geringer Effektivität 50
4.4 Auf der Suche nach Lösungen: ist „alternative Medizin
die richtige Lösung? 53
4.5 Salutogenese als neue Fragestellung -
Die Arbeiten Antonovsky s zur Salutogenese 55
IV. Über soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod:
„Weil Du arm bist, mußt Du früher sterben! 60
• 1. Der Einfluß der sozialen Umwelt auf Krankheitsursachen
und -verlaufe: gesundheitliche Ungleichheit trotz Sozialstaat 60
2. Grundlegende Defizite in der deutschen sozialmedizinischen
Forschung: Soziale Ungleichheit wird zu wenig berücksichtigt 70
3. Die Bedeutung des Arbeitslebens für Krankheit und Versagen 73
4. Nacht- und Schichtarbeit: eine zusätzliche komplexe
Belastung für den ganzen Menschen 78
x , 5. Chronischer Streß bei der Arbeit: Über den gesellschaftlich¬
öffentlichen Charakter der Anspannung und das private
Scheitern der Entspannung 87
6. Das besondere Problem älterer Arbeitnehmer:
wenn der Leistungsdruck steigt und die Kräfte nachlassen 105
7. Hoffnung auf Rente? Die Berufskrankheitenverordnung
entspricht nicht der Wirklichkeit des Arbeitslebens 116
8. Zukunftsaufgaben: Anforderungen an ein betriebliches
Gesundheitsförderungsprogramm für die Münchner Fahrer 124
V. Das Modell Gesundheitspark als konkretes Beispiel
für innovative Konzepte in der Medizin 127
. ¦ 1. Die Werkstatt „Der Gesundheitspark 127
2. Das Konzept des Münchner Gesundheitsparks 127
3. Der Gesundheitspark auf dem Weg zum neuen Paradigma 130
VI. Das Gesundheitsförderungsprojekt für die Fahrer
der Münchner Verkehrsbetriebe 134
1. Das Berufsbild des Fahrers im ÖPNV 134
1.1 Was spricht für den Beruf des Fahrers im ÖPNV? 136
1.2 Welche Nachteile bringt der Fahrerberuf mit sich? 137
1.3 Das große Problem: Fahrdienstuntauglichkeit 138
2. Lösungsversuche für das Problem der Fahrdienstuntaug-
lichkeiten - Oder: Die Entstehungsgeschichte eines
Gesundheitsförderungsprojektes 140
2.1 Der entscheidende Entwicklungsprozeß 142 s^
2.2 Das Nürnberger Modell ist auf München nicht übertragbar 149
2.3 Welches Gesundheitsförderungs-Modell kann den
Münchner Fahrern gerecht werden? 150
3. Angebotsaufforderung an den Gesundheitspark 153
3.1 Klärungsprozeß zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer 153
3.2 Intensive Vorbereitungen auf allen Ebenen 160 *
4. Die Fahrer im Gesundheitspark 165
4.1 Erster Kontakt: Informationsveranstaltungen 166
4.2 Start der Durchführung des Gesundheitsprojektes 168 «
4.3 Die Programminhalte 169
4.4 Die ersten Projekttage 170
4.5 Umgang der Fahrer mit der „Forschung 173 x
4.6 Zusammenarbeit der GFP-Mitarbeiter -
Organisation und Meetings 176
5. Halbzeit - Zwischenbilanz im Juni 1993 177
6. Antrag auf Verlängerung des Pilotprojektes um ein Jahr 179
6.1 Weiterer Prozeß verlauf des GFP 180
6.2 Die letzten 6 Gruppentage und Vorbereitungen für 1994 184
6.3 Kompetenzfragen zwischen Gruppenleitern und Dozenten 186
7. Ergebnisse 188
7.1 Auswertung der täglichen Programmbeurteilung durch die TN 189
7.2 „Gut - lockerer - lebensbewußter - freudiger 189
8. Das zweite Jahr - 100 „neue Fahrer im GFP 193
9. Weitere Ergebnisse 197
9.1 Die GFP-Effekte Erholung, Entlastung und Entwicklung 198
9.2 Ergebnisse der Untersuchungen von 1994 199
9.3 Ergebnisse von 1995 200
9.4 Ergebnisse von 1996 201
9.5 Ergebnisse aus der Gesamt-Evaluation (1993-1996) 202
9 6 Fahrdienstuntauglichkeiten von 1989 bis 1996 203
10. Einflußfaktoren auf das Gelingen des Projektes 204
VII. Konzept und Bedeutung der Evaluation und Begleitforschung 213
I Ausgangssituation: Überlegungen am Beginn und
bei der weiteren Konzeptentwicklung 213
II Grundsätzliche Ergebnisse 226
1.2. Welche Erfahrungen ergeben sich aus dem Forschungs¬
bereich? Über die Bedeutung eines qualitativen Ansatzes 229
1 3 Welche politischen gesellschaftlichen und ökonomischen
Implikationen scheinen auf? 231
2. Einige Überlegungen und Anmerkungen zum Schluß 232
K 2.1 „Gesundheitsförderung als Spiegelbild für unsere Gegenwart 232
• ( 2.2 Gesundheitsförderung in Deutschland:
An welchem Punkt stehen wir? 234
2.3 „Gesundheit als konsensfähiger Kristallisationskern
für Zukunftsentwicklung 242
Literaturverzeichnis 249
Anhang zu Kapitel VI 259
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120387131 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012528225 |
