Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters: der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Würzburg, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | Getr. Zählung |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012524442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991109 | ||
007 | t | ||
008 | 990423s1997 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)245825799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012524442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-12 | ||
084 | |a ME 8000 |0 (DE-625)122634: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pleger, Dirk |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)12110446X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters |b der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen |c von Dirk Pleger |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a Getr. Zählung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Würzburg, Univ., Diss., 1998 | ||
600 | 1 | 7 | |a Peters, Hans |d 1896-1966 |0 (DE-588)118740229 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Peters, Hans |d 1896-1966 |0 (DE-588)118740229 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008502637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008502637 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127169590329344 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG SEITENZAHLEN VORWORT EINFUEHRUNG IN DIE IDEE DES FOEDERALISMUS
ALS SOZIOLOGISCHES GLIEDERUNGSPRINZIP IM SINNE VON HANS PETERS I. DIE
BEDEUTUNG DES FOEDERALISMUS ODER WARUM DER FOEDERALISMUS DAS KONZEPT DES
NEUANFANGS NACH DER KATASTROPHE WAR 20 1.1. ERLAEUTERUNG DER IDEALTYPEN
DER (FOEDERALISTISCHEN) STAATSFORMEN 21 1.1.1. STAATENBUND 22 1.1.2.
BUNDESSTAAT 25 1.1.3. EINHEITSSTAAT UND TOTALITAERER STAAT 28 1.2. DIE
SICH AUSWIRKENDEN SOZIOLOGISCH RELEVANTEN KRAEFTE 34 1.2.1.
ZENTRALISATION UND DEZENTRALISATION 34 1.2.2. FOEDERALISMUS, UNITARISMUS
UND ZENTRALISMUS 35 II. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG ZUM REALTYPUS DES
FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND 39 IM. DIE GESCHICHTLICHEN ERFAHRUNGEN
DEUTSCHLANDS (MIT DEM FOEDERALISMUS) 40 11.1.1. DER DEUTSCHE BUND VON
1815 - EIN STAATENBUND 40 11.1.2. DEUTSCHE BUNDESSTAATLICHKEIT 41
11.1.2.1. DAS BISMARCK SCHE KAISERREICH 41 11.1.2.2. DIE WEIMARER
REPUBLIK 43 II. 1.3. EINHEITSSTAATLICHE ERFAHRUNGEN DER DEUTSCHEN 43
11.2. VORUEBERLEGUNGEN IN DER WIDERSTANDSBEWEGUNG DES KREISAUER KREISES
ZUM FOEDERALISTISCHEN AUFBAU DES NACHKRIEGSDEUTSCHLANDS 45 11.3. DIE
ENTWICKLUNG EINER FOEDERALISTISCH GEPRAEGTEN VERFASSUNG IN DER ZEIT VOM
08. MAI 1945 BIS ZUM 23. MAI 1949 55 11.3.1. FOEDERATIVE KONZEPTE DER
ALLIIERTEN SIEGERMAECHTE 55 11.3.2. DEUTSCHE VORDENKER DER
FOEDERALISMUSIDEE IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND 58 11.3.3. FOEDERALISMUS NACH
DEM VERFASSUNGSKONVENT VON HERRENCHIEMSEE 61 11.3.3.1. DIE KLASSISCHE
BUNDESRATSLOESUNG 63 11.3.3.2. DIE SENATSLOESUNG 64 11.3.3.3.
ABGESCHWAECHTE BUNDESRATSLOESUNG - EIN KOMPROMISS? 65 11.3.3.4. ERGEBNIS
DES KONVENTES 66 11.3.4. DIE ENTWICKLUNG ZUM REALTYPUS DES DEUTSCHEN
FOEDERALISMUS IM PARLAMENTARISCHEN RAT 66 11.4. DIE AUSWIRKUNGEN DER
NORMATIVEN KRAFT DES FAKTISCHEN 70 IM. SOZIOLOGISCHE UND POLITISCHE
GRUNDLAGEN DES STAATSRECHTES ZUM VERSTAENDNIS DER BUNDESSTAATLICHKEIT 73
111.1. VOM POLITISCH - SOZIOLOGISCHEN VERSTAENDNIS ZUM RECHTSVERSTAENDNIS
74 111.2. NATURRECHT VIA RECHTSPOSITIVISMUS 76 111.3. DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERNUNFT UND IMPONDERABILIEN 78 IV. VON DER
THEORIE ZUR PRAKTISCHEN UMSETZUNG 81 IV. 1. DIE ZU BERUECKSICHTIGENDEN
VOR- UND NACHTEILE SOWIE RISIKEN 82 IV. 1.1. NACHTEILE EINER
FOEDERALISTISCHEN GLIEDERUNG 83 IV.1.1.1. FOEDERALISMUS LAUFE DEM
GLEICHHEITSGRUNDSATZ ZUWIDER 83 IV. 1.1.2. FOEDERALISMUS HEMME DIE
SCHNELLE DURCHSETZBARKEIT DRINGEND 84 NOTWENDIGER POLITISCHER
ENTSCHEIDUNGEN IV.1.1.3. DER KOOPERATIVE FOEDERALISMUS SORGE FUER NOCH
MEHR 84 POLITIKVERFLECHTUNG IV. 1.1.4. EINE FOEDERALISTISCHE GLIEDERUNG
SEI KOSTSPIELIG 86 IV.1.1.5. DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND HABE
LEDIGLICH EINEN 86 SCHEINFOEDERALISMUS IV.1.2. VORTEILE EINER FOEDERATIVEN
ORDNUNG 87 IV. 1.2.1. EINE FOEDERATIVE ORDNUNG IST DEMOKRATISCHER 87
IV.1.2.2. EINE FOEDERALISTISCHE AUFGLIEDERUNG IST GRUNDSAETZLICH
UEBERSCHAUBARER 88 IV.1.2.3. DAS FOEDERATIVE SYSTEM FOERDERT
GEWALTENTEILUNG 89 IV.1.2.4. FOEDERALISMUS FOERDERT WETTBEWERB 90
IV.1.2.5. DURCH DIE LANDESPARLAMENTE REKRUTIERT SICH FUEHRUNGSPERSONAL 91
IV. 1.2.6. EIN FOEDERALISTISCHER AUFBAU FOERDERT INNOVATIONEN 91 IV.
1.2.7. FOEDERALISMUS WIRKT DER UNITARISIERENDEN WIRKUNG VON POLITISCHEN
BUNDESPARTEIEN ENTGEGEN 92 IV.1.2.8. FOEDERALISMUS ERMOEGLICHT EINHEIT IN
VIELFALT 92 IV.2. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER FOEDERATIVEN
VORSTELLUNGEN HANS PETERS IM JAHRE 1947 UND DES BONNER GRUNDGESETZES 93
IV.2.1. GLEICHBERECHTIGUNG DER ZWEITEN KAMMER 95 IV.2.2. DIE
ZUSAMMENSETZUNG DER LAENDERKAMMER 96 IV.2.3. DIE WAHL DER
BUNDESRATSMITGLIEDER 98 V. DER REALTYP DES FOEDERALISMUS IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DER GEGENWART - EIN DEZENTRALISIERTER
EINHEITSSTAAT? 100 V.1. IST DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND EIN
DEZENTRALISIERTER EINHEITSSTAAT? 102 V.2. REALTYPISCHER FOEDERALISMUS
NACH HANS PETERS 106 V.3. BEURTEILUNG DES FOEDERALISTISCHEN REALTYPS IN
DEUTSCHLAND 109 VI. DIE SOZIOLOGISCHE BILANZ * DEUTSCHE DEMOKRATIE UND
DEUTSCHER FOEDERALISMUS IN DEN AUGEN DES BUERGERS 120 VI.1. JURISTISCHE,
POLITISCHE UND SOZIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER DEMOKRATIE 121 VI. 1.1.
DEMOKRATIE IN DEN AUGEN DER BUNDESBUERGER 125 VI.1.1.1. DEMOSKOPISCHE
ERGEBNISSE 125 VI. 1.1.2. AUSWIRKUNGEN DER DEMOSKOPISCHEN ERGEBNISSE 126
VI.1.2. DEUTSCHER FOEDERALISMUS IN DER WERTSCHAETZUNG DER 127 BUNDESBUERGER
VI.2. DAS FAZIT: KEINE FREIHEITLICHE DEMOKRATIE OHNE FOEDERALISMUS 130
VI.3. DIE ZUKUNFT DES FOEDERALISMUS 131 VL.3.1. DIE ZUKUNFT ALS
GESELLSCHAFTLICHES GESTALTUNGSPRINZIP 131 VI.3.2. DIE ZUKUNFT ALS
STAATSORGANISATIONSPRINZIP 134 VII. FOEDERALISMUS UND EUROPA 136 VII. 1.
DER FOEDERALISMUS - EINE EUROPAEISCHE IDEE 138 VM.2 DER ENGAGIERTESTE
DEUTSCHE FOEDERALISMUSVERFECHTER DES 19. JAHRHUNDERTS: CONSTANTIN FRANTZ
139 VII.3. FOEDERALISMUS ALS SUPRANATIONALES VEREINIGUNGSPRINZIP IM
DENKEN VON HANS PETERS 144 VII.4. DER EUROPAEISCHE INTEGRATIONSPROZESS AUS
BUNDESDEUTSCHER SICHT 146 VLL.4.1. DER STREIT UM DAS ERFORDERNIS DER
BETEILIGUNG DER LAENDER BEI DER VERWIRKLICHUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 147
VII.4.2. ZU BERUECKSICHTIGENDE AUSLEGUNGSKRITERIEN 154 VII.4.3. DAS
ERFORDERNIS DER GRUNDGESETZERGAENZUNG 157 VII.5. WAS DAS ZIEL DER NEU ZU
SCHAFFENDEN EUROPAEISCHEN VERFASSUNG SEIN MUSS: DIE SCHAFFUNG EINES
STABILEN FOEDERATIVEN GLEICHGEWICHTES IN EUROPA. 164 IV VII.5.1.
STAATENBUND ODER BUNDESSTAAT? 166 VII.5.2. DIE ANZUSTREBENDE
AUSGESTALTUNG DES EUROPAEISCHEN BUNDESSTAATES 169 VLL.5.2.1.
GRUNDSAETZLICHE VORUEBERLEGUNGEN 168 VII.5.2.2. GEWALTENTEILUNG UND
PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSKONTROLLE 174 VII.5.2.2.1. DIE MOMENTANE
REGIERUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 174 VII.5.2.2.2. DAS ERFORDERNIS DER
GEWALTENTEILUNG, MACHTBESCHRAENKUNG UND MACHTKONTROLLE 175 VII.5.2.2.3.
DIE AUSGESTALTUNG DER ZWEITEN KAMMER 178 VII.5.2.2.4. DIE
ZUSAMMENSETZUNG DER (ZWEITEN) KAMMER 181 VII.5.2.2.5. GEWAEHLTE SENATOREN
ODER REGIERUNGSVERTRETER? 183 VII.5.2.2.6. SICHERUNG DES FOEDERATIVEN
GLEICHGEWICHTES DURCH DIE 188 FINANZVERFASSUNG VLL.5.2.2.7. DIE
VERTEILUNG DER KOMPETENZEN 190 SCHLUSSBEMERKUNGEN 194
|
any_adam_object | 1 |
author | Pleger, Dirk 1962- |
author_GND | (DE-588)12110446X |
author_facet | Pleger, Dirk 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Pleger, Dirk 1962- |
author_variant | d p dp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012524442 |
classification_rvk | ME 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)245825799 (DE-599)BVBBV012524442 |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01536nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012524442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990423s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)245825799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012524442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pleger, Dirk</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12110446X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters</subfield><subfield code="b">der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen</subfield><subfield code="c">von Dirk Pleger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Peters, Hans</subfield><subfield code="d">1896-1966</subfield><subfield code="0">(DE-588)118740229</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Peters, Hans</subfield><subfield code="d">1896-1966</subfield><subfield code="0">(DE-588)118740229</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008502637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008502637</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012524442 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:29:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008502637 |
oclc_num | 245825799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-20 DE-384 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-20 DE-384 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | Getr. Zählung |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Pleger, Dirk 1962- Verfasser (DE-588)12110446X aut Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen von Dirk Pleger 1997 Getr. Zählung txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 1998 Peters, Hans 1896-1966 (DE-588)118740229 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Peters, Hans 1896-1966 (DE-588)118740229 p Föderalismus (DE-588)4017754-3 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008502637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pleger, Dirk 1962- Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen Peters, Hans 1896-1966 (DE-588)118740229 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118740229 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen |
title_auth | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen |
title_exact_search | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen |
title_full | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen von Dirk Pleger |
title_fullStr | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen von Dirk Pleger |
title_full_unstemmed | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen von Dirk Pleger |
title_short | Die Idee des Föderalismus im Denken von Hans Peters |
title_sort | die idee des foderalismus im denken von hans peters der foderalismus als das leitende soziologische prinzip fur die sozialen staatlichen und internationalen organisationen |
title_sub | der Föderalismus, als das leitende soziologische Prinzip für die sozialen, staatlichen und internationalen Organisationen |
topic | Peters, Hans 1896-1966 (DE-588)118740229 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Peters, Hans 1896-1966 Föderalismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008502637&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT plegerdirk dieideedesfoderalismusimdenkenvonhanspetersderfoderalismusalsdasleitendesoziologischeprinzipfurdiesozialenstaatlichenundinternationalenorganisationen |