Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 291 S. Ill. |
ISBN: | 3860649639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012527954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160824 | ||
007 | t | ||
008 | 990420s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 956185231 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860649639 |9 3-86064-963-9 | ||
035 | |a (OCoLC)610972731 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012527954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK6208 | |
084 | |a PJ 2800 |0 (DE-625)136688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weizel, Isabel |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)121676838 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen |c Isabel Weizel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1999 | |
300 | |a XXIII, 291 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Dispute resolution (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Physicians |x Malpractice |z Germany | |
650 | 4 | |a Physicians |z Germany |x Discipline | |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Gutachterkommission |0 (DE-588)4140035-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlichtungsstelle |0 (DE-588)4140030-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schlichtungsstelle |0 (DE-588)4140030-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ärztliche Gutachterkommission |0 (DE-588)4140035-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ärztliche Gutachterkommission |0 (DE-588)4140035-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 35 |w (DE-604)BV011604930 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505547&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008505547 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127173977571328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
KAPITEL I: EINLEITUNG 1
KAPITEL II: AUßERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG 4
A. Entwicklung 4
B. Motive für die Suche nach Alternativen 6
/. Rechtssoziolgische Motive 6
a) Grenzen des gerichtlichen Urteils 6
b) Zeit- und Kostenvorteile 7
c) Zugangsbarrieren abbauen 7
d) Größere Kompetenz 8
e) Unproblematische Erledigung von Bagatellsachen 8
2. Geschäftsanfall 8
C. Rechtspolitische Perspektiven 10
/. Einheitliches Konzept 10
2. (Modellhafte) Einrichtung von regionalen Anlauf- und Orientierungsstellen 10
3. Zentrale Rolle der Anwaltschaft //
4. Zusammenwirken von Bund und Ländern //
5. Fazit 12
KAPITEL III: GUTACHTERKOMMISSIONEN UND SCHLICHTUNGSSTELLEN .. 13
A. Anlab der Gründung der Kommissionen 13
B. Unterschied Gutachterkommissionen - Schlichtungsstellen 14
C. Bedeutung der Kommissionen für die Praxis des Arzthaftungsrechts 18
/. Zunehmende Inanspruchnahme 18
2. Wissenschaftliches Interesse 19
3. Bedeutung für die Anwaltschaft 19
4. Forensische Bedeutung 20
5. Bedeutung im medizinischen Bereich 20
D. Das Verfahren 21
/. Unterschiedliche Verfahrensabläufe 21
2. Drei gemeinsame Prinzipien 21
3. Verfahrensvoraussetzungen und Verfahrenshindernisse 22
a) Verfahrensvoraussetzungen 22
b) Verfahrenshindernisse 22
4. Besetzung der Kommissionen 23
E. Kritik am gegenwärtigen Verfahren 24
1. Mangelnde Einbeziehung der Beteiligten
• Kein ausreichend rechtliches Gehör, Art. 103 Abs. 1 GG 24
a) Recht auf Information 26
(1) Forderung 26
(2) Bewertung und Umsetzungsmöglichkeit 26
b) Äußerungsrecht 27
(1) Forderung: 27
(2) Bewertung und Umsetzungsmöglichkeit 28
(3) Widerspruchsmöglichkeit 29
(4) Keine mündliche Erörterung 30
11
(a) Bestandsaufnahme 30
(b) Eigene Bewertung 32
c) Berücksichtigung der Stellungnahmen 33
(1) Forderung 33
(2) Bewertung und Umsetzungsmöglichkeit 33
2. Unterschiedlichkeit der Satzungen/Vereinbarungen - Verfahrensvereinheitlichung. 34
3. Exkurs: Denkanstößeßir Satzungsänderungen von Seiten der Kommissionen 36
a) Beteiligung mehrerer als Verfahrenshindemis 36
b) Ausschluß der Überprüfung von Geburtsschäden 36
4. Objektivität - „Die Krähentheorie 37
a) Objektivität der Kommissionsmitglieder 37
b) Objektivität der Kommissionsgutachter 39
5. Sachlicher Prüfungsumfang 42
a) Aufklärungspflichtverletzung 42
(1) Unterscheidung zwischen therapeutischer Aufklärung und
Selbstbestimmungsaufklärung 42
(2) Bestandsaufnahme 44
(3) Bewertung 45
b) Hinweise auf die Beweissituation 46
(1) Bestandsaufnahme 46
(2) Bewertung 47
(3) Umsetzung 49
6. Keine Beteiligung von Krankenhausträgern 49
a) Bestandsaufnahme 50
(1) Beteiligung von Ärzten, die in Krankenhäusern tätig sind 50
(2) Beteiligung von Krankenhausträgern 50
b) Erforderlichkeit der Einbeziehung von Krankenhausrrägem 51
7. Beteiligung von Krankenkassen 53
8. Verfahrensdauer 56
a) Bestandsaufnahme 56
b) Mittel zur Straffung der Verfahrensdauer 58
9. Gefahr eines faktischen Präjudiz 59
a) Auswirkung des Bescheids auf Regulierungsverhandlungen
außerhalb eines Gerichtsverfahrens 59
b) Auswirkungen des Bescheides auf ein sich anschließendes Gerichtsverfahren 60
(1) Bei einem anschließenden Prozeßkostenhilfegesuch 60
(2) Aufhebung einer gewährten Prozeßkostenbewilligung,
wenn ein vorangegangenes Kommissionsverfahren verschwiegen wird 61
(3) Die LG Aurich/OLG Oldenburg Beschlüsse 62
(4) Bei anschließendem Prozeß 62
10. Anonymität der Gutachter. 62
11. Weitere Ansatzpunkte für Kritik 65
F. Vergleich der Verfahren vor Gericht und bei den Kommissionen 65
1. Gerichtliche Verfahren 66
a) Zeugenvernehmung 66
b) Haftungsumfang 66
c) Verbindliche Entscheidung 66
2. Kommissionsverfahren 67
III
a) Kostenlosigkeit 67
b) Behandlungsunterlagen 68
c) Untersuchungsgrandsatz 68
d) Zusammenarbeit von Juristen und Ärzten 68
e) Möglichkeit der Anwendung prozeßunüblicher Methoden 69
f) Grundlage für Abschätzung der Prozeßchancen 69
g) Erfolgsquote der Patienten 69
G. Ist de Zustimmung des Arztes zum Kommissionsverfahren
eine Standespflicht? 70
/. Zwingende Rechtspflicht - Berufspflichten - (materielles Standesrecht) 70
2. Moralisch wirkende Standespflichten 73
H. Bedeutung des Kommissionsgutachtens im anschliebenden Prozeb 75
/. Verwertung im Wege des Urkundenbeweises 75
2. Das Gutachten als alleinige Grundlage der Entscheidung? 75
3. Gründe für das Einholen eines weiteren Gutachtens 77
4. Widersprechende Gutachten
- ist ein Kommissionsgutachter ein Sachverständiger i. S. d. § 411 Abs. 3 ZPO?.... 78
5. Ablehnung eines medizinischen Sachverständigen wegen Vorbefassung 79
KAPITEL IV: KOMMISSIONSVERFAHREN UND PROZEßKOSTENHILFE 85
A. Allgemein zur Prozebkostenhilfe 85
B. LG Aurich/LG Dortmund:
Verpflichtung zur vorherigen Anrufung der Kommissionen 85
/. Die Beschlüsse 85
2. Kritik an den Beschlüssen des LG Aurich/LG Dortmund 86
a) Zivilprozessuale Bedenken 86
b) Verfassungsrechtliche Bedenken 89
(1) Verletzung des Sozialstaatsprinzips 90
(2) Verletzung des Rechtes auf ungehinderten Zugang zu
Gericht/Justizgewährungsanspruch (Art. 103 GG i. V. m. Art. 3 Abs. GG) 90
(3) Verletzung des Gebots der Waffengleichheit oder des fairen Verfahrens 90
C. OLG Oldenburg/OLG Düsseldorf: Keine obligatorische Anrufung 92
D. Stellungnahme 93
E. Grundloser Abbruch eines selbst eingeleiteten Kommissionsverfahren 95
KAPITEL V:VERJÄHRUNG UND KOMMISSIONSVERFAHREN 95
A. Allgemein 95
B. Verjährungsbeginn bei Behandlungsfehlern 96
C. Verjährungsbeginn bei der Aufklärungspflichtverletzung 97
/. Auffassung des BGH 97
2. Klageweise Geltendmachung einer Aufklärungspflichtverletzung,
nachdem eine Kommission einen Behandlungsfehler abgelehnt hat 98
a) Einheitlicher Verjährungsbeginn 98
b) Unterschiedlicher Beginn der Verjährung 99
c) Eigene Stellungnahme 100
D. EINFLUß der Kommissionsverfahren auf den Verjährungsbeginn 102
E. Hemmung der Verjährung bei Durchführung
eines Kommissionsverfahrens 103
/. Anwendung des § 852 Abs. 2 BGB 103
1 V
a) Entwicklung 103
b) Das Tatbestandsmerkmal „Verhandlung 104
c) Hemmung auch bei Aufklärungspflichtverletzung 106
(1) Umfassende Hemmung 106
(2) Keine umfassende Hemmung 107
(3) Stellungnahme 107
2. Hemmung nur für Verfahrensbeteiligte 110
a) Einbeziehung in das Kommissionsverfahren 111
b) Verjährungseinredeverzicht 112
(1) Allgemeine Ausführungen 112
(2) Beim Kommissionsverfahren 114
KAPITEL VI: ENTWICKLUNG ABGESCHLOSSENER
KOMMISSIONSVERFAHREN 115
A. Zusammenfassung von Matthies Ergebnissen 116
B. Evaluation der Baden - Württembergischen Gutachterkommissionen
- Untersuchungen der Entwicklung bejahter Behandlungsfehler(1991).... 118
C. Evaluation der Bayrischen Schlichtungsstelle von 1993
- Untersuchung der Entwicklung ablehnender Bescheide (Zeitraum
1989/1990) 119
D. Evaluation der Gutachterkommission Nordrhein 122
/. Akzeptanz der Empfehlungen durch die Patienten 122
2. Art der Weiterverfolgung und Akzeptanz
der Empfehlungen durch die Versicherer 123
3. Ausgang der nach den Kommissionsbescheiden anhängig gewordenen
Gerichtsverfahren 126
E. Angaben der Versicherer 128
/. Angaben der Colonia und Gothaer Versicherung 128
2. Winterthur Angaben 129
a) Fälle mit Kommissionsbeteiligung 130
b) Akzeptanz der Empfehlungen/Entscheidungen der Kommissionen durch den
Versicherer 130
c) Anzahl der nach einem Kommissionsverfahren
anhängig gewordenen Zivilverfahren 132
d) Ausgang der nach einem Kommissionsbescheid
anhängig gewordenen Zivilverfahren 133
e) Anzahl und Ausgang der sich an ein Kommissionsverfahren anschließenden
Strafverfahren 137
F. Zusammenfassung 138
/. Akzeptanz der Bescheide durch Patienten 138
2. Versicherer halten sich an die Empfehlungen der Kommissionen 138
3. Wenige Gerichtsverfahren im Anschluß an Kommissionsverfahren 140
KAPITEL VII: DIE ROLLE DER VERSICHERER 142
A. Allgemeines 142
/. Bedeutung des Versicherers bei außergerichtlicher Erledigung in
Arzlhaftpflichtstreitigkeiten 142
2. Geringer Anteil von Kommissionsverfahren am gesamten Bereich
der außergerichtlichen Streitbeilegung der Versicherer 142
V
B. Bewertung der Kommissionen durch die Versicherer 145
1. Akzeptanz der Ergebnisse der Kommissionen 145
2. Kritikern den Verfahren 146
C. Beteiligung der Versicherer am Kommissionsverfahren 147
/. Entwicklung 147
2. Inhalt der VdS - Empfehlungen 149
3. Formen der Kostenbeteiligung 149
4. Eigene Bewertung 150
D. Deklaratorisches Schuldanerkenntnis 152
KAPITEL VIII: ANWALTLICHE TÄTIGKEIT IM KOMMISSIONSVERFAHREN. 154
A. Anwalt als erste Anlaufstelle 155
B. Beteiligung der Anwälte dm Kommissionsverfahren 155
C. Statistik zur anwaltlichen Tätigkeit bei den Gutachterkommissionen
in Baden-Württemberg: 156
1. Vertretung des Arztes 156
2. Vertretung der Patienten 156
D. Bedeutung der anwaltlichen Vertretung 157
/. Im Kommissionsverfahren: 157
a) Beurteilung der Kommissionen 157
b) Stellungnahme 159
2. Tätigkeit neben dem Kommissionsverfahren 159
3. Nach dem Kommissionsverfahren 160
4. Beider Verhandlung mit dem Versicherer 161
5. Fazit 161
6. Notwendige Voraussetzung: Anwalt mit Erfahrung im Arztrecht 162
E. Die Kostenproblematik 163
/. Gebühren bei rein außergerichtlicher Tätigkeit 164
a) Ohne anschließende Verhandlung mit dem Versicherer 164
b) Mit anschließender Verhandlung und Einigung mit dem Versicherer 167
c) Anschließende Verhandlung mit dem Versicherer aber keine Einigung 169
2. Gebühren bei anschließender gerichtlicher Geltendmachung 170
F. KOSTENTRAGUNG 173
/. Anwaltskosten des Arztes 175
2. Anwaltskosten des Patienten 176
a) Außergerichtliche Erledigung 176
(1) Ablehnender Bescheid/Keine Regulierung durch den Versicherer 176
(a) Grundsatz 176
(b) Minderbemittelte Mandantschaft 176
(i) Rechtsschutzversicherung 176
(ii) Beratungshilfegesetz 176
(2) Positiver Bescheid/Regulierung durch den Versicherer 177
b) Anschließendes gerichtliches Verfahren 179
(1) Patient unterliegt 179
(2) Patient obsiegt 179
3. Überblick 181
G. Exkurs: OLG Köln: In einfach gelagerten Fällen
kein Ersatz für vorprozessuale Prtvatgutachten 182
VI
KAPITEL IX: RECHTSVERGLEICHUNG ÖSTERREICH 182
A. ScHffiDs- bzw. Schlichtungsstellen im Arzthaftungsbereich 182
/. Entwicklung. 182
2. Verfahren der Schiedsslelle für Arzthaftpflichtfragen
bei der Ärztekammer Wien 183
3. Verfahren der Schlichtungsstelle für die
Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH 186
B. Geschäftsanfall und Weiterentwicklung 187
1. Geschäftsanfall 187
2. Weiterentwicklung abgeschlossener Verfahren 188
a) Schiedsstelle Wien 188
b) Schiedsstelle der Ärztekammer für Tirol 188
c) Schiedsstelle Oberösterreich (Juni 1991 -September 1996) 189
d) Schlichtungsstelle für die Steiermärkischen Krankenanstalten 190
C. Bewertung der Einrichtungen durch die österreichische Literatur 191
/. Probleme im Zusammenhang mit den Schlichtungseinrichtungen 191
2. Vorteile der Verfahren 193
D. Vergleich mit Deutschland 194
/. Gemeinsamkeiten 194
2. Unterschiede und Stellungnahme 194
E. Schema Verfahrensablauf Schiedsstelle Wien/Tirol/Oberösterreich 198
KAPITEL X: RECHTSVERGLEICHUNG SCHWEIZ
- DIE GUTACHTERSTELLE DER FMH 199
A. Entwicklung 199
B. Verfahren der FMH-Gutachterstelle 199
/. Vorbemerkung: Außergerichtliche Erledigung in zwei Stufen 199
2. Stufe I: Eigeninitiative des Patienten 200
3. Stufe II: Verfahren bei der FMH-Gutachterstelle 201
a) Anrufung der Gutachterstelle 201
(1) Antrag, Art. 7 201
(2) Bearbeitungsgebühr/Kostensicherheit, Art. 9 202
(3) Eintretensvoraussetzungen, Art. 5 203
(a) Verfahrensvoraussetzungen: 203
(b) Verfahrenshindemisse: 203
(4) Information des betroffenen Arztes Art. 8/Einlassungspflicht
der FMH-Mitglieder Art. 2 204
(5) Verantwortliche Dritte Art. 3 204
b) Das Begutachrungsverfahren 205
(1) Partei im Begutachtungsverfahren, Art. 10 205
(2) Vorschlag eines Gutachters/ Ablehnungsverfahren 205
(3) Fragen der Parteien 205
(4) Abklärung durch den Gutachter 206
(5) Das Gutachten, Art. 14/ Einreichung und Weiterleitung, Art. 15 206
(6) Ergänzende Fragen, Art. 16 207
C. Qualitätssicherung, Art. 17 207
D. Rechtsvertretung für Patenten, Art. 7 208
E. Geschäftsanfall 208
VII
F. Vergleich mit den Kommissionen in Deutschland 210
/. Gemeinsamkeiten 210
2. Unterschiede 210
3. Bewertung 212
G. Schema Verfahrensablauf FMH-Gutachterstelle 215
KAPITEL XI: SCHLUBBETRACHTUNGEN 217
A. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 217
B. Fazit 220
KAPITEL XII: OPTIMIERTER VERFAHRENSABLAUF 221
VIII
ANHANG
ADRESSEN DER GUTACHTERKOMMISSIONEN UND
schlichtungsstellen 225
schemata zu den verfahrensabläufen der kommissionen
Baden-Württemberg 226
Bayern (altes Verfahren) 228
Bayern (neues Verfahren ab dem 1.1.1998) 229
Hessen 231
norddeutschland 232
Nordrhein 233
Rheinland-Pfalz 235
Saarland 236
Sachsen 238
Westfalen-Lippe 240
SATZUNGEN UND VEREINBARUNGEN DER KOMMISSIONEN
Baden-Württemberg 242
Bayern (neues Verfahren ab dem 1.1.1998) 245
Hessen 249
Norddeutschland 251
Nordrhein 253
Rheinland-Pfalz 255
Saarland 257
Sachsen 259
Westfalen-Lippe 262
GESCHÄFTSORDNUNG DER GEMEINSAMEN SCHLICHTUNGSSTELLE
DER ÄRZTEKAMMER FÜR STEIERMARK UND DER STEIERMÄRKISCHEN
KRANKENANSTALTENGESELLSCHAFT mbH 264
KUHN, KOMMENTAR FÜR PATIENT, ANWALT UND ARZT 273
FMH-GUTACHTERSTELLE, REGLEMENT FÜR DIE AUßERGERICHTLICHE
GUTACHTUNG VON ÄRZTEHAFTPFLICHTFÄLLEN 277
KUHN, DER PATIENT VERMUTET EINEN KUNSTFEHLER
- WAS SOLL DER ARZT TUN? 280
FMH: ZUSÄTZLICHER FRAGEBOGEN 284
FMH: WEGLEITUNG ZU ART. 4 UND 5 DES REGLEMENTS 286
EXEMPLARISCHER FRAGEBOGEN 287
|
any_adam_object | 1 |
author | Weizel, Isabel 1970- |
author_GND | (DE-588)121676838 |
author_facet | Weizel, Isabel 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Weizel, Isabel 1970- |
author_variant | i w iw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012527954 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6208 |
callnumber-raw | KK6208 |
callnumber-search | KK6208 |
callnumber-sort | KK 46208 |
classification_rvk | PJ 2800 |
ctrlnum | (OCoLC)610972731 (DE-599)BVBBV012527954 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02283nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012527954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990420s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956185231</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860649639</subfield><subfield code="9">3-86064-963-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)610972731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012527954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6208</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)136688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weizel, Isabel</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121676838</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen</subfield><subfield code="c">Isabel Weizel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 291 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dispute resolution (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physicians</subfield><subfield code="x">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physicians</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Discipline</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Gutachterkommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140035-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlichtungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140030-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schlichtungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140030-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärztliche Gutachterkommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140035-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ärztliche Gutachterkommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140035-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505547&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008505547</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012527954 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3860649639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008505547 |
oclc_num | 610972731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIII, 291 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Weizel, Isabel 1970- Verfasser (DE-588)121676838 aut Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen Isabel Weizel Hamburg Kovač 1999 XXIII, 291 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 35 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1999 Dispute resolution (Law) Germany Physicians Malpractice Germany Physicians Germany Discipline Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Ärztliche Gutachterkommission (DE-588)4140035-5 gnd rswk-swf Schlichtungsstelle (DE-588)4140030-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Schlichtungsstelle (DE-588)4140030-6 s DE-604 Ärztliche Gutachterkommission (DE-588)4140035-5 s Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 35 (DE-604)BV011604930 35 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505547&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weizel, Isabel 1970- Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Dispute resolution (Law) Germany Physicians Malpractice Germany Physicians Germany Discipline Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Ärztliche Gutachterkommission (DE-588)4140035-5 gnd Schlichtungsstelle (DE-588)4140030-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4140035-5 (DE-588)4140030-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen |
title_auth | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen |
title_exact_search | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen |
title_full | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen Isabel Weizel |
title_fullStr | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen Isabel Weizel |
title_full_unstemmed | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen Isabel Weizel |
title_short | Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen |
title_sort | gutachterkommissionen und schlichtungsstellen fur arzthaftpflichtfragen |
topic | Dispute resolution (Law) Germany Physicians Malpractice Germany Physicians Germany Discipline Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Ärztliche Gutachterkommission (DE-588)4140035-5 gnd Schlichtungsstelle (DE-588)4140030-6 gnd |
topic_facet | Dispute resolution (Law) Germany Physicians Malpractice Germany Physicians Germany Discipline Arzthaftung Ärztliche Gutachterkommission Schlichtungsstelle Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008505547&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT weizelisabel gutachterkommissionenundschlichtungsstellenfurarzthaftpflichtfragen |