ctrlnum | (OCoLC)76025111 (DE-599)BVBBV012528225 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012528225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990420s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956018262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897012456</subfield><subfield code="c">kart. : DM 41.00</subfield><subfield code="9">3-89701-245-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76025111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012528225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensqualität für Leistungskraft</subfield><subfield code="b">das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München</subfield><subfield code="c">Birgit Ertl ; Mark Schmid-Neuhaus ; Jürgen Tempel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257, [14] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin"</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 247 - 255</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittleres Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124931-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrpersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140163-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fahrpersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140163-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mittleres Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124931-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ertl, Birgit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid-Neuhaus, Mark</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tempel, Jürgen</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120387131</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin"</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004705607</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008505665</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012528225 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3897012456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008505665 |
oclc_num | 76025111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 257, [14] S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" |
series2 | Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" |
spelling | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München Birgit Ertl ; Mark Schmid-Neuhaus ; Jürgen Tempel Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. 1998 257, [14] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" 20 Literaturverz. S. 247 - 255 Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Mittleres Lebensalter (DE-588)4124931-8 gnd rswk-swf Fahrpersonal (DE-588)4140163-3 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd rswk-swf Fahrpersonal (DE-588)4140163-3 s Mittleres Lebensalter (DE-588)4124931-8 s Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Ertl, Birgit Sonstige oth Schmid-Neuhaus, Mark Sonstige oth Tempel, Jürgen 1954- Sonstige (DE-588)120387131 oth Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" 20 (DE-604)BV004705607 20 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München Schriftenreihe "Gesundheit - Arbeit - Medizin" Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Mittleres Lebensalter (DE-588)4124931-8 gnd Fahrpersonal (DE-588)4140163-3 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4294611-6 (DE-588)4124931-8 (DE-588)4140163-3 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4140199-2 |
title | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München |
title_auth | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München |
title_exact_search | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München |
title_full | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München Birgit Ertl ; Mark Schmid-Neuhaus ; Jürgen Tempel |
title_fullStr | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München Birgit Ertl ; Mark Schmid-Neuhaus ; Jürgen Tempel |
title_full_unstemmed | Lebensqualität für Leistungskraft das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München Birgit Ertl ; Mark Schmid-Neuhaus ; Jürgen Tempel |
title_short | Lebensqualität für Leistungskraft |
title_sort | lebensqualitat fur leistungskraft das gesundheitsforderungsprojekt fur die bus straßenbahn und u bahn fahrer innen der verkehrsbetriebe stadtwerke munchen |
title_sub | das Gesundheitsförderungsprojekt für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrer-innen der Verkehrsbetriebe-Stadtwerke München |
topic | Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Mittleres Lebensalter (DE-588)4124931-8 gnd Fahrpersonal (DE-588)4140163-3 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd |
topic_facet | Gesundheitsförderung Mittleres Lebensalter Fahrpersonal Projekt Psychosoziale Belastung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004705607 |
work_keys_str_mv | AT ertlbirgit lebensqualitatfurleistungskraftdasgesundheitsforderungsprojektfurdiebusstraßenbahnundubahnfahrerinnenderverkehrsbetriebestadtwerkemunchen AT schmidneuhausmark lebensqualitatfurleistungskraftdasgesundheitsforderungsprojektfurdiebusstraßenbahnundubahnfahrerinnenderverkehrsbetriebestadtwerkemunchen AT tempeljurgen lebensqualitatfurleistungskraftdasgesundheitsforderungsprojektfurdiebusstraßenbahnundubahnfahrerinnenderverkehrsbetriebestadtwerkemunchen